— .
8
8 enthaltenen An gaben ah von einem Dritten far den n halt des bereichnet Drospetta ige dem ges 2 K dem Glůchspiele gen le d gr n me, n e sobald Kassag chafts bedienen 9 ift überd . ies nur bedingt als
gen welche um so ; empfindlicher wirk 33 nnten dad ; manche von den bess
Dem l dem . Bedũrfn , undes fni 5 22 e n, , ,. ö 6 2 . aren oder 2 amtliche i r, * Gegenüber , , 3 9 erkassen B iffer z zu nrichtu eist mi e il , e g n n, . n ,, . . ferun — 44 ii seneej 4 ö. , . . ö . n. als — trafen, erwei . 8 wle sie . . Boͤrsen . eine Be⸗ gegenzutreten in führung . i k 144 . das e dem deutf . ö ö . . ö . nun R r chr fth e: 3 nn w, gene. 4 er. Abũch it der 2 9 m g ( 36 c 9g der Maß har ern, . ichtlich d e , , . . egelu taat grundsãtzli t der ißglichleit n mneist schwi⸗ Di dischen ; zelnen ist n er Ge , ,. a sen fee r r ,, i , , ,. , ö e nn rf Eni . * och folgende ewichte vielf erkehr d zuhalten si Umfange ab iese Werth eitigen Verb en inter. r er Streitigkeit ibr Au gkeite * ö g hervo fach vor⸗ er in lẽndisch ind nur die saßfãbig vapiere im i indlichkeit Fer Unrichti , rechnen en muß d sfall un n über best Die Besti rzuheben: naturlich en Erwerbs nicht dugrei sind, vielfach internation en öffen . des dem Die Fr er s .. sein ö. ellen sind mmung ö. 8 30 F auch don d kreise gef ichend fundi unentbehrli alen n tlichung an Prospelts suste 2 . t wãhrend werden ö Vorbehalt d oder ob dieselbe auf wel pur! er g . Ausgabe i ahrdenden 6 een ben 6. ist. * der Aus 6 ist, 6 * 2 a . soll 36 Jie gefep liche ; regierung es Widerru lefelben elw elche Zeitdauer di 1 eg den Vo der er , . , ß Gefah abe des Wert gelangen di chulden er Papier halb durch iche Verantwert fũr ei g ũberlasen . angestellt ohne n. die Makl ö er die Ents rschlägen der en Aufgab ertbe. Dies gilt . ö ei zurũckbli hpaxiers dielleicht bel desse . einen solchen 9 en bestimmten k er Entwurf werden rr ** er zu orsenhandel . aber Börsen. E e folgt der auch . enheit f sickender B zur richt erst r. Ver⸗ Auch : Zusatz ni ( ? ; — ; pay die nquste⸗K er Entw Rei klar gew etracht erlichen Jah d dem A nicht abg ö. seine 1 . . . davon i ist der 1 z iere, welche nd in Kons⸗ ZJulaff ommissi urf fast eigun e frũhere gei ordenen ung den Entscheĩ re es Prospekt us länder u § 42 eandert XB t ab, di 9 andel . vor od equen; d ung von ion. Im ein unter 6 Zufam durch dun gesch pefts zugel steht fůr dieje werden . ö. in r,. 2 . daß ,,,, . die In el e zugelassen f der nach de avon au ; Werthpayi 536 1 vlelleicht dem Eind rim menhang de den Berl 9. eschlossenes G elassen sind diejenig können . . . 8 ice , n es Boͤrsenvo ursmakler vo: weil damit 3 2 an jeder 36 bon letzt m Erlaß die die F,. zum Verschuld verzeihlich rucke dessen ar voraus r Verhaͤlt auf Den 1 erworb⸗ und die ö. Stücke, welche leichen . er, ,. gierung unben rung berinft rftandes befũ r, , , ie *., Zusamm orfe zu bild erem wiede es Gesetzes Werth⸗ Jedenf en . Mangel was inzwisch zusetzen und nisse esißzer hinsi eis des Crw en hat, der durch in i auf G Siffere der aus d . ö ere. enen g . ommen, den ussen laßt r u nsche, 1 ige . eine enden , ,, . * zum Borsen Werthyapi alls aber ist nen, sind a an Voraus ch en eingetr. der er enen ichtlich deren erbs i ö Ers im I la rund esch nz erfol em Steig des ĩ . . , , . Börsen⸗ ten Ersa erjeni m Inl atzan pruch nland ab ĩ— lossen gen, die effekti n e g, schãft er nnn wahlen er Anstellun on der Börf edoch bleib sehen, usschlag ssen fär di Gewähr d misston, der in die solche B eren einen zu berla uch die Geri t dem eten ist note oder tzanspruch gen Stück lande hat i u. das W gelten ektive Lief Fallen ledi . ; lich und falls sie di 9 auf ein en · Enquste· K t es der langend geben. D ö Beurth afür biet Zulass nden edenken rospekt ngen, da ichte aus mittent . er in and begrũn e eines im ' 5 esen ire Da erun des Kur edig . , k e rn, . . Henna , n ,, ahelegen, imm vie fie d el nt, f eren g ö , d . e nge e , . ,, 8. af . ar,. , . . fes . d, . erachtet. J age der . kũrzeren i . suchen, so . . n. dennschen , t e. nicht . nwegsetze. lee. mstnde ich hierbei 8 Zulassun weispfficht des zweite nn fũhren. Vorle iers, auf wel er — . reer f nahme also 3 h tigt ju 1 . n rer n n. = e e , , Sr ef elt ein , , n . b rend , zur. Zeit der . e , Herthh Bestzers e , , mund der n ee, n, d. eiẽfrage a weniger ers n vielen , ,. ge, ,, . auf die . oder ,. 3 es regierung 2. Enquste & un⸗ pie Berk desetzt m, Ane ib; des . ge⸗· schulden . ern, was 8 wissentlich lãßt deshalb erer, e. weiteren biere e, . auf die arstellt, erftt . ans⸗ u ge der Rontr iß des Um auch õkonomi stritten wer Fällen e. schon 26 a4 das . age P ain fich ae, , . , ntereffe ent zem an rere om-⸗ e, emen und arg. durch deren vor, nicht skums ihren Thatsachen eten. 8. Unrichtigk unrichtiger die Ersa ichung Papiere ge Leistungen en hat. A . des P eckt sich di das T ng trifft aber ahenten h fangs des G ische G den, als rauf hingew für den ö ing e erford d, . . eng rer . , . bricht. nen reis⸗ . 2 in den Bõö en das i m rn, ausschließli stand al handelt, ift eit es f * eit betrifft oder unvollf zvflicht . GSrstattu dadurch b Auch soll sich reises, zu ie Be bild rachten nach einer feit erangezogen eschãftẽ . == iesen ift . die * dert in mmen lasse geeignet Naklers maßgebend im sie sich e Börf onst betheili r , er zunãch lung die . ich soll wesentli ist ju berũ um di Lauch bei tãndi⸗ ; Diese , dieses efreien dũrf der t welchem et. aber di dem D nicht die Fã ne n, g der Ver⸗ Lnzah ug der gleig der 265 Geschã , . 