—
e
— — — —
1
. f . .
t — —
. m übergegangen, die Firma daher hier t. ö
] Nr. 1098 des Firmenregisters: Die Firma Ge⸗ brüder Bosselmann zu Oberwengern und als deren Inhaber der Branntweinbrennereibesitzer Gustav Bosselmann zu Oberwengern. .
Hagen, Westr. Handelsregister 14839 des 2 Autsgerichts zu Hagen i. W.
ingetragen am 25. Mai 1865.
Bei Nr. 402 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Basse é Budelmann zu Hagen ein⸗ getragen steht: .
Der bisherige Theilhaber der Gesellschaft Kauf⸗ mann Carl Basse zu Lüdenscheid, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und das Geschäft unter gleicher Firma 8. den anderen Theilhaber Kaufmann Carl Friedrich Koch zu Hagen als Alleininhaber über gegangen, die Firma daher hier gelöscht.
in 1699 des Firmenregisters: Die Firma Basse K Budelman zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Koch zu Hagen.
Hagen, Westf. Handelsregister 14841 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Kaufmann und Ingenieur Johann Heinrich Köprern zu Hagen hat für seine zu Hagen be⸗ stehende unter der Nr. 732 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Heinr. Köppern eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto C. Köppern zu Altenhagen als Prokuristen bestellt, was am 28. Mai 1895 unter Nr. 449 des Prokurenregisters vermerkt ist. ;
Namburg. (14860 Eintragungen in das Handelsregister. 180958. Mal 25.
J. F. B. Wöhler. Louis Adelph Wilhelm Garms ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich Bernhard Wöhler unter unveränderter Firma fort.
. Gira Æ Co. Inhaber: Louis Adolph Wil⸗ helm Garms und Johann Friedrich Bernhard Wöhler.
S. A. Baehr. Nach dem am 7. Dezember 1894 erfolgten Ableben von Hermann August Bähr ist das Geschäft von dessen Wittwe Martha Maria, geb. LiponiLus, fortgeführt, am 1. Januar 1395 aber von Friedrich Emil Koethe und Gustav Adolph Koethe, beide zu Mühlhausen i. Th, über— nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. :
W. Döhler E Co. Inhaber: Franz Wilhelm Döhler und Caspar George Carl Moeller.
Bartning Gebr. Diese Firma hat an Hans Friedrich Martin Japp Prokura ertheilt.
Mai 27. .
J. H. Lütten Sohn. Nach dem am 31. März 1895 erfolgten Ableben von Johann Carl Wil⸗ helm Lütten wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Johann Carl Eduard Lütten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Mai 28.
J. J. T. Jürs. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Johann Joachim Theodor Jürs geführte Geschäft wird nach dem am 5. April 1895 erfolgten Ableben des Genannten von dessen Wittwe Margaretha Auguste Catharina, geb. Nebuhr, als alleiniger Inhaberin, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
A. Küstner. Diese Firma hat an Karl Heinrich Johannes Severin Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
14838 Hersreld. Im Firmenregister von Hersfeld ist unter Nr. 134, Firma A. Rechberg in Herefeld, folgender Eintrag heute bewirkt worden:
Nach Anzeige vom 27. Mai 1895 ist dem Fabrik⸗ direktor Conrad Koch von hier und dem Bureauchef Oskar Otto das. Kollektivprokura ertheilt.
Dersfeid, den 30. Mal 1855.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hey dekruz. Sandelsregister. 14842 Bei der Firma M. Lax ist der Ort der Nieder- lassung von Paszeliszken nach Ramutten verlegt. Heydekrug, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[14844 Koblenz. In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Handelsgesellschaft „Baum K Hirsch“ in Koblenz ferner eingetragen worden, daß der Kaufmann Guido Erxleben hierselbst als Liquidator bestellt und gleich dem Mitliquidator Sally Baum, Kaufmann hier⸗ selbst, berechtigt ist, die sich auf die Liquidation be— ziehenden Rechtshandlun gen selbständig vorzunehmen.
