1895 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, Reichenbergerstraße 46, ift infolge Schlut . e n , geg e , des, Schlußteriniaz au.

gehoben worden. ̃ Berlin, den 22. Mai 1895. . Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbenlung 81.

Us3g331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. C. Badmeyer hier, Zimmerstt. 43 (Inhaber Kaufmann Ernst Badmeyer und Tischlermeister Karl Badmeyer .

es Verwalters und zur event. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ auf den 6. Inni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

selbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnun

währende Vergütung der Schlußtermin

Berlin, den 24. Mai 1895. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(13934 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandschuh⸗ und Kravattenhändlerin Fräulein Pauline Dahms hier, Wilsnackerstraße 28, ist zur Verwalters

Abnahme der Schlußrechnung des Schlußtermin auf den 14. Juni 1895, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht J hierfelbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 25. Mai 1895.

Du ring, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

13948 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasfthofbesitzers Carl Schirmer zu Plane a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 13947 Konkurs.

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Carpzov, in Firma Arens Æ Carpzov hier, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1895 angenommene irrer rn , durch rechtskräftigen Beschluß be⸗ fätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 24. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. . (gez) Rh amm. wird damit veröffentlicht. W. Sack, Gerichteschreiber.

13953 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Januar 1891 zu Breslau verstorbenen ver⸗ ehelichten Brennereibesitzer Elisabeth Sorge, verw. gewesenen Schliebs, geb. Wuttke, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Breslau, den 16. Mai 1895.

ZJaehnisch

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13970 gConkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft „Georgs Vereinigung“ in Neid⸗ schütz⸗Boblas ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnih der bei der Vertheilung zu , . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 13. Inni 1895, Vor⸗ mittags 115 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Camburg, den 20. Mai 18895.

1 als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

153954

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhändlers, jetzigen Baugeschäfts⸗In⸗ habers Joh. Seemann zu Charlottenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 20. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Spreestraße 3B., 1 Treppe, Zimmer 57, an⸗ beraumt.

Charlottenburg, den 5. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

13972

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelenute Johann und Elisabetha Schmidt in Zirndorf.

Beschlusz.

Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist.

Fürth, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(gez) Mayer. Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.

(L. S.) 13939

Das unterm 24. Mai d. J. über das Vermögen des Wagenbaners Josef Wronski aus Gnesen eingeleitete Konkursverfahren ist heute aufgehoben worden.

Gnesen, den 27. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

139743 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Bäckermeisters A. Sander in Amsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S. den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

II13976 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Bruno Selig zu Halle a. S., Landwehrstraße Nr. 4, ist zur Abnahme der Schluß⸗

Vertheilung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver. werthbbaren Vermögenssfücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. II, bestimmt. Halle a. S., den 22. Mai 1895. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

13975 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Mitzkowski, Erneftine, geb. Fischer, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma E. Fischer zu Halle a. S.. Leipzigerstraßze 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters. zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 3. r. 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 22. Mai 1895. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

13977 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schult C Liebusch zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstucke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1895, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstr. J, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 25. Mai 1395.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

13978 Fonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Jesel Stern von Hochftadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vem 8. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanan, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

13973 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Sattlermeisters Wilhelm Pauli wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.o

13951 Fonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Butzmacherin Ida Vocks in Senda, jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juni 1895, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung und der Schlußvertheilungsplan sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Jessen, den 25. Mai 18985.

. Erdmann

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13937 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Pfeiffer in Jeßnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Hesckuß (Mr der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Jefmmitz, den 77. Mai 1595.

Hartmann, Bureau-Assistent,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

13957 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers G. Dornbusch zu Jüterbog, Enge Gasse 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juni E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Knig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Jüterbog, den 24. Mai 1895.

. Grube, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13956 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1895 zu Konitz verstorbenen Pfar⸗ rers emer. Albert Geschke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 28. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 265, bestimmt.

Konitz, den 23. Mai 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

(13942 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Peiser, Inhabers der Firma L. M. Stiebel in Lengsfeld ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den IZ. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lengsfeld, den 25. Mai 1895.

Vermögen des in Hannover Schlußtermins

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

14127]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstgãrtuers Johann Gottlieb Ferdinand Nevermann in Lübeck wird, nachdem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgeboben.

Lübeck, den 20. Mai 13895.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

13950 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Georg Markus Bech in Barlt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meldorf, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Veröffentlicht:

Meldorf, den 16. Mai 15563.

