1895 / 126 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Grundkapitals von 400 0909 . au? 325 009 66, durch Vernichtung und Anwullterung der Altien Nr. 1 bis 79 einschließlich, obne Rückzahlung oder Vergütung ist volliogen. Die 55 5 und 6 der Statuten sind entsprec end abgeändert worden.

Das Grundkaxita!, beträgt 325 000 A, eingetheilt in 325 auf Inbabet lautende Aktien von je 1000

eu, . den 24. Mai 1885. ;

Der 2 andgerichts-⸗Sekretãrt: Hertzig.

Streln . Bekanntmachung. 13737 Zufonge Verfügung vom 253. Mai 1895 ist heute in das biesige Firmenregister unter Nr. 67 die Firma „Paul Jaschke“ mit dem Sitze in Strelno und als deren Inbaber der Buchdruckereibesitzer Paul Jaschke in Strelno eingetragen worden. Strelno, den 23. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

(13739 sulzbach, Kr. saarbrücken. Unter Rr. 55s des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma Louis Spier. Ort der Niederlassung: St. Johann mit einer Zweigniederlassung in Sulzbach. In baber der Firma ist der Kaufmann Siegfried Freund in St. Jobann.

Sulzbach, den 21. Mai 1895. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13887 Tauberbischersheim. Nr. S757. Zu D.. 3. 227 des diesseitigen Firmenregisters Firma Therese Wassermann in Tauberbischofsheim wurde eingetragen: Die dem Ehemann der Tie menin aberin, Metzger Seligmann genannt Simon Wassermann in Tauberbischofsheim, ertheilte Prokura ist erloschen. .

Tauberbischofsheim, den 24. Mai 1895. Großherjogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

13748 Trier. In das hiesige Handels und Gesellschafts register ist heute unter Nr. 486 die Aktiengesellschaft unter der Firma The singer Nanuracturing Company Hamburg, A. G. in Samburg mit einer Zweigniederlassung in Trier eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original ⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach dem System Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nãhmaschinen⸗Utensilien.

Die Gesellschaft hat das vom Aktionãr Geor Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Desterrei und Ungarn unter Firma G. Neidlinger betriebene Geschaft mit der Fabrik in Floridsdorf nach dem Grundbuchs aus zuge des Bezirksgerichts Korneuburg nebst dem Inventar und mit den in jenem Geschäfte vorhandenen Nähmaschinen, Maschinentheilen und Utensilien, den Baarbestãnden und Ausständen, ferner die der gedachten Firma zuftebenden Patente über⸗ nommen. Als Vergütung hierfür erhält Georg Neidlinger 45090 voll eingezahlte Aktien à 1000 6 und 500 000 S baar. Grundkapital besteht in 5 Millionen, eingetheilt in 5000 auf Inhaber lau⸗ tende und von den Gründern übernommene Aktien 2 1000 ½ Der Vorstand besteht nach dem Ermessen

ö inem Mitgliede, welches allein

205 Rr .

n Vrot

2 Wochen

unter Angabe der Tagesordnung.

organ ist der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Gründer der Gesellichaft sind: 1) Kaufmann Georg Neid⸗ linger in Hamburg; 2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗Jork; 3) Kaufmann William Splvester Church, j. Zt. zu New. Jork; 4 Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß— Lichterfelde bei Berlin; 5) Kaufmann Karl Martens

Der besteht aus: 1) Frederick Gilbert Bourne zu New⸗NYork; mann Karl Christian Wilhelm Rump zu 3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen zu g und der Vorstand aus: 1) Kaufmann Georg Neid linger zu Hamburg und 2) Kaufmann Wi Sylvester Church, 3 Zt. New⸗ Jork.

Als Prokuristen sind beftellt: Heinrich Müller und Ludwig Carl August Held, und jeder von diesen hat das Recht, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.

Als geegllicke Revisoren haben H. J. C. G. Fricke und J. C. X. D. Jalass, beide zu Hamburg, fungiert.

Trier, den 20. Mai 1895.

Wein st ock, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uchte. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist heute Bla tragen zur Firma H. W. Dürre: Das Geschaͤft ift auf den Kaufmann Fritz Dürre in Diepenau übergegangen, der es unter derselben Firma als alleiniger Inhaber weiterführt.

