/ =
, r .
—
*
Nr. 6821. J. 467.
Eingetragen für die Actiengesellschaft arbenfabriken vorm. riedr. Bayer Co., lberfeld, zufolge An⸗ meldung vom & 10. 94 11. 7. JI am 16. 5. 965. Geschãfts betrieb; Ver⸗ kauf von chemischen Produkten. Waarenver⸗ zeichniß: Theerfarbstoffe.
*
Klasse 11.
—
Nr. 6522. R. 777.
Eingetragen für die Rheinische Brauerei⸗ Gesellschaft, Köln Alteburg, zufolge Anmeldung
vom 1. 10. 94 am 16. 5.
Brauereibetrieb.
595. Geschäftsbetrieb:
Waarenverzeichniß: Lagerbier. Der
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 6524. C. 673.
Eingetragen für Carlowitz C Co., (China); Vertr.: A.
Waarenverzeichniß: Seide
Seidenwaaren.
die Firma Sbanghai Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 95 10 5. 94 am 16. 5. 965. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Klasse 1 (.
**
und
Nr. 6525. C. 674. Eingetragen für die Firma Carlowitz C Co., Shanghai (China); Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 1. 95/10. 5. 94 am 16. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seide und Seidenwaaren.
Nr. 6526. M. 23. Eingetragen für die Firma Mey d Edlich, Leipzig⸗ Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 994 / 4. 10. 80 am 16. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Bertrieb von Bekleidungs⸗ gegenständen,
r
An oe s M
Gebrauchs und Luxus⸗LArtikeln, sowie
von Genußmitteln. Waarenverzeichniß: Pavpier⸗ und
Stoffwäsche, baumwollene
und leinene Waaren,
Parfümerien und Toiletteseifen, Chokoladen, Lakags, Biscuits, Bäckereiwaaren, konfektionierte Wäsche,
Hemden ⸗Einsätze, chinesischer
Kragen, Manschetten und Vorhemdchen aus Phibro⸗
lithoid, Pyroxvylin und
und japanischer Thee,
Zelluloid, Gardinen,
Stickereien, Trimmings, Korserts, Kravatten, Stahl— waaren (Messer, Gabeln, Scheren ꝛc. . Taschenuhren,
Strumpfwaaren,
Trikotagen,
Kaffee ⸗Surrogate,
Liqueure, Zigarren, Zigaretten und. Tabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6527. T. 331.
Klasse L 7.
Eingetragen für die Firma Troeltsch Hanuselmann, Weißen⸗ burg a. Sand, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95 am 16. 5. 85. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation nach⸗ verzeichneter Waaren.
Waarenverzeichniß: Gold⸗ und Silberdrähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Gesvinnste, Tressen, Litzen, Franzen, Spitzen, Quasten, Schnüre und Stickereien.
Nr. 6528. Sch. 566.
Eingetragen für die Firma Schmitz⸗
Iser õme Knopff, Hannover, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 94 am 16.5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb
von Riemen. Waarenverzeichniß: Riemen den Namen „Ohio“ führen. eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 3.
aus Rohhaut, welche Der Anmeldung ist
Nr. 6529. B. 389.
Eingetragen für die Firma Wilbelm Benger Söhne, Stuttgart, zufolge Anmel⸗ dung vom 3. 10. 94/15. 3. 84 am 16. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Strumpfwaaren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Strick; und Webgarne, Stoffe zu Oberkleidern und fertige Unterkleider aus Wolle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei gefũgt.
Klasse T e.
3
Nr. 6530. 9. 6832.
ö 8 ; ? Zeichen.
2
Mbh
Eingetragen für die Firma Heinr. Söver, Berg- hausen. Rheinland, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 94 / 12. 4. 76 am 16. 5. 35. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahlen und Ambossen und Stahl ⸗ und Eisen⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Stahle,. Ambosse, ö Sperrhörner, Steinrammen, Schmiedestücke und Werkzeuge in Stahl und in Eifen, wie Hämmer, Feilen, Hacken, Schraubstöcke, Schneid und Gaskluppen, Schraubenschlüssel, Achsen.
Nr. 6531. M. 651. Klasse 2 d. Eingetragen für die Tirma Salomon
Mosse, Berlin, Alte Jakobstr. 77, zu⸗
folge Anmeldung vom 1. 2. 95/8. 19. 75
am 16. 5. 95. Geschäfts betrieb: Wäsche,
fabrik. Waarenverzeichniß: Wäscheartikel
jeglicher Art in Leinen, Halbleinen, Baumwolle,
Wolle und Halbwolle.