Koblenz, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 14843
Landau, Prag. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen zur Attiengesellschaft unter der Firma „Blech Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler“ in Kirrweiler:
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1895, beurkundet vor dem Kgl. Notar Ruff in Edenkoben am nämlichen Tage, wurde das bisherige Aktienkapital von 760 000 9. um 300 909 n erhöht. Die neuen Aktien lauten auf je 1000 ½ und werden sohin 300 neue Aktien ausgegeben. Mit jeder neuen Aktie sind 2 Stimmen verbunden. Im übrigen gelten für diese neuen Aktien die im Gesellschafte vertrage und im Gesetz ent— haltenen Bestimmungen. Die neuen Aktsen wurden sämmtlich vom Bankhause S. Lederle in Ludwige⸗ hafen a. Rh. zu einem Kurse von 101 6, also zu einem Gesammtwerth von 303 000 „ übernommen und voll einbezahlt und findet sich diese Einzahlung in der Hand des Vorstandes. Das alte Aktienkapitat zu 700 0090 6 ist voll einbezahlt.
Landau i. Pf., 27. Mal 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär. Lanuban. Bekanntmachung. 14846
Zufolge Verfügung vom 25. Mal 1895 ist unter
gedachtem Tage in unserm Firmenregister die unter
worden. ; Laubau, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
14845 Leipzig. Auf Fol. 30665 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Hauptmann a. D. Richard Lehfeldt aus dem Vorstande der Attien gesellschaft in Firma Leipziger Electrische Straßenbahn in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 29. Mai 1895. e Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Lübeck. Il 4965 Eintragung in das Handelsregister. Am 30. Mai 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1860 die Firma „C. A. Schnell“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Martin Albert Schnell, Fabrikant in Lübeck. Lübeck, den 30. Mai 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregifter. 14847 I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 243, betreffend die Buckauer Porzellan Manufactur . eingetragen: Infolge Beschlusses der
eneralversammlung vom 3. April 1895 sind 289 Stück Stammantheilsscheine à 600 M in ebensoviel d zum gleichen Betrage um⸗ ewandelt.
j 27). Die Kaufleute Gustav Meißner und Carl Dietlein, beide zu Magdeburg sind als die Gesell⸗ schafter der seit Januar 1895 unter der Firma „Meißner Æ Dietlein, Burrels Dampfpflug⸗ Niederlage“ zu Magdeburg bestehenden offenen Handelsgesellschat — Verkauf von Dampfpflug⸗ apparaten, Maschinen ꝛc. — unter Nr. 1826 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
3) Die Ehefrau des Kaufmanns Külz Ida, geb. Laue, und der Kaufmann Albert Külz jun, beide zu Magdeburg sind als die Prokuristen für die Firma Gebrüder Külz unter Nr. 1266 und 1267 des Prokurenregisters eingetragen. ; Magdeburg⸗A.,, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
lissa9] Neuwied. Zu Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firmg „Joh. Gottfr. Siegert Sohn“ mit dem Sitze in Neuwied eingetragen, ist heute vermerkt: . . . „Der Kaufmann Rudolph Siegert in Neuwied ist als Mitgesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist die dem Rudolph Siegert von der Firma Rotz Gottfr. Siegert Sohn ertheilte unter Nr. 214 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht. K Neuwied, den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. [14850] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 37 eingetragene Firma Franz Rypalla ge⸗ löscht worden. . Ober ⸗Glogaun, den 27. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht.
14849 Odenkirehen. In dem Handelsregister des des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist bei der unter Nr. 144 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Rob. Gust. Goeters“ zu Odenkirchen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“
Odenkirchen, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
14851
Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister
ist heute in Band auf Seite 321 unter Nr. 537
zur Firma „Carl Meentzen in Oldenburg“ ein⸗
getragen: 2.
Den Kaufleuten Anton Mehring Schwitters und
Gustav Heinrich Ludwig Sonnewald hieselbst ist
heute Kollektivprokura ertheilt.
Oldenburg, 1895, Mai 28.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Harbers.
Peiskretscham. Bekanntmachung. 14852)
In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nö 5s die Firma gäicharb! Schulze nis, kretscham und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schulze hierselbst am 28. Mai 1895 ein getragen worden. . Ebendaselbst ist die unter laufende Nr. 46 ein getragene Firma „Dampfmolkerei Peiskretscham, Reinhard Preiß zu Peiskretscham“ heute ge— löscht worden. Peiskretscham, den 28. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht.
