1895 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche gturse. Fonds und Pfandbriefe. Sf. S- Tm. Stuce zu Æñ Kottb. St. A. S8 31 1.4. 10 5000 Duisburger do. 33 1.1.7 1500-1 Glauchauer do. 94 3 000-1 ildes heim do. 3 1000 Gladb. do. 3 2000 - do. do. 4 2000 Mühlh. Ruhr, do. 3 1000 Wands beck. do. 1 4 Wittener do. 1882 3 Pomm. Prov Anl. 31 Tudolst. 2 rhein. Westf 2 Teltower Kr. Anl 3 Bern. Kant Anl. z , ,, . iania St. A. Desterr. ng. Bf. 41 Schwei; Eisbk R. 3

Eisenbahn Obligationen.

Gotthardbahn. . 4.10 i,, 103,90 Rorth. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 153,506

Eisenbahn⸗Scamm⸗ und Stamm⸗ Prior. Aktien. Dividende pro 1888 1894 9f. 8.⸗T. Stücke zu ö

Bank⸗Aktien.

Disidende pro 1sss 1894 85. 8.-⸗T. St. zu Æ]

Erfurt. Bf. S6 o/ 44 5 1 1.1 300 Kieler Bank... 831 1.1 600 osen. Sprit ⸗Bk. 1.7 300 reuß. Leihh. kv. 1.1 ide n. Wstf. Bk. kv. 3 11 309 Schwarzb. B. A0 I 5 4 1.1 500 101,60 B

Obligationen industrieller Gesellschaften. 385. 8.4. Stücke zr

Berlin. Ischor. xx. Io 4 1.1.7 I000 u. 50 / Portl Zem. Germania 4 I. 4. 10 1000

Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893,ñ94 resp. für 1894/85 angegeben.) Dwwidende pro 1803 1894185. 8.⸗T. Std. zu⸗*l Lach lein bahn. I Ji 1.1 400 . 53 1 6060 Allg. Hãuserbau. 300 —— Anhalt Kohlenw. 300 69, 50et. bz B Annener Gyst. v. 300 Ascan., Chem . kv. 600 Bauges. City SP 1000 do. f. Mittelw. 260 r, , ! 600 Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wr. Enk. Vz Birkenw. Baum. Rraun chm. p srdᷣ Brẽl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗ Bax f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. . 8 rau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess.⸗ Rhein. Bw. ahla, Her n, Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Kaönigsbg. Masch. do. Pfdb. V. A. do. Wal zmůhle Langens. Tuchf. ky Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. , Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St. Pr.

ne . .

do. ö Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf

do. Nähfäden kv. Schles. Dpft Prf.

, . Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stohwass. V.. A. Strls Spilk St. .

; ö.

Süudd Imm. M Oo Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.

do. t. Pr. Union, Bauges. Vullan Bgw. kv. Weißbier 9653

do. GBolle , , ,. Vilhelm Weinb Wissener Bergw. Zeitzer 5

*

2 —— —⸗ 22 * d 8388

14M1„1ob; 6 doo = G00 C=,

500 Fr.. —, ob 0 - 405 95,20 b G 460 4 & Do aco P. . 0890 -= 858

1

2 2 3 2 838238

8 s 0 2885

=

O —— O *r et= .

18 2

de S S de t= =

58, 106 142,006

165 gobz

.

SI II- t I Gο JI 1 Sd IIII C

140, 30bz G 9, 00 bz G 50,506

77, 00bz B 130 30 bz G Sl 00bz G

Io 75hz 153. 156 l, M b; G6

O de r O O O ODL D —— O 2

8 2 86

=

ITI III IST O

265683 r 6b; G

D de O MO do O C

2

. 118918

0 am- te t=

dl, 56 c S0 5606 270 70

1

doö do = et-

k . . 38— —— ——— —— 1 2

k

V —— 6 6 6 6 6 p ö 6 6 6 6 6 6 4 ö 4 6 ö ö

.

33, 1obz G 25, 006

166, 00bz G 165 o bz G Sl, So bz G 106,75 bz 30,00 bz

z3 35 b, 115. pz Goh, 00 bz G 93, 50G

115 906

2

O 0 8 8

ESG 11111111

Sc Odd O. re- 21

te

de

ö D

S8

Ig, s -s

de C ꝶßᷣ= S8 r

37,50 bz G II600bz G 52, 60 bz G 161,756 132 00 bz G 6l, 0G 47,506 18, 75 bz G 312,50 bz G

S = X —— - 2 202.

2

—— —— —— ö 2 6

————— ———

w

111111211

S0

105, 406 kl. f.

Dividende pro 1883 1 .