6. . auch oh erweifen . Ginwirk an oõrfen · Enqus eiligten J u üb ö fon deshalb di ich anzus chr tigen, . Wer an , fie Begre , . w rsaßpfsich nee gte fern n, ,, , Hale in den Die . 2 — l 4 43 eg fie . e e . bar rie e , . um re ung genere & ar ies om ntereffen ei erlaffen, so ommien wird alle val die vaftu ehen ist en, da 96 assung wes m Ver. Schadens b nzung der den sie apreises daß er die tige da a ossen ist lun inn die 2 denen e Rechts mingeschã assageschã tũcke eines in der Lag schlusses ier ö uus den Frei die Mʒgli nares Vor erstõße re makler , er n, , d misslon h eine Mitwĩ we, K z sebr zm ö ie Frage entlicher amm erechnungen, f , Jeit oder au e. . das rein ee ,, weder ausdrũ . ledigl Pflicht ft, o i , . fei. Larc ö. , ie, hn ie e ee . 3 ö Julaffu at zu dief irkung ein zur , n F. , , ,, . eb ein U . ge, , e. . Ginfũ ch des en nr , . Differe gesast het and kr n, fn g, Heri e güne. k 212 e nm. unmiftelb eaussichtigun erwmittier ire nern mr, , nden Publit die Intereff , . ãchsten Grad be ie , e. aus ichem Ver ein kann. m. . it f e, n der. . k e, , e, mn, auf Seite , ,. ererseits d noch sttillich 2 . ig net, iolchen fl e re, er ath 44 4 groß ‚ , / , . fr ge m m el n, n, hen. , . / Y geschlagen en. Dandlu ban nn nz 28 w k , , k ie e e, ie , n, din, , ,. ae,, ice, . ö. . . aal Berühran en er, nn, besteñ ge, , . k etung zu find sammtheit, mijstons. nt , . fn g n. , 35 , fre e er e ff em ursãchlich ebene Reich it noch, dad berechtigt fei e, re, , ben dn , . err ,, w. 3 n n 4 , . e . altigẽ dandh J kommende — 3 d en elche sich . glieder der der Entw. en hätten. J d in seiner nd durch la 222 2a, 223 er Gesetzgeb des dem intreten. ö 3 unentbeh ö die Emiss r,. ** 3 6 frichts kei urch, daß di u un ewie en ist, Gndugte denen 6] ct. nen., O ie Mussten ö . 25 ö egierun zung des A abung der zörsenor urch das betbeili iich gewerb Zulassung wurf, daß mi ur Ausf es Bedeutu ngsãhr ge Rec 566 ern vergl Vorsatz n . sich urf vor n, me , dee en ei dies neswegs al ie Gerich ergroßert unter U durch d 9 3 zer fer eh nn. de eien, byapiere ö Maß etzungen rechts uberlã e zu gewã noth⸗ sammens ir dieser M g am Bõ us Perso 6 der dri sonder Werthyapi gestest. echung d andele gefe 02 rechtfertig ostun er du ch Arti n ng , ler It, ö 5 . gelegt . e , en ie G e,. . . i . ö gabe de der eidlich n erlãßt d ãhrleifte bleiben setzung d aßgabe kö oͤrsenha nen besteh mn, kenn zu glei ier o er oberft gefeßb ach rigen laß g der Emi Artikel? gegen ber Art der ten ber n 1 gebung. . . ö, . . . ö en n . nig ö , , , ich überno K e m fenen g er e g nn, ber, st nicht n ö ö ,,, . de ig! K , ö , , wal K de, , n,, ö . . bes ndesregieru mmenen. Pfli den anf An einzel ngsstelle de ie Vorschrif erthyapieren das einzel führt. wird on verschied ur pon ei hof den oben estimmung d gegenüber d sdelsgese an 1 ber, bee Gr dn ben . barnus e er . ‚— i . — e, nel geen. 2 tlichen Ah onderen ng für di ichten w . Bõörs n Börsenord riften über di den eg. EGmisstonst so bedarf nen. Ha nem Emif dargelegte es Abf. 3 er Attien uchs und die gesetzli r e, , , berechti , , 6 . 336 r, . ,,, rn gr. ö en sind die g r,, 1 e, , sions huse ,, i n n,, e ge fer, d, . e rn e. . det , . , , ⸗ e ekt fd: e n , , w utscheidu erlaffen selben ht ortung d dar ist. d ge, fr, . und Aus. In w en Grundsa als eine . glichteit scha ersucht dies i fressen e . 4 n. e , e, e Beim ̃ Die Bö unterliegen en sein od an, rsentemm far die Zul e G, , der em Emm r gn Grlaß Ag lun welche S 1. nach d lckem U Zu tzen über di olgeru 9 renn; die ai welche d ft, um dem in dem ntgegen⸗ . daß s veck dien reh ungen irthschattli j ö. zesen agu 3u ; er der Revidie fffariats di affung v iner Börs Zulassun hat missionsh e Wirku laß des P ellung. U Stücke , . 55 41 bi mfange 5 44. r die Haftp ung aus ). die Faͤhi e richtigen em Bõ em Kreis er: aber n en der bei ie eine He en wollten vorzu ich als Lee. nguste / 31. 9 1 nf is ( , . gegen ö. sstelle ö fondern aufe aus ng nicht rospettg; * di ebernom einbarun bis 43 P nach all ; flicht d juschließen ahigkeit Grenzen rsentermin ise von W ur selten i Beurthei andhabe fü . mũßt gehen. V ! an n,, om mifflon r dr Th senordnung , , r, , , bel famm gegeben fad 6 ae , , 5 . R * r, an lll rn niehen; K öde O, . . , , e e . erben Gintragng welche . für all , d. ,, . das Acitestent , . n n, k les, , n,, V eee besei tigt. w K den S e 1 neten, hs re nien, lle. , ,, . e ,, . . gkeit. ; . aer, ma mn g. t , ,,. disentermi l , . ; ö bin e an r durch KRurs e an der Börs , ,,. ie Bor sena Aebn liches allgemei ollegiurm statt kann dch öffentlichun e e e, des ö, i den — e des Publit . . , papier k ,, ermingeschã , . lenden 3 * , Geschs Entwurf Börfe zu fũ . er Thãtigkei auch ohne uffichtebehord gemein vo ö e ö n ,,. , , w e erschelnt ni urch Ver Aber e,, , öorschrift ft. n, ,,,, k iften unter müsen . e de, m, 6 ö, . 