. . ⸗— r ö J
3 . ö ; — — x an, 2
IIb S52]
Mit Rücksicht auf das neue Statut erfährt,
Bekanntmachung. die Veränderungen, welche unser Geschäftsbetrieb durch
haben Vorstand und Aussichtsrath beschlossen,
die Vollzahlung aller noch nicht vollgezahlten Aktien der )
preußischen Fypathek en ⸗Versi welche seit dem 20. Preußische Pf führt, herbeizuführen. Demgemäß erge gezahlten 4000 Aktien ; am 20. Juli
die fehlende Einzahlung von 750 o
den gesetzlichen Stempel. zusammen K für jede Aktie an unserer Kasse zu erleg
Bezüglich der einzuzahlenden 1125 Mk. beginnt der Dividendengenuß mit dem 1. Januar 1896, während für das Jahr 1895 diese 1125 Mk. vom festgesetzten Zahlungstage ab 400 jährlich t en
ö. Mit obigem Betrage sind die vollzuzahlenden Aktien nebst Dividenden⸗
scheinen und Talons unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen, die hierzu dienenden Formulare können unentgeltlich
von uns bezogen werden. — Berlin, den 31. Mai 1895.
cherung s Actien · Gesell
April 1895 die Firma
andbrief⸗Bank h
dieses Jahres — Mk. 1125. — . 12.—
53 MJ
Mk. 1137. —
en.
—
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Gustav Grafe.
Dannen baum.
t an die Besitzer der noch nicht voll⸗ unserer Gesellschaft die Aufforderung,
aus dem Reingewinn beziehen.
sch aft,
(15854 vorm. Gebr. Schultz
Schiffs⸗ Æ Maschinenbau⸗AUletiengesellschaft
vorm. Bernh. Fischer,
Mannheim.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 26. Inni a. c., Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft hierselbst, HJ. 12, Nr. 3 — , stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes pro 1894. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsraths und der Rexisoren.
3) Beschlußfassung über die Bilanz per 4 Neuwahl des Aufsichtsraths.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung ist es nöthig, daß die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ihre Aktien nebst Nummernverzeichniß bis spätestens Samstag, den 22. Juni a. e., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Schmitz, Heidelberger & Co
Mannheim deponieren.
31. Dezember 1894.
Tegitimationskarten, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung ermächtigen.
Der Aufsichtsrath.
Mannheim, 31. Mai 1895.
Lud. P
o t.
in Mainz oder bei der Gesellschaftskasse in Gegen die diesbezüglichen Hinterlegungsscheine erhalten die Herren Aktionäre
15839
Activa. Bilanz pro 31.
Gaswerk Weinheim.
Dezember 1894.
Passiva.
5 31J0 3 1 bd Sᷣ 3151
dr oog ao 165 54
23 j33 go 3755 75
51 26 i356
1”535 65 1356 1636 20
265 bog 4
Geräthschaften Rohrnetz Gasmesser Gasöfen Reiniger ⸗Anlage
eizungs⸗Anlage Lager
Effekten Vortäthe
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Aktienkapital Hvpothek Amortisation Reservefonds Konto⸗Korrent: Saldo Gewinn ⸗Vortrag f. 1893 Netto⸗Gewinn f. 1894
s so J Haben.
k 2475 2 514522 695 1 367957 3127265
14 120 48 Weinheim, den 1. Mai 1895.
Interessen⸗Konto Unkosten⸗Konts Abschreibungen Gewinn ˖ Vortrag f. 1893 Netto⸗Gewinn f. 1894
Per Gewinn f. 1893 Betriebs⸗Konto
Gaswerk Weinheim.
11
2679 1144
15837)
Maschinenpapier⸗ u. Holzstoff⸗Fabriken Unterkochen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 31. Dezember 1894.
S0 1
100. 3 Saldo⸗Vortrag von 1893 92783 90 Amortisationen auf Immokilien, Maschinen Requisiten, Mobilien, Fuhrpark und Baumaterial ... 11 Abschreibung auf Dubiosi 6
Unkosten, Zinsen, Provisionen, Re⸗ 52 80669
162 56 31
50 40 15 32
Gewinn auf Papier und Hülsen⸗
J Uebertrag vom Reservefonds⸗Konto Saldo⸗Vortrag .
Bilanz pr. 31. Dezember 1894.
Haben. w 25 328 46
11724477 20 383 08
n Laben.
.
l * 318 143 7 3 896 83
120 955 10 368 35 6153 1d 6s 33 1j ö 6 0
Immobilien⸗ und Maschinen⸗Konti n.