Huus feldt, Gerichtsschreiber.

13969 Das K. Amtsgericht München , Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschkuß vom Heutigen das am 17. Mai 1895 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Weinreftauratenrs Georg SZickel in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse unter Aufhebung des auf Freitag, den 14. Juni ds. Is., anberaumten Wahl. und auf Freitag, den 21. gl. M., bestimmten allgemeinen Prüfungstermins eingestellt. München, 25. Mai 1595. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

(13963 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Ziegenbein in der Kroppenmühle bei Naumburg a. S. ist zur Prü- fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Naumburg a. S., den 25. Mai 1895.

Sch rappe, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13965 Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Hermann Zwirn zu Obornik wird, nachdem der in dem Termin vom 22. April 1895 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 8. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.

Obornik, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

13966 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fischer zu Oschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Juni 1855, Vormittags 9 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗ stimmt.

Oschersleben, den 25. Mai 1895.

Behrens, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

139562 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Viehhändlers Bernhard Matthießsren in Rellingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.

3955] Conkurs verfahren.

In dem Kenkursvperfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Bierwagen zu Pleschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1895, , . S Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt.

Pleschen, den 24. Mai 1895.

. Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13641

In der Julins Rosenthal'schen Konkurssache findet Donnerstag, den 13. Juni er., die Schlußvertheilung der Masse statt.

Pr. Friedland. J. Rau, Konkursverwalter.

13936 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Früchtenhändlersehelente Bartholomäus und Nosalie Thaler in Rosenheim wurde als durch Schlußvertheilung beendet am 22. I. Mis. auf⸗ gehoben.

Rosenheim, 26. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Sekretär. 13962 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schröder zu Spandan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 19. Juni 1895 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandau, den 25. Nai 1895.

Ploch, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iso? 11 . In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Müllers Ernst Behn in Uetersen wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung weiterer Prüfungstermin anberaumt auf den 15. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Uetersen, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

13964 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Neumann zu Zehdenick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen

den Forderungen und zur Beschlußfassun Gläubiger über die nicht verwerthbaren 2 stücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1898. Vormittags A1 Uhr, ver dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Zehdenick, den 2. Mai 1895.

. Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13967] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Besitzers des Gasthofs „zum rothen Löwen“ starl Ullrich in Zeitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß auf den 25. Juni 18935, Vormittags 9 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen wird auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung J, zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 24 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(139491 onukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Walter zu Ziegen⸗ hals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ= 63 hierselbst, Ring Nr. 13, Schöffenzimmer, be⸗ immt.

Ziegenhals, den 22. Mai 1895.

; Kühnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13960 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Järbereibesitzers Bruno Kunze in Zschopau wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Zschopau, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. J. A. Dr. Lessing, H.R.

13944 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Gustarv Ernst Uhlmann in Wilkan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1895 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.

Zwickan, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Friedrich.

13938 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lippold Wilke in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 24 Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Br. Friedrich.

Tarif. 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(13983 Bekanntmachung.

Die an der Strecke Cassel Lollar zwischen dem an. Niederweimar und der Station Fron⸗ jausen (Lahn) gelegene Station Niederwalgern, welche bislang nur als Betriebsstation in Benutzung war, wird am 1. Juni d. J. für den Personen und Geyäckverkehr eröffnet.

Cassel, den 27. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13982 Bekanntmachung. Daunover bayerischer Verbands Gütertarif.

Vom 1. Juni d. J. ab wird für Stammholz, europäisches zwischen Poing und Cassel Ober und Unterstadt ein Satz von 151 M für 100 Eg in den Ausnahmetarif 21 aufgenommen.

Hannover, den 24. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

14140 Groh. Badische Staatseisenbahnen.

Für den Güterverkehr zwischen den Stationen Frankenthal und Ludwigshafen a. Rhein der Pfäl⸗ sischen Bahnen einerseits und den badischen Ulfer⸗ stationen des Bodensees andererseits treten mit so⸗ fortiger Gültigkeit anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser Güter⸗ tarifbureau.

Karlsruhe, den 25. Mai 1895.

General⸗Direktion.

