1895 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

J . 1. 2 z 3 ö ,

Bahnhof und als deren Inbaber Rudolf Jahr, Ingenieur daselbst, eingetragen. Opladen, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 14556

Nr. 18 655. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. zum Firmenregister: Am 17. d. M.

I Band 1, O.. 3. 451. Firma Wm. Stoekle hier. Dem Techniker Adolf Stoekle und dem Kaufmann Wilbelm Stsekle jr. dahier, ist Prokura in der Weise ertbeilt, daß jeder für sich berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

2 Band III, O. 3. 417. Firma Karl Apfel

ier. Inhaber ist Tapezier und Dekorateur Karl

ichael Apfel, wohnhaft hier. Nach dessen Ehe⸗ vertrag mit Caroline Louise, geb. Reichert, damals bier wohnhaft, vam 3. Mai 1895 ist das gegen wärtigs und künftige, aktive und passive Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von 100 , welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwarf, von diefer ausgeschlofsen, für verliegenschaftet und als Sondergut des betreffenden Ehegatten erklärt.

3) Band III, O.. 3. 414. Firma C. Wied⸗ mann hier. Nach dem Ebevertrag des Inhabers Carl Ludwig Wier mann hier mit Marie Lonise, geb. Burghard, damals hier wohnhaft, vom 1 Mai 18535 wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach v. R. S. 1560 u. ff. gemäß welcher jeder Theil 50 6 in die Guütergemeinschaft einwarf. während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögens beibringen jeder Art nebst den etwa darauf ruhenden Schulden als im Stück verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als vorbehalten er⸗ klãrt ist.

4 Band UH, O-3 1611. Firma K. Christ. Lichtenfels hier. Der Eintrag der Firma wird in K. Ehr. Lichtenfels berichtigt, wie sie seither thatsaͤch lich gefäbrt wurde. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, vgl. Gesellschaftsregister Band II, O.-3. 1008.

Am 20. d. M.

5) Band II, O. 3. 1330. Firma Karl Emil

Stahl hier.

Die Firma und damit die Prokura

des Goldarbeiters Georg Adam Stahl hier ist er⸗

loschen. b. zum Gesellschaftsregister: Am 17. d. M.

Band , O.-3. 1008. Firma K. Chr. Lichten⸗ fels hier. Theilbaber der seit 1. April 1895 be- stehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Techniker Carl Wilbelm Lichtenfels und Kaufmann Hermann Julius Lichtenfels, beide bier wobnbaft, vgl. Firmen register Band II, O. 3. 1611.

Pforzheim, den 20. Mai 1895.

Gr. Amtsgericht. Kappler.

14571 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register wurde eingetragen unter Nr. 233 zu der Firma Carl Rich. Müller in Remscheid ⸗Hasten die dem ö Carl Gustav Müller in Rem⸗ scheid Hasten ertheilte Prokura.

Remscheid, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14570 Rogasen. Im Firmenregister Nr. 267 ist die Firma Eduard Reißner Rogasen gelöscht. Rogasen, den 25. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Sandelsregister (14569 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. S866 die

y Max Schild zu Meiderich und als deren

Inhaber der Kaufmann Max Schild zu Meiderich

am 25. Mai 1895 eingetragen.

14572 Salzuflen. In das biesige Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 verzeichneten Aftiengesellschaft „Soffmanns Stärkefabriken“ in Salzuflen zu⸗ folge Verfügung von beute eingetragen;

Das Vorstandsmitglied Leberecht Hoffmann in Salzuflen ist bis auf weiteres befugt, die Firma der Gesellschaft allein und obne Mitwirkung eines Prokuristen zu zeichnen.

Salzuflen, den 28. Mai 1895.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Stammeier.

14574 Schildberg. In unser Register zar Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güütergemeinschaft ist zufolge Verfũgung dom 25. Mai 1895 kene eingetragen unter Nr. 5:

Der Kaufmann Friedrich Tomagala Alias Domagalski zu Grabow hat für seine Ge mit der Eleonora, geborenen Kolana, durch Vertrag vom 29. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Schildberg, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandels register 13742 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In unser Firmenregister ist am 15. Mai 1895 unter Nr. 589 bei der Firma Carl Bertina zu Siegen in Kol. 6 eingetragen:

Der Inhaber der Firma hat den Sitz seiner Handelsniederlafsung von Siegen nach Frankfurt a. M. verlegt.

