1895 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1405317 Deffentliche Zustellung. . 1 Der Bäckermeister Carl Dahlhaus zu Dahle, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gre amann zu Ältena, klagt gegen den praktischen Ar- Hr. med. Rempe, früher zu Dahle, jckt naberannten Aufenthalts, wegen Nichterfüllung einer übernommenen Ver— pflichtung, den Kläger und vessen ganze Familte in allen Krankheitsfällen zezen eine jährliche Vergütung von 15 4 zu behandeln, mit dem Antrage auf Zahlung von 832 R nebst 5o/Y Zinsen seit dem Tage der Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das GVönigliche Amtsgericht zu Altena auf den 26. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wibbe.ꝗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

II4076 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Arthur Schmorl in Frankfurt a. Main, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Krüse⸗ mann J. in Barmen, klagt im Wechselprozesse gegen die Schuhwagrenhändlerin K. Frömmgen, früher zu Velbert, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, Beklagte, aus den von dem Kläger auf die Beklagte am 15. September 1894 u e sn von der Beklagten acceptierten, in Velbert zahlbaren und am 9. Januar, 28. Januar, 6. Februar und 20. Februar 1895 erfallenen Wechsel von je 200 4, zusammen S800 S, welche am 11. Januar, 25. Ja⸗ nuar, 7. Februar und 20. Februar 1895 mangels Zahlung protestiert worden sind, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von inklusive Protestkosten 839 55 3 nebst Zinsen zu 60/0 und zwar von 200 MS vom 9. Januar 1895, von 200 ½S vom 25. Januar 1895, von 200 S vom 6. Februar 1'895, von 200 Æ vom 20. Februar 1895 ab und von 39 S6 55 3 vom Tage der Klagezustellung ab, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 16. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flasdick,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[140783] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Frischmann zu Bockenheim, vertreten durch Rechtsanwalt B. Mankiewiez hier, klagt gegen den Zimmermeister Adam Groß, zuletzt in Niederrad wohnhaft gewesen, jetzt mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, aus Wäarenkauf vom 19. März 1895 und Zahlungsversprechen, mit dem Antrage; Königliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an Kläger 359 45 nebst 60 /9 Prozeß- zinsen zu zahlen und die Prozeßkosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 14. Oktober 1895 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 25. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14982 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Albert Kestner zu Magdeburg, Moltkestr. Nr. 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechto⸗ anwalt Lichenheim zu Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Paul Hein, früher zu Magdeburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Miethsvertrage vom 24. Dezember 1884 die am 1. April 1895 fällig ge⸗ wesene Quartalsmiethe mit 87 M 50 schuldet, welcher Betrag zur Sicherheit des Klägers aus dem Erlöse der in Sachen Watermann gegen Hein ge— Efändeten Sachen bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hierselbst hinterlegt ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen,

Lan ihn 87 S 50 3 nebst 5 Zinsen seit dem 1. April 1895 zu zahlen;

2) darin zu willigen, daß die in Sachen Watermann Ca. Hein durch den Gerichtsvollzieber Mühlbach am 25. März 1895 bei der Königlichen Regierungs— Hauptkasse hierselbst unter H. J. 7438 IX 82712 hinterlegten 87 ½ 50 nebst Hinterlegungszinsen zur Deckung der Forderung zu 1 an Kläger gezahlt werden, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Magdeburg⸗A., Abth. 3, Domplatz 9, auf den 15. Oktober üsg9s, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg⸗A., den 22. Mai 1895.

Rexhau sen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

(14083 Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Max Jaensch hier, Leiterstraße Nr. 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Wollmann hier, klagt gegen 31. die Ehefrau des Lohnkellners Rosenhagen, Louise, in unbekannter Abwesenheit,

2) deren Ehemann, den Lohnkellner Rosenhagen

b. 44 16 hinterlegt von dem Arbeiter Fritsche fur das 4 Quartal 1894, d. 45 M binterlegt von dem Schutzmann Große für das 3. Quartal 1894

d. 39 M* hinterlegt von dem Arbeiter Höhne für das 4. Quartal 1994,

e. 42 M 25 3 hinterlegt von dem Bremser Schomburg für das 1. Quartal 1895,

f. 45 M hinterlegt von dem Schlosser Gorgas für das 1. Quartal 1895, .

g. 39 hinterlegt von dem Schlosser Jupitz für das 4. Quartal 1894 .

an den Kläger ausgezahlt werden, und ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg A., Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 10, auf den L1. Juli 1895, Vormittags 117 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

12 A., den 24 Mai 1895.

lau, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5. s. Amtsgericht Reutlingen.

