1895 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

eine Aufbesserung des Geschäfts wahrzunehmen, da an solchen größerer Bedarf zur Kesfelfabritation und zu Schiff sbauten eingetreten ist. Die Stahlwerke auf Rönigs. und Friedenshütte sind mit Her. sfellung von Gisenbahnschienen gut beschäftigt, und sind namentlich die Bessemerwerke in vollem Betriebe. ohrenwalzwerke erfreuen sich gegenwärtig eines regen Absatzes ihrer Fabrikate und sind daher flott im Betriebe. Auch den übrigen Branchen, wie Maschinen. Keffelfabrifen, Konstruktionswerkstätten, fehlt es zur Zeit nicht an Arbeit. Im Betriebe der Gießereien kat sich gegen die Vorwoche nichts geandert. Aufträge liegen hier in genügender Anzahl vor, jedoch 9 die Preise größtentheils noch sehr gedrückte. In gußeisernen Röhren liegt def das Geschäft sehr günstig und auch lehbnend. Das Zinkgeschäft hat seine Festigkeit auch in letzter Berichtswoche bewahrt, und die Preise für Rohzink haben eine weitere Steigerung erfahren. Für Walzzink ist der bisherige Preis von 5, 55 M p. Too kg ab Werk vorläufig noch geblieben.

Die Generalversammlung der böhmischen Nordbahn ist am 30. Nai in Prag abgehalten worden. Der Reingewinn be— trägt 1 358 305 Fl. Es wurde beschlossen, dem Reservefonds 1065 000 Fl. zuzuweisen, die Dividende mit 8 9 zu bemessen, dem Verwaltungsrath als Tantieme 58 850 Fl. zu überweisen und den Rest ron Io9 479 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen.

Verdingungen im Auslande.

Dänemark.

10. Juni, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Maskinafdelingens Gontor, Golbjörnsensgade 6 II), Kopenhagen; Lieferung von A3 Winterüberziehern, 57 Jacken, 2 Pelijacken, 5 Paar Beinkeidern, 34 Regenmänteln. 424 Uniformsmützen. Bedingungen und Angebots formulare an Ort und Stelle und beim Reichs-Anzeiger‘ (in dãnischer Sprache).

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 1. Juni. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Der Reichs⸗Postdampfer Habsburg“, von New⸗York kommend, ist am 30. Mai, 8 Uhr Abends, auf der Weser angekommen.

Hamburg, 51. Mai. (W. T. B) . Ha m burg-Ameri- kanifche Packetfahrt ⸗Aktiengesellschaf t. Der Schnelldampfer . ist, von New⸗York kommend, heute Mittag 12 Uhr in Cuxhaven eingetroffen. .

London, 31. Mai. (W. T. B.). Der Union⸗Dampfer Mexican“ ist Donnerstag auf der Ausreise in Kapstadt an⸗ kommen. Der Fastle Dampfer Grantully Cast le? ist 9 auf der Ausreise von London abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer Dembroke Castle“ ist heute auf der Ausreise in Durban Natah angekommen.

Theater und Mufik.

Konzerte.

Das Konservatorium Klindworth-⸗Scharwenka hat bei seiner bisherigen Lehrthätigkeit vorzugsweise in den Gesangsklassen ute Erfolge erzielt; dies war auch gestern in dem 12. Schüler , im Saal Bechstein wieder zu erkennen. Die Gesangsklassen der Frau Joachim, des Fräuleins Fuhrmann und des Herrn Dr. Goldschmidt leisteten Vortreffliches; auch der ge⸗ mischte Chor (unter Leitung des Dr. Goldschmidt) ließ an Präzision und lebendiger Vortragsweise kaum etwas zu wünschen und trat in den Furien⸗ scenen aus Glucks Orpheus“ sehr wirksam hervor. Unter den Solisten zeichneten sich die Damen Krause, Tri epel und die Herren Parks und 7 ernekes durch gute Tonbildung, reine Intonation und ver⸗ . Vortrag aus. Auch Fräulein Hirschfeld bewies in dem ersten Satz des Gade'schen Violinkonzerts gute Anlagen und sorgfältige Studien, die sie unter Leitung des Konzertmeisters Grün⸗ berg gemacht hat. Das zahlreich erschienene Publikum spendete

reiche Beifallsbezeugungen.

Frau Christina Hebbel, die Wittwe des Dichters, hatte die Ehre, während der vorgestrigen Paradevorstellung im Königlichen Opernhause von Seiner Majestät dem Kaiser und König empfangen zu werden, Allerhöchstwelcher dieselbe durch eine längere Unterredung auszeichnete, die hauptsächlich das Meisterwerk Friedrich Hebbel's Die Nibelungen und dessen Darstellung am Königlichen Schauspielhause zum Gegenstand hatte. Seine Majestät ließ ferner durch den General Intendanten Grafen ven Hochberg der Königlichen Kammersängerin Frau Marcella Sem brich Allerhöchstseine besondere Anerkennung über die Leistung der Künstlerin als Marie in der Regimentstochter“ aussprechen.

Das Berliner Theater, welches noch während des Monats Juni seine Vorstellungen fortsetzt, giebt folgenden Wochenspielplan aus: Morgen Nachmittag kommt Der Pfarrer von Kirchfeld?, am Abend „Das Bild des Signorelli zur Aufführung, am Montag Nachmittag Heimath“ mit Maria Reisenhofer, am Abend „Madame Sans Gene‘, Dienstag Das Bild des Signorelli', Mittwoch Madame Sans⸗Gäne“, Donnerstag „Der Herr Senator“, Freitag Das Bild des Signorelli', Sonnabend Madame Sans⸗Gene“.

Im Lessing⸗Theater findet morgen die vorletzte Vorstellung statt, und zwar gelangt Der Herr Senator“ mit Franz Gutherr, Franz Schönfeld. Oscar Sauer, und Maria Reisenhofer zur Auf en Am Montag wird die Saison mit der bereits angekün⸗ digten Aufführung von Sudermann's Komödie „Die Schmetterlings⸗ schlacht“ geschlossen.