. . 14573 Stallapönen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 442 der Kaufmann Leopold Ponm mit dem Niederlassungsorte Stallupönen und der Firma Leopold Pomm eingetragen worden.

Stallupönen, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Steele. Bekanntmachung. 14577 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Handelsfirma Klotz E Drees (Steeler Ringofen ⸗Ziegelei) beute Folgendes vermerkt: Das Handels geschäft ist auf a. den Wirth Heinrich Schützdeller zu Kray, b. 2 Rentner Johann Brandhoff zu Stoppen erg übergegangen, welche dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzen.

Die Firma ist nach Nr. 30 des Gesellschafts⸗= registers übertragen. Steele, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

steele. Sandelsregister 14578 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Ünter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Äpril 1895 unter der Firma Klotz . Trees

(Steeler Ringofen · Ziegelei) errichtete offene

Handelsgesellsckast zu Steele am 21. Mai 1895

eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerkt: H der Wirth Heinrich Schütz deller zu Krav,

. 2 der Rentner Johann Brandhoff zu Stoppen⸗

erg.

steele. Saudelsregifter 14576 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragene

Firma Brauerei Eintracht P. Bodenheim,

Horst (Ruhr) Firmeninhaber: der Brauereibesitzer

. oden beim in Horft) ist gelöͤscht am 25. Mai

895.

Steele. Handelsregifter (14575 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr. 31 des Gee den m nm ist die, am

24. Mai 1895 unter der Firma Union⸗Brauerei,

Bodenheim C Bäuminghaus errichtete, offene

Handelsgesellschaft zu Horft am 25. Mai 1895 ein-

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Brauereibesitzer Peter Bodenheim zu Horst,

2) der Dekonom Altenessen.

Jobann Bäuminghaus zu

Trarbach. Handelsregister (14579 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

Zufolge Lerfügung vom 25. Mal 1895 ist am nämlichen Tage bei Nr. 22 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Traben unter der Firma „Trabener Waßsserwerk“ bestehende Attiengesellschaft einge⸗ tragen ist, nachgetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4 Mai 1895 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes Max. Greve, früber Bürgermeister zu Trarbach, ietzt Beigeord⸗ neter zu Düsseldorf, der Bürgermeister Schneider zu Traben gewählt worden.

Der durch das Loos aus dem Aufsichtsrathe aus—⸗ geschiedene Gastbofbesitzer Robert Feist zu Traben wurde wiedergewählt.

Der Ablat s des s 20 des Statuts wurde durch folgende Bestimmung ersetzt:

Mit dem Tage der ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Jahres 1896 tritt der ganze bisherige Aufsichtsrath außer Thätigkeit und es werden sämmt⸗ liche fünf Aufsichtsratbsmitglieder neu gewählt. Von da ab erfolgt auch die Wabl der sämmtlichen Aufsichtsratbsmitglieder auf drei Jahre.“

Trarbach, den 25. Mai 1895.

Tindner, Gerichtsschreiber.

Welssentels. Sandelsregifter. (14581 In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. 80 die Handelegesellschaft in Firma Steinbach und Dolleguy mit dem Sißs zu Zeitz und einer Zweigniederlassung zu Weißenfels eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Fleischermeister Rudolf Steinbach zu Zeitz ö. der Kaufmann Franz Dollegny zu Weißen fels. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1892 begonnen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung befugt. Weißenfels, den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Woldenberzgz. Sekanntmachnng. (14580 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 738. Bei der Firma „G. Borftorff Nachf.“: Die Firma ist erloschen. Woldenberg, den 26. Mai 18985. Königliches Amtsgericht.

(14552

Tanten. Bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die Kommanditgesellichaft in Firma Zerd.

