1895 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

15858

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters August Jacobs, Katharina, geborene Hehn, ohne Geschãft zu Kirn, vertreten durch Rechtsanwalt Otto Stiehl zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. September 1895, Vor— mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11 Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. .

Brennig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

issog . .

Die Ehefrau des Kaufmanns Carl August Schoene, Sophie, geb. Witter, zu Köln, Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Scheiff in Köln, klagt gegen ihren Fhemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 7. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Köln, 1I. Zivilkammer. Köln, den 1. Juni 139.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

15704 Bekanntmachung. .

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 24. Mai 1895, wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Leg Reuther, Küfer, und Elise Lorang zu Niedermorschweier bestehenden Gütergemeinschaft aus⸗ gesprochen. 5 Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

*

liss0o? . k

Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Zivil, kammer 2, zu Düsseldorf vom 83. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Ernst August Quack, Flaschenbierhãndler zu M. Gladbach, die Güter frennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 15. März 1895 ausgesprochen. .

Düsseldorf, den 2 1895.

*

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

iss805] . . Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil, kammer 2, zu DüsseldorFf vom 7. Mai 1895 ist zwischen den Ebeleuten Wilhelm Vilmar, Weber, und Johanna Wilhelmine, geb. Gathmann, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 15. März 1895 ausgesprochen. Düsseldorf, den 1. Juni 1895. Ochs Gerichtsschreiber des

niglichen Landgerichts.

15806 . .

Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Zivil⸗ kammer 2, zu Düsselderf vom 7. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Schwiegelsohn, Kaufmann, und Emilie, geb. Döhmann, beide zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 2. April 1895 ausgesprochen.

Düfsseldorf, den 31. Mai 1395.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ib oz

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. April 1895 ist die zwischen den Eheleuten Spezereiwgaren—⸗ händler Louis Petri zu Elberfeld und der Maria, geb. Stange, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Februar 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15703]

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. April 1895 ist die zwischen den Eheleuten Flaschenbier⸗ händler Heinrich Borgmann zu Vohwinkel und der Auguste, geb. Hölterscheidt, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Februar 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15701] .

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. April 1895 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner August Johann zu Hossenhaus, Gde. Höhscheid, und der Elara, geb. Reuter, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Februar 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Schäfer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15705 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 21. Mai 1895 ist zwischen Ernestine Offerlin in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Andreas Bürgy, früher Uhrmacher, jetzt Schreiner, daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., den 31. Mai 1895.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Stahl.

) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

l46ol Bekanntmachung der Speditions, Speicherei, und Kellerei. Berussgenossenschaft.

Die Genossenschaftsmitglieder werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 27. Juni 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Reichshof, Berlin, Wilhelmstraße Nr. 70 a, startfindet, statutenmäßig eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Bericht über die Verwaltung des Jahres 1894. 2) Abnahme der Jahresrechnung pro 1894. 3) Aufstellung des

. K 36. w

4) Wabl von 5 Vorstandsmitgliedern nebst Stellvertretern für die gemäß § 13 des Statuts ausscheidenden Mitglieder und Wahl eines Stellvertreters für Herrn Richard Seifert zu Berlin. . Wahl von drei Rechnungsrevisoren Stellvertretern für das Jahr 1895. ntrag eines Sektionsvorstandes auf Er— tbeilung der Pensionsberechtigung an zwei oder drei Genossenschaftsbeamte in besonderen Vertrauens stellungen. .

Antrag des Stauervereins in Hamburg, den Stauerei⸗Untern hmern zu gestatten, den auf sse entfallenden Umlagebetrag in zwei Raten bezahlen zu dürfen und zwar die erste 14 Tage nach erfolgter Zustellung, die zweite Rate 3 Monate spãter.

8) Etwa noch eingehende Anträge.

Berlin, den 27. Mai 1895.

Der Genossenschaftsvorftand. Em il Jacob.

ö //

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

15856 Domänen⸗Verpachtung. ö

Die im Kreise Jerichow II, 7 km von der Kreis- stadt Genthin entfernt, belegene und mit dieser durch eine Chaussee verbundene Königliche Domäne Fiene⸗ rode, enthaltend ein Gesammtareal von 700, 2048 ha, worunter 2012342 ha Acker, 235, 5456 ha Wiesen und rund 130 ha Moordamm-⸗Kulturen, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebãuden von Johannis 1896 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1914 anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unferem Domänen - Departements ˖ Rath, Geheimen Regierungs⸗Rath Bühling auf Montag, den 8. Juli d. J.,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 14013 S und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 5286 M beträzt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 70 000 4A sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem ge⸗ nannten Departements Rath, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine, nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl

und deren

in unserer Registratur während der Dienststunden als auch auf der Domäne eingesehen werden. Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 190 * und Druckkosten von 0, 30 M von unserer Registratur bezogen werden. .

