1895 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

* * D // 2 8

Oberstein. (12455

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 226 eingetragen: ö .

Firma: Gebrüder Schmidt in Oberstein, Ge⸗ enstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend . ich 6 Muster Brieföffner, Faljbeingriffe, Bürsten beschlag und Bleistift; Geschaͤftsnummern: 3541, 3842, 3866, 38580, 3883, 3585, Muster für plastische Erzengnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 114 Uhr.

Oberstein, den 15. Mai 1895.

Großberzogliches Amtsgericht. . Groskopff.

Oldenburg, Grosshrgth. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 109. Firma ö ö

Gesellschaft zu Augustfehn, Zeichnung eine

K Nr. 7, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 1895

Mai 1., Vormittags 9 Uhr. ö Oldenburg, 1855, Mai 2.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Harbers.

(102621

Radolrrell. J Nr. 5838. In das Musterregister ist eingetragen: zu O. 3.7: Die Firma Fabrik von Maggi! s

Nahrungsmitteln, Vttlen gefenschaft in Singen,

hat für das unter Nr. 7 eingetragene Muster

2 Sorten Fleischextraktkapseln in Portionen mit und

ohne Fettbelag die Verlängerung der Schutzfrist

auf 15 Jahre angemeldet. Radolfzell, den 1. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Reichenbach, Voitl. 14897 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Rr. 131. Seilmanns Bildhauerei in Reichen⸗

bach i. V., ein offenes Packet, enthaltend 6 Stck.

Grabsteinmufter, Nrn. 396, 397, 398, 399, 4094 und

od a, und 1 Blt. Gipsmodelle Nrn. 234, 235, 236

237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244. 245. 246

und 247, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,

angemeldet am 11. Mai 1895, Nachm. 3 Uhr. Reichenbach, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Reutlingen. . 12053 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Rr. 117. Firma Gebrüder Göbel in Reut⸗

lingen: 1 Päcket mit 5 Mustern für Bügeltaschen;

versiegelt; Flächenmuster; Geschäftsnummern L. 1201,

L. 1262, L. 1203, L. 1204, L. 1205; Schutzfrist 3 Jahre;

angemeldet am 14. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Den 14. Mai 1895.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Muff.

Riesa. . 14135

In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 158: Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 158 miteingetragenen Muster Vorsetzer, Fabr. Nr. 1129, Vorsetzer, Fabr. Nr. 1130, Vorsetzer, Fabr. Nr. 1131, Schirmständer. Fabr.⸗Nr. 1553, Stammtischständer, Fabr. Nr. 3628, Degen⸗ riff, Fabr. Nr. 3975, Degengriff, Fabr.»Nr. 3976

oörschwert, Fabr.⸗Nr. 3977, orient. Panzerstecher, abr. Nr. 3978, kurzes Schwert, Fabr.⸗Nr. 3979, urzes Schwert, Fabr. Nr. 3980. Schwertgriff, 6 3981, Trabantenspieß, Fabr.⸗Nr. 3982, amineinsatz, Fabr.⸗Nr. 249, Kamineinsatz, Fabr. ⸗Nr. 250, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre beantragt.

Königl. Amtsgericht Riesa, am 24. Mai 1895.

Feld ner.

Saar gemũnd. 9688

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 152. P. Verwiebe, Zahntechniker zu Saargemünd. ,, eines drehbaren Schrankes in Thurmform zum Ausstellen von Schau⸗ stücken, Juwelen, künstlichen Zähnen 2c. . Miuster für plastische Erzeugnisse, Nr. 1 des a, , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr.

Saargemünd, den 6 Mai 13895.

Der Ober⸗Sekretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath. Saaxgemiün d. 10789

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 153

Boucher Remi, Mechaniker zu ö Zeichnung einer Verbanzwickelmaschine, Muster fuͤr Plastische Erzeugnisse, Nr. 3 des Geschäftsbuches, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1895, Vorm. 9 Uhr.

Saargemünd, den 10. Mai 1895.

Der Ober⸗Sekretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath.

Saar gemiünd.

