1895 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ü ? . 3

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf

14991] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Dienstmagd Margaretha Vierengel von Repperndorf, zur Zeit in Gerbrunn, und die Kuratel über deren uneheliches Kind Anna Maria, vertreten durch den Vormund Oekonomen Johann Keppner in RNepperndorf, klagen. bei dem Kgl. Amtsgerichte Würzburg gegen den ledigen und großjährigen Glaser Michael Kolb von Oberspiesheim, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimente, und stellen an das genannte Gericht den Antrag, 1. vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil auszusprechen: ̃

J. der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu der am 28. Januar J. Is. geborenen Anna Maria Vierengel anzuerkennen,.

II. 38 Beklagte habe für die ersten 12 Lebens jahre des Kindes ; ö einen monatlichen, vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von acht Mark zu bezahlen,

b. die Hälfte der Kleidungskosten, des Schulgeldes, sowie der etwaigen Kur⸗ und Beerdigungskosten zu tragen

5 der Beklagte habe an die Kindesmutter eine Tauf. und Kindbettkosten⸗Entschädigung von 30 zu bezahlen, .

1V. der Beklagte habe die Kosten des Rechts- streites zu tragen. Die Klagspartei ladet den Be—⸗

streites zu dem vom Prozeßgerichte bestimmten Termin auf Donnerstag, den 26. September 1895, Vormittags 9 Uhr, 1 Nr. 28 1 rechts, was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt gemacht wird. Würzburg, am 29. Mai 1895. e Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (E. S.) Andreae.

(14905 Bekanntmachung. .

Die Frau des Bauunternehmers Josef Dahmen jun., Maria, geb., Lantin, zu Gievenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Kux hierselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann zu Grevenberg, mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 11. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 3. Oktober 1895, Vormittags EO Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Aachen, den 24. Mai 1895.

Clie ver, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14909

. Die ghefrau des Holihändlers Wilhelm Wipper⸗ fürth, Therese, geb. Schiff ner, zu Gerresheim. ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Otten zu Düssel- dorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil⸗ auf den 17. September 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Ochs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14906

1 des Kaufmanns Wilhelm Moll, Maria Elisabeth, geb. Hespers, zu Köln, Händel straße 35, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Fröhlich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf. den 7. Oktober 1895, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zibilkammer.

Köln, den 28. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

14908 ĩ .

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Zivil- kammer, zu Düsseldorf vom 1. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Franz ,, me, nr. Agent, und Sophie Schoehaus zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 7. März 1895 an ausgesprochen worden.

Düffeldorf, den 23. Mai 1895.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14907 . Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. April 1895 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Engel⸗ bert zu Barmen ünd der Alwine, geb. Kerkenberg, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. März 1895 für aufgelöst

erklärt worden. Weber, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung. (I3665] Nahrungsmittel⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗ versammlung, zu welcher wir unsere Mitglieder hierdurch einladen, findet am Dienstag, den 2. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, im Saale des Ballhauses (beim Schloßgarten) zu Mannheim tatt. Eröffnung des Lokals zur Entgegennahme der egitimationen um 8 Uhr.

Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäftsberichtes pro 1894. 2) Mittheilung der durch einen vereideten Revisor vorgenommenen Prüfung der Bücher und des Jahresabschlusses pro 1894. 3) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung von 1894 (5 6 Ziffer 9 des Statuts). 4) Feststellung des Vozanschlags für die Ver⸗ waltungskosten der Genossenschaft für 1896, sowie Beschlußfassung über einen Nachtrag

5) Beschlußfassung über Anlage des Reservefondg (S 6 Ziffer 16 des Statuts). ; 6) Antrag des Vorstandes des Deutschen Fleischer ˖ verbandes auf Ausscheidung der Jleischerei⸗ betriebe aus der Nahrungsmittel ⸗Industrie Berufsgenossenschaft und Bildung einer eigenen . ; ) Beschlußfassung über den neuen Gefahrentarif. 8) Wahl eines aus drei Mitgliedern bezw. aus drei Stellvertretern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1895 * 6 Ziffer 9 des Statuts), ahl für die statutengemäß am 1. Oktober ausscheidenden vier Vorstandsmitglieder, ebenso für zwei ausscheidende stell vertretende Vor- standsmitzlieder, sowie Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied (5 6 Ziffer 1ẽ und § 12 des Statuts). 10 Wahl von Schiedsgerichtsbeisitzern (6 6 Ziffer 2 des Statuts). 5 II) Bericht des Beauftragten, Herrn Ingenieur Bauer. J 12) Verschiedene Mittheilungen. Mannheim, den 1. Juni 1895. Der Vorstand. Otto Rüger, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

(lõ002]

Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft.