Magdeburg, den 24. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forfsten. Rocholl.

12956 Bekanntmachung.

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Kiauten nebft Vorwerk Schäferei im Kreise Goldap von Johannis 1895 bis dahin 1913 ist ein zweiter Termin auf Dienstag, den 11. Juni d. Is., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗ Abtheilung vor unserem Kommissar, Regierungs⸗ Assessor Piersig, anberaumt.

Gefammtflãche 533 ha, darunter 368 ha Acker, 100 ha Wiesen, 20 ha Weiden, 28 ha Wasser Brennerei Grundsteuer⸗Reinertrag 4722 4

Bisheriger Pachtzins 13 560 6, einschließlich 2360 466 Zinsen für Meliorations⸗Kapitalien. Pacht kaution J der Jahrespacht.

Bietungslustige haben spätestens in dem Termin ihre Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse und ein verfügbares eigenes Vermögen von 85 000 vor unsersm Kommissar nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Bevollmächtigten der pächterischen Erben, Maurermeister Ebner hierselbst, jederzeit gestattet.

Gumbinnen, den 20. Mai 1395.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen

und Forften.

Sachs.

15800) Lieferung von Petroleum.

Die Lieferung des zu den diesjährigen Reblaus— bekampfungsarbeiten in der Provinz Sachsen erforder- lichen Petroleums, dessen Bedarf sich auf etwa 20 000 cg stellen wird, soll vergeben werden.

Die Leferungs⸗Bedingungen können von dem diesseitigen Bureau bezogen werden. Etwaige An⸗ gebote sind bis 20. Juni ds. Is. bei mir einzu⸗ reichen.

Magdeburg, den 1. Juni 13895.

Der Dber⸗Präsident der Provinz Sachsen:

von Pommer Esche.

I ,,,.

3) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ baieren.

Bei der planmäßig heute stattgehabten 5. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis Kommunal⸗ Verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachverzeichneten Schuld— verschreibungen gejogen worden: .

Lire mc. is goz z37 583 gos und 616 über

je 100 4 ; . ö. Iitt. B. Nr. 1013 1424 1812 1877 2133 2674 2750 2763 2819 2830 2871 und 2925 je 200 Litt. C.

Nr. 3027 3157 3625 3833 4177 4273 4435 4717 4763 und 4802 über je 500 6

itt. D. Nr. 5189 5210 5644 60983 6272 6374 6495 6506 6511 6517 6523 6650 6711 6949 7101 7156 7248 7312 und 7442 über je 1000 -

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld- verschreibungen ahr vom 1. Oktober d. J. ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hieselbft. .

Die nachverzeichneten, bereits früher geloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗Kemmunal⸗Verbandes Braunschweig (Aus—⸗ gabe de 1887) als:

itt. A. Nr. 871 über 100 4, itt. B. Nr. 1459 2245 2246 2689 über je 200 ,

Litt. C. Nr. 4213 4467 4478 und 4531 über je 500 ,

Litt. D. Nr. 6016 6927 und 7327 über je 1000 4K,

Litt. E. Nr. 7593 über 5000 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. Juni 1835.

Der Stadt⸗Magiftrat. W. Pockels.

2381 2384 und

(15796 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus—⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab- lösungs⸗Tilgungskasse sind folgende Nummern gezogen worden:

, 105

d 1 337 4430

5 5 199 213 292 37 Nr.

J 351

5 8 10 M 223 M2 215 2*

524 579 598. 183 355 411 428 664 704 724 754 762 823 826 tionen erfolgt vom 1. Oktober 1895 ab in Bückeburg, den 23. Mai 1395.

. 156 177 179 355 431 436 448 454 516 517 519 522 523 574 590 677 678

819 834 841 860 868 874 5876 877 893.

Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obliga—⸗ baar und zum Nennwerth durch die Niedersächsische Bank hierselbst. Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs ⸗Kasse. von Frese.

12208 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 14 d. M. stattgefundenen Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober 1895 sind folgende Nummern gezogen worden:

itt. A. a 500 FI. ss 7 ½ 14 3.