Steiner Cie., Xantener Staedtische Cigarren⸗

fabrik, mit dem Sitze zu Tanten eingetragen ist, wurde vermerkt:

Die Handelsgesellschaft

rn, , n,, , m, . Nebereintunft aufgelõ

ift durch gegenseitige

Genossenschafts⸗Register.

Berleburg. Bekanntmachung. (14585

In unser Genosenschafteregifter ist bei der Firma Soljzwaaren⸗ u. Consumverein e. G. m. u. 8. 6 Wunderthausen in Kol. unter Nr. 13 Nachftebendes eingetra en:

* *

Maurer Bilbelm Homrighausen daselbst zum Di⸗ rektor des Vorftandes gewählt. Eingetra en zufolge Verfũgung vom 22. Mai 1895 am selben Tage. Berleburg. den 223. Mai 1395. Königliches Amtsgericht.

(14554 EBrnungehweig. Sei der im biesigen Senossen- schaftsregister Band 1 Seite 111 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft: Consum Verein „Mereur“ zu Braunschweig ö EG. G. m. b. H. 3 ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 14. Mai d. Is. an Stelle des Werkmeisters Heinrich Nothdurft der Kaufmann Carl Kämpe als Beisitzer in den Vorstand ge— wählt ist. Braunschweig, den 2. Mai 1895. , ,. Amtsgericht.

Wegmann.

(14683 Rurgwedel. In das biesige Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma „Molkereigenossenschaft, n Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 4. April 1895 ist der 8 45

Abs. 2 des Statuts dabin abgeändert, daß der fũr die Genossen bestimmte Gew m nnberfchuß gabe der gezeichneten Kühe anstatt nach Maßgabe der Milchlieferung der einzelnen Genossen an diese vertheilt wird. Burgwedel, 20. Mai 1895. Königliches Amtẽgericht.

Ellwangen. 14586 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Durch Beschluß der BGeneralversammlung des Darlehens kaffenvereins Bühlerzell, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Bühlerzell, vom 28. April d. 8 wurde an Stelle des seltkerigen Vorstandmitglieds Anton Hofer in Bühlerzell Johannes Knieß senior, Privatier und Postagent in Bühlerzell, gewählt und ns dies seitige Genoffenschaftsregtster unterm 25. Mai 1895 eingetragen.

Den 26. Mai 1895.

Oberamtsrichter Wider.

14517 Frankenthal, Pralz. Bekanntmachung.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier eingetragen die:

„Spar und TDarlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schauernheim.

Das Statut ist datiert vom 5. Mai 18985.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnstfassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ben zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Senossenschaftẽpresse! aufzunebmen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johannes Faeth XI., Ackerer und Adjunkt, BDireftor; 2) Jakob Sieber, Lehrer; 3) Eduard Orth, Aderer, Stellvertreter des Direktors; 4) Jakob Tilger II. Ackerer, und 5) Johannes Wässa VL. Aderer, alle in Schauernheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den A. Mai 18985.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretãr.

14587]

Gotha. Der Waaren⸗Einkanfs⸗Verein, e. G. m. u. H., in Seebergen bat in seiner General⸗ versammlung vom 25. Februar 1895 für den aus- geschiedenen Böttchermeister Ernst Schmidt das. den Eisenbahnbeamten Alwin Letsch daselbst als Kassierer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 16. v. M. im Genossenschaftsregister Fol. 28 eingetragen worden. Gotha, am 28. Mai 13895. Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. III. Polack.

(14588 Lebach. In der Genossenschaftssache des All= gemeinen Consum Vereins zu Saarwellingen eingetragene Genossenschaft m. b. * ift die Von macht der Liquidatoren beendet. (G. R. Nr. 17.) Lebach, den 20. Mai 1395. ö Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 14590]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 19 die Genossenschaft in Firma:

„Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Lichtfelde“ mit dem Sitze in Lichtfelde eingetragen und hier⸗

bei folgender Vermerk gemacht worden:

X Tas Statut lautet vom 25. Februar 1885 und befindet sich im Beilageband.

