1895 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e 2 2 * . x 6 ** —⸗—— 56 ; . K , , h / 52 ö ö K ö . 2 2 w 2 * 2 8 ö

Nr. 6584. M. 386. Klasse 34.

TAM OSHANTERE

Eingetragen für die Firma John Cnuinghame Montgomerie, Dalmore, Sfair, Ayr hire, Seot⸗ land; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, zufolge Anmel dung vom 39. 16. 94/29. 12. S6 am 20. 5. 853. Geschẽãfts hetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schleifsteinen. Wagaren⸗ verzeichniß: Schleifsteine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6586. St. 237. Klasse 5.

Eingetragen für die Ge⸗ brũder Streubel. Freiberg; S., zufolge Anmeldung vom 19.1. 75 am 70. 5. 95. Geschäftsbetrieb: . von Bürsten und Vinseln. Waarenverzeichniß : Bürsten, Besen, Pinsel, Pinsel- stiele, Bürsten⸗ und Besenbölzer. Nr. 6587. R. 411. Flaffe 20 c.

3 0 , n e n e er g ar, ner , , e, s er er dm dT RοOφάs R σέος es-

8 2

k 4 1 63 3 n 3 EuRhkEkKA C6 Cahnhirs nnr nee,,

Eingetragen für die Firma De Roubaix Oeden⸗ koven Æ Co., Antwerpen, Belgien; Vertr.; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ straße 265, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 9s / 24. 4. 4 am 20. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Stearin und Kerzen. Waarenverzeichniß: Wachslichte, Olein uud Glycerin.

Nr. 6588. P. 207. Klaffe 38.

Eingetragen für die Firma J. M. Pfeiffer, Ziegelbausen, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 94 am 20.5. 95. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Rr. 6589. K. 554. slasfe 32.

Göueutus

Eingetragen für die Firma S. C. Kurz, Nürn- berg, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 4 am 39. 5. 55. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei., Pastell,, Schiefer⸗ und Farbstifte und Gummi, alles mit und obne Fassung, sowie Künstler⸗ und Patent⸗ stifte und deren Einlagen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 38.

Eingetragen für J. Rochmann, Berlin, Land, wehrstr. 5 u. 6, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94 am 26.5. 95. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten und Turkische Taback, Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten und Türkische Tabacke. ö Nr. 6592. U. 60. Klasse 34.

Eingetragen für die Ulmer Reisstärke⸗ fabrik Heinrich Mack, Ulm a. D. und Illertissen, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 1. 9v5 am 20. 5. 95. Geschãfts⸗ betrieb: Stärke und

Parfümerie⸗ fabrikation. Wgaren⸗ verzeichniß Par fũ⸗ imerien und Toiletten mittel, Stärke und Stãärkeprãparate.

m 2. 3. 965 am 20. 5. 35. Geschäftsbetrieb: Her⸗ ung und Verkauf von Bieren. Waarenrerzeichniß:

Klasse L6 b.

Bleistifte, Pariserblau, Schweinfurter⸗Grün und vo Chromgelb.

ir. 6880. B. 108 Eingetragen für die Firma J. Becker in Reinickendorf, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/9. 6. 90 Geschãftsbetried: Verfertigung und Vertrieh von Putz⸗ prãpararen

Messingsachen.

N Nr. 6601. H. 748. 20. 5. 85.

Waaren der jeichniß: Putzpraͤparate für Lederzeug und Messingsachen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr 6s 914. J. 832.

Klasse 16D.

Istrrenschnaꝶs GSaranttrt fœaalstei.

Eingetragen für die Firma Hornung E Scheibner, Berlin SW., Charlottenstr. 74/75, zufolge Anmel- g vom 13. 12. 94 am 20. 5 95. Geschãfts⸗ und Spritfabrik. zgare verzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

W. 502.

Nr. 6602. Nlaffe v.

Eingetragen für die Firma Franz Fischer E Co., Karlsruhe, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 94 am 20. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Schaumwein. Beschreibung beigefügt.

Nr. 6595.

Der Anmeldunz ist eine

M. 368. Klafse AL C.

Eingetragen für die Wein handels Commandit⸗ Geselischaft Cppenheim, Stark Æ Co., Berlin Anmeldung vom 12. i. 85 am 20. 5. 35. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ bandel in Wein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen. Nr. 6603. T. L1A6. Eingetragen für die Thü⸗ ringische Nadel C Stahl⸗ waaren · Fabrik Wolff. Knippenberg 83 Co., Ichtershaufen, zufolge An⸗ meldung vom 4. 10. 9 20. 5. 55. Geschãfts betrieb: und Stahlwaaren⸗ Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.

Nr. 66024. B. S982.

Zimmerstr. 3/4.

Klafse 9c.

Klafse 3 d.

verzeichniß: Alle Nr. 6596. W. 269. Eingetragen

Westfãlische nion Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht ⸗Induftrie,

amm i. Westf., zufolge nmeldung vom 8. 16. ga / 17. 6. 82 am 20. 5. 95. Geschäftsbetrieb: und Walzwerke, Drahtzieberei, Nietenfabrit,

Eingetragen Wilhelm Bleyle, Stuttgart, Anmeldung vom I2. 1.95 am 20. 5. 95. Geschãftsbetrieb:

Fabrikation regulär

Klasse 9 a.

verzeichniß: Ge⸗

Achsenfabrik. Blechwalzwerk. Waarenverjeichniß: Gewalztes und gezogenes Eisen und Bunden, Draht, Telegrapben⸗ und Telephon⸗Draht, verzinkter und verzinnter Draht, ; geölter Draht, Stachelzaundraht und Befestigungs⸗ theile, Springfedern, Drahistifte, Nieten, Wagen achsen, Gußwaaren, Eisenbleche und Weinbleche.

Nr. 6597. Eingetragen für die Firma Conrad Seyler, Burtscheid, zufolge Anmel dung vom 1. 10. 94625. 8. 79 am 20. Geschãftsbetrieb:

und Vertrieb von Nadeln. verzeichniß: Nähnadeln u. Nãhmaschinen

Klasse 16. Walzdraht,

in Stangen

Drahtlitze,

Klasse O e. Eingetragen für die Firma J. C. Engelhard c Söhne, Lübeck, zufolge Anmeldung vom 27.

54 / JJ. 8. SJ am 26. 5. 6.

trieb von Wein und Spirituosen. Wein und Spirituosen.

Nr. 6606. A. 544.

Geschãftsbetrieb:

Fabrikation Waarenverzeichniß:

Klasse 9 b.

Nr. 6598. S. 333.

V NO RUSTICAMNO

Eingetragen für die Firma Setterl Gindele, München, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 94 am Geschãftebetrieb: Waarenverzeichniß: Italieniiche Weine.

Nr. 6599.

Klasse L6 Db.

Eingetragen Abt, Schorndorf, Anmeldung (. 20. 5. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation von Heu und Dunggabeln amerikanischen Spstems. Waarenverzeichniß: Heu⸗ und amerikanischen Systems. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Sch. 597. Eingetragen für die Firma Schlieper C Engländer, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 94/18. 1. 84 am Geschãftsbetrieb: Fabrikation von Webwaaren. Waarenverzeichniß: Web⸗ waaren aus reiner Wolle, Wolle und Baumwolle.

Nr. 6600.

Klasse 41 c. Dunggabeln

260. 5. 95.

Nr. 6607. 3. 131. Klasfse AA C.

r. 6593. Sch. 256. Eingetragen für die Firma Heinrich

Scharrer, Nürnberg,

zufolge Anmeldung

vom 2. 10. 94/1. 5. 75

am 29. 5. I5. Ge⸗

schäfts betrieb: Export der nachbenannten

Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Rauschgold, Blattgold⸗ und Blattsilber, Haken und Desen, Nähnadeln, Schmelzperlen, Brillen, Anilinfarben, Ultramarin, Glasschmelz und Wache perlen, echte und unechte Gold⸗ und Silber⸗ flitter, Bouillons, Canetillen, Tressen. Borten, Fransen, Litzen, Gespinnste, Gold⸗ und Silberpapier,

ingetragen für die Firma Ater. Zink, Roth ,, e . vom 31. 1. 20. 5. 35. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb ven Fil und Filzwagren aller Art. Waaren⸗ d Filzwaaren aller Art.

b. Nürnberg, zufo 95 am

Der

Gingetragen für die Firma Schultheiß Branerei verzeichniß? Fil

Nr. 6608. W. 270. Eingetragen für die West⸗ , , a rg⸗ Eisen⸗ und Draht⸗ ndustrie, Damm, West⸗ falen, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/17. 6. 82 am 20. 5. 95. Geschãfts betrieb: Puddlinas· und Walzwerk. Drahtzieherei, Stiftfabrik. Nietenfabrik, Achsenfabrik, Blechwalz⸗ werk. Wagrenverzeichniß: Gewaljtes und gezogenes Eisen in Stangen und Bunden, Wal draht, ge= zogener Draht, Telegraphen · und Telephon⸗Drabt, verzinkter und verzinnter Draht, Drahtlitze, lackierter und geölter Draht, Stacheljaundraht und Befesti⸗ gungstbeile, Springfedern, Drahtstifte, Nieten, 2 Gußwaaren, Eisenbleche und Weiß⸗ e.

Nr. 6609. D. 9. Klasse 36.

Eingetragen für die Gebrüder Diel, Köln a. Rh., Mino⸗ ritenstr. 12, u. Anna⸗ berg, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94 / 21. I. 92 am 20. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Knöpfen, Besatz und Kurzwaaren en gros. Waarenverzeichniß: Knöpfe, Kramwaaren, insbesondere Garne, Näh. und Sticseide, Fingerhüte, Planchetten, Taillenstäbe, Fischbein echt und imitiert, Schweiß blätter, Hosenfräger, Strumpfkbänder.

Nr. 6610. S. 1036. glasse 20 a.

Eingetragen für die Actiengesell⸗

schaft. Sarbter K 1ER *

Kohlenwerke,

d, zufolge

nmeldung vom 964

2. 3. 95127. 10 87 & 9 n, 8

schã eb: Her⸗

stellung und Ver ⸗* Aa 10 N= trieb von Braun⸗ k kohlen⸗Briquets. Waarenverzeichniß: Braunkohlen⸗ Briquets.

Nr. 6611. N. 153. Klafse 9 L. Eingetragen für die Firma Rettlerolds Limited, Birming⸗- ham, England; Vertr.: Arthur Baermann, Ber⸗ lin RW. Luisenstr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 53. 1. S428. 1. 8 am 20. 2 95. , betrieb: Herstellung von 5 1 Metallwaaären alle Art.

ER Waarenverzeichniß:

knarren, Fisenstifte.

ven Champagner⸗Weinen. zeichniß: Champagnerweine.

Nr. 6615. S. 32354.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Seidel Co., Breslau, Thiergartenstr. B, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 97 am 20. 5. 95 Svrit, Liqueur⸗, Mostrich⸗ und Essigfabrik, Kognak⸗ Destillerie, Roggen⸗ und Weizenbrennerei, Fruchtsaft⸗ Waarenverzeichniß: Spirituosen, Kognak, Rum, Essigsprit, Mostrich, Fruchtsäfte und Fruchtweine.

Nr. 6618. B. 1228.

Geschaftsbetrieb:

uchtwein. Kellerei.

Klasse I6 a.

Eingetragen für die Bremer Brauerei A. G., Bremen, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 95 am 79. 5. 95. Geschäfte betrieb: Bierbwuerei und Bier⸗ Waarenverzeichniz: Bier. Berlin, den 4. Juni 1895.

Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

2 Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Paten res noachgeiucht. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Der Gegenstand der

Fifendraht und Walzeisen, Schmierbüchsen für Ma⸗ schinen, Schneidkluppen und Backen, Bohrer zum Schneiden von Muttergewinden, Schrauben aller Art, Nägel mit Meißelspitze, eiserne Nieten, eiserne Muttern, eiferne Unterlagscheiben, Boljen und Muttern, Haken und Oesen (getrennt und zusammen), Rlapiaturffifte, Walzen oder Zylinderarme, Pult⸗ nieten, Pianoscharniere, Raschebohrer oder Bohr⸗

L. 9241. Beinkleidichener. C Linienstraße

V. 2232. Vortierk E Sohn, Barmen. Querbau zum Abbauen von mächtigen Steinkohlenlagern. Fran gois Bague,

Schutz bor te Frauenkleider.

B. 16 523.

gefügt.

Nr. Söör s. M. Z65. Klasse 1e. Lyon, 31 Rue de Hotel de Ville; Vertr.“ J.

C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Linden⸗

8. St. 3895. Einbadfärbeverfahren für Chrom⸗ beizfarbstoffe auf Wolle. Co., Leipzig Lindenau.

12. G. 9396.

Otto Starcke E

Verfahren zur Darstellung von Formiaten. Dr. M. Goldschmidt, Köpenick 28. 11. 94.

Verfahren zur Darstellung von Rhodinol aus Geraniumöl von Pelargonium Adolf 6 . Frankfurt

X. 760.

odoratissimum. a. M., alte Mainzergasse 7 13. S. 11 922. den Rosten sich kreuzenden Röhren. Grfsch. Forfar, Vertr. August Robrbach, Mar Meyer u. Wil⸗ helm Bindewald, Erfurt. T. 4353. röhren⸗Vorfeuerung. haven, Adalbertste. 3 a. 14. D. 68535.

Wasserröhrenkessel mit über J Thomas

Eingetragen für die Firma Mechanische Leinenspinnerei Memmingen, Memmingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 19. 34710. 6. 90 am 26. 5. 95. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Stoffe und Wäschestücke in eigenartigem Flecht⸗ gewebe aus leinenen, baumwollenen und wollenen Garnen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

Fenerröhrenkessel mit Wasser⸗ Thämer, Wilhelms⸗ 27. 12. 94.

Steuerung für Kraftmaschinen mit durch Druckflässigkeit verdrehbaren Excentern. Jobn Deam, Shannon Harbour b. Banagher, Grfsch. King. Irl.; Vertr. Arthur Baermann,

Eingetragen für die Firma Carl Weigandt, Dresden, zufolge Anmeldung vom 3. 10. I4 am 20. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ kauf von Gummiwãsche, Gummi⸗ waaren und technischen Artikeln. Waaren verzeichniß: Gummi⸗ wãsche.

Berlin NW., Luisenstr. 4344.

Nr. 6613. W. 173. Klasse 3 4. 15. B. 15 9535.

. . Ein Bogen zufübrungsapparat für Buchdruckschnellpressen. Abel Bug, Vuchim Schnee zsohn, Berlin S.,

Birkenheim Warschau; Prin;enstr. 100. 31. 3. 94. 18. B. EA 36.

Carl Pataky,

Zementation s verfahren für Gordon Bates, Fehlert u. G. orotheenstr. 32. z 7242. Reduktion der vorbandenen Oxyde durch Zusa Kohlensteff oder Silizium Ko Phoenix, Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗2 ban und Hüttenbetrieb, Laar bei Ruhrort.

Berln NW.. D . im Flußeisen von Silizium⸗ nstoff⸗Mangan.

S. G66. 60. S. 627.

Actien Gesellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung i Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

21 12. 94 20. St. 4099.

Sperrsicherung für Weichen. C. Stahmer, Georgmarienhütte. ö. ; Selbstthärige Anzugvorrichtung für Pferdebahnwagen. Salo Berlin, Klosterstr. 25. 22. B. 16 635. Verfahren eines Grundstoffs für Lacke und Anstriche; Zus⸗ z. Pat. 68 995. Max Becker, Berlin. 15. 9. 94. Verjahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Safraninazofarbstoff es. Gesell⸗ schaft jür chemische Industrie, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ straße 809. 25. 1. 95. C. 52342. at. 80 497. küllerstr. 170.

,,, W. 9480. Weichmann,

zur Herstellung

Eingetragen für die Firma Charles Heidsieck, Reims, Frankreich; Vertr: Hr. Otto Pansa, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 94 26. 7. 78 am 260. 5. 55. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Kohlenstaubfeuerung, Zus. z. 3 de Camp, Berlin N.,

Waarenver⸗ Klaffe.

24. D. 6721. Misch⸗ und Brennkammer für die Feuergase bei Belleville 'schen Dampfkessel⸗ anlagen. Louis Marie Gabriel Delaunay⸗

Belleville, St. Denis, Seine, Frankr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 25. 1. 95.

25. S. 14878. Spitzenklöppelmaschine. 24 41 Henkels, Langerfeld b. Barmen.

S. I5 712. Verfahren zur Herstellung von Feder⸗ (Moos⸗) Chenille auf einer gewöhnlichen Cbenillemaschine. C. Heffe, Dresden. 9.2. 95

M. 19 626. Mindervorrichtung für Rund⸗ strickmaschinen zur Herstellung regulärer Schlauch waare mit zwischen den Maschinennadeln arbei⸗ tenden, zum Mindern bestimmten Hilfsnadeln. Hugo Martin, Berlin NW., Bremerstr. 62. kH4. 3. 94.

W. 10 768. Auslösbare Antriebvorrichtung für die Schlitten mehrerer hinter einander liegender Strickmaschinen. Gustav Walter C Co., Müblhausen i. Th. 14. 3. 95.

20. O. 2260. Schutz- und Desinfektionshülse für ärztliche Thermometer. Dr. Ollendorff, Barmen. 26. 2. 95.

24. B. 17 055. Luftdruck⸗Springbrunnen. Johann Bader, Nürnberg, Breitegasse 87. 27. 12. 94.

B. E7 348. Maschine zum Reinigen und Wichsen von Schubwerk. Hermann Beer⸗ mann, Berlin, Fischerstr. 39. 7. 3. 95.

H. 15 712. Feststellvorrichtung für teleskop⸗ artige Rohre (Lampenständer u. dgl.); Zus. z. Pen . G. Hefse, Berlin, ken III. 2. 9).

J. 2558. Waschmaschine. J. E. John sson, Helsingborg, Schwed.; Vertr.: 5. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 89. 9.2. 95.

2327. T. 4227. Falzstein zur Herstellung von k C Dtto Tramm, Neumarkt i. O.

ö; U. 1023. Jalousieartiger Verschluß für Fenster und Thüren. Franz Ülrich, Wien VII, Kaiserstr. 100; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. . 65

28. G. 9582. Maser⸗Schablone. Georg Großheim, Elberfeld. 12. 2. 95.

10. M. II 5E. Widerstandsregler für Vor⸗ richtungen zur Ausscheidung des Amalgams aus der Trübe. Franz Mahlstedt, Ewald Fischer u. Emil Klein, Breslau. 8. 2. 95.

5. B. E16 494. Kastrationsschraube. H. Bürchner. Landsberg a. 2. 6. 8. 94.

S. 14886. Gummistreifen mit Schulter als Hufeisenpolster verwendbar. Emile Hau⸗ viller, Mülhausen i. Els., Strohgasse 1. 27. 65. 94.

N. 3387. Steuervorrichtung für zweirãdrige landwirthschaftliche Maschinen. Karl Nau⸗ mann, Schlettau i. S. 29. 1. 95.

S. S563. Vorrathskasten für Säe⸗ und Düngerstreumaschinen mit schwinzenden Seiten- wänden. Thomas Charles Sargeant, The Limes, Victoria k Northampton, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 20. 2. 95.

3. 1964. Rasenmähmaschine mit Aus⸗ rückung des Antriebes beim Rückwärtsfahren. Oskar Edwin Zohe, 404 Webster Avenue u. Henry Alonzo Knayp, 301 Quincy Avenue, Seranton, Penns., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 11. 12. 94.

47. S. 8399. Klauenkupplung mit feder⸗

belastetem Clauenring. Societe de 1a Vieille Hontagne, Chänse; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. 6. 12. 94.

48. E. 1290. Verfahren zur Erzeugung

krystallinischer Metallmassen auf elektrolvtischem Wege. Elektrieitãts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert Æ Co., Nürnberg. 23. 8. 94.

50. M. 9708. Reinigungs und Fördervorrich⸗

tung für in kreisförmiger Bahn bewegte Flach⸗ sichter. Aagust Friedrich Joachim Moll, Lübeck. 13. 4. 93.

51. A. 4096. Vorrichtung zum Abdämpfen der

Saiten bei Musikinstrumenten nach Maßgabe eines gelochten Notenblatts. Maximilian Carl Robert Audorff, Markneukirchen. 18. 8. 94.

IS. S029. Pianinomechanik mit an der Dammerleifte befestigter Stößerfeder. A. Fischer, Berlin 8. Bopystr. 5. 15. 1. 95.

K. 12542. Kinnstütze für Violinen. Adolf Ketler jr., Markneukirchen. 30. 1. 95.

R. 9319. Notenscheibe für mechanische 5 Johann Riedl, Leipzig Gohlis. I. 2. 95

s2. M. 10 714. Spulenbalter für Doppel

steppstichNähmaschinen mit rotierendem Greifer. S. Moore, Wellingborough, Grssch. Northampton, Engl.; Vertr.. Max Schöning, Berlin 8. Moritz str. 9. 13. 4. 94.

O. 2253. Festonnierapparat für Näh⸗ maschinen zum Einjassen von Stoffkanten. . . Viertel, Plauen i. V., Böhlerstr. 1.

2. 95

53. H. 11 182. Formmaschine zur Herstellung

von Bonbons, Pralinés u. dgl. Cd. Heinrich, Hamburg, II Alsterstr. 39. 16. 12. 93.

57. C. A925. Verfahren zur Herstellung von

Lichtdruckplatten. W. Clasen, St. Peters⸗ burg; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. 1. 94.

63. C. 5170. Aus einzelnen Gummibällen

zusammengesetzter Fahrradreifen. Latham Blacker Me Culloch, Bettws y Coed, Cty. of Carnarvou. Engl.; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. 2. 7. 94.

64. BS. E7 4868. Flaschenfüllmaschine mit Meß⸗

, . Boldt C Vogel, Hamburg.

4. 9D.

G. 5424. Vorrichtung an Füll⸗ und Kork⸗ maschinen zum Schließen der Flaschen mit Schraubstöpseln. Charles William Clayton u. Robert James White, Cunard Street, Camberwele, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 10. 1. 95.

68. St. 4176. Thürschloß mit hebender, aus

zwei gelenkig verbundenen Theilen bestebender JTalle⸗ Zus. 3. Pat. 78 055. Fr. Stollmeyer, Schwäb. Gmünd 15. 3. 95.

70. G. A472. Punktierlineal. Carl Emil

Egner, Stockholm, Brahegatan 45, Schwed.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 15. 2. 95.

Dr. M. Goldschmidt, Köpenick b. Berlin.

28. 11. 94.

Klasse.

75. G. 95 42. Darstellung von Nitriten; Zus. z. Anm. G. 9395. Dr. M. Goldschmidt,

Köpenick b. Berlin. 31. 1. 935. 76. Sch. 10 389. Flortheiler mit vier Theil⸗

walien. Oscar Schimmel Æ Co.,

Chemnitz. 28. 1. 95.

77. J. si99. Führungsstange für die Figuren von Kindertheatern. H. Fürle, Berlin O. Gubenerstr. 3. 29. 3. 55.

K. L2 103. Schmiervorrichtung füt Billard stöcke. Otto Kunze, Schössergasse 8, u. . Naumann, Uhlandstr. 17, Dresden.

78. H. 15 800. Vorrichtung zum Anpressen des Hütchens an Zündschnuren und zum Ent— zünden, eventuell auch zum Abschneiden derselben. Hermann Hohendahl, Camen i. W. 28. 2. 95.

79. S. 9531. Vorrichtung zur Leimung und Zuführung des Papiers an Zigarettenmaschinen. D Senri Felix Marie Lemaitre, Pgris, Rue de Rivoli; Vertr.. Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. S8. 1. 95.

SI. Sch. 10 164. Verriegelungsvorrichtung für den Deckel von Versandkisten. . Schrõdel, Coburg. 1. 11. 94.

85. K. 12 240. Filter für Flüssigkeiten. B. Kröhnke, Hamburg. 26. 16. 94.

KR. 12 568. Filter für Flüssigkeiten; Zus. . 12240. B. Kröhnke, Hamburg.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 284. E. 4381. Zahlbrett. Vom 7. 3 95. 59. J. 3527. Einrichtung zur Veränderung der

Saugetiefe für Pumpen mit feststehendem Sauge⸗

korbe. Vom 7. 3. 95.

S5. R. 9196. Ventilanordnung für kombinierte

Flüssigkeitsmesser. Vom 4. 3. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger '. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ jeiger⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 3 . Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

20. H. 14 782. Oberbau für elektrische Eisen ˖ bahnen. Bom 8. 11. 94.

320. T. 4023. Tropfenzähler. Vom 10. 9. 94.

77. N. 3047. Verfahren, mittels magischer Laternen entworfene Bilder dem Beschauer plastisch erscheinen zu laffen. Vom 1. 11. 94.

Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent- rolle ertheilt.

P. R. Nr. S2 114 bis S2 233.

Klasse.

2. Nr. S2 119. Teig⸗Misch⸗ und Knetmaschine. Borbecker Maschinenfahrik und Gießerei Th. Kade, Bergeborbeck b. Essen a. R. Vom 5. 5. Sz ab.

3. Nr. S2 165. Aermelgestell. F. P. Wright, St. Paul, Grfsch. Ramsey, Minnef. V. St. A.: Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. Vom 31. 1. 95 ab.

. Nr. S2 229. Bogenlicht - Reflektor. Helios, Attiengesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau, Köln-Ehrenfeld. Vom 17. 3. 94 ab.

8. Nr. Sz 219. Dämpfapparat für Gewebe. Th. Illingwarth, Bradford, 18 Mill Street; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 8). Vom 13. 9. 94 ab.

12. Ne 140. Verfahren zur Darstellung von Dichlortolidin. Aktien⸗Hesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin 80. Vom 19. 7. 94 4b.

Nr. SZ 223. Verfahren zur Darstellung von Oryleucobasen der Trivhenylmethanreihe. Gesellschaft für chemische Induftrie, Basel; Bertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 30. Vom 9. 11. 94 ab.

13. Nr. S2 177. Flammrohrkessel mit seitlicher Feuerbüchse. Firma Adalbert Schmidt. Osterode, Ostpr. om 4. 9. 94 ab.

Nr. S2 21I. Apparat zur Einführung von Kesselstein⸗Löoüsungsmitteln in Dampfkessel. G. , . Berlin, Naunynstr. 55. Vom 9. 3.

ab.

14. Nr. SZ 138, Damvpfmaschinensteuerung mit stellbrer Kreuzschleife. F. Elsner, Goͤrlitz. Vom 11. 7. 94 ab.

Nr. S2 154. Steuerungs ˖ und Umsteuerungs⸗ 66 für Kraftmaschinen. K. Moscicki, Darschau; Vertr. Casimir von Ossowski, Berlin W., Pots damerstr. 3. Vom 11. 12. 94 ab.

15. Nr. S2 127. Zylinderschnellpresse mit fest⸗˖ stehendem Typenbett und darüber hbinrollendem Zylinder. Ch. Buttersield, Nottingham, 181 Pym. Street; Vertr. Carl Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 43. Vom 28. 2. 93 ab.

Nr. S2 134. Tiegeldruckvresse für Rollen⸗ papier. F. Meifel, 23 34 Norfolk Avenue, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 14. 2. 94 ab.

Nr. S2 146. Gravier und Fraismaschine. W. Merl, Köln a. Rh., von Werthstr. 27. Vom 4. 10. 94 ab.

Nr. Sz 205. Schließzeug für Schriftsatz⸗ rahmen. C. Wildmann u. C. Kaempf, Malstatt. Vom 4. 10. 94 ab.

17. Nr. S2 143. Bierkühler mit ringförmigem Kühlraum und regelbarer Länge des Durchfluß weges. J. Th. Poplawskh, Bremerhaven. Vom 17. 8. 94 ab.

LI8. Nr. S2 120. Verfahren zum Einbinden von mulmigen Erzen (besonders Kiesabbränden). Dr. F. Wüst, Duisburg. Vom 13. 9. 94 ab.

20. Nr. S2 G2. Vorrichtung zum , . von Warnschlägen von einem im Fahren be⸗

75. G. 9295. Darstellung von Nitriten.

griffenen Zuge aus. Th. Regan, New⸗Jork,

B. St. A. Vertr.: Hugs Pataky u. Wilbel m

ataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8. 1. 95 ab.

KAlafsse. . ; 20. Nr. 82 2089. Elekftrische Sicherungsvorrich

tung für Eisenbahnzüge. G. L. Orcnit,

Somerville, Mass., V. St A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leizigerstt. 31. Vem 18. 12. 94 ab.

2I. Nr. 82 142. Einführungsisolator. von Winkler E Reich, Wien; Vertr.. Georg . SW., Friedrichstr. A3. Vom

8. 94 ab.

Nr. s2 167. Schutzbekleidung für elektrische

Leitungen. Felten Guilleaume, Carls- werk, Mülheim a. Rh. Vom 12. 4. 93 ab.

Nr. S2 2I7Z. Wechselstromerzeugermaschine,

deren Wechselzahl durch die Resonanzverhältnisse des Feldmagnet · Stromkreises bestimmt wird. Sociste Anonyme pour la Trans- mission de la Force par LElectri- its, Paris, 13 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 783. Vom 26. 6. 94 ab. 22. Nr. S2 233. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe; 6. Zus. 3. Pat. 62 3587. A. Leonhardt Co., Mühlheim a. M. Hess. Vom 17. 6. 93 ab. 24. Rr. S2 29. Feuerungsanlage für Staub⸗ kohle, Kohlenlösche u. dgl. Dr. T. Wülbern, Köln a. Rh. Vom 12. 9. 93 ab.

Nr. S2 135. Beschickungs vorrichtung.

S. P. Hutchinson u. S. L. Wiegand, Phi⸗ ladelphia, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pala u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 20. 7. 94 ab.

Nr. S2 78. Dampffkesselfeuerung.

Müller Landsmann, Lotzwyl, Kanton Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. Ish. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 389. Vom 11. 9. 94 ab.

Nr. S2 RES7. Schornsteinaufsatz A

Böttcher, Magdeburg, Tauenzienstr. 10. Vom 25. 11. 94 ab.

Nr. S2 189. Vrichtung zum Entfernen von

Flugasche aus Flamm MWhren; Zus. z. Pat. 74 312. A. Eschen hagen, Kottbus. Vom 79. 11. 94 ab.

Nr. 82 E94. Schüttelrost Direct-

Automatic Stoker Syndicate Ltd., Manchester Engl.; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW-, Großbeerenstr. 95. Vom 23. 12. 94 ab.

25. Nr. S2 1323. Rapportgetriebe nach Jacquard⸗ System für Klöppelmaschinen. W. Körting, Barmen. Vom 26. 1. 94 ab.

Nr. S2 E50. Vorrichtung für Flechtmaschi⸗

nen zur Herstellung stickmusterähnlicher Figuren in Litzen u. dgl. G. Krenzler, Barmen Unterbarmen. Vom 18. 11. 94 ab.

27, Nr. 82 225. Kolben mit unter erhöhtem Druck stehender Sperrflüssigkeit für einfach wirkende Kompressoren. M. Stühler, Magnusstr. 1, u. Dr. C. Th. Dörr, Pfeilsstr. 3, Köln a. Rh. Vom 7. 12. 94 ab.

20. Nr. S2 161. Arm. und Beinschiene. R. Hoppe, 328 Bush Street, San Francisco. Calif., V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Vom 16. 1. 95 ab.

Nr. S2 2A. Damvpfentwickler zum Steri—

listeren und Dezinfizieren. A. Hamburger,

F. Schwabe, Moskau; Vertr.: A. du

1 Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin XW. , Schiff bauerdamm 29a. Vom 25. 4. 94 ab.

Nr. S2 E31. Gießtisch für Glaswal⸗

maschinen ND. M. Miller, Philadelphia, 4101 Chestnut Street, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. Vom 5. 12. 93 ab.

Nr. S2 2090. Verfahren zur Herstellunz

von Abziehbildern für Glasmalerei Imitation. SG. E. Pilz, i. F.: Gebrũder Pilz, Schlettau i. S. Vom 25. 11. 93 ab.

Nr. ST 218. Zwillings⸗Glühofen mit

direkter Rostfeuerung; 3. Zuf. 3. Pat. 45 838. Kl. 45. Aktien⸗Gesellschaft für Glas⸗ industrie vormals Friedr. Siemens, Dresden. Vom 11. 7. 94 ab.

Nr. S2 163. Schutzkappe für Schirme.

Frau A. Buob, Dresden, Holbeinstr. 115. Vom 23 1 6 oh.

Nr. S2 174. Schnurrbarttrãger. P.

Wermann, Biemarckstt. B u. FJ. Weber, Bismarckstr. 5, Hamburg. Vom 21. 7. 94 ab.

Nr. S2 E49. Lösbarer Handgriff für

Bügeleisen; Zus. z. Pat. 74 762. S. Reis, Pforzheim, Baden. Vom 1. 11. 94 ab.

Nr. S2 ET7T9. Stiefel Putzmaschine. J.

Hiestand, Blaubeuren. Vom 21. 9. 94 ab.

Nr. S2 E82. JZusammenlegbarer Schreib⸗

und Zeichentisch. Baroneß St. von Cerrini di Monte Varchi, Dresden, Reichsstr. 15. Vom 13. 10. 94 ab. ;

Nr. 82 184. Schneide- Vorrichtung für

Tohlstrunke. J. Geh, Neuß, Kavitelstr. 21. Vom 16. 11. 94 ab.

Nr. S2 185. Geräth zum Wäscheblauen.

E. Scholz, Hamburg ˖ Barmbeck, Rönnhaid⸗ straße 31. Vom 18. 11. 94 ab.

Nr. S2 A 91. Federkissen ⸗Lsfter. C. H

Lenaerts, Hamburg, Billw. Reuerdeich 37. Vom 2. 12. 94 ab.

Nr. S2 196. Als Nagelzieber, Mutter⸗

schlüssel u dgl. verwendbare Reibe⸗Vorrichtung. F. S. Me Kittrick u. W. Wilkson, Johannes⸗ burg, Süd⸗Afrika; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. Vom 11. 1. 95 ab.

2325. Nr. 82 208. Wagenziehwinde. C. Blumhardt, Simonshaus b. Vohwinkel. Vom 2. 12. 94 ab.

2326. Nr. 82 E70. Gasluftheizungsofen mit ge⸗ schlossenem Brennerraum; Zus. z. Pat. 80237. 5. Lönholdt, Frantfurt a. M., Bockenheimer⸗ andstr. Z3. Vom 2. 3. 94 ab.

Nr. S2 207. Badeofen. J. Blank,

Heidelberg. Vom 29. 11. 94 ab.

2327. Nr. S2 202. Zu Zwischenwänden verbind⸗ bare plattenförmige Baumaterialien. G. F. Agst Sohn u. G. L. Marugg, Auerbach i. V. Vom 12. 6. 94 ab.

Nr. S2 197. Werkzeug zum Schnitzen

runder Gegenstände; Zus. z. Pat. 79 114.

P. Keltsch u. 20. 1. 95 ab.

P. Keltsch, Erlangen. Vom Nr. S2 22O. Kopiermaschine. A. Wache,

Breslau, Neue Tauentzienstr. 24. Vom 23. 9. 94 ab.