Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangsbergleiche neuer Vergleichstermin auf den 25. Juni 1895. Vormittags 11 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte 7 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, * B., part, Zimmer 27, anberaumt.
Berlin, den 29. Mai 1895. .
von Quo oß, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheiluns 84.
(lõ0l2 Konkursverfahren.
In der Kaufmann Wilhelm Paarmaun schen Konkurssache von hier soll die ga n rn . des 3536 e, 64 g betragenden Massenbestandes er⸗ folgen, bei welcher laut des in der Gerichts⸗ schreiberei 81 des Königlichen Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 68 252 M 97 3 zu berücksichtigen ind. ‚. Berlin, den 30. Mai 1895.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(löõ0 40] Fonkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des am 23. September 1894 verstorbenen Klemptner meifters Emanuel Bockisch aus Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach beendeter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 28. Mai 1395.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lb0bo] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Attiengesellschaft Dampf und Wollwäscherei⸗ Maschinenfabrik zu Crimmitschan wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erimmitschan, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Krische. Veröffentlicht: Aktuar Wüstling, Ger. Schr.
15039
! Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kleidermachers Philipp Reichert, Gertrude, geb. Aßfelder, zu Düfseldorf wird ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— ehoben.
; Düsseldorf, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
15265
l Nr. 5297. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmann Theodor Reichel Ehefrau Katharina, geb. Geyer, in Eberbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Eberbach, den 30. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. (gez) König,.
Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
15035 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen a. der offenen Handels gesellschaft Höhndorf n. Schöneburg vormals Karl Kratz zu Eis leben, h. des Kaufmanns Wilhelm Höhndorf in Eisleben, ce. des Fleischermeisters und Oekonomen Reinhold Schöneburg zu Eis⸗ leben ist zur ,, einer Gläubigerversamm⸗ lung behufs Entgegennahme des Berichts des Ver⸗ walters über die fetzige Lage des Konkurses Termin auf den 29. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Eisleben, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
lõ0ls] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. E. Küpper „ Cie in Euskirchen wird mangels einer die Kosten des Verfahrens über⸗ steigenden Masse hierdurch eingestellt.
Cue rlrchen den 20. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
i500]
In dem Georg Naue'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer zu ver⸗ wendenden Masse von 2972 M 26 3 sind 27 537 40 36 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.
Forst i. L., den 29. Mai 18965.
G. Bo hrisch, Verwalter.
Ilbobi]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Meher in Grevesmühlen wird zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Torderung Termin auf Dienstag, den 18. Juni d. J., Vorm. 12 Uhr, bestimmt.
Grevesmühlen i. M., den 30. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
(15038 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Harbaum zu Hamm i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai. 1895 angenommene Zwan gsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamm, den 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
15033 donkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried 3 zu Hettstedt, Inhaber der Firma S. S. Jacoby daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hettftedt, den 30. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
15044 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Des Spezereihändlers Michael Essigmann in St. Ludwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hüningen, den 29. Mai 1895.
Das Kaiserliche . (gez.) Dr. Tidick. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Niedermayr.
152371] Bekanntmachung. Im Joseph Ring 'schen Konkurse von Antonien⸗
hütte oll auf Beschluß des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung von 15 960 erfolgen. Hierbei nd nach dem auf der Gerichtschreiberei niedergelegten Verzeichniß 22 223 6 47 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Kattowitz, den 29. Mai 1895.
Rechtsanwalt Badrian, als Konkursverwalter.
15065 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kneip, Wildhändler zu Koblenz, In— haber der Firma Peter Kneip daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
. den 29. Mai 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(16234 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Marie Franziska, verehel. de la Porte, geb. Enßlinger, in Königstein, Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma F. Häntzschel ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags ju einem JZwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juni 1s95, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt,
Königftein a. E., den. 29. Mai 1895.
Akt. Fischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15066]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leipziger Zimmergenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Leipzig, ist zur Erklärung über die vom Kon⸗ kursverwalter aufgestellte Nachschußberechnung Termin auf den 11. Juni 1895, Vormittags E Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 206, bestimmt worden. Die Berechnung liegt vom 31. Mai dss. Is, ab auf der Gerxichtsschreiberei, Zimmer 207, zur Einsicht der Betheiligten aus. Leipzig, am 29. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ii: Sekr. Beck.