[139817

Die an der Nebenbahn Mayen Gerolstein ge⸗ legene Haltestelle Pelm wird mit dem 1. Juni dos. Is. für den unbeschräukten Güterverkehr in die Gütertarife für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Köln und St. Jo⸗ hann⸗Saarbrücken (Gruppen VIII), den Rheinischen Nachbarverkehr, den Linksrbeinisch⸗Hessischen, den Nordwestdeutsch . Links rheinischen, den OstdeutschWest⸗ deutschen, den Mittel deutsch - Linksrheinischen sowie 6. Berlin und Stettin⸗Westdeutschen Verkehr ein⸗ ejogen.

Ueber die zur Anwendung kommenden Tarifsãtze geben die Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.

Köln, den 29. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W.,. Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Berliner Börse vom 29. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

nmrechnungs⸗ Sätze. gira o, So Æ 1 ö5sterr. Gold⸗ld. 260 ** Krone dᷣsterr.⸗ ung. W. O, 85 Guld. holl. D. = 1, 70 4 1èẽRubel 8.20 4

25 1 1 Livre Sterling 20,

Wechsel. .

ni O, 809 4

1,125

Amsterdam, Rott. 199 s.

do. K Brüssel u. Antw. do. do. Skandin. Plãtze

Kepenhagen ... London

100 Kr. 100 Kr. 14 14

do. do. Madrid u. Bare.

do. do. New

1606 RS. ibo R. S.

do. Warschau ...

. Rand ⸗Duk. S* Sovergs. x St. = 20 Frks. - St. 16,23 bz 8 Guld.“⸗ St. Dollars p. St. Imper. px. St. do. pr. 500g . ds. neue.. z do. do. 500 g Imerit᷑. Noten

1000 u. 500

do. kleine 417256 do. Cp. 3. NX. I. 4, 182566 Belg. Noten . Sl 006

. .

——

5 T

100 f. 2M

100 ö 8 T 100 Frks. 2 M 102. 8 T. 8 T 3M. 1Milreis 142. 1Milreis 3 M.

I00 R. S. 8 T

do.

Ie, s r e e, .

——

——

r r doo e . de

.

e O 7.

41

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bnkn. 1 * 20446 Frz. Bkn. 100 F. S1 15b3 B ollãnd. Noten. 168, 95 bz Italien. Noten. 77506 Nordische Noten 12, 4068 Dest. Błn. pl M0fl 168, 106 1000fs 168, 196 Russ. do. p. 100 R 220, 40bʒ ult. Mai 20,60 bz

ult. Juni 221, 00bz B

Schweiz. Rot. . 81 103 Ruff. Zollkupons 324, 606 do.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 0o, Lomb. 3g u. 40 /o.

Dtsche Rchs. Anl. 1 do. de. 3 do. 3 do. do. ult. Mai Preuß. Kons. Anl. 4 do. do. d9. 63 do. do. do. 3 do. do. ult. Mai do. St : Schul ch. Kurmãrk. . v. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. 89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1389 Barmer St. Anl. de. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. l Dortmund.

do.

1 Sei

; .

do. do. do.

do. do. do.

Erfurter

do. Karlstr. St.⸗A. 86 3

2lb op .

3 Kieler do. 893 Kölner do. 943 Königsb. 1 Lu. II 4 1 do. 18933 do. 18953 LiegniKz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 1, N do. do. Mainzer St. A. . do. do. S8 Mannheim do. 8 do. do. M DOstpreu Prv.⸗ 3 Posen. Prop. Anl. do. St. Anl. Lu. II Potsdam St · A. G9 Regensbg. St. A

kleine 324 306

3 1 1.4 Esfsener do. TN. V. 33 1.4. Hallesche do. 1886 33 1.4. do. 1392 35 1.1.

5

5

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats—⸗

Berlin, Mittwoch, den 20. Mai

Fonds nud Staats⸗Papiere. 35. 8⸗

m. Stück zu 4

4 10 5060 =200 106, 96 versch. 00200 105.20 b3 oer e, bd ö ö

versch. Ho 00 - 1 410 5000 - 150105096 4. 10 5000 - 150189 006

3000-5 is i zoob- 16

J

9, 10499 bz

Sooo -= 100102. 09 bz 17 5000 - 100 103,75 bz 10 5000-200 102,50 bz S000 - 200 102,496

oo o sõi ob; G

200σo‚„1090 - SoM - 100 ooo - 109010, 9oG6

do ss 3g Li. Düsseldorfer 15376 37 1.5. 1858537. 1886 3 1.1. i554 33 T3. Elberf. St. ⸗Obl. 33 1. do. 37 1.4.