M. Feuer. My ov. ooo ur 430 430 11d5oooB

Lach. FRudbherf . & zs so b. 10h , ., Berl nd. u. Wssp. M sov. 500 λυ 120 125 HYerl. Feuery. G. WM /o v. 100 I70 Berl. Sagel A. S. 20M ov. 1000 :. 25 45 Berl. dLebensv. G. Mo o. 1000 190 Colonia, Fenerv. 2M /g v. 1I000Mνυν 300 400 Concordia, Sebv. 20 /o v. 1000 Mn 51 Dt. Feuerv. Berl. 2M / o v. 1000 Mur Dt. Lloyd Berlin MM v. 1000 Mer Deutscher Phõnix WM /o v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 260 / o v. 24000 Dresd. Alg. Trsp. 10 / ov. 1000 Man Düsseld Transp. 1M /o v. 1000 Mun Elberf. Feuervers. 2M / op. 1000 MRM ortund, Allg. V. 20M 10 v. 10090 Mn ermania, Lebnsv. M / gv. 00 Mun Gladb. Feuervers. M / op. 1000 Mur ö, , , Köln. Rückvers. G. WM /g v. 00 Man Leipzig Feuervers. HM / ob. 100089. Magdeb. Feuerv. M/ v. 190062 Magdeb. Hagelv. 33 zo / o v. 00 Mun Magdeb. Lebens. M9 v. 300 νσυ Magdebg. Rückvers.⸗ Ges. 100 Run Rict erh. Git. A. Iz oh. c c Nordstern, Leb. 20 /o v. 1000 Rur Oldenb. Vers.⸗ G. 20M ½0 v. 500 Mr rer ge , T , . reuß. Nat. Vers. 250 /ov. 400 Mνυς, 15 robldentia, 100½ von 10990 fl. 35 e n g . 36 Rh Wet Fückv. io sov. 100. 24 Sãchs. Rückv. Ges. go v. 00M 75 Schles. Feuerv. G. 206 / ov. 00 Mνι. 80 Thuringia, . G. 20/06. 1000 Mνt 150 Transatlant. Gũt. WM /o v. 1IH00υι 90 , 2M /o v. 500 Mr. 90 Viktoria. Berlin M /o v. 100071 Vestetsch Vf. B. Vb . v. 160033, 3] Wilhelma, Magdeb. Allg. 100½Y 33

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Verlin, 29. Mai. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und, mit zumeist etwas schwächeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nur zum theil günstig und boten wenig Anregung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ziemlich lebhaft und gewann in einzelnen Ultimo⸗ werthen greßen Umfang.

Im Verlaufe des Verkehrs trat eine Abschwächun auf den meisten Gebieten, ein und der , n war ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung auf für heimische solide Anlagen bei regel- mäßig, belebten Umsätzen. Deutsche Reichs und H i c konsolidierte Anleihen waren nicht wesent⸗ lich verändert.

Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten bei zumeist wenig veränderten Kursen ruhig. Italiener etwas billiger. Mexikaner behauptet. Ungarn und russische Anleihen ruhig und fest.

Der Privatdiskont wurde mit 140/20 ngtiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu steigenden Kursen lebhaft um; Lom barden wurden besonders rege zu nicht unwesentlich höherer Notiz gehandelt, auch Franzosen verkehrten in recht fester Haltung; itglienische Bahnen stiller, Gotthardbahn fest, ebenso Warschau⸗Wien.

Inländische Eisenbahnaktien waren meist wenig verändert und still, aber Marienburg⸗Mlawka und ,, , erhöhten bei lebhafteren Umsätzen ihre

urse.

Bankaktien in den Kassawerthen recht still und wenig verändert; die spekulativen Devisen waren durchschnittlich wenig verändert und bei fester Grund⸗ tendenz ruhig.

Industrieaktien wurden in der Mehrzahl recht rege umgesetzt und erfuhren vielfach Kursbesserungen. Kohlenagktien erfuhren kleinere Abschwächungen, Cisenaktien dagegen wurden stärker gedrückt.