(133131 Oeffentliche Zuftellung.

Der Christian Grauer, Kaufmann in Reutlingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesenden Georg Gruoner, Bäcker von Reutlingen, wegen Hausmiethe, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 112 6 50 * Miethzins pro Lichtmeß bis Georgii 1895 und Ho Zins hieraus seit 23. April 1895 kostenfällig zu verurtbeilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung vor das K. Amts⸗ gericht auf Mittwoch, den 23. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Den 21. Mai 1895.

Gerichtsschreiber Scholderer.

14084 Oeffentliche Zuftellung.

Der Maurermeister Reinhold Otto zu Herz⸗ berg a. E. klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Friedrich Büchner zu ,,. jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit lebend, wegen Einwilligung in Rückgewähr einer bei der Hauptkasse der König— lichen Regierung zu Merseburg hinterlegten Kaution von 320 Mark, mit dem Antrage: daß Verklagter kostenpflichtig verurtheilt werde, in die Rückgewähr der oben bezeichneten Kaution zu willigen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweinitz auf den 18. September L885, Vor⸗ mittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schweinitz (Elster), den 27. Mai 1895.

Kriedemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14169] Deffentliche Zustellung.

Das K. Amtsgericht Sonthofen hat auf Klage des

andelsmanns Johann Georg Metz in Sonthofen gegen Theodor Dobler, Fabrikarbeiter, und Josefa Trunzer, Fabrikarbeiterin, zuletzt hier wohnhaft, wegen Forde⸗ rung, in welcher Antrag gestellt ist, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 100 M Darlehen und sämmtlicher Streitskosten zu verurtheilen, wegen Unbekanntheit des Aufenthaltes der Beklagten die öffentliche Ladung gestattet und zur Verhandlung der Sache Termin auf Samstag, den 13. Juli d. Is., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal hierselbst anberaumt, zum welchem die Beklagten hiermit geladen werden.

Sonthofen, 27. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht: K. Sekretär Gückel.

14075

Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Maria Magnus zu Barmen, Ehefrau des Agenten Reinhard Suentin daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs—⸗ saale der 1I. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hoenicke, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

14074

Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Anna Lempke zu Barmen, Ehefrau des Bäckermeisters August Bosbach daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14068 Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Cohen zu Köln, Rosalig, geb. Heinemann, ohne besonderes Ge— schäft daselbst. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Belles in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 26. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Zivilkammer.

Köln, den 24. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stor beck, Sekretär.

14066 Die Elise Fries, ohne besonderen Stand, Ehefrau

v.

Schreiner, und Regina, geb. Schmitz, Näherin, beide in Aachen wohnhaft, die Gütertrennung aus-⸗ gesprochen. = Aachen, 8. Mai 1895. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(140701

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 6. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Ackerer Wilhelm Lauff in Hermesdorf und Catharina, geb. Müller, daselbst die Gütertrennung ausgesprochent. .

(L. S.) Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretär.

14071] ö.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 6. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Anstreichermeister Eduard Mauelshagen zu Zange bei Siegburg und Josefine, geb. Loosen, daselbst die Gütertrennung aus⸗ gesprochen. . ö

(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

13908

l Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil- kammer, zu Düsseldorf vom 23. April 1835 ift zwischen den Cheleuten Kaufmann Friedrich Gehre und Amalie, geb. Schaefer, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 26. Fe⸗ bruar 1895 ausgesprochen

Düsseldorf, den 21. Mai 1895.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i469) .

Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Zivil. kammer 2, zu Düsseldorf vom 30. April 1895 ist zwischen den Eheleuten Josef Neveling, Schneider⸗ meister, und Elisabeth, genannt Anna Henn, beide zu Opladen, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 11. März 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 24. Mai 1895.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

14072

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Dezember 1894 ist die zwischen den Eheleuten Anstreichermeister Josef Plümacher, früher zu Hochdahl, jetzt in White Plains im Staate New⸗JYork, Nordamerika, und der Maria, geb. Bracht, zu Hochdahl bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 29. Oktober 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

140731

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberseld vom 7. März 1895 ist die zwischen den Eheleuten Schieferdecker Gustav Hinne zu Remscheid⸗Hasten und der Anna, geb. Kluft, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Januar 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14120 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 20. Mai 1895 ist zwischen Reaina, geborene Keßler, und deren Ehemann Michael Esfigmann, Spezereihändler, beide zu St. Ludwig i. E. wohnhaft die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 27. Mai 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Koeßler.

14067

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Mai 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schuhmacher und Zigarrenhändler Jacob Ramers zu Köln und Maria, geb. Jansen, dafelbst aufgelöst worden.

Köln, den 25. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

ö Thüringische Baugemerks⸗Berufsgenossenschaft.

Zu der am Montag, den 24. Juni 1895, Vormittags 0 Uhr, zu Rudolstadt im Hotel zur Krone stattfindenden ordentlichen Genossen schaftsversammlung werden die Herren Delegirten gemäß § 8 des Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

I) Geschäftsbericht und Abnahme der vorgeprüf⸗ ten Jahresrechnung der Genossenschaft und der Versicherungsanstalt pro 1894.

2) Voranschlag fuͤr die Verwaltungskosten der Genossenschaft und der Versicherungsanstalt pro 1896.

3) Wahl von 4 Vorstandsmitgliedern und deren Ersatzmänner.

4) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1895.

5) Bestimmung des Orts für die nächstjährige

*.

) Wahl von 3 Mitgliedern des Sektionedor,

standes an Stelle der ausscheidenden General⸗Direktor Dr. Richters zu Saarau, e , Carl Tietze zu Habelschwerdt. abrikbesitzer Goecke, i. F. Robt Suermondt & Ce zu Montwy, und deren Ersatzmänner, der Herren: Avotheker C. Fritsch zu Breslau, Fabrikbesitzer Philipp Goldschmidt, i. F. in. Tellmann, zu Breslau, 5 Oscar Heymann zu Breslau, auf die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis dahin 1897, 3) Wahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht und seiner beiden Stellvertreter an Stelle der Herren; k— 5 er Ernst Wecker zu Breslau, heodor Berliner, i. F. Fabrik zum Watt, Th. Berliner in Ohlau, Direktor F. Betensted, i. F. Juls. Rütgers, zu Breslau, auf die 4. vom 1. Oktober 1895 bis dahin 1899, und Wahl eines zweiten stell vertretenden Beisitzerg zum Schiedsgericht für den verstorbenen Fabrik. besitzer Herm. F. Kleemann zu Breslau auf die . zum 39. September 1897,

4 Feststellung des Etats über die Verwaltungs— ausgaben der Sektion für das Jahr 1896 und Wahl einer Kommission zur Vorprüfung der Rechnung für das Jahr 1855,

5) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung über die Sektions ausgaben für das Jahr 1894,

6 Mittheilungen.

Indem wir die Herren Sektionsmitglieder hiervon in Kenntniß setzen, laden wir dieselben hierdurch zu der anberaumten Sektionsversammlung gan ergebenst ein.

Breslau, den 27. Mai 1895.

Der Vorstand der Sektion IL der

Keine

3) Verloosung c. von Werth papieren.

12208 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher

Rentenbriefe.

Bei der am 14 d. M. stattgefundenen Aus loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober 189 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. àa 500 Fl. 857 M 14 9. 79 Stück.