B. Gegenftand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertbung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

C. Vorstands mitglieder sind:

IN der Gutsbentzer Johannes Kirsch,

27 der Gutsbesißer Heinrich Kedenburg,

3) der Gutẽbesitzer drnst Lippitz, sãmmtlich aus Lichtfelde.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ beiten erfolgen unter der von mindestens zwei Vor⸗ stands mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen · schaft. Die Versffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Elbinger Zeitang‘, oder wenn diese eingekt, im ‚Stubmer Kreisblatt, so lange die Generalversammlung keir anderes Blatt bestimmt.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift ven zwei Vorstands mitgliedern.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Marienburg, den 25. Mai 1835.

Königliches Amte gericht. 14589] Memmingen. In der Generalversammlung des COberwiesenbacher Darlehens kassenvereins le. G. m. u. S. wurde zum Stellvertreter des Ver⸗

einsporstebers an Stelle des Vorstandsmitglieds Jo⸗

hann Negele das Vorstandsmitglied Josef Lecheler gewãblt. Memmingen, 24. Mai 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Unterschrift.)

Nebra. Bekanntmachung. 14591

Bei dem Consumverein Garsdorf einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen: .

Der Maurer August Schneider in Karsdorf ist an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Fürste als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Nebra, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

nach Maß

Prenrlan. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist beute die du Slatut vom 3. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskafse Roepersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Sa icht“, mit dem Sitz zu Roepersdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und

Darlehnskassengeschãftes zum Zwecke:

1H Ter Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparfinns, weshalb anch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. .

Die Bekanntmachungen der Genofsenschajt erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind in das zu Prenzlau erscheinende Blatt „Prenzlauer Zeitung und Kreis- blatt aufzunehmen und, falls dieses Blatt eingeht, bis die Gencralversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt, in den Dentschen Reichs. Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstands sind;: Ernst Lindow, Gemeinde. Vorsteher, Carl Boldt. Gastwirth, und Friedrich Thiel, Bauer, sämmtlich aus Rõversdorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Fie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prenzlau, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

14594 Reichenbach, sehles. Bekanntmachung.

In unser Genoffenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. Februar 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Peilau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung Und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Verstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Recht verbind⸗ lichkeit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und erfolgt die Veröffentlichung im Peilauer Anzeiger.

Der Vorfiand besteht aus den nachbenannten fünf Mitgliedern;

Ernst Liebich zu Ober⸗Peilau L., . Gutsch zu Gnadenfrei, ugust Liebich zu Ober ˖ Peilau L, Carl Herrmann zu Mittel · Peilau, Rob. Zimmer zu Qber⸗Mittel Peilau.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Reichenbach i. Schles., den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Schwein art. Bekanntmachung. 14595

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Steinach a/ S., eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für Herrn Georg Hain 9 Michael Schäfer, Tüncher in Steinach, gewählt.

Schweinfurt, 28. Mai 1895.

KR. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

14596 Zweibrücken. Fonsumvperein Ehlingen⸗ Erfweiler, eingetr. Gen. m. . S. Pfl. in Ehlingen. Vorstandsveränderung. Ausgeschie den: Peter Rödel, Georg Lehmann. Neugewäblt: Mathias ret, Bergmann, Jakob Koch, Ackerer, beide in ingen. Zweibrücken, den 27. Mai 1855. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretãr.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 30. November 1874. (Die aus ländischen Zeichen werden unter

Leipzig veroffentlicht.) 13894 Achern. Als Marke ist gelöscht:

a. Das unter Nr. 1 zu der , Otto Behrle in Renchen laut Bekanntmachung in Nr. 63 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Stahl- werkleuge zur Bearbeitung von Müblsteinen einge⸗ tragene Zeichen. ;

ß. Das unter Nr. 3 zu der Firma Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern in Oberachern laut Bekanntmachung in Nr. 281 des Deutschen . von 1884 für Fabrikation von

Bindfaden, Packstricken, Näbfaden und Schuhgarn eingetragene Zeichen. Achern, den 22. Mai 1895. Großherzogli Amtsgericht. Dr. Grosch.

