1895 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

——

d .

3

14963

Kölnische Maschinenbau Aetien Gesellschaft. Generalversammlung.

ißi dentliche Generalversammlung der Altionäre unserer Gesellschaft wird ö ,, rn. 569 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ ĩ . A, hier stattfinden. . . a,, de. die 4 6 inkl. 34 unseres Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an diefer Generalversammlung theilzunehmen, mit dem Bemerken, daß die Eintrittekarten uͤnd Stimmzettel am Donnerstag, den 27. Juni cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nach— mittags von 3 bis s Üühr, auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal, Oppenheim Ir. * Co., F“ Stein oder des A. Schaaffhausenschen Bankvereins über die bei einem derselben wenigsteng ö Woche vor der Generalversammlung *. Deponierung der Aktien in dem Effektenburean des A. Schaaffhausen ' schen Bankverein s ge. ng, genommen werden können. agesordnung: . . 1) Geschäftsbericht der Diress ? über den Vermögensstand und die Verhältnisse der llschaft. ; . 27) 8h. . Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung. : 3) n ber die Reviston der Rechnung, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Direktion. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 5) Wahl von drei Revisoren.

Köln, den 30. Mai 1895. Der Anfsichtsrath.

loss! Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Zuziehung eines Königl. Notars fand heute die vierzehnte Verloosung unserer . oo Bodenkredit⸗Obligationen (Serie VII, X. X, XI und XII) statt, und sind die in dieser Verloosung gezogenen Nummern nachstehend verzeichnet. Die heute verloosten Nummern werden zum Nennwerth sammt Stückzinsen z. tbank in Nürnb ei der Königl. Hauptbank in Nürnberg, bei den Königl. Filialbauken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof. Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, ; bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei Herren Merck, Finck Æ Co., in München, bei Herren Stahl Federer in Stuttgart, sowie . bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen,

gegen Rückgabe der Original ⸗-Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Kupons eingelsst. Nicht

verfallene fehlende Kupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. Juli 1895 an treten die verloosten Obligationen außer kuponsmäßige Verzinsung, und

wird von da ab nur noch 10/9 Depositalzins vergütet.

Gezogen wurden folgende Endnummern: Serie VII und IX. Litt. A. K t 1000. ĩ Litt. HB. , a 500. ritt. C. Ok sigationer 200.

Litt. D. Obligationen a Æ 100. 12 35

Serie XR, XI und XII. Litt. A. , . S6 IO00.— 5

Litt. EB. , , t S500. 36 62

Litt. D. ö, C 100. Litt. E. Or sig ationen 6 2000.

Litt. E. , „2000. Litt. F. Obligationen à M 5000. Litt. F. Obligationen à M 5000. 04 18 53 67

Ausgeloost sind somit sämmtliche Obligationen der Serien VII, HR, X, XI und XII, deren NRummern in ihren letzten zwei Stellen mit den in den betreffenden Serien und Litteras gezogenen Endnummern schliesfen. ;

Nürnberg, den 1. April 1895. Die Direktion.

11819] Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Ausloosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1895 gezogen worden: 400 Anlehnsscheine Ser. III. a 500 Æ 313 364 451 551 907 1051 1059 10661 1067 1260 1409 1478 1517 1738 1838 1378 2348 2493 2850 2880 3068 3416 3554 3637 4178 4285 4611 4629 485090 4897 4901 5039 5046 5088 5334 5337 5408 5580 5629 5805 5834 6265 6601 6652 6818 6878 6907 7201 7295 7452 7470 7497 8067 8221 8272 8412 8462 8568 8596 8606 8778 903537 9225 9231 9263 9267 9339 9436 9468