Frankfurt a. M., 28. Mai. (W. T. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser echsel sl, 19. Wiener Wechsel 167, 2, 3 Go Reichs- Anl. g98, 80, Unif. Egypter 105,40, Italiener 88,79, go / port. Anl. 26, 30, 3 6 amt, Rum, 100, 00, 4 oo rufs. Konsols 104,10, 40/9 Russ. 1894 68,50, 4 o/ Spanier 73, 00, Gotthardb. 186 00, Mainzer 120,570, Mittel; meerbahn 93,40, Lombarden 854, Franzosen 367, Berliner Handelsgesellschaft 160650, Darmstädter 158,30, Diskento⸗ Kommandit 221,570. Dresdner Bant 1830. Mittel. Kredit 106.16. Heft. Krebi, aktien 3355, Oest. ung. Bank 904, 09, Reichsb. 161,10, Laurahütte 139, 990, Westeregeln 167.09, 66/9 kons. Mex. 87, 10, Bochum. Guß. 162, 70, Privatdiskont 2. Frankfurt a. M., 28. Pai. W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3345, Franz. 3664, Lomb. S7, Gotthardb. 186,00, Diskonto⸗Kommandit 220, 90, Bochumer Gußstahl 161,60, Laurahütte 139,70, ö —, Italien. Mittelmeerbahn —, —, wel zer Nordost⸗ bahn 142,00, Ital. Meridionaux —, Mexikaner 87. 15, Italiener 88, 0, 3 0 Reichs⸗Anleihe —. im f. 28. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) zo / g sächstsche Rente 97,50, 35 69 do. Anleihe 103,40, Oesterr. Banknoten 167,80, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik S6 60, Mansfelder Kuxe ö, 0, ö Kreditanstalt⸗ Aktien 200,25, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 12200, Leipziger Bankaktien 135,50, Saͤchsische Bankaktien 124,50, Leipziger Kammgarn Spinnexei⸗Attien 17600, Kammgarn⸗ Hen, Stöhr u. Co. 16409, Altenburger Aktien Brauerei 201, 09, ' Glauzig⸗Aktien 108,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 13000, Kette Deutsche Llbschiffahrts. Aktien 0, 5. Thäringische Sas⸗Gefell= schafts⸗ Uktien 190, 009, Deutsche Spitzen⸗ Fabrik 210,50. Bremen, 28. Mai. (W. T. B.) Kurse des Effelten Makler · Viiwcöens) 6 0g Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei - Aktien 1621 Gd. doso Nordd. Lloyd ⸗Aktien 1053 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 264 Br. Hamburg., 28. Mai. (W. T. B.) (S luß⸗ Kurse.) mb. Kommerzb. 128,00, Nordd. Bank 146 76, Büch. G. 152,70, Nordd. J. Sp. 127.090, A. -C. Guano W. 128,60, 4 . .A. 103,50, Nordd. Aoyd 106,50, Don. ⸗Trust . 145, 00, 3 oso 8 Staats⸗A. 7.50, 34 0,0 do. Staatsr. 105,00, ereinsbank 150,20, Privatdiskont 11. Gold in Barren pr. Kilogr. 288 Br., 284 Gd.

B.)

61 . 9 2 ; e : ndon g 20 * 20, 58 Gd., Lond. k. 20,47 Br., 2042 Gd., Lond. Sicht zs Vr. 2d 15 ö. Umsterdam Ig. Jos 30 Br., 167,350 Gd. Wien Sicht 168,00 Br., 167,40 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 8105 Gd. St. Petersburg lg. 8,50 Br., 2. O0 Gd. New⸗Jork . . em 4,17 Gd., do. 66 Tage Sicht 4,18 Br.,

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. AM /z / Papierr. 161,45, do. Silberr. 101,40, do. Goldr. 123,530, do. Kronenr. 191,55, Ungar. Goldr. 123,40, do. Kron.⸗A. 99, 18. Dest. 69 Loose 157,25, Turk. Loose S5, 50, Anglo⸗Austr. 173,00, Länderbant 281, 99, DOest. Kredit. 400,75, Unionbant 354,75, Ung. Kreditb. 466 25. Wien. Bre- V. 163 50. Böhm. Westb. 421, 00, de. Nordbahn 301,590. Buschtierader rs Hö, Eibethalbahn 252 55. Ferd. Jlordb. S643 6, Dest. Staatsb. 433,75, Lemb. Czer. 326 00 Lom - barden Jol, 90, Nordwestb. 288,75, Pardubitzer 223, 00, Alp. Mont. 4 60, Tabad-A. 257, 3. Amsterdam 106575, Dtsch. Plätze 59, 58, Lond. Wechsel 121,95, Pariser de. 48,35, Rapoleons 9, 57, Marknoten 59.58, Ruff. Banin. 1,313, Bulgar. (1892 120 25.

Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kreditakt. 468,75, Oest. Kreditgkt. 401,50, Franzosen 434. 50, Lombarden 105,40, Elbethalbahn 292 50, Dest. Papierrente 101, 45, 4 0 ung. Geldrente 123,50, Oest. Kronen ⸗Anleibe 101,50. Ung. Kronen⸗ Anleihe 9, 15. Marknoten 59.577, Napoleons 8, 66, Bankverein 164.00. Tabackaktien 238 20, Lãnderbank 252,530, Buschtierader Litt. B. Aktien 576, 00, Türk. Loose 85,50.

London, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Ado Kons. 1066, Preuß. 460 Konsols 1065, Ital. Hon Rente S8. Lombarden 98, 4eé/ J I889 Ruff. 2. S. 1621, Kp. Tücken 264, og Span. 728, 38 0s9 Ggypt. 1914,

10so unifiz. do. 10635, 5h ojso Trib.⸗„Anl. 98, 6 do.

kons. Mex. S881, Dttomanbank 184, Kanada Pacific 53, De Beers neue 206, Rio Tinto 168, 4 60/0 Rupees 59, 6/0 fund. argent. Anl. 74, 50g Arg. Goldanleibe 674, 45,0 äußere do. 453. 309 Reichs- Anl. 97, Griech. 8ier Anl. 3445, do. Ser Monovol⸗ Anl. 37, 409 K. Anl. ⁊8), Brasil. 8ger Anl. 75t, bos9 Western Min. 81, Platzdk. 4, Silber 30. Neue Mexikaner v. 1893 843.

In die Bank flossen 42 009 Pfd. Sterl.

Wechselnotieꝛ ungen Deutsche Plätze 20,60, Wien 12.365, Paris 25,36, St. Petersburg 253.

Paris, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0 amort. Rente 101,15, 3 660 Rente 10240, Ital. Ho /o Rente 89,55, 4 060 Ungarische Goldrente 103,52, 4 o Russen 1389 —, 1891 83, 50, 40/ę unif. Egypter 104 50, 40½ span. Anleihe 723, Bangue ottomane 724,00, Banque de Paris 755,00, De Beers 531, Ersdit foncier go6, Huanchacg⸗Akt. 184, Meridional⸗ kt. —— Rio Tinto⸗Akt. 406,206, Suezkanal⸗Akt. 3240, Crsd. Lyonn. 815,00. Banque de France 3655, Tab. Ottom. 91. 06, Wechsel a. deutsche Plätze 1227 , Lond. Wechsel kurz 26,204, Chequ. a. Lond. 26,22, Wechsel Amsterd. kurz 206,18, do. Wien kurz 204,62, do. Madrid kurz 441,50, do. auf Italien 4t, Portugiesen 26,233, Portugiesische Taback-Oblig. 158, 46g Russen 94 68,15, Privatdiskont 18. Langl. Estats 127,50.

Mailand, 28. Mai. (W. T. B.) Italien. 5 o/o Rente 93, 923, Mittelmeerbahn 498, Meridionaux 669, Wechsel auf Paris 104,80, Wechsel auf Berlin 129, 10, Banca Generale 43,00, Banca d' Italia 860, Rubattino⸗Aktien 308.

St. n n , 28. Mat. (W. T. B.) Wechsel London (63 Mt.) 92, 85, Wechsel Amsterdam 8 Mt) 76,45, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45.30, Wechsel Paris (3 Mt) 36,774, ⸗Impsérials (Neu⸗ prägung) 741, Russische 450 Staatsrente 989t, do. 350 Goldanleihe von 1894 143, do. 3 0/o Goldanleihe von 1894 135, do. Ho / 9 Prämien⸗ anleihe von 18654 234, do. do. von 1866 223, do. o/ 9 Pfandbriefe Adelsbank-Loose 204. do. 4800 Bodenkredit· Pfandbriefe 1593, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 519, do. Diskontobank 683, do. Internat. Bank S629. Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 445, Warschauer Kommerzbank 496, Privatdiskont 50.

Amsterdam, 28. Mai. (B. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. S38, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. S3, Oest. Goldrente 1021, 40, ungar. Goldrente 1914, 94 er Russen (6. Em.) 1008, 4 00 do. v. 1894 643. Konb. Türken 268, 33 85 holl. Anl. 101, 5 og gar. Trans.“ E. —, 6 oso Transbaal Warsch. Wiener —, Marknoten 59,17, Russ. Zollkup. 192.

Wechsel auf London 12,11.

New hork, 28. Mai. (W. T. B) (Schluz⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 . zuf Paris Is Tag) d. 1 77, Wechfel auf Berlin (60 a. Atchison Topeka & Santa Is Aktien 7*, adian Pacisie Aktien 524, Zentral . Aktien 18k, i Milwaukee & St. Paul

ktien 664, Denver & Rio Grande Preferred 463, Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares TIß, Loutsville C Nashville Aktien 58, New⸗Nock Lake Crie Shares 113, New, Jork Zentralbahn 1918, Northern Pacifie Preferred 153, Norfolk and Western erg 143, Philadelphia and Reading hoo .

ne. Sds. Union Pgeific Aktien 133, Silver, Tommercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.