Im Zentral-Theater wird die Operette Figare bei Hof“ von AÄlfre8 Müller Norden auch noch an den beiden Pfingstfeiertagen und dem darauffolgenden Dienstag gegeben.

Mannigfaltiges.

Am Mittwoch fand in den Geschäftsräumen, Wilhelmstraße 73, eine Sitzung des Zentral-Comités der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz statt, welcher an Stelle des verhinderten Grsten Vorsitzenden, Fürsten Otto zu Stolberg, der Zweite Vor sitzende, Kammerherr B. von dem Knesebeck, praͤsidierte. Nach Ein—= fübrung des Vertreters des sächsischen Landesvereins, Grafen Vitzthum, und des Vize⸗Admirals Freiherrn von Hollen als neuer Mitglieder und Entgegennahme geschäftlicher Mittheilungen bhe⸗ schloß die Versammlung die theilweise Ergänzung des Ma— terials des Baracken Depots und bewilligte der Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege! für das Jahr 1895 eine erneute Subvention von 17605 S9 Aus Anlaß der Fröffnung des Nord-Ostsee Kanals wurde auf Anregung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin beschlossen, Z bis 4 völlig ausgerũstete Baracken mit 30 Lagerstätten auf 19 Tage bei Holtenau in Verbindung mit dem Vaterländischen Frauen-Verein als Unfallstation resp. Hospital in Betrieb zu setzen, damit bei etwa vor⸗ kommenden Unfällen oder ausbrechenden Krankheiten dem ersten Bedürfniß nach Fürsorge genügt werden kann. Es wurde zu diesem Iweck, zu welchem Ihre Majestät 10090 6 spendete, ein Kredit von 1000 bis 1500 ½ eröffnet. Dem vom italienischen Zentral Comité

vorgelegten Entwurf einer Geschäftsordnung für die internationalen

Konferenzen des Rothen Kreuzes wurde mit einigen Modifikationen zugeftimmt. Ferner wurden die Mittel zur Anschaffung von Geräthen keen, Herrichtung von je einem Eisenbahn. Güterwagen zu Kranken— transportwagen nach , und Grund'schem System für Uebungen bewilligt. Hieran schloß sich eine Sitzung des Preußi⸗ schen Zentral ⸗Comités zur Pflege im Felde verwun⸗— deter und erkrankter Krieger unter gleichem Vorsitz, in welcher folgende Bewilligungen ausgesprochen wurden: für das Clementinenhaus in Hannover geschenkweise Ueberlassung einer Baracke und Gewährung von 20b0 M als Beihilfe zur Ausrüstung derselben mit 20 Betten; für den Kreisberein zu Insterburg 3090 1 als Beihilfe zur Bereitstellung eines Vereinslazareths nebst Pflegekräften; für den Vaterländischen Frauen⸗Zweig⸗Verein zu Königsberg in Preußen 500 M als Zuschuß für eine Barackenausrüstung und für die Gemeinde ⸗Kranken⸗ und Siechen⸗Anstalt zu Grottkau die unentgeltliche Ueberlassung einer transportablen Baracke gegen die Verpflichtung der Aufnahme von Kranken und Verwundeten im Kriegsfall. Es folgte eine Be—⸗ richterstattung über die im Jahre 1894 in den Provinzen Rheinland, Westfalen und Sachsen abgehaltenen Musterungen des Materials und der Vereinsthätigkeit. Schließlich wurden der Banquier Carl von der Heydt und der Ober⸗Regierungs⸗Rath Magnus hierselbst als neue Mitglieder kooptiert.

Der Mag istrat ist in seiner gestrigen Sitzung dem Vorschlage der städtischen Verkehrsdeputation beigetreten: der Großen Berliner Pferdebabn⸗Gesellschaft die Genehmigung zum Bau zweier slelektrischen Straßenbahnen mit oberirdischer Stromleitung vom Dönhoffs. und Lützow ⸗Platz nach dem Gebiet der Berliner Gewerbeausstellung im Jahre 1895 im Treptower Park auf Grund des zwischen der Gesellschaft und der Stadtgemeinde Berlin bestebenden Vertrags zu ertheilen. Der Magistratsantrag soll auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Stadtverordneten Versammlung gesetzt werden.

Der Wassersturz im Victoriapark ist am 30. v. M. wieder in Gang gesetzt worden und nunmehr täglich von 10 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Nachmittags in Thätigkeit; vom 1. Juli bis 1. Oktober wird derselbe von 11 bis 7 Uhr und im September wieder von 10 bis 6 Uhr sunktignieren.

. Die elektrische Schiffahrt auf dem Wannsee ist durch die Allgemeine Elektrizitäts- Gesellschaft mit drei elektrijchen Booten, welche 0, 20 und 10 Personen aufnehmen können, wieder begonnen worden. Abgesehen von dem regelmäßigen Neberfahrteverkehr zwischen Bahnhof Wannsee und dem Schwedischen Pavillon, werden ein kleines und ein großes Béot mit Raum für 20 und 60 Personen Vereinen und Gesellschaften zu Exkursionen und Rundfahrten zur Verfũgung stehen. Die Abfahrtsstelle befindet sich dicht am Bahnhof Wannsee, rechts von, der Abfahrtsstelle der Dammpfschiffahrts⸗Gesellschaft, in der Näbe der Zentralstation des Elektrizitãtswerks. Die elektrischen Boote koͤnnen mit einer Fahrtgeschwindigkeit von 6 Knoten ohne Unterbrechung der Fahrt alle Orte im Umkreise von etwa 22 km um ihre Ladestation besuchen. Weder Feuer noch Rauch, weder das Klappern von Maschinen, noch der. Geruch von erhitzten Brenn. und. Schmiermaterialien beeinträchtigen den Genuß der schönen Wasserfahrt. Ohne Gerãusch und Erschütterung gleiten die Boote, in den Abendstunden, mit elektrischem Glühlicht reich beleuchtet, über den See. Der Fahrpreis für eine Ueberfahrt nach dem Schwedischen Pavillon beträgt für die Person 10 3. Bestellungen auf Extrafahrten, welche auf dem größten Boote 15 „6, auf den beiden kleineren Booten 19 für die Stunde kosten, werden voniden Bootsführern und in dem Elektrizitäts- werk am Wannsee entgegengenommen.