9758 9823. 00 ᷓAnlehnsscheine Ser. VII. Litt. A. à 1000 MS 55 295 355 536 764 909 1213 1397 1477 1482 1578 1951 2051 2162 2345 2365 2428 2429 2532 2641 2556 2729 2764 2920. Litt. R. à 500 S 22 357 471 508 535 576 589 689 733 892 926 1453 1483 1596 1601 1670 1707 1928 2229 2448 2478 2570 3121 3197 3210 3218 3332 3361 3610 3728 3799 3853. 40,9 Anlehnsscheine Ser. VIII. Litt. AA. à 5000 M 19 52 242 386. Litt. A. à 1000 S 43 205 306 338 358 365 574 595 849 855 1159 1274 1294 1326 ö. . 1727 1778 1798 2023 2055 2075 2150 2156 2406 2500 2588 2635 2678 2804 2902 Litt. EB. à 500 M 136 685 696 746 909 997 1043 1082 1112 1148 1237 1238 1285 1400 1465 1778 1800 2038 2054 2126 2269 2275 2384 2393 2453 2574 2586. 330 Anlehnsscheine Ser. TX. Litt. AA. a 5000 M 17 82 92 104 106 150 166 222 279 334 398 413 4537 460 495 568. Litt. A. à 1000 S 136 173 286 289 321 356 365 371 372 427 488 490 495 534 536 obh 568 616 740 S854 863 876 920 957 983 1014 1038 1080 1145 1185 1233 1247 1262 1289 1354 1369 1435 1438 1455 1497 1502 1526 1542 1606 1672 1675 1687 1713 1724 1728 1808 1848 1853 1885 1886 1897 1991 1907 1909 1910 1951 1971 2009 2019 2021 2937 2055 2103 2123 2319 2343 2363 2370 2417 24659 2561 2633 2651 2662 2710 2724 2725 2757 2790 2816 2821 2829 2852 2917 2926 2967 2973 2983 2993 3006 3068 3077 3147 3242 3250 3286 3325 3354 3357 3369 3400 3520 3524 3588 3615 3744 3771 3778 3867 4129 4279 4413 4439 4475 4483 4503 4562 4600 4722 4810 4867 4891 4953 4982. Litt. EB. à 500 M 54 88 141 200 229 254 317 414 421 433 444 450 455 474 486 493 497 511 6548 552 657 660 686 766 797 809 822 838 865 866 962 1071 1140 1149 1177 1183 1205 1284 1296 1338 1349 1422 1433 1455 1493 1495 1518 1526 1585 1599 1620 1678 1716 1741 1759 1790 1828 1831 18654 1901 1919 1935 1966 1993 2033 2046 2216 2287 2313 2341 2435 2467 2489 2560 2667 2809 2838 2863 2979 3005 3049 3116 3127 3162 32566 3270 3284 3297 3319 3495 35656 3h78 3647 3668 3743 3763 3765 3788 3873 3897 39289. 379 ½ Anlehnsscheine Ser. X. Litt. AA. àa 5000 M 19 71 104. ö Litt. A. à 1000 ½υ 60 151 187 204 208 255 378 414 450 539 548 609 619 679 712 S00 860 902 1012 1131 1132 1214 1262 1270 1273. Litt. ER. à 500 M 53 67 132 162 310 323 393 510 556 655 749 762 798 895 898 914 951 3 1912 1916. Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Kupons vom 1. Inli 1898 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig, bei deren . in Dresden und Altenburg bei Herrn G. G. Heydemann in Bautzen und Löbau, bei der Direktion der Diseonto. Geseksschaft in Berlin, bei Herren Anhalt æ Wagener Nachf. in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt am Main in en genommen werden. uf werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ausgeloosten, zur . edoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine: er. 11 à 00 A 46 122 2425 2626 2632 2678 2800 4620 4757 7329 7360 7971, Ser. VII. Litt. A. à 19090 dος 458 510 2257 2903 Titt. B. K 500 M 1022 1873 2111, Ser, VIII Litt. AA. à 5000 46 199 itt. A. 1000 66 57 644 655 837 867 1003 1225 1952 2362 2363 itt. B. à 500 M 78 278 413 1042 1313 1516 1571 1814 2037 2239 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ver—

glnsung i, , . enen Anlehnsscheine zu erheben.

chzeitig wird in Gemäheit von 8 10 des Gesetzes vom 6. März 1879 hier—⸗ . . gemacht, daß , des o/ Anlehnsöscheines Ser. X Litt. A. Nr. 425 1000 ½ das Aufgebotsvvmersa ren beim Königlichen Amtsgericht Leipzig anhängig ist. Leipzig, den 11. Mai 1895.

ien n Frankfurter YInpotheken · Rrdit · Verein.

Verloosung von 0ꝭ0 Hnvotheken⸗Antheilscheinen.

Bei der heute vor Notar stattgehabten Verloosung unserer Hypotheken ˖ Antheilscheine (Pfandbriefe) sind die nachstehenden nicht mit fetter Schrift gedruckten Nummern ö.. Rück⸗ . auf den 1. Juli 1893 gezogen, während die mit fetter Schrift gedruckten mmern

estanten aus früheren Verloosungen sind. 90s rückzahlbar zu 105 Prozent.

Serie 7. Litt. A. Nr. 57 118 167 à S 3000. itt. B. Nr. 9 38 47 165 225 265 334 à AS 1000. Litt. C. Nr. 160 191 214 267 308 326 388 à S 500. itt. D. Nr. 4 43 58 93 159 414 4388 495 518 559 683 708 730 753 812 830 978 1011 1087 1094 1152 1230 1260 1346 1434 1460 1483 1558 1702 1716 1725 1731 1744 1780 1786 1811 1837 1875 1876 1882 1948 à MS 100.