. Aires, 28. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio .

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 29. Mai. (Amtliche 8 Mehl, el, Pe⸗

K 89 160 6 Lofo leferungsqual. 160 .,

3 99 Russen

August ver September 144 - 14455 - 143,25 143.75 bez, per Oktober 145 - 14425 - 14475 ber] . Gerste per 1000 Kg. Unverändert. Große, kleine und Futtergerfte 108 = 165 Æ n. Q.

er per 1000 Kg. Loko abgeschwächt. Termine pro Mai behauptet, andere Termine matt. Get. t. Kündigungspr. Loko 125 159 4A Qual. Lieferungsqual. 129 M6, pommerscher mitte bis guter 127 = 134, feiner 136 - 146 ber., geringer —, vreuß. mittel bis guter 127 - 134, feiner 136 146 ber, zeringer shicstscher mittel Ez guter Ie, 134 bei felner iss 146 bern, russischer 126 132 bez., ver diesen Monat 126.75 bez, ver Juni 126,5 126 bez, per Juli 127, 25 127 bez., per August per September 126 bez, per Ottober —.

Mais ver 1000 kg. Loko wenig verändert. Ter⸗ mine behauptet. Geiünd. 100 t. Kündigungspreis 122 S Loko 125 = 156 n. Qual., amerit. 126- 132 frei Wagen bez., per diesen Monat 122 12275 bez., per Juni per August per Sep⸗ tember 120,5 bez., per Oktober 121 bez.

Erbsen per 16000 Kg. Kochwaare 134 - 165 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 150-180 A, Futter⸗ waare 118— 132 A nach Qual. ;

ö, Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sac. Termine anfangs fest, schließen flau. Getkündigt Sack. Kündigungspreis S, per diesen Monat per Juni 20 19.74 bez. ver Fuli 20, 10 - 19, S5 bez, per August 20 20 19,95 bez, ver September 20, 25 20, 36— 20,05 bez., per Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gek. 500 Ztr. Kündlgungspreis 46,5 S Loko mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat 46,4 46,7 bez., per Juni S, per J Juli —, Per August ver September 47 = 47,1 bez, per Ok-= tober 47, 1—47,3 47,2 bez., per November 47,3 47,5 47,3 bez.

Petroleum. affiniertes Standard white) per 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fest. Gekündigt Eg, Kündigungsvreis Loko —, per diesen Monat per September 22,9 M, per Oktober 23,1 S6, per November 23,3 6.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ½ 100000 nach Tralleg. Gekünd. 1. Kündigungspreis = M Loko ohne Faß 58, 8 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 10601 à 1000/0 10 000 *,ν nach Tralles. Gekũndigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 39 bez., per fn. Monat

Spiritus mit 50 6. k abe per 1601 2 160 υ,‚ 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Æ* Verbrauchsabgabe. Loks behauptet. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 43 S Loko mit Faß —, per diesen Monat 43,2 43 bez., per Juni 42, 9— 43 42,9 bez., ver Juli 43,2 —– 45,4 453,2 —43,A3 bez., per August 43,6 43,7 43,6 bez., per September 43,9 = 43,7 43,8 bez, per Oktober 43, 6 43,4 43,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23 00 21,25 bez.ͥ, Nr. 0 21 - 189,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 20 26 - 1975 bez. de. feine Marken Nr. 9 u. 1 21, 00-20 25 bez., Nr. 9 n M höher als Rr. oO u. I vr. Io Kg * br. intl.

ack

Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Doc . eise

r

Per 100 kg für:

Richtstroh 1 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. 2 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg .. Hammelfleisch 1 Butter 1 g... Eier 60 Stuck Karpfen 1 g. Aale ;

. echte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück:. ... . 1 15

Stettin, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loko neuer 156 161, per Mai⸗Juni 161,00, pr. Septb.⸗Okt. 162.00. Roggen loko fest, 136 139, vr. Mai⸗Juni 13700, vr. Syt. Okt. 142009. Pommerscher Hafer loko 124-127. Rüböl loko fest, pr. Mai 45,50, pr. Sept. Oktober 46,20. Spiritus loko steigend, mit 70 Konsumsteuer 38, 90. Petroleum loko 11.335.

Posen, 25. Mai. (W. T. B.). Spiritus loko ohne Faß [7oer) 56,70, do. loko ohne Faß (50er) 36,90. Steigend.

Köln, 28. Mai,. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 16,5. Roggen hiesiger loko 13,75, fremder loko 1809. Hafer hiesiger lok9 15,25, fremder 13,50. Rüböl loko 19,55, pr. Mai 4810, pr. Oktober 48,390 Br.

Samburg, 28. Mai. (W. T; B.) Getreide⸗ markt. eizen loko ruhig, holstein. loko neuer 155 = 163. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuer 154 - 156, russischer loko ö. lolo neuer 1635-165. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (un.) sestz loko IJ. Spirltus fest, pr. Mai- Juni 2 Br., pr. Jun ⸗Jull 226 Br., pr. Juli-August 225 Br. pr. August⸗ September Tt Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3050 Sack. Petroleum loko flau, Standard white loko 7,099.

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen pr. Mai- Juni 7.351 Gd., 765 Br., pr. Herbst „86 Gd., 7,88 Br. 1 pr. Mal- Jun G55 Gb., 6. 665 Br., pr. Herbst 6. 57 Gd. 533 Br. Mais pr. Mai⸗FJuni 6 54 Gd., 656 Sr; Bafer vr. Nai Juni 5,75 Sd, 6,57 Br., pr. Herbst

Glasgow, 783. Mai. (W. T. B) Rob⸗ eisen. Filred numbers warrantz 43 sh. 85 d. Stetig. (Schluß) Mired numbers warrants 43 sb. 5 d.

Amsterdam, 28. Mai. (. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine ni eri ge

r. Mai —, pr. Nev. 73. Roggen loko , do. ermine niedriger, vr. Mai pr. Juli Pr. Sktober 126. Rüböl loko pr. Herbst —.

11 11118X .

= do C do do do do C do SISI ISI I SSI ISS

e I LG = = =

6,32 Gd., 6,34 Br.

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

Königlich Pre

ger Gezngspreis betrãgt vierteljãhrlich 4 4M 50 8. Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Post Austalten auch die Exped SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Knummern kosten 25 8.

J

ition

M 128.

und

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 4.

Inserate nimmt an:

ußischer Staats ˖ Anzeiger.

die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats · Anzeiger? Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 30. Mai, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant von Brau chitsch „Direktor der Kriegs⸗-Akademie, und dem Obersten Freiherrn von Rechen⸗ berg, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstab, die Erlaubniß zur Anlegun der von des Kaisers von Japan Majestãt ihnen ö Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Ordens des heiligen Schatzes, letzterem; des Kommandeurkreuzes des Verdienst⸗ Ordens der aufgehenden Sonne.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Geheimen Legations-Rath Grafen von Pourtales den Titel und Rang eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ nisters zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Regierungs⸗Assessoren Ledderhose und Dr. Esser in Straßburg zu Kaiserlichen Regierungs⸗Räthen in der Ver⸗ waltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen, sowie

dem kJ in Straßburg den Charakter als Landgerichts⸗Rath, un .

den . Dr. Kühn in Albesdorf, Franz Großmann in n aher und Ludwig Großmann in Altkirch den Charakter als misgerichts⸗Rath zu verleihen.

Die im Jahre 1883 in Neweastle on Tyne aus Stahl er⸗ bauten, bisher unter chinesischer Flagge gefahrenen Schrauben⸗ damplfchiffe „Smith“ und „Ca ß“ von ö 703,45 britischen Register⸗Tons Nettoraumgehalt haben durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsange . Grafen Arthur A. L. utler⸗Clonebough, genannt Haimhau en in Tamfui unter den Namen Martha ffür „Smith“) und

Arthur“ (für „Caß“) das Recht zur Führung der deutschen Flag e erlangt. Den Schiffen, für welche der Eigenthümer

2 zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ sichen Vlze⸗Konsulat in Tamsui unter dem 26. und 2. Februar d. J. je ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hütten⸗Direktor Mauritz zu Lerbach, dem Berg⸗ revierbeamten, Bergmeister Gante zu 69 dem Bergwerks⸗ Direktor Jahns zu Grube Von der He dt bei Saarbrücken, dem juristischen . beim Ober⸗Bergamt 4 Breslau, Gerichts⸗Assessor Franz und dem Ober ⸗Bergamts⸗Markscheider Brathuhn zu Klausthal den Charakter als Bergrath zu

verleihen.

Ministerium der offentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Danzi ist mit der Anfertigung iel Vorarbeiten fl eine eker ahn von Lauenburg nach Leba beauftragt worden.

Ministerium der geistlich en, Unterrich ts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Bekanntmachung.

Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗ , für das Jahr vom J. April 1895 bis 31. März 1896, wie folgt, zusammengesetzt:

(Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.) U für die Provinzen Ost- und Westpreußen zu

. * Königsberg i. Pr.: ordentliche Mitglieder.

Pr. Carnuth, Provinzial⸗Schulrath (Pädagogik und zu⸗

gleich Direktor der Kommission), =. 5 chade, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor

sdeutsche Sprache), . .

t he * , rofessor (klassische Philologie), Dr. . Professor (klassische Philologie) . Br Walter, Professor (Philosophie und Propädeutik), D. Jacobi, K und Professor (evangelische

Religion und hebräische Sprache), P Ki ßner, reg (französische Sprache), Dr. Minkowski, n Mathematih, Dr. Saß. Professor (Geographie),

r. Lürßen Dr.

Dr.

der Kommission),

Dr. .

Dr. Dr. Del

(Philosophie und

Dr. Sprache);

Zoologie), fessor (Botanik),

ralogie), Sprache), Dr. 5 arsley,

3) für die D und ,

Geschichte), Dr. U

Literatur),

Langer, lehre);

Dr. (klassische Dr

DP in, or (Chemie), Dr. 6 . che chichte),

Theologie und

Dr. Volkmann, Professor (Physik), Dr. Kaluza, Sr außerordentliche Mitglieder: Dr. Dittrich, Religion und hebräische Sprache), Professor (Botanik), Pr. Maximilian Braun, Profess Pr. Koken, Professor (Mineralogie), Bodendorff, Kollegium zu Königsberg i. Pr, (französische Sprache), Hartmann, O fe der Burg zu Königsberg i. Pr. senglische Sprache);

2) für die Provinz Brandenburg zu Berlin:

ordentliche Mitglieder: Pilger, Schulrath 1 Sprache und Literatur,

Pr. Rödig er, Professor (deutsche Sprache), . Dr. . Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor

klassi ilologie), . ö. 536. leg or (klassische Philologie),

Dr. obenius, arburg, Professor ( Dr. . el go, ec rh,

rück, Professor (Geschichte), Pr. Dilthey, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor

Pr. Stumpf, Professor zi D. 8a 3 Professor (evangelische Theologie), Dr. Freiherr von Richth.« Rath und Professor (Geographie), Dr. Schleich, Ulbrich,

au . Dr. Gall Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor

Pr. Schwendener, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗

Dr. Fischer, Professor (Chemie), Dr lern.

P. Baeth gen, Konsistorial-Rath und Professor (hebrãische

Dr Brückner, Professor (polnische Sprache), Pariselle, Sprache und Literatur),

r. Jahnel, r Delegat und Ehren⸗Domherr (katholische Theologie):

Dr. Schwanert, Professor (Chemie und zugleich Di⸗ rektor der Kommissi von Nat

r. Minnigerode, Professor K Pr. Oberbeck, Professor 2 . .

Pr. Rorden, Professor (klassische Philologie), Pr Gercke, Profesor (klassische Philologie und alte

kälmann, Geheimer Regierungs⸗-Rath und Professor (alte, mitllere und neuere Heschicht. Dr. Credner, . (Geographie) hilf . ilosophie un Dr Reifferscheid,

Dr, Kosch witz, Professor (französische Sprache), Dr. . Professor . Sprache), Pr. Gerstäcker, Professor Pr. Coh en, Professor Mineralogie), 4 Pr. Möller, Professor, Privatdozent (Botanik bis Ende September 1895); außerordentliches . 6.

4 für die Provinzen Posen und Schlesien

Dr. , ne,, inzial-Schulrath a. D., Direktor der Kommission, . ö . er, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor hilologie)ꝑ¶ . Ro ßbach, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor klassische Philologie), . ö 3 36 ) Beist cher Rath und Professor katholische

Professor lenglische Sprache);

Professor in Braunsberg katholische

or (Zoologie),

Professor, Oberlehrer am Friedrichs⸗

Oberlehrer am Realgymnasium auf

und Provinzial⸗

Geheimer Regierungs⸗ —ᷓ 1 zugleich Direktor

rofeffor (Mathematik). Professor (Mathematik), Physik),

ãdagogik), ö . ; (Philosophie und Pädagogik),

chthofen, Geheimer Regierungs⸗

Oberlehrer (englische Sprache), 82 Ober ⸗Realschul⸗ Direktor franzõsische

erordentliche Mitglieder:

Geheimer Bergrath und Professor (Mine⸗

Oberlehrer, Lektor neufranzösische

(neuenglische Sprache und Literatur),

Lektor id Literatu edwig, Fürstbischöflicher

Propst zu St.