Die Herren Delegirten werden bierdurch zu der

am Mittwoch, den 19. Juni 1895, Mittags

12 Uhr, in Karlsruhe i. B. in dem kleinen

Festhallensaal des Stadtgartens stattfindenden elften

ordentlichen Genossenschaftsversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Verwaltungsbericht des Genossenschaftsvor⸗ standes für das Rechnungsjahr 1894.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1894.

3) Feststellung des Voranschlags der Verwal⸗ tungskosten des Genossenschaftsvorstandes für das Jahr 1856. 3

) Wahl des Vorsitzenden des Genossenschafts⸗ vorstandes sowie von fünf Mitgliedern des⸗ selben und deren Stellvertretern.

Bestimmung des zweiten Stellvertreters des Vorsitzenden. ;

5) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1895.

6) Beschlußfassung über die Höhe des für das Jahr 1895 nach § 18 des Gesetzes zu er⸗ hebenden Reservefonds. ;

7) Beschlußfassung über den Ort der nächsten ordentlichen Genossenschaftsversammlung.

Berlin, den 1. Juni 1895.

Der Vorstand der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. Zervas.

9)

14968 Nord deutsche Edel und Unedelmetall⸗

Industrie · Gerufsgenossenschasft.

Die diesjährige ordentliche Genossenschaftsver⸗

sammlung, zu welcher die Genossenschaftsmitglieder

gemäß § 8 des Statuts hierdurch ergebenst einge⸗ laden werden, findet statt am Dienstag, den

25. Juni er., Vormittags 11 Uhr, zu Berlin

im Lokal des Schultheiß'schen Brauerei⸗Ausschanks,

Reue Jacobsstraße Nr. 24 25.

Tagesordnung:

1) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung des Genossenschaftsvorstandes pro 1894.

2) Feststellung des Voranschlags über die Ver⸗ waltungsfosten des Genossenschaftsvorstandes pro 1896. .

3) Wahl bezw. Wiederwahl eines Mitgliedes und Stellvertreters zum Rechnungsausschuß.

) Wahl bezw. Wiederwahl von 5. ordentlichen und 5 stellvertretenden Mitgliedern des Ge— nossenschaftsvorstandes.

Berlin, im Mai 1895.

Der Genossenschaftsvorstand. Dr. E. Lachmann. Emil Pohl.

14969 Norddentsche Edel und Unedelmetall-

Industie · Gerufsgenossenschast Sektion II (Berlin).

Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗

lung der Sektion II (Perlin), zu welcher die

Sektions mitglieder gemäß §§ 8 und 22 des Statuts

hierdurch ergebenst eingeladen werden, findet statt am

Dienstag, den 25. Juni er., Vormittags

10 Uhr, zu Berlin, im Lokale des Schultheiß schen

Brauerei ⸗Ausschankes, Neue Jacobsstraße Nr. 24/25.

Tagesordnung:

1) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1394.

2) FTeststellung des Voranschlages über die Sektionsverwaltungskosten pro 1896.

3) Wahl bezw. Wiederwahl eines Mitgliedes und eines Stellvertreters zum Rechnungs—⸗ ausschuß.

4) Wahl bezw. Wiederwahl des JI. Schieds. gerichtsbeisitzers sowie seiner beiden Stell⸗ vertreter.

5) Wahl bezw. Wiederwahl von 3 ordentlichen und 3 stellvertretenden Vorstandsmitgliedern.

Berlin, im Mai 18935.

Der Vorstand der Sektion II.

Dr. E. Lachmann. August Lachmund.

14415 Norddentsche Edel & Anedelmetall-

Industrie · Berufsgenossenschaft. Sektion VI. Sektionsversammlung . den E19. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal des Beauftragten Herrn Gerstein zu Hagen. Tagesordnung: . 1) Jahresbericht des Sektionsvorstandes. (5 26, 10.) 2) Bericht des Rechnungs⸗Ausschusses und De⸗ charge⸗Ertheilung. (6 23, 5.) 3) Feststellung des Etats für 18396. (§5 23, 4) 4 Ergänzungswahl des Vorstandes. (5 23, 2.) s scheiden aus die Mitglieder: Ax.

zum Verwaltungskosten Voranschlag pro 1895 (S 6 Ziffer 11 des Statuts).

