3meite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
M 126. Berlin, Dienstag, den 28. Mai 20.
X22. kö ,, J ;
A. * ĩ Demnach betru ; 24 ; Ur 1895/5 Im Monat April betrug 2 I In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die ö ezw. 1895 Für 1895/96 bezw. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
die Einnahme ; . ö hei Einnahme für diesen stellte sich gegen die Verwendetes sind z. Ver⸗ 1895 sind zur Theil⸗ Jahren ö. , komeesstoniertes Anlage Kapital
Bezeichnung * die Verkehrs ⸗ Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Hierzu 1. en 2 , . ᷣ
u April — — — k ac nl en damali . rische Anlage ⸗ Kapital Len fat. Dividende bezw. Ver 66 . der aus dem aus dem ĩ aus saãmmtlichen aus dem aus dem Einnahmequellen Sy lte tz u. 21 — der Prior⸗ zinsung berechtigt , or,, ene. knee, g, , on,, re . . . sa, Stan , Pier, Kn ehen überhaut Stan. ‚gätäte
1 — üb auf über. auf iber f über üb auf über, auf aber. auf erkehrs Gesammt / ip auf Betrieb St t über⸗ au . . . über⸗ ⸗ au über⸗ f ; 9 . iebs⸗ ; m⸗ ö t amm⸗ iberhauytt 1 En Ginnehune Tinnahme überhaupt 1 En Tm, Aktien Wehn, ügga g iss / g 19 / ö iz /oa Attien Alttien
auf haupt 1 Rm] haupt 1 Rm haupt haupt haupt 1m baupt 1m haupt 1m auf auf b b b b . — ord. ezw. bezw. bezw. bezw. . r᷑ᷣ * * X . * . K ö . . 4 kö 4. 13534 183 i853 133 8
Vs diener; Trossenc? Tisenban - G CGT — F D d . D TI 7 — . 6 1 J . gegen . 54 5164 62 363 3 r . . . Ti DVF NRiose, T is e s . ö To d
isern Si ̃ ; 25 6i1 . t k gien 66. ; . 336 3 550 3850 161 66 132 434 5 668 600 ooo . 5 . boo ooo Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 1895/96 2569 295 3 827 3917 9h 7 . . .
. 185i Hö . , * 5516* Hopaer Eisenbahn 1895/96 3 800 554 5 800 5 938 geo ooo Ge oog 4500 130 00 . 130 00
gegen 1894/95 4 700 10924 1450 4 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Cisenb. 1895/96 8 405 439 12169 ;. ; ö 2 1894 / 95 4 255 * 134 11424 1142 ? 1150000 60 16 ) — Kaiserstuhl⸗Eisenbahn 3 . 3 366 147 7058 7 242 . po . . gegen K— Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1895/96 30 519 376 24 901 3307 55 420 58 351 Knigcbern· Cramer Gienbabideöer lz t ift i t nf in; 366 r J ; , önigsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . I1 12 545 443 1 . e , . J . JJ ingen. . 6. 88 251 1 ozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Ei 2758 ah oon z en .
gegen 1894/95 Mecklenb. Friedrich · Wilhelm ⸗Eisenb. 1895/96 6050 103 5303 89 11 353 11 732 . . gegen 6 * 0 71 — 1 SIl8 - 14 889 738 — 12 3 093 586 51 94 1641740 3 061 740 1641 740 Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn . . 1896/96 1399 99 2243 158 3 642 4027 284 ö . . *
gegen 1894/95 / 2 875 000 2375 ooo
davon in
Neuhaldensleber Eisenbahn ... 1895/96 4744 150 10 160 320 14 904 15 904 502 ö en 1894/95 352 4 12 22 — 114 330 * 336 4 11 2 927 570 9232 2375000 47 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisen n 1896/96 1454 281 3130 604 4584 415844 935 egen 1894/95 229 4 44 776 * 1509 1005 * * 165 * 194 289 065 55 804 48 Osthofen⸗Westhofener Gisenbak? 895/96 S828 137 2426 400 3 254 3274 540 . ; 2 6 6 2 gegen 1894/95 11 — 2 11904 1964 1 201 4 198 1290 * 198 e i u p a e 277 848 45 850 O Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1895/96 12 9606 460 10 457 372 23 363 832 24 632 3877 JJ 1894 / 9ö 26624 95 369 — 134 229344 82 2383 4 85 . 1700000 60541 80 Prignitzer Eisenbahn 1895/96 S 2900 185 13 939 310 22229 495 23 129 515 gegen 1894 / gh 2 709 584 60 307
. 13104 3 1697 — 1095 — 3 297 —- 73 * 3297 —– 3 51 Rappoltsweiler Straßen ⸗Eisenbahn 1895/96
Fr fr fr fr ft
.