1

Der . von Alexius Berlin SW., Kleinbeeren⸗ straße 26, veröffentlicht soeben zwei el so praktische wie wohlfeile Ergänzungen seines bekannten Werkchens Berliner Verkehr.. Die erste. Kieß lin g's Pferdebahn A. B. C, ein alphabetisck es Theil = strecken · Verzeichniß (Pr. 30 ). erms licht die schnellste und sicherste Orientierung über die erliner Pferdebahnlinien. Dem Buche ist ein das Weichbild Berlins. umfassender farbiger Stadtplan mit Straßenvperzeichniß beigefügt. Die zweite Ergänzung ist: Kießling s wr n tar; die Um⸗ 6 von Berlin. (Pr. 60 3). Die aus drei Uebersichts. und üänf Spezialkarten zusammengesetzte Karte bezweckt, einen schnellen Ueberblick über alle Verkehrsmittel (Eisenbahnen, , e. Dampfstraßenbahnen, elektrische Bahnen, Omnibus, Dampfer und Fähren) zu geben. Ein Blick auf die Karte belehrt den Ausflügler, welche Verkehrswege und Mittel ihm an einem beliebigen Punkt der Umgegend zu Gebote stehen, sodaß er unter den verschiedenen Fahr⸗ gelegenheiten die ihm angenehmste im Augenblick auswählen kann.

Bei Gelegenheit des Internationalen Geograyhen⸗ Kongresses in London (26, Juli bis 3. August) gedenkt die hiesige Gesellschaft für Erdkunde in der von ihr organisierten deutschen Ausstellung ein Album mit den Photographien deutscher Forschungereisenden, Geographen und auf verwand⸗ tem Gebiet thätiger Männer auszulegen. Entsprechende Zu⸗ sendungen würden unter der Adresse Berlin SW:, Zimmerstraße 0, sehr willkommen sein. (Kabinetsformat wird bevorzugt und die Namensunterschrift auf der Bildseite erbeten. Aufnahmen in charakte- ristischer Reisetracht, mit Zeit⸗ und Ortsangabe versehen, würden be⸗ sonders werthvoll sein.)

Harburg, 1. Juni. Bei einem heftigen Gewitter schlug 6 Nachmittag kurz vor 6 Uhr der Blitz in einen Petroleum⸗ ank, welcher der Gesellschaft Bremen Trading Company Limited gehört. Das Feuer ergriff auch die anderen Tanks und wüthete bis in Lie Nacht ununterbrochen, fort. Sämmtliche vier ge⸗ füllten Tanks sind total vernichtet, ebenso 3000 gefüllte und etwa 70 000 leere. Barrels. So wurde das gesammte Petroleumlager mit Maschinenhaus und Schuppen zerstört. Der Schaden wird auf etwa 2 Millionen Mark geschätzt. Die Tanks sind pon der Bremer Trading Cor an die Firmen Rassow, Jung u. Co. in Bremen und Phil. Poth in Mannheim verpachtet. Die Ausdebnung der Feuerfläche beträgt etwa 300 m. Aus vielen Ort- schaften waren die Feuerwehren am Platze. Auch das ganze Pionier⸗ Bataillon war zur Hilfeleistung anwesend. Die Polizei hatte Sicher⸗ beitsmaßregeln ergriffen. Sämmtliche benachbarten Fabriken und Wohngebäude wurden, dank dem um die Tanks gezogenen Erdwalle und der günstigen Windrichtung, gerettet. Das Feuer brennt zwar im 566 der Tanks noch weiter, jede weitere Gefahr ift jedoch aus geschlossen.

Göttingen, 31. Mai. Die im Auftrage des Zivilkabinets Seiner Majestät des Kaisers und Königs heute hier ein⸗ getroffene Tafel für den Bis marq - Thurm, in Form eines großen Sandsteinblocks, trägt die Inschrift: Dem großen Kanzler. Wilhelm II.“

Elberfeld, 31. Mai. W. TW B. meldet: Auf der hiesigen Berlinerstraße explodierte heute Nachmittag 15 Uhr eine van einem Privatfuhrwerk geführte Ladung Pulver. An allen umliegenden HPäusern wurde durch die Explosion beträchtlicher Schaden angerichtet. Der Führer des Wagens ist getödtet, ein Assessor der Staatsanwalt schaft, welcher zufällig vorbeikam, schwer verwundet worden; acht Per · sonen erlitten leichtere Verletzungen.

Wien 1. Juni. Der „Neuen Freien Presse. wird aus Laibach gemeldet: Nach längerer Zeit 3 gestern nach 3 Uhr Nachmittags ein kurzer, heftiger, gegen 6 Uhr Abends ein schwacher Erd stoß.

Athen, 31. Mai. Gestern und vorgestern wurden hier starke Erderschütterungen, die von unterirdischem Getöse begleitet ,. verspürt; irgend ein Schaden ist jedoch nicht angerichtet worden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag 11 Uhr fand unter dem Vorsitz des Kaisers ein Ministerrath statt, der eine an. Stunde währte. Anwesend waren der gemeinsame Minister des Aeußern Graf Goluchowmski, der Reichs⸗ Rriegs-Minister von Krieghammer, der Reichs-Finanz-Minister Baron Kaällay, die beiden Minister⸗Präsidenten Fürst Windischgrätz und Baron Banffy, der Ackerbau⸗Minister Graf Falkenhayn und der Minister à latere Baron Josika.