351 365 380 434 524 594 883 961 971 106 1087 1163 1198 1300 1742 1780 1803 1865 1983 1987 2004 2119 2148 2281 2698 2743 2753 2799 2821 2856 2987 3232 3517 3536 3692 3729 3829 40948 4114 4432 4774 4734 5267 5395 57585 5789 5796 5801 5805 5866 5897 5983 6002 61375 6479 6508 6894 6933 7041 7184 7446 7454 7655 7957 8026 S054 8214 8226 8247 S286 8526 S554 8725 8781 8908 g005 9104.

Litt. B. à 160 FI. II M A3 5. 15 Stück.

30 204 310 416 430 506 828 11935 1259 1276

1322 1414 1466 1490 1496. Litt. C. à 25 Fl. 42 ½ S6 4. 11 Stück. 1566 222 273 404 485 732 825 897 1153 1214 O.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In— habern zum 1. Oktober 1893 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vor— heriger Wiederinkurssetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Pro⸗ vinz Brandenburg zu Berlin in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1895 hört die weitere

Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinskupons Serie V Nr. 6—16 nebst Ta⸗ lons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen falls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter Einsendung durch die eh an die hiesige Königliche Regierung ⸗Hauptkasse bezw. an die Königliche Renten⸗ bankkasse für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem In⸗ haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben— falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

,, den 17. Mai 1895.

. Regierung. J. V.: Drolshagen.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

14123

122.

Antersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditãts. c. erfichetung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 29. Mai

Oeffentlicher Anzeiger.

SS- S.

1895.

Kemmandit GSesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

rechtigt.

6 Kommandit⸗Gesellschaften

alle in das Aktienbu

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. a il ann, n.

.

14133 Die am 28. Mai 1895 abgehaltene außerordent-⸗

Der Vorstand

Duncker. Veit.

ch eingetragenen Aktionäre be⸗

Die Vorzeigung der Aktie oder der Aktionärkarte

des Act. Vereins d. Zoolog. Gartens.

liche Generalversammlung des Actien Vereins des Zéologischen Gartens ist nicht beschlußfähig ge—= wesen, da in ihr nicht die Hälfte des Aktienkapitals vertreten war. Zum Zwecke der Beschlußfassung über denselben Gegenftand, nämlich:

Die Herabsetzun

14184

Einladung zur

Actiengesellschast Dutzendteich Park.

ĩ Generalversammlung für Freitag, den 14. Juni 1895, 5 Uhr Nach⸗ der Zinsen der 5prozentigen mittags, in der Wohnung des J. Vorstandes Herrn

Qbligationen⸗Anleihe des Vereins und die Art der Aug. Zahn, J. Stück, Marienthorgraben Nr. 17,

Durchführung dieser Maßregel, werden die Herren dahier. Aktionäre gemäß 520 des Statuts zu einer zweiten, am Donnerstag, den 27. Juni 1895, um § Uhr Nachmittags, im Restaurationssaale des Zoologischen Gartens stattfindenden ausßerordent— lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Die Generalversammlung ist gemäß 20 des Statuts für die Erledigung der obenbezeichneten Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver— tretenen Attien beschlußfaͤhig.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

Bilanz, Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht auf. Nürnberg, den 28. Mai 1895.

Tagesordnung:

Rechnungsablage. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Neuwahl des Aufsichtsraths. Erledigung

Anträge.

etwaiger rechtzeitig

eingelaufener

ewinn⸗ und Verlustkonto liegen im

C. Schmidmer,

Vorsitzender des Aufsichtsraths.

14106

General · Silanz

der Mechanischen Baumwollspinnerei und Weberei Ludwigshafen am Rhein pro 1894,

Activa. 66 3 SJ 3 Immobilien · Konto 452 9331 95 200 Abschreibung pro 1394.5. 2 G8 62 443 87243 Maschinen. und Geräthe⸗Konto. DJ I 7Fᷓ hierzu Neuanschaffungen 13851 30 947 783 11 60D B—bschreibung pro 1894

66 56 866,99

Erlös für J alten

Dampfkessel .

Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Debitoren

S90 383 32

13 09463 3079799 389 451 87

8c 30078

683 860 98 Utensilien und Geräthe ... 46577016 Gewinn und Verlust⸗Konto: Saldo pro 1. Januar 1894.5. Abschreibungen Prioritãts⸗ und Konto⸗Korrent⸗ zinsen Verlust an Ausständen ...

729 631 14

538 020 98 65 925 61

o ez as 3653 380 S8 5 i L636 ss Ss 617 60

Betriebsgewinn pro 1894... 69 3048749 07

Soll.

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗ Konto.. Prioritäten⸗ Anleihe ⸗Konto

S 158 570, 90 hierzu: 5 ge⸗ zogene noch nicht zur Einlösung prãsentierte Obligation. 4 285,70

Prioritãten Kupons Konto: unerhobene Prioritätszinsen Pensions⸗ u. Unterstüũtzungs⸗

Kasse .. S 29 530, 23 hiervon: in

Werth⸗

papieren

angelegt 20 642, 84

verbleiben beim Eta⸗ blissement Kreditoren

68 887,39

Gewinn. und Verlust Konto.

6

3 17142303

162 S5 bo

231265

8 88739

116041243

Tos g 7 Haben.

M6 * Saldo per 1. Januar 1894 . Statutenmäßige Abschreibungen am Immobilien⸗onto Maschinen und Geräthe⸗Konto Prioritäts⸗ und Konto⸗Korrent⸗Zinsen

30358 5 5 öh oh . .

bb 570 07

o38 020 98 Betriebs⸗Gewinn pro 1894 Vortrag auf 1895

Dividende⸗Kupon Nr. 34 wurde für ungültig erklärt.

Oggersheim, 27. Mai 1895.

6 1

110 05235 hl 517 69

sos [ VJ p:

Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ E Weberei Ludwigshafen a. Rh.

Die Direktion.

14109]

zu Diüsseldorf.

Activa.

Summarische Bilanz pro 31. Dezember 1894.

Niederrheinische Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft

Passiva.

6 1 An Konto der 4 Remorqueure ... 348 853 der Schleppkähne Nr. 1—12 ... 56 193 der Schleppkähne Nr. 13—19 ... 262 49916 Inventar⸗Konto Nr. 13—19 .... 33 843 73 Konto der Nachen und Flieger.. 134261 Schiff sgeräthe und Inventar⸗Konto 176261 Mobilar⸗ u. Inventar⸗Konto Nr. 1 5 958 hl . ö 242476

549 07 642 57 211813 15 240 - 13 06859

Mobilar⸗ und Inventar Konto .. Immobilar⸗Konto

Vorräthige Materialien Reparaturst.

Kohlen

Per Kapital. Konto

Konto des gesetzl. Re⸗ et,, Konto des statutar. Reservefondss Konto des Verschleiß⸗ k Kessel⸗ und Kessel⸗Re⸗ novations⸗ Konto. Unterstützungsfonds für Angestellte Kreditoren w Gewinn⸗ und Verlust⸗

66

* 3 560 000

16 354 80 2s 32 1a

g35 6 49 661 15

4149 09 3 572 28

135 06279

Frank

furter Lebens · Versicherungs⸗· Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Bilanz am 31. Dezember 1894.

A. Activa. 1) Wechsel der Aktionäre 2) Grunbbesitz 3) Hypotheken 4 Darlehne auf Werthpapiere 5) Werthpapiere:

a. Staats papiere

b. Pfandbriefe

c. Kommunal , d. Sonstige Werth⸗ papiere

6) Darlehne auf Policen 7) Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte 8) Reichsbankmäßige Wechsel ... ankhäusern... Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften 11) Rückständige Zinsen 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien 14) Baare Kasse

Guthaben bei

S S806 719 248 716.20

S08 321.14 184 868. 57

16

*

4628 589 621 86977 11 247 48572

2048 62491 1151 87491

125 617 92

S4 339 68 144 86: 82 232 291 91 497 025 04

hl 62279

Ti 7 Gewinn. und Verlust Rechnung.