i
gegen 1894/95 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. . . 1895/96 egen 1894/95 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1895/96 gegen 1894 / d95
2556 649 25783 594 1574 1245 5 250 1322 . 1894/95 ; . z00 oo 75 oo) 2 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisen 2. 1595 56 2937 163 4059 226 6 887 389 7024 392 1594 95 0 k 2774 16 2544 13 23374 14 754 785 42 07310) 53 Ruhlaer Eisenbahn 1595 56 2377 326 2416 331 47535 6657 4555 665 gegen 1894 /9õ 3174 415 14 — 6 2754 37 275 4 37 os 312 69 0 4 Schleswig ˖ Angeler Eisenbahn .. . 159596 2754 155 2214 105 5 608 233 2 b 3306 244 ! . 1554/55 354 44 17 538 4 35 S535 4 41 S614 46 1'000 (0 46598 od] Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1595 96 16535 174 1816 367 2555 481 2555 4359 gegen 1594 55 384 6 hoh 163 43 4 169 542 4 169 201 a9 34 161 Stargard. Custriner Eisenbahn . . i895 86 25 6465 220 40155 3455 65 776 565 bo 76 5565 00 οοC 16 36 gegen i Sh4 /go 5 577 4 46 5546 — 25 20514 17 2631 4 17 6 ho oo hg 728 . . 1 ; Stendal · Tangermünder Eisenbahn. ISgõ /6 3 540 325 7560 567 16 840 8189 16 8895 8330 13 23 gegen 1894 65 sioG 4 566 — 5120 — 357 4456 — 336 4456 – 336 sz hb 67 has 23 * Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn. . 1595 66 5 580 194 15 04606 422 196030 6516 26 220 6655 oo zo 8s . e 1594 95 366 4 16 440 — 14 ö 1i0o— 4 1, 849 390 59 890 00 . Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn 1895/96 5 750 545 6 000 569 11 750 1114 12132 1151 15800 4 171 395696 — 1566 —- 26 — i5 260 — 19 ois 75 4917 4 3 650 277 1696 1655 4726. 4352 47858 435 34 534 174 164 3654 15 205 4 18 bal zh bs 674 1100000 54563 bob 000 ; . 1'000 00
2050 101 16576 837 is 530 8935 3 18555 947 64 1 6 365 4 155 4 3 555 * 155 is 16:
*
f r fr r r e n n, fr
b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Boizenburger Stadt. u. Hafen Eis. 1835 298 1165 182 173 760 295 768 297 1869 761 2986 . gegen IS94 0 3s — 3 — 1698 — 425 — 11907 — 43314 1102 — 429 ; 1350 — 535 — 1ꝗ602 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn . . . ö 151 3 6 Ke 50 . 29 ö. . 712 148 461 1809 193 932 gegen 2 25 2211 27 4203 51 — 213 4 40 4650 57 5034 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. I895 18 438 3525 17777 3215. 37 2650 673 40 427 731 8 * 2 118 109 ö 1534 32154 355 1364 54 3551 4 66 — 34354 53 4 2 soo — 15 * 377 * Cronberger Eisenbahn 1535 12 479 1297 1840 191 14 315 14588 16 235 1655 987 633 3553 1554 575 4 50 1504 504 1565 4 116 1587 * 165 5894 533 — 26527 Ermsthalbahn — 3 4 . 3 z 3. 9 1 3. 1 . u 3 ] z . 2 5665 2163 34747 egen 5 265 4 1. 41 1 ; 2308 4 221 2903 Salberstadt · Blankenburger fe, . 12 9630 219 461390 333 535 . 67 ö bb 180 1207 153 33 * 235 ö 195 950 ö. ö . . 1894 16004 29 — 7230 — 131 - 5550 — 102 * 536 – 100 35 550 — 700 — 385456 1843 Kirchheimer Eisenbahn 1595 403 320 5515 . 515 16547 336 10 597 347 ; 2l 560. 1797 5 16 . gegen 1894 7 * 33 12334 74 16404 130 — ? 1585 * 125 59. 1669 4 131 * 197 1760 Neubrandenburg Friedlãnder Elsenb. IShõ 3 20 153 41336 169. 3356 322 5 756 341 15 117 707 36 01 ö. gegen 1534 0 * 31 186 * 191 366 .* 50lt-— 166 4 L- 665 * 5566 t 1039 1346 —
Sinne IV Tod ben. TD Ff . 0 j 4803518 55. * iss 35 1570 4 31 4134260 4 121 547 175 -— J 4 n 72 Sd bb Sd T de drs — 1 ; ;