Die Delegationen werden vom Kaiser am 8. Juni, Mittags, empfangen werden, und zwar zuerst die ungarische, dann die n g hr

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

· · ·

Wetterbericht vom 1. Juni 36 8 Uhr Morgens. , , . 82 335 2 2322 Stationen. S Wind. Wetter. S 33* 62 8 SD 8 8 3* ö

8 8

Belmullet . 752 wolkenlos 14 Aberdeen. 757 SO Christiansund 762 NO

3 ; Kopenhagen. I63 OSO 5pedegckt 14 1 2

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im allgemeinen verändert. Der Luftdruck ist am niedrigsten auf dem Qzean west⸗ Anfang 73 Uhr. lich 6 ,. und 6. 39. Innen en., am höchsten in einer breiten Zone, welche sich von Nord. Skandinavien südsüdostwärts nach dem Schwar⸗ der Saison) zen Meere erstreckt. In Deutschland hat bei schwacher Luftbewegung die Bewölkung zugenommen, und haben . im Süden fast überall Regenfälle stattgefunden. Die Temperatur liegt fast überall über dem Mittel werth; an der Küste fanden vielfach Gewitter statt. Warmes, theilweise heiteres Wetter wahrscheinlich, jedoch vielfach Gewitter.

Lessing · Theater.

Nenes Theater.

Deutsche Seewarte. in 3 Akten na

Stockholm. 767 NO wolkenlos 13 aranda. 768 NNO wolkig 9 St. Petersbsg. 762 NNO 2bedeckt 8 Moskau... 757 NW heiter 9 Cort. Queens⸗ town.. 754 SSW H5öshalb bed. 13 Gberbourg 759 SSW 3 Regen 15 Delder J 1 wolkig 17

sti ,. 761 WSW 2pedeckt 17 winemünde 761 O 4 wolkig 17 Neufahrwasser 764 NNO 4 heiter 13 Memel, 165 DO 2wolkenlos 14

ünster . 17561 Regen 15 ) den Ferien.) Karlsruhe. 1762 bedeckt 18 Wiesbaden 762 still Regen 16 München. 7163 SW wolkig 16 Chemnitz 76 still bed. 18 Berlin. 760 W

Wien 761

Breslau.. 762 SO 1 halb bed. 16 Ile d Aix. 760 N wolkig 16 Ning... 763 D 2 wollig 16 Triestt... 764 S wolkenlos 21

Theater⸗Anzeigen.

Dentsches Theater. Sonntag, 23 Uhr: Die Weber. 7 Uhr: Zwei Wittwer. Der eingebildete Kranke. ;

ontag, 25 Ühr: Die Weber. 74 Ubr: Selyett. Vaudevi

Das Lumpengestnde Maxime Boucheron. Deutsch von Richard Gense. z 7 ö ö von E. Audran. Dirigent: Herr Kapellmeister

Berliner Theater. Sonntag, 25 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. 77 Uhr: Das Bild

3 heiter 21 des Signorelli. still wolkenlos 13 Montag, 27 Uhr: Heimath. I Uhr: Madame Sans⸗G

e. Dienstag, 7 Uhr: Das Bild des Signorelli.

ö * KRurt Goldmann. Anfang 74

Federmann. Anfang 74 Ubr.

Sonntag: Zum 30. Male:

Sonntag: Senator. (Vorletzte Vorstellung vor den Ferien.)

(Wiedereröffnung: den 4. August 1895.)

Schiff bauerdamm 4a. / 5.

. ; , , 9 ,. .

1 ultze Theaters (Hamburg) unter Leitung de 456 t:

,, Ver heli

Bilhaud und Barrs von Pictor

TZäon und F. Zell. Musik von Antoine Banss.

T In Scene gesetzt von . Dirigent: 2

Montag, Dienstag und folgende Tage: Tata Toto.

Montag und folgende Tage: Miß Helwyett.

Bentral Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Unter artistischer Leifung des Herrn Adolf Brakl vom Königl. Gärtner⸗ platz Theater in München; Figars bei Hof. Rococo) Dperette in 3 Akten (nach Beaumarchais!

Memoiren) von Bohrmann⸗Riegen. Musik von u, . Alfred Müller ⸗Norden. Anfang 73 Uhr. Montag: Figaro bei Sof.

Montag: Die Schmetterlingsschlacht. (Schluß ee,

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ida Werner mit Hrn. Unter ⸗Roß⸗ arzt Otto Nippert (Riegersdorf). Frl. Lucie Scherr mit Hrn. Gerichts. Adjunkt und Lieutenant d. R. Eduard Joas (Berlin Reutte i. Tiro.

Sr. Hauptmann z. D. Rodewald mit Frl. Julie Rosenthal (Brieg! Hr. Haupt mann a. D. Max Danneil mit Frl. Maria Hoß (Kornthal). Hr. Hauptmann Melms mit Frl. Elisabeth von Scheren (Krefeld).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landes . Assessor Vieregge (Berlin) Hrn. Fabrikbesitzer und Lieutenant d. R. Paul Lange (Brieg) Eine Tochter: Hrn. uptmann a. D. von Natter⸗ moeller (Breslau).

Theater Unter den Cinden. Behrenstr. 56 / 7. Gest or ben: Hr. Forstmeister und Major a. D.

Direktion: Julius 6 2 Sonntag: Miß Sperette in

Hermann Gené (Eberswalde). 3 Akten von ö

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anftalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage),

und eine Besondere Beilage.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

M 130.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 1. Juni

ischen Staats⸗Anzeiger. 1895.

————— ———

Personal-⸗-GBeränderung en.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche xc. Ernennungen, GSeförderungen und , ,,, Im aktiven Heere. Reues Palais, 25. Mai. v. Cranach, Pr. Lt. vom Garde ⸗Füs. Regt, als Erzieher zum Kadettenhause in Plön kommandiert. von Schaumann, Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, in das Inf. Regt. von Voigts.Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 versetzt.