3 ö id m m. ul eben n i. k ie de i dineese. , kö , . k . ö J kö . e, , , 2 J,, ( Her . se, Tie. ng' sich schwer besonders ö. . vor . ch , . Mittel ndegregierung . . äfts baus 2 eingeschrã en Art auf ee, . . e ö 33. Seite liegt ö ,, Veri . . würden , allgemel erminhandel ie ile sun ieselbe nimmt ß Als unber bern f nr, ein Verhalt setzungen a von des halb gucher ref; Aufdeckung 6 e fl den bedeute weil] stimmman ea . e ,,. s erlangen; ö 2 Schu tücke ganz od Vorschieben . Ibm 6 teten . nach in Grund , k zuls limmung, ode ligten auße . . , ö. e,. , , , , . , * ,, . lichen darauf, als . bringen es Geschãfts ren lassen de gn. Not zu treffen. die . und den . er Entwurf Hung vie un des Publik er zum th anderer Dir mal da das selbst aus- inne hpapieren di der Richtu vor, in die * nwirksam 3 waͤren. r Cegelnd ein rbalbe der 89 36 der 3 zu treffen n, ermahnt pekulati dar, die b gsangeboten ich im Unter n ene, das . . Feststellung des edin ung . Der Gnt Nachtheile 1 weil Zulassun ,, sst es d ng einer . genehmi üũber⸗ 5. en n leicht Ie. bewirkt . welche ö, ,,. 2 gegen 36 y einzugreife estimmungen uf der au- . w örse stehenden ,, ne,, und im Fa rufen. * zu bereit anderen d und Auftrã erschied von sen, . ; (. . w Sir ene r. die ö wurf 3 r en, sammen gsstellen zu ei agegen, i werde⸗Inst genden ab enhandel 6 auf sů eiteln könnt aben, den b ie Ausgabe Ve den Besti Emittent en Ansprũ n, daß de des bũrger d inhandel i gungen, v rwerbs zw ssenten und d e Mittel enngleich igen, mit ni en Entschlu gen das V er bloßen 1 ͤ R 16makl eises die E ichtigu 6 sich da hange d einander im Gesetz anz Be⸗ er die E jugelassen mmtliche 1 eabsichti⸗ ertrãgen mmungen n als ih che ent n Besitz . er Lage sei in Wa on welch eige unt er rein auch das icht zu billi s, sich zorgehen nicht ꝛi anach bleibt aller oder w 1 ö J,. . y selbst das insofern . und lief ö Ersatzpfli igten u stehen. e, ,. er,, . . der v eier m, ,, . der B ersagend 6 ist doch auf diesem anz ehen e bel e een . ö erh. gj 6. gu need den . . einer schri an, ee. deren Jul 8 an den n, da es bei Verhältni B53 von ihr i t in dem erbare Sti . des Pro icht muß rgerlichen Re ittelbaren *. en, welche find nquẽte. Crom! können so erthpapie undes rath nn des A die Verleit eschãfts Von a. Mitteln erst oõrsen⸗ . a n,, gin n ö stlichen ore mee. K rse ga. ö. er , Syrs dem in . der dm: alen e 4 . n Prospekt ö. erstreckt n, de, zum chts über die k de, auch a nn rn all . abhãngig den Börsen der Börs nderen zu . die ier enn nicht ee. mit una hervor · * ; ö. , ,. I treffen oder vorgezogen d nen per. des Entw noch auf . ist . ,. augangi Zu. dadur . seine an . ö 6 , . en. Da . Bei d 1x. Bör se ftung aus 366 w eite go ff . Natur 6 machen * k macht, e m ers nnr erwehrt . . n,, . bestehen, w weiter ane: wird, beispiel salls nur mit 23 Alben gelan ,, , he nf nun 3, ergriffen m , nterminh , , n. . ö wa, . de,, w. . l h, im ,. ; rieffasten e ,,, Fffett zubilden e. elsn eise Ren zunã zenehmigu ar ne, m ger Demge ttelung einer zunächst wel hpapiers u en, daß er ie von ihm werden jpetts zuw streites iterminhand 1g sber di andel⸗ m En guste & ng. der ef! sollen ie nur für ei vorgeschla n n mn ich, die St fe mnoth a nicht zu h nach den Fe g el cht. ⸗ geworfen , .. envertehr wie sie an 6 icht bei ng derjeni nderen B . mäß verlan anderen elche den G nd sodann i schon in d elbst k. jo kann d 73 bi geworden el Gegensta ie Uebelstãnde i essen des B ommissio ĩinzelvorsch * einen besti gen ein achen, ob ztrafbarkeit v ut. Zu ezweifeln eststellun en. bestim die zur Be nehbmigun br gestell k . , n,, Hi td * , ,, 3 S die d iber? ,, ande im B ie di m n n r mf, , . ke, , fen . ,. , . . . . n es Aullge g ern gt ire, nr. gewahrt 3 sucht? Zul . ciner Zaft ber Han pekt die R age auf Zul Stücke äberstehend res Berĩchts oͤrsen⸗Enquẽ efonders hefti orsenwesen i der e Börseng raths überl , welche di e r abgeschloss äftsmann i wierigen E weck ist es ieser - welæ zu 8 zoh 3u zeigen in Enn mne in te ee, , ge. rag agel erden 163 affung en nur d ung unter ission bil ummern assung des Gegen den Ansch eine u nquste⸗Kommif eftigen Mei en ist di erwãbnt rgane, d assen wo nhalt ie Vorschlã ist; vi issen des ossenen G nn in Beiug⸗ örmittl es nicht . 32 nie Len gr resses n, w abgelehnt 1 und die f tterlie den f oder es z satz der schauu mfa mis ei die en J er E rden eben schlã viel Betheili esch Seiug au ung ö ; . Rurs mall orgehoben ft, fertigt fibrigen ei J de g bat. Gin wesche ergt ud ner e ll bezeich genden Stũ n,, . Seri , , ngen, w e, D f en ,,. Zulass nter niwurf, um . , d, e, Trei n . , . n f den Um . ; ke n 6 ihre Pfl 3 unterlie ist, en Weigeru eine Börse 3 lokaler N blehnung n ine solche giebt sich d ie lieferbar neten Stück enntlich net und di e, ei ö ung der Seite r l u de, Waa bern, d e em ihn , Per ö me ssend 2 , . 86 gilt inchef lichten verl gen Handl jo würd ungen mĩßb , , atur icht Grund Börsenh brad, dan! Eine wei e zum Börs macht. D die e der E ne kurze D en, gegeb großen 3 sich ge Gutacht etheiligt ren erst erf urch die gehende Bü ebenso di er bezeich onen zu Darauf a nde Gren en Vermögens ( Die w. die im esondere erletzen. d ungen, d der Lage f zen die sta. nipbrauchen schriften des ahgebend nde wãr jandel n daß die eitere Bes orsenband Dann Der bz ntwurf den vers arlegu en, so daß fü eil auf gen- sond en soll ni en Erw erfolgen d Vorschri ũrdigu dieser Weis neten Art treff en n, das ze hinaus. ögens⸗ Gesc . 