Peitꝝ. Bekanntmachung. (14853 Die Firma C. Boyde zu Peitz ist auf die Tuch⸗ fabrikanten Carl Rehn zu Peitz und Wilbelm Rehn zu Kottbus übergegangen, daher bei Nr. 35 unseres , gelöscht und unter Nr. 9 unseres esellschaftsregisters neu eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 75. Mai 1895 begonnen. Peitz, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
CLnakenbri ck. Bekanntmachung. 14854
Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Knopf eingetragen:
) Die dem Apotheker Gustav Möllmann ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Dem Apotheker Dr. Rudert in Quakenbrück ist Prokura ertheilt.
Quakenbrück, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 14855 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 443 eingetragenen Firma „C. Schmidt zu
Oeynhausen mit Zweigniederlaffung in Ruhrort“
unterm 27. Mai 1895 in Spalte 4 Folgendes ein-
getragen worden:
Nr. 254 eingetragene Firma „F. Knittel“ gelöscht
Die Gesellschafter: ö I) Chefrau Pr. med. Max Ricke, Maria, geb. Schmidt, jetzt zu Minden, ; 2) Regierungsbaumeister, jetzt Bauinspektor Ernst 66 jetzt zu Münster, 3) Fräulein Mathilde Schmidt, jetzt zu Ruhrort, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleinige Inhaber sind nunmebr: 1 , , Karl Schmidt zu Splitter bei Tilsit, 2) Kaufmann Otto Schmidt, 3) Kaufmann Eduard Schmidt, 4) Kaufmann Paul Schmidt, zu 2 bis 4 zu Ruhrort. Die Befugniß zur Vertretung der Firma steht den zu 1 bis mit 3 Genannten, Jedem für sich allein zu.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [I4955
In unserem Gesellschaitsregister ist bei der unter Ur. 44 eingetragenen Gesellschast Sangerhäuser Actien. Maschinenfabrik Eisengiesßerei vor⸗ mals Hornung Rabe in Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden: .
Die in der Generalversammlung vom 30. April 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 10900000 M auf 1250 900 4 hat stattgefunden.
Der Preis der 250 Stück neuen Aktien ist, mit 500 000 S baar eingezahlt und befindet sich im Besitz des Vorstandes.
Die neuen Aktien nehmen vom 1. April 13895 ab an der Dividende theil. —
Saugerhausen, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
149386 Schwetzingen. Nr. 10316/10151 / 10385. Es wurden eingetragen:
A. Unterm 22. Mai 1895:
Ins Gesellschaftsregister zu O.-3Z. 113 bezw. 107: Aktiengesellschaft „Deutsche Steinzeugwaaren · fabrik für Canalisation und chemische In⸗ dustrie“ in Friedrichsfeld: Der Vorstand der Aktiengesellschaft „Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation und chemische Industrie“ in Fried⸗ richsfeld besteht aus dem einzigen Direktor Otto Hoffmann in Mannheim, welcher berechtigt ist, die Firma allein gültig zu zeichnen. Kollektivprokura ist ertheilt dem Kaufmann Max Mumme in Mann⸗ heim und dem Kaufmann Franz Zolpert doselbst.“
B. Unterm 25. Mai 1895:
J. Ins Gesellschaftsregister:
a. zu D.⸗-3. 104: „Firma Gebr. Adelsberger Hopfen u. Hopfenkommissionsgeschäft“ in Hockenheim. Die Gesellschaft ist am 20. Mai 1895 durch Uebereinkunft der beiden Gesellschafter aufgelöst worden. Die Firma mit Aktiven und Passiven ist auf den bisherigen Gesellschafter Gerson Adelsberger übergegangen.“ .
b. zu D.⸗3. 124: „Firma Schwetzinger Con⸗ servenfabrik Gebrüder Pitsch, offene Handels⸗ gesellschaft / in Schwetzingen: Der Gesellschafter Karl Wilhelm Pitsch hat sich am 2. Mai 1895 mit Maria Katharina Hochschwender von Schwetzingen verehelicht. Art. 1 des Ehevertrags de dato Schwetzingen, den 20. April 1895, bestimmt: Die Brautleute und künftigen Ehegatten schließen ihr gegenwärtiges und zukünftiges fahrendes Vermögen und ebenso die Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von je 50 S6, fünfzig Mark, welchen jeder Theil in die Gütergemeinschaft einbringt. Es wird daher die letztere auf diese ein= geworfenen je 50 „M, sowie die Errungenschaft be⸗ schränkt, während alles gegenwärtige und während der Ehe ererbte oder geschenkte Vermögen der Ehe⸗ atten und ebenso die beigebrachten und künftigen Schulden eines Jeden Sondergut bleiben sollen. L. R. S. 15004.