138 400 53 863 — 124 ooo . 124 000 s zoo oo0 101 121 196 375 z3 650 ooo s zoo ooo 196 zrs sz 8 or 6 82 154 8360 34 683 4 0 Oœσo 8 760 ooo 41 . ba 100? 35 11 300 13 So 14 800 1, 014 800 11 oo 66 1548 o0o0 1168 48 s38 813 180 oo 1, 6a ooo s Si3 66 3 156 7786 532 141 3509 189 656 z3 400 oco 8 86h ooo ob os 2ls 2s 6 1760 1768 464 122 761 — z93 200 boo ooo — 4168 1412 18508 373 58 e. — 263 ooo 1, 607 00 — 69
K ..
H
2 O0 D S —
Tod T Db ds ss ros d dd T s eb d ossidbdbd der, Te, S Töss , i ,s gegen 1894/95 bezw. 1894 49986244 122 — 194 8068 — 30 17 207 515 2548 39 292 898 5746 56 5600 411 3265 3 706 983 4
342 791 — 574 3885 1854 11 552 394 54 60 627 894 909 239 4 1233084 S02 g16
Bemer Allgemeine Bemerkungen. am 1. Juni die Anschlußbahn zum Freibezirk und Holzhafen in Kassen⸗ und Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodurch mehr⸗
; ỹ̃ / ; ei 15) Di iti ĩ s sonstigen Quellen für 1894 24) Die Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen 3) Eröffnet wurden 1894: am 1. Mai Gernsbach — Weisenbach ) Die definitiven Einnahmen aus sons f gitlen fe e e, fe, dg mg n ren mne
J. In obi er Zusammenstellun st die bayerischen Bahnen, die Bremen gepachtet (0,46 km); am 15. Juni Arnstadt = Stadtilm fach Verschiebungen der Einnahmen in den einzelnen Einnahme · Titeln 5 st ĩi t fest llt 7 . ĩ i ini ir⸗ d waltun 0 n 1 ö 2 5, 08 km); 1895 : am 10. April die Zufahrtslinien zum neuen Rangir sin von der Bahnver gn ch ch geste . 1 it 9 i Ne je Gefell ft.
ö und die Peine⸗Ilfeder Eisenbahn fowie die inter (15,95 km); am 1. Juli Swinemünde — Heringsdorf ö. ö. 6. 361 a sind. Um einen zutreffenden Vergleich ö , 1 . 9 1 . . 4 . 1 . 2 j 49 . 9 2 é J . einsdorf nnahmen für 1895/96 mit den für 1894/95 zu ermöglichen, sin hnhof in Karlsruhe (26,6 m); am 25. April Karlsruhe — Dur 6) Die Angabe bezieht sich au Ehn fsübereemm mfg elt e ee Gndingen-— Riegel
drr maln seehren sämältbmnioen Bahnen ut ent alten hn Cem, ene, ane, , n g, sn enn, nn, Ciatefh gefuhrt wo der un d Es Mm hen abr ggg iam g. fr Rech Stelle d II. Von d 22 ; ; A. — Frankenhausen a. ãuser . m); am 1. Augu etztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den mersheim — Rastatt (22,29 m'). s gehen ab 1895: am 10. Apri 1) V 1. April 1895 ab wird der Rechnung an elle des Jm, . . ! 9 als ere, , n, nn, . Bahnen werden einzelne Strecken Mohrungen —Wormditt (28,14 Km); am J. September Hagenom— n. aus dem Güterverkehr für 1894/95 1 3965 0900 K in Abzug die n. bei Karlsruhe (, 92 km), am 25. April infolge Verlegung , 1 3 dasjenige vom 1. April 1. Grunde gelegt. Gottenheim * l km) der ,,,, . . eben. HII. Während rer Inhalt der Spalten 8 bis 13 gröͤßtentheils Wittenburg (5,44 6 am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) gebracht und den Einnahmen aus sonstigen Quellen 603 000 4 zu- des Rastatter Bahnhofs (,53 km. is) Die Strecke Garolinensiel Harle (2,00 2 ist nur von 28) Durch Verlegung ö . in , . agg it die auf probisorischen Angaben Heruht, enthalten die Sr at? , , e. ö j Die Angabe bezieht sich auf 1451.78 Km. Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. ,, * . 