Serie 8. Litt. A. Nr. 31 34 69 155 169 166 177 352 354 à M 2000. itt. B. Nr. 16 56 60 112 126 140 209 233 432 514 611 622 684 691 à S 1000. itt. C. Nr. 36 216 256 277 229 350 411 442 465 499 601 622 733 826 849 870 896 14 928 g30 971 990 à S 500. Iitt. D. Nr. 345 365 396 404 469 516 536 578 589 591 594 835 899 970 1052 1065 1238 1260 1294 1327 13465 1347 1376 1393 1446 1466 1468 1472 1626 1629 1634 1741 1818 1854 1931 1972 1987 2033 2110 2179 2506 2520 2527 2566 2609 2663 2689 2707 2861 2956 3037 3050 3058 3687 3114 3146 3258 3278 3313 3334 3341 3391 à A 100.

Serie 9. Litt. A. Nr. 30 70 98 à M 2000,. ätt. B. Nr. 7 37 92 119 133 204 255 303 à An 1000. Litt. G Nr. 15 137 215 230 269 315 339 412 440 575 606 629 651 660 à M 500. itt. D. Nr. 26 60 62 98 127 283 315 421 444 453 483 485 583 599 643 655 711 747 759 762 769 806 809 845 880 890 971 988 991 998 999 1105 1149 1228 1247 1264 1288 1315 1434 1575 1623 1664 1798 1814 1892 1904 2036 2037 2061 2083 2179 2288 2324 2387 2490 à S 100.

Serie 10. Litt. A. Nr. 77 98 146 270 272 2 S 2000,. itt. B. Nr. 34 88 101 109 128 273 437 496 504 505 à M 1000. itt. C. Rr. 5 54 178 192 250 300 334 377 433 436 439 454 A S 500. Iätt. D. Nr. 1I5 S8 421 487 488 533 564 638 698 715 757 787 872 g02 904 908 954 966 1022 1025 1068 1137 1157 1192 1195 1196 1222 1278 1291 1305 1311 12355 1375 1417 1428 1442 1500 1533 E544 1545 1569 1689 1696 1700 1789 1799 1807 1810 1811 1830 1833 1844

1910 86 2187 à Æ 100.

Serie 11. Litt. A. Nr. 54 64 à S 2000. itt. B. Nr. 18 26 56 138 à S6 1000. Litt. C. Nr. 63 152 194 . M 500. Litt. D. Nr. 19 66 O3 107 13 142 232 318 349 367 374 497 à M 190.

Serie 12. Titt. A. Nr. 4 31 à 4 2000. itt. B. Nr. 63 89 à Æ 1000. itt. C.

Nr. bd 58 92 à 4 500. itt. D. Nr. 1 298 41 71 80 à Æ 190. ; 40 rückzahlbar al pari.

Serie 15. Litt. J. Nr. 39 93 à 2600. itt. K Nr. 60 80 85 105 112 122 161 278 298 3 MS 1000. itt. L. Nr. 20 74 104 135 228 229 288 304 à2 S 500. itt. M. Nr. 33 24 3235 267 29 298 329 376 415 480 513 526 556 562 593 606 751 833 844 860 883 904 1005 1015 1127 1132 1144 1146 1259 1275 1384 1396 1401 1428 1490 1492 1519 1646 1764 1777 1820 1838 A963 1988 à S0 100.

Serie 16. Litt. K. Nr. 236 379 431 444 418 473 524 568 645 691 743 à M 1000. Litt. L. Nr. 13 21 91 109 220 351 483 508 521 531 652 715 793 849 857 A S 500. itt. N. Nr. 6 126 198 219 250 255 476 482 509 520 à Æ 200. itt. M. Nr. 50 202 239 416 432 449 465 499 559 632 726 744 735 795 956 1077 1096 1147 1195 1360 1413 1452 1572 1574 1705 1709 1768 1840 1885 1903 1986 3 100 A ;

Serie 17. LJitt. K. Nr. 6 184 193 211 228 à M 1000. Lätt. L. Nr. 136 192 234 249 342 362 383 565 573 658 703 725 764 798 à 500 S itt. N. Nr. 25 70 167 208 216 312 390 391 437 552 à 4A 200. itt. M. Nr. 15 66 70 171 301 368 425 588 623 647 654 675 7 A8 782 965 108 1093 1154 1259 1266 1303 1305 1320 1402 1470 1520 1521 1542 1608 1658 1665 1671 1794 1844 1847 1875 à dτι 100.