II. Ins Firmenregister zu O.-3. 330: Firma Gebrüder Adelsberger, Hopfen⸗ u. Hopfen⸗ kommissionsgeschäft“ in Hockenheim, Inhaber ist Gerson Adelsberger, Kaufmann in Heidelberg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits ver⸗ öffõan0Prvt sind.“
Schwetzingen, 29. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. Dr. Bernauer. Stade. Bekanntmachung. 14858
Auf Blatt 307 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma W. Reitemeier Hoyer R Schu⸗ macher Nachf. in Stade heute Folgendes ein⸗ getragen: c
Der jetzige Inhaber der Firma — Wilhelm Reitemeier — hat die bei der Uebernahme der Firma Hover & Schumacher vorhandenen Passiva derselben nicht mit übernommen. ;
Stade, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
⸗ 14856 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1140 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Tessendorff“ zu Stettin Fol- gendes eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Tessendorff zu Stettin aufgelöst. Die Kaufleute Carl Borck zu Stettin, Beringerstraße 74, und Jo⸗ hannes Krumbholtz zu Stettin, Frauenstraße 11, sind zu Liquidatoren ernannt.
Stettin, den 27. April 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
14984 Stockach. Nr. 6826. Zu O. 3. 185 des Firmen- registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Karl Köst in Zizenhausen. Inhaber Carl Köst in Zizenhausen ist verheirathet mit Sofie Winter in Voppetenzell. Nach Artikel 1 des Ehevertrags vom 2 Mai 1895 wirft jeder Ehegatte den Betrag von 50 Æ in die Gütergemeinschaft ein; alles übrige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, jetzige und zulünftige Vermögen, das die Ehegatten einbringen, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Stockach, den 21. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. Dr. Aberle.
Stuttgart. I. Ginzelfirmen. 14491 K. AG. Stuttgart Stadt. Geschäftsstelle für Eiseubahnpublitationen S. Mayer, Stutt- gart. Inhaber? Heinrich Mayer, Kaufmann in Stuttgart. (27.5. 95) — Wilhelm Sauter⸗ meifter, Hopfenhandlung, Stuttgart. Inhaber:
Wilhelm Sautermeister, Kaufmann in Stuttgart.
7 6. 35.)
K. A⸗-G. Crailsheim. S. Mezger, Crails⸗ heim. Inhaber: Samuel Mei e, Kaufmann in Erailsheim. Wein ⸗ und Spirituosengeschäft. (24.5. 95.) — starl Ley, Kunst⸗ Mahl und Säg⸗ mühle zur Heldenmühle, Heldenmühle, Gde. Sattel⸗ dorf. Inhaber: Karl Ley, Heldenm aller. Gelöscht, nachdem der seitherige Inhaber das Geschäft ver kauft hat. (27.5. 95.) .
K. A.-G. Hall. Wilh. German, Soitiments⸗ buchhandlung. Hall. Inhaber: Carl Roos, Buch= händler in Ball. Carl Roos hat das Geschäft käuflich erworben und führt mit Einwilligung des seitderigen Inhabers die Firma fort. (2/5. 95.) — Wilh. German's Verlag“. Verlagsbuch— ee i 5 Inhaber: Wilh. German in Hall.