79 Stück.

351 365 380 434 524 594 883 961 971 1076 1087 1163 11938 1300 1742 1780 1803 1365 1983

87 20042 2148 22581 2335 2698 2743 253

2821 2856 2937 3232 3517 3536 3692 3729

29 4048 4432 4774 4784 5267 5395 5758

789 5796 5801 5805 5866 5897 5933 6002 6175 6508 6933 7041 7060 7184 7446 7454

55 7957 8054 8214 8226 8247 8286 8526 S554 8725 8781 8908 g005 9104.

Litt. B. à 100 FI. I7I M A3 5.

15 Stück.

30 204 310 416 430 506 828 1196 1259 1276

1322 1414 1466 1490 1496. Litt. C. àa 25 Fl. 42 6 S6 4. 11 Stück. 118 222 273 404 485 732 825 897 .

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum L. Oktober 1895 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vor⸗ heriger Wiederinkurssetzung bei der hiefigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Pro⸗ vinz Brandenburg zu Berlin in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1895 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinskupons Serie 7 Nr. 6—16 nebst Ta—⸗ lons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungẽ⸗Hauptkasse bezw. an die Königliche Renten⸗ bankkasse für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem In⸗ haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Emvfãngers.

ö,, den 17. Mai 1895.

önigliche Regierung. J. V.: Drolshagen.

14115

Deutschland bis auf weiteres noch bestimmt:

Luzern, den 24. Mai 1895.

ostenvoranschlags pro 1395.

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

; Als Zahlstellen für die Einlösung der Kupons und ausgelooften Obligationen des 3559 Anleihens der Gotthardbahn⸗Gesellfchaft von 125 Millionen Franken, d. 4. J. April 1395,

werden außer den auf den Titeln genannten Bankinstituten und Bankhäusern für

Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank im Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim junr. u. Comp. un A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein i Köln.

Direktion der Gotthardbahn.

15797 . . . Pfandbrief⸗Aufkündigung. Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung

werden die nachstebend bezeichneten 0 gen Pfand⸗

n der Landschaft der Provinz Wefstfalen,

nãmlich:

7 Stück 2 6 5000 Nr. 40 59 162 210 470 548 825,

11 Stück à M 2000 Nr. 39 986 121 221 414 423 507 705 754 780 2748, !

17 Stũck 2 40 1000 Nr. 84 171 196 243 293 ö 477 549 673 3823 857 876 904 2941 3507

13 Stück 2 46 509 Nr. 58 161 178 231 66 716 762 986 1258 1417 1843 3344 3410,

14 Stück à M 200 Nr. 7 33 244 354 419 4271 653 706 891 1343 1618 2746 3856 4233,

den Inhabern zum 1. Jannar 1896 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserer affe hierselbst, Vormittags 9—12 Uhr, in Empfang zu nehmen. ;

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben mit den Kupons Serie II Nr. 17 - 20 und dem Talon in kursfähigem Zusftande eingeliefert werden.

Aus früheren Ausloosungen sind noch rüũckständig:

2 S 5000 Nr. 355 2197, à S 2000 Nr. 261 322 792 1300 1730 1943 2053 2226 2894 3041 3421, à S 1000 Nr. 344 8587 962 1011 1067 1290 1465 1534 1545 1636 2154 2303 4138, à M 500 Nr. 191. 495 1502 1592 1815 1903 2021 2148 2439 2670, à S 200 Nr. 43 49 271 319 444 476 586 661 758 1288 2014 24493 2905 3318 4041.

Münfter i. W., den 28. Mai 1895.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Weftfalen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(15883 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Juni a. c., Nachmittags 43 Uhr, im Geschäftslotale der Firma D. Peters & Co., Neviges. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1894/95. 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Neviges, 1. Juni 1895.

Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung

Peters C Co. Der Gerant: Arn. Korff.

15884 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 29. Juni a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Firma D. Peter⸗ & Co., Neviges. , n. z Vorlage der Bilanz und des vro 1894. Decharge für den Vorstand. Ersatzwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern und 3 Stellvertretern behufs Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres. Beschlußfassung über den Verkauf von Häusern und Grundstücken. Neviges, 1 Juni 1895.

Nevigeser Bauverein.

Der Vorsitzende des Auffsichtsraths: Gu stav Lucas.