Serie 18. itt. J. Nr. 4 272 427 430 436 à M 2000. Litt. K. Nr. 17 328 405 599 837 849 1318 1342 1362 1460 1611 1614 1663 1697 1744 1852 1902 1929 1945 2085 2308 2429 2432 2500 26539 2681 à ν 1000. itt. L. Nr. 45 156 1271 191 205 291 308 594 691 750 S847 S857 874 1079 1271 1296 1661 1676 1701 1716 1757 à M 500. Litt. N. Nr. 16 47 148 376 443 502 511 521 666 727 766 795 807 909 1035 1065 1126 1284 1303 1499 15223 1639 1684 1828 à S 200. itt. M. Nr. 216 329 372 433 436 796 811 S50 933 g35 1019 1098 1114 1202 1211 1461 1467 1475 1489 1549 1563 1601 1683 1716 1841 1945 1955 19661 1982 2029 2124 2176 2181 2199 2365 2383 2407 2457 2490 2715 2724 2789 z ƶ 100. .

Serie 19. itt. J. Nr. 57 106 203 322 à S 2009. att. K. Nr. 54 102 219 252 295 357 625 7⁊I4A4 1172 1219 1264 1267 1351 1453 1461 1496 à M 1000. itt. L. Nr. 7 17 65 103 12 424 524 528 571 717 881 1102 1214 1505 1581 1593 1657 1885 1909 à . 500. Litt. N. Nr. 229 318 335 343 425 499 672 698 710 767 à ½ 200. Litt. M. Nr. 53 106 371 445 577 589 596 673 754 s02 824 à M 100.

Serie 20. itt. J. Nr. 258 302 309 426 à Æ 2000. Litt. K. Nr. 295 369 607 663 1429 1696 1715 1747 1764 1770 1906 1922 1953 2693 2612 2834 2955 3126 3306 3348 3459 2471 à S 1009. itt. L. Nr. 249 293 495 679 807 L0Os3 1116 1182 1220 1334 1624 1632 1657 1675 1801 1982 2161 2180 2306 2391 à S 500. Litt. N. Nr. 24 288 511 606 705 901 1065 1149 1218 1243 1303 1488 1584 1810 2081 21241 2337 2350 2489 2593 2672 2697 2976 à d 200. Litt. M. Nr. 91 197 213 291 355 1126 1298 1308 1382 1400 1608 1611 1639 1669 1817 1853 1894 1897 1970 2010 2292 2310 24323 2459 2996 à A1 100. .

Serie 21. Litt. J. Nr. 100 484 578 760 999 1174 1284 1298 à S 2000. Litt. K. Nr. 36 109 241 453 597 706 732 961 1254 2144 2256 2365 2408 2424 2890 2998 3106 3118 3198 3347 3530 3730 3922 4073 414 4120 4566 4786 4915 4919 4978 5os3 5221 5725 6078 6774 à Ss 1000. itt. L. Nr. 2 75 142 759 871 1270 1600 1693 1811 2034 2164 2201 2466 2595 2702 3033 3483 3909 3925 4019 40657 4169 4217 4254 4384 4453 4459 4582 4802 4850 5062 5785 à 66 5090. Litt. N. Nr. 46 643 790 797 1047 1131 1203 1386 1608 1675 16990 2017 2707 233 2907 3001 zlos 3166 3210 4289 4469 4186 4492 4550 4596 5021 5037 5109 5111 5499 5509 5518 5603 5923 5973 6137 6159 6619 6908 6971 à 4 200. Litt. M. Nr. 20 94 1068 517 536 548 687 952 987 1366 1412 2194 2217 2248 2347 2377 2526 2896 3052 3054 3186 3306 3506 3803 3907 4114 4465 4468 4871 4913 4952 5097 5528 5793 5996 6236 6379 6409 6762 à2 M 100.

Serie 22. Litt. J. Nr. 129 132 à 2000. Litt. K. Nr. 6 27 197 624 814 1031 1594 1829 1874 1890 1904 2074 2075 2394 2485 2515 2900 2999 R 6 1099. Litt. L. Nr. 77 354 371 372 525 748 1002 1091 1313 1542 2185 2203 2342 2427 2502 2661 2669 3349 à 6 500. Litt. N. Nr. 94 531 633 643 931 1062 E130 1280 1458 1521 1664 1752 2395 2392 2502 2763 3107 3153 3439 3603 3690 3710 3741 3865 4020 4026 4254 à S 200. Litt. M. Nr. 318 367 416 4985 569 hob o37 1197 1718 1730 1873 2146 2243 2510 2632 2758 2806 3016 3082 3210 3472 3528 3731 3911 3940 . M 100. Serie 23. Litt. J. Nr. 45 à M 2000. Litt. K. Nr. 66 185 1373 1412 1535 1897 1950 2125 2192 2277 2468 2533 2724 3117 3232 3291 3329 à M 1000. Litt. L. Nr. 27 127 206 714 734 1456 1524 16127 1882 2080 2272 2393 2498 2596 à 4 500. Litt. N. Nr. 160 594 623 885 942 1350 1732 1774 1826 1875 19899 2023 2032 2498 25667 2672 2681 34534 3457 3545 a M6. 200. Litt. N. Nr. 75 899 1234 1262 1296 1398 1432 1506 1808 2055 2068 2512 2573 2836 3055 3116

3124 3443 3670 3946 à 4M 100. 45 o rückzahlbar zu 108 0/0.

