1895 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags bis 2 Uhr Mittags in dem Zimmer Rr. ) unseres Dienstgebdudes (Schützenstraße Nr. 26) bei dem Sekretariats. Assistenten Winter oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Aus—= weis über ihre Betheiligung schriftlich einzureichen oder mündlich zu Protokoll zu erklären. Berlin, den 20. Mai 1895. = Königliches Konsistorium . Brandenburg. Abtheilung Berlin. In Vertretung:

(L. S.) Peter.

Abgereist:

i der Staats-Minister und Minister der zen bd 52. Thielen, nach 1 Provinz Schleswig⸗ Holstein;

Seine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs-Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff; Seine Excellenz der General⸗Qberst der Kavallerie Frei⸗

herr von Los, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ober⸗Befehlshaber in den Marken und Gouverneur

von Berlin. Angekommen:

Seine Excellenz der General der Infanterie, General⸗ Adjutant und Chef hes Militärkabinets von Hahnke.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Juni.

Beide Kaiserliche und Königliche Majestäten begaben Sich am Pfingstsonntage Vormittags zum Gottes⸗ dienst nach der Friedenskirche in Potsdam. Abends 7, Uhr empfingen Seine Majestät der Kaiser Seine Königliche Hoheit den Prinzen Albert von Belgien, Höchstwelcher sich anläßlich seiner Stellung à la suite des 2. Hannoverschen Dragoner⸗ Regiments Nr. 16 meldete.

Gestern, am zweiten Pfingstfeiertage, wurde vor dem Neuen Palais das Stiftungsfest des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons efeiert. Gegen 3 Uhr Nachmittags verabschiedeten Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Graf von Flandern und n Sohn, Prinz Albert von Belgien von Ihren

ajestäten. Um 4 Uhr empfingen Seine Majestät den Reichs⸗ kanzler Fürsten zu Hohenlohe zum Vortrag.

Heute Vormittag um g Uhr 20 Minuten ö Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mittels Sonderzugs nach Pasewalk, um daselbst der 6 des 150 jährigen Jubiläums der Schlacht von Hohen⸗ riedeberg sowie der feierlichen Enthüllung des dem Hoch⸗ seligen Kaiser Friedrich errichteten Denkmals beizuwohnen. Ihre Majestäten trafen in Pasewalk Men 1Uhr Mittags ein, edachten daselbst bis 8 Uhr Abends zu verweilen und um 63 Zeit die Rückreise nach dem Neuen Palais anzutreten.

Ueber das gestrige Stiftungsfest des . terie⸗Bataillons berichtet W. T. B. aus Potsdam: Das alljährlich am Pfingstmontag gefeierte Fest hatte in diesem Jahre eine um so höhere Bedeutung für das Lehr⸗Infanterie⸗ Bataillon, als letzteres auf eine nunmehr 75 jährige Dauer seines Bestehens zurückblicken kann. Dieser Bedeutung war dadurch besonders Ausdruck gegeben worden, daß man ,,, den beiden Communs einen schwebenden Schild angebracht hatte, der die Inschrift trug: Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon 1820 1895.“ Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs war eine große Anzahl von Einladungen ergangen. An der Feier nahmen theil: Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin, die vier älteren Kaiserlichen Prinzen, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Leopold, der Graf von Flandern mit seinem Sohne, dem Prinzen Albert, der Erbprinz und Prinz Karl Anton von Hohenzollern nebst Gemahlinnen, die Generalität und die fremdherrlichen Offiziere. Um 11 Uhr fand unter den Bäumen vor dem Südflügel des Neuen Palais der K und nach demselben die Parade des Bataillons statt. ei dem Gottesdienst, welcher von dem Divisions-Pfarrer Keßler abgehalten wurde, führte der Militärkirchenchor der Potsdamer Garnison⸗Kirche die Gesänge und die Kapelle des 4. Garde⸗Regiments die Musikbegleitung aus. Nach dem Gottesdienst schritten Seine Majesiät der Kaiser die Front des Bataillons ab, worauf der Parademarsch ausgeführt wurde. Alsdann fand vor den Kolonnaden die Speisung des Bataillons statt. Als der Hof, an der Spitze Ihre Majestät die Kaiserin mit der Kaiserlichen Prinzessin, vom Neuen Palais her erschien, spielten die Musikcorps der ö Garnison das „Heil Dir im Siegerkranz“. eine Majestät der Kaiser brachten nunmehr ein Hoch auf die Armee aus, worauf General von Winterfeld mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser erwiderte; die Truppen riefen dreimal Hurrah und die Musik spielte die Nationalhymne. Die Tafel für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften sowie für die eladenen Gäste war im Muschelsaale des Neuen Palais in Hufeisenform gedeckt und zählte 130 Gedecke. Die Tafelmusik stellte das Hin e des Ersten Garde⸗Regiments z. F.

Der Staats⸗Minister, frühere Justiz-Minister Dr. von Friedberg ist gestern Abend 8 Uhr hierselbst gestorben.

Der General-Lieutenant von Hoffbauer, Inspekteur der Feld⸗Artillerie, hat Berlin verlassen.

Der General⸗Lieutenant von Alten, Kommandeur der 18. Division, ist nach beendetem Urlaub von hier wieder ab— gereist. n

Der Kaiserliche Gesandte in Buenos Aires Graf von der Goltz hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben fungiert der Legations⸗ . Freiherr von Heintze⸗Weißenrode als Geschäfts— räger.