Renes Palais, 28. Mat. Frhr. v. Bock. Oberst- Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannor,) Nr. 79, kommandiert zur Vertretung des Inspekteurs der militä⸗ rischen Strafanstalten, unter Stellung à la suite des gedachten Regts, zum Inspekteur der militärischen Strafanstalten ernannt.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 28. Mai. v. Brandis, Oberst à la Suite des Garde⸗ Füs. Regts. und Inspekteur der militärischen Strafanstalten, in Ge=

nehmigung feines Abschieds gesuches mit Pension zur Disp. gestellt.

p. Treutler, Rittm. X la suits des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, aus— geschieden und zu den Res. Offiz. des genannten Regts. übergetreten.

Evangelische Militär-Geistliche. 31. Mai. Bier, evang. Marine Pfarrer, behufs Uebertrittz in ein Zivil⸗Pfarramt aus dem Pfarramtsdienste in der Kaiserlichen Marine entlassen.

In einer Extra⸗Ausgabe veröffentlicht das „Militär— Wochenblatt“ folgende weiteren

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepée⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. Mai. Albert Prinz von K. Königliche Hoheit, à ja suite des 2. Hannob. Drag. Regts. Nr. 16 3 v. Falkenhayn, Major vom Großen Generalstab, als aggreg. zum 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, versetzt. Schmidt v. Hirschfelde, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Frankenberg u. Proschlitz L, Seeg. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Hülsen, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, zum Überzähl. Pr. Et.,, befördert. v. Warten berg J., Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Rr. 2, dem Regt. unter Beförderung zum Überzähl. Major aggregiert. pv. Claer, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef ernannt. Frhr. v. Te vel, Pr. Lt. von demselben Regt. zum überzähl. Haupt- mann, v. Notz II., Sec. Lt. von demselben Regt., kommandiert bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum überzähl. 8. Lt, befördert. Simons, Haupytm. und Komp. Chef vom Garde⸗Füs. Regt, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major 6 v. Schmerfeld, Hauptmann, aggregiert demselben egiment, als Kompagnie⸗Chef in dieses Regiment wiedereinrangiert. v. Steinau⸗Steinrück, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Graf zu Castell⸗Rüdenhaufen, Pr. Lt. von dem- selben Regt, jum Hauptm. und Komp. Chef, v. Da ssel L, Pr. Lt. von demselben Regt, kommandiert als Adjutant bei der 3. Garde⸗ Inf. Brig, zum Hauptm., Graf Beissel v. Gym nich, See. Et. von demselben Regt. zum Pr. L, v. Rosenberg⸗Lipinsky, Sec. Lt. von demselben Regt, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. von Liebenroth, Pr. Et. vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Hauptmann, aggre⸗ giert. v. Plehwe L, v. Lettow⸗Vorb eck J., Sec. Sts. von demselben Regt, v. Bredow, Sec. Lt. vom Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, zu überzähl. Pr. Lts befördert. Graf p. Spee, Haupktm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Po mmer⸗ Esche, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Graf von Blumenthal, Sec. Lt. von demselben Regt. zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Kramsta, Major und Eekadr. Chef vom Garde⸗ Kür. Regt., dem Regt. aggregiert. v. Könemann, überzäbl. Rittm. von demseiben Regt, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Foerster, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Premier Lt. befördert. v. Gerlach, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, zum überzähl. Pr. Lt., Graf v. der Goltz, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. zum Rittm. und Eskadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Graf v. Götzen, See. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., v. Pelet⸗Narbonne, Sec. Lt. vom 2. Garde. Drag. Regt, zum überzäbl. Pr. Lt., befördert. v. Aster, Hauptm. vom 1. Garde Feld ⸗Art. Regt., der Charakter als Major verliehen. Kae hne, Pt. St, vom Garde⸗Train⸗Bat., zum überzäbl. Rittmeister befördert. v. Blücher, Hauptm. z. D. und Vorstand des Kontrolbureaus der Garde, der Charakter als Major ver- liehen. Her hudt v. Roh den, Hauptm. vom 2. Niederschles. In Regt. Nr. 47, unter Versetzung in das Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (i. Brandenburg) Nr. 8 und unter Be laffung in seinem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kom⸗ mando des III. Armee-Korps, Frhr. v. Reißwitz u. Kader in, Hauptm. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande 2. Westfäl.) Nr. 15, unter Versegung in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 und unter Belassung in dem Kom mando als Adjutant bei dem General ⸗Kommando des VI. Armee Korps, Klein, Hauptm. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Versetzung in das 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22 und unter Belaffüng in dem Kommando als Adjutant bei der Insp. der 5 Grimsehl, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter

ersetzung in die 1. Ingen. Insp. und unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Korps und der Festungen, zu überzähl. Majors, v. Rosenberg Pr. Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, kommandiert als Adjutant bei der Insp. der Jäger und Schützen, zum Hauptm., befördert.

Pots dam, 31. Mai. Nickisch v. Rosenegk, Hauptm. und Kom. Chef vom 1. Garde Regt. zu Fuß, dem Regt, unter Ze förderung zum überzähl. Major mit einem Patent vom 30. Mai d. J., aggregiert. Frhr. v. Hammerstein⸗Equord, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef ernannt rinz Ernst von Sachfen⸗Aktenburg Durchlaucht, Sec Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu . und X la suite des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Graf p. Mengersen, Sec. Lt. vom 1. Garde- Regt. zu Fuß, zu Pr. Ets. mit einem Patent vom 30. Mai d. J., v., Plüskow, Pr. Et. von demselben Regt, kommandiert als Adjutant bei der Kommandantur zu Berlin, zum Hauptm. mit einem Patent vom 30. Mai d, J. befördert. Graf Fin c v. Finckenstein, Hauptm. u. Komp. Chef vom Garde ⸗Jäger⸗Bat., dem Bat., unter Beförderung zum überjähl. Major mit einem Patent vom 30. Mai d. J., aggregiert. Graf n. Edler Herr zur Lippe Biesterfeld, Hauptm. von dem- felben Bat, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 39. Inf. Brig, zum Komp. Chef ernannt. Mauvpe gen. v. Schmid, Pr. Lt. vom Garde⸗Schüͤtzen ˖ Bat. als Adjutant zur 39. Inf. Brig. kommandiert. v. ogelsang, Hauptmann

à la suite des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 und Komp. Führer bei der Unteroffizier Schule in Potsdam, unter Beförderung zum überzäbl. Major mit einem Patent vom 30. Mai d. J., als

aggreg. zum Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß., Nr..