Serie 12. Litt. H. Nr. IOs8 150 à MS 100. Serie 13. Litt. H. Nr. 125 228 3723 à2 M 1100. Bie Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab, kann indeß auch schon von heute ab unter Ver⸗ gütung der abgelaufenen Zinsen bis zum Präsentationstage geschehen. it dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. J 3

rankfurt a. M., den 29. Januar 8 . Die Direktion.

14957 Bil der Ziegelei Rentlingen, Actien⸗Gesellschaft, in Reutlingen : . V ver ingen enn, 1894. ; Passivn. os . Attien Kesnt ooo i ,, 32 0828 I / k zn Beg s. ütntosten Kent??? .: hg s Maschinen⸗ Konto.... .... 18 963 45 Reservefonds⸗Konto. .. 311640 Mobilien · Tonto . ... 158975 Diverse Kreditoren... 55 239 J 160 83 Gewinn und Berlust⸗Konto ... 30 10 . HJ 23 649 43 ö 21786583 128 99039 128 99039 Soll. Gewinn und Verlust⸗Konto per I. Dezember 1894. Haben. S, 3 M 3 An ,. W 2701 39 Per Vortrag von 1893... 198 760 w 9 410 10 , Fabrikations Kᷣonto ..... 14 965331 J 1903 Gebaͤude⸗Konto, Abschreibung ... 70772 g , bschreibungs. . 2190704 Mobilien Konto, Abschreibung. . 176 63 JI 3010 . 15 15201 ö 15 15201 Ziegelei Reutlingen. Troegele.

Communal⸗Bauk des Königreichs Sachsen.

Aletiengesellschaft S. Marieuhaus Konstanz.

chluß 1894 die Höhe von 6 2179 650.16 erreicht. Die in den letzten 5 Jahren gezahlten Diyldenden

etrugen 8 0lo, 6 Co, 60, Hz / so/o, 6 oo. Der Betrag des Hypothekenbestandes bezifferte sich bis Ende

April 1896 auf e 84 257 410 und derjenige der bis dahin verausgabten und noch umlaufenden Hpotheken⸗ Zertifikate und Depotscheine auf 6 74 209 209. Für die pünktliche . an Kapital und Zinsen der Hypotheken-Pfandbriefe haftet die Gesell⸗

schaft nicht nur mit der Gesammtheit der zur Degkung dienenden hypothekarischen und Grundschuld⸗ forderungen, sondern auch mit ihrem ganzen übrigen Vermögen.

Nach § 41 des Gesellschaftsstatuts darf die Beleihung von Grundstücken, soweit die Hypotheken

. , als Unterlage für Hypotheken - Pfandbriefe benutzt werden, nur nach folgenden Grund⸗ en erfolgen.

I) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig; sie darf a. bei ländlichen Grundstuͤcken zwei Drittel, b. bei städtischen Grundstücken die Hälfte, bei besonders gut gelegenen Grundstücken in

rößeren Städten mit normal fortschreitender Entwickelung fechs Zehntel, C. bei Weinbergen, Wäldern und solchen Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen

, ö deren Werth unter Berücksichtigung dieser Anpflanzungen abgeschätzt ist,

ein Dritte des ermittelten Werths nicht übersteigen. Im Falle der Nr. C. kann, wenn die dauernde wirthschaftliche Unterhaltung der Anpflanzungen rechtlich sichergestellt ist, die Beleihung bis auf zwei Drittel des Werths erhöht werden.

Beleihungen von weniger als dreitausend Mark werden nicht gewährt.

2) Die bei der Beleihung angenommene Sicherheit muß sowohl durch den Ertrags- als durch den. Verkaufgwerth des beliehenen Grundstücks vollkommen gerechtfertigt sein. Bei der Abschätzung sind lediglich die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und derjenige Ertrag, welchen das Grundstück bei gewöhnlicher Bewirthschaftung in den Händen eines jeden Be⸗ sitzers nachhaltig gewähren kann, zu berücksichtigen. Insbesondere ist bei der Beleihung von Fabriken und gewerblichen Anlagen nur der von der jeweiligen Benutzungsart unabhangige dauernde Werth zu berücksichtigen.