K. Ar G. Leutkirch. Julius Weber beim Bahnhof in Leutkirch. Inhaber Julius Weber in Leutkirch. Die Firma ist infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. 18.5. 65. — Willibald Locher, Holzhändler in Egelsee. Inhaber Willibald Locher in Egelsee, Gde. Thannheim. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (21.5. 95. — Alois Birkenmaier, Bierbrauerei und Ziegelei in Niederhofen. Inhaber Franz Josef. Kracker in Niederhofen. Kracker hat das Geschäft von dem früheren Eigenthümer Alois Birkenmaier gekauft. 22.5. 26.) — Mich. Häfele, Bierbrauer in Wurzach. Inhaber Michael Häfele, Bierbrauer in Wurzach. Die Firma ist erloschen. (24.5. 95. — Dvermann Lazarus in Leutkirch. Inhaber Her⸗ mann Lazarus, Kaufmann u. Inhaber eines Handels- 9 äfts mit Manufakturwaaren, Herren⸗ u. Damen onfektion in Leutkirch. Die Firma ist durch Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen. (25.5. 95) — Ehr. Kolb z. Mohren in Leutkirch. Inhaber Christian Kolb, Bierbrauer in Leutkirch. Die Firma ist er⸗ loschen. (25. /5. 95.)
R. A.-G. Rottweil. Chriftian Stähle, Schwenningen, Uhrenfabrikation. Inhaber Christian Stähle, Uhrenfabrikant in Schwenningen. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 22. Mai 1895 das Konkursverfahren eröffnet worden. (22. 5. 95.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A—-G. Crailsheim. Walter und Wid⸗ mayer, Sitz der Gesellschaft: Oehringen, Ort der Zweigniederlassung: Crailsheim. Offene Handels. gesellschaftt seit 15. Juni 1892 zum Betrieb einer Buchdruckerei und des Verlags des Hohenloher Tagblattes in Oehringen und des Crailsheimer An—⸗ zeigers in Crailsbeim. Gesellschafter, deren jeder die Gesellschaft vertritt und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, sind: Wilhelm Wafster, Kaufmann aus Gablenberg, O.⸗A. Stuttgart, Friedrich Nidmayer, Buchdrucker aus Münster a. N., beide in Oehringen wohnhaft. (24.5. 95. — Karl Ley zur Helden⸗ mühle, Nachfolger: Brüder Ley; Heldenmühle, Gde. Satteldorf. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kunst. Mahl, und Sägmühle. Gesellschafter sind: Christian Ley und Karl Ley, beide Kunstmüller in Heldenmühle, Gemeinde Sattel⸗ dorf. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. 37 6. 95.)
K. A.-G. Mergentheim. The Ssinser Manufacturing Company, Hamburg. A- G., Hauptniederlassung in Hamburg, Zweig niederlassung in Mergentheim. Die Gesellscha ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original- Singer Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmun⸗ gen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kemman— ditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman⸗ diten und Agenturen im In⸗ und Auslande zu er= richten. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 000 000 M festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in VW 00 Attien à 10960 M. Die Aktien lauten auf Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern über- nommen worden. Die den Verstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichts⸗ raths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrath gewählt werden. Der Aufsichte⸗ rath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, besteht, von je zwei Mit- gliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 235 a. des S.. G.⸗B. bestelltes Mitglied des Auf⸗ sichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsratbes durch öffentliche Bekannt- machung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aussichtsrathe unterzeichnet werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind erwählt: I) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2A Kaufmann William Splvester Church, z. Zt, in New⸗Jork. Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt dergestalt zu Pro⸗ kuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitzliede des Vorstands die Firma per procura zu zeichnen. (25.5. 95.)
14857] sülze, Meckl. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen Fol. 25 Nr. 25:
Firma: Heinr. Koophamel. Dr der Niederlassung: Sülze.
Jnhaber: Schuhmachermeister Heinrich Koophamel in Sülze.
Sülze (Mech.), am 29. Mai 1893. Ire n of he. Amtsgericht.
Weissentrels. Handelsregister. 145864 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 115 eingetragene Firma: Edmund Schlicht Nachfolger, Inhaber Franz Schnur zu Weißenfels heute gelöscht worden. Gleichzeitig ist heute unter Nr. 258 des Firmen⸗ registers die Firma Franz Schnur mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Max Schnur eingetragen worden. Weißenfels, den 27. Mai 1895. Königliches Amtagericht.