Uchte, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

lis? 49]

„29 16 * 39 einge⸗ *

tt

D

q

13751 Vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 191 Firma F. W. Poot in Lohne ein⸗ getragen: . Das Geschäft ist am 1. April d. J. auf den Kaufmann Joseph Meyer in Lohne übergegangen, welcher dasselbe als allliniger Inhaber unter der Firma „F. W. Poot Nachfolger“ fortführt.

Vechta, 1835, Mai 21. Großherzogliches Amtsgericht. J. J. V.: Bothe.

113750 Villingen. Nr. 8394. In das diesseitige Ge⸗ sellschaftsrezister wurde eingetragen: . Zu DO. 3. 102. Braukmann K Cie in Villingen Kommissionsgeschäft). Die Firma ist erloschen. u D.-3. 23. Pulverfabrik Rottweil. weigniederlassung Niedereschach.

. . Zweigniederlassung in Niedereschach ist er⸗ 07 Villingen, den 21. Mai 1895. Gro5h. Amtsgericht. 8 Böhler.

13754 Vviesloch. Nr. 7257/85. A. Ins Firmenregister wurde heute unter O.-3. 404 eingetragen: Firma Mathäns Metzger II. in Malsch. Inhaber: Mathãus Metzger II., Kaufmann in Malsch. Derselbe ist seit 5. Januar 18386 in zweiter Ebe verheirathet mit Josefine Brecht von Rheinsheim und zwar obne Ehevertrag. B. Ins Gesellschaftsregister wurde zu O.-Z. 63. Firma Riedinger und Cie in Malsch, eingetragen: Die Gesellschaft hat sich unterm 15. Mai 1895 aufgelõst. . r och, den 25. Mai 1895. Groph. Amtsgericht. Neßler.

(13752 Witzenhausen. In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 167 Folgendes eingetragen: Firma Max Lichtenstein. Der Inhaber der Firma Max Lichtenstein in Eschwege, Kaufmann rl ban Narewezewitz in Esch⸗ wege hat seit Februar 1895 in Witz enhausen eine Zweigniederlaffung unter Beibehaltung der Firma egründet und am 1. Mai 1895 zum Eintrag ins . Handels register angemeldet. Witzenhausen, den 21. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orthelius.

Genossenschafts⸗Register.

Alzeꝝx. Bekanntmachung. 13755

Eintrag in das Genossenschaftsregifter Großh. Amtsgerichts Aljey vom 22 Mai 1895:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Odernheim wurden an Stelle der aus dem Vor stande ausgeschiedenen Mitglieder; Johann Kuhn III. und Adam Dreißigacker neugewählt:

I) Theodor Grode, 7) Heinrich Schnorrenberger, alle in Odernheim. Alzey, am 22. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Page.

(13756

Augsburg. In der Generalversammlung des Konsumwvereins Breitenbronn, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Breitenbronn vom 12. Mai 1895 wurde als Beisitzer Leonhard Wegele, Söldner in Breiten- bronn, neugewählt.

Augsburg, den 17. Mai 1835.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

13757 KRerlin. Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1895 ift am 24. Mai 1895 in unser Genossenschafts. register unter Nr. 171, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Credit und Commissionsbank für Land⸗ wirthschaft, Gewerbe und Grnundstücksverkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Carl Reyble ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Maximilian Michaelis zu Steglitz, ist stellvertretendes Vorstandsmitglied

geworden. Berlin, den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. J. VB.: Kriste l ler.

Colmar. Els. 13765 Faiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 23 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein zur Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rimbach, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 1895 wurde an Valentin Haas der Fabrikarbeiter Valentin Moritz in Rimbach in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 2. Mei 1383.

Der Landgerichtẽ⸗Sekretãr: Metz.

1 . Stelle des

Colmar, Els. 13766 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 1 Bi. II des Genossenschaftsregifters,

betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Consumverein Einigkeit“

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wünheim

wurde heute eingetragen:

Durch Generaloersammlungsbeschluß vom 28. April 1895 wurde an Stelle des Auguft Reftle der Eisen⸗ gieß er Johann Baptist Liermann in Wünheim in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 24. Mai 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Mertz.