Die Regierungs⸗ꝛAssessoren Frank aus Potsdam, Pickert aus Schleswig, Niemöller aus Danzig, von Braken⸗ hausen aus Hannover und Geißler aus Ar auf weiteres den Landräthen der Kreise Qsterode a. H., 6 Pinneberg, Schroda, Stolp und des Siegkreises zur Hilfe⸗ leistung zugetheilt worden.

Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Arcona“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗ Kapitän Sarnow, am 1. Juni in Yokohama und S. M. S. „Hyäne“, Kommandant Kapitän-Lieutenant Bachem, am 2. Juni in Mossamedes eingetroffen; letzteres 66 geht heute nach Kapstadt in See.

er Reichs⸗Postdampfer „Darmstadt“ mit dem Ab⸗ S. S. „Bussard“ und „Falke,

lösungstransport für S. M. ke ist am 1. Juni in

ührer: Kapitän -Lieutenant Bauer,

Sydney eingetroffen und geht am 6. Juni von dort mit der ablösenden . S. M. S. „Bussard“ und der abgelösten S. „Falke“ nach Apia.

Besatzung S.

Cronberg a. Taunus, 1. Juni. Ihre Königlichen Sie n der Kronprinz und die Kronprinzessin von riechenland sind mit ihren Söhnen, den Prinzen Georg und Alexander, heute Mittag zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich auf Schloß Friedrichshof ein— etroffen. Im Laufe des Nachmittags begaben sich Ihre öniglichen Hoheiten nach Wiesbaden zum Besuch Seiner Majestät des Königs von Dänemark und kehrten Abends nach Schloß Friedrichshof zurück.

Sessen.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ zessin Ferdinand von Rumänien nebst den Prin— zessinnen-Töchtern sind am Sonnabend Nachmittag in Darmstadt angekommen und von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin am Bahnhof empfangen worden.

Reuß ä. L.

Seine Durchlaucht der Fürst hat sich am 30. v. M. nach Teplitz zur Kur begeben, nachdem Ihre Durchlaucht die verwittwete Fürstin zu Schaum burg⸗Lippe Tags zuvor von Greiz wieder abgereist war. Seine Durchlaucht der Erbprinz und Ihre Durchlauchten die Prinzessinnen haben auf Jagdschloß Ida⸗Waldhaus Sommeraufenthalt ge⸗ nommen.

Oefterreich⸗ Ungarn.

Eine Deputation des Preußischen Ulanen⸗Regi⸗ ments Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10, die sich in Budweis dem neuernannten Chef des Regiments, dem Erzherzog Franz . von Oesterreich⸗Este, vorgestellt hatte, ist gestern in Wien ein⸗ etroffen. ] 6 der am Sonnabend in Zichyfalva vorgenommenen , . zum ungarischen Unterhause siegte der Kandidat der Liberalen Daniel Grosser mit großer Mehr⸗ heit über den Kandidaten der Volkspartei.

Großbritannien und Irland.

Lord Rosebery hat am Sonnabend eine auf zehn Tage berechnete Reise im Kanal la Manche angetreten. Er wird sich zuerst nach Dieppe begeben.

In dem Befinden Gladstone's, der seit Sonnabend in⸗ folge einer Erkältung das Zimmer zu hüten genöthigt war, ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern eine merk⸗ liche Besserung eingetreten.

Frankreich.

Der Präsident der Republik Faure, der am Sonnabend Vormittag in Clermont-Ferrand eingetroffen und von der Bevölkerung herzlichst begrüßt worden war, setzte am Sonntag Vormittag die Reise von dort nach Psrigueux fort, wo die Ankunft Abends 6 Uhr erfolgte. Der Minister⸗Präsident Ribot schloß sich dort dem Präsidenten an. Bei einem Bankett, das auf ein Fest der Turnvereine von Périgueux folgte, sagte, dem ‚W. T. B.“ zufolge, der Vräsident Fa ure in Erwiderung auf eine Ansprache des Bürgermeisters: Die leb⸗ hafte Erinnerung an die tapferen Mobilgardisten von Périgord, welche sich bei Coulmiers als Patrioten auszeichneten, welche wollten, daß das Heer in ihnen aufgehe, darf sich niemals ab⸗ schwächen. Eine Kundgebung, in der sich der Geist des Sol⸗ daten, des Bürgers und der Demokratie verschmelzen, muß die Manneszucht und den Gehorsam für die Gesetze befestigen.

Das österreichische Geschwader traf auf der Fahrt nach Kiel am Sonnabend um 10 Uhr auf der Rhede von Brest ein. Um 10 Uhr 30 Minuten gab der österreichische Kreuzer „Admiral“ den Salut, welcher art erwidert wurde. Der an, ,, Carl Stephan besuchte am Sonntag in Begleitung des Stabes der österreichischen Kreuzer den Marine⸗ Präfekten von Brest Barrera. Eine Abtheilung Marinesoldaten erwies ihm die militärischen Ehrenbezeugungen. Der Präfekt Barrera gab gestern Abend ein großes Gastmahl zu Ehren des Erzherzogs und der österreichischen Offiziere.