(15057 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl August Kiessig, Be⸗ sitzers der Dampfbierbrauerei zu Markklee⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 39. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
15036 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Heumann in Löbau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Bauer.
15043 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Iserloh zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
16059 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Robert Gotzkowsky zu Mag de⸗ burg, Fürstenstraße Nr. 27, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
n,, A., den 29. Mai 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8. (15060 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Julius Hennig zu Magde⸗ burg, Petersstraße Nr. 192, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg⸗A,, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
(15030 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Goldstein in Münsterberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Wm nh fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1895, Vormittags 94 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ 1 ö ierselbst, Zimmer Nr. 20, be⸗
immt.
Münsterberg, den 30. Mai 18965.
Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(156031 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rey in Neidenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche . = termin auf den 1I9. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Neidenburg, den 25. Mai 1895.
Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15029 Konkursverfahren. Müllermeisters Josef Pohl von el Kreis Neurode, wird nach erfolgter rn f des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 30. Mai i896.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
15027] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmauns Otto Döhring aus Zucklau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner k Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,
immer Nr. 5, anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ igten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vorschlag und die zugehörige Erklärung des Glaäͤu— bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III niedergelegt.
Oels, den 30. Mai 1895.
Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15053 Konkursverfahren. Beschluß.
In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Restaurateurs Conrad Joachim Martini hieselbst wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hiemit aufgehoben.
Oldenburg, den 28. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(gez) Bargmann. Beglaubigt: Ahlharn, Gerichtsschreiber.
15054
In Ronkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Gehrels Eiben zu Oldenburg wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung hiemit aufg . Oldenburg, 1895, Mai 28.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung TVo
(gez) Bargmann.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
15015 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Gustav Schroeter in Pr. Holland wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nachdem die Masse ausgeschüttet ist, hierdurch aufgehoben.
Pr. Holland, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
15032 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lackierermeisters Wilhelm Engelmann in Radeberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung Über die Anfechtung einer auf dem Grundbesitz des Gemeinschuldners hypothekarisch sichergestellten Forde⸗ rung seiner Ehefrau in Höhe von 7600 A Termin auf den 7. Juni 1895, ö 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Radeberg, den 31. Mai 1895.
Sekretär Schwenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1Ih6042 Fonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustavy Thomas zu Ruhrort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ruhrort, den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
(15058 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Hermann Hentschel in Elterlein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1835 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Scheibenberg, den 30. Mai 18965.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen. Bekannt gemacht durch: Exp. Lange, G. S.
(15026 Koukursyverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Vollrath Bahr in Segeberg ist ö. eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 17. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Segeberg, den 21. Mai 1895.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15049 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Thüringer Hut⸗ fabrik Miller und Grützner in Stadtilm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Stadtilm, den 30. Mai 1895.
Das Fürstliche Amtsgericht. Froebel.
156934 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ferdinand Kohn hierselbst ist durch Schlußbertheilung erledigt und wird deshalb un. ;
targard i. Bomm., den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(15264 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Elias Wreschinski zu Strelno ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Strelno, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
(lb064] gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stuckatenurs Michael Siersdorfer zu Trier wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ e, Masse nicht vorhanden ist, hierdurch ein ⸗ gestellt. Trier, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
(1Ib0l4 Ronkursverfahren.
Das Konkurtberfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ferdinand , zu Velbert istz nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins durch Beschluß vom heutigen Tage auf
gehoben. ; Veibert, den 280. Mai 18936. Königliches Amtsgericht.
(15022 stonkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfahrikauten Valentin Baunacke zu Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni is9ß5, Vormittags 9J Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt.
Weißenfels, den 27. Mai 1895.
Petsch ick, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15011 Konkurs Dettenberg.
Im Konkurse des Kaufmauus W. Dettenberg zu Bommern soll eine Abschlagsvertheilung von 20 ο erfolgen. Dazu sind 2703,90 66 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 13 519 „ 54 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.
Witten, den 1. Juni 1895.
Der Konkursberwalter: Faut sch, Rechtsanwalt.