14652 Rerlim. Als Marken sind gelöscht.

I) das unter Nr. dl zu der Firma Louis Walcker in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 117 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1875 für seidene Müller. Gaze (Beuteltuch) eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 67 zu der Firma „Näh⸗ maschinen · Fabrik vormals Frifter Rosz⸗ mann, Actien Gesellschaft“ später geändert in „Actiengefellschaft vormals Frifter * Roß; mann in Gerlin laut Bekanntmachung in Nr. 107 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 85 für Nãh⸗ maschinen, Nãhmaschinen Theile und Apparate ein⸗ getragene Zeichen,

e rn , nnn, n, m,, n in n anntmachung in Nr. 108 des Deutschen Reichs Anzeigers von 185 ; für Papierfabrikate eingetragene .

4) das unter Nr. 741 zu der Firma J. Lingen⸗ berg K Sohn, früher in Elberfeld, jetzt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 151 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Eisen⸗ k und deren Verpackung eingetragene

eichen,

5) das unter Nr. 833 u der Firma 7. F. Knabe in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 112 des . Deutschen Reichs- Anzeigers. von 1855 für Weine, Champagner resp. Sekt, und für Spirituosen eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 1516 zu der Firma Basigkow c Ganz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 232 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1881 ür Kolonialwaaren und Konserven eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 841 zu der Firma Hein, Leh⸗ mann C Co, später geändert in „Hein, Leh⸗ mann Æ Er Actien⸗Gesellschaft, Träger⸗ wellblech⸗Fabrik und Signalban Anstalt“ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 118 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Eisen— bleche, Wellbleche, Trägerwellbleche, Pfannenbleche, Well blechfãsser, Blechballons und Dachfalʒeisenbleche eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. S142 zu der Firma Krüger Habisch, später geändert in „Moritz Krüger“ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 118 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Zigarren eingetragene Zeichen.

Abth. 89 1. Gen. J. 3411, 3431, 3449, 3450, 3435, 3451, 3455, 3456.

Berlin, den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 II. Kristeller.

Resi gheim. 12057 K. W. Amtsgericht Besigheim. Eintrag vom 14. Mai 1895.

Als Marke ist nach erfolgter Eintragung in die Zeichenrolle gelöscht das unter Nr. 11 zu der Firma Mattes Lutz in Besigheim It. Bekannt- machung in Nr. 25 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1892 für Trikotunterkleider eingetragene Zeichen.

13328 EBreslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1060 zu der Firma Carl Hofmann zu Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 50 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Mineral⸗Schmier⸗ Dele und Fette eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

13327 KEBreslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 101 zu der Firma S. Freund . Ce zu Breslan laut Bekanntmachung in Nr. 62 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1886 für

1) Leder⸗Appretur,

2 Metall⸗Putzvomade, .

3) Militär ⸗Waffenfett (auch Vaseline oder Virginia⸗ Waffenfett genannt), .

) Militaͤrlack lauch unter dem Qualitätsnamen Anilin. Glanzlack, Kaiserlack, Wasserfeindlack, Polier⸗ waffer und Politurlack zu vermerken)

8) Militär⸗Neuweiß auch Vieteria⸗Weiß genannt),

6 Militar⸗Thonkugeln (auch Armee⸗Neuthon in Kugeln genannt), :

7) Lederfett (auch Thran . Vaseline oder Dogras⸗ Lederfett genannt),

8) Schwarzwachs,

9) Thonpomade eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

li4650 Chemnitz. Als Marken sind gelöscht a. das unter Nr. I13 zu der Firma Gebrüder Wiede in Cherwnitz laut Bekanntmachung in Nr. 197, des Deutschen' Reichs Anzeigers von 1890 für Druck⸗ und Webwaaren eingetragene Zeichen, b., das iu derselben Firma unter Nr. 153 laut Bekannt. machung in Nr. 32 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1052 für gewebte Druck⸗Teppiche eingetragene Zeichen. .

Ehemnitz, den 27. Mai 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böbme.