Nr. 6532. L. 435. Eingetragen für die Firma
983 33 = irn, esellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Eschweiler, 1 EIS ERM
Zweigniederlassung in Ber⸗
lin, zufolge Anmeldung vom .
7. 11. 94, 30. 9. 92 am 16. 5 95. Geschäftsbetrieb:
Fabrikation von feuerfesten Steinen. Waarenvper⸗
zeichniß: Feuerfeste Steine aller Art.
Nr. 653. T. 383. Klasse 29. Eingetragen für die
Firma Thomas Wil⸗ UMNMIAS
liam Twyford, Hanley,
Staff ordshire, England; .
Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44,
zufolge Anmeldung vom 18. 3. 99 am 16. 5. 95.
i ft eh, Herstellung und Vertrieb nach⸗
benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Porzellan⸗
und Thonwaaren⸗Klosetbecken, gußeiserne und andere
metallene Tragestücke, Cisternen, Cisternengriffe und
andere Zubehörtheile für Wasserklosets, Pifsoirs und
andere sanitäre Anlagen.
Nr. 6534. M. 524. Eingetragen für C. B.
Michael, Hamburg, zufolge
Anmeldung vom 7. 12. 94 /
4 11 87 am 16. 5. 96
Geschäfts betrieb: Import
und Export sowie Her
stellung und Vertrieb nach⸗
nannter Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Oelkuchen und
Oelkuchenmehle.
Nr. 6545. G. 523.
Klasse 37.
Klafse 26 6.
Eingetragen für die Firma Fr. Goetze, Bur⸗ scheid, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 985 am 16. 5. 95. Geschäftebetrieb: Fabrikation von Metall⸗ waaren aller Art, speziell Metalldichtungsringen. Waarenvperzeichniß: Dichtungsringe und Packungen aus Metall oder anderen Stoffen, Flanschen, Arma⸗ turen und Maschinentheile.
Nr. 6536. D. 359.
20bP.
Eingetragen für die
Deutsch⸗Amerikanische BVetroleum⸗Gesellschaft, Bremen, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 9418. 7. 92 am 16. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Petroleumhandel. Waaren⸗ verzeichniß: Petroleum, raffi⸗ niertes und rohes, Naphta, mineralisches Schmieröl (lubricating oil).
Nr. 6538. B. 387. Eingetragen für die Firma Wilhelm
Benger Söhne,
Stuttgart, zufolge
Anmeldung vom 3. 10. 94 / 6. 10. 30 am 16. 5. 95. Ge⸗
schäfisbetrieb:
Strumpfwaaren⸗ fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Normal⸗ hemden nach dem System des Professors Dr. Jäger für Herren, Damen und Finder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 6537. W. 527. lasse .
Gepslaheh.“
Eingetragen für die Firma Sscar Winter, Hannover, Burgstr. 42, zufolge Anmeldung vom
Klasse 8 a.
4. 2. 95 am 16. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ 8 und DOfenhandlung. Waarenverzeichniß: efen.
Nr. 6533. Sch. 690.
Klafse 29.
Eingetragen für die n. Ferd. Schmetz, achen, mit Zweignieder⸗ lassung in Herzogenrath, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95/29. 5. ꝗ3 am 18. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Porzellan⸗ knöpfen und orientalischen Perlen. Waarenverzeich⸗; niß: Porzellanknöpfe und
orientalische Perlen.
Rr. G5 IG. FR. 3532. Klaffe M c.
Eingetragen für die Firma P. Kirbach Söhne, Pappen⸗ dorf b. Hainichen i. S., zufolge An⸗ meldung vom 3. 10. 94/28. 4. 84 am 16. 5. 95.
Geschäftsbetrieb: .
Fabrikation von Flanellen und Wollwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Weiße, einfarbige, gemusterte ganz⸗ und halbwollene Flanelle und Moltons Nr. 6541. S. 275.
Klaffe 26 c.
Eingetragen für die Firma R. Seelig C Hille, Dresden, zufolge Inmeldung vom 24.10 94/ 3. 8. 88 am 16. 5. 95. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Verkauf von Thee. Waarenverzeichniß: Thee.