(15023 oukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Winterbauer zu Wolmirstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Juni 1898, Vormittags 6 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.
Wolmirftedt, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
15110 Ostpreusisch⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Am 1. Juni d. Is. gelangen für den Verkehr zwischen Gemünden, Bayerische Staatsbahn, und einer Anzahl Stationen der Preußischen Staats⸗ eisenbahnen abgeänderte Tarifentfernungen zur Ein⸗ führung. Soweit hierdurch Erhöhungen des Tarifs hervorgerufen werden, treten dieselben erst am 15. Juli d. Is. in Kraft. ft . Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen. Berlin, den 28. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der Verbands⸗Verwaltungen.
(lI5l07
Güterverkehr zwischen Rumänien einerseits,
Oesterreich⸗angarn und Deutschland anderer⸗ seits, Theil .
Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband,
Theil II.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 8. Mai d. J. IV 2492 verlautbarte Ausschließung der Ar⸗ tikel Fleisch und Fleischwaaren in jeder Menge von der direkten Abfertigung gelangt nicht schon zum 1. Juni, sondern erst mit Gültigkeit vom 1. August d. J. ab zur Durchführung.
Breslau, den 27. Mai 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
(15108 Bekanntmachnng. . Ostdentsch⸗Nordwestdeutscher und Berlin⸗ Stettin ⸗Nordwestdentscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. kommen zu
den Gütertarifen für die obenbezeichneten Verkehre
die Nachträge 1 zur Einführung, welche neben sonstigen
Ergänzungen und Berichtigungen neue Entfernungen
bezw. Frachtsätze für die Station Warnitz des
Direktionsbezirks Stettin und für die Stationen
Himmighausen, Leopoldsthal, Horn-Meinberg und
Remmighausen des Direktionsbezirks Hannover, sowie
theilweise ermäßigte Entfernungen bezw. Frachtsätze
für die Stationen Detmold und Lage des Direktionk⸗ bezirks Hannover enthalten Letztere Entfernungen sowie diejenigen für Himmig⸗ hausen c. treten jedoch erst mit dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung auf der
Strecke Detmold Himmighausen in Kraft. ; Die Nachträge sind von den betheiligten Güter⸗
Abfertigungsstellen zu beziehen.
Hannover, den 39. Mai 1895. ‚ Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
15267] Hessische Ludwigsbahn. Ab 1. Juni d. J. wird die
tation Ramstein der lt hi iche Eisenbahn in den Hessisch-Pfaͤlzischen hier⸗ u. s. w. Tarif aufgenommen werden. Naͤhere Auskunft ertheilt unfer Tarif⸗Bureau. Mainz, den 30. Mai 1895. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
15109 Bekanntmachung. Süddentsch⸗Oesterreichisch ⸗ Ung arischer Eisen⸗ bahn⸗Verband. Ausnahmetarif für Obst, Theil VI, Heft Nr. 2 vom 1. Januar 1894.
Die Frachtsaͤtze der Abtheilung IJ. (Obst ge—⸗ trocknetes ꝛc) sind auf Seite 67 bei Bröka — Gunja— Lauffen a. Neckar auf 5,86 , bei Bicka— Gunja— Laupheim auf 4,93 c zu berichtigen.
München, im Mai 1895.
General⸗Direkti on der Kt. b. Staatseisenbahnen.
8 1
3
8 4. ö
. X Erlin
Gothen. Sit. v. gi S. A.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuschen Reichs⸗Anzei
M H3I.
gerliner gorse a 4. Juni 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1 Frank — o, go d 1 Lira — o, 89 Æ 1 gei — o, 8o M 1 Peseta = o, o & 1 5sterr. Gold⸗Gld. — 2, 90 . 1 Gulb. bsterr. W. — 1,ů 70 6 1 Krone österr.! ung. B. — O, 85 C6. 7 Guld. südd. B. — 12,90 6 1 Guld. holl. W. —2— 1B 0 MÆ 1 Mark Banco 1, So * 1 Rrone = 1,125 . 1 Rubel = BS. a20 Æ 1 Beso - 4600 M 1 Dollar — 6,25 46 1 Livre Sterling — 20, 00 4
Wechsel. ant - Diat.