ER. Passivpa. 4. 160. 9 I) Aktien⸗Kavital 5 142 840 - 2) Kapital · Reserve⸗Fonds 455 79790 3) Spezial⸗Reserve⸗Fonds 70 752 05 4) Schaden⸗Reserve 606 55 580. abzüglich Antheile der Rũckversicherer 5) Prãmien⸗Uebertraͤge 6) Prãmien⸗Reserve: ; 2. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall 0 10 952 782.40 b. für Kapital- Versiche rungen auf den Erlebens⸗ 1 C. für Renten⸗ Versiche⸗ . 6 4. Reserve für Kriegsversicherungen 7) Gewinn ⸗Reserven der Versicherten 8) Guthaben anderer Versicherungs⸗ Anstalten bezw. Dritter ) Baar · Kautionen 10) Sonstige Passiva: Aktien Dividenden 11) Ueberschuß

37 580 870 083 78

1372076. 13

L769 327.65 1409418618

18 564 48 306 755 09

68 925 21

240 14 604 66 21 144 229 47

d. für

A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien⸗Reserve ; * Uebertrãge .. Schaden ⸗Reserve Gewinn Reserve der mit Di⸗ videnden Anspruch Ver⸗ sicherten Sonstige Reserven a. Kapital · Reserve . S5. Spezial⸗Reserve . Kriegs⸗Reserve 2) Prämien⸗Einnahme: a. für Kapital ⸗Versicherungen auf denTodes⸗ fall b. für

fall

C. für

. , ü gn 7ig. 0 Kapital⸗

Versiche⸗ rungen auf den Erlebens⸗ Renten⸗ Versiche⸗ rungen.. Kriegs⸗ BVersiche⸗ rungen Eintritts⸗ prãmien)

141 490.26

124 343.28

2139.—

(darunter Pramien für über⸗ nommene Rückversicherungen 6 214 586. 65) a. Zinsen .. b. Miethsertrãge Kursgewinn Effekten..

b. Police. Gebuhren 590.95

oZ 619 397. 83

6486.11

verkauften

416 215.50

6 3

13 434 33771

S0 b ö04 65 102 464 25

249 964 27 458 797 90

91 08919 15 870 01

2 240 691 61

625 883 g

3491171 236716 03

906 45

) Schäden aus den Vorjahren:

Rückversicherungsprãmiĩen Agenturprovisionen

) Kursverluste auf verkaufte Effekten

. .

2) Sonstige Reserven:

KER. Ausgabe. 160. *

66 109 071.39

a. gezahlt 250.

b. zurũckgestellt t Schäden im Rechnungsjahree: a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗ Versicherungen: a. gezahlt . M 1170 926.93 5. zurũckgestellt 55 330. b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt . AS 146 405.72 S. zurũckgestellt . . c. Renten: a. gezahlt . M 214 494 95 5. zurũckgestellt 5 377.95 d. sonstige fällig gewordene Ver⸗ sicherungen:

a. gezahlt . 4 S. zurũckgestellt Ausgaben für vorzeitig Versicherungen:

a. für zurückgekaufte Todesfall⸗Ver⸗

sicherungen . . S 85 430.80 b. zurũckgewãhrte

Prämien für Aus⸗

steuer Versiche⸗

109 321 39

122625693

aufgeloͤste

0 26279 Dividenden an die Versicherten: a. gezablt. 76 516. 65 b. zurũckgestell t 306 755.099 383 27174 138 492 95

; ; Ig o 4 Verwaltungskosten (Näheres im

k 236 710 85 Abschreibungen

und Valuten 870 083 78 rämien⸗Reserve:

a. für Versicherungen auf den Todes⸗ Kd 6610952782. 40

b. für Versiche⸗ rungen auf den Erlebensfall ..

C. Renten⸗Versiche⸗ N

1372076. 13 169327265 1409418618

a. Reserve für

Kriegs versich. . 1 b. Kapital⸗Reserve C. Spezial⸗Reserve . Sonstige Ausgaben Ueberschuß

C. Verwendung des Jahresüberschusses. An die Kapital. Reserve Æ 7550.46 Tantiemen an: Aufsichts rath 66 2626.30 Vorstand . 5 876.30 General⸗ bevollm. Sonst .