In der Sitzung der Deputirten kammer vom 1. d. M. wurde die Besprechung der Interpellation der Deputirten Rouanet und Millerand über die chinesisch⸗ja panische Frage und der Interpellation Le Senne über die Ent⸗ sendung des Geschwaders nach Kiel auf den 10. Juni festgesetzt. Hierauf interpellierte Rouanet die Regierung über die Südbahn⸗-⸗Angelegenheit und führte Klage darüber, daß die Regierung seit zwei Monaten das Gut⸗ achten eines Schreibsachverständigen bewahre. Redner erklärte, er wolle die bloßgestellten Mitglieder des Parlaments nicht anführen, aber unter den Unternehmern könne er Eiffel nennen. Der Justiz-Minister Trarieux erwiderte, der erste der Regie⸗ rung zugegangene Bericht betreffe keinen in der Politik thäti⸗ gen Mann, der zweite, neuerdings eingelangte beschäftige sich mit den Cmissionen der Südbahn ff nf Es sei keinerlei Unregelmäßigkeit festgestellt worden. Die Theilnghme von Parlamentsmitgliedern an dem Emissions⸗ Syndikat falle unter keinen Artikel des Strafgesetzes. Die Untersuchung in der Südbahn⸗Angelegen⸗ heit sei noch nicht abgeschlossen. Rouanet fragte hierauf, ob nicht der Senator Magnier Geldbeträge vom Baron Reinach empfangen habe. Der Justiz-Minister Tr arieux

nsberg sind bis

erwiderte, er könne hierüber, ohne Beweise zu besitzen nicht

sprechen. Rouvier erklärte, er habe an dem Syndlkat für die Emissionen der Südbahn⸗Gesell en. theilgenommen, und forderte für diejenigen Deputirten, welche vor ihrem Eintritt in die Kammer an den Geschäften betheiligt gewesen seien, das Recht, dabei zu bleiben. Jaur és verlangte die straf⸗ rechtliche Verfolgung der in die Südbahn⸗Angelegenheit ver⸗ wickelten politischen Persönlichkeiten; wenn die Regierung machtlos sei, müsse sie ein neues 86 einbringen. ö beantragte eine Tagesordnung in diesem Sinne. Jules Roche erklärte, er verschmähe es, zu seiner Vertheidigung zu sprechen, er protestiere jedoch gegen den wider die Republikaner eröffneten Feldzug voller Beleidigungen und Verleumdungen. Hierauf wurde die Berathung geschlossen. Der . ident Ribot unterstützte die Erklärungen des Justiz-Ministers und betonte, die Regierung habe das Bewußtsein, ihre Pflicht erfüllt zu haben. Die von Jaurês beantragte Tages⸗ ordnung wurde sodann mit 290 gegen 122 Stimmen ab⸗ gelehnt. Eine von Goblet eingebrachte Tagesordnung, welche das Bedauern über die Einmischung der Regierung in die Thätigkeit der Justiz ausspricht, wurde mit 254 gegen 229 Stimmen gleichfalls abgelehnt. Sodann nahm das Haus mit großer Mehrheit eine Tagesordnung an, welche die Achtung vor der chern Thätigkeit der Justiz und das Ver⸗ trauen in die Wachsamkeit der Regierung ausspricht.

Nach Berichten der Pariser Zeitungen aus Toulon hat der Kreuzer „Cosma o“ den Befehl erhalten, 46 segelfertig zu halten. Es verlautet, daß er noch heute Abend nach Djeddah abgehen werde.

Nuß land.

In Gegenwart des Kaisers und der Kaiserlichen Familie, des diplomatischen Korps und der Spitzen der Behörden fand, wie „W. T. B.“ berichtet, am Sonnabend hier die Kiellegung des Kanonenboots „Chrabryi“, des Panzerschiffß „General-Admiral Apraxin“, des Kreuzers erster Klasse „Rossija“ und des Schulschiffs „Wiernyi“, sowie der Stapel⸗ lauf des Panzerschiffs Sewastopol“ statt. Letzterer verlief glücklich, und das Schiff wurde von dem Salut der Kanonen der auf der Newa versammelten Kriegsschiffe be⸗ grüßt. Ein zahlreiches Publikum wohnte der Feier bei, welche von schönem Wetter begünstigt war.

Italien.

Von den 57 Stichwahlen zur Deputirtenkammer, die am Sonntag stattgefunden haben, liegt das Ergebniß, mit Ausnahme von drei Wahlen, vor. Es wurden gewählt: 29 Ministerielle, 13 n e der konstitutionellen Opposition, 9 Radikale und 3 Sozialisten. Unter den Gewählten befinden sich: die Sozialisten Agnini, gewählt in Mirandola, und der von dem Kriegsgericht in i end! verurtheilte Bosco, gewählt im vierten Wahlkreise von , ,. ferner die Radikalen Zavattari, De Andreis und De Crisoforis, sämmtlich gewählt in Mailand. Unter⸗ legen sind bei den gestrigen Stichwahlen u. a. in Ravenna der vom Kriegsgericht in Palermo verurtheilte Sozialist Barbato, in Turin der Sozialist Nofri, ferner der frühere Unter⸗Staatssekretär Vacchelli, sowie Zeppa, welcher bei dem Zustandekommen der Münzkonvention betheiligt war.

Das annähernde Gesammtresultat der Wahlen vom 26. Mai und der Stichwahlen vom gestrigen Tage ist somit ,,. Gewählt sind 336 Ministerielle und 155 Oppositio⸗ nelle, darunter 98 Anhänger der konstitutionellen Opposition, 40 Radikale und 17 Sozialisten. Bei 17 Gewählten steht die Parteistellung nicht fest.

Die „Tribuna“ erklärt die Nachricht der „Italia“, daß der General⸗Prokurator dem ö, die auf den Prozeß gegen Giolitti bezüglichen Akten übersandt habe, um sie der Kammer vorzulegen (siehe Nr. 129 d. Bl.), für unbegründet.