Cosack Neheim. Rob. Kugel⸗Lüdenscheid und C. Löbbecke⸗Iserlohn, und die Stell⸗

vertreter: Otto Höning⸗Elberfeld, E.

Schleicher Stolberg und C. Schmöle⸗

9 Gage ehl Pe: Beistzes des Sci

rgãnzungswa er Beisitzer de ieds⸗ . (5 23, 3.)

Es scheiden aus die Herren: Barthel Berg hausen⸗Köln (Beisitzer), Rob. Lynen— 4) Stolberg (Stellvertreter), Gust. Noelle⸗ Lüdenscheid (Stellvertreter).

6) Wahl eines Mitgliedes und eines Stellver⸗ treters des Rechnungs Ausschusses. (6 8, 4) Lüdenscheid, den 1. Juni 1895. Rob. Kugel, Vorsitzender.

) gel aftet e g, ns. 8 t 3

2 Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung ür das Jahr 1894.

3) Wahl der Kommission zur Vorprüfung der

Jahresrechnung für das Jahr 1895

eststellung des Verwallungs⸗Etats für das ahr 1896.

5) Neuwahl für den am 30. September d. J. ausscheidenden Beisitzer zum Schiedsgericht, Berginspektor Scheller zu Borsigwerk, und für die Stellvertreter desselben, Bergwerks⸗ Direktor Gelhorn zu Laurahütte und Berg⸗ werks Direktor Janik zu Morgenroth.

6) Neuwahl eines Ersatzmannes in den Vorstand

14996 . und eines Stellvertreters des 12. Delegirten Anappschasts · Gerussgenossenschast zur Genossenschaftsverfammlung an Stelle des Sektion VI. ausgeschiedenen Bergwerks. Direktors Braetsch. Zu der am Freitag, den 28. Juni d. J., Tarnowitz, den 30. Mai 1895. Nachmittags 2 Uhr, in Kattowitz in Welt's Der Vorstand Hotel stattfindenden Sektionsversammlung beehren der Sektion V der Knappschafts— wir uns, die Mitglieder der Sektion VI hierdurch Berufsgenossenschaft. ergebenst einzuladen. Scherbening.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Die diesjährige Versteigerung zurückgesetzter weißer und ö.

malter Porzellane der

Königlichen Porzellan⸗Manun faktur

wird bis auf weiteres merktäglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags in dem neuen Auktions— lokal, Wegelystraße, Haltestelle der Stadtbahn und der Berlin⸗Charlottenburger Pferdebahn, abgehalten. Auf Wunsch der Käufer werden die erstandenen Porzellane gegen Erstattung mäßiger Unkosten in Berlin und Charlottenburg ins Haus geschickt oder auch nach außerhalb versandt. Berlin, im März 1895.

Königliche Porzellan⸗Manufaktur⸗Direktion.

Dr. Hein ecke.

11569 Bekanntmachung. verfügbare Vermögen ist auf 1090 000 ft, Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im Pachtbewerber haben sich über den eigenthüm lichen Kreise Kreuzburg O-S. belegenen Domänen Bürgs. Besitz eines solchen Vermögens sowie über ihre dorf (an der Chaussee Konstadt Pitschen, 2, km persönliche Befähigung als Landwirth spätestens in von Konstadt und 34 kim vom Bahnhofe ebenda dem Ausbietungstermine bei uns auszuweisen. Es entfernt) und Berthelschütz mit Zygan (67 km von ist aber sehr wünschenswerth und liegt im eigenen Konstadt und 8,8 km von Kreuzburg O.-S; entfernt) Interesse der Pachtbewerber, daß dies schon vor dem auf die 18 Jahre von Johannis 1896 bis dahin Ausbietungstermine geschiebt. . 1914 haben wir auf Sonnabend, den 15. Juni Den vor unserem Kommissar, dem Herrn Regie⸗ d. J. Vormittags 10 uhr, im Sitzungssgale rungs-Assessor Wahnschaffe, stattfindenden Ausbie⸗= des fiskalischen Schloßgebäudes hierselbst einen Ter⸗ tungstermin haben wir auf Dienstag, den 25. Juni min, vor unserem Domänen⸗Departements⸗ Rath, d. J., Vormittags E11 Uhr, in unserem Ge—⸗ Regierungs Rath Seler anberaumt. schäffslokale hierselbst am Archiv Nr. 3, anberaumt. ie Domänen werden alternativ, jede für sich Pachtbedingungen, Flächenverzeichniß und Karte und beide zusammen, zur Verpachtung gestellt, und der Domäne sind an Wochentagen während der Dienst⸗