Geschãftsberichts

15886 Eupener gemeinnützige Actien⸗ Bau⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung sindet am Donnerstag, den 27. Juni er., Nach mittags 6 Uhr, im Kasino hierselbst statt.

Tagesordnung: Berichterstattung. Bilanz ⸗Vorlage. Wahl der Revisions⸗-Kommission und eines Direktions: Mitgliedes.

Bilanz. Gewinn. und Verlust⸗Rechnung und Ge⸗ schäftsbericht sind bei unserem Geschäftsführer den Aktionären zur Einsicht offen gelegt.

Eupen, den 5. Juni 13895.

Die Direktion.

(15882 Aktiengesellschaft der Vorgebirgs—

bahn Köln Bonn.

Am 6. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr, findet im Rathhause zu Köln die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. ö;

Zur Theilnahme sind berechtigt die Aktionärk, welche ihre Quitttungs bogen spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Vor⸗ stande der Aktiengesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin hinterlegt haben und sich durch eine Quittung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen.

Tagesordnung: . Bericht des Vorstandes über den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Vorlage der Bilanz. . Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz. Genehmigung der Bilanz. ö Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. ö Genehmigung des Betriebsüberlassungẽ ver trages mit Havestadt & Contag.

7) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Köln, den 31. Mai 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Becker, Ober⸗Bůrgermeister.

W 2

3weite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 133.

Berlin, Donner

Stag, den 6. Juni

1895.

1. Untersuchungs· Sachen.

2. Aufgebote, Zuftellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditãts. c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verrachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthyapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

* 8. 9. 10.

s. Fommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesen sch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank Ausweise Verschiedene Be

anntmachungen.

6) Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

15857 Hallesche * * * D*

Hafenbahn⸗Aletiengesellschaft.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Hallesche Hafen⸗ bahn Halle a. S. zu Halle a. S. werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 29. Juni, Vorm. 12 Uhr, in das Hotel Stadt Hamburg zu Halle a. S. ergebenst ein⸗ geladen.

. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und rechnung.

Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtẽraths. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts—⸗ raths bezüglich der letztjährigen Rechnung. Anerkennung der Bilanz. Beschlußfassung über Ausgabe der Aktien. Die eine Stimmberechtigung in Anspruch nehmen den Aktienäre wollen die ihnen ertheilten Quittungen über die erfolgten Einzahlungen bezüglich der Urkunden über einen späteren Erwerb vorlegen. Halle a. S., den 6. Juni 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Halleschen t Irnst.

3 Verlust⸗

Il

1 2 2 * Crefeld Uerdinger Localbahn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 22. Juni 1895, Abends 7 Uhr, nach Krefeld, Bureau der Gesell⸗ schaft, hiermit ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1) Aenderung des Vertrages mit der Provinzial⸗ verwaltung. 2) Aufnahme einer neuen Anl zur Tilgung der alten Obligationsschuld und der Hypothek. 3) Abänderung der 55 1 und 16 des Für die Theilnahme an der Generalvers sind die im § 13 unseres Statuts aufgefü stimmungen maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien bat bis einschließ⸗ lich den 21. Juni, Abends 6 uhr, in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrifius Æ Co., oder in Krefeld im Bureau der Gesellschaft M erfolgen. Berlin, 5. Juni 18 Der Vorsitzend We

. eihée bon

os o]

. ö ö Delmenhorster Gasanstalt A. G. Einladung Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Juni er., Vormittags 12 Uhr, im Museum zu Bremen. Tagesordnung:

e und Genehmigung der Bilanz und

er Gewinn und Verlustrechnung pro 1394 95.

* M 2* 8 und Aufsichts⸗

211 111

888

Vorstandes w—LIIIdlILBEIS

11 = 1 92 1I, 16 und J

8 * .

*

9

, =

Der Vorstand. Fr. Kellner.

Deutsche Gesellschaft für Bauunternehmungen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden durch in Gemäßheit der Art. 22 und 23 des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Inuni 1895, Vorm. 10 Uhr, nach Berlin, Unter den Linden 35, ein⸗

1 20 Iade geladen.

2 1 Wilh.

Verhandlungsgegenstände: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und für das Geschäftsjahr 1894, Beschlußfassung über die de ertheilende Entlastung.

1289 2 zum

3H; sl 1 Bilanz

Tie Direktion. Dr. Schlauch. Erich.