18 564.46 458 797. 90

1075205 548 11441

7h 0d 66

8 502.60

2) derer 1 . t Delegirtenversammlung. hier, Dreiengelstraße, . . des Hüttenarbeiters Adam Braun jr., beide zu . . aus der für den Kläger erfolgten Pfändung und Neunkirchen a. d. Blies wohnhaft, Klägerin, ver⸗ 39 . ö . 9 ,, ,. ö. . kfb, ,. ö Dr. , hier⸗ Berufs enoss s chaft de ch i ch

liethsbeträge, welche auch von der Beklagten zu elbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann au n gepfändet sind auf Grund von vollstreckbaren Titeln. Gütertrennung. Zur k ist die . g en,, . .

Ger l Orr in assa⸗Konto r; ,. 3) An die Attionaäͤre 54 000. Debitoren und Werthpapiere .. ; . 4) An die Versich. s. Jahres. 27 . bericht Seite 4 u. 5 o) An die Spezial⸗Reserve 5451.60 6 70 504.66

ö Strontianit⸗Aetien⸗Ges. in Liquid. zu Köln.

Die Aktionäre werden zu der am Samstag, den

welche dieselbe . den Restaurateur Ernst Spieth der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 22. Juni 1895, Nachmittags 27 Uhr, in 5 Gewinn und Verlust · onto pro 31. Dezember 1894. Sektion H (Breslau). Hause des Unterzeichneten, Blumenstraße 12 a. ö 2 *

aus Wechselgeschäften erlangt hat, die vom Kläger Saarbrücken vom 27. September 1895, Vor⸗ Die ene, S8 22 und 8 des Genossenschafts⸗ raumten fünfzehnten ordentlichen General . J,, 562

als simuliert angefochten worden, mit dem Antrage, mittags 9 Uhr, bestimmt. durch vorläufig vollstreckbares Urtheil die Beklagte Saarbrücken, den 27. Mai 1895. statuts abzuhaltende ordentliche Sektionsver⸗ versammlung hiermit eingeladen. 352 578 90 Per Konto der Frachten sammlung ist von dem unterzeichneten Scktions⸗ Tagesordnung: 36 9 6, der Schlepplöhne. .

zu 1 kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu win , Walter, Justizanwärter, daß folgende bei der Königlichen Regierung hierfe bst als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. borstand auf Montag, den 17. Juni d. Is., 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und 91 313771 ea Mittags um ELT Uhr, in Breslau in der Wein⸗ Ertheilung der Decharge. 320 73

1 . feilen, enn nnn. 9 und Suden urgerstraße ierse aufgekommenen 13907 handlung von Chr. Hansen, Schweidnitzerstraße 2) Neuwahlen zum A tsrath. 33 062729 Mieth bet ãge nämlich: ; Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer Nr. I6 / ls, anberaumt 3 für dieselbe 36 86 ö 3 gh 51 ö. 3

. 40 66 50 hinterlegt von dem Schmied des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. März c. stehende Tagesordnung festgesetzt worden: Der Liquidator: n n Behrens für das . Quartal 1894, ist zwischen den Gheleuten Mathias Joseph Breuer,! I) Geschäftsbericht für das Fahr 1894, Schultes.

na a n 9 9 9 9 u u n a g g= n , ag

, , n , , n n, e, , b

General Unkosten Sonto .. Reparaturen · Konto Kohlen · Konto

Zinsen⸗Konto

Saldo Gewinn

stunden von 9 bis 11 Utrr mit 6 9 für jeden Kupon an der Hanptkasse unserer Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben Nr. 14) eingelöst. Frankfurt a. M., den 22. Mai 1895. 3 Auffichsrath.

141153 Franhfurter Lebens · Nersicherungs · Gesellschaft

in Frankfurt a. M. Die für das Jahr 1894 ausgegebenen Kupons werden an jedem Werktage in den Vormittags

n

Düsseldorf, den 13. April 1895. ; Die Direktion.

8.

w

fz 1 *