7a389]

enthalten: stunden in unserer Registratur und außerdem bei dem J. Bũrgsdorf: jetzigen Pächter der Domäne, Herrn Bruer in Heid—⸗ gf nin anten 2,270 ha brink, einzusehen. . ga. l 1655. Auch wird der Pachtvertragsentwurf auf Verlangen , S5. 047 ö en Erstattung der Schreibgebühren und Druck⸗ 1 587 . von uns mitgetheilt. , ben ce, 2573. Hannover, den 14. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

ö zusammen 233,599 ha mit 3744,15 M Grundsteuer Reinertrag.

II. Berthelschütz mit Zygan: z rn, . . austellen 273 ha a . 9. ö. ö t , n,, Verpachtung. Viefen 19697 17291. Die Verpachtung der im Kreise Liegnitz, etwa k 1488 94142 2 Em von der Kreisstadt und ebensoweit von der , . 62560 —SEisenbahnstation Liegnitz, 11 km von Goldberg und Riß i . 6774 ö. . km 6. 6 6 , . ,, , Domäne Klein⸗Schweinitz Kossendau von Johannis Wege, Gräben ꝛxccd !.. 1294. 5, 160 . . 181050, h; 6s ha Sesammtflãche 185 337 ha, zusammen 346,469 ha mit 5947,32 MS Grundsteuer⸗ seinschließ lich 6, 5657 ha unnutzbar), Man er ting, Lenthaltend an:

Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt für I) Hof⸗ und Baustellen. 1,189 ha Bürgsdorf S335 44 einschl 539. 44166 Meliorations I) Garten . 3693 fapitalszinsen (6os0 von 823,95 A), für Berthel⸗ ö 163,302, schütz mit Zygan 12 492.69 einschl. 425 e Meliorationskapitalszinsen (5/0 von S500 ÆÆ). ) Gräserei, als Grabenränder und

Mitverpachtet wird die niedere Jagd und die k Jagd auf Schwarjwild für ein besonderes Jagd- 6) Hutung und Lenden... . 1,950. pachtgeld von jährlich 95 M für Bürgsdorf und 5 . 65 M für Berthelschütz mit Zygan. 4 sj Kies und Sandgruben.. . 69316.

Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende Ver⸗ 9) Gewãässer (Teiche Schafwãsche) G091 mögen beträgt 1 14944

1) für Bürgsdorf 42 000 6, 1j Wege und Fußsteigẽ= 4656893

2) für Berthelschütz mit Zogan 72 000 Æ und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 7463, 13 0

35 für beide Domänen 1160 990 606 und einem jetzigen Pachtzins von jährlich 19 228 40

Die Pachtbewerber haben sich über den eigen⸗ darunter 95, 40 6 jährliche Zinsen für Melio= thümlichen verfügungsfreien Besitz dieses Vermögens, rations-Kapitalien fin det in dem Lizitations Termin sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst am Montag, den 8. Juli dieses Jahres, Vor⸗ schon 8 Tage vor dem Lizitationstermine, spätestens mittags L6 Uhr, in unserem Sitzungszimmer im aber in demselben unserem vorgenannten Kommissarius Königlichen Regierungsgebäude hierselbst statt. gegenüber auszuweisen. . Von den Pachtbewerbern ist der Besitz eines zu

Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizi. ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von tation liegen in den Pächterwohnhäusern zu Bürgs⸗ 660 009 4 möglichst schon vor, spätestens aber in dorf und Berthelschütz sowie in unserem Domänen⸗ dem Termin dem Domänen Departements. Rath bureau im hiesigen Schloßgebäude zur Einsicht aus, Regierungs- Rath Steinmann nachzuweisen. werden auch gegen Erstattung der Schreibgebühren Die Pachtbedingungen sind in unserem Domänen und bezw. Druckkosten auf Verlangen mitgetheilt Bureau, Zimmer Nr. 1, und auf der Domäne Klein⸗

werden. . Schweinitz einzusehen. Abschrift derselben gegen Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen Erstattung der Kepialien wird ertheilt. Die der⸗ sich die Pachtbewerber an die verwittwete Frau zeitige Pächterin Frau Ober Amtmann Föpffer ist