13519 Hale i. W. Zufolge Eintragung in die eichen⸗ rolle des Kaiserlichen Patentamts ist das unter Nr. 14 unseres Zeichenregisters für die . S. W. Schlichte in Steinhagen laut. Bekannt. machung in Rr. 257 des „Reichs⸗Anzeigers! von 1884 hier eingetragene, für Branntwein, Liqueure und ätherische Oele bestimmte Zeichen gelöscht.

Halle i. W., 7. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

; 13326 Leipzigs. Als Marken sind gelöscht die unter Rr. 564, 135, 139, 144 und 1456 für die Firma Heidsteck Co. zu Reims laut Bekanntmachung in Nr. 254 des ‚Deutschen Reichz⸗Anzeigers⸗ vom Jahre 1555 für Champagnerweine eingetragenen Zeichen. .

Leipzig, den 16. Mai 13095. Königliches Amtegericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

lsS9o] Leipzig. Als Marken sind gelöscht.

II Die unter Nr. 169, 161 und 162 für die irn. Hüttenberger Eisenwerks⸗Gesellschaft zu

lagenfurt laut Bekanntmachung in Nr. 46 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Stahl eingetragenen Zeichen. .

7 Das unter Nr. 173 für die Firma Peacock Buchan zu Southampton laut Bekanntmachung in Nr. 2365 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für antiseptische Mischungen 9. eiserne, . und verhäutete Fahrzeuge ꝛc. eingetragene

eichen.

3 Das unter Nr. 197 für die Firma Robins 4 Co. Limited zu London und , . eth laut Bekanntmachung in Nr. 212 des Deutschen Reichs⸗

. pom Jahre 1875 für Zement eingetragene eichen.

.

4) Das umter Nr. 372 für die Firma Wilh. Staininger zu Florenthain laut Bekanntmachung in Nr. 20 des Deutschen Reichs / Anzeigers vom Jahre 18785 für Sensen, Sicheln und Strohmesser eingetragene Zeichen.

53) Das unter Nr. 474 für die Firma Vordern⸗ berg · Kõflacher m zu Graz laut Bekanntmachung in Nr. 282 des

Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1875 für

gewalites und geschmiedetes Puddel · und Herdfrisch⸗˖ cisen in Stangen und Ringen ꝛc. eingetragene

6) Das unter Nr. 493 für die Firma Franz Suber in Jenbach laut Bekanntmachung in Ur. 280 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1875 für Sensen eingetragene Zeichen.

7) Die unter Nr. 362 und 533 für die Firma Carl Winter vormals J. G. Hirzenberger zu Mondsee laut Bekanntmachung in .* 280 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1875 für Sensen eingetragenen Zeichen. 1

8) Die unter Nr. S560, S6, 862 und 867 für die Firma G. H. Mumm Æ Co. zu Reims laut Bekanntmachung in Nr. 17 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 für Champagnerweine eingetragenen 2

9) Das unter Nr. 1253 für die Firma Archibald Orr , Æ Co. zu Glasgum laut Bekannt machung in Nr. 27 des. Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1876 für töürkischrothe Garne einge⸗ tragene Zeichen.

10) Das unter Nr. 1269 für die Firma Edward

Lucas Son zu Sheffield laut Bekanntmachung in Nr. 26 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1875 für Gußstahlspindeln und Spindel⸗ bänke ꝛc. eingetragene Zeichen. 1I) Die unter Nr. 1578, 1579 und 1580 für die Firma E. Lazenby K Son zu London laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 55 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1876 für Saucen und andere Artikel eingetragenen Zeichen.

12 Das unter Nr. 2062 für die Firma Mey *

laut Bekanntmachung in Nr. 89

ö

Reichs ⸗Anzeigers eingetragene Zeichen.

f7) Die unter Nr. 3321, 3322, 3323. 3324, 3325, 3326, 3327, 3329, 3330, 3332 und 3333 für die Firma G. SH. Mumm K Co. zu Reims laut Bekanntmachung in Nr. 99 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1885 für Champagnerweine eingetragenen Zeichen.

I8) Bie unter Nr. 3335 und 3337 für die Firma Franz Nenbaner ju Dambach laut Bekannt— machung in Nr. 80 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Sensen, Strohmesser und Sicheln eingetragenen Zeichen.