* v. Wangenhe im, Hauptm. à la suits des Königin Elisabeth arde Gren. Negts. Nr. 3 und Komp. Führer bei der Uanteroff. Vorschule in Wohlau, in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Schule in Potedam, versetzt. Cleve, Hauptm. à làa suite des Inf. Regts. Nr. 136 und Komp. Führer bei der Unteroff. Schule in Potsdam, ein wem 30. Mai d. J. datiertes Patent seiner Charge verliehen. KRreu ter, Pr. Lt. Ala suite des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. II und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, zum . v. Holle ben J., Pr. Lt. à la suite des Garde⸗Füs. egts. und Komp. Führer bei derselben Unteroff. Vorschule, zum überzähl. Hauptm, beide mit einem Patent vom 39 Mai d. J. befördert. Frhr. v. Bibra, Pr. Lt. vom Anh. Inf. Regt. Nr. 93, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Komp. Führer zur Unteroff Vorschule in Wohlau versetzt. v. Roeder, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 30. Mai d. J. befördert. Friederici, Pr. Lt. vom Infanterie Regiment Graf Werder (4. Rheinischesꝛ Nr. 39, bisher kommandiert bei der Botschaft in Washington, in das Inf. Regiment Graf Bose (1. Thüring Rr. 31 verfetzt. v. Kunheim, Rittm. und Eskadr. Chef vom Regt. der Gardes du Korps, der Charakter als Major verliehen. Graf v. Seherr⸗Thoß, Pr. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Rittm, Graf v. Rad olin, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., beide mit einem Patent vom 30. Mai d. J., v. Doering, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, zum überzäbl. Rittm, Graf v. Montgelas J., Sec. Lt. vom Leib⸗Farde⸗Hus. Regt, zum Pr. Lt., beide mit einem Patent vom 30. Mai d. J., befördert. Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. Mai. v. Erckert, Sec. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Drag. Regts. kommandiert zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten.

Die Rangliste für die Königlich Preußische Armee und das XIII. (stöniglich Württembergische) Armee⸗Korps für L895.

Die neue Rangliste für die Königlich Preußische Armee und das XIII. (Königlich Württembergische) Armee Korps ist gestern, am 31. Mai, im Verlage der Königlichen Hof- Buchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn hierselbst erschienen. Dieselbe ist nach dem Stande der Armee vom 1. Mai 1395 aufgestellt und umfaßt, da ihre Vorgängerin am 20. Mai 1894 abgeschlossen war und deshalb auch noch die im Mai befohlenen Personalveränderungen mitberücksichtigte, somit eigentlich nur einen Zeitraum von elf Monaten.

Die neue Rangliste ist, wie das „‚Militär-Wochenblatt“ bervorbhebt, in mancher Beziehung verändert und verbessert. Zur Beseitigung von Verschiedenheiten, welche im Laufe eines Jahrhunderts sich eingeschlichen und dazu geführt hatten, daß von den der Armee angehörigen Zivilbeamten einige Klassen in der Rangliste nachgewiesen wurden, andere dagegen nicht, sind diesmal von den Zivilbeamten nur die Vorstände von Verwaltungs behörden und Aemtern ꝛc. in der Rangliste belassen bezw. neu aufgenommen. Wohl die einzige Ausnahme hiervon machen die vortragenden Räthe im Kriegs⸗Ministerium. Auf diese Weise sind die Namen folgender Beamten aus der Rangliste ausgeschieden: der Kriegszahlmeister bei der General⸗Militärfasse, der Rendanten der Unteroffizier⸗Vorschulen, des Invalidenhauses in Berlin, der Kriegs Akademie, der Kadetten anstalten, der Pfarrer bei den letzteren, des Rendanten des medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts, einiger Garnison-Bau— beamten, der Roßärzte bei den Remontedepots und der Lazareth⸗ beamten. Neu aufgenommen sind: der Rendant der Zahlungsstelle des XIV. Armee-Korps, der Direktor der Versuchsstelle für Sprengstoffe und als Vorstände der Garnisonlazarethe die Chefärzte derselben, welche Stellung sie schon seit langer Zeit bekleiden. Bei den General- Kommandos sind der Korvsarzt mit seinem Assistenz / Arzt unter die Ueberschrift „Sanitätsamt des Korps“ und vor den Korps— Auditeur gestellt. ö. ö .