Nr. 6542. B. 886.
——
. ö SG, Ge, ö
Eingetragen für die Firma Blankenhorn Co., St. Ludwig i. Elsaß, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 am 16. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumwein.
Nr. 6543. D. 334.
CcARkrEẽ R AMcHE
Klasse 1c.
Oe, .
2
Eingetragen für die Firma Dollfus Noack,
Mülhausen i. E. zufolge Anmeldung vom 23 11. 94 am 16. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Weberei
Waarenverzeichniß: Woll⸗ Baumwollgewebe, balbwollene Gewebe, d. b. Wolle mit Leinen oder Baumwolle, oder Ramie, oder sonst einer Faser gemischt; kautschukierte Gewebe, d. h. sowobl Wolltücher, auf welche Nessel vermittels Gummi angebracht sind, als auch eine oder mehrere Schichten Nessel vermittels Gummi verbunden; Riemen und Gurte aus Baumwolle, Kameelhaar oder anderen Fasern; Spezialgewebe für Spinnereien, Webereien, Druckereien und Appretur⸗Anstalten, für Papier⸗, Buntpapier⸗ und Tapeten⸗Fabrifen, für Stein⸗, Buch⸗ und Metall⸗Druckereien, für Fabriken chemischer Produkte; Sieb, und Filtrier⸗Gewebe, Billard⸗ und Piano⸗Tücher.
Nr. 6544. St. 200.
und Axpreturenanstalt.
Klasse 16 b.
Eingetragen für Paul Sträter, Aachen, Rehmpl. 127, zufolge An⸗ meldung vom J. 12. 94 am 16. 5. 95. Geschäãftsbetrieb: Wein Groß⸗ und Detailhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Weine aus Samos.
Nr. 6545. B. 388.
Eingetragen für die Firma Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart, zufolge Anmel dung vom 3. 10. 945/24. 2. S6 am 16. 5. 95. Geschäfts= betrieb: Strumpfwaaren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Wollene Web⸗ und Strick⸗ garne, wollene Stoffe und Wollwaaren, sowie Schweiß⸗ blätter und Seife. Der An⸗ meldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
27
Nr. 6546. B. 2.
Eingetragen für die Firma Brauer C West⸗ 6 Hamburg, zufolge
nmeldung vom 1.109 9 am 16. 5. 35. Geschäfts⸗ betrieb: Import und Export nachbenannter
Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Textil⸗, Leder⸗ Papier-, Metallwaaren außer aus Gold. Eisen und Stahl, Holjwaaren mit Ausnahme von Garten⸗ und anderen Möbeln aus Eichen und anderem Naturholz, Glas⸗, Gummi- und Gurtaperchawaaren, keramische Erzeugnisse, landwirthschartliche Produkte, forstwirthschaftliche Nebenprodukte, Maschinen, In⸗ strumente, Munition. Wagen, baugewerbliche Artitel, Haus⸗ ö. und Reisegeräthe, Putz, und Luxus⸗ artikel, Reiz ⸗ und Genußmittel, Ausbeute des Fisch⸗ fanges, Spielwagren, Polsterwaaren, Erden, Erze, Gesteine, Brennstoffe, chemische, pharma;eut sche und photographische Präparate, Apparate und Utensilien. Der Änmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. G65 17. 5. 7189.
Eingetragen für die Firma
Ferd. Flinsch, . Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 12. 12. 9 / 12. 2. 84 am 16.5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Papier aller Art. Waarenverzeichniß:ũ l
Papier.
*
Rr. 6548. St. 112. Eingetragen für die Firma L. Sternecker, Weißenburg a. Sand, Bayern, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 94 26. J 5 amn J,, Geschäfts betrieb: Gold⸗ und Silber⸗Tressen⸗ Fabrikation. Waarenverzeichniß: Leonische, halbechte, legierte und echte Gold⸗, Silber⸗, Kupfer⸗ und Nickel Gespinnste, Borten, Fransen, Flitter, Bouillons, Lametta, Drähte, Schnüre und Spitzen. Nr. 6549. B. 382. Klasse T C. Eingetragen für die Firma Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 9422. 2. 84 am 16. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Strumpfwaaren⸗ fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Strick⸗ und Webgarne, Stoffe zu Oberkleidern und fer⸗ tige Unterkleider aus olle und mit Wolle gemischten Produkten. Nr. 6550. B. 281. Eingetragen für die Firma Wilhelm Benger Söhne, Stutt⸗ gart, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94,11. 3. 87 am 15. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Strumpfwaaren⸗ fabrik. Waarenverzeich⸗ C niß: Stoffe zu Ober und Unterkleidern, Web⸗ n und Strickgarne, sowie fertige Normalunter⸗ 223 kleider. Nr. 6551. V. 231.