Domänenpächker Bedau zu Bürgsdorf und den von uns erfucht worden, die Besichtigung des Pächt⸗ Königlichen Ober ⸗Amtmann Gasda zu Berthelschütz objekts zu gestatten. wenden. Liegnitz, den 16. April 1895. Oppeln, den 14. Mai 1895. Königliche Regierung. Königliche , her, . . Abtheilung für direkte Stenern, Domänen Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

e m , Fuhrmann. 12408 Bekanntmachung. a = tung. 3 e n dennen; s mem es 5) Verloosung ꝛc. von Werth

Polle an der Weser gelegene Domäne Heidbrink,

papieren.

enthaltend: an Hof⸗ und Baustellen. 16491 ha 55h03] Bekanntmachung. - gin, k 1,6308. Von Mindener Stadt⸗Obligationen, Aller Aeckern 2154941 höchstes Privilegium vom 25. März 1855, sind Viesen 251409 . heute ausgeloost zum 1. Juli 1898: Weiden 205981. Litt. . zu 560 M Nr. 53 350 384 530 560

603 606 659. Litt. E. zu 1000 M Nr. 15 47 656. Rückzahlung vom 1. Juli 1895 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse.

aan , 2645139 ha soll auf die 15 Jahre von Johannis 1596 bis Johannis 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots

ß werden. . as Pachtgeld betrug bisher rund 19 827 60, Minden, den 15. Dezember 1894.

rundsteuer⸗Reinertrag beträgt rund 9551 0 Der Magistrat. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Bleek.

M 130.

zum Deutschen Reichs⸗

3meite

Berlin, Sonna

Beilage

bend, den 1. Juni

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

1. Untersuchungg⸗Sachen. = ae, , 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6. Zommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Geselssch. 3. Unfall tn fe 2c. Versicherung. ö Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

10. V

O effentlicher Anzeiger.

erschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗

papieren.

(14806 Ascherslebener . der am 16.

336. gelangt, und zwar:

2 =. ö ö. 65999

3 , 1

4 53. 38 7 566 . 52 15h , Verzinsung 3 6 ; ö 28 ü (200 ö 71— 600, ab eézogen wird. 7 ,

8 , 4 8

9 J

106 w

113 w

19 kJ

13 kJ

1 5 15 w 66 Bei der 16 . 68:

17 . (1100 . 5 = 300.

1896 gekündigt.

Kreis ⸗Kommunal⸗Kaffe ausgezahlt werden. Quedlinburg, den 27. Mai 1395.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Aschersleben.

In Vertretung: Wegmann, Kreis⸗Deputirter.

56982 Bekanntmachung.

der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 prozentigen

Mai d. Is. stattgehabten Ans⸗ loofung der Ascherslebener Kreisanleihe vom ahre 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur

1 Buchstabe A. Nr. 17 über (1000 Thlr.) 3000 40 A 29 1000

Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Zinsscheinen vom 20. Tezember d. Is. ab von der hiesigen

Litt. B.

Ortelsburger Kreis ⸗Anleihescheine sind die über je 200

nachbenannten Nummern:

Buchstabe A. Nr. 112 über 1000 é. 1000 S6 Rawitfch, den 15. Januar 1895. ö B. Nr. 92 und 94 à 500 M 1000 Der Kreisausschuß des Kreises Rawitsch. CO. Nr. 25 27 u. 74 à 200 j -— 600 . Lewald. zusammen 6 Kreis⸗Anleihescheine ber Tö5sdh TR a.

gezogen worden. K Bekanntmachung.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum

1. Juli 1895 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe

der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und der Anweisung bei der hiefsigen Kreis- Kommunal Kasse und dem Bankhause D. Sommerfeld Goldberg in Königsberg i. Pr.

Die Verzinsung der gekündigten Kreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1895 auf und wird der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1895 an Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher ausge— loosten, aber noch nicht eingelösten ö scheins G. Nr. 66 über 200 an die Rückgabe des— selben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.

, . den 6. Dezember 1894.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ortelsburg.

68635 Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 10. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloofung von 3r0½ Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind folgende Appoints gezogen worden: Litt H. zu 300 M 4 Stück und zwar die Nummern: 11 21 40 51. Litt. J. zu 75 4M 3 Stück und zwar die Nummern: 1 5

Lätt. . zu 30 M 1 Stück und zwar die Nummer: 4.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben in kursfähigem Zustand mit den dazu gehörigen Kupons Ser. J Nr. 8 bis 16 nebst Talons bei der hie sigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ straße Nr. 76 J, vom 1. Juli d. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 ahr einzuliefern, um hier⸗

egen und gegen Quittung den Nennwerth der entenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom J. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schluß des Jahres 1905 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Ge— fahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 4 durch ostanweisung. Sofern es . um Summen über 400 S handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige

uittung beizufügen.