Zum ersten Mal in der Rangliste erscheinen: die Intendantur der Eisenbahntruppen, unmittelbar hinter der Eisenbahn⸗Brigade, die Depotverwaltung der letzteren (auf S. 459), das Remonte Depot Mecklenhorst in der Provinz Hannover, das Gouvernement in Thorn, die Kommandanturen der Truppenübungsplätze Elsenborn und Loburg und das Filial-Artillerie⸗Depot in Perleberg. Die erfolgte Um— wandelung der früheren sechs Fuß Artillerie⸗Inspektignen in zwei Inspektionen mit höherer Dienststellung und in vier Brigaden, das ehr. Infanterie⸗Bataillon mit allen seinen zu ihm kommandierten Dffizleren, die Ober Feuerwerkerschule mit zwei Kompagnien und veränderter Eintheilung des kommandierten. Offizier versonals, die Verlegung der Landwehrbezirke 1 bis IV Berlin früher die letzten im Korpsbereiche in dem Ranglisten abschnitte Landwehr“ jwischen die Bezirke der 11. und 12. In⸗ fanterie Brigade, die Wiedereinreihung der den Kavallerie⸗ und Feld⸗ Artillerie Brigaden im Frieden unterstellten Landwehrbezirke nach der Folgeordaung ihrer Infanterie ⸗Brigadeverbände⸗ während sie früher unter den Landwehrbezirken im Korpsbereiche ebenfalls als letzte ge⸗ führt wurden sowie die Eintheilung der Landwehrbezirke der 34 Infanterie⸗Brigade in zwei Bezirke, deren zweiter der 17. Kavallerie. Brizade im Frieden unterstellt ist, treten in der neuen Rangliste in shrer jetzigen Form ebenfalls das erste Mal in die Erscheinung.

Beim preußischen Kriegs⸗Ministerium, seinen Departements und Abthellungen find hinter den bezüglichen Ueberschriften abgekürzte Bezeichnungen aufgenommen, wie solche im Geschäftsverkehr desselben zur Erleichterung benutzt werden; die Ueberschrift ‚Korps⸗Bekleidungs. ämter ist in „Bekleidungsamter umgewandelt; das alphabetische Verjeichniß der Standorte ist durch, Aufnahme der Intendanturen und Sanitãlsämter ergänzt, und schließlich ist auf S. 1063 ein alphabetisches n, n der Meldeämter eingefügt. ; .

Die hervorragendsten Personalveränderungen im Offizierkorps sind folgende: Es sind sechs Regiments, Chefs gestorben, nämlich: I) Seine Majestät der Kaifer Alexander III. von Rußland (Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier · Regiment Nr. 1 und Ulanen⸗ Regiment Kaifer Alexander III. von Rußland [Westpreußisches! Nr. IH, 2 General- Feldmarschall Erzherzog Albrecht von Desterreich Kgiser⸗ fiche und Königliche Heheit (Grenadier⸗ Regiment König

riedrich Wilhelm I. I2. Ostpreußisches Nr. 3) 3) General der . Graf von Bose (1. Thüringisches Infanterie · Regiment Rr. 31, jetzt Regiment Graf Bose) . 4 General der Kavallerie Fürst Woldemar zur Lippe Durchlaucht (Infanterie⸗Regiment Graf Bülow don Bennewitz f6. Westfälisches. Nr. S5), 5) General der Infanterie von Granach (Infanterie Regiment Herzo Ferdinand von Braun⸗ schweig J8. Wefffälisches Nr. 57), 6 Erzherzeg Wilhelm von Dester. reich Raifersiche und Königliche Hoheit Feld. Artillerie ˖ Regiment Prinz August von Preußen DOstpreu . r. h.

Neuernannt find vier Regiments Chefs, nämlich; 1) Erzherzog Eugen von Desterreich Kaiserliche und Königliche Hoheit (Kürassier⸗ Regiment Graf Wrangel Ystpreußisches] Nr. 3) ae,. Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Cste Kaiserliche und Königliche Hoheit

(Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg Posensches! Nr. 10, 3) General der Artillerie von Lewinski (Holsteinsches Feld⸗ Artilleri? Regiment Nr. 24). 4) General der Infanterie 6 Wilbelm von Württemberg Rönigliche Hoheit (Grenadier⸗

egiment König Karl, 5. Württembergisches ; Nr. 123).

erner ist die Chefstelle des Kaiser Alexander Garde⸗

renadier Regiments Nr. 1 Seiner Majestät dem Kaiser Nikolaus II. von Rußland, Allerhöchstwelcher der Armee als Regiments⸗Chef bereits angehört, übertragen worden. ;

Durch m bezw. Ausscheiden der bezüglichen Inhaber aus ihren bisherigen Stellen wurden frei und demnäͤchst wieder besetzt: das Ober Kommando in den Marken mit dem Gouvernement von Berlin, die General⸗Kommandos des J., VL, VIII. und XIII. Armee, Korps; durch Weiterbeförderung bezw. Versetzung oder Abschied: 11 Divisions⸗Kommandos (1. Garde⸗Infanterie⸗; 1. 5, 7. 8., 16., 17., 22, 25., 26. und 27. Divisien), 16 Infanterie Brigaden (4. Garde⸗, 1, 8., 13., 18., 21, 26., 31., 43., 50., 53., 54., 56., 65., 68. und 70.), 6 Kavallerie⸗Brigaden (J. Garde⸗, 5., 9., 10, 13. und 29), 3 Feld⸗Artillerie⸗Brigaden (Garde, 2. und 14) sowie die neuen Inspektionen und Brigaden der Fuß⸗Artillerie, die 2. u. 3. Ingenieur⸗ Inspektion, die Inspektionen der Jäger und Schützen bejw. der Infanterie Schulen, das Direktorium des Allgemeinen Kriegs⸗ Departements, das Präsidium der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, die Eisenbahn⸗ Brigade und die Kommandanturen von Altona, Pillau und Spandau.

Durch Todesfall wurden erledigt: die Kommandos der 33. Divi⸗ sion und der 25. Infanterie⸗Brigade, die Kommandanturen in Glogau und Saarlouis, welche letztere nicht wieder besetzt worden ist.

Bei den Truppen wurden frei und wieder besetzt die Komman⸗ deurstellen bei: 36 Infanterie 9 Kavallerie 6 Feld⸗AUrtillerie⸗ 4 Fuß. Artillerie Regimentern and 1 Eisenbahn⸗Regiment sowie bei der Landwehr 40 Bezirks⸗Kommandos. .