Eichstätt. Bekanntmachung. 13758

Mit dem Sitze in Hepberg hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Hepberg, ein—⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! eine Genossenschaft gebildet. Das Statut derselben hat das Datum vom 17. Februar 1395. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts ? etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sswie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kavital unter dem Namen „Stiftungsfondꝰ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu- sammeln. Die Zeichnnng für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vereinsmitglieder. Bei Geldbelegen

ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

*

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, beiw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs im Ingolstãtter Amtsblatte. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Die ( insicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vorftandsmitglieder sind; 1) Taver Maier, Gastwirth in Herberg, zu⸗ gleich Vereins vorsteher, 2 Ludwig Heinrich, Bauer in Hepberg, zugleich Vertreter des Vorstehers,. 3) Michael Geitner, Bauer, 4) Anton Kammerl, Gütler, 5) Josef Schießer, Gütler, sämmtliche in Hepberg.

Eichftãtt, den 183. Mai 1895.

Der K. Landgerichts · Prãsident: v. Sicherer.

13760

Felsberg. In das biesige Genossenschaftsregister ist auf Grund der Anmeldung vom 18. d. zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma:

Molkereigenoffenschaft Lohre eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Lohre

heute eingetragen:

An Stelle des statutengemäß ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitgliedes Konrad Meyer ist in der General-

versammlung vom 9. Mai 1895 der Landwirth H. Strack III. zu Lohre zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wãblt. Felsberg, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. WBest tum.

Freyburg. Bekanntmachung. (13761

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Roßbach

in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Aufsebers Ernst Dose ist der Ortsrichter Gustav Hever in Roßbach als Vorstandsmitglied gewäblt und der Lehrer Richard Etzold als solches wiedergewählt. Einge⸗ tragen am 17. Mai 1895 zufolge Verfügung vom selben Tage.

Freyburg (Unstrut), den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

13471 Grabow, Weck]. Zufolge Verfũgung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen:

Kol. ? (Firma): Muchow'er Darlehnscaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht.

Kol. 3 (Sitz): Muchow.

Kol. 4 Recktsverhältnisse):

L I) Das Statut [I] datiert vom 13. Mai 1895.

2) Gegenstand des Unternebmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig legende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen.

3) Die k für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma Lie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden.

Die Zeichnung hat regelmäßig nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie dom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingejablten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsdorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied, und zwar unterzeichnet, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher.

II. Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind:

I) Präãpositus Conrad Ihlefeld zu Muchow, zu⸗ gleich als Vereins vorsteher, 27) Schulze Johann Wachhals daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gutepächter Richard Pistorius zu Kolbow, 4 Büdner Christian Jalaß zu Muchow, 5) Erbpãchter Johann Eggert daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grabow, den 24. Mai 1335. Großherzeglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtẽgericht.

Gross- Tmstadt. Bekanntmachung. 13217] Durch Beschluß der Generalversammlung des Radheimer Darlehnskafsenvereins e. G. m. u. S. vom 23. Avril 1895 ift an Stelle des ver⸗ storbenen Christian Deboy II. der Adam Boll VI. von Radheim als Vorftandsmitglied gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregifter ist erfolgt. Gr. ⸗Umftadt, den 17. Mai 1895. e,, **. Amtsgericht. olb.

13762 Grünberg, Hessen. Bekanntmachung.

Die Vollmacht des Rechners des Spar⸗ und Vorschußvereins Atzenhain, e. G. m. n. S., Heinrich Lenz II. von Aßtzenhain erlischt mit dem JI. Juli 1895.

An seine Stelle tritt mit Wirkung von diesem Tage an der neugewählte Heinrich Lenz 3 von Atzenhain.

Grünberg, 21. Mai 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg. Hörle.

Heide. Bekanntmachung. IlI3763] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 6 „Genossenschafts⸗Meierei Nord- heistedt, eingetrag ene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 19. Mai 1895 sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmann J. Detlefs in Barkenbolm und Landmann

H. P. Hansen in Hägen, der Landmann H. Chr.

Kühl in Barkenholm und der Landmann Heinr. in Hãgen als Vorstandsmitglieder gewähn worden. Heide, den 22. Mai 1595. Königliches Amtsgericht. J.

Jarotsehin. Sekanntmachung. 13769 Bei dem Lawan er Darlehnskassenverein, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Lawau, ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Tewes ist or.. Göllner zu Lawau zum Vorftandsmitgliede

tte Jarotschin. den 24. Mai 13835. J Königliches Amtsgericht.

13783 Köln. In das biesige Gefen Ceftere * * Nr. 40, woselbst die Genossenschaft unter irma: „Worringener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö ö Saftpflicht⸗ ö zu Worringen vermerkt steht, beute eingetragen. In der Generalversammlung vom 28. April 1895 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Wilhelm Bachem, Ackerer zu Worringen, der dafelbst wohnende Weichensteller Caspar Winter zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Köln, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 28.

13767]

Leipzig. Auf Fol. 11 des Gensssensckaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß das Statut des Consum⸗Vereins zu Leipzig Connewitz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig Konnewitz abgeändert worden ist und nach dieset Abänderung die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur in dem Leipziger Stadt⸗ und Dorfanzeiger“ erfolgen.

Leipzig, den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 13763]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Landwirtschaftlichen Consum⸗Vereins, e. G. m. u. S. zu Bubenheim, vom 15. Arril 1895, wurde an Stelle des seitberigen Vorstandsmitgliedes Philipp Besant XI. der Landwirth und Gr. Bürger⸗ meister Besant II. zu Bubenheim gewählt.

Ober Ingelheim, 25. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Müller. Preetz. Bekanntmachung. 13769

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 240 (Konsumverein des landwirthschaftlichen Vereins an der Schwentine, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Raisdorf) eingetragen: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist nach Vertheilung des Genossenschaftsvermõgens erloschen.

Preetz, den 24. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Salzwedel. Bekanntmachung. (13475

In unser Genossenschaftsregister ist zur laufenden Nr. 11, betreffend die Molkereigenossenschaft Wallstawe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß der Ackermann Hermann Geratz und der Ackermann Joachim Bethge in Wallstawe aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer Friedrich Reisener und der Gastwirth Friedrich Benecke in Wallstawe neu gewählt worden sind.

Salzwedel, den 21. Mai 13895.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Bekanntmachung. (13770

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Konsumverein Vaihingen a F. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sit in

Vaihingen a. F.

Das Statut ist vom 4. 18. Mai 1895.

Der Verein bat den Zweck, Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnisse gemeinschaftlich für die Mitglieder im Großen einzukaufen und zum Tagespreise an die⸗ selben abzugeben.

Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein seitens des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma.

Die Haftsumme ist auf 30 4 festgesetzt, ein Mit. glied kann mehrere Geschãäftsantheile erwerben, jedoch nicht mehr als zehn.

Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma durch Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Schwäbischen r

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand besteht aus

Schullehrer Friedrich Haist. Buchhalter,

Bierbrauer Gottfried Mahler, Kassier,

Kaufmann Gottlieb Elsäßer, Geschäftsführer, sämmtliche in Vaihingen a. F.

Den 24. Mai 1895.

K. Amtsgericht Amt zu Stuttgart. Landgerichs Rath Bischer.

Velen. Bekanntmachung. 13772 Bei der Stärkefabrik Bodenteich, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußvflicht zu Bodenteich, ist heute in das Se— nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Halbhöfners Wilhelm Böttcher in Häcklingen ist Halbhöfner August Will— mann in Overstedt in den Vorstand gewählt.