Weissenfels. Handelsregister. 14863 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 259 die Firma Kaiserbazar Alexander Steiner mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Steiner eingetragen worden. Weißenfels, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
145859 Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 7 zur Firma Simon Goldschmidt in Gehrden heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Wittenberg. Bekanntmachung. 14865 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Rr. 76 eingetragen: The Singer Manufacturing Companxy,
. Hamburg A. G.“ Diese Aktiengesellschaft, deren Rechtsverhältnisse im Reichs⸗Anzeiger: Nr. 63 vom 13. Mär; d. J. bekannt gegeben worden sind, hat hier eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Wittenberg, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. [14362]
In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 39 die an 15. November 1854 zu Wittenberge unter der Firma E. d W. Preuß begründete Gesellschaft eingetragen. Es sind als Gesellschafter vermerkt worden:
I) der Kaufmann Eduard Preuß,
2) das Fräulein Wilhelmine Preuß
zu Wittenberge. Wittenberge, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Teitꝝ. Bekanntmachung. (14866 Unter Nr. 89 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Heinrich Gabriel in Kayna seitens der Firma „Julius Müller's Wittwe Sohn“ in Kayna ertheilte Prokura gelöscht worden. Zeitz, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
; (14867 Asbach. In unser Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden, daß in der Generalversammlung Tom 12. Mai dieses Jahres der Gemeinde. Empfänger Johann Zimmermann in Asbach als Vorstands— mitglied des Asbacher Darlehnskassenvereins e. G. m., u. S. auf 4 Jahre neu gewählt worden ist.
Asbach, 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 14877
In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereines Glattbach vom 5. Mai 1895 wurden in den Vorstand gewählt: Ludwig Gumbel als Vor— steher, Adam Wombacher als Stellvertreter des Vor— stehers, Georg Rohe, Ludwig Hufgard und Adam Kuhn als Beisitzer, sämmtsliche in Glattbach wohnhaft.
Aschaffenburg, 24. Mai 1895.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstet ter. 14868 Kernstadt, Schles. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden:
Nr. d: Spar · und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Prietzen, Kreis Oels.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗Geschäftè zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Pastor Benno Heydorn zu 2 Direktor,
b. Gemeindevorsteher und Bauergutsbesitzer Karl Pirnke zu Prietzen, Rendant,
C. Bauergutsbesitzer und Gemeindevorsteher Gott⸗ lieb Zupper zu Windisch⸗Marchwitz, Stell⸗ vertreter des Direktors,
d. Bauergutsbesitzer Carl Glaser zu Kraschen,
S. Gemeindevorsteher und Tischlermeister Robert Langner zu Prietzen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in die Bernstädter Zeitung aufzunehmen.
Bezüglich weiterer Bestimmungen wird auf das 833 der Genossenschaft vom 28. April 1895 ver⸗ wiesen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Bernftadt, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. (14876 Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 27 Bd. IL des Genossenschaftsregisters,
Niederhergheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Niederhergheim, wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1895 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Josef Brunner der Franz Anton Hechinger in Niederherg— heim in den Vorstand gewählt. Colmar, den 29. Mai 1895. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Metz.
14569] Doptmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 die Molkerei⸗Genofsenschaft Derne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Derne betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 24. Februar 1895 hat folgende Statutenänderung beschlossen:
a. die Firma der Genossenschaft hat den Zusatz und Brennerei⸗(Genossenschaft) erhalten,
E. Gegenstand des Unternehmens ist:
Erzeugung und Verkauf guter unverfälschter Milch, der daraus gewonnenen Produkte, Verwerthung der Rückstände und der Betrieb einer Brennerei auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
An Stelle des verstorbenen Diedr. Kleibauer zu Horstmar ist Landwirth Carl Kreicke dafelbst als Vorstandsmitglied gewählt.
Dortmund, den 28. Mai 18935.
Königliches Amtsgericht.
(14370 Dres dem. Auf dem die . Volksbank . Dresden, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden be⸗
treffenden Folium 14 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute ein— getragen worden, daß Herr Alexander Riedel aus dem Vorstande ausgeschieden, sowie daß Herr Gustaw Ottomar Lehmann in Dresden in denfelben ein- getreten ist. Dresden, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz.
. (14871 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. II eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht „Nene Erfurter Vorschußbank“ heute nachstehende Ein— tragungen erfolgt:
Kolonne 2: Jetzt: Erfurter Vorschußbank e. G. mit beschränkter Haftpflicht.
Kolonne 4: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Mai 1894 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Der Geschäftsantbeil jedes Genessen beträgt 2600 6, jeder Genosse muß einen, kann aber auch mehrere Antheile, jedoch höchstens zehn, erwerben. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil 400 6 Zur Veröffent- lichung bedient sich die Genossenschaft des Allgemeinen Anzeigers hier und, falls dieses Blatt eingeht, des Dentschen Reichs⸗Anzeigers.