Berlin, den 13. Februar 1895.

Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg.

1489911 , , ,

Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Prtvi⸗ legien vom 17. Juli 1667 und 14. Dezember 1857 stattgefundenen Auslgosungen der planmäßig zum 1. Juli 1893 zu tilgenden Kreis Obligationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises 5 , , 1 n, ,. ö a. von den am 2. Jannar ausgefertigten

reis · Obligationen: ö g

Litt. B. Nr. 34 3 50d Ehir.

Litt. C. Nr. 46 102 133 212 314 389 a 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 12 13 36 38 40 73 77 82 116 152 173 183 186 216 224 235 290 326 336 351 377

Anweisungen Kanonenpla Kasse in

nehmen.

anweisung.

beizufügen.

õas857)

gationen auch und Hildesheimer Bauk in Hildesheim, Han⸗ noversche Bank in Hannover un Leo C Co. in Berlin eingelöst werden. Ausgeloost sind von:

IN) Litt. A. über 1000 M die Nummern 11 42 60 175 179 183 184 203 224 225 312 3566 411 4235

426 435 458.

356 355 a 50 Thlr.

b. von den am 1. Juli 188

lIätt. G. Nr. 75 233 277 3 200 4. Die Inhaber dieser O scheine werden hierdurch a den dazu gehörigen keitstermine und

zon den bereits früher ausgeloosten Obli⸗ gationen ist noch folgendes Appoint einzulösen: Kreis⸗Obligationen vom ö Litt. D. Nr. 382 à 50 Thlr. Freystadt i. Schles., den 20. November 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.

sind folgende am L. August A895 bei der Kreis- kasse in Rawitsch und der Landeshauptkaffe in Posen einzulösende Anleihescheine des Kröbener Kreises gezogen worden: Von der A Doigen Anleihe. II. Ausgabe.

Litt. 9. 14 35 über je 500

Litt. D. 21 45 55 166 über je 200 0 Von der ooigen Anleihe. III. Ausgabe.

Litt. B. 91 über 1000

Litt. 9. 14 40 über je 500 Ms

lätt. D. 4 16 44 63 79 über je 200 M

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 25. Ja- nuar v. Is. bringen wir ferner zur nochmaligen Bei der am 4. d. Mts, stattgehabten Ausloosung Kenntniß, daß von den bisher ausgeloosten Anleihe— scheinen die zum 1. August 1893 bezw. 1894 gufge⸗ kündigten Anleihescheine II. Ausgabe zu 4 oo Zinsen

zurückgegeben sind.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verloosung der zum 1. Juli 1895 einzulösenden * 0/9 igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

2 Stück und zwar die Nummern 600 652. 1 Stück und zwar die Nummer 56.

1 Stück und zwar die Nummer 265.

3 Stück und zwar die Nummern 67 88 121.

3 Stück und zwar die Nummern 3 25 58. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8— 16 und

1. Juli 18935 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu

Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. .

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Post⸗

Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

,,

Posen, den 13. Februar 1895. der Rentenbank für die Provinz Posen.

von Obligationen der Stadt Hildesheim. Von der durch Allerhöchstes , vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der

heim sind laut notariellen Protokolls vom 5. d. Mts. 18595 auf. die nachbezeichneten Obligationen ausgeloost und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 18935 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. s unserer Kämmereikasse; jedoch können die Qbli— bei den Bankfirmen Gebr. Dux ES. Juni 1855 ab bei der Notte⸗Verbands. Kaffe in Zossen Vormittags von 9— 12 Uhr Delbrück, stattfindet.