6 nn auch fir er ehren n, urch ge sein. atlichen A . was i 53 waren. elne un ur für d . Borschri eschrãnku el zugelass des Ha oörsenmãßi derschꝛede ng erforderli für die einem ndern sich nicht nu werbszwei arf, nach ift 6 49 n wick eise beschrä zu berei welche si gewohnhei gegan ᷣ riß, e f meg den Fal gerichtlich n uffichtẽ indessen zu unger auch den ungerechtf den inländt iften üb ung der Haf assen ndels äßige Termi edenen Ri erlich ist, bi vorlie die Li auch auf ir die F ge gutachtli dem beruf ), da ickelten un schrãnkt reichern s ich durch d , fe. e. . . . ö ,, , . gal . hs , ahm n . , im r,, ,,. hertigte & ndischen en er die Zul amwflicht Wag ren sverkeßrs a erminbandel ichtuagen R bis zu w gende rat ieferungsb auf die Be rage der 3 ich gehört erufene V Merkm e. die Wirk so läßt suchen. Wi Verleitung? a Bßige erledigt Theil des wohnt den 6 nung oder bote. wider · r , Werth ehnten Handel i bhilfe zu sch warten . also re esitzern , ebr . assung zum indem , 1 el ist an sich echnung tr eschem h und die ,. dingungen d ulassung üb sind. De sich *. enentlasten 2 sich and e,. an Anderer . behuf⸗ werden kann uftrags nicht J,, , . J finden t zugelassen papieren zu del in den v affen in di anlaßten elmaͤßig nicht e e. wenn der mt sind; e bern gkt r Ausglei parieren n Er ist geei als berechti ät. Eine wei örsenor gan ersttecken 8 Terminha erhauyt erört es den othigt sah , n Strafvorf ererseits vo bestand in das G orpnungmaßi sondern durch Abs nicht nur tamen Börs darf und Werthe erschweren, b en der Zul ie Ersatzpfli eröffentlich unter dem deren Er Erfatzanz . ir te n Mö lichung der vortheilhaf eignet, de igte Form weiten Ab eitere So an den Gebunden indels inbe ern, ve erm in kandei n , ,. or ffn En reift in n den ver . ; eschãft i mäßige auch d schluß mit ei dann bei zörseneinri daß Jeschs eine amtli bestim ulassun Stück flicht zw ung v m Eind werb sich i pruch ft, die R öglichkeit ei rWaar hafter W t, den Umsatz i gualitã satz d nderbesti nhalt d sind onder rwerflich el in n der A quete · K Frage st ⸗ ö. dabei, d aft im Ga r Ausfũhru ann, wenn mit einem Dri ei, nicht nrichtungen eschãfte i tliche Prei mt der 9 aus⸗ e eines zwar auf ollꝛogen ruck der i im A und di egelung i it einer V renpreise fü eise ju beei at in ita a es 5 46 hi n, . de Gut der * 27 Verh. erthyavi 2 6 , . i 9 itte in denf festjt 5 39, daß dem e r,, n,. hat. m n . n, , internati . lãn ceinflus dandwi etrei n t enthält achtens ni k woll alten bei o,, , , , . 2 . ö, r sich . auf sich ng des Auft der Kursm ritten sesbst ermittelt w ausgeschlo in denselben ĩ ellung ni daß esitzer d zapiers, j uf Grund Daher eutschla Es ka undlage fü ational erung gere Zei ussen irthscha eides. Vi chtlich d der E nicht zwisch te. H ei diese bstand egist zustellen . a st ar ols un übe rags ge afser sich derstãndli erden vurf ssen sind pon der B nicht statt Fern durch ein i ijedoch mi des Prof erffreckt nd = nn aber ni für de er Zahlu gegen Preiss eitverioden Getreides ft, wird di ielseiti er Festst ntwurf in' f Hen dem Dierber gehõ sem auch im ei nahm erzwangs auf . senbẽft , . wungen sieb , , äarfen. Der G auch v , . ber e e e, , n, 34 w V. ,., k die Ae e J . ö e e e mn, ö ö ñ t, fab sachlich J den ech e,, , , pre Gm! für die Si eabgeschlos Mangab zugelaff i rern G,, n, , ageverkehr dlichteit ungen S unrichtt ire ee, r. erbob e n . 3. ,. ,, e , , . 1 2 K übt hat, . nn n i,, en Voraus ri werden aftzabschluß ursmakl die Hafty Emissio Sicherhei lossenes 87 X, daß ñf enen X chen Ch g seiner A erden, daß hr im all en erleichtert Schaden ige Preisbi eng, bald en, daß d n den Or erungs⸗ ; nde von B niß des V häft und d ale eines Mi strafrecht in ; den Hane, die fũ Die 5 einem And st angebracht er Zulassu issetzungen fur di uß an sich ern frist flicht 1 nsthãtigkeit eit des Vert eschãft er ie von aaren in zarafter an mendung daß die; Ait gemeinen hi Sch der * ildung er ju weit er Kreis d e. ber etzungen i edeutun Verleiters hi em Vermõ ißoerbã stlich stim r Hand 5 33 und r, Immerhin weil di ngeftelle rei für die e, nn, aus deß auf di hemm ehrs nich mworben si rr n , n, einen fü seiner Entwi ietet. auf aden d onsumenten i ö . 2 ha . . . ,. . ( , , ,,,. zandels makler nd 34 zmmerhin abe ieselben e reichsgesetzli Zulassu jãbrige V zehnen soll ie ganze D end und gef t nõthi. . rwerfun . hat. E für das G intwigl auf di er Prod . der verde w aren . n gesezzli nnen, aber ni welche d Verlei geeignet erf sowert dief nach d sãtzen ö, ,,,, , sgesetzlich fest ng und d d erjãhru lte. D auer d gefãhrli big, würd r fe n unter dief oͤrsenmãßi 8 werd ,, n,, ie bobe wi uienten üb tmäßig getri sreis er odusch s D lber r. . me, , me. ö Durch di erscheine , , Handelsges y,. , es der Ei selnden B festzu legen as Ver⸗ 8 e, n,. sfrist f . ordentli ich sein, w ; 5. 6 mn, , sigen Termi en Werth zobl be⸗ en auf T wirthschaf übermäßi getrieben ersterenfall c strafren von der Bõ atbestand als wesentli Beweis ö Tbãtistẽr die Ginfuih n. zur rer sgesetzbuch Ie, e. B65 illen, k Einkeitlichkei edũrfniffen erschien nicht Fristdesti sgesetz uchz fest und wied rf setzt daher ichen Verjãh venn e. Vaare ,. dem i, e Fo k papiere wie diesen Kl ermin geha ftliche Bed g gedrũckt anderenf 8 zum afrechtlich der Börsen . aufgeno liche Vo 1 j . — schie dah rj ; pr — = ; — delt edeutun werde. nfalls ejoge en Thatb Enquetẽ mmen raus⸗ ⸗ . der zur en des Insti ung auf , ,. k 57 ihr erer Zufaffung it in den wi . ind oder ie nnn . steht ö 2 für , n 543 e,. ö ʒuwiderlã uzierenden . verknüpften des . en, deren stellung . ade m d. en Waare g, welche d Mit Rü zum 9 nen Besti estand s. Kommissi zu werd ö 62 8 . z 2 z ker; 1 2 — D ö j tw estimm 1 . auch i mmi ssio erden 7 , , . ern lttelung ituts der K urs⸗ a. Sir, sechen den ngen een von Werth igsten Grund erst gera ständige P ie Erwãgun orschrift. Ei die im Arti fũnf⸗ ö aftsbetrieb uft. Sodann umsetzend Unternehm verkehrs de eventuell er Liefern echnung . einnimmt as Getreid ũcksicht . urf durch nungen üb him Berei n unter V ͤ . 