Mobilien und Fuhrwerks ⸗Konti
Fabrikations⸗ und Verbrauchs⸗Konti Vorrãthe
Kassa⸗Konto . .
Wechsel⸗ und Effekten ⸗Konti ....
Debitoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto...
Aktienkapital · Konto Hypothekenschulden Accepten⸗Konto Lohnreserve⸗ Konto Kreditoren
112614110
238 262 ooo = 171 733 93 d 7586 75 56 =
os bd 44
1126 141 10
IlõsSõl]
Bilance der landwirthschaftlichen Sparkasse zu Lüchow Sta mpehl, Kyritz C Co.
Passiva.
ere
ß 255 7s 16 36 zo
26 dd l 74
Guthabende Zinsen Mobilien
Eingezahltes Aktien⸗Kapital (25 0, ).
. — Lüchow, den 1. Januar 1895.
Otto Stam pehl, Rechnungsführer.
3 30 00 246 zi os 753 56 id = 26 72
282 341 S5
15841
An Grundstück⸗ und Fabrikgebäude⸗Konto , wd 5 ee Mobilien⸗Konto ...... Abgang durch Verkauf. . 4M 1807.50 66 44 685.96 — . 4468.60
i 1 66 3 Tess dõ
Wurzuer Teppich⸗ . Velours⸗Fabriken. Activa. Bilanz ver ultimo Dezember 1894. Passiva.
6, 9. 323 780 88
S, 3 160 Per Aktien 324 839 32 Kavital⸗ pe an — er Prioritãts⸗ 6 Obligations pong 6. erPrioritãts· Zinsen⸗Kto. Per Konto⸗
10686 4
626 1g 38 409 8s
105/90 Abschreibung von Muster⸗ Konto..
Abschreibung Extra Abschreibung
77 1231656 .
221966
Korrent⸗ Konto
Jacquard⸗Konto Abschreibung .
Rohmaterial⸗ und Waaren⸗Bestand⸗Konto Abschreibung
Kassa⸗Konto ..
Wechsel⸗ Konto
Konto⸗KWorrent⸗Konto
Gewinn. und Verlust⸗Konto Vortrag 1891 bis mit 1893 j
— XXI 7s 1413223
2568 969 77 114840 89
ss 31 bas 291 DFF äs, — —
zzo 682 83 4651416 13555
206 ois 1
33 810 66
Debet.
Bilan ⸗Konto General Unkosten · Vontoo .. Verlust durch Liquidierung der Filialen Frank⸗ furt 4. M. und Berlin ; Abschreibungen: do Maschinen⸗Konto. ... 109, 0Mobilien⸗Konto Muster⸗Konto .. Jacquard Konto Waaren⸗Bestand⸗Konto
Gewinn ⸗ und Verluft⸗Konto.
22 219 66 41 43293
1613 886
Cxcedit. — r — — —
n . 693 258 969 77 Per Waaren⸗ 219 934 58 Konto Brutto 1130502 ewinn. 1 ilanz⸗ Konto.
1613 886 44
2c zg oi zr sio ss
15 72675 1458 66
zg gs 81240 90
Wurzen, den 31. Dezember 1894. Der Auffichtsrath. Carl Schütz, Vors.
T. Ds 7 .
Wurzner Teppich Velours ⸗Fabriken.
Sieber.
pp. Fr. Roßberg.
iss 42)
Fabrikant Carl Schütz in Wurz
Wurzen, den 31. Mai 1895. Carl S
Wurzner Teppich⸗ CC Velours⸗Fabriken.
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Herren:
en, Vorsitzender.
Konsul Henri Palmis in Dresden, Stellvertreter des Vorsitzenden. Fabrik⸗Direktor Gustav Marwitz in Dresden und Kommerzien⸗Rath Georg Juel in Nischwitz.
Der Aufsichtsrath der Wurzuer Teppich⸗ E Velonrs⸗Fabriken. ütz, Vorsitzender.
15640
Die am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni er. ab an unserer Kasse in Berlin und an den be— kannten Zahlstellen eingelöst.
Pommersche Hypotheken Actien Bank.
Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 15602]
Landwirthschaftliche Haupt⸗Genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin. Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet am 28. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Mittelstraße 23 Ul, statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1894. 2H Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pr. 1894.
3) Entlastung des jetzigen Vorstandes. ö
4) Neuwahl und Ersatzwahl von 3 Aussichts⸗ rathsmitgliedern. .
5) Abänderung der 8§ 12, 14, 15, 17, 19 Abs. 3, 22 Abs. 2, 38 Abs. 2 4 6, 44 Abs. 4 45, 46 Abs. 2 und Aufhebung der §S§ 26 bis 29, 32 und 42 des Statuts. .