2) Läitt. B. über 500 S die Nummern 16 50 130 131 137 181 214 252 279 282 352 382 384 386

Kreis · Anleihescheinen: Rar, , f ihescheinen

reis⸗Kommunal⸗

dieser Schuldverschreibungen aufhört und für fehlende Zinsscheine vom Kapital

Jahre 186

Bekanntmachung. planmäßig stattgehabten Ausloosung

A6 JLitt. D. 22 35 45 bisher nicht

Eitt. F. zu 2000

Litt. G. zu 15 00 , Litt. H. zu 3200 6 Litt. J. zu 75 Litt. K. zu 30 6

bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Nr. 111, oder bei der Rentenbank⸗ erlin, Klosterstraße Nr. 76, vom

Nr. habe ich aus der König⸗

Königliche Direktion

Ausloosung

uli 895 an auf

S ausgefertigten

bligationen resp. Anleihe⸗ ̃ ufgefordert, dieselben mit Zinsscheinen der späteren ällig⸗

Mark 28. Dezember 1856 sind folgende Notte Obli⸗ 1 ausgeloosten Rentenbrief der Provin; gationen zum 1. Juli 18935 heggsooit: osen Litt.— ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. ; (Ort, Datum und Unterschrift.)“

5 St. à 300 6 . 1500 4 B. Nr. 564 587 585 718 739 741 862 870 896 918

10 St. à 150 S . 150990

Sa. J G56.

H. Gun 500 6 B. Nr. 269 275 2 St.

tadt Hildes« und II. Die Verzinfung hört mit dem 30. Juni

eingelöst: JI. Em. A. Nr. 1162 à 300 S und. ihre Inhaber aufgefordert, vom 1. Juli . ade in el nebst den bis zum 30. Juni 1895 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Zugleich machen wir bekannt, daß die Ausreichung Schuldverschreibungen mit den 9 , Zins⸗ der . Zinsschein-⸗Serie der II. Em. vom scheinen und Anweisungen bei der Kreis Kommnnnal⸗ Kasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom . genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der Bei , der neuen 3 en sind die gekündigten Kapitalien nicht statt und wird der“ Be—

ei m nach den Nummern trag etwa fehlender, nach Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Talons der 3. Reihe geordneten Verzeichniß zu übergeben.

S824 843 887 9095.

1790 1865 1874 1900 1999.

eingelöst: Litt. A. Nr. 279. Litt. B. Nr. 153 155. Litt. C. Nr. 354 695 809 81s 819 85s 1814. Hildesheim, den 11. Dezember 1894. Der Magistrat. L. Götting.

62092 Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf

9 Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 1 ge n.

1880 188 ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 4 0 ver-

zinslichen Kreisauleihescheinen sind folgende N⸗uäm- mern gezogen worden: Litt. A. Nr. 15 102 112 115 190 241 262 und 282 à 100 s Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis— Kommunal Kaffe oder beim Schlesischen Bank- , in Breslau vom 1. Juli 1895 ab zu er— eben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig⸗ keitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zins.

scheine wird vom Kapital gekürzt werden.

Lublinitz, den 14. Januar 1895. Namens des Kreis⸗Ausschufses: Der Vorsitzende: Carl Prinz von Ratibor.

lboll3 Bekanntmachung. Bei der am 11. Dezember er. fär das Jahr 1895 PNanmäßig bewirkten Ausloosung der Röfseler Kreisanleihescheine sind folgende Rummern ge—

zogen worden:

III. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1879:

Litt. G. Nr. 16 über 1000 (

J J. VJ 22799 * k 2299 * 529299 * , .

Summa 365 R . EV. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1886: Litt. A. Nr. 27 über 56000 A e . * D. . 3 0, 500 *. m4 . ö - Summa 5 dh . Diese ausgeloosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ durch zum L. Juli A895 mit der Maßgabe ge— kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen— zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis- Kommunal⸗ Kasse in Bischofsburg und bei dem Banquier Herr— mann Theodor in Königsberg. Bischofsburg, den 14. Dezember 1894. Der Kreis -Ausschuß des Kreises Rössel. von Perbandt.

sõg3?73 Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom

J. Em. A. Nr. 487 488 502 505 70

2 eg ,, 699 C. Nr. 249 294 = 2t. à 200606 C 460

Mit Zinsschein 1 Nr. 77 und Talon von Em. J Aus der Verloosung pro 1894 sind noch nicht

B. Nr. 207 1188 1843 2815 à 150 MM, II. Em. B. Nr. 73 à 300 0

he mit eine

Haus Zofsen, den 3. Januar 1895. Der Notte⸗Schan⸗Direktor. Unterschrift.)