3) Hergwerke, Steinbrüche, Torfstiche und ähnliche, einen dauernden Ertrag nicht gewährende Grundstücke, sowie Bauplätze dürfen überhaupt nicht beliehen werden. Darlehne auf Neu—= bauten dürfen zur Unterlage von Hypotheken ⸗Pfandbriefen erst benutzt werden, wenn die

beliehenen Baulichkeiten vollständig fertiggestellt und ertragsfähig sind.

Die Bank gewährt ferner Darlehne:

1) an Provinzen, Kreise, Gemeinden, öffentliche Genossenschaften und Landesmeliorations⸗ Gesellschaften, sowie andere öffentliche Korporationen auch ohne Pfandbestellung, sofern zu deren Aufnahme gesetzmäßig die Befugniß oder Genehmigung ertheilt ist,

2) an Rich inn eff , beziehungsweise an Kleinbahnen, wenn deren Verzinsung und Tilgung durch deutsche Kommunal⸗Verbände unter gesetzmäßiger Genehmigung der iich

. behörde selbstschuldnerisch verbürgt ist, und ist nach dem Eingangs erwähnten Privilegium berechtigt, auf Grund dieser Darlehne auf den Inhaber lautende Kommunal. Obligationen und Kleinbahnen⸗Obligatlonen zu verausgaben.

Der Gesammtbetrag der verausgabten Hypotheken. Pfandbriefe, Kommunal. und Kleinbahnen⸗ ee tenen zusammengenommen darf das Fünfzehnfache des baar eingezahlten Grundkapitals nicht überschreiten.

Die ausgegebenen Hypotheken⸗Pfandbriefe müssen in Höhe ihres Nennwerthes stets durch hypo e n oder Grundschuldforderungen von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Wenigstens zur Hälfte muß die Dedung aus unkündbaren (Amortisationz⸗ Forderungen bestehen. Vermindert sich der Kapitalbetrag der zur Unterlage dienenden Forderungen, so ist die Summe, um welche sich der Betrag vermindert hat, unverzüglich durch eine mindestens gleich große Deckung zu , . Bei vorzeitiger Kündigung unkündbarer Forderungen dürfen an Stelle derselben bis zum Ablauf der plan mäßigen Tilgungsperiode auch kündbare Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen oder solche mit festen gene dung,, zur Deckung benutzt werden. . ie Hybotheken⸗Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Gesellschaft dagegen kündbar. Die Kündigung erfolgt entweder auf Grund einer Ausloosung oder auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsrathes. 3. beiden Fällen ist sie nur auf einen Zinstermin statthaft und muß zweimal im Dentschen Reichs Tinzeige bekannt gemacht werden. Zwischen der ersten Bekanntmachung und dem geuchzah lun termin muß ein Zeitraum von mindestens sechs Monaten liegen. ; ie Autzloosung der Hypotheken Pfandbriefe geschieht in Gegenwart eines Notars, welcher darüber ein Protokell aufnimmt. x

Die gekündigten Hypotheken Pfandbriefe werden an der Gesellschaftskasse zu Berlin, und die g nnr am i mar und 1. Jull zahlbaren Zinsscheine außerdem an den bekannt zu machenden

ahlstellen eingelöst.

Die näheren Bestimmungen über die zu verausgabenden Hypotheken⸗Pfandbriefe sind in den

S5 51 -= 69 des Gesellschaftsstatuts enthalten. Vorstehende Pfandbrief⸗Emission trägt die Nr. XVII und ist eingetheilt in 2000 Stück Litt. A. à 46 D000 Nr. 1- 29000

1 56 2b G09 G 2 . 1600 , L= 265 666 1 5 46 ö 16 00 F. 166 1 - 16 66

Alle auf die Hypotheken fandbricfe bezůglichen Bekanntmachungen erfolgen in den gelesensten deutschen Zeitungen, jedenfalls im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Berlin, den 22. Mai 18

6ͤ. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Gust av Grafe. Da nnenbaum. Auf Grund des vorstehenden Prospekts beabsichtigen wir, obige 35 oo ige Hypotheken⸗Pfandbriefe

an hiesiger Börse einzuführen. Verlin, den 22. Mai 1895.

Pran iche Pfandbrief⸗Bank.

tav Grafe. Dan nenbaum.

Lübeck, den 30. Mai 1895.