15870

Internationale Druckluft⸗ und

* * 2 2 v

Elektrieitäts⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf Art. 22 und 23 des Statuts zu ner ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Juni d. J., Vm. 11 Uhr, Unter den Linden 35 hierselbst, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1894 sowie Beschluß⸗ fassung über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Berlin, den 5. Juni 1895.

Die Direktion. A. Richter. Dr. Schl auch.

Dos

Großherzoglich Mecklenburgische Ministerien

15885

zagener Gußstahlwerke.

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 26. Inni d. J., Vormittags 19 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Konkordia“ zu Hagen i. W., Konkordiastraße Nr. 9, stattfindet, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Erhöhung des rer mf, um S 650 000, Festsetzung der Modalitäten und in Verbindung damit Aenderung des § 3 des Statuts.

Diejenigen, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depot— scheine der Reichsbank über solche bis spätestens Dienstag, den 25. Juni d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft hier⸗ selbft oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten c Söhne in Elberfeld gegen eine Bescheinigung zu hinterlegen, welche zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt.

Hagen i. W., den 5. Juni 1895.

Der Aufsichtsrath.

lIos50] Rhederei vereinigter Schiffer zu Breslau.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu. einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. Juni a. C., Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach unserem Geschäftslokale hier, Nicolaistraße 71. ein. Tagesordnung:

4) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Gejchäftliche Mittheilungen. züglich Anmeldungen der Aktien zur Theilnahme außerordentlichen Generalversammlung ver⸗ g wir auf 5 22 unseres Statuts. Breslau, den 5. Juni 1395. Rhederei v Jacob end srff, zender des Aufsichtsraths.

a 9

SMM

der Neclenbu

ö. . ? K. zetreffend den Anka 11 treffend den Antaus

trages, betreffen

* ö gischen Südhahn, vom 26. September 1393 werden die Inhaber der bisher nicht zum Umtausche gegen 309 Landes ⸗Schuldverschreibungen eingelieferten Prioritäts⸗Stamm-Aktien und Stamm Aktien Litt. A. der Mecklenburgischen Südb

aufgefordert, ihren

Aktien bis zum 30. Inni d. J. bei ; herzoglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbft in Empfang zu nel

Schwerin, den 28 Finanzen.

low 9 w.

des Innern. der

* 2 8 Im Auftrage: v.

igt, welche ihre Aktien bis zum 27. Juni er. rn E. C. Weyhausen, Bremen, hinter⸗

aßten Beschlu rn wir diejenigen Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien zur Zusammenlegung noch nicht einge, reicht haben, dies in der Zeit vom

* 117,

hause Adolph Calm, Gesellschaft, Bernburg,

Nienburg a. d Saale, den!

1175] Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik. Der Aufsichtsrath.

Georg Salm.

(15857 Schnellpresfenfabrik Frankenthal Albert Æ Ce Act. Ges. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Juni,

gebäude stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1 Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäfts jahr. 2) Bericht der Re⸗ visionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluft⸗ Kontos. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. . ö In Gemäßheit des 57 unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, deren Depotscheine der Reichsbank bei der Dentschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrifins E Co., Kommand. Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Flesch Ulrich in Um u. Augsburg oder bei nnserer Gesellschaftskaffe hierselbft spätestens bis zum 22. Juni zu hinterlegen. Frankenthal, 4. Juni 1855. Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert C Ce Act. Ges. Der Auffichtsrath. sanwalt Schweickert, Vorsitzender. Bekanntmachung.

e Generalversammlung des Möbelmagazins der Vereinigten Tischlermeister Osnabrücks dom 21. Axril 1894 bat die Herabsetzung des Aktienkapitals von 24 009 ½ auf 13 850 M be⸗ schlofsen. Dieses wird in Gemäßheit der Artikel 248 u. 243 des Handelsgesetzbuchs bekannt gemacht; die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich

. Der Vorftand. F. L Hagedorn. J. F. Schütze. Fr. Dettm'er.

135357 Aꝛttienbrauerei Zum Prinz Carl von Bayern.

. . M; Pbrwom s r wo 62 5 11 1 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer

auserordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. Juni d. J., Nachmittags T Uhr, im Lokale der Prinz⸗Carl⸗Brauerei ( Jakober⸗ straße) eingeladen.