In das Nr. 164: Utzschneider Cp. in Saargemünd, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend: Eine Lichtdruckzeichnung und 5 Abdrücke von Tafelservicen, Form Ondine, decor Marine, und eine Lichtdruckzeichnung mit 4 Ab⸗ drücken, wobei eine ausgemalt, von Tafelservicen, , . decor Fleury, Nr. 365 u. 366 des

zsschäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Hin Jahre, angemeldet am 15. Mal 1895, Vorm.

r. Saargemünd, den 18. Mai 1895. Der Ober ⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

Sanrgemũün d. 14971 Nr. 155 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Utzschneider Æ Cp. zu Saargemünd, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 36 Abdrücke von 12 An- sichten von Straßburg, bedruckt auf Teller Lentille Nr. 2, wobei 12 mit Dessin Perse, 12 mit Dessin 17 und 12 mit Bordüre Vermont umfaßt, Nr. 367 des Geschäftsbuchs, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 21. Mai 1895, Nachm. r. Saargemünd, den 29. Mai 1895. Der Ober⸗Sekretäãr Erren, Kanzlei⸗Rath.

Schwarzenberg. [11293 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

. k 12456 Musterregister ist eingetragen unter

Nr. 125. Firma Rud. Starck in Schwarzen. berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Stück geklöͤppelte Bandktragenmuster Nr. 2430, As und 3453, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 8. Mai 1895, 5 Uhr Nachmittags. . ; Schwarzenberg, am 11. Mai 15895. Königliches Amtegericht. Hattaß.

Soxau. II2055 Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 57 Folgendes eingetragen; Firma A. F. Neumann zu Soran (Nr. 642 des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit einem Tischzeugmuster Nr. 334 für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 11. Mai 1895. Sorau, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steele. (11802) In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Hötte, Johann, Kaufmann zu Steele: ein mit dem Steeler Stadtwappen versehener papierener Kaff eebeutel, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 10. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Steele, den 10. Mai 1895.

ĩ Königliches Amtsgericht. Steinach. 11292 In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 60. Firma Daniel Schellhorn Söhne zu Lauscha, 1 versiegeltes Kistchen mit angeblich 18 Mustern Christbaumschmuck, Christbaum⸗ und Illuminationslampen und Lampenkugeln aus Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1595, Vormittags 97 Uhr. Steinach, 11. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

Strausberg. 14898 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 97. Tuchmachermeister Otto Zimmer⸗ mann zu Strausberg, ein Packet, einmal ver⸗ siegelt, mit vier Exemplaren gewebter Imitation von Pelzen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1895, Vormittags 14 Uhr. . den 29. Mai 1895.

königliches Amtsgericht.

Villingen (KREBaden). 13892 Nr. 7546. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen zu O.⸗3. 12 Band II: Uhrenfabrik Villingen, Maurer Pfaff . Maier, 1 ge⸗ schlossenes Packet mit 18 Zeichnungen für Uhren gehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse. Nr. 4532, 6007, 6008, 60195, 6501, 6502, 6503, 6504, 6505, 6506, 6507, 6508, 6509, 6601, 6602, 6613, 6702, ö7 93. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 7. Mai 1895, Vormittags 12 Uhr.

Villingen, den 7. Mai 1895.

Gr. Amtsgericht.

Böhler. Weiden. 14901 In das Musterregister Bd. 1 Nr. 50 wurde ein⸗ getragen:

Gebrüder Bauscher, Porzellanfabrik in Weiden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich: 160 Vignetten zur Dekorierung von Porzellansachen mit den Fabriknummern 1413, 1414, 1441, 1442, 1465, 1467, 1468, 1472, 1494, 1510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr. eiden, am 28. Mai 1885. Königliches Landgericht.

(L. S.) Bandel, Präͤsident. Wernigerode. 9452

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Nr. 60 und 51 auf weitere 5 Jahre. Nr. 112. Derselbe, Verlängerung der Schugfrist für die Muster Nr. 1308, 1269, 12770, 133, 1134, 1135, 1136 auf weitere 5. Jahre, beginnend mit Ablauf der laufenden Schutzfristen. Wernigerode, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wittenbers, Ey. Halle. 124531 In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 26 eingetragen:

Ingenieur Hubert Joly ju Wittenberg, fünf Abbildungen von Treppengeländern und Antritt- ständern, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 14. Mai 1895, Nachm. 5 Uhr. Wittenberg, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