3) Litt. G. über 200 M die Nummern 4 34 53 95 97 129 167 160 199 218 339 357 362 480 497 sation pro 1895 519 534 581 588 603 604 661 720 721 722 3865) der S6 S 997 1026 1027 1057 11317 1145 1189 Tir. Emiffion sind folgend? Nummern gezogen den Anweisungen zu den betreffenden . 16 65 13 . , . 1 . Schuldverschreibungen bei der K JJ Kasse hierselbst am 1. Juli 1895 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die

Von früheren Ansloosungen sind noch nicht

336 40 443 461 529 553 577 648 654 713 748 s9783]

Ausloosung Essener Stadt- Obligationen.

Bei der am 5. Dejember v. Is. behufs Amorti⸗ vorgenommenen Ausloosung Essener Stadt⸗-Oöligationen V. und

A. V. Emission von Litt. A. à 2000 „i 67 101 121 170 228 282, von Litt. B. à 1000 S 127 194 303 476 51z 567 643 648 697 708 740 790, von Litt. C. à 500 (6 2 62 131 133 150 174 255 282 305 307 545 555 628 767 811 815 KEH. VII. Emission von Litt. A. à 1000 „ij 35 40 41 53 60 62 87 s8 122 141 152 167. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben hiermit zum 1. Juli d. Is. derart ge⸗ kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung auf⸗ hört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab— gelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Stammwerthes bei der Stadt- kasse einzuliefern sind. Für die fehlenden nicht ver—= fallenen Zinskupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung des Kupons Lerwendet zu werden. Die sämmtlichen ausgeloosten Abligarionen werden auch bei der Essener Eredit- Anstalt in Essen, Dortmund und Gelsenkirchen, sowie die Obligationen V. Ausgabe auch bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. Æ Eie in Köln und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin zur Einlösung entgegengenommen. Essen, den 26. März 1895. Die ftädtische Anleihe⸗ und Schulden⸗ Tilgungs⸗Kommission.

61281 Ausloosung von Kreis⸗Obligationen. Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 11. September 1878, 26. Mai 1879, 23. Februgr 1880 und 7. November 1883 statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1895 zu tilgenden Kreis ⸗Obligationen resp. Anleihescheinen des Trebnitzer Kreises II., III., LV. und V. Emisfion sind die folgenden Appoints gezogen worden, und zwar: A. Von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreis Obligationen II. Emission: Litt. A. Nr. 23 über 1000 ( Litt. B. Nr. 6 46 über je 500 ( Litt. C. Nr. 46 92 206 248 264 271 295 über je 200 6 E. Von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten Kreis Obligationen III. Emission: Litt. A. Nr. 7 Üüber 1000 S Litt. B. Nr. 7 55 über je 509 M Litt. C. Nr. 15 66 39 isl 176 239 über je 20010 C. Von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreis Obligationen LV. Emission: Litt. A. Nr. 22 über 1000 S Litt. B. Nr. 28 113 über je 500 4 Litt. G. Nr. 144 147 190 251 282 332 374 über D. Von den am 2. Januar 1886 aus- gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen V. Emiffion: Litt. . Nr. 20 über 16060 Ms Litt. B. Nr. 52 120 über je 500 lätt. C. Nr. 220 238 über je 200 Diese betreffenden Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden den Inhabern zur Einlöfung am 1. Juli 1895 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen resp. Anleihescheine aufhört. Die Cinlösung der letzteren erfolgt bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal⸗-Kasse. Mit den en n Obligationen sind auch die dazu gehörigen inskupons der späteren Fälligkeitstermine zuruͤck⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ ationen resp. Anleihescheinen des Trebnitzer Kreifes ind bis heute die Obligationen II. Em. itt. B. Nr. 58, 1I. Em. Litt. G. Rr. 130 und 1II. Em. Litt. CG. Nr. 253 noch nicht eingelsst worden. Trebnitz, den 28. Dezember 1894. Der Kreisausschuß des Kreises Trebnitz. v. Scheliha, Königlicher Landrath.

63311

Ausloosung von Kreisauleihescheinen. Zur n der gemäß Allerhöchster Pripilegien vom 31. Oktober 1881 und 27. September 18355 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Haders⸗ leben sind die nachstehenden Nummern ausgeloost

SX. 1500 /, worden:

IV. Ausgabe, . A-, Ur. 69 und gl, IV. Ausgabe, Buchstabe B., Nr. 83,

II. Ausgabe, Buchstabe , Nr. 30 und 47,

V. Ausgabe, Buchstabe A, Nr. 47, 48 und 54. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt

dem 1. Juli 1895 fälliger

Hadersleben, den 5. Dezember 1894. Namens des Kreisausschuffes: Der Vorsitzende: Mauvpe.