159 Das unter Nr. 5338 für die Firma Schlüter Eo. zu London laut Bekanntmachung in Nr. 96 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Bier eingetragene Zeichen.

20 Das unter Nr. 2461 für die Firma Gustav Demel in Budweis laut Bekanntmachung in Rr. 40 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1878 für Bleistifte eingetragene Zeichen,

21) Das unter Nr. 3341 für die Firma Leipziger Gosenbrauerei, Nickau Co. zu Gohlis laut Bekanntmachung in Nr. 96 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1885 für Bier eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 18. Mai 1895.

Königliches Amtegericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

13889 Leinrzig. Als Marken sind gelöscht:

I) die unter Nr. 556 und 3351 für die Firma Wilhelm Thie zu Wien laut Bekanntmachung in Rr. 282 bezw. 107 des ‚Deutschen Reichs An⸗ zeigerß vom Jabre 1875 bezw. 1885 für Mund⸗ harmonikas eingetragenen Zeichen, .

27) das unter Nr. 1856 für die ,. John Aston Æ Ero. zu Birmingham laut Bekannt- machung in Nr. 87 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers vom Jahre 1576 für Knöpfe eingetragene Zeichen,

3 Daß unter Nr. 5633 für die Firma Deutsch. Anierik. Polir⸗ n. Putz Material Fabrik „Saxonia“ R. J. B. Neumann in Leipzig lan Bekanntmachung in Nr. 270 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1895 für Pußz und Polier · Material eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 21. Mai 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

14651 Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden;

II das unter Rr. 83 für die Firma Wilsom Huwksworth Ellison Æ Go. zu Sheffield laut Bekanntmachung in Nr. 219 des . Deutschen Reicht Anzeigers vom Jahre 1875 für Messer⸗ schmiedearbeiten, Stahl, Schneidewerkzeuge ꝛc. ein⸗ getragene Zeichen, .

2) das ünter Nr. 467 für die Firma Kunkel- munnm 4 Go., Succesgenrs de H. Eipenn Co. zu Reims laut Bekanntmachung in Nr. 281 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1875 für Champagnerweine eingetragene Zeichen.

Leipzig, ben 27. Mai 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

138881

HRemacheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 243 ju der Firma Grote K Dreibholz in Jiemscheid laut Bekanntmachung in Nr. 297 des

Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Eisen⸗ Stahl-, Metall, und Kurzwaaren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

. .

Konkurse.

14489

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cäsar Mertens in Berlin. Matthieustr. 12, Inbabers der Firma Neustadt K Mertens, ist heute, Nachmittags 161 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: FTaufmann Conradi bier, Weißenhurgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni A895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige= pflicht bis 5. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1395. Prüfungs. termin am 18. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebãude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer A.

Berlin, den 29. Mai 1895.

von Qu ooß, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

14471 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des KRrammaarenhändlers Richard Jaschek aus Mittel Lagiewnik wird heute, am 28. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Tonkure verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schoelling hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Juli 1895, Vormittags 103 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 5. Prüͤfungs⸗ termin am 15. Inli 1895, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1895.

Beuthen O.-S., den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

14681 sonkursverfahrett.

Ueber das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Sermann Dürksop in Demmin wird, da derfelbe seine Zablungsunfäbigkeit erklärt hat, heute am 29. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung nber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1895, Vormittags I0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . Juli 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Demmin. Görcke.

14504 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Wertz zu Gelsenkirchen ist heute, Vormittags III uͤhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann hier ist zum Kon—⸗ kursperwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Juni 1895 anzumeldenden Forderungen den 2. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 25. Juni 1895.

Gelsenkirchen, den 23. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär. 14468 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Steinkohlenhändlers Claus Haß zu Hamburg, Schweinemdrkt unter 27 und Hammerbrook, Victoriastraße 29, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 2D. Juni d. J. einschließlich. Erste la, ,, , d. 18. Juni dss. Is., Vorm. 101 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 9. Juli dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

6 anburg, den 28. Mai 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14506

Ueber das Vermögen des Kürschners Gustav Büchner zu Holzminden ist heute, am 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Eisert hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1895 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1895 ist erkannt.