Die Bilanz liegt im Geschäftslokal der Genossen⸗ schaft, Mittelstraße 23, zur Einsicht der Genossen aus.
Wegen eines Formfebhlers ist die Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1895 ungültig.
Der Vorstand. Moitzheim. Paetsch. Lange.
(11633 Bekanntmachung. ⸗
In der Generalversammlung des laundwirth⸗ schaftlichen Consum und Erwerbsverein Heroldsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . vom 25. v. Mts. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Die Firma erhält den Beisatz:
in Liquidation. .
Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandschaft.
Johann Dippacher, Vorstand.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
15798 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu elassenen Rechtsanwalte ift unter Nr. 3 der bis erige Gerichts⸗Assessor Dr. Siegfried Friedländer zu Bernstadt i. Schl. eingetragen worden. Berustadt i. Schl., den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
(16867 Bekanntmachnug.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Samberger zu Gleiwitz unter Nr. 3 der Liste der bei dem Landgericht Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwalte ssiehe Nr. 186 des Reichs und Staats Anzeigers für 1879) ist gelöscht worden.
Gleiwitz, den 3. Juni 1895. Der Landgerichts⸗Prãäsident.
9) Bank⸗Ausweise.
(lö 802]
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status ultimo Mai 1895. Activa. Kassenbestand, Bankguthaben und hee, 1776961831 Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitore¶n.. . 7114116, 72 Eigene Effekten und Konsortial⸗ ö 469 732,68
,,
Nicht eingeforderte 60ο / des Aktien⸗ ne,, ö ,, Diverse e 238062 St 12 510 154,57 . . 5 000 000, —
Depositen Gelder:
Kapital ⸗ Einlagen, Sparbücher ꝛc., 7153 509,93 k ! 92 331,51
iber e Kreditoren! 26 313.1 12 510 154,907
Passiva. Aktien ⸗ Kapital ;
libson Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Mai 1885. Activa. k k k Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard Darlehen.... Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt. Nicht eingeforderte 60 9, des Aktienkapitals. Kö Diverse. ;
99 539. 34. 122113. 32. 266 223. 45. S32 352. 93.
3 281 120. —.
6. ; Passiva. k Depositen K ö Accepte = Reservefonds ( Diverse. l 46
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (l5803
Die mit einem Jahresgehalt von 600 M ver⸗ bundene Kreie⸗Wundarztstelle des Kreises 6 mit dem Amtswohnsitz in der Kreisstadt ist dur Ernennung des seitherigen Inhabers zum Kreis physikus erledigt und soll wieder besetzt werden.
Geeignete Bewerber fordere ich hierdurch auf. sich unter Einreichung ihrer Approbation, des Fähigkeit zeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle und eines Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen schriftlich bei mir zu melden.
Düsseldorf, den 1. Juni 18985.
Der Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: Steilberg.
eines?
ä 13.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den t. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗,, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiflern, iber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarff. und Fahrylan= Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; P ch onkurse, sowie die Tarif und Fahrplan
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 133
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ,. tãglich. — Der
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente. I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klaffe. .
1. F. S197. Windsetzmaschine. — John Corty Fell, London, College Road 3, Chelk Farm; . Putzrath, Berlin W., Köthenerstr. 34.
2. K. 12 784. Teigknetmaschine. — Carl Kummer, Wien, Antonigasse 56; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW. , Friedrich⸗ straße 233. 5. 4. 95.
3. Sch. L10484. Korsett mit festem Rücken theil und getrenntem Büsten⸗ und Leibhalter. — — 5 Schlüter, Berlin, Arndtstr. 40. 27. 5.
4. L. 9463. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ galerie von Lampen. — Paul Lucas, Char— lottenburg. 16. 3. 95.
Sch. 9941. Entgasungsrohr für Oelbehälter von Lampen u. dgl. — Jean Schwiebert, Barmen. 1. 8. 94.
W. 10 529. Eine mittels federnder Ueber⸗ greifkappen wirkende Löschvorrichtung für Rund brenner. — Wild C Wessel, Berlin S., Prinzenstr. 26. 12. 12. 94.
7. W. 10 697. Verfahren zur Herstellung von nur einseitig plattiertem Blech. — Weft⸗ fälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte c Co., Schwerte i. W. 15. 2. 95.
S8. Sch. 10 354. Vorrichtung zum Aufdrucken
von Maßtheilungen auf Stoffbahnen. — Emil
Schädlich, Leipzig, Turnerstr. 11. 14. 1. 95. Sch. IO 616. Maschine zum Ausbürsten
von Säcken mit Vorrichtung zum selbstthätigen
Wenden derselben. — Arthur Schütz, Neue
Mühle b. Schwedt a. D. 11. 4. 95.