Uelzen, den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. JI. i833 Wittendurzg i. M. In das Genossenschaftsre ine ist zur Firma „Körchow er Molkerei⸗Genoffen⸗ schaft eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen

In der Generalversammlung am 2ͤ. Mãrj 18985 int:

I der 5 6 Abs. 1 des Statuts dahin geändern, daß es dort statt Ein Genosse, welcher), heißen o

lizsz j

Gin im öffentlichen Dienfte stehender Genosse,

welcher,

) der 5 14 sub 6 des Statuts dahin geändert, daß derselbe jetzt lautet

im Falle des Ausscheidens an den Reservefonds für jede angemeldete Kuh eine Einlage zu entrichten, und jwar: - (

a. von 30 ½ bei etwaiger Kündigung, zugleich mit dieser zahlbar,

b. von 15 , jablbar beim Austritt, wenn dieser auf Grund von z 6, 8 oder 9 geschiebt, obne daß an Stelle des Ausscheidenden ein Nachfolger des- selben sein Gutbaben übernimmt und die Mitglied- schaft erwirbt,

. von 10 4, zahlbar beim Austritt, wenn dieser auf Grund des § erfolgt.“

Wittenburg, 13. April 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

is 4

Wittenburg i. MN. In das hiesige Genossen⸗

schaftsregister ist zur Firma „sKörchow ' er Molkerei- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder, Grbpãchter Kruse zu Kützin, welcher am 29. Dejember 1894 durch den Aufsichtsrath interimistisch in den Vorstand gewäblt war, sowie der statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidende Pastor Halbach zu Körchow in der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mär; 1895 als Vor- stands mitglieder wiedergewãhlt und eingetreten sind. Wittenburg i. M., den 13. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Wollin, Fomm. Bekanntmachung. 3548

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Sparkassenverein zu Wollin, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Folgendes in Svalte 4 eingetragen:

Än Stelle des verstorbenen Kassierers Bornemann ist der Ackerbürger August Wergin in Wollin i. Pomm. zum stellvertretenden Kassierer auf die Zeit vom 17. Mai bis 15. Juli 1895 einschließlich gewäblt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1895 an demselben Tage.

Wollin i. Pomm., den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

i375) Zabern. Zu Nr. 8 des Genossensch.Regist. des hiesigen Landgerichts wurde zu der dort eingetragenen Firma Wildersbacher Spar⸗ u. Darlehnsk. Verein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht mit dem Niederlasffungẽ orte in Wildersbach weiter ein⸗ getragen: An Stelle des austretenden Borstands⸗ mitgliedes Prosper Malaisé, Weber in Wildersbach, ist der Weber Eduard George in Wildersbach ge— wählt worden.

Zabern, den 24. Mai 1895. Der Ober⸗Sekretãr: Hammann, Kanzlei ⸗Rath.

13777 zZobten. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 5.

Kol. 2. Firma: Jordansmühler Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Kol. 3. Sitz der Genoffenschaft; Jordansmühl.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 198. Mai 1895. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, auch ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.

Der zeitige Vorstand besteht aus.

1) dem Pastor Herrmann Schultze in Jordans⸗ mühl, .

2) dem Schmiedemeister Wilhelm Hoffmann in Dankwitz, .

3) dem Gutsbesitzer Wilhelm Thomas in

4 dem Gutsbesitzet Robert Anders Jordans⸗

5 dem Stellenbesitzer Ernst Lampert! mähl.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten den Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden vom Vereins vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern unterzeichnet, indem sie ihre Namen der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen erfolgen schriftlich durch den Vereins vorstand oder in den § 18 des Vertrages erwähnten Fällen durch den Vorsttz'nden des Aufsichteraths mittels Kurrende. Zwischen Einladung und Sitzung darf die Zwischenzeit nicht weniger als 7 und nicht mehr als 10 Tage jedoch bei bänderung des Statuts nicht weniger als 38 und nicht mehr als 14 Tage und bei Auflösung des Vereins nicht weniger als 4 und nicht mehr als 6 Wochen betragen. . Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Landwirthschaftlichen Genossenschaftẽ⸗ blattes zu Neuwied.

Zobten, den 22. Mai 1395.

Königliches Amtsgericht.

13776 zweibrüchken. Vorschuß⸗ Verein Glan⸗ Münchweiler, eingetr. Gen. m. unbeschr. S. Pfl. in Glau⸗Ytünchweiler. Vorstands veränderung. Jestorben: Karl Bell. Neugewählt: Julius Weber, Kaufmann in Steinwenden. ;

Zweibrücken, den 22. Mai 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretãr.