14961 (14952 Bilauz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Nechnung oll. 2 an! per 81. Dezember 1692. gaben. Acti vn. . für das Geschäftsjahr 1894. Passiva. 2 * e, n —— * * m f. 3 60. 6. * J. Konto für Bahn. ö. J. Aktienka ital Goo TGassa· Sonto·-.·. . 285 233 999 Anlagekosten u. s. w. 32 683 937 26 II. i,, eng und noch nicht getigte . Effe tten Kntd... . 3 77 33 33 M. dffelten 65 a15 ss Prioritãtg. Obligati 10788 Mobiliar Conto .. 446 3 3 wl. Matgaben beiczanten 3 155 6 ss II. 3 Kar, en, Giinschließzllich dei k Neubau, Koyntor̃ 165 359 31 og s7 RH, Genen n e mn, nn (erns, , der Wirthicha tg. Fonts? 135 dd go bo Ri regie, Ei 19. Erg ihn hnrnsettenen e, g , , ö ö on , 636. e . ug . . Bilanz ⸗Reservefonds leinschließlich der Gewinn · und Verlust Konto... 6 210 v. Hrn eng af 6. s⸗ 3 für 1894 hinzugetretenen S 67 720). . 1 680 768 - . 188 897 188 89 91ñ . VI. Matęrialvarräthe: V. Erneuerungs. und , ö Sen. Gewinn. and Ver ust. Ante: gaben. k fi e , Kächare far öh mii, , r b. des Er⸗ ö . ö J 483 247 49 . S, . = ere gelt gl Fronto kJ 1267 8. Wirthschafts⸗Konto ee, Yi . 6 n , e⸗ . k 2913 43 Verlust pro 1894 2 . mäß Tilgungsplan reserviert . . * 24 97575 k 275232 ng VIII. k ausgelooste Prioritãts-· 37 . H 6 500 6 , . J. . rs een, ne. ,,, fis PF ROSFE CEF 36. Beumer 161. 121 82 oz e n, , , . X. Kreditoren: e gsln dhe Ausgaben f. 1894 11735 37379 gon em *,, , w. . laut Gewinn un Il. 50 000 00 3 0 diger Kn polfieflen⸗Pfanilsfriefe Em. XVII , ne,. ö 8 *. 6 usgaben . . . Preußischen Pfandbrief⸗Bank zu Berlin. var nr , , ee WVerloosung und Kündigung bis 1. Jannar 1905 aus lossen. e, nn, , , . Die durch Königlichen Erlaß vom 4. Juni 1852 e, ö Seite 214 * i . ö landesherrlich (er, Preustische Hypotheken Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft hat nach Beschluß 56 ä, 433 630 der Generalbersammlung vom 160. Nobember 1894 und mit Genehmigung der Königlich Preußischen p Til ö Staatsregierung ihre Firma in : ö . it 6 Preußische Pfandbrief⸗Bank ; fats. An. abgeändert und als solche durch Allerhöchsten Erlaß vom 16. März 1895 Amtsblatt der Königl. iber; . . los 82 50 Regierung zu . Stück 21 das Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Sypotheken⸗ . Rüclage in Pfandbriefe erhalten. den Erneue⸗ Auf Grund dieses Privilegs beabsichtigt die Bank . ö 2 7 ; T n 51 / M. 50 000 000. zisa /ige Hypotheken⸗Pfandbriefe, w deren Verloosung und Kündigung bis zum 1. Jauunar 1905 ausgeschlossen ist, fortlaufend zu steuer für verausgaben und freihändig zu begeben. 1894 (re⸗ Die Bank ist das älteste Preußische Hypotheken. Institut auf Aktien; der Königlich Preußischen serviert) .. 67 035.32. 961 415,83 Staattegierung steht das Aufsichtsrecht zu, behufs deen Wahrnehmung sie nach 62 des Statuts einen es verbleiben sommt Kommissar für beständig oder für einzelne Fälle bestellen kann. 6. zur Vertbeilung als Dividende f. 1894 (60/1) 1247 400 Das Akttienkapital beter, S6 15 090 009, wovon zur Zeit S 10 590 000 baar eingezahlt und ,,,, 4600 9000 in Solawechseln der Aktionäre hinterlegt sind. Die Gesammtreferven hatten bis zum Jahreg. Summe zg 184 573 36 Summe s9 184 o7 ld

) 6 584 871 von dem Betrage des Abschreibungs⸗Kontos und M 714 529 ton dem Betrage des Bilanz⸗Reservefonds, zusammen é 1299 400 stellen die Summe der getilgten Prioritäts⸗Obligationen dar.

Die Direktion

Gemäß §8 20 des Statuts wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die für das Ver⸗ waltungs jahr 1894 zu zahlende Dividende auf 36 4 für die Aktien Nr. 1 bis 30790 über 200 Thaler (600 6) und auf 72 60 für die Aktien mit Doppel⸗ nummern 30791 bis 34650 über 1200 festgesetzt worden ist.