14436 Wolrach. Nr. 6140. Am 18. Mai wurde in das Musterregister eingetragen:

Nr. 5. Firma Karlin K Cie in n, ,,,. 2. mit 39 Mustern für halbwollen Buckskin, Flächenmuster, Fabriknummern 963, 1203, 1211, 1216, 1289, 1310, 1311, 1319, 1330, 1342, 1341, 1364, 1382, 1372, 1377, 1391, 1397, 1396, 1493, 1416, 1415, 1424, 1432, 1455, 1463, 1471, 1473, 1483, 1488, 1504, 1514, 1513, 1530, 1529, 1533, 1541. 1568, 1574. 1571, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr.

Wolfach, 27. Mai 1895.

Gr. Amtsgericht. Seitz. Würzburg. (10790

In das Masterregister ist eingetragen:

Eudwig Ruckert, Zinngiesereibesitzer in Würzburg, 12 Muster für Bierseideldeckel; ver⸗ schlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Ge⸗ schäfts nummern 761-772; Schutzfrift 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 4. Mai 1895, Nachmittags 37 Uhr.

9 . 5 Mai .

Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (CL. S.) Gros, &. ane

EDwieck an. 89451 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 72: Firma Ludwig Walther in Zwickau;

in einem offenen Papierkuvert verpackt: Fünfzig

erzeugnisse; 6 Jahre; an 7.

3

Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 73: Firma Ludwig Walther in Zwickau; in einem offenen Papierkuvert verpackt: Zwölf Muster für Wehwaaren; Fabriknummern 150 161; . et am ai 1895, Vormittags 11 Uhr. Zwickau, am 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. ster.

zwiekan. 11798 In das . ist eingetragen:. Nr. 74. Firma Gebr. Thiermann in 3 au, offen überreicht: ein Originalmuster, Beschlag zu Kochmaschinen an Klchenzfen in verschiedenen Gröhen; Geschãfts nummer 3; plastisches Erzeugniß; a, drei Jahre; angemeldet am 7. Mai 1895, Nach—= mittags 16 Uhr. ö Zwickau, am 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. ellmann.

zwielkean. (14432 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 75. Firma A. Bufe in Zwickau, offen überreicht: Ein Originalmuster, eine Ordensband⸗ breche betreffend, derartig konstruiert, daß das Ordens⸗ band durch zwei aus dem Bleche herausgestoßene Spalten festgehalten wird, Geschäfts nummer 10, Flächenerzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr. Zwickau, am 27. Mai 18985. Königliches Amtsgericht. Behm ann.

Konkurse.

14737] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schiffsbaumeifters⸗ wittwe Catharina Regina Paulsen, geb. Fischer, in Apenrade sist das Kenkursverfahren heute eröffnet. Der Kaufmann Matz Christian Birck in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 25. Mai 1385. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. Edens, Sekretär.

14739 Konkurs. Ueber das Vermögen des Wirths und Ktein⸗ händlers Fritz Keimeyer ju Bielefeld, Det⸗ molderstraße 60, ist heute, am 29. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver . walter: Kanzlei⸗Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 79. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1895 e, ,. 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 29. Mai 1895.

Berndzen, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

ic as]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hatel⸗ besitzers Peter Andresen Lund in Bredstedt wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen, heute, am 29. Mai 1895, Nachmittags 15 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aurtio⸗ nater Peter Gries in Bredstedt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konktursforderungen sind bis zum 29. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Glänbigerausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 22. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Best haben oder zur Konkursmase etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen der zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ng in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter is zum 28. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Bredstedt, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Foost, als Gerichtsschreiber.

14723] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Agenten Hermann Wöhlke, am Deich Nr. 55 hierselbst wohnhaft ewesen, ist der Konkurs ersöff net. Verwalter:

echtsanwalt Pr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895 ein schließ lich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni 1895, Vorm. 11 Ehr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 23. Juli 1895, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 29. Mai 1895.

; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

14724) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lepy, in Firma Carl Levy, Papier- und Galauteriewaaren handlung, e ft Nr. 88, 1 ist der Konkurs eröffnet. Verwalter

echts anwalt Dr. Ulrichs hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1895 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni 1895, Vorm. III Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 23. Inli 1895, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 30. Mai 1895.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Leopold Landow zu Fo

1415 gonułurs verfahren.