33. en u a . von Borf tursmakl . n nn, ü schastsgebi Kreife hi weit übe papieren a daß di ume Zeit tospektan g entgegen iner noch ikel 149 es Geschãf be mit geri aber ist es en Erwerb ungen und n theili durch di ngẽqualitãt daß er trägt d e unter andel mit die Aus er Schad eich des Zivi erwerth ( . , . uz * n des Art fan , ne . wird der Orknun ire , fg n D e n, ö e nr dee 1 Emisst ach der gaben beruf ah daß die d kũrzeren Rursdiff ee fd fes nn il n. 6 und der en er e k . Entwurf Inn Werthy usdehnung d ger fat ziilrechtsi r,. ö. ungen fir Zukunft a schließt dem 66 des H en amtli . und . zu erlass der 8 402 eichs beeinfl t und so ieser in Hö stande sei onshäuser bei Einführun sachten Schãd urch unrichti deranzi renzen erfol es und der n. tbeilzu 6 . am andels ⸗ termi 123 * ö gierung nach se, re. k. eine a schrift mn bring, mn, , 5 ee, 1 J e,, , e le us and erils nach die , . 3 , . en, durch em J, . . gar das ge⸗ õhe zu in werden. d ei drohender * des Pavierẽ en nicht ig jermi ziehen von . Abwi , lern n. men, die lei ermin⸗ inhandel uf den geei vorheriger A en Bundes est ⸗ stehe . über das werden durch zwangs auf sic für den ö. nn in di tler, welche fü Eine R art die bi estellun f 8 , etzungen welche die tath die Be In die Im ei en. . den Kurs fü Srsatzpflich eintrete 2 R inhandel ni ersonen d. lung, w durch B leichte Art ihrer S lern igneten W nhõrun rath, wi nd erörtert ehrengerichtli sachgemãß en Termi ö Ha iesem Gef für egelun isher g solche tind dnun der ie Aufgah Befugni ser F einzel ; für lä t best n, und apitals nicht aus i ewirkt elche⸗ Begleich n pelulat n balt 89 s K irk lam erg . e,, 2 . 1 ndelsgesetzb Gesetze ni andere als g der Verkã erfolgten r zu estbetrages gen werden Zulassun iben der 5 gniß, An⸗ olgendes zelnen ist ngere Zeit trebt, oft Aus sanlage, s aus ihrem deren B in Hinzudrã ung der mit dem V tionslust b en, welche um PVerso e⸗ erganzt ittel zur e Vorgeh Handhab . uchs botb nicht erfolgen; i e, r inen. derj De. Dhr fe en des Grundk unter . nãher ,, ,. k den Besf af eller Lew! uch . der ondern aus Berufe od et i , e , welch orschlag ge özenuten, hat ihn le;igl a ren,, u 6. e r en. ö ö , . Ve . 11 ehalten blelben dieselbe ifte bestellt jenigen ** einzeln ndel zugela dkapitals fũ rem in de e ,, e. : ; mmungen di wissen rch die Su Preis schwant K r g am Börs sein will er zum A wiesen, ei die Börse ich zur Befri zärsen. emerken: zelnen Paragr g des unlaut itt ) die . 1 * Z3Zulass eiben. muß der werden können en Stück assen werd ir Unterneh r Festse erden. Die L dieses Abschni Spekulati ucht nach ras. nkungen mö angen nach ür niß sen / W Ill, sich bschluß n Bõrsenregi en Enquẽt riedigu ; agraphen d eren Börs vor⸗ . iulassung v ß m e gr, n ö , , ,. tzung eines preche andegregi 3u schnitts Yee ere bat raschem mõglichen & dem bei gesunzer * eine pi e nn. Börs e . , , n des Abschnitts 3 ö Die Ref on W wren; görgche in, , , . fen, oder deren Wert Hi nd dem erung wi 36. noch e nr Wenn der und mi k glück maß irthschaftli rlegung ei . errich e, e Ale 6 ; Die Re ; erthyapi ache. gebra en V e,, erth ital Vorf wird , . Form d nn helos 2 igen Termi lich k 2. ö . . vapicten formhbedũrftigkei papier ist ¶ Verich cht und erhandlun ischer W indestbet e öh glieder der schlage d =. auch zu besti ß die börfe efriedigun des Bõrs em Geld ptingt. Di Sichern erminh berechti r Gebühr ei äften rech in das er gesetzli undlage fü Zu § Nachsteh ö . zun Bors⸗ ftigkeit des Verf en zum 88 2. t der Enquẽ zum theil ngen der En erthyapiere ö trages . mit r net er Börsen⸗G estimmen h r , , 6 gefunden enterminhand erwerb getr ie wichti ng seiner andels als igte ea . eintragen . fähi Als s 5 Fertst für die nachf 45. stehendes . 3 , e . he , nn, hren ho tzt, Inhckt r' allem . in formuli 8, . urch die S erthbapler elle, welche e, . 2 Siielbedũ ichen Zweck eitgeschãste zu und beutet d els das . bent ge Einzeltr geschãftlich eines a ung hat, si assen e eine en. . des e, . Besti ö . der eng, hal lien . , el. An d Ine r cher kö 6 K fonflige & en f, ber le mig, gewerbs fen die en gen k . erbeblich Vel der , nm dnn n shi, n e, . 's, f. n. . . . ; ̃ ften V g von W d rospekt rundla r Bunde ge gekleidet anzu arantien fi chtsbebõ gt sein dũ mäßig am? enigen wel n in sich nen. Daß sond en Theile ni art aus des Ei reiten, sei zu bedi mungen eichteru 26 bestimmt estbestim 3 Kauf⸗ er Bõrs gen bedurft. . — unter n, nen dem erlusten erth. Feutschn R vor der 3 gen des P srath Besti Wine, , . für die rde unterli ürfen, de am Yör en. elche aus d seis hre . e . nicht einem Tenntniz Eintragu eine dahi ienen, wi b , bedingun ten Lie feru mie Liefer oder Ans enterminge n. ö. bon der Anleihen e anscheinend n auslãndisch etzten Jah n Tage lichen ist teich oder ulaffung p ro pelt. zu . üb J Unter Hinwei Wahl dieser iegen ́foilen Bestãtigun der Segenw . Bcrechtigu wie man ei , , , . brin ngdantrages ngehende ai. und kan , n, fie . . 