Fos . zo lol ob: 28566

2

*

2

97 10 bz 97,10 bz

1 5116 17 *

I

1224

1

102 406

101.756 1029003 104506 104,106

1

. 1

. .

. * * *. *.

DO OO

S283 d

Aid n 2

1

6

3. 4 2. . 1 1 *

2 2606 —w J

73 5ob0 - S6 sos, 206

oe vob; G

or io lo. ob; or doc

Rheinproꝛ. Oblig. 1 n ,

41 6

Spyand. St. A. 91 Stettin do. 89 do. do. 13894 3 Weimar. do. 335 Westpr. Prov. Anl. 3

Pf

do ds. Kur⸗

do.

do. Ostpreußische Pommersche ...

do. u. Reumãrk. neue..

do. ö do. landschaftl. Schles. ihn

; ö

do.

Schl sw. Hlst. L. Kr. do. do. 1

Westfãlische ..

do. .

Hannoversche .. do.

Wies bad. St. Anl. 3] vers

Ea ict entieĩ 14. ö o. ;

versch. 1000 u.

410 5000 - 000 -

J 1 .

andbriefe. 1.7 30001 17 3000— 30 3000-15 3000 15 3000 15

S000 - 15

S000 - 1560 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150

3000-75 3000-75 3000-75

zooo 76 3000 = 75

822232 ***

ö 1 1 1 1 1 1 1 1 ĩ— 1 1 1 1

.

3000-75 3009 75 3000 - 75 3000 - 60 3000 - 69

22222

232222222222 z 1 *

S000 -

2122

Nentenbriefe. 4 1.4.10 3000-30 34 versch. 3000—- 30 -

10000-1530

3000-209 o0oM0Mσ—200

3000 -= 159 3000 - 150 oS00MσoC„·100 3000-109 000-100 3000 - 100 ooo -= 100 S000 - 100

Anzeiger.

1895.

Deffen . Nafsau. . 0 30 =

do do. 3 versch. 3000-30

. n n ooo = 39 34 versch. 3000-30 . 1 1.17 300-30 4 1LTijo 3500-30 34 versch. 3509 56

4 1.410 3000— 30

Lauenburger

do. Rhein. a. do. do. Sãchsische ... 4 Schlesische .... 4 o 31 4 3

14. 16 3660 -= 36 1116 36065 - 56 1.17 3000 30 IT io 600 - 365

do. Schlsw.⸗Holstein.

123 506 do. do.

105,40 bz 105,40 bz 105,40 b 105,60 102, 00 bz 105, 49 101, 906 105,406 102,006 105, 40bz 102 256 105, 408 105, 40 10260 105,40 bz 102.25 bz

15 006 p versch 3000 =30 14256 104308 102. 1086

do St. Eisb. Anl. z 1020 bz Anl. IS855 3 3 Bremer An

101,90 bz

102 756

ol dog 8 10130 b G Hambrg St. Rut. 37 ö do. St. Anl. S6 97, 10bz G

do. 7 1020063

. . 135 o. St.⸗Anl. 83 107 306 n 3 Io zo

Lũb. Staats A. G5 Yee gr Gib Schid 102 306 do. do. 9094 36 506 101,306 101,75 bz

101, 10obz 101,106

1.2. 5000 =

.

Sãchs. St. A. 698 37 1.1. Sãchf. St. Rent. 3 versch. do. Sw. Pfb. a. Kr. 3] 9 ; do. do. 4 versch. Wald. Pyrmont 4 1.1.7

KBůrttmb. S1 = 83 4 versch. 2000 200

Badische Gib. 1 . versch GMO D sios 0c . ,,. ö D ayerische Anl. . 4 ver 2000 - 13.5 100002090

104. 90 bz 107, 106 105,00

97,50 bz G 102 806

Kurheff. Pr. Sch. p. Stck Ansb. Sunʒ. If. d. = p. Std Augsburger 7fl. 2. = v. Stck Bad. Pr. A. v. 67 4 1.2.8 Bayer. Prãm. A. 4 1.65. Braunschwg. Loose p. Stck Cõln Md. Pr. Ech 3 1.410 Dessau. St. Pr. A. 34 1.4. burg. Loose . 3 1.3. übecker Loose 31 14 Meininger 7 f-. r. Stck Oldenburg. Loose 3 12. Pappenhm. 7fl. . = x. Stck

101, 10bʒ 106, 25 lol. 70B 96 90 *

OM lIo05, 75 bz 102. 20

12

Dt. Ostaft.