Fil zu Delitzsch ift heute, am 29. Mai 1895, achmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Paul Starkloff zu Delitzsch.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

für Konkursfotderungen bis zum 27. Juni 1895.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü-

fungstermin am 5. Juli 1895, Vormittags

99 uhr.

Delltzsch, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

14756 gontursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten 18 rst ift heute, am 29. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in

auf den 19. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst. 14731 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banquiers Philipp Graune von Lindau, zur Zeit mit unbetanntem Aufenthalt abwesend, wird auf . Wittwe des Pechfabrikanten Karl Siebert, Regine, geb. Steinmetz, aus Lindau, heute, am 29. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuldner zu Duderftadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1895 Fei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den L2. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. August 1895 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestt haben oder an Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 1. Juli 1895 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Gieboldehansen. 14734 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 16. April 1395 zu Gransee verstorbenen Ackerbürgers Carl August Friedrich Netzband ist am 30. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Blumreiter zu Gransee. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 15395, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1895.

Gransee, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

147811 Konkursverfahren. ö. Ueber den Nachlaß des Windmühlenbesitzers riedrich Wilhelm Pensold, weiland in raureuth, ist heute, Vormittags 12 Uhr, der

Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Agent Ernst

Piehler in Fraureuth. Anmeldetermin: 19. Juni er.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:

Freitag, den 28. Juni er., Vormittags

Sr Uhr. Offener Arrest bis 15. Juni er.

Greiz, den 27. Mai 1895. .

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Aktuar Roth.

(14730 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hann Janzen zu Hagen ist am 29. Mai 1895, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Justiz⸗Rath Keller zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1895. Die Anmeldefrist läuft am 10. Juli 1895 ab. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. August 1895, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Sagen i. W.

14777 Kon tursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasers und Bilder- Einrahmers Theodor Andreas Moldenhauer zu , . St. Pauli, Bartels straße unter 107, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuer⸗ wall 77. Offener Arrest mit mn und Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J einschließzlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin den 28. Juni dss. Is., Vorm. 11 Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 29. Mai 1895. Zur ö aubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.

14725 Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Fleischers und Gast⸗ e , . Wilhelm Heinrich in Kirch- a wird heute, am 29. Mai 1895, Vormittags 11 Ühr, das Konkursvvmerfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1895.

worden:

Muster für Webwaaren; Fabriknummern: 100 = 149;

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf

§ 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am * 1895, ore rn 10 uhr. irchberg i. S., den 3. Mai 1835. Gerichts schreiber 2. , n. Amtsgerichts. üch ler.

14753 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bischek zu Krofsen a. O. ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: H. Bamler zu Krossen g. O. Anmeldefrist bis J. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 9. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1895.

Krossen a. O., den 29. Mai 1895.

. Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

147831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Richard Dehler hier wird, da die Ueberschuldung glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 30. Mai 1895, Vor mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursperwalter: Kaufmann Wilhelm Köhler hier. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. OffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1895.

Nenstadt, Herzogth. Coburg, den 30 Mai 1895.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. (ge) Boettner. Bekannt gemacht durch:

(L. S). Kleemann, A.⸗Ger⸗ Sekr.,

Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

(14756 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Carl Koppe zu Posen, Theaterstraße Nr. 5, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill, zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Juni 18895. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1895, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Sapieha⸗ platz Nr. 9.

Posen, den 28. Mai 1895.

Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14764

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angufst Gehrling in Rhein ist heute, am 27. Mai 1395, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereins⸗Kassierer Ferdinand Ammon in Rhein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Juni 1895 bei dem Amtsgericht in Rhein anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Juni 189895, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juni 1895.

Rhein, Ostpreußen, den 27. Mai 1895.

Dilews ki, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14766 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannswittwe Bertha Mattissohn, geborenen Hammerstein, in Riesenburg ist von dem hiesigen Amtsgericht, heute, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Kliewer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1895. Si Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie eintretenden Falls über die in

1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

ermin an hiesiger Gerichtsstelle den 21. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 26. Inli 1895, Vormittags O Uhr. (X. 1so5) .