Amsterdam, Rott.
21 168, 0 bz do. 444 ** 168. 36 b Brüssel u. Antwy. 2 do. do. 1 Skandin. Plätze.
80, 9h bz ; 80 956
Kopenhagen... 53 Lond ꝛ z
112545 bz 112,45 bz 20, 445 bz do. ; 20, 40 bz Lissab. a. ö ilrei . — — do. o. ilrei ö — — Madrid u. Bare. 72, loG
1.
gi. 108 S0, 85 G
1
165 16 bz 167,45 bz Sl, 00B
7 1obz 21d / 60bz
217 606 219,60 bz
d, , dee e n, e,, n, ee,
do. . Warschau .... Geld⸗Sorten, Banknoten und KWunons.
Münz ⸗Duk 1 Engl. Bnkn. 1 20,45 bz Rand⸗Duk. G —, rz. Bkn. 100 F. 81 bz G kf. Sovergs. St. ollãnd. Noten . 168, 706 20 Frks. St. talien. Noten. 77,45 bz
8 Guld.⸗St. Nordische Noten 112, 406 Dollars p. Et. Dest. Bkn. p100fl 168, 60 bz Imper. pr. Et. do. 1000fl 168, 60 bz do. pr. S00 gf. Russ. do. p. 100 R 220, 40 bz . ult. Juni 220,50 bz
do. do. 500 g Amerik. Noten ult. Juli 220,50 bz Schwetz. Not. SI, 20 bz
1000 u. 5005 — — do. kleine 4,165 bz G
Ruff. Zollkupons 324,606
BGelg. Noten 80, 90 bz G] do. kleine 324 306
do. Cp. 3. N. J. 4, 175 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/, Lomb. 33 u. 40o.
Fonds Dtsche Rchs. Anl. do dss.
do. Kö do. do. ult. Juni Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. St. Schul ẽsch. Kurmärk. Idp. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. l Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 13876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 Lu. H do. 91 II do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 . do. 99l, N .
do. 90 Prv.⸗O. Prov. ⸗Anl.
,. St A. 97 egensbg. St. A.
Sd r e ge e, e ge e e de, . . u 3 . 2 8
or- or- ne-
Börsen⸗ Beilage
Berlin, Dienstag, den 4. Juni
und Staats⸗PBapiere. gf. Z3.⸗Tm. Stücke zu
ver
82 t- 24
— — S*
x.
tot wor- ww SSS S* rE
= — * — 2 — 8 888
S r K = S8 = r — — — 22 —
*
3000-500 -
O —
2
/ 8
* —
2 —— — —2—— 2 — 0 —— — 2 —— 8
wt wer- or or- - = =
3000-1 000 -= 1
ö
—
O 2000 -
.
ch ö
1 1.4.10 5000 - 200106, 806 6 34 k 105 006 ch. 000 — 200139, 900 bz 98,90
bz
000 - 15004. 906 000 - 150199, 70 bʒ 99. 50 bz 3000-75 lol, 006 3000 - 150 - —
G
o00σα—-— 100103, 903 000 = 200102, 50 G Sooo = 20002, 50 B 3000 - 200 101, 606 2000 — 100 - —
o000 -= 1090103, 506 2000 - 10901101, 706
boo 60 - —— do d oo =
lo? 256 2000-500 * boo - Hclol, gos doo · ob io Oobz G
2000 - 200 97, “06 2000 - 20097, 1066 2000-500 , obo n. S0 los a0 110 6: - S-.
4.10 2000-00 — —
Höo0o0o -=- 10901102, 906 000 = 1001104, 60
102, 108 102, 10b3 ö 00Qσ—‚200102 10636 ‚ 103,40 bz 8 5000-500 96,206
Rheinprov. Oblig. do. do do. do. do.
Rirdorf. Gem. A.
Rostocker St. Anl.
Schöneb. G.⸗A. 91 Idv. dBrl Kfm.
Spand. St. A. 91
Stettin do. 89
do. do. 1394
. . ;
estpr. Prov. Anl.
Wiesbad. St. Anl.
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
ds. do. Kur⸗ u. Reumärk.
do. neue..
do.