alzbrunn
Eingetragen für die Firma Versand der fürst⸗ lichen Mineralwasfser von Ober-Salzbrunn Furbach Strieboll, Ober⸗Sal; brunn, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 95 am 16. 5. 95. Geschäfte⸗ betrieb: Gewinnung und Vertrieb von Mineral⸗ wasser und Quellenprodukten. Waarenver eichniß⸗ Mineralwasser und Quellenprodukte der Türstlich Pleß'schen Mineralquellen zu Saljbrunn i. Schl.
Nr. 6552. T. 3*5. Klasse P d.
Kiasse Xe.
— 0
Gene Kiasse 6 e.
Eingetragen für die Firma Ernst Toell, Röln⸗ Ehren eld, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 5 am 15. 5. 55. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver trieb von Papier- Gummi⸗, Celluloid und Stoff⸗ Wäsche. Waarenverzeichniß: Manschetten aus Paxier, Gummi, Stoff oder Cellulold. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt Nr. 6554. W. 333.
Eingetragen für die Firma Emil Riedl, Bamberg, zufolge B Anmeldung vom 24. 10. 9416.12. I.
0 am 17.5. 95. Geschäftsbetrieb 4B
Herstellung und Vertrieb von ] .
Werkzeugen und Metallwaaren. 4 ; 4 E R
Waarenverzeichniß: Maschinen und Werkzeuge zur Blech und Metall⸗ . bearbeitung, Eisen⸗, Stahl und Metallwaaren für
den Baubedarf. Klasse 38.
Nr. 6553. W. 257. M* J 0V
Kiasse 23.
Eingetragen für die Firma Wilcox Co., London, England; Vertr.: G. Sasse,
*
Berlin S8., Primzenstr. 92, zufolge Anmeldung vom mit dem Si Berli in 8. 19. 94115. 2. 92 am 17. 2. 95 g d er rn eh . WJ .
,,. und Vertrieb von Anti⸗Asthma⸗Zigaretten. aarenverzeichniß: Anti⸗Asthma⸗Zigaretten.
Nr. 6855. B. 1235.
Eingetragen für die Firma A. Bourjois & Cie., Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Zio⸗ lecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78, zufolge Anmeldung vom 165. 1. 9522. 11. 87 am 1H. 5. 95. Geschäftebetrieb: — 1 und Vertrieb von
arfümerien. Waarenverzeich⸗ niß: Parfümerien.
Nr. 6556. L. 503.
Klasse 34.
8
Eingetragen für die Gebrüder Leppert, Lüneburg, zufolge An⸗ meldung vom 11. 12. 94 14. 12. 91 am 17. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Toilette, und Hausstandsseife.
Berlin, den 31. Mai 13895. Kaiserliches Vatentamt. ö v. Koenen. 14492
Deutsche Metall⸗Industrie⸗Zeitung. Fachblatt für Metallwaaren⸗Fabrikation u. Handel. (Verlag von Hermann Krumm, Remscheid.) Nr. 19. — Inhalt: Das elektrische Schweißen und Lötben. — Eine Statistik des Kohlenbhandels. — Feuer sprißzen von einst und jetzt. — Zolltarifentscheidungen in Schweden. — Ueber die Zukunft Ost. Asiens. — Die Gesellschaftsordnung und ihre natürlichen Grund⸗ lagen. — Vom Büchertisch. — Beiträge zur Aus⸗ legung der gewerblichen Schutzgesetze. — Patentgesetz in Japan. — Patent- und Musterschutz. — Handels⸗ register. — Eingesandte Kataloge.
Der Majchinen- Techniker, illustrierte Zeit⸗ schrift für die Interessen der gesammten Maschinen⸗ Industrie und Technik. Verlag ven G. Klötzsch, Leipzig. Nr. 11. — Inhalt: Der elektrische Cinzel⸗ antrieb. — Reue Patentketten. — Eine großartige Anwendung auf industriellem Gebiete. — Zunehmende Verwendung von Gasmaschinen in Deutschland. — Gerichtssaal.! — Bücherschau. — Auszüge aus den Patentschriften (mit Zeichnungen). — Vermischtes. — Patent⸗Anmeldungen. — Fragekasten. — Beant⸗ wortungen. — Briefkasten.