6. ren ,, . . Br enn ritten 16 gunstigen A , rzehnt an , g. schrelbt r Staatsa von Werth. treffen hab er den etonen, d inn auf wi Kategori oder we 9 zielte G wart einen n der V ng trägt als nwendet, di g des zu aben der B gen. wãh zu bekrãfti icht durch n ohne B ist mtliche Preisf It hat u welche der . er mit ein schãfte auf )! ; quste· Kommi Das ussicht ge Jahre er 9. ber Pro der E nleihen, ei papieren 2 daß die die allgemei ie von Mitgli elche er , mean Schlu Vergangenhei d geiftige ie Spe⸗ treten, ei etheili rend ger een den K gfeststell: nd bei dene O ern fen r all gemei ; 8 ö. ö. e tom niff . erh en zur vor le Ha Profpett ntwurf einzur abges aß näßige Erfů Zulassu gemein 5 itglieder rstellt sich als ad ß auf di nheit u ge Thaãtigkei Termi einen gung ade die ? und zu formelle stellen sei nach Maß ung stattfin enen an d vorstand gemein en, sowie ü apiere, in sion über di olle Mater Emissi d ftung des enzwang di im S 38 eichen und ehen vo die rfällung d ngs telle e Erörterung. i ern den darf in adãquate ie Zuku ind der igkeit minhand großen T am Termi Nothw zur öffentli e. . aßgabe Ittfin det; J n der betreff Geschẽ te ö wen e, owie . e, n, . 6 atẽrial on as Em: ö es Emitt g die G als all ĩ zu verᷣ n s̃ ollstãndi 9 er Vor nur den ng ist be z selben Grů dieser A tes Entgel 3 nft zieht eobacht . wolle el nu heil derjeni ingeschãft endigkeit ö ichen der Vors 2 Inwi . reffend 186* . 9 gesam Völk; a m s De, wee, ö welches zu sionsha ö enten bi ründla . gemein ffent⸗ e aber ei digkeit des aussetzun Beruf h ö esonders jede ' ründen kö llgem a . t für dies und de ung h en. Da. r zur E erjenigen 3 vor di . mit d ;. tschrifte diem it le den Bõrs ‚ en zum melt e. dwermdge missionen utschen Bz machen n us an das ildet. D E für die V en Grund J dur ? eine auch Prospekt gen fũr d at, die ers zu v z selbst di önnten ). einheit ni tese geisti aß der er eblichen neben wi rlangun ö zurũckhal te Oeffe em Wã n des Abs. tzteres de — e —è ö ,, mritijsch 6 . i r , botenen P eiche zur B 3 den Prof orschriften . . , . enn ni ulassun varschriftẽ⸗ as e, res nuglosest⸗ . . e U ann. de, e, ,,. . Sri de, Oe, de, d. ,, 3u 8 schüttz M r Jall . 1. n ,, bf 9 worden e f ĩ ischen und . erford eutheilung . ihm D. wi, . ssung nicht üb ische Gewähr . agen 2 besonderz 66e . geiflige Ant bãtigkeit g Shiel st. werden. 6 tragun Big . dauernde e, ,. einer ; gewinnes v elche den der 3 oder ö S 45 die E 8. 46. festau⸗ . ö Fallen lee, ischer w nnleitung ist Sten m all⸗ a piete b lãndigkein . sind. . inneren . NHittheil sich . Wird ; ernimmt. für die Güt prũfen, daß ach nicht tzen die an der nitrengun wenn sie n nd Wette s it . abꝛuhalte en Gebühr d ntheilnabme für den Ei erwerthen der gere ser Papieren zu ntscheidung ü . Anla nicht die ö Gewinn he dem deu läßt zm sche An. entst estimme ieser Mitthei as Vert erthes ungen Prüfu bei ein Zu e des Wert forderlich die zur B Spekul 3 erfordert, ur Kombi iowie ab me Schr n, und b zu beitr am Termi nʒel all 3 allgemein 6 überlaff , , , über di . An clapital weit zahlrei gebracht h kate, e, erkennen, R ehenden S nd. Wird ittheilun ttrauen in di des an ei 19 der Eu * Bõ 857 erth e, Facht eurtheilu allon henne gerechtfetti the, F ferner anke aufti besonders d , . a, e. , , . . . . . ar n . erh hlreicheren Fã at. J Kayitali K. ü chaden di es getãuf gen ist fa ie Richt . ntscheidu rse eine B oͤrsenspi ttenntnizz. lung der Gewi nehmend igt werd Vorthei den i chten. Das S em weni unüben it F w . run, gr ger u,, . ö . des hz on Exist eblichen Fälle a mmerhin isten in ist. di leiben. Di ie Urbeb uscht. so für den E igkeit zugem: so wi ngen über di eschwerdei traute, alf biels um f Für d Bewinn. , en. theil, kla m Interess as Syft niger Bemi egter Gin. gt war, wi oõrsenterm gelegten Grü igt der 8 el zunãch ; t r,, . 3 Ti ibn 5 ie 1 e I af ab Die Gr . des R dũrfen fi werb d 3 iefen werd ird derselb die Zulaff rdeinstan r, also üb so größer erartige Thei und Verl nen viel ; es die Schei re und sich esse der H em der gi emittelten . edingunge wieder a in handel runden d S 48 aug den st . 8 ö. hr 4 rage gef ö n ger, — n 3 en . der 88 enzen. ö ] rospekts ] sir den d er enehmigu en können en die End ssung von z zur Nach f rmãßige B erlegene . alẽ ihne eilnehmer lustchan cen Ausdr 7 eidung zwis ere Rechts andelswelt gisterzwan eine vorlie gen abhãn . ufzuheben 31 untersa en Bund . en in . weniger elchem Umf , ,, , r , das Abnehm rum, die Hanf , e. n,, t ohne J,, Börse zu ng zur Ginfühi daß die . a Werthyayi ! onen, welch etheiligun ä e wee. mit den aist die & *. 3 bringen ischen erechti verbãltniñ boch an; es bietet unte , i g mach ,, ad, mn 6 . worden Jabre dur unf .. sind. pfindliche S große der B 23 sondern apftpflicht ni des Entw ortlichkeit fest erant⸗ W ertheilen ab hrung eines W geordnete uch in dem leren selbft erf e durch die g am Börsen: gegenũberzust Börsenwes efahr und ränkung ö. so könn tigtem und . zu schaffe zuschlagenden worfen. tzes beftehend En; Auch — . enn sie schon . Fãlle in e, Imijsto utfch? Nati totungen dem 8. 2 i , , f. urfs. Es h areller, gäben enn der Antra . erthyapi Zulaffungsst Fal 1 he e rf Ti ed e, ö grun ge mn! die einget derrge,, , Denn da ab Da der 2 , belt m mite erblickt tl menen auslãndi ignalwohlstand i fo ha nhalte de festzustellen guch e e n,. den an det sic He zurückhãlt gsteller die ers an eine ale die den Nui die Gol if cande , . . 