Konkurse.

stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners und Müllers Jens Black aus Gjenner (Schleifmühle) ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Hufner, Ge⸗ meindevorsteher Brink⸗Loitkirkeby ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. Juli 1895. Erste GSlãubigerversammlung am Montag, den 17. Juni

1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am Freitag, den 2. August 18938. Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis 16. Juni 1885.

Apenrade, den 22. Mai 1338.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Sy e, Sekretãr.

(13623 Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen der Kürschnerfrau Josefa Reichel, geb. Schmidt, zu Beuthen O. S. ist heute, Vermittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkurs derwalter ift Kaufmann Friedrich Schölling hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1885. Prüfungstermin am 8s. Inli E895, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. VIII. N. 7 a / 2/85.

Benthen O.. S., den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(135958 Ronkurs.

Ueber das Vermögen des Tapezierers und De⸗ koratenrs Friedrich Hartje zu Bielefeld, Rohr⸗ teichstraße 13 ist heute, am 24 Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: General Agent Ferdinand Schmidt zu Biele⸗ feld. Offener Arrest mit Aneigefrift bis zum 10. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 36 Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ dersammlung amn 2Z4. Juni 1895, Vormittags EIS Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 89. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte Zimmer Nr. J.

Bielefeld, den 24 Mai 1885.

n

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. (13577 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des bisherigen Schauk⸗ wirths und Materiglwaarenhändlers, jetzigen Strumpfwirkers Alfred Bruno Lasch in Reichenbrand, ist heute, am 24. Mai 1895, Nachmit⸗ tags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Limmer in Cbemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1895. Konkurs forderungen sind bis zum 29. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin am 22. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 24. Mai 1895.

Ser Genn tn gt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

(13611 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Wenzel Reif, zulegt in Potschappel, jetzt un. bekannten Aufenthalts, Inhabers der Firma; W. Reif in Potschappel und eines Zweiggeschäfts in Possendorf ift heute 3 Uhr Nachmittags das Kon. kursverfahren eröffnet und der Banquier Richard Braun in Deuben zum Konkursverwalter ernannt werden. Konkursforderungen sind bis 30. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 17. Juni E895, EO uhr Vor- mittags, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1895, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 18895.

Döhlen, am 24. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Illing.

(13597

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Ludwig Wohlfarth, Inhabers einer Tapetenhandlung in Firma „Wohlfarth Rohleder“ hier (Morißstraße 2), wird heute, am 25. Mai 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schütze hier, Hauptstraße 8, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest sowie An⸗ zeigefrist bis zum 18. Juni 13895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

13624 Ueber den Nachlaß des Gastwirths Theodor Panzer weil. in Roben ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist 2 anwalt Barthel hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 1. Juli 1895. Erste Gläubiger versammlung: 11. Juni 1895, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1895. Gera, den 24. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Fũrstlichen Amtsgerichts:

Teich, S.

13579 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Moritz Grahl, bisher Mitinhaber des Hotels Herzog Eruft“ in Gotha ist heute, am 24. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heegewaldt in Gotha zum Konkurs verwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juni 1895, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Juni 1895.

Gotha, den 24. Mai 1395.

Lange, Gerichtsschreiber.

(13615 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wil⸗ helm Zincke in Itzehoe, Inhaber der Adolf Nusser schen Buchhandlung, in Firma „Ad. Nusser's Buchhandlung (W. Zinke) Itzehoe“, wird heute, den 24. Mai 1595, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Claus Krehn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juli 1895. Erste Gläubigerver—⸗

sammlung am 17. Inni 1895, Bormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Itzehoe, den 24. Mai 18585. Königliches Amtsgericht. II.