Riesenburg, den 28. Mai 1895.

Fisch er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14750 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Eicke zu Karkeln ist am 29. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Müller in Ruß ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1895 bei dem Gexichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf den 16. Juli 18985. Vormittags 10 Uhr, im Geschäͤftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Ruß, den 28. Mai 1855.

Königliches Amtsgericht.

(14979 Konkursverfahren.

Nr. 10 824. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Philipp Wolf III. in Brühl, wurde heute, Vormittag 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr August Horix hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeltefrist bis zum 27. Juni 1895. Allgemeiner Termin am Mittwoch, den 26. Juni 1895, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Jnli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1895.

Schwetzingen, 30. Mai 1895.

Der Gerichtsschreibet Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Maurer. (14782 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Sophie Fritz,

Händlerin in 8 Gewerbslauben Nr. HJ, wird heute, am 29. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichts vollzieher . Schorong wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni

1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Juni 1895, Vormittags IH Uhr, und Prüfung der angemeldeten Ferde⸗

rungen 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 29. Juni 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E. 14766 Koukursver fahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Sõters Simon

Frederiksen in Gjerrup wird heute, am 28. Mai

1895, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Julius Theobald Peterfen in Tondern. Erste Gläubiger⸗ versammlung im Amtsgericht den 26. mmi 1885, Vormittags 107 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 24. August 18965. Konkurgforderungen sind bis zum 24. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 5. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Tondern. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Tamm, Gerichtsschreiber. 14774 , Kgl. Württ. Amts gericht Wangen i. A. ö Konkurseröffnung gegen Karl Metzger, Rafierer und Fahrrad⸗ händler in Wangen, am 30. Mai 1895, Vor mittags 7 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Brecht in Wangen. Anmeldefrist bei Gericht und Verwalter bis 29. Juni 1895. Wahltermin (5 120 RQ) und Prüfungstermin am Montag., den 9 36. 1895, Nachmittags 2 Uhr. Dffener trest. Den 30. Mai 1895. Amtsgerichtsschreiber Krebs.

14976 K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen des Gottlieb Greiner, Bauern in Buchengehren, Gde. Pfahlbronn, ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 1988 der K-O. sowie die Anmeldefrist je bis zum 3. Juli 1895, der Wahl⸗ und Prüfungstermin dagegen auf Freitag, den 12. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Kon— kursverwalter: Gerichtsnotar Schönlen in Welzheim. Den 29. Mai 1895. Stv. Gerichtsschreiber Nagel.

14770 Fonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich Hermann Baumgarten in Falkenhain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt.

Altenberg, am 29. Mai 1895.

; Felber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14727 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wesemann hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierbei sind zu berück⸗ sichtigen 61, 60 S bevorrechtigte und 15 321,09 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt ausschließlich neuerer Zinsen 5663,51 10 Altenburg, den 23. Mai 1895. Rechtsanwalt Lots.

14744 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alex Unverzagt in Altona, Re⸗ ventlowplatz 1, wird hierdurch eingestellt, nachdem sich ergeben hat., daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Altona, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veroͤffentlicht: Has4e, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14768 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Goebbels zu Kirchherten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Dienstag, den 18. Juni 18935, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Bergheim, den 29. Mai 18935.

Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (14786 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaaren nnd Delikatessenhändlers Guftav Reinecke zu Berlin, Flemmingstr. 6/7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 25. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier ˖ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 25. Mai 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(14785 Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Cohn zu Berlin, Lands bergerstraße 70 wohnhaft (Firma Isidor Cohn), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 18. Juni 1895, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraßze 13, Hof, 5 B. part., Saal 32, anberaumt.

Bersn, den 25. Mai 18935

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(14784 Ronłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Bunzl C Weiß hierselbst, Köpenickerstr. J 3, (Gesellschafter; Ledermaaren⸗ fabrikanten Eduard Bunzl und Kurt Weiß zu Berlin) ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichstermin auf den 20. Juni 1895, Vor⸗ mittags 117 Uhr, dor dem Königlichen Amts- 56 Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B, part. Saal 32, anberaumt. erlin, den 25. Mai 1895 J Thom gs, Gerichte schrei he. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

14787 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Manafse, in Firmg Cohn * Manafsse hier, Potsdamerstr. 66, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Juni 1895, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27, anberaumt.