25

144,20 154,506 109,50 144,50

148,10 bz 136 20 bz 25, 60 bz 123. 40 bz 26, 806

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. 38.5 IJI7 1000 -505s1 10226563

Auslãndische Fonds.

35. 3⸗Tm.

f Argentinische o / Gold. A. = do

do. 46/0 do. do. do.

do. do. do. do. ds. do.

do. do. do. do. do. do. kleines BGuen. Aires he / vi. K. I. 7.1 ö de, do. Gold ⸗Anl. 88 4 do. do. 43 do. ö do. do. do. 41 Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 9826 do. National ban Chilen. Gold An grerssce Tie, ,, inesische Staats ⸗Anl. oz Si r , , r IV * do. do. 31 do. Staats ⸗Anl. v. 86 3 do. Bodkredpfdbr. gar. 1 Dsnau Regulier. Loose. Sgyptische Anleihe gar.. do. ö V do. do.

c O

K D 0 O 2

do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San. ⸗Anl. 4 Finnlãnd. Syp. Ver. · Anl. 4 do. Lo do. 4 do. do. v. 18386 4 do. do. 3* Freiburger Loose Saliʒische dandes · Anleihe Saliz. Propinations · Anl. 4 Genua⸗Loose ... 6 Gothenb. St. v. 1 S.A. 3 Sriech. A. a1 S. 8.11.00 do. mit lauf. Kupon do. 5 o /o inkl. Kp. n do. mit lauf. Kupon do. 40 / 9 kons. Gold⸗Rente do. do. . do. do. kleine do. Mon. Anl. i. &. L. 1.84 mit lauf. Kupon do. iir 1.84 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗ A. So / g kI6. 12.95 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93

innere fr. kleine fr. do. 40 ½ äußere v. 88 fr. .. fr. w

fdbr. 16 19. 1859 4 1. 1.

do. mit lauf. Kupon

..

do. kleine fr.

= , .

n .

623 5

G . * 2

. * 7

*

v. 18885 1.6.12 kleine 5 1.6.12

3

12 12 12 12

7

—— 2

do D ,

2

e Gd = d Ge- S 5 * 831

ne d, de ,

Stu ce . 1000 6 Pes. B] obi 57, 10 bz 45,80 bz G 46, 00 47,506 47,606 47,756 48, 10 36, 15 bh 100,10 b3 6 100, 10 bz 6G 160 1obz G6 100, 10bz G 35,30 bz 35,40 bz 74,50 G 74,506 71666 74,706

gh 00bz G 6 75 ð 107, 10b3 6

20 * 405 Æ u. vielfache 1000-500 46 1000-20 4 20400 4 1000 4

2000 - 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 - 50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 1000-20 * 1000 u. 500 E 100 u. 20 E

1000-20 * 4050 - 405 10 Mer 30 46 1050 - 405 M 4050 = 405 4 5000 -= 500 15 Fr. 5000 –=— 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. o000 u. 2500 Fr. 5000 -= 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.

8 eL.

**

35 8228 är

6 de Mn e nn S

3335 bo bh bo ed *

ö

Grch. Sd. A. i. K. 19. 12. 85 sr. 3. mit lauf. Kupon fr. 3.

do.

Hollãnd. Staats. Anleihe 33 14.

do. Komm. ⸗Krede . 3 Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. Ho / o Rente (20 /ο¶ESt.) do. do. kleine do. do. amort. Oo /o II. IV. Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do. o. 1892

do. zo. Lissab. St. Anl. 86 L. II. do. do. kleine⸗ Luxemb. Staats · Anl. v. S* Mailänder Loose .... d,, ,, Mexikanische Anleihe. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. kleine 5 Moßkauer Stadt ⸗Anl. 865 Neufchatel 10 4 . Norwegis vpbk. Dbl. 39 do. e m, ss do. kleine 3

ö

j

= 0 m wor-

.

do. pr. ult. Mai do. do. do. 1. do. pr. ult. Mai

100er 6

; do. pr. ult. HYiai Silber. Rente. kleine

do. lleine do. pr. ult. Mai Staatẽsch. (Lok.). fleine Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 5d. 1860er Loose ..