Erfurt, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(14873
Erank gurt a. M. Frankfurter Spar- und
Bauverein von Eisenbahnbediensteten, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Das Vorstandsmitglied Karl Seuffert ist
aus dem Vorstand ausgeschieden und in denselben
eingetreten der hiesige Königl. Eisenbahnsekretär
Georg Schäfer.
Frankfurt a. M., 27. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht. IV.
14872 Freiberg. Auf dem die Genossenschaft Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein zu Nieder⸗ bobritzsch, eingetragene Genossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht in Liquidation be— treffenden Folium 3 unseres Genossenschaftsregisters sind heute die bisherigen Vorstandsmitglieder Herr Privatmann Wilhelm Obendorf in Raundorf und Herr Gemeindevorstand Ernst Wilhelm Ible in Niederbobritzsch als Liquidatoren verlautbart worden. Freiberg, am 29. Mai 1895. . Amtsgericht. Bretschneider.
Hungen. Bekanntmachung. 14875 An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Heinrich Weigand ist am 21. Mai 1895 Herr Friedrich Schmidt zu Hungen bis zur nächsten Generalver— sammlung als stellvertretendes Mitglied des Vor—⸗ standes der Spar⸗ und Leihkasse zu Hungen ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht durch den Aufsichtsrath bestellt worden. Hungen, 30. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. (14878 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land— gerichts Kaiserslautern wurde am 28. Mai 1895 ein⸗ getragen:
Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz zu Alsenborn, das Statut ist datiert vom 28. April 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts— und Wirthschaftshbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossen chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der deutschen landwirthschaftlichen Ge—= nossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklã. rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Theobald Schlicher, Ackerer und Kohlenhändler, 2 Reinhold Lehmann, Lehrer, 3) Friedrich Kraft, Tüncher,
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Statuten und die Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts zu Jedermanntz Einsicht offen liegen.
Kaiserslautern, den 28. Mai 1895.
Kal. Landgerichtsschreiberei.
Mayer, Kgl. Ober ⸗ Sekretär. 14166 Landau i. Pr. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 29. März 1895 errichtete Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Kapellen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschãftes zum Zwecke: I) der ö von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirth— schaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde.
rung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.
Den Vorstand bilden;
) Michael Klein. Bürgermeister, Direktor,
2) Friedrich Stoffel, Adjunkt, Rendant,
3) Friedrich Jakob Ottmann L, Wirth, Stell⸗
dertreter des Direktors.
4) Friedrich Jakob Hoff, Landwirth,
57 Jakob Rapp, Landwirth, alle in Kapellen wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf. den 27. Mar 1855.
Königl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Königl. Sekretär. . (14881) Liegnitz. Bei dem Rothkircher Darlehns kaffen⸗Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rothkirch, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Schmiedemeisters Raschke zu Pahlowitz ist in der Genęralversammlung vom II. Mar 1895 der Stellenbesitzer Hermann Triebs zu Pahlowitz als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Liegnitz, den 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Maulbronn. Bekanntmachung 14882 über Einträge im Genofsenschaftsregister.
12 Gerichtsstelle welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Maulbronn. Datum des Eintrags: 29. Mai 1895. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: TDarlehenskassen Verein Enzberg eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 12. Mai 1395 wurde an Stelle des nach Illingen verzogenen Schultheißen Müller Schultheiß Steeger in Enzberg auf den Rest der Wahlperiode (bis 31. Dezember 1895) und an Stelle des versterbenen Dekonomen Christian Kopp und des freiwillig ausgetretenen Gemeindepflegers Konrad Seyftied Albert Weiß, Bierbrauer, und Kaufmann Michael Kemmner, beide in Enzberg, je auf den Rest der Wahlperiode (bis 31. Dezember 1897) zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Zur Urkunde: Amtsrichter Wuest.
14957
Montabaur. In dem hiesigen Genossenschafts— register ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Zufolge ordnungs mäßigen Beschlusses der General⸗ versammlung vom 19. Mai er. ist der Landwirth⸗ schaftliche Consum⸗Verein für den Unterwester. waldkreis eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht zu Montabaur auf⸗ gelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
a. der Rentmeister Hieber von Montabaur,
b. der Fabrikant Stephan Stuntz daselbst.