Berlin, den 27. Mai 1895.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

14788 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhäundlers Max Dresel hier, , . 70, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 27. Juni 1895. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst. Neue , er, m. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den 28. Mai 1895.

Dur ing, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(14789 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf Haberftroh zu Berlin, Wolgasterstraße 11, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Mai 1895.

Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

14790 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Oskar Stöcke hier, Kott⸗ buserdamm 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 26. Inni 1895, Nachmittags 12S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. Mai 1895.

Du ri ng, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

14791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joh. Maak C Co. hier, Dresdenerstraße 37, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch e, , , . Beschluß vom 16. April 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Mai 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(14726 Konkursverfahren.

In der Hermann Wernicke'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 1942 M 58 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 840 des Königl. Amtsgerichts I hier auszelegten Verzeichnisses Forde⸗ rungen im Gesammtbetrage von 7801 6 52 3 zu berüͤcksichtigen sind.

Berlin, den 30. Mai 1895.

Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse.

14732 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Schneiders Bernard Schepers in Bocholt wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Bocholt, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

14982 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Friedrich Wilhelm Schieffer, Wilhelmine, geb. Hillesheim, in Boppard ist Termin zur Gläubigerversammlung behufs Geneh⸗ migung des von dem Konkursverwalter unter Vor- behalt abgeschlossenen freihändigen Verkaufs des Schieffer'schen Hauses und zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungs⸗ saale anberaumt.

ne, g. den 27. Mai 1895.

(L. S.) Henn, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14729 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friederich zu Camen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Termin auf den 27. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Camen, den 29. Mai 1595.

Königliches Amtsgericht.

(14767 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hoteliers Max Reimer in Dar⸗ kehmen ist infolge eines von der Erbin des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juni is9ß, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen . bierselbst, Zimmer Nr. 9, an beraumt. er Vergleichsborschlag und die Er⸗ klärungen des Gläubigerausschusses über die An⸗ nehmbarkeit desselben sind auf der Gerichts⸗ schreiberei II niedergelegt.

Darkehmen, den 26. Mai 1895.

14980

Betreffend: Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Reichenbach Nachfolger, Bank⸗ 81 zu Darmstadt, und über den Nachlaß des

babers desselben, Moses Hoffmann daselbst.

Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Darmstadt, 22. Mai 1895.

Großh. Hess. Amtẽgericht Darmstadt JI. (gez.) von Hessert. Bekannt gemacht: Küm mel, Gerichtsschreiber.

149831

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ugs dahier wird ein⸗ irn nachdem sich ergeben hat, daß eine den

osten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Darmstadt, den 25. Mai 1895.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. (gez.) Lebrecht. Bekannt gemacht Kümmel, Gerichtsschreiber.

(14772 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Weinrich sen. in Dessan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Defsfau, den 29. Mai 18965.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Henning. Ausgefertigt:

Dessan, den 29. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schu mann, Sekretär.

(14763 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Hirsch zu Dirschan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III zur Einsicht aus⸗ gelegt. III N. 3/95.

Dirschau, den 309. Mai 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14755 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schulz in Elbing wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung ist ein Termin auf den 20. Juni 1895, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt.

Elbing, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

14738]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Paul Barthelmes zu Erfurt, Cyriaxstr. l, wird, nachdem der im Termin vom 21. März 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(14733 Tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Krosch zu Stich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 13. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eschweiler, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Beglaubigt: (L. S.) Hagen, Gerichtsschreiber.

14745 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gregor Suchy zu Flatom wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Verfahren ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet.

Flatow, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

(14760 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Georg Rane in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Forst, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

(14759 Conkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Kraßke in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

14736

Im Tuchfabrikant G. Kraßke'schen Konkurse soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Dazu sind 6s 1743,95 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind * 13 951,67 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 29. Mai 1895.

P. Högelheimer, Verwalter.

14776 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Hermann Kahn von hier, Elkenbach⸗ straße Nr. 62, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

14983 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Julius Michaelis zu Frauk⸗ furt a. O. wird nach . Abhaltung des

Schrenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, n, .

Schlußtermins bierdurch inge, Frankfurt a. O. den 13. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

e .