W. 10 829. Walzwerk zur Herstellung von Bahnen aus Linoleum ⸗Deckmasse u. dgl. —
53 Walton, London, 114 Holborn; Vertr.: .
*
7
2
Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 10.2. 94. L. 9398. Verfahren zur Darstellung von
o- Nitrobenzylchlorid aus o-Nitrotoluol. — Dr. H.
Loesner, Leipzig, Windmüblenstr. 48. 13.2. 95.
14. B. 16 3203. Schiffsdampfmaschine mit jwei⸗ oder mehrstufiger Expansion von der durch
Patent Nr. 73 (06564 geschützten Art. — Walter Brock, Dumbarton, Grfsch. Dumbarton, u.
James Weir, Holm Foundry, Catheart, Grfsch.
Renfrew, Schottl.; Vertr. Arthur Baermann,
Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 21. 6. 94.
B. 17 068. Ventilsteuerung für mehr⸗ zvlindrige Dampfmaschinen. — Elijah Bailey Benham, Springfield, Mass.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 29. 12. 94.
T. 4423. Sperrwerk für Dampf maschinen⸗ steuerungen zur Verhinderung des Rückdrucks auf den Regulator. — R. Trenck, Erfurt. 25. 2. 95. 20. P. 6995. Wärmflasche, insbesondere für
Eisenbahnwagen. — H. Piron, Brüssel; Vertr.:
Guß Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,
uisenstr. 25. 21. 7. 94.
S. 8368. Elektrische Blockeinrichtungen mit verschiedenartiger Wirkung je nach der Stellung der von ihnen abhängigen Stellwerke. — Siemens Halske, Berlin 8SW., Mack⸗ grafenstr. 94. 26. 11. 94.
22. A. 3677. Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbender Thiazinfarbstoffe. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilinfabrikation, Berlin 80. 20. 11. 83.
GC. 5485. Verfahren zur Darstellung von Oxyanthrachinonen; Zus. z. Anm. C. 5344. — He. ö Wacker, München, Turkenstr. 52. 26. 2 895.
26. B. 16518. Apparat zum Anreichern von Gasen. — Berlin⸗Anhaltische Maschinenban⸗ k Martinikenfelde b. Berlin.
868. 94
27. W. 10 776. Kapselradgeblãse. — Fred. W. Wolf, Chicago, Ill.,, V. St. A; Vertr.: F. O. Haase, Berlin N. Chausseestr. 99. 15. 3. 95.
20. W. 10 357. Vorrichtung zur Befestigung künstlicher Glieder mittels Luftdrucks. — Dr. L. Weill, Mülhausen, Dreikönigstr. 19. 238. 9. 94.
32. ES. 4463. Verfahren zur Vergoldung von Glas mittels Glanzgolds. — Adolf Eisenberg, Berlin NW., Luisenstr. 25. 7. 2. 95.
26. B. 17 008. Ofen mit Rauchverbrennung. — Max Bock,. Magdeburg⸗Sudenbutg. 12. 12.94.
ö 3. S459. n nn — Aug. n , Berlin SW., Kommandantenstr. 82.
143. M. 1H 184. Platte für Koffer und andere Gegenstãnde. — Moritz Mädler, Leipzig⸗Lin⸗ denau, Osftstr. 6. 22. I2. 94.
45. P. 7394. Nachreinigung des durch den Sortierzylinder von Dreschmaschinen gefallenen k — Philipp Platz, Weinheim i. B.
7. 95.
Sch. 10 468. An Daumen und Zeige⸗ finger zu befestigender Pfläcker für Erbsen und andere Früchte. — F. W. Schlie, Blankenese, Neuerweg B. 92. 19. 2. 95.
47. St. 40458. Bei Jugtrennungen sich selbft⸗ thätig lösende gleichseitige Schlauchverbindung. — W. Staby, Köln a. Rh., Richard Wagnerstr. 26.
. —
27. 2. 96.
Klasse.
49. B. 17 050. Werkzeug zum Schneiden von langen Muttergewinden. — Emil Böttcher, Elberfeld. 24. 12. 94.
S. 5 486. Verfahren zum Schmieden don Kugeln u. dgl. — Ernst Hammesfahr, Solingen, Foche. 14. 12. 94.
51. H. 15 399. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung durch Kraftmaschinen angetriebener Ge— bläse. — Adolf Hammer, Hannover, Celler⸗ straße 65. 22. 11. 94.
SH. 15 924. Notenplatte für mechanische Musikwerke. — August Hering, Leipzