Johann Georg Eiff II., Bergmann, von Leih⸗ gestern und . . Ludwig Velten 1IX., Zigarrenarbeiter, von da. Gießen, den 28. Mai 1895. Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.
Giessen. Bekanntmachung. 14319
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 32. Seite 102, „landw. Konsumverein Hausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:
Un Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Georg Müller III. von Hausen ist der Konrad Jäger von da zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Gießen, den 28. Mai 1895.
Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.
(14291 Grevenbroich. In der Generalversammlung des Aldenhovener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Aldenhoven vom 19. Mai 1895 sind an. Stelle von: 1) Deinrich Blankenstein. Ackerer zu Aldenhoven, 2) Joseyh Granderath, Ackerer zu Schlich. zu Mitgliedern des Vörstandes gewählt worden: 1) Hubert Schmitz, Gutspächter zu Becherhof, 2) Joseph Obligs, Ackerer zu Schlich. Grevenbroich, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
14320 Gross- Wartenberg. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 7 aufgeführten: „Spar ⸗ und Darlehnskasse — eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
— zu Schollendorf “ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Hauptlehrers Theodor Kornau zu Schollendorf ist als Rendant der Brennereiverwalter Hugo Michalik zu Schollendorf getreten.
Groß⸗Wartenberg, den 27. Mai 13895.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. 14321] Nach dem Statut vom 28. April 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Bad Lauterberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lauterberg gebildet und heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei zur Verwerthung der Milch der Kühe der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das dauterberger Wochenblatt. Die Haftsumme beträgt 220 6 Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 30. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Brennereibesitzer Robert Germelmann in Lauterberg, der Landwirth Karl Lohrengel in Scharz⸗ feld und der Landwirth Max Apel in Barbis. Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Namens⸗ unterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herzberg a. S., den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. JI. 14050 Höchst, Main. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen land wirthschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenhain, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Löw II. der Landwirth Christian Völker zu Langen⸗ hain zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Höchsft a. M., den 21. Mai 1895. (L. S.) Königliches Amtsgericht. II. 14322 Jarotschin. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I) das Statut vom 3. Mai 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Zerkwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Srar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in der Deutschen Tageszeitung“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, be⸗ stehend aus: Karl Kartheuser, Ferdinand Bahro, rat Franke, Friedrich Bremer, Friedrich Krüger, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jarotschin, den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Milde. Bekanntmachung. 143231
In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein tragung bewirkt worden:
Kol. 1. Lfde. Nr. 4.
Kol. 2. Ländliche Spar- und Darlehnskasse Brunau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Brunan.
Kol. 4. Statut vom 16. April 1895. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinnes, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet. Sie haben durch das Salzwedeler Wochenblatt und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
zu erfolgen. Die ö. beträgt Einhundertfünfzig Mark, die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsantheile zwanzig. ) Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Reisener ö Wilhelm Müller in Brunau. August Kamieth J ö Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit gegenüber Dritten erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihrs Namenkunterschrift beifügen. s Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1895 am 22. Mai 1895. ( Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Kalbe a. d. Milde, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. Durch Beschluß vom 12. März 1895 der General⸗ versammlung der Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mensfelden ist das Statut abgeändert worden. Danach muß die Berufung der Generalversamm⸗ lung mit einer Frist von mindestens einer Woche den Genossen in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe bekannt gegeben werden. Limburg, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 114326 Lüdinshausen. In unserem Genossenschafts⸗ register ist beute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Nordkirchener Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragenen Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns B. Tiemann der Gutsbesitzer Franz Jagetho zu Kapelle zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Lüdinghausen, 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Mainz. Bekanntmachung. 14165
In der Generalversammlung der Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. 5., zu Budenheim, vom 25. März 1895, wurde an Stelle des aus⸗ ,, Vorstandemitgliedes Jacob Werum der
aurermeister Nicolaus Wagner zu Budenheim zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, 25. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
8 Yitzen. MNHergentheim. 14327 K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Regifter
für eingetragene Genoffenschaften. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: a. die Firma Darlehenskassenverein Vor⸗ bachzimmern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vorbachzimmern. b. Das Statut datiert sich vom 1. Mai 1895. Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsdetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ stand oder seinen Stellvertreter bew. den Vorsitzenden k im Amtsblatt des Oberamts⸗ ezirkẽ. Rechtsverbindliche Willensertlärung und Zeichnnng für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Borstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darüber genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. In der Generalversammlung vom 19. Mai 1895 sind als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer von vier Jahren gewählt worden: 1) ö Schuch, Gemein? epfleger, als Vor⸗ steher, 2) Wilhelm Huber, Pfarrer, als Stellvertreter desselben, 3) Georg Pflüger, Gemeinderath, 4) Friedrich Mohr, Trauben wirth, 5) Georg Ströbel, Häcker, sämmtlich in Vorbachzimmern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den A. Mai 1895. Amtsrichter Mezger. Nürnberg. In der
Bekanntmachung. 14328
Generalversammlung der Schreiner-
genossenschaft Nürnberg, e. G. m. u. S.,
vom 18. April 1895 wurde als J. Vorstand der
Schreinermeister Andreas Zeitler in Nürnberg ge⸗
wählt.
Nürnberg, 27. Mai 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer 11 für Handelssachen. Dr. Wel ser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
14052] Odenkirehen. Bei dem Sochneukircher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hoch“ neukirch ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen F. A. Körfgen ist Johann Hoven zu Hochneukirch als Vorstandsmit— glied gewählt. Odenkirchen, den 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 14055 In das Genossenschaftsregister ist beim Consum“
14325]
nosseuschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht Folgendes eingetragen:
p. 4. Der Vorsitzende des Vorstandes Berg⸗ mann Cornelius Lutzenburg, der 2. Vorsitzende Wil- helm Grießemann, der 1. Schriftführer Heinrich Knocke, der stellvertretende Schriftführer 6h Scholz, der 1. Rechnung führer Arthur Hansch, saͤmmtlich in Bruch, sind als solche wiedergewählt.
An Stelle des Friedr. Baar ist der Bergmann
Max Hansch in Bruch als stellvertretender Rech⸗ nungsführer in den Vorstand gewählt. 11. 13. 32. Recklinghausen, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Gen. IV.
14053 Rehna. Mecklenb. In das hiesige Ge— nossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 25. d. M. zur Firma Vorschuß⸗Verein zu Rehna, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kol. 4 eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24 Mai d. J. ist an Stelle des verstorbenen Kassiers Braun der Kaufmann H. P. Lüth in Rehna vorläufig zum Kassier bestellt.
Rehna (Mecklenb. ), den 27. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. 14054] Reichenbach, Schl. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 14. Mai 1895 errichtete Genossenschaft: „Groß⸗Ellguther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Groß⸗Ellguth eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ƽ genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus nachbenannten Personen:
I) Wilhelm Lägel,
2) August Klose,
3) Ernst Langer,
4) Arthur Zehnel,
5) Wilhelm Wahsner,
sämmtlich zu Groß⸗Ellguth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Reichenbach in Schleien, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
14329] Sayda. Auf Folium S im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein für Seiffen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist am heutigen Tage ver⸗ lautbart worden, daß das Statut der Genossenschaft in einzelnen Punkten abgeändert worden ist. Sayda, am 25. Mai 1895. Das Königliche Amtsgericht daselbst. La hode.
Weiden. Bekanntmachung. 14331] Verkanfssyndikat der vereinigten bayerischen und böhmischen Rohglasfabrikanten; einge⸗ 2 Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Eduard Kupfer in Weiden wurde für die Dauer seiner Abwesenheit als Ersatz⸗Vorstandsmitglied der Glasfabrikant Sig ˖ mund Glaser in Fichtenbach gewäblt. Weiden, den 22. Mai 1895. Königliches Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Bandel.
(14330 Won growitz. In unser Genossenschaftsregifter ist am 25. Mai 1895 die durch Statut vom 15. April 1895 mit dem Sitze in Mietschisko errichtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) zur Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und Zeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die Deutsche Tageszeitung und das Wongrowitzer Kreisblatt. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Albert Stier, August Ziemke, Curt Graser und Gustav Brüsch aus Mieischisko, wie Theodor Bloch aus Mietschisko Abbau. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Würzburg. Bekanntmachung. 141711 In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ Vereines Hausen K., eingetragene Genossen⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
Verein „zur nächsten Hülfe“ eingetr. Ge
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 5e.
wurde der Zimmermann Hr. Johann Vorndran allda zum Vorstandsmitgliede gewählt. e, ,. 21. Mai 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
(14420 zwingenberg, Hessen. man , n,, In der am 15. Mai 1895 abgehaltenen General⸗ versammlung des Schwanheimer Spar und Darlehenskassenvereins in Schwanheim wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Jacob Weg⸗ fahrt II. von Schwanheim Jacob Becker 1II. daselbst in den Vorstand gewählt. Zwingenberg, 25. Mai 1835. Großherzogl. Amtsgericht. Tenner.
Konkurse.
14224 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors E. Grüne in Wiechel wird damit bekannt gemacht. daß der Kridar der alleinige Inhaber der Firma Lüneburger Kieselguhr⸗ Kompagnie Grüne Ce zu Gruben⸗Wiechel b. Unterlüß ist. Die Bekannt- machung vom 6. Mai d. J. richtet sich demnach auch an die Gläubiger und Schuldner der Firma. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böning in Celle. Erste Gläubigerversammlung 5. Juni 1898. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 2. Juli 1895. Ablauf der Anmelde⸗ frist 2. Juli 1895. Prüfungstermin 12. Augufst 1895, Vormittags 11 Uhr.
Bergen b. C., 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
14259
Neber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Schäffer hier, Perlebergerstraße 172. ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts—=
ericht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
FKaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni A895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juni 1895. ü⸗ fungstermin am 24. Juli 1895, Mitta 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 28. Mai 1895.
. During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 14256 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Champier zu Zehlendorf (Karlstr. 15), in Firma Carl Gustav Löwe K Coe, Berlin (Unter den Linden Nr. 67), ist heute, am 28. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläubigeraus— schusses den 20. Juni 1895, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin den 1. August 1895 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 3, vorn eine Treppe. Anzeige an den Verwalter von dem Besi . Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 13. Juli
3 Berlin, den 28. Mai 1895. Zen n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
14197
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Möllenhoff zu Castrop wird, da der Vorbezeichnete unter der Angabe, daß er seit einer Woche seine Zahlungen habe einstellen müssen, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, da die Zahlungsunfähigkeit des Genannten übri⸗ gens auch gerichtskundig ist, heute, am 25. Mai 1895, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitz zu Castrop ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1895, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am . Juli 1895, Vormittags Sr Uhr, im Zimmer Nr. 3 hierselbst.
Caftrop, den 25. Mai 1895.
Kaiser, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
14206
Ueber das Vermögen des Reitstallbesitzers Emil Hirschfeld zu Charlottenburg, Kantstr. 140 (Geschaͤftslokal Kantstr. 7) ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroͤff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. hier, Kur fürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum 9. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1895. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1895, Vormittags 11 Uhr, Spreestraße 3 B. I, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1895.
Charlottenburg, den 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(14201 Ueber das Vermögen der Firma J. Ullmann zu Lutzerath, vertreten durch ihren alleinigen In⸗ haber Josef Ullmann, Kaufmann daselbst, ist der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ führer Karl Walther zu Cochem. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1835. Anmeldefrist bis 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: 17. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 5. Juli 1895, Vor- mittags L0 Uhr, Zimmer Nr. 16. Cochem, den 25. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(14218 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers w Martin Friedrich Nuernberg in Schellmühl, in Firma „Friedrich Nuernberg“, ist am N. Mai 1iss5, Nachmittags or Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Taufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni
Abth. 22.
1895. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1895. Erste Glãubigerversammlung am FT. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ n 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, dajselbst.
Danzig, den 27. Mai 1895.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
lI4198 Conkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Mertens, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 25. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wirtz bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1895, Vormittags A1 Uhr, im Geschäftshause Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1895, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftshause Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseidorf, den 25. Mar 185.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
14205 Konkursverfahren.
Ueber den vakanten Nachlaß des zu Eitorf ver⸗ sterbenen Schlossers Josef Kremer wird, da der Privatsekretãr Knuppertz zu Eitorf als Pfleger die Eröffnung des Konkursversahrens beantragt hat und das vorhandene Vermögen zur Deckung der Schulden nicht ausreicht, heute, am 22. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsführer Bongartz zu Eitorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 10. Juli 1895, 1 Iz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. . Königliches Amtsgericht zu Eitorf.
14199 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Wil helm Engels zu Elberfeld, Klotzbahn Nr. 8, ist heute, am 27. Rai 1555, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kelders hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1895 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI, hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen , Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1895.
Elberfeld, den 27. Mai 1595.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI. 14227] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Grafenau hat unterm 25. Mai 1895, Nachmittags 44 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Mittermayer von Grafenan gemäß IF 94 und g5 K. O. das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvollzieher Stolz dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Dienstag, den 265. Juni J. J. Erste Gläu— bigerversammlung verbunden mit allgemeinem Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 24. Juli 1895, früh 10 Uhr.
Grafenau, den 27. Mai 1895. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Seeliger.
(14195 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des früheren Kastellaus Theodor Beckmann zu Hagen ist am 20. Mai 1855, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Voß zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1895. Die Anmeldefrist läuft am 25. Juli 1895 ab. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 25. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. Augusft 1895, Vormittags E14 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
(14232 Konturserõöffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Reiche — Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Her mann Kiehl, Inhaber Otto Reiche, Uhrmacher“ zu Halle a. S., Neue Promenade Nr. Ic ist durch Beschluß des Königlichen . Abtheilung VII, zu Halle a. S., am 28. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Weidenplan Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 9. Juli 1895. Erste Glaͤubigerversammlung den 26. Juni 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31. . .
Halle a. S., den 28. Mai 1895.
Große, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
14231]
Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns Louis Böttger zu Harburg, alleinigen Inhabers der Firma Moller . Böttger daselbst, ist am 13. Mai 1895, Mittags 1 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Weber in Har- burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895. Unmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, an der Buxtehuderstraße.
Königliches Amtsgericht, Abth. Al, zu Harburg.
14215 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und mr, , . Paul Reichelt zu Haynan ist eute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Süßmann von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1895. Anmeldefrist bis 20. Juli 1895.
2. Juli
Erste Gläãubigerversammlung am 25. Juni 1895, Vormittags 10 Üühr. Prüfungstermin am 23. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Haynau.
Saynau, den 27. Mai 1895.
; Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
144231 Kon kursversahren. .
Nr. 24320. Ueber das Vermögen der Firma Krause und Comp. in Rohrbach, sowie über das Vermögen des einen Theilhabers der Firma, Ferdi⸗ nand Krause daselbst, ist beute, am 27. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 18. Juni 1895 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag. 28. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, 11. Stock, Zimmer Nr. 8.
Heidelberg, 27. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . Grasberger.
14196 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gest⸗ und Zigarren⸗ 1 Heinrich Sandmeyer zu Herford ist eute, am 27. Mai 1895. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Borlinghaus zu Herford. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Inni 1895, Vormittags 19 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1895.
Herford, den 27. Mai 1895.
Gockel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14253 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosa Donn, geb. Seidenwurm, in Firma R. Seiden⸗ wurm zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 129, ist am 27. Mai 1895. Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni E895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 189. Juli 15895, Vor⸗ mittags LI Uhr.
Magdeburg⸗Ll., den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
14422 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Johann Adam Böhm und des Johann Ulrich Martin Böhm, Wein⸗ wirthschaft in Mainz, Steingasse Nr. 12 wurde heute, am 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts, anwalt Dr. Reinach jr. in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 18. Juni E895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 1895, Vormittags 160 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.
Mainz, den 25. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Hohfeld. . Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
14230 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Jürgensen in Meldorf. wie über das Privatvermögen eines Jeden der beiden alleinigen Gesellschafter dieser Handelsgesellschaft, nämlich des Wagenfabrikanten Jacob Friedrich Chriftian Jürgensen und des Wagenfabrikanten Hans Heinrich Kurth Jürgensen, heide in Meldorf, ist am 25. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den E7Z. Juni 1895, Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 8. August 1895, Vormittags 10 Uhr.
Meldorf, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Veröffentlicht: Hunsf eld, Gerichtsschreiber.
(14200 Ronłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Herrmann, Schuhwaarenhändler in Mülhausen i. E., ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier heute, am 27. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2z2⁊7. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 18935, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstr. Z, Zimmer 7. N. 29/95.
Mülhausen, den 27. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
14255 . . Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S., hat über das Vermögen der Möbel und Tapezierergeschäftsinhaberin Franziska Lang dahier, Sendlingerstr. 68/0 R. G., Wohnung Zehntnerstr. IIII e. (vom 1. Juni an Sendlinger⸗ straße 2411 R. G.) auf deren Antrag heute Nach⸗ mittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter? K. Advokat Justiz⸗Rath Alois Müller bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis zum 19. Juni 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Dem Hfass gin über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 120 und 135 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 28. Juni 1895, Vorm. 94 ühr, im Geschäftszimmer Nr. 45,ũ11 bestimmt. . München, den 25. Mai 1895. . ;
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8. Störrlein.
(14214 Konkursverfahren. .
lieber das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Carl Berndt zu Oels ist heute, am 25. Mai 15895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er ⸗
öffnet worden. Der Kaufmann Carl Philipp zu
Dels ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde srist bis zum 27. Juni 1835. Erste Gläubiger versammlung den 18. Juni 1895, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Früfungstermin den 8. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1895.
Oels, den 25. Mai 1895.
Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14238 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Johann Bernhard Gärtner in Ebersdorf a. d. Werrabahn ist durch das Herzogl. S. Amtsgericht zu Sonnefeld am 283. Mai 1895, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gerichtsschreiber⸗Anwärter Bauersachs hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1895. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 21. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Juni 1895, Vorm. 11 Uhr.
Sonnefeld, 28. Mai 1895.
. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
14217 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Ernst Uhlemann zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 25. Mai 1895 am 26. Mai 1895, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Maximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Juni 1895. Erste Gläubiger— versammlung den 11. Juni 1895, Vormit⸗ tags II Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr.
Soran, den 26. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schuhmann.
Veröffentlicht durch: Erbe, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
14425 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Lonise Schohl, geb. Fraude, in Firma Wilhelm Schohl Wittwe zu Stralsund, ist heute, am 28. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Carl Hodorff zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juni 1895, Mittags E2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. JI). Prüfungstermin am 5. Juli 1895, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. J). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1895. .
Behrendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
14240
Ueber das Vermögen der Frau Gastwirth Tiedt, Malwine, geb. Belter, in Strelitz ist der Konkurs heute Vormittag 8z Uhr eröffnet. Konkursverwalter: Gärtner C. Bauer zu Bauhof Strelitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 22. Juni 1895, Vormittags E11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 6. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Strelitz, den 25. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
14207 Bekanntmachung. Auszug.)
Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1895 ver storbenen Gastwirthes Cornelins Adolf Lo— renzen in Tondern wird heute, am 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Julius Theobald Petersen in Tondern. Erste Gläubiger⸗ versammlung im Amtsgericht den 26. Juni 1895, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 24. August 1895. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 2. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Tondern. Abtheilung J. i eo fan ich Tamm, Gerichtsschreiber.
14208 Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Arbeitsmanns Claus Peter Knoop aus Aventoft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 27. Mai 1895, Nach⸗ mittaßss 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Lorenz Holm Andersen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts⸗ gericht den 18. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 18. Juni 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 11. Juli 1895, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tondern, Abtheilung II.
. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
14249
Ueber das Vermögen des Webereibesitzers Max Alban Schreiter in Eich ist heute, am 27. Mat 1895, Vormittags 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Karl Morgner in Treuen. Anmeldetermin bis 19. Juni 1855. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 27. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum
20. Juni 1895. Aktuar Feiler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Treuen.
14366 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommaunditgesellschaft Rheinische Holzwolle Fabrik Marwitz Cie in Liquidation zu Schierstein a. Rh. wird
heute, am 27. Mai 1895, Nachmittags 7 Uhr, das
tag,
Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fritz Siebert in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4 Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurserd⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 22. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams- den 206. Juli 1895, Vormittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Markt- stkaße Nr. 113, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 26 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1895 Anzeige zu machen. Wiesbaden, den 27. Mai 1895.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
(13020 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Branstuer in Liebengrün ist am 21. Mai der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kommunalförster Brauer in Ziegenrück. Anmeldefrist bis 5. Juni er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prä— fungstermin am 10. Juni 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni er. Ziegenrück, den 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
14219 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Papierhändlers Thomas Gehrke zu Allenfstein wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — NR. 43 Rr. II.
Allenstein, den 23. Mai 13895.
Königliches Amtsgericht.
[14421] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Müller- meisters Robert Lockenvitz in Zirzevitz wird nach erfolgter rechtskräftiger Einstellung des Ver- fahrens hierdurch aufgehoben.
Bergen a. R., den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. III. 14257 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Michael Levy, in Firma A. M. Levy hier, Michaelkirchstraße 2, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver= gütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 14. Juni 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Jöhierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32,
estimmt.
Berlin, den 27. Mai 1895.
During, Gerichtsschreiber ⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(14258 Bekanntmachung.
Das gegen den Inhaber der Handlung E. Schmidt hier, Soldinerstraße 38, am 22. d. M. erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hier⸗ durch aufgehoben.
Berlin, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 32.
14194 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Kaufmanns Fritz Mangold zu Braunfels wird nach erfolgter Abhaltung ves Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunfels, den 28. Mai 1395. Königliches Amtsgericht.
14241 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzers und Töpfers August Hermann Carl Herborth, in Firma H. Herborth hier- selbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗
gerichts aufgehoben. Bremen, den 28. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber:
(14211 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Augufte von Chrzanomska in Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Mai 1895 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 24. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Stede.
14221) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 24 Mai 1835.
Königliches Amtsgericht.
(14225 Bekanntmachung.
In der Carl Haedke'schen Konkurssache wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs der Schlußtermin auf den 19. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Dt. Krone, den 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. (14245
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Jäschke hier, Grungerstraße 12, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.