136006 Tonkursverfahren. —ͤ

Ueber das Vermögen der verwittweten Dach- deckermeister Marie Walter, geb. Sefse, in Kottbus ist heute. Nachmittags 64 Uhr, der Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 15. Juni 1335. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm— lung den 19. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1885, Vormittags S Uhr.

ottbus, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(13631 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Helene Wolff, geb. Guttmann, Inhaberin der unter nicht ein⸗ getragener Firma Helene Wolff hierselbft be frieben en Putzgeschäfts ist am 24. Mai 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Heintze hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1895. Anmelde⸗ frist bis 1. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 13. Juli 18935, Vormittags 10 Uhr.

streuzburg O.⸗S., den 24. Mai 18985.

hnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13613 Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Carl Theodor Kleeberg, Inbabers des Kolonial waaren⸗ und Landesprodnktengeschäfts unter der Firma Th. Kleeberg hier, Sophienstr. 26, ift heute, am 24. Mai 1395, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin am 11. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1895. Prüfungs⸗ termin amn 6. Juli 1895. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Un, am 24. Mai 18385. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. -S.

13616 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putz und Weiß⸗ waarenhändlerin Elise Heinecke in Firma

ulie Heinecke zu Gr. Ottersleben, Große Schulstraße Nr. 2, ist am 24. Mai 1895, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen werden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. s, in Magdeburg⸗A. (13584 Ronkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Restaurateunrs Carl Hermann Gerbing in Meißen ist heute, am 25. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Cle Krahl in Meißen ist zum Konkursver Konkurs forderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden. Es ist schlußfassung üker die Wahl eines anderen walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkurs— masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

13612 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bahnhofswirths Mathias Lotzen zu Türkismühle wird, da von dem Nachlaßgläubiger Salomon Kahn Sohn zu Gonnesweiler der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen ist, heute, am 22. Mai 1895, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Stephan hieselbst wird zum Konkurk⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in ö der Konkurssrdnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 8. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 22. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wirs aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem e. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Nohfelden, den 23. Mai 1595. Großherzogliches Amtsgericht.

(gez) Hartong.

Beglaubigt: .

(L. S) Maerker, Gerichteschreibergehilfe.

isis; 8 .

n zug.

Das Kgl. nr ie berg hat am 24. Mai 1895, Nachmittags 15 Uhr, über das Vermögen des Ingenienrs Conrad Hünerkopf hier, Regens burgerstraße 44, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zilcher in Nürn⸗ berg. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 15. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Samstag, 22. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 10. Juli 1895, Vor- mittags O9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justigebãude3.

Nürnberg, den 25. Mai 1595

Der geschãfteleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

CL. S.) Hacker, Kgl. Ober Sekretär.

13640

Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Bunte zu Bodenwerder ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Raseur W. Gerberding ju Bodenwerder. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. Juni 1895. Termin zum Beschluß ier Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses und die in § 120 K-O. eiwãabnten Gegenstãnde 12. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, auf dem Gerichts tage zu Bodenwerder. Prüfungstermin: 26. Juni 18895 an Gerichtssielle. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1895 Anzeige ju machen.

Polle, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

136389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Sartmann zu Pudewitz ist heute, am 25. Mai, Fachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Szafranski zu Pudewitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigepflicht, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1895. PVrüũfungstermin den 27. Juni 1895, Vormittags D Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 9.

Pudewitz, den 25. Mai 1895.

. Wronski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13591 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ferdinand Burger, Hotelwirth zu Saarburg, wird heute, am 22. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Reiter⸗ hardt bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände und unter Verbindung der Termine zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

fgeg nichts an den Gemeinjchuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 5. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg. (gez Dr. Ruland. Zur Beglaubigung: E. Müller, Gerichtsschreiber.

13636 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Ehefrau Wilhelm Haumanu, Pauline, geb. von Werne, zu Schwelm, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 15. Juni 1895, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895.

Schwelm, den 22. Mai 1895.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13626 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Finger zu Striegau ist heute, am 24. Mai 18905, Vormittags 96 Üühr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner zu Striegau. Anmeldefrist bis 27. Juni 1895. Erste Gläãubigerversammlung den 18. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. Juli 1895, Bormittags LI Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1895.

Striegan, den 24. Mai 18985.

; Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13625 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Hökters A. Horn in Nikolaiken ist am 24. Mal 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Gerichts Assistent Scharmer in Stuhm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Juni 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Juni 1895, Vormittags 1H Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.

Stuhm, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

13586]. g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung äber das Vermögen des Oscar Holle, Kauf-

manns, Inhabers ciner Weinhandlung hier,