Hierzu kommt noch der Stellenwechsel bei den Ober⸗Quartier- meistẽrn und Abtheilungs⸗Chefs des Generalstabs, mehrerer Abthei⸗ lungs- Chefs in den Kriegs-⸗Ministerien und bei Instituten ꝛc., welche wegen Raummangels nicht einzeln aufgezählt werden können. ;

Der Abgang an Generalen und Stabg-⸗-Offizieren beziffert sich nach den Anciennitätslisten auf 1 General Jeldmarschall, S Generale der Infanterie oder Kavallerie, 8 General⸗Lieutenants, 15 General—= Masors, 35 Obersten (24 Infanterie, 2 Kavallerie, 2 Feld⸗Artillerie, 3 Fuß. Artillerie, 5 Ingenieurkorps), 22 Oberst . Lieutenants (12 bezw. 4, 3, 1 und Y, 118 Malors (3 bezw. 12, 12, 7 und 12 sowie 2 vom Train).

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 10 354, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. . In Sberschlesien sind am 30. v. M. gestellt 3729, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. befindet sich der von der Bank erlassene Profspelt, betreffend die Ausgabe von 50 900 000 C6 3500 Pfand⸗ briefen, deren Verloosung und Kündigung bis zum Jahre 1905 aus—= geschlossen ist. .

Portland-⸗-Cement-Fabrit Hemm gor. Der in der außerordentlichen Generalversammlung vom l6. Mai d. J. gefaßte Beschluß, das Grundkapital der Gesellschaft um die Summe von Ho 66h M zu erhöhen, ist bereits am 21. d. M. in das Handels- register eingetragen worden. Der Aufsichtsrath und die Direktion haben nunmehr eine Aufforderung erlassen, nach welcher den alten Aktionären das Bezugsrecht im Verhãltniß von 4000.ν alten Aktien zu 1000.0 neuen Aktien und zwar zum Parikurse angeboten wird, Die neuen Aktien par—= tiziwieren bereits vom 1. Januar d. J ab an der Diyidende und haben mit den alten Aktien auch im übrigen gleiche Rechte. Außer dem Betrage von 1900 M sind für jede neue Aktie à 1000 6 noch 40j0 Jinsen vom 1. Januar bis 15. Juni mit 18,35 , also zusammen 101835 „S, gleichzeitig bei der Zeichnung einzuzahlen. Das Bezugerecht muß vom J. Juni bis 15. Juni d. J. ausgeübt werden, und find, außer bei der Gesellschaft selbst; in Berlin bei dem Bankhaus Steinsieck u. Co., in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, in Hannover bei den Bankhäusern Hermann Bartels und Gottfried u. Felix Herzfeld Anmeldestellen errichtet. Die üusgabe der DOriginal⸗Aktien erfolgt demnächst nach erfolgter handelsgerichtlicher Eintragung der stattgefundenen Erhöhung des Aktienkapitals durch die entsprechenden Anmeldestellen.

Magdeburg, 31. Mai. (W. T. B.) Zuckerbe rich! Kornzucker exkl., von ' gz d. neue —— TKornzugter exll. S8 0 / Rende ; ment —, neue 10 30 - 10,50, Nachprodukte exkl., 750g Rende⸗ ment 740 -= 8,00. Ruhig, wenig Geschäft. Brotraffinade 1 23.90, Brotraffinade U 22575. Gem. Rassinade mit Faß 22.75 2325. Gem. Melis J mit Faß 22.50. Still. Rohzucker J. Produkt Transtto f. 9. B. Hamburg pr. Mai 10123 bez, 1015 Br., pt. Juni 10,15 bez, 10,174 Br. vr. Juli 10,374 bez., 109,40 Br., vr. Äugust 10, ↄ0 bez. und Br. Ruhig. Wochenumsatz im Rob zucker geschãft 60 900 Ztr. . . .

Staß furt, 31. Mai. (W. T. B.) Die Gewerkschaft Neu⸗ Staßfurt“ beschloß in der heutigen außerordentlichen Gewerke⸗ Versammlung, von der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft abzu⸗ sehen. Die Offerte des Bankenkonsortiums gelangte unter diesen Umständen garnicht zur Diskussion, .

Effen a. d. Ruhr, 31. Mai. (W. T. B.) Der Rheinisch-⸗ Westfälischen Zeitung! zufolge wurde in der. heute in Bochum ab⸗ gehaltenen Monats bersammlung des Westfälischen Katssyndikats mitgetheilt, daß die Koksproduktion im Syndikat pro April 379 044i betragen habe gegen 372 069 t im April 1894. Die Produktion in den erften vier Monaten dieses Jahres betrug 1594701 t gegen 151II 204 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Absatz, namentlich an die Eisenindustrie, ist schleppend, jedoch ist eine Besse⸗ rung in Aussicht. Die Produktionsein ränkung pro Juni ist auf 260, die Umlage auf 21 0ο, wie bisher, festgesetzt. ;

Leipzig, 31. Mai. (W. T. B.) Kammzug Term in; bandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 290 , pr. Juli 3, 99 Æ. pr. August 2,928 4, pr. September 2, 99 Æ, pr. Dl tober 295 A, pr. Nobember 2.77 M, vr. Dezember 2, 974 Æ, pr. Januar 3, 0h Æ. pr. Februar 300 , pr. März 3,26 A, pr. April 3 oh , pr. Mai Æ Umsatz; 25 900 kg.

Bremen, 31. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer

etroleum⸗-Börse) Ruhig. Loko 6.95 Br. Baum wollg. chwächer. Upland middl. loko 366 4. Schmal. ö RVilcor 366 3. Armour sbield 351 3, Cudahy 369 3, Fairbanks 305 J. Speck. Fest. Short clear middling loko 51. Tab ack. Umsatz: 564 Faß ne, ., Ohio. am burg, 31. Mai. (W. T. B) Kaffee. h rt g. bericht Good average Santos vr. Mai —, pr. September 76, pr. Dezember 744, pr. Mär 731. Ruhig,. Zuck er markt. Schlußbericht) Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis 88 o /o Rendement