5 , en i gin 34 e l nr . 1 . ö 2 2 So sank enn man 6 n, innerhalb erh lt er fich g Prospetts fü Mag auch r den w Re gehens, tie ö wird dage nach Absatz2 i . ziehu uin pieler ö ar gn, . . 6 her, Herz 4 n , ee. aer aß das I,, . n auch , Fr, . tann, de, fenen . 9 nur die . en beim tußt , . Kurz och, indem ür seine Perf der spã tere 3 Erwerbern medur geschafft urch Zurũ e. 6.26 im ihm oblie 1 unberufene istenzen r . a 3u der G ftsabs luß e. den b 1 versagt . Zahlun d eschãft ,, . 1. ; tellage⸗ u denen das * hat er ar,, . chrift bei einem nschneidendst e cher die A entscheiden er bei der i nicht Ken rwerber vo werden könn ahme der 3 Vege ire , An⸗ ; Ein enen Werthe Personen Folge. Zugl sHäßen, hat ewinnchance Schuldnern eechtigten ,. 3 er Differen , n g ch uß , ee ö rr , , nn e 2 . Emissio t crwächft dez ngaben d läßt, an di ewilligun ntniß neh ö Die Befrei en. ulaffung G gerichtliche f 3 arbeitend weit rte gleich at d fortdaue nicht hat Auswege erminhand rend die gerichtet der Vürde er n Gren häfte zu ver ift sich zuspi nd, auch e, n. . e, halt ö. n hel de. ng bez nehmen, prospel efreiun 3u 36 Af en ich begrund elche der e Betrieb mit in Wir er durch rnd der . voraus ge offen läßt el gefäbrd neuere R gewesen ord r in der zen für noth erbieten s pitzt, 3. B estimmte von der 6 ichkeit fü 8 der Ver ts fortwi emeine S Preises de d pektenzwa g deutscher Rei 38. atz?) hãlt eten An selbe, sof eb des T irklichkeit ni eran⸗ Eintra sehen kön deren rdet und echtsprech erung, d Lage sein ztbwendig e soeweit di Prãmi ssi n ö a enn refer sich . chützung ö. ara f, daß ng beruht eb Deicbs. n 8 auf die P Angebots ö ofern er sich i erminbandels it nicht vo ö gung die re nen, stellt d Benutzung d unzuvperlã ung tellung 6 aß der R3 der in land g erkannt w ies allgemei ien⸗ 50 nskurs weni nen und unter ieser Ans Richtigkei ung des P em Em itt ei Legitimati bei ihnen di enso wie di nd Staatenanlei egentheil v k nd wirthsch in den Grenz die i . sich fern en Parteien chtliche Wirk as leicht zu 9 der Mitko fsiger Prüfan ölcher Ginrsh örsentermi me, g , , sollt u. M 00) vo eniger J pãt welch auung gen t auch rospekts ei enten unmwei on der di ie Prũ ie Vorschrift anleib natũr . g aus ui haftlich zen wi ge ni erbin mit ei von v irksamleit ermittel ntrabent Ffäbi ig des nrichtunge nhandel i 2, Ebe ö, n . , ,. Vora g genügt das gegensb eine V i , ibn dlefelben k üfung ih h n m neten, von d iche und ri und beso zuüben imst berechtigt iethschaft nicht gebu mit einer ae . ce nf nde Mert sie, e, n re. n, n , n. k ö . Vesos auf pruch gen erber eines us setrzungen e . , a , Sicherhei ö Rechts bestã satz? des . Zur B richtige nders im 6 tande ist ie, Hache welchen ndenen Perso nach den außer Zwei eschãftꝭ n mal der e , e,, en n. gemach reide von 6 . . 4 guanmmen Wer 8 e Recht ĩ ãteren fat au zuksã eit es renden B 3 estãndi . 9 36 Gesetz Bekãmp fu ewerthun debiete d x vielfach ö age Gefab sõnlichk 1 ors 57 ifel, und unter d 2 ischen assun namten G w t werd der H , or , werde papie , , . 2 bee ãren. auch sehbrde gkeit u ö,, . fi, , gest es W in d D , . riften. des bee ,, , Fũr di 3 ö e, ee e,, . 6665 ; — rundfa achsen n kann res we auch Sb ale zeichneten i In B unnõth n sich erũ und der egenstã g ausreich cer A ört. aarenh K . ich au Ft, bleibt ni kö — der Fests die & r nr , . auf sei *lche di 23 Vesos 3 ö. 3 d ätzen d en ise ent der dies gen des . von de iche Befrei inland ezug auf di ig macht rübrigt, ih ord anden zu ende Mitt usartun ⸗ andels di and, daß di den Regi setzt. ibt nicht darũ urfs rech er Festsetzung d esichtspunk keit Rech 9 zgli eine Lief le m *. ö * ieser Fr es bůrgerli scheidet st em infolge ei dens i m regie run eiung nicht ischen 6 ie Anleihen das puh . nungen h um Böse ittel nicht gen bietet die geg. Natel die Eint egisterz wan arüber im U tic; rn. der Cy . zu be.. er, erm, n. hob ö 5 2466 dag d age nich erlichen * ch zur Zei ge eines in An⸗ di 9 welcher di allgemei rperschaft en der i likum plätzen estimmte nterminhand dar. U die ge el behafte iintragung i 1 bauptsãchli nklar dies ermin ferungsqualit e bei d ragen. Maß 96 16. 85 ö euts zt biet echts eit n unricht e Erw die A ein aus en und im 5 38 der L e Vorschrif andel eber d genwãrti sonach ih g in die Li chlich . P u lief alitãt des er durch Abs ag ? Oo O59 — 80 31*/ gebot e Kapital i en. Die au welche ei ach den all igen auch vaͤgung anhei ufsicht ü gesprochen nd Anstalten Ab⸗ allgemei ꝛandesregi rschriften enthalten ie Zula ge den ü ald. zutr n gecäftli iste den Ei gestend u untt bett gFernden Setze an den ei Absatz: 500 Fr. ö 90 38 4 sich en erschei ital im letzt e außerorde me befriedi gemeinen bei ihnen anheimg eh über die b hen, sond ten ist di e n nr jedoch gierung i auch sieh war Ani ssung von en ubertrieb effend nicht lich und en Eingetr gemachte Ei nter II D etreffenden V etreides i n einzelne tz? zugelass , din / 3 K k . igende Söfn aber m r nen e e Br, . u,, . C liegt di G . ß r, e, . e e fr n t, ö , 9 He re, g. 4 . . 9 ö Wan n aterte , . ent betroff inkußen ug alle zutr vorsteb rse zustebt es⸗ en Hände sich entwi ntscheidu ah der Ci reren Ss begrũ n zu sei rgnissen, w werden ich herab einem genũgende er Bõrs kommen Sbrsen So 866 * zn / auf. Ren r , , en daben Ig weiche Wie di effen. benden V 8 in gern gn, , n, , oͤrsen. . welche m ker n n ier! ö 1 ö. 14 Tire Inn, 386 * 8 ö eb ie nf e lasfen Verlufi ex l Fassung ergi Zu oraus etzt agen a ulassung örsenint e nahe e, , * Semi e org niß , t neuen Gi 3, , n . he,, den . . * . 55 ö . . Pro . J urf hierna en. ekteninhaber c getrete welcher au ergiebt rr ngen 1 das Inter um börsen eressenten und en darf, f. e in Hand an us den daß die d, r. 8 inrichtungen ur aus ko ersagungsbef undesrath v Zu § 47. . mission os 000 . ö. . ,, ,. . Beschrů k a n, , er an e 6 . e e , ben e , üg a . , ,. a , e. . . 20 Anspr eint doch rfenband ch jedem eschrãnkung i pruchs w rde. Es gig ven d ie Haftun weiteres der in heiligt ,. Hag en gin dann derb ufmännisch onegesch es d nicht n stettũnd Ialba 3 2 gya . 6hi / unb u 8 eine kinsichtli e zugelass B itzer ei ung im §42 des Kurses eder ein frũ kann desh 3 In alt . nicht auf ei an d Beispiel . der Ein ( n Erwerbskr ' vielfach oh aß aber zulãssiges Mi unden sein en Anse i verrin er Spekula n⸗ ãuße li en, der ich genstande 8 macht, 50 d 5 46 ei ö. w ; ee, e,. ,,, e,. nes auf Gru k , h e, en 8 , . ö e l, , e mn 1. ee g ine , ,. nice fon, e , . daß das orf t , paplers J nd end ind er werde er Kurs grũndun 8s ein⸗ eiligten eugung und igen Kolli ahnten P 19 sei, bild t bestri gerade rlangun inh mit der Ei GEine ibehãlt eidet, aber i dem hisher ü ein solch dem in 2dis⸗ . g bela stet mifsiond geboten. Di orausfetzu gewähren A Srfaßpfli welche im n, soweit . ein f g des Ersa U Bõorseni inlãndische Bewerthu ision zwisch etitlonen . kritten, und von den G g geschãftli andel an intragun Handels w und es da ber in der er üblichen er Termi Frage 3 werden J en Heschãft/ fall * a dieses le golch⸗ . sind die Prospelt nicht * . * 8 * in fire, ,,. * e, enge nn dem Znt 1 ein fer gnet ware auch der er . ., ger Vorthei . als ein . 6 53 ideen, auch. fa 3 sache den ,, ; . mit ö . ö mer, dn. es mit in ist nicht welche sich d ten neben d enigen, welch darzulegen and Umstãnd 8 mzug bezeich ird die E uppen und 9. in erster . der . Feen,, eine solche A wurf e n em n, gãlte. Di . haraft g mit dem upt noch nich ein Börse barakter ee, dre. Risiko a gręßer V . a , ene, den Prof k theil * . . 6 be k daß d nschauun kin Hg, lebhaft ; Ge e,. 5 nicht t stattgefu nterminband letzteren zu n, Geschã iel ten Instit er⸗ richtet s Haftung d,, als v ichnern nam pelt erlassen 2 igung am , . 9 des a . v 9 Die * des Termi ur die 6e unterstũ estimmung esten di rent erminha oörsenmãaͤhi stattfinden nden bat in el in dem geneigt . äber uten Grund ich ihr Ausgl eine solida — entlich auch di haben. a ng img ö wirtk a m n, wangẽ Börfen. En ingeschãfts sich scheidun 96 Im Ge welche e Börfenbehõ ndel im 3 Terminhas g ö 6 Seschãfts dll kaffe sãtzen de , , e e, ,, , icjenigen nä gigen Diff ar te n enn, schaftlich 3 , 1 gentheil Geringfñ we fn. , beratt n den i B 5 äegetlichen pruch unt zind mehr ient haben. einstellu ffferenz hand rift, wesch galt S210 unberechti h nkung des * für de ission hat di ird. Element terminh gfũügige Abwei r noch die 82 daß i dem erkehrs edeutun r Rechte e reinand ere baftba . Zivi ng oder * els unt e die S 1 Ziffer 1 d 6 Be⸗ 0 chriften w õrsens h n Waaren ie Einfüh ö die andels bwer un nktioni ihr zum , . er nachden all r, fo ilrechts Ronkurserõ er Vorausf trafverfol r Tonk Befs ein be piels in Wert handel em ührung des Regi Anwendb ehõrigen gen von d nierung d , allgemẽinen e . en e, mm , ß . . , vll. ö n,, 9. ins Gewi nach der Auff die Kla er Umstand atur den oͤglicht. U folgender uber · ni nt nicht; orgeschlagen ystem von n an Stell ur Ein sein, et und im B 47 nicht edingun esen des B icht fallen uffaffun 1 8 dem G Weg beschritt nd im B lung. cht zum zwec mihig Diese straf · u e der Regi 5660 aigen Vers darfefal , shließ or sen. ; daß * g des . hren pꝛarti mselben zu lãũckfpiel en, das B ereiche d der R wenigsten g. Dieselb verschied nd nn, n . Bi ffung an ersuchen le von der ie Börs en demn darin er Seit . derfagen gleich ust orsendi es Spiesf tzunsicher in den B & würd enartige B tlichen orsenvoli mnfchemnend nei die Besti er,, r, , . r aftlich zun pen en unzulänglich ist diese Rech 1 erkten. als Publitku verschlim fen selbst d n vorhand ng a n eiter ausg , rmen zu n des Ges nzuhalten r , n ,, wi nn, mer ö k , . kr . r ne,, 5 eichsgericht r, üũcspiels . sowohl vielfa c a5 die A aarenverkeh e haft in em wendet ustand urszetteln entlich od erbot, fũr elben We Wege d rr e fel . nach z e , , . r im. M höherem ch die n fn, rk. . unstatth aer dee, . e e em, , ö V2 uß m . ö 6e, m s 2 G bedüůrf ein Grun rm des K pekulatio n au em f ö. en sein inhand ierdurch hergestellt ingeschãf chauung nt ⸗· Fi Terim d, auf die assageschãfts n im 9 zugegeben . an d Personen . Vorsch der Ausd en Preis J vertrete ; etten . nen welche ub m lei ebnung islisten der e n. in e, . zu v eform des zu Tage treten verkehr erbeifũbren . Börse ein dem G leisten g eines ni utzung des i, d e. erzichten. deren in erste so ist entfernt oder önnen nach eben oder fete entge zur Geltu ich k durch Dl r hei leaf Linie guch die Gi r e e er des de, re,, ,. ere lahr ziger Te de rr . ie n, , il eang en . ,,. z ; — n es erden us den Bö notie ö = 6 , . e, e. 3 än 1 ver ab * werden. bestimmun 2 daß erfadrens zu anden wird . eng . Ie er n, uffteslu⸗ 1, z g besond genũgend wi eser erer Strafo wir ksam orschriften