Tagesordnung:

des Grundkapitals

spätestens 2 Augsburg, den 4. Der A E. Leyse

1538731

. ( J. Ilserlohner Gas Attien Gesellschaft. Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Mitglieder auf Dienstag, den 25. Juni, Nachmittags 5 Uhr, im Lokal der Gasanstalt hiermit eingeladen. Tagesordnung: s Vorstandes üb

Q 1

so

Vorstandsmitgliedes an S 18 der Statuten ausscheider ulius Basse in Iserlohn. s von 3 Mitgliedern, ie Bilanz pro und Scripturen deren Bureau zu ver⸗

Iserlohn, den 5. Juni 1895.

Der Vorfstand.

(lõsz34]

Activa. Bilanz vro

Barther⸗Actien⸗Zuckerfabrik Barth.

1894 95. Passiva.

66 * Fabrikanlage⸗Konto 1381 700 w 466818 , 2 7060 Debitoren im Konto⸗Korrent⸗Konto 173 804 25 5) Bestände 97 40232

168027475

Debet. zewinn⸗ und

ö 800 000 600 000 kJ 56 675 20

in Korrent⸗Konto 173 012 34 ige nech nicht fällige Zinsen S 000

Verlust⸗Konto: 189495 42 587 21 168027475

Verlust⸗Konto. Cxedit.

. 362 193 15 1935 265 25 55 135 56 1255721

150017551

General ⸗Unkosten⸗Konto Rüũben⸗Konto Abschreibungen. Reingewinn

Barth., den 1. Mai 1895. Der Aufsichtsrath. Wallis, Vorsitzender.

6 2. 800 64 147313597

Saldo⸗Vortrag.... Zucker⸗ und Melasse⸗Konto. Erlös aus verkauften Abfällen als

Schnitzel, Schlamm ꝛc...

Per

26 238 90 150017551

Der Vorstand.

Dr. O. Kern. O. Brandenburg.

Nachmittags 23 Uhr, in unserem Direktions⸗

ihre Aktien oder

Iis8r)nj

Große Venemeln K K Eisenbahn - Gesellschast.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts lokale der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Rechnungsabschluß für das Jahr 1894 und Bericht über dasselbe, sowie die der Ver⸗ waltung zu ertheilende Entlastung. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes.

Unter Hinweis auf Art. 22 des Statuts ersuchen wir die Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien wenigstens drei Tage vor derselben bei der Norddentschen Bank in Hamburg oder bei der Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.

Hamburg, den 4. Juni 13895.

Direktion.

15868

] ttiengesellschaft vorm. 9. Gladenbeckk K Sohn Bildgießerei Berlin. ordentliche Generalversammlung der gesellschaft dorm. H. Gladenbeck 8 Sohn in Berlin findet Sonnabend, den cr.,, Vormittags 10 Uhr, im des Hotel Kaiserhof (Gingang Wil⸗ lin statt ; Tagesordnung: ö r Bilanz und der Gewinn⸗ Bericht d und en

gelaufenen Gef

2 . * 8 Beschlußfassung

7 Per 8 Ter

oder 1 Deer 1 . E Dunk U *

per

6

802 . 82 des tenftr. 23,

den 5. Juni 1395. Der Aufsichtsrath. Budag ⸗Muhl, Vorsitzend

(15375

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt a Main vormals Ludwig Roth. beehren uns, die Aktionäre zu der 8. Juni d. J., vormittags 11 uhr, öeschäftszimmer des mi Vorstands zu

Wetzlar stattfindenden

versammlung

Mjr 1

Beo ron 13 ö.

terzeichneten ; ordentlichen General⸗

o Ror in zIνII R enst einzuladen.

C dL.

Aufsichtsraths, 9 W anz un

922 s. 111 Verlustrechnung, 2 9 s r d des Aufsichts⸗ 1 , , , nn,. 99 eschaftszimmer des

31

1 * 31Uuk

Vorstande der Gesellschaft ese Karlstadt a. Main, den 6. Juni 1895. Der Aufsichtsrath. Der Vorfstand.

Sugo Buderus Ludw FRFaoth Vu Lu dw. Roth.

Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei. Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der am 29. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Leipzig stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschluffes über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung wendung des Gewinns und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. ĩ 3) Neuwahl zum Aussichtsrath. Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesellschafts aktien oder Depositenscheine, deren Niederlegung statutengemãß bis spätestens 6 Uhr Nachmittags am Donnerstag, den 27. Juni 18935 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Denutschen Creditanftalt in Leipzig zu geschehen hat. Penig, den 6. Juni 1895. Der Aufsichsrath. Aug ust Hüffer.

2 ; ö 6e . Ne Uber zer