3 ö *nghh * * e,. p ,,, , . t in Hetracht in nehfnde Hahnhhhie bannt i) Die Ängabe bezieht sich auf gö, os Km. 1) Die von einem Cisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung . , r . ö 1 ; 1 9 * D a . ö. ö . a auf 3 8, 89 Em. ö 10. Mat! isstei u) Eröffnet wurden 1894: am 15. April Ellenserdamm — Ellen erbaute Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen Pele ch onen Eifenbahn. Gefellschaft. kerl n d, e, ,, n, ,, e,, , . LV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angab t⸗ 15. ü 23 Dt. Wette 3 Die ö m 1. April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den Besi Apri Üür Rechnun . 305 Di ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; — 2 . srzeichn ten Angaben ent zm 153. November Nimptsch Gnadenfre sol km und Dt. Wette Dis mngabe beteht, sich guf, ., Tm. ö Staats e, . 2ꝝ) Die Bahn ist von einem Eisenbahn ⸗Konsortium für eigene zu ö. i ah . Wen; . n . ĩr
halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Groß⸗Kunzendorf (13,0z km); am 1. Dezember Jüterbog —Treuen⸗ ) Eröffnet wurden 1894: am 21. März Pirna — Großeotta (6. 366m brietzen (19,80 km); 17. ber Triptis = Si ück (30, 36 km); Mai i Eos wi 5 252 Em ie Angabe bezieht auf 356,80 km. Rechnung erbaut. ö worden. tzen ( am ezember Triptis — Ziegenrũck ( m); am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2,92 chin P Wutzn ist am 2. September 1894 dem Betriebe äbergeben. kJ. Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht
.
1
Besondere Bemerkungen. 260. Feb Eilenbura Di 1770 . 63 ; ui Hi, Kare ; am Februar Eilenburg — Düben (17, m5. Infolge Strecken. Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt ) Die bisherige besondere Darstellung der garantirten und der v n ö
Eröffnet wurden 1894/95: am 1. Mai Langenschwalbach verlegung sind der Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen bezw. Neustadt für den Güterverk 206 km). lge Strecken⸗ nicht garantirten Strecken kommt in Wegfall, da die Hessische Ludwigs⸗ . re ,, ͤ von der 5 r heffischen Regierung einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. 1) Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverkehr und am 16. Oktober desselben Jahres dem Güterverkehr übergeben.
1
3h (19,35 Km), Braunschweig= Meine (15,20 km) und 8,87 Km zugesetzt worden. — 1896/93g: am 1. April Würselen — verlegung u. s. w. sind von der Betriebslänge der fächsischen Staats
, . eisenbahnen am . 1893 2, 82 2 am . . 1894 nach einem mit Wirkung vom Jahre 1894 an getroffenen Ueberein⸗ 2) H o/o Zinsen für 82 000 M schwebende Schulden. Außerdem r de ü r
nach Georggru e (Los km); am 12. Mai Niederwalgern Weiden 2) Vom Etatsjahre 1895/96 ab sind die für die preußische Staats ⸗ 2353 Em in Abzug gebracht. kommen anstatt der seitherigen Garantiezuschüsse für bestimmte Strecken J hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortisiren ein Kapital ä) Der Ämortisatlonsbetrag kann zur Jeit noch nicht angegeben
bausen (15,34 Km); am 15. Mai Glambach — Strehlen (6,67 Km); l eisenbahn ⸗Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz- ) Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 km.] feste, im Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhält. von 79 750 „6, dag in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten werd 14) Die Angabe bezieht sich auf 689,02 km. angelegt ist.
*. . = . ö ö — K 2 (i 5 ö . 2 r / — 4 — k 8 2 2 2 ö — . 3 ö 3 . ö . . . — 1. ö 233 ö . —— 1 ö K / ;
en. 2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.