88

Portugi d do

o. ; do. Tab Monop. Anl. 4] Raab⸗ Gr. Pr. A. ex. Anx. 2

42 —*—

wr 22

do. pr. ult. Mai 89,

r 2

1890 6 versch. versch. 2er 6 ver

Stacts. Cisb. Sbl. d 1 1. Fr *. . .

*

20 20 * 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

16

O

C t .

de 822

1000 u. 00 Fr. . doo Lire P. 1566-500 . 1860, o, 300 4 DWö6. So, 450

.

GG:

1000-100 A 45 Zire

. 20 *

1000-5000 2 100 * 20 *

S9, 30a 88, So bz, Juni S9ass, 7 obi

. 20M —· 20 20 * 1000 - 100 Rbl. P.

C C - 1 =

C T d =

rr Q

1000, 505. ĩ.

1610

20000 u. 10060 Fr. 89,0. 89,006 289 b; G, Juni S898ass, So, 99 bi * S4 60 bz G 104.306 loo 2363 105,106 kl.. 2000 4 7l, 10bz G 400 71, 10b3G

O

S9. 1038s 7o bz, Juni SS / 7pa,ᷣoßz

115,756

ioz 106

159ga 159,7 *et. alõg obi

B98. 208 kl. f. 67.4063

6, 00 6

.

88 70 by 33. 0 b 88, 90 bz

S8 80 bz 88.80 bz 39 00 bz

75, 30 bz 75,90 B ; 75, 806 kl. f. 19, 40 bz

4

100 0b; 100, 256 166 756 lo 25 G

1

82, 70 bz G 82, 70 bz G 166,506 339, 10bz 159, 40 b

357 , 00G S9 10 20b3

7 16 b Börf. 37 456.

I, 106

406 4 16 1. 10 100 Ma = 150 fl. S.

100, 90 bz

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 4 2000 A 400 60 4000 4 400

1.4.10

Röm. Anleihe L steuerfrei 4 . 1

do. do. II. TIN. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel ?

do. kleine

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

do. do. Russ. Engl. An do. do. kleine do. do. von 18592 do. kons. Anl. von 188 do. do. , do. do. yx. ult. Nai inn. Anl. v. 1387 4 1.4. do. pr. ult. Mai ö IV. 4 ; ee, 13845 o. 5 do. Pr. ult. Mai ; St. Anl. v. 18898 4 ver] do. kleine 4 ver do. 1890 II. Em. 4 do. . . r do . ver da ver kons. Eis⸗Anl. I. I. do. er ds. do.

4 6.1 6 6.1 J

—— D Okto obe

* ö

= . . 8 G O G d, o.

O CO t.

1 1 1 ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ 1 1 1 1 1 1 1 i

4. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 3 3 5 5 5

= C 20 dN Q Q 0 2 2 =

. 1 ö

- w

1000-5900 Rbl. 125 Rbl.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rll.

versch. versch.

4 versch. Staatsrente 4

; ult. Mai, Nitolai⸗Obligat. 4 1.5. do. kleine 4 1.5. Poln. Schatz Obl. 4 1.4. Do. kleine 4 1.

P Pr. · Anl. Don 1864 5 11 do. von 18665 1.3. 5. Anleihe Stiegl. 5 1. Boden ⸗Kredit... Steen sn Il. wed. St. Anl. v. do. v. 1380 St. · Rent. Anl. ..

1 41

1 15. 3

2

Se, . s. O = 2 ö

ca0 * C- = r- M0

12 2

do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. 4 e., Glarte. Grdbr. 85, Schweiz. Eidgen. x3. 88 do. 1889 Serbische Gold ⸗Pfandbr. do. e v. 1884 do. do. pr. ult. Mai

= . .

.

144

2 S 1 1 4 1 5 1 1 1 141

M O n. 2 2

92,00 b G 36, 00 b G 103, 006 103, 103 1063 306 939, 906 100,906 39,906 100, 10bz 99, 906 89 006

ll. j.

6G. S3 65 GSoorf.

versch. 3 125 u. 1250 Rbl. G.

, 26000 100 Rbl. P.

o lioooo - 100 RblI. PJ -

63. 75;

ö . 8. 00 bz G

68aßs, 10 b3

5. 120 506

lo3, 70 100,50 bz 100,40 bz 136 00b3 10475 bz G 104,75 bz G 10475 bz G 103, 75 bz

7

1

8368 nen G

.

J e m