Spanien.

Wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, drang gestern Mittag ein Major der Reserve in das Bureau des General⸗ Kapitaͤns von Madrid Primo Rivera und gab zwei Revolverschüsse auf ihn ab, von denen einer traf und den General sehr schwer verletzte. Der Ordonnanz⸗Offizier verwundete den Major, welcher farert verhaftet wurde. Derselbe soll an Verfolgungswahnsinn leiden. Infolge dieses Vorfalls hat die Königin-Regentin ein Gartenfest, welches heute in dem Köni . Park abgehalten werden sollte, abbeste llt. Die behandelnden Aerzte erklären, daß die He unn des General-Kapitäns möglich sei, wenn nicht die

erwundung eine traumatische Lungenentzündung zur Folge haben sollte. Nach einer Meldung aus Madrid von heute hat sich der Zustand des Generals Rivera verschlimmert. Das Fieber hat zugenommen. Das Kriegsgericht tritt heute zu⸗ sammen, um den Urheber des Mordanschlags abzuurtheilen.

Die Kammer hat heute mit 78 Stimmen ein Tadels⸗ votum gegen die Regierung angenommen, weil diese die Mit⸗ theilung verschiedener Schriftstuͤcke des Justiz⸗Ministeriums abgelehnt hatte. Die Ministeriellen enthielten sich der Ab⸗ stimmung. Man nimmt an, daß das Ministerium nicht zurück⸗ treten werde, doch sei die Lage schwierig.

Niederlande.

General Vetter, der Sieger von Lombok, traf am Sonn⸗ abend im Haag ein und wurde von den Armee⸗ und Marine⸗ behörden sowie einer Abordnung der Regierung empfangen. Der Kolonial Minister Dr; Bergsma hieß den General im Namen der Regierung willkommen, wies auf die historische Bedeutung des Feldzugs hin und sprach den Wunsch aus, daß der General auch ferner in Zeiten der Gefahr seine Kraft dem Vaterland weihen möge. Im Namen eines Comités hervorragender Bürger begrüßte Admiral Rosl! den General. In Erwiderung auf die an ihn gerichteten Ansprachen lehnte General Vetter für seine Person jege Ehre wegen des Sieges von Lombok ab, der dem Heere und der Flotie von Ostindien zu danken sei. In der Stadt wurde der General mit begeisterten Kundgebungen empfangen. Bei seinem Absteigequartier begrüßten ihn frühere Kämpfer in Indien.

Belgien.

Die Regierung wird, dem „W. T. B.“ zufolge, in dieser Woche die Vorlagen einbringen, durch welche das Komm unal⸗ wahlgesetz vervollständigt und das Schulgesetz abgeändert werden soll, sowie eine Vorlage, betreffend vorläufige Maßnahmen für den Congostaat.

Echweiz.

Gestern Nachmittag ist, wie ‚W. T. B.“ berichtet, in Bern das Schiedsgericht zusammengetreten zur Festsetzung

Befehl des Sultans von

der Vierteljiahrshefte zur Reichs hat folgenden die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten

der Entschädigung, k Portugal den englischen und . e Inter essen ten für die 3 e nn der Delagoabai⸗Eisenbahn entrichten soll.

iedsrichter sind Bundesrichter Blaesi als Präsident, Bundes⸗

richter So ldan und Professor Heusler⸗Basel. Nach Austausch , Dokumente entschied das Gericht bezüglich des Ver— fahrens zur Beibringung der Beweisstücke jeder Partei sei eine Frist von einem Monat eingeräumt für Vorlegung eines ge⸗ drängten Resumés ihrer . sowie eine weitere Frist von 6 Wochen zur Einreichung ihrer Schlüsse über Thatsachen, von welchen sie Beweise forderten oder anböten. Die Parteien sollen den Entwurf eines den Experten oder Zeugen vorzu⸗ legenden Fragenschemas einreichen. Nach Ablauf der Fristen wird das Gericht die Parteien auffordern, schlüssig zu werden über das von der Gegenpartei eingereichte Beweisbegehren. Die Anführung von neuen, in den gedruckten Memorialen der Parteien nicht enthaltenen Thatsachen ist nicht gestattet.

Türkei.

Der türkische Botschafter in Paris hat am Sonnabend dem Minister des Auswärtigen Hanotaux mitgetheilt, daß auf . der Hohen Pforte Anweisung nach dem Vilajet Hedjaz gegeben worden sei, ein Kriegs⸗ gericht einzusetzen behufs Auffindung, Verhaftung und so⸗ ortiger strenger Bestrafung der Personen, die bei den Ausschreitungen in Djeddah betheiligt waren. Nach weiteren Mittheilungen des Botschafters wären bereits 10 Be⸗ duinen festgenommen und dem Kriegsgericht vorgeführt worden, welches schon begonnen habe, gegen sie zu verhandeln. Der Botschafter sprach nochmals das lebhafte Bedauern seiner Re— gierung wegen dieses beklagenswerthen Vorkommnisses aus.

Nach einem Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ aus Beyrut ist ein britisches Geschwader, bestehend aus 17 Schiffen, gestern dort eingetroffen. Dasselbe Bureau meldet aus Alexandrien, das britische Kriegsschiff Dolphin sei nach Djieddah abgegangen, die Schiffe „Melita“ und „Pique“ würden alsbald folgen.

Die „Agence de Constantinople“ meldet: Ein armenischer Diener, der sich in Musch mit der Kommission der Mächte auf einem Dampfer befunden habe, sei von einem türkischen Gendarmen angegriffen worden; die Mächte hätten Genugthuung verlangt.

Schweden und Norwegen.

Der Gouverneur von Upsala Graf Ludvik Douglas ist zum Minister des Auswärtigen ernannt worden an Stelle des Grafen Lewenhaupt, welcher seine Entlassung genommen hat.

Amerika.

Dem „W. T. B.“ zufolge sind die Beamten des Staats⸗ schatzts in Washington überzeugt, daß das Defizit des mit dem 30. d. M. endenden Finanzjahres 44 Millionen Dollars nicht überschreiten werde. Für Juli wird jedoch ein Anwachsen des Defizits um 10 Millionen erwartet.

Der Präsident von Mexiko Porfirio Diaz ist an der Gesichtsrose erkrankt. Sein Zustand ist jedoch nicht bedenklich.

Der chilenischen Gesandtschaft in Berlin ist, wie „W. T. B.“ berichtet, folgende Meldung zugegangen: Bei der am Sonnabend erfolgten Eröffnung des Kongresses theilte der Präsident der Republik Chile in seiner Darlegung der finanziellen Lage des Landes Folgendes mit: Im Jahre 1894 betrugen die Staatseinnahmen 15 900 900 6 mehr als die Ausgaben; im laufenden Jahre dürften die Einnahmen nach gewissenhaftester Veranschlagung die Ausgaben um 14 Millionen Mark über— steigen. Der auswärtige Handel Chiles im Jahre 1894 stellte sich auf mehr als 350 Millionen Mark. Die angeführten Summen verstehen sich in Gold.

Asien.

Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Mokohama von heute, nach einem daselbst eingetroffenen Telegramm aus Formosa seien die japanischen Truppen am Mittwoch in der Nähe von Kelung gelandet. Es sei ein heftiges Gefecht gefol t, worin die . schwere Verluste erlitten hätten. In Hongkong eingegangene Nachrichten bestätigen die Ein— nahme von Kelung durch die Japaner. Die Chinesen verloren 300 Todte.

Vach einer in Shanghai eingetroffenen Meldung ist in den Tagen vom 29. bis 31. Mai in Tschengtu, in der chinesischen Provinz Sztschwan, das Besitzthum des katho— lischen französischen Missionars sowie dasjenige der protestan— tischen Missionare aus England und Amerika von Aufrührern zerstört worden. Die Missionare selbst sollen sich in Sicherheit in chinesischen Amtsgebäuden befinden.

Afrika.

Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Port Louis wären in Antananarivo Maueranschläge verbreitet worden, durch welche die Bevölkerung aufgereizt werde, sich gegen den Krieg zu erklären und gegen die Regie— 33 zu erheben, sowie die Bedingungen Frankreichs anzu— nehmen.

Parlamentarische Nachrichten.

Das Mitglied des Abgeordnetenhauses Otto Hermann Otteng, seit dem Jahre 1570. Vertreter für den 12. schleswig⸗ holsteinischen Wahlbezirk (Norderdithmarschen), ist gestern gestorben. Ottens war am 21. September 1825 geboren und zählte zur national⸗ liberalen Partei.

Nr. 21 A des 8 . der Bauverwaltung“, berausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 29. Mai hat folgenden Inhalt: Berechnung eines 1. förmigen Trägers auf Verdrehung und Biegung. Vermischtes: Wettbewerb um künstlerische Entwürfe von Masten und Wandrosetten für elek— trische Leitungsdrähte. Feier des 26 jährigen Stiftungsfestes des Zentralvereins für Hebung der deutschen Fluß und Kanalschiffahrt in Berlin. Bücherschau.

Statistik und Volkswirthschaft.

Das Ende Mai erschienene 2. Heft des Jahrgangs 1895 Statistik des Deutschen nhalt: In einer vorläufigen Mittheilung

während des Jahres 1894. Zusammenstellungen der Roggenpreise in Berlin, Wien, Budapest, Paris und Amsterdam , und ber We selkurse an der Berliner Börse für h auswärtige Plätze, beide für die Jahre 1855 bis 1894; die Konkurs-Statistik für das Jahr 1894, an welche sich am Ende des Hefts, eine vorläufige Mittheilung zur Konkursstatistik für das erste Vierteljahr 1895 anschließt, welche zum ersten Male auf Grund der neuen Bestimmungen für diese Statistik bearbeitet ist und sich auf unmittelbar von den Gerichten dem Kaiser⸗ lichen Statistischen Amt gelieferte eingehende Zaͤhlkarten stützt. Das Heft enthält ferner; die Anmusterungen von Vollmatrosen und unbefahrenen Schiffsjungen bei der deutschen Handels⸗ marine (1894) und die Statistik des Seeverkehrs in den deutschen Hafenplätzen und der Seereisen deutscher Schiffe (1893). Weitere Abhandlungen betreffen die Getreide⸗ Ein- und Ausfuhr der hauptsächlichsten Erzeugungs⸗ und. Bezugs⸗ länder in den Jahren 1899 bis 1894 den Auswärtigen Handel des deutschen Zollgebiets im Jahre 1894 (definitive Ergebnisse nach ö und Werth); die Ueberseeische Auswanderung (1. Vierteljahr 1895) und die Branntwein⸗ Brennerei und Besteuerung (Betriebsjahr 1893/94).

; Zur Arbeiterbewegung.

Die Forderungen der ausständigen Maurer in Leipzig Gergl. Nr. 150 d. Bl.) wurden dem Leipziger Tageblatt“ zufolge noch von einer weiteren Anzahl Arbeitgeber bewilligt; es traten jedoch gegen 40 Arbeiter neu in den Ausstand ein.

Sãmmtliche Ausständige der Kammgarn-⸗Spinnerei Serwir-Byram in Verviers (vergl. Nr. 129 d. Bl.) haben, wie der „Köln. Ztg. unter dem 1. d. M. berichtet wird, ohne Er⸗ reichung ihrer Forderungen die Arbeit wieder aufgenommen.

Gestern Vormittag wurde in Paris der Internationale Kongreß der Bergwerksarbeiter eröffnet. Zum Präsidenten wurde Calvignae gewahlt.

In Aarhus (Jütland) sind, wie der Vorwärts“ meldet, 60 Form er, in den Ausstand getreten. Sie fordern Einführung der zehnstündigen Arbeitszeit mit 7 Stunde Frühstücks, und 14 Stunden Mittagsypause sowie Abschaffung der Aceordarbeit; Ueber und Sonn- tagsarbeit soll mit 250/09 Aufschlag bezahlt werden.

Kunst und Wissenschaft.

Zu dem VI. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, welcher vom 5. bis 7. d. M. in Wien stattfindet, werden, dem W. T. B. zufolge, von deutschen Gelehrten erwartet: die Professoren Alshausen, 2 n. Martin, Weil und Landau, sämmtlich aus Berlin, ferner Fritsch⸗Bonn, von Winckel. München, Zweifel und Sänger, Leipzig, Fehling Breslau, Hofmeier⸗Würzburg, Löhlein⸗ Gießen und Runge⸗Göftingen. Den Vorfitz wird Professor Chrobak · Wien führen, als dessen Stellvertreter Fritsch⸗Bonn fungieren . Schriftführer werden Pfannenstiel⸗Breslau und Lihotzky⸗

ien sein.

G esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Paris, 1. Juni. Eine Meldung der Agence Havas“ 1 das Gerücht von dem Auftreten der Cholera in re st.

Sandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Mai abgerechnet 1745518000 gn 1Lä809917 500 4 im April d. J., 1 546 806 300 ½ im Mai 1854, 1722068200 6 im Mai 1855 und 1379 280 200 6 im Mai 1892.

Die Wochenübeisicht der Reichs bank vom 31. Mai zeigt bei einem Gesammtkassenbestand von 1114123 000 ½ der Vorwoche gegenüber eine Abnahme von 14667 009 M, der Metallbestand allein hat um 14 682 009 4 abgenommen. Der Bestand an Wechfeln im Betrage von 531 547 000 MS erscheint um 25 584 000 S6 höher und der Bestand in Lombardforderungen im Betrage von 3 922 900 M um 4768 009 S höher. Auf diesen beiden Anlagekonten ergiebt sich also eine Zunahme von 31 352 060 ½ Auf passiver Seite ist der Betrag der umlaufenden Noten um 32 821 000 4 auf 1 069 931 000 06 gestiegen, während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) bei einem Betrage von 551 342 000 0 eine Abnahme von 14756 000 M erfahren haben.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 10 588, nicht recht⸗ zeitig gestellt 6 Wagen. In Oberschl eien sind am 31. v. M. gestellt 3658, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 1. Juni. Wochen bericht für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sa berskr. [a. Kartoffelmehl 178-18 6, a. Kartoffelstärke 17 18 4, Ha. Kartoffelmehl 15 165 , feuchte Karteffelstärke Fracht parität Berlin —— S, gelber Syrun 20-205 16, Kap. Syrup 217-22 M, Kap. Export 22 —-· 25 6. Kartoffeljucken elber 20 204 1M, do. Kap. 22 225 S6, Rum-⸗Kuleur 33— 34 „,

ier⸗Kuleur 33 34 „, Dextrin, gelb und weiß, I2. 23 24 , do. sekunda 20-22 60 Weizenstãrke (kleinst 28— 29 4, Veizenstãrke Ceß; 36 —=37 **, Hallesche und Schlesische 377 —– 385 , Reisstärke (Strahlen) 49 = 50 6, do. (Stäcken) 47 418 6, Maisstärke 33— 34 S6, Schabestärke 34—35 M, Viktoria⸗Erbsen 1519 „, Kocherbsen 14—19 . grüne Erbsen 14— 198 S, Futtererbsen 124 135 , inländische weiße Bohnen 22 24 *, weiße Flachbohnen 23— 25 6, ungarische Bohnen 19 21 A1, galizische und russische Bohnen 17—19 ,, große Linsen 30 = 40 S, mittel Linsen 18— 30 , kleine Linsen 14 1811, Mohn, blauer nom. 28 40 , do. weißer nom. 44 —- 60 s, Hirse, weiße 18— 20 , gelber Senf 13—26 S6, Hanfkörner 22 bis 23 M6, Buchweizen 144 - 159 M, Wicken 14 124 ½, Pferdebohnen 14 —125 106, Leinsaat 23— 22 M, Mais loko 125— 13 4, Kümmel 54 -= 60 1, Leinkuchen 134 16 4, Rapskuchen 117 - 124 4, pa. marseill. Erdnußkuchen 124 14 , pa. doppelt gesiebtes Baum, wollensamenmehl 58 oo 128 - 13 6, pa. helle getr. Biertreber 28 bis 30 o0 95 19 , pa. getr. Getreideschlempe 31—340/ 11 1243 4, pa. getr. Mais Weizenschlempe 35 = 40 ½ 1214 131 , pa. getr. Maisschlempe 40 420, 124 13 , Malzkeime 74-9 M, Roggen. kleie 8 93 6, Weizenkleie 85 94 S (alles per Joo kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg)].

Breslau, 1. Juni. (W. T. B.) Die schlesischen Pfand⸗ briefe, deren Umlaufsmenge mehr als 400 Millionen beträgt, sollen der „Schles. Ztg.“ zufolge vom 1. Juli d. J. ab in 360 kon— vertiert werden. Die Landschaft will den Pfandbriefschuldnern die Ablösungsvaluta beschaffen und die neuen Pfandbriefe einem Kon⸗ sortium unter Betheiligung der Seehandlung zu einem vorher ver⸗ einbarten Preise überlassen. Reicht dieser Erlös mit den vorhandenen Amortisations⸗Antheilen nicht zur Beschaffung der Valuta aus, dann gewährt die Landschaft den konvertierenden Schuldnern noch ein all⸗ mählich aus den laufenden Amortisations⸗Beträgen zurückzuzahlendes Zuschußdarlehen.

Magdeburg, 1. Juni. (W. T. B.) Zuckerberich 1 Kornzucker exkl., von 2 9e, neue —. Kornzucker exkl. S8 o/ Rende⸗ ment ——, neue ——. Nachprodutie exkl., 75 o Rende⸗ ment S8, 00. Geschãfts los. Brotraffinade 1 2300. Brot- raffinade II 22,75. Gem. Raffinade mit Faß 22, 75 23,25. Gem. Melis 1 mit . 22,50. Still. Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Juni 10605 bez., 1007 Br., pr.

Juli 10,30 bez. u. Br, pr. August 1040 bez., 10,42 Br., pr. Derhtzn ber fa neh, o ss. Hmm iets ber . Leipzig, 1. Juni. (B. T. B.) Kammzug Term ir⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. vr. Juni 250 4, pr. Juli 2,923 6 pr. August 2.925 4. vr. September 2,95 M, pr. Bł- tober 297 4A, pr. November 2977 46, pr. Dezember 3 00 , Pr. Januar 3. 00 6. pr. Februar 3, 025 M4, pr. Mär; 3, 5 M, pr. Auril

3, 05 , pr. Mai 3, 065

Mannheim, 1. Juni. (W. T. B. Produ ktenmarkt. Weizen pr. Juli 15,95, pr. November 16,19. Roggen pr. Juli 1490, Pr. November 1430. Hafer pr. Juli 1300, pr. No⸗ vember 13,20. Mais pr. Juli 12.20, pr. Nobember 12.10.

Bremen, 1. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußberlcht.) Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Vetroleum⸗Börse.) Stetig. Loko 700 Br. Baum wolle. Sehr ruhig. Upland middi. lIoko 366 3. Schmalz. Ruhig. Wilcor 3666 d. Armour shield 354 3, Cudahy 365 3, Fatrbantz 30 3. Seck. Ruhig. Short elear middling loko 31.— Tab ack. 1 . Packen St. Felix, 114 Seronen Carmen, 77 Packen

araguay.

Hamburg, 1. Juni. (B. T. B.) Kaffeemarkt geschlossen. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüͤben⸗Robzucker J. Produkt Basis 85 M Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 10.99, pr. August 1040, pr. Oktober 10571, Pr. Dezember 10,775. Ruhig. Zuckermarkt am Dienstag geschlossen.

Dam burg, 1. Juni. (W. T. B.) Serienziehung der Köln Mindener Logse. 585 106235 2052 3245.

Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Serienziehung der österreichi⸗ schen 1864er Loose. 42 192 20 262 347 371 495 7607 793 544 960 993 1985 1136 1177 1218 1227 1260 1265 1427 686 17609 1715 1783 1929 1958 2220 2424 2429 2454 2459 2493 2548 2724 2886 2920 3035 30566 3074 3136 3166 3380 3459 3481 z482. 150 000 Fi Ser. 960 Nr. 13, 20 90090 Fl. Ser. 1085 Nr. B, 190009 Fl. Ser. 1136 Nr. 52, je 5000 Fl. Ser. 1958 Nr. 38, Ser, 3359 Nr. 52, je 2900 Fl. Ser. 1715 Nr. 61, Ser. 2220 Nr. 56, je 10090 Fl. Ser. 1327 Nr. 51, Ser. 1260 Nr. 58, Ser. 2493 Nr. J.

Pest, 1. Juni. (W. T. B.). Produkten markt. Weizen schwächer, pr. Mai⸗Juni 747 Gd., 7.48 Br., pr. Herbst 753 Gd. ö Br. Roggen pr. Herbst 6,52 Gd. 6,54 Br. Hafer pr. Herbst G07 Gd., 6,09 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,55 Gd., 6.67 Br., pr. Juli-August 6,74 Gd., 6,76 Br. Kohlraps pr. August⸗Seyptember Ti 60 Gh., 1166 Br.

Budapest, 1. Juni. (W. T. B.) Heute fand hier die kon— 6. Generalversammlung der von der Unionbank gegründeten

grar⸗- und Rentenbank-Aktiengesellschaft unter dem Vorsitz des Geheimen Raths Hieronymi statt. Das 24 Millionen Kronen betragende Stammkarital soll in 60 050 voll- eingezahlte Aktien à 400 Kronen zerlegt werden, welche sämmtlich von den Zeichnern übernommen wurden. Die Bank macht sich zur Aufgabe; Die Unterstützung des ländlichen Kredits, den Bau kleinerer Vicinalbahnen, Boden, Ameliorationen 2c. Die Regie⸗ rung stellte der Bank die größtmöglichsten Begünstigungen seitens des Staats, sowie die Uebertragung der neuesten Wasser, Regulierungs—⸗ , . in Aussicht. Das Institut wird im Herbst seine Thätigkeit

eginnen.

3. Juni,. (W. T. B) Die hiesigen sowie die Provinzial. blätter ohne Unterschied der Parteistellung heben die Bedeutung der ersichtlich unter dem Patronat der Regierung und im großen Stil gegründeten Ungarischen Agrar- und Rentenbank hervor und erkennen die glückliche Wahl der zur Leitung des Instituts berufenen Persön— lichkeiten an. Die Errichtung des Instituts mit seinem dem aktuellen Bedürfniß des Landes entgegenkommenden Programm wird allgemein als Erfolg der Regierung betrachtet.

London, 1. Juni. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen la dungen angeboten.

. 6 dso Javazucker loko 121 träge. Rüben Rohzucker loko rãge.

3. Juni. (W. T. B.). Die Getreidezufuhren be— trugen in der Woche vom 25. Mai bis 31. Mai: Engl. Weizen 2062, fremder 81 539, engl. Gerste 1554, fremde 12 8185, engl. Malzgerste 23 350, fremde engl. Hafer 217, fremder 79 138 Qrts., engl. Mebl 23 017 Sack, fremdes 71 233 Sack und 200 Faß.

Verdingungen in Auslande.

Spanien.

4. Juli, 1 Uhr (Zuschlagstermin). Direccisn Gensral de Correos z Telégrafos in Madrid: Lieferung von 46 900 weißen und 10 0060 grauen Porzellanglocken. Angebote bis zum 29. Juni an das Registro Genera] der ausschreibenden Behörde, oder an die Zivil⸗ goupernements in. Cordoba, Léon und Zaragoza. Maxlmalsatz: 1 Peseta 5 Cts, für die weihen und 1 Pesera 16 Cts. für die grauen Glocken. Provisorische Kaution 2650 Pefetas, definitive 10 o der Zuschlagssumme. Angebotsformular und ausführliche Bedingungen in spanischer Sprache beim Reichs⸗ Anzeiger‘.

8. Juli, 11 Uhr „(uschlagstermin) ebenda: Lieferung von 25 00 Zinkjylindern für Calland⸗ Elemente. Angebote bis zum 30. Juni an das Registro General der ausschrelbenden Behörde, oder an die Zivilgoupernements in Cordoba, Loon und Zaragoza. Maximalsatz 90 Pesetas für jedes Tausend. Provisorische Kaution 1225 Pesetas, definitive 10 0/ der Zuschlagssumme. Angebotformulare . ausführliche Bedingungen in spanischer Sprache beim Reichs⸗ Anzeiger“.

Verkehrõ⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Oberhausen (Rhld.) von heute 12 Uhr 5. Minuten früh hat die erste en glische Po st über Vlissingen vom 3. d. M. den Anschluß an Zug 5 in Ober— hausen nicht erreicht. Grund: Zugverspaͤtung auf der Strecke Wesel —=Oberhausen.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) von heute früh 1 Uhr 30 Minuten hat die erste englische Post über Sstende vom 3. d. M. in Köln den Anschluß an Zug 91 nach Ham— burg bezw. Berlin nicht erreicht. Grund: Zugverspätung in England und auf deutschem Gebiete.

Die mittels des Reichs-Postdampfers „Sachsen“ be— förderte Post aus Au stralien . 23 Adelaide . 1. Mai) ist in Neapel eingetroffen und gelangt für Berlin vorausfichtlich am 5. Juni Vormittags zur Ausgabe.

Bremen, 2. Juni. (W. T B.) Norddeutscher Lloyd.

Der Schnelldampfer Kaiser Wilhelm II.“ ist am 31. Mai,

8 Uhr Abends, in New⸗NJork angekommen. Der Schnell dampfer Werra, von NewYork kommend, ist am 1. Juni, 3 Ühr Vor⸗ mittags, in Neapel angekommen. Der Postdgmpfer Oldenburg“ ist am 31. Mai, 9 Uhr Vormittags, in Baltimore angekommen. Der Reichs Postdampfer Ho hen st aufen, nach Australien bestimmt, ist am 31. Mai Nachmittags in Aden angekommen. Der Postdampfer Wille had, nach New Jork und Baltimore bestimmt, hat am 1. Juni, 1 Uhr Nachmittags, Lizard passiert.

Hamburg, 1. Juni. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameri⸗ kan ische Packetfa hrt. Aktiengesellschaft. Der Schnelldampfer „Collum bia“ und der Postdampfer Prusfia“ sind., von Ham burg kommend, gestern Nachmittag 1 Uhr in New-⸗Jork eingetroffen. Trie st. 3. Juni. (W. T. B.) Der Llovddampfer . Minerva“ ist aus Konstantinopel heute um 8 Uhr Vormittags hier eingetroffen.

London, 1. Juni. (W. T. B) Der CTastle⸗Dampfer Du nottar Castle“ ist auf der Ausreise heute in Durban Natal) angekommen. Der Castle· Dampfer Warwick Castle⸗ hat auf der Ausreise heute die Canarischen Infeln passiert. Der Castle⸗Dampfer Tantallon Ca stle ist Freitag auf der Seimreife in Plymouth angekommen.