Zeitschrift der Zentralstelle für Ar⸗ beiter ⸗Wohlfahrtseinrichtungen. (Carl Heymanns Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44.) Nr. 10 — Inhalt: Woblfahrtseinrichtungen: Die St. Paulus Innung für Weberei, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübbecke 4. W. — Die vierte Konferenz der Zentralstelle am 22. und 23. April. — Berichte und Korrespondenzen: Arbeitsnachweis. Kranken-! und Rekonvaleszenten⸗ pflege. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: . Frage der Einwirkung des Thomasschlacken⸗
taubes auf die Gesundheit der Arbeiter. — Mit⸗ theilungen aus dem Geschäftsbericht des Reichs—⸗ Versicherungsamts (Schluß).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich J und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
(13666 Aachen. Bei Nr. 2190 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernh. Sauder“ mit dem Sitze zu Aachen ver— zeichnet steht., wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft anfgelöst.
Aachen, den 25. Mai 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
E exlim. Han delsregister 14714 des stöniglichen Amtsgerichts I 31 Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1895 sind am 29. Mat 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Geselischaftsregister ist unter Nr. 9135,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Strontianit⸗ Societät Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ahlen vermerkt steht, eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 29. März 1855 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft bis auf 1500 000 S herbeizuführen.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Farbenwerke Friedr. Æ Carl Hessel A. G. mit dem Sitze zu Rerchau und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 609) hat dem Kaufmann Ernst Dörflinger zu Nerchau dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen der Gesellschaft, nämlich dem Dr. Ferdinand Emil Hilsebein zu Nerchau oder dem Sinft Rudolph Leicht zu Nerchau die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 10 943 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 29. Mai 1395. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. J. V.: Kristeller.
Rerlim. Sandelsregister 14715 des er, g,. Amtsgerichts L zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; . * unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11735, woselbst die He g ff ft in Firma: Cohn KRirschstein
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
* unser Firmenregister ist unter Nr. 20776, woselbst die Handlung in Firma:
. Au gust Wü bm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Franz Paul Münch zu Berlin und den Rentier Ernst Hänel zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma August Stühm Nachf. fortsetzen. Diese Firma ist Nr. 15 454 des Gesellschafts registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 4564 die Handelsgesellschaft in Firma:
. Auguft Stühm Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 12. Mai 18953 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 649, woselbst die Handlung in Firma:
ö ; M. Wypler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Das Han delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Obsthändler Jobannes Hübenthal zu Berlin 1 i. n,, . . änderter Firma M. Wypler fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 064. ; !
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 004 die Handlung in Firma:
. ; M. Wypler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Obsthändler Johannes Hübenthal zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 27 005 die Firma:
Sermann Lembke (Geschäftslokal: Münzstraße 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lembke zu Berlin,
unter Nr. 27 0065 die Firma:
Leonis Altmann ir. (Geschäftslokal: Kaiserstraße 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Altmann zu Berlin,
unter Nr. 27 007 die Firma:
Joh. Beerensson (Geschäftslokal: Lothringerstr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jakob Beerens—⸗ son zu Berlin,
eingetragen worden.
Der Kaufmann Hugo Fraenkel zu Berlin hat für sein hierselbft iit Zweigniederlassung zu Leipzig unter der Firma:
Theodor Fraenkel bestehendes Handel geschäft (Firmenregister Nr. 26 542) dem Jacques Müller zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10944 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die hiefige offene Handelsgesellschaft in Firma:
Lindenau & Pinesohn
(Gesellschaftsregister Nr. 1849) hat dem Kaufmann Julius Bukofzer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 945 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Johann Carl Emil Wendel zu Treptow b. Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma: Emil Wendel bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2 090) dem Willy Ernst Charles Oswald Schroeder zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 947 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma:
Poppe C Wirth . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. (Gesellschaftsregister Nr. 2207) hat dem Hugo Sternfeld zu Berlin Kollektivprokura mit einem der bereits bestellten Kollektivprokuristen Max Blumenthal, Paul Alde und Bernhard Reichert ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 946 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Müller. ex lim. Sandelsregifter 14716 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vem 29. Mai 1895 sind am 30. Mal 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 267, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. A. Fesea Æ Sohn e mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . .
Der Gesellschafter Karl Heinrich Louis Schunke ist durch Tod am 16. März 1895 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; am selben Tage sind durch Erbgang .
der Kaufmann Friedrich Carl Max Schunke
zu Berlin, . die verehelichte Marie Louise Johanna Devereux,
geborene Schunke, zu Charlottenburg,
in die Handelsgesellschaft eingetreten. Am 1. April 1895 sind: der Kaufmann Friedrich Carl Max Schunke, die verehelichte Marie Louise Johanna Devereux, geborene Schunke, . aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Zur Vertretung der Handels gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Paul Friedrich August Fesea berechtigt. . ; .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 917, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
E. A. Schwerdtfeger C Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗
gelöst.
Der Kaufmann Paul Hamburg setzt das Ge— schäft unter unveränderter Firmg fort. Ver⸗ gleiche Nr. 27 008 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. V 008 die Handlung in Firma:
G. A. Schwerdtfeger Co. . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hamburg ju Charlottenburg eingetragen worden.
. Hirte. des Kaufmanns Paul. Hamburg zu Charlottenburg für die erstbezeichnete Gesellschaft ist
erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 547 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6957, woselbst die Handlung in Firma:
Samuel Mehyer g mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Mendel, genannt Emanuel Bergmann zu Berlin, ist am 26. Mai 1895 in das Handelsgeschãft eingetreten und die entstandene offene Handelsgesellschaft Nr. 15 455 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. m nn
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 455 die Handelsgesellschaft in Firma:
Samuel Mener ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Adalbert Meyer und der Kaufmann Mendel, genannt Emanuel Bergmann, beide zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1895 begonnen.
Dem Kassierer Paul Wuthe und dem Buchhalter Stephan Meyer, beide zu Berlin, ist für die letzt= genannte Gesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 949 des Prokurenregisters eingetragen worden. ᷓ—
Die Prokura des Emanuel Bergmann für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7688 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 16324, woselbst die Handlung in Firma:
. Falken Apotheke Carl Haver mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Max Leuchter zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Falken Apotbeke Max Leuchter fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 27009.
Demnächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. 27 009 die Handlung in Firma:
Falken ⸗ Apotheke Max Leuchter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Max Leuchter zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
. Hugo Klose (Gesellschaftsregister Nr. 9822) bat dem Kaufmann Johann Julius Bräutigam zu Schöneberg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 948 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1395 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14746, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Freystadt Straußfeder⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen - Der Kaufmann Alexander Freystadt zu Berlin ist am 1. April 1895 in die offene Handels⸗ gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
SGuftav Diechmann Sohn (Geschäftslokal: Zimmerstr. 8) sind:
der Kaufmann Andreas Otto Diechmann und
der Ingenieur Gustav Diechmann, beide zu Charlottenburg. .
Dies ist unter Nr. 15 456 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Renard C Co. (Geschäftslokal: Grünstraße 2) sind: der Kaufmann , Renard und der Kaufmann Oscar Kirchhoff,
beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt.
Dies ist unter Nr. 15 457 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
John Richard Altmann E Co. (Geschäftslokal: Chausseestraße 1 2) sind: der Kaufmann John Richard Altmann und dessen Ehefrau Katharina Altmann, geborene Kassel,
beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 15 459 des Gesellschaäftsregisters eingetragen worden.
Bie Gesellschafter der hierselbst am 27. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Drechsler C Bismark
(Geschäftslokal: Langestraße 41) sind: der Nadlermeister Ernst Drechsler und der Kaufmann Heinrich Bismark,
beide zu Berlin. . ;
Dies ist unter Nr. 15 450 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 854, wo—⸗ selbst die Handlung in Firma:
A. Mowitz . mit dem Sitze zu Rathenow und Zweignieder lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Karl Theodor Franz Günther zu Rathenow ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen, und ist die unter unveränderter Firma nunmehr bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 15 458 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 458 die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Mowitz . . mit dem Sitze zu Rathenom und Zweigniederlassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Carl Ferdinand August. Günther und der Kaufmann Carl Theodor Franz Günther, beide zu Rathenow, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1392 begonnen.