Provinz Pommern in Greifswald: ordentliche Mitglieder:

on), g, Professor (evangelische Theologie

ik)

eheimer Regierungs⸗Rath und Professor ädagogik), 9. rofessor (deutsche Sprache und

oologie),

Pfarrer in Stralsund (katholische Religions⸗

in Breslau:

ordentliche Mitglieder: 2 Regierungs⸗Rath, Pro—

D. Dr. Müller, Professor (evangelische Theologie),

Pr. Rosanes, Professor Mathematik), . .

Pr. Bäum ker, Professor (Philosophie und Pädagogik),

Pr. Ebbinghaus, Profess or (Philosophie und Pädagogik),

Pr Wilcken, Professor (alte Geschichte),

Pr. Caro, Professor (mittlere und neuere Geschichte),

Pr. Kaufmann, Professor (mittlere und neuere Geschichte),

Dr. Vogt, Professor (deutsche Sprache und Literatur),

Pr. Koch, Professor (deutsche Sprache und Literatur)

Dr. Partsch, Professor (Geographie),

Pr. Appel, Professor (franzoͤsische Sprache),

Pr, KRölbing, Professor (englische Sprache),

Pr. D. E. Meyer, Geheimer Regierungs-Rath und

Professor (Physih; ö außerordentliche Mitglieder;

Dr. Chun, Professor oologje

Pr. Pax, Professor (Botanik)

Pr. Ladenburg, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗

fesor ehe mne, Professor (P a.

r. Frech, Professor (Mineralogie), . Dr. eh ing Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor spolnische Sprache)) .

B. Kittel, Professor (Hebräisch), . Pr. Pillet, Oberlehrer, Professor (französische Sprache) Dr. Meffert, Realgymnasial⸗Direktor (englische Sprache);

5) für die Provinz Sachsen zu Halle a. S.: ordentliche Mitglieder; Dr. Fries, Ieh ; der . schen ) Stiftungen ädagogik und zugleich Direktor der Kommisston), * , ai ö Regierungs-Rath und rofessor (klassische Philologie) ö 9 Pr. Blaß, Professor (klassische Philologie), Dr. Haym, Professor (Philosophie), Pr S. Erdmann, Professor (Philosophie), Pr. Eantor, Professor (Mathematik), Pr. Burdach, Professor (deutsche Sprache und Literatur), Pr. Meyer, Professor (alte Geschichte und Geographie) Pr. Droysen, Professor (mittlere und neuere Geschichte sowie Geographie), 1 . Pr. Kirch ho ff, Professor (Geographie), Dr. Volhard, Professor (Chemie), Pr. Wagner, Professor (englische Sprache) Dr. Suchier, Professor französische Sprache), . D. Hering, Konsistorial⸗Rath und Professor sevangelische Theologie und Hebräisch,“ P. Dr. Kautzsch, Professor Hebraischh . - Pr. Dorn, Professor (Physik), Pr. Kraus, Professor Botanik, Pr. Grenacher, Professor Zoologie), Pr. Freiherr von Fritsch, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Mineralogie); außerordentliche Mitglieder; . Schwermer, katholischer Pfarrer (katholische Theologie), Mstr. Thistlethwaite, Lektor des Englischen (englische Sprache); 6) für die Provinz Schleswig-Holstein zu Kiel: ordentliche Mitglieder: . Dr. Kammer, Provinzial⸗Schulrath (Pädagogik und zugleich Direktor der Kommission), ; ; . Pr. De en, Professor (Philosophie und Pädagogik), Pr. Erdmann, Professor (deutsche Sprache und Literatur) Dr. Mühlau, Professor (evangelische Theologie und Hebrẽãisch) . Pr. Pochhammer, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Mathematik) Pr. Ebert, Professor (Phyfik), Pr. Sarrazin, Professor (englische Sprache), Pr. Körting, Professor französische Sprache), Pr. Bosolt, Professor (Geschichte), Pr. Schirren, Geheimer Regierungs-Rath und Professor Geschichte . Pr. Krümmel, Professor (Geographie), Pr. Schöne, Professor (klassische hilologie), Pr. Bruns, Professor (klassische Philologie); außerordentliche Mitglieder: Brandt, Professor Zoologie), Curtius, ö. Chemie), Gering, Professor (dänische Sprache), Pr. Reinke, Professor (Botanik), Pr. Lehmann, Professor (Mineralogie);

7) für die Provinz Hannover zu Göttingen: ordentliche Mitglieder- Dr. Viertel, Professor. Gymnasial⸗Direktor, Direktor der Kommission, . Wilamowitz-⸗Möllendorff, Professor

w ĩ j alte Geschichte), (tlajssche hi olag en . und alte

Pr. Teo, Professor (klassische Philologie

(evangelische Theologie und

Dr. Dr. Dr.

ebrãisch),

Geschichte),