Sal , den 22. Mai 1895.

er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wilkening.

(14451

Neber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schwarze in . ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurß⸗ verwalter ist Herr Rechtsanwalt Goring in Jena. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1895 bestimmt. Erste Gläubiger⸗ persammlung ist auf Freitag, den 21. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. Angust 1895, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden.

Jena, den 29. Mai 1835.

Großherzogl. S. Amtsgericht. F. Schmid.

14470 Konkursverfahren.

22 das , n. e, m nn, 22 geb. Mrongomins, hier, Kön e Nr. m 28. Mal ssh, Vormittags 16 br. der Konkurg eröffnet. Verwalter ist der Sekretãr a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. Anmeldefrist fur die Koönkursforderungen bis zum 1. August 1895. Erste Glãubigerversammlung den 12. Inni 1885, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den g. September 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895.

Fönigsberg i. Br. n 23 Mai 18895. Königlich? Amtsgericht. VN a. 1462) Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Eduard Patzsch in Leivzig Kleinzschocher, Plag⸗· witzerstr. 9, ist heute, am 27. Mai 1895, Nachmit⸗ tags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand bier. Wahl⸗ termin am I5. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1895. Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1895 Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Um, am 27. Mai 18895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

14463

Ueber das Vermögen des Privatmanns Hein⸗ rich Oscar Trenkmann in e, e, ,,,. ist heute, am 28. Mai 1895, Nachmittags 4t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wabltermin am 17. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1895. Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, i Arrest mit Anzeigepflickt bis zum 28. Juni 895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Li,

am 28. Mai 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

146461

Ueber den Nachlaß des am 268. Mai 1893 ver- storbenen Gastwirths Emil Otto Oskar Leh⸗ mann in Lübeck ist am 25. Mai 1895, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vermehren in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung 11. Inni 1895, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 26. Mai 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung TV.

14469 Das K. Baver. Amtsgericht Memmingen hat mit Beschluß vom 27. Mai 1895, Abends 5 Uhr, über das Vermögen der Ziegeleibefitzerswittwe Cresceuz Waldmann in Kronburg auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt rn dahier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 28. Juni 1855 einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Juli 1895 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den 120 und 125 R.⸗-K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Freitag, den 21. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des unterfertigten Gerichts, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 17. Juli As958, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal des Gerichts anberaumt. Memmingen, am 23. Mai 13895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wiedemann, K. Sekretaͤr.

14465 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rothgerbermeisters Moritz Nenmeifter von Blechschmidterhammer und seiner mit ihm in der Gütergemeinschaft des Bayreuther Rechts Lebenden Ehefrau Katharina Neumeifter, geb. Quehl, ist am 29. Mai 1896. Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter? Kaufmann Hermann Klug hier. An— meldefrist bis zum 25. Juni er. einschließlich. Gläubigerversammlung 17. Juni 1895, Nach- mittags 3 Uhr. Prüfungstermin 6. . 1895, Nachmittags à Uhr, im diesgerichtlichen Sitzung:; saale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1895 inkl.

Naila, 29. Mai 186.

Gerichtsschreiberei des , Amtsgerichts.

Tröge, Kgl. Sekretär. 14477 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klauenberg zu Oschersleben ist am 25. Mai 1895, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Auktions⸗Kommissar Böttger in Oschersleben. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1895. rn am S. Juli L895, Vormittags

T. Oschersleben, den 28. Mai 1895. ö Behrens, Assistent Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14452 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Parsberg hat am 28. Mat 1895, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des Haudelsmauns Franz Pösl zu Hohenburg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Ge richte vollzieber Giehrl in Parsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und äußerste Frist zur Anmeldung der Konkure forderungen 15. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Juni 1895, Nach⸗ mittags X Uhr, im Sitzungssaal dahier.

Parsberg, am 29. Mai 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Gierl.

lge3) Dr. Veröffentlicht: (. S) Rauch, Gerichtsschreiber.