Gelöscht sind
Firmenregister Nr. 3725 die Firma:
G. R. Günther.
Firmenregister Nr. 14 890 die Firma:
Fr. Zimmermann.
Firmenregister Nr. 18449 die Firma:
Moritz Meyer gr.
Firmenregister Nr. 23 410 die Firma:
Benno Goldberg.
Berlin, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Müller.
KBernburęg.
KEurg, Hz. Magdeburg.
KRerlin. Bekanntmachung. U4525 Die verehelichte Schlächtermeister Helene Stöcke, geb. Hinniger, zu Schöneberg, als Inhaberin der Firma H. Stöcke mit dem Sitz in Schöneberg Firmenregister Nr. 716) hat ihrem Ehemann, dem chlächtermeister Oscar Stöcke zu Schöneberg Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 190 in das Prokurenregister eingetragen worden. Berlin, den 18. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Bad stũb ner.
145231 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Fol 1149, Zucker fabrik Hecklingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist beute eingetragen: ; R Durch Beschluß vom 11. März 1895 ist das Stammkapital auf 457 000 M erböbt. Bernburg, den 20. Mai 1895. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
KRernburs. (145221
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1155 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Loewe in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Loewe daselbst eingetragen worden. . Bernburg, den 20. Mai 1895. .
Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Rernburg. (14524
Handelsrichterliche e,, - In das Handelsregister Fol. 1149. Zuckerfabrik Hecklingen, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, ist heute eingetragen worden: .
Br. Herbert Bennecke aus Staßfurt ist als viertes Vorstandsmitglied zum Geschäftsführer gewählt.
Bernburg, 21. Mai 1895.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
NKRielereld. Handelsregister (145251 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Heinrich Stahel zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1435 des Firmenregisters mit der Firma West⸗ fälische Weberei H. M. Stahel eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Deuringer zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 27. Mai 1895 unter Nr. 433 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
14527 ERlankenburg, Harz. Im hiesigen Handels- register Band L Seite 79 Ordn. Nr. 76 ist heute die Firma A. Elsner jun.,
als deren Gesellschafter:
I) der Architekt und
Nagel,
2) der Zimmermeister Wilhelm Diesing, beide
zu Blankenburg,
als Ort der Niederlassung: Blankenburg,
in der Rubrik: Rechtsverhältnisse ꝛc.:
Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe des Maurer, und Steinhauergeschäfts, begonnen am 26. April d. Irs. ;
Zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter befugt.
eingetragen.
Blankenburg, den 15. Mai 1895.
Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.
Maurermeister Richard
14529] Ronndortf. Nr. 4224. Unterm Heutigen wurde zu O.-3. 182 des Firmenregisters dahier eingetragen:
Firma und Niederlassungs ort: Otto Schmidt in Bonndorf. Inhaber der Firma: Otto Schmidt, Kaufmann in Bonndorf, verehelicht mit Theresia Rendler von hier. Rach dem Ehevertrag vom 20. Januar 183537 haben die Eheleute 20 M in die Gemeinschaft eingeworfen, dagegen alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen von derselben ausgeschlossen.
Bonndorf, 24. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. Schmieder.
14531 KERraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band VI Seite 99 ist heute die Firma:
„Gartung C Ce“
Agenturgeschäft, als deren Inhaber die Kaufleute Theodor Gartung und Georg Krösch, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesell⸗ schaften Folgendes eingetragen: . Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Mai
95.
Braunschweig, den 27. Mai 13895.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
⸗ ; . (I4530] KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 27. Mai 1895: Inhaber Rudolf
Rudolf Böger in Bremen: Versicherungs - Gesell-
Böger. PDeutsche schaft in ERremen: Die vom Vorstande erfolgte Ernennung des Barons Johann von Knoop an Stelle des im Jahre 1894 durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Barons Ludwig von Knoop ist durch die Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1895 für die Jahre der Amtsdauer dieses verstorbenen Mitgliedes bestätigt und gleichzeitig Johann Emil Plate als Vorstandsmitglied wiedergewählt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 27. Mai 1896. C. H. Thulesius, Dr.
(14526 Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist sub Nr. 462 zu⸗ folge Verfügung vom 25. Mai 1895 an demselben Tage die ö Kaufmann Adolf Bernstein, Anna, geb. Holzmacher, zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung zu Burg b. M. unter der Firma A. Bernftein eingetragen worden.
— — —&
— —