Montabaur, den 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
NHüũlhausen i. Els. 14885 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 31 Band ill ist heute der „Hirsin⸗ gener Darlehnskassen Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht “ in Hirsingen eingetragen worden. Das Statut datiert vom 17. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzulegen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins—⸗ mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachgenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zäarückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus den Herren Eugen
betreffend die Genossenschaft unter der Firma!
N David Konrad, Maurer, 3) Wilhelm Frank, Steinbruchbesitzer, alle in Alsenborn. ;
Haegy, zugleich als Vereinsvorsteher, Jakob Berntz⸗
stehers, Anton Diebolt, Joseyh Eckenspieller, Johann Baptist Boeglin, alle in Hirsingen. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen i. Els., den 25. Mai 15895. Sekretariat des ,n, Landgerichts elcker.
Mülhausen i. Els. (14834 Genossenschaftsregister
des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 24 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Herren Sylvester Bur⸗ 2 Albert Schweitzer und August Dangel als
orstandsmitalieder des „Dürlinsdorf⸗Liebsdorf⸗ Moernach⸗Moos er Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht “ in Dürlinsdorf die Herren Philipp Albert Farine, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, Albert Roth, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Johann Mattler, alle in Dürlinsdorf, gewählt worden sind.
Mülhausen i. Els., den 28. Mai 1895.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
München. Bekanntmachung. 148580
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„Darlehenskassen verein Frauennenharting eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
— ö mit dem Sitze zu Frauenneuharting, K. Amts⸗ gerichts Ebersberg.
Nach dem Statut vom 19. Mai 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Genossenschaftsmit⸗ 6 die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts— etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandg—⸗ mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Nameng⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs im „Ebersberger Anzeiger“.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
I) Joseph Wieser in Frauenneuharting, Vereing=
wworsteher, . 4 2) Florian Rautb in Haus, Stellvertreter des Vereins vorstehers
3) Joseph Lenz in Jakobneuharting,
4) Joseph Viehhauser in Haging,
5) Kaspar Moosmair in Wimpasing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 27. Mai 1895. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I:
J. V.: (L. S.) Englhard, Direktor.
Münchem. Bekanntmachung. 143879 Darlehens kaffenverein Unterammergau ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. . Der bisherige Vereinsvorsteher Dr. Max Müller in Unterammergau ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. In der Generalversammlung vom 31. März J. J. wurden gewählt: Anton Burkart, Wetzsteinmacher in Unterammer⸗ gau, als Vereinsvorsteher, Mathias Deisenberger, Schreinermeister dort⸗ selbst, als Stellvertreter, Georg Keller, Kaufmann daselbst, als neues Vorstandsmitglied. München, am 28. Mai 1895. Kgl. Landgericht München II. Der Prãäsident: J. B.: (L. S.) Englhard, Direktor.
Münchem. Bekanntmachung. 14833 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„Darlehenskassenverein Petershausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , Haftpflicht! mit dem Sitze zu Petershausen, K. Amtsgerichts Dachau. Nach dem Statut vom 23. Mai 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteber oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Dachauer Amperbote“ Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
I) Lorenz Winklmair in Petershausen, Vereins«
vorsteher. 2) Georg Sellmair in Petershausen, Stellver⸗ treter des Vereinsborstehers,
3) Johann Käsinger in Obermarbach,
4) Joseph Lehmair in Asbach,
5) Joseph Agneskirchner in Glonnbercha. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 28. Mai 18935. — des Kgl. Landgerichts München II: J. V.: (L. S.) Englhard, Dir.
Saarlouis. Bekanntmachung. 14887 Unter Nr. 9 hiesigen Genossenschaftsregisters betreffend den Bonser⸗Credit⸗!, Consum⸗ und Bauverein, — e. G. m.? b. H. — ist heute ver⸗ merkt, daß durch Beschlüsse der Generalversammlung die Genossenschaft aufgelöst worden ist.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Johann Mischo, Bautechniker, und Nicolaus Scülfort, Ackerer, beide zu Bous.
Saarlouis, den 25. Mai 1395.
willer, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗
Königliches Amtsgericht. III.