Lübeck, den 30. Mai 13895. Der Ausschuß der Lübech - Büchener Eisenbahn . Gesellschast. Die vorstehend bezeichnete Dividende ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1894 bei der Hauptkasse der Gesellschaft im hiesigen Bahn⸗ hofsgebäude vom 1. Juni ab an allen Werk— tagen in Empfang zu nehmen. n der Zeit vom 1. Juni bis 28. Juni kann die Einlösung der Dividendenscheine auch bei der Berliner Handelsgesellschaft, den Herren Ro⸗ bert Warschauer Co. und F. W. rause Co. Bankgeschäft in Berlin, bel der Dentschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Vormittags in den üblichen Kassenstunden kostenfrei bewirkt werden. Lübeck, den 30. Mai 1895. Die Direktion.

(144902

Vereinsbank in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung am

Dienstag, den 186. Juni 1895, Nachmittags

ZI Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenhalle. Tagesordnung:

Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsraths an Stelle des verstorbenen Herrn Ed. E. Behrens.

Inhaber von 10 oder mehr Interimsscheinen können gegen Vorzeigung derselben bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth. Bartels, Des Arts, und v. Sydow, große Bäckerstraße Nr. 13, von Montag, den 10. Juni bis Montag, den ET7. Juni d. J. zwischen 9 und 12 Uhr Vormit⸗ tagg, mit Ausnahme des Sonntags, ihre Stimm- karten in Empfang nehmen und sind diese am Ein—⸗ gange des Versammlungssaales vorzuzeigen.

Der Vorstand.

14950

Die Generalversammlung der Osnabrücker Aktien⸗ bierbrauerei vom 4. Mai 1895 hat beschlossen, das aus 4090 000 M Stammaktien bestehende Stamm kapital der Gesellschaft auf 100000 c zu reduzieren.

In Gemäßheit der Artikel 248, 245, 243 und 202 des Handelsgese e fordern wir damit sämmtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden, damit h lum erfolgen kann.

Wir bemerken indeß, daß eine Rückzahlung von Kapital a. die Aktionäre nicht r gg. vielmehr der durch die Reduktion sich ergebende Rechnungsgewinn zu Abschreibungen und zur Dotierung des Reserme⸗ fonds verwendet wird. . Osnabrück, 29. Mai 1895. t

Osnabrücker Aktienbierbrauerei

Hell. Wester mann.

der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Brecht. Textor.

* 66 2 6 28 erliner gemeinnützige Banu Gesellschast. Libeck⸗Biichener ; ,,, 2 , 0m . . * 2 i d ĩ 2 ö 4 Eisenbahn⸗ stunden 3. 93 . im . ee e 29. 22 Gesellschaft. schaft, Hollmannstraße 23, mit 12 ½ eingelöft

werden, woselbst bis dahin auch der bereits am E. Juli 1891 fällig gewesene Dividenden- schein Nr. S V. Ausgabe zu präsentieren ist. welcher sonst laut 13 des Statuts dem Reserve= fonds verfällt.

Berlin, den 1. Juni 1895.

Der Vorstand

der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisiu s. Hesse.

(14658

Nr. 82

die im

die im

Berliner gemeinnützige Ban - Gesellschast.

Für das Jahr 1894 sind folgende Aktien der Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ stimmt worden:

176 290 322 376 397 553 581 785

876 945 1023 1296 1314 1335 1338 1414 1481 1629 1792 2023 2030. Auch sind noch nicht abgehoben:

Mai 1889 für 1888 verlooste Aktie

Nr. 992 und

Mai 1894 für 1893 verlooste Aktie

Nr. 609.

Die Inhaber der erwähnten Aktien werden ersucht, den Baarbetrag von 300 46 per Aktie gegen Aus-= lieferung der letzteren nebst Talon und der noch nicht fälligen Dividendenscheine im Bureau der Gesell- schaft. Hollmannstr. 23, in der Zeit vom 1. bis 21. Juli d. J. in den Geschäftsstunden von 9 bis 3 Uhr in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 1. Juni 1895.

Der Vorstand

der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.

(14962

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Kaufmann Carl Morgenstern aus Oschers⸗ leben zum stellvertretenden Vorstandsmitglied unserer Genossenschaft heute ernannt wurde. Berlin, den 29. Mai 1895.

Deutsche Agrarbank

Eingetragene Senn e n l mit beschrãn! ter

Haftpflicht. Der Aufsichtsrath. Zirzow, Vorsitzender.

14801]

eingetragen. Bremen.

8) Niederlassung 74 von Rechtsanwaͤl gen.

In die Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zu— , . Nechtsanwalte ist 5 . Name be echtkanwalts Dr. Sars üirichs, hier wohnhaft.

den 29. Mai 1896. Das Amtsgericht. Völckers.