Land. ⸗Kr.
o. ö do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do do. 4
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfälische ...
ds. J
do. . Wstpr.xittsch. J. IB
do. do. II. do. neulndsch. HI.
Hannoversche .. — do. ö
111. I. 3
358
2
8
D O D . S8
S
riefe.
*
1 r ä„„„//// / /// // / .
d 7 7 2 7 ö 7 7 2 2 7 7 it 7 7 . 7 7 7 7 1 7 . . 16 ö 7 6 17 2 . . 2 7 6 . . 7 7 7 1
1 1 1 1 1 1 . 1 . 1 1 1 1 1 1
3
entenbriefe.
versch.
ger und Königlich Preußische
1000u. ᷣoos(-— dzooh · zo loh, Sob; 6 oo = 66 los, S b; & Sb -= 566 57 35
1666 u. o == zoo 6d lol, so; 16606 - 16060 lo, 25 1860-30 — 1666 - 366 —— 2060 = 206 lol, so zoo · bd ib 206 1600 - 56 – *
zoo - oo loꝛ, loBß bob = oo] =
3000 - 1501123, 606 3000-3
117,506
3000 - 100 — — o 000σ0— 100100506 3000 - 100 - — o 00σ—„—„1009100,506 5000 —-— 100 — — 000 = 2001106, 20bz3 000 -= 20901101, 506 000 -= 200196, 896 000 -= 100105, 75 bB 4000 - 100 102.206 000 200 96, 996 17 5000 - 20901101, 50bz
7 5000-200 101,50 bz
J,, , — —
3000 - 1501114, 256 3000 - 150104, 306 3000 - 150102, 20 10000150 - — 000 = 150 1102.75bz 000 — 150 96,75 bz 3000 - 1501102, 90b3 3000 -= 150102, 50bz G 3000 - 150 — — 3000-75 3000 75 3000-75
3000-75 3000-75 3000-200 000 - 200 3000-75 3000 - 75 3000-75 3000-60 3000-50 3000 - 150
101, 0b; 16 ob; G
9710 bz G
7 5000-50 io, Sb;
2
do. do. Lauenburger ... Pommersche .
do. . Rhein. u. Westfäl. ag do. a ? 6. ö Schlew. Holstein. do. do.
Neumãrk. —
S - s m ß . r . R 8 ö . . Q mor 2 ö.
1.4. 10 3000 - 30 versch. 000 - 30 1.4. 10 3000-30 versch 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000— 30 3000-30 10 3000 30
3000 - 30 10 3000 - 30
3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
̃ Staats⸗Anzeiger.
Iod, gob:
lo, bob 1od,. 406 ibi, gobʒ lo5 . Sh b; 16, S6 b; 10s / 36
ol, So bz
105, 306 102, 25 bz lob: 60 B 105,40 bz 102, 608 105, 70 bz 102,25 bz
Badische Eisb. A. . ihn ö ayerische Anl. . ee e ir Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 do. von 1893 rh g ss. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt.
do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. gh Meckl. Eisb Schld.
Sa Sã Sã
do. do.
82 821 k
do. St. ⸗Anl. 6
do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld. Spark. Alt. Lb⸗Ob. St. ⸗A. 69
hf. St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Kr.
w d — 0 K X X Q — W . Q Q Q D — — W Mor- Mot- to- to- tot- 1 Ct tot. ö
Wald. Pyrmont. Württmb. 1 - 83
ersch. 2000 — 2090 I 2000 — 2000 200 10000-2009 000 —‚ 5600 5000 - 500 öo00 -= 500 5000 - 500 2000-200 000 — 200 2000 - 500 000 - 500 000 —= 500 ooo -= 509 o 00σ—‚5600
3000 - 600 3000 - 100 3000 100 000 - 600
x S —— —— ———=— C - EL C .· - — 2 — 2 — — — 2 — *
O 2 O — —
— 8 —
2 S8 8. *.
1500-75 ho00 -= 500 2000-75 2000-75 3000 - 300
; .
1065, 406 104, 90bz 107, 006 105,00 B 161, 10bz G
*
lor zoG
1 —
sob o bz G 97,70 B
l0oꝛ, So los. doch r bb lol, Hoc 162 6 b 6 165. 25 b; G
1
r Sobz G or. 163 65,
sod 56
Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7fl. E. Bad. Pr.. A. v. h7 Bayer. Präm. -A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. E Dessau. St. Pr. A. 86 Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl.. . Oldenburg.
re, Pr. Sch.
1
6 Pappenhm. 7fl.·
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. h fich) a nis g m gg
47, 606 27,806 145,306 5h, 90 bz G 109, 30bz 142,606
147, 606 136, 103 25, 40 bz
129 80 bz
Gd ge nen 8e, F
26, 90 bz
Auslandische Fonds.
3.⸗Tm. Argentinische bů / Gold · A. do. do. kleine do. 46/0 do. innere do. do. kleine do. 40/ο äußere v. 88 do. do. ö do. do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / vi. K. 1.7. 91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. dos. do. do. do. ds. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. National bankPfdbr. 1 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. . Chinesische Staats ⸗A Anl. . Tre g Hr *
o. o.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Regulier. Loose. Egyptische . gar..
do. priv. Anl. ....
do. do. .
do. do. kleine
do. do. pr. ult. Juni do. Dalra San. Anl.
Finnland. Hyp.⸗Ver. Anl. do. Lo
do.
do. do.
do. do. .
reiburger Loose
alizische Landes Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua Loose
—
ö e , .
ö 3 do do — — H. * * 7 * * 7 *
de dè de de;
1000-500 1000-20 R
—
—
r
— . k
— 4
2
2 — — —
S S*
v. 1886
.
D ; * J / S —— ——— — — *
.
ech. A. 1 84 5 ν—.1. 90.
do. mit lauf. Kupon
do. H o/o inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon
do. db / ie,, ,. 2 O.
do do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. ꝙ1.1. 94 do. mit lauf. Kupon ,, o. . on do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon —
38335
.
3 ** .
33335335 tobe e eg
405 4 u. vielfache
**
*.
57,00 57,25 bz 45,50 bz B 45,50 bz
47,50 bz 47,50 bz 47,506
32, 1096 100,00 bz G 100, 00bzG . 100,00 bz G 100,00 bz G 34, 90 bz 34,90 bz 76, 00 bz 756, 10 bz 75, 10 bz
98, 40G Sb, 30 bz G
1
10M Lob 6
1b 2566 H
1
lob oG
1
gi oo
1
99,40 B 29,50 bz 98, 206 97,25 bz G
Grch. Gd.⸗A. i. K. 10. 12. 95 — fr.
80. Hollãnd. Staats⸗ Anleihe do. Komm. Kred. . Ital. steuerfr. Syp.· Obl. do. do. tar. Br. fob. do.stfr. Nat. Bk. fdb. do. So / Rente (200½ St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. amort. Ho / y III. V. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 L. II. do. do. kleine Luxe nb. Staats Anl. x. S2 Mailänder Loose ....
do. k Mexikanische Anleihe .. do. ö do. kleine
do. pr. ult. Juni 1890
do.
o. pr. ult. Juni Staats⸗Eisb. Obl.
do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.... . orwegische Hypbk.⸗Obl. do. ö 88 kleine
1892
1894
8 9 8 s
ö kleine do. pr. ult. Juni ; . 3.
do. ö do. pr. ult. Juni Silber ⸗Rente ... . kleine k kleine do. pr. ult. Juni Staatẽsch. (Lok.) . kfwͤleine
Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58.
1860er Loose ... 4
do. pr. ult. Juni Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Yannic Pfmndr. .
0. O. 22 do. Liquid. Pfandbr.. Portugies. v. Sd / 9 ho / do. do. kleine do. Tab. Monop. Anl.
ee, er, =. — — — — — — ·— S —— ——— — *
mit lauf. Kupon — fr. 3.
31 1410 3 15.2
1 *
* 1
585
Sie .
121
ö
k — R 88 O
238 SSS
. 883
= 8838
— r 2 2
1 CELL L NNĩñ— - — — 2 — d O0 Q 0 2 — 2 .
Er KE = 22 — — * —2 DO .
C
29 T*
. TD 68 8
Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr.
.
20 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 f. 500 Lire
3
90d, 300 A. 22650, 900, 450 . 2000 Ss 400 S 1000 - 100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 R 20
* 000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 560 F G. 4600 - 450 p 20400 - 10200 A 2040 - 408 A 5000 - 500 A 20400 - 408 1000 u. 200 fl. G.
S8, 90 bz*
6,60 bz G 34,90 bz G
0 bo bz G 95, 106 96, 25 G
= S8, 90 bz 3 88, 0b; X S4, 60G 104,306 100,75 B kl. f. 104756 71,75 bz G 71,75 bz G
8,75 bz 3 S8, 60a, So bz 89 00bz S9 00 bz
S9, 006
S8, 90a, 75 bz 74, 10 bz
74, 106
7h, bz G 19,40 bz
115, 75G kl. f.
*
Io 7obz
oh jo 165 65 G
ob poG ob bc
Io ns bz B
R
1
3 30 83, 30
165,75 bz G 339, 75 bz G
I. Ibs G
406 100 Mea — 150 fl. S.
159, 26a, 40 bz 336,00 bz
1 —
69 ob; kf. 68,50 bz
37 30bz Gbrf. 37, 30 bz G
sol Ho bz
Rom. Anleihe 1 steuerfrei — do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do.
; kons. Anl. von 1880
do. do.
do.
o. do.
do.
do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Juni
ö 61. Gold Rente 18845 ö 4
do. Do. pr. ult. Juni St. Anl. v. 1889
do.
do. 1890 II. Em.
do. do.
do. 1894 VI. Em. ; 63 Eis · Anl. I.II. o
de
do. pr. ult. Juni
do.
e cla · Si at. . D. ; Ee, Schatz . Obl. ö O. Pr. ⸗Anl. von 1864
Staatsrente
do.
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ... do. do. ar. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. ; t.Rent. Anl. .. Loese do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1378 do. do i
o. do. S
do.
do. do.
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr., 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 Serbis egen Pf ö. e Gold⸗Pfandbr.
mi Len win, do. do. pr. ult. Juni
do. von 1894 wa n, Anl. v. 1822 o.
mittel kleine amort. kleine
v. 1892 kleine von 1893 von 1389 kleine von 1890 von 1891
kleine von 1859
— cn . L K K L M — — —— Q
4 do. 4
IV. 4
287
kleine
III. Em. IV. Em.
her
7
9 — 6
III.
ult. Juni leine kleine
von 1866
deo
v. 1890
Gp SL LE .· N . do d = 20 =
*
mittel kleine
= 8
1000 u. 500 L.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3125 125 RI. G. z1Iz5 u. 1750 Rbi. G.
. 125 Rbl. 2B 000 - 100 Rbl. P.
bo0 — 1090 Rbl. P. 150 u. 109 Rbl. P.
10090 u. 00 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1009 u. 1090 Rbl. G.
= - — ,
w M- .-
500 Lire G. 500 Lire G. 4000 40 2000 440 400 M. 4000 S0 400 4 1000-400 S 400 Mt. 4000-400 0 5000 L. G.
S.
5000 - 500 L. G.
5000 -= 500 L. G. 405 M.
1036 u. 518 * 148-111 * 1000 u. 100 E 625 Rbl. G.
92, 00 B 36, 30bz G 103 256 103, 25 G log. Jo bz 100,00 100,25 G 100, 00 100,00 100,00 88, 90 bz S8, 90 bzõ orf. 89, ꝛ39bz3 88, 90b B. S9, 00 B
lot, 30bʒ 10h, 40 b B
125 Rbl. G.
125 Rbl.
500-20 4 00-20 4 500-20 *
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
2600 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. *. 100 Rbl.
102,403 B
k
IO 10000 - 100 RblI. P. — —
10000 - 100 Rbl. 1000-590 Rbl.
1065, 20 bz G 103,90 bz 103,90 bz 103,90 bz
ob ᷣoG s ob 83 199)
/
1 gs 60G 163, SM bz 153, 00 bz
120, 06
103, 10bz G 100,50
96, 75 bz 133, 00 bz 104, 75 bij G od, 75 bj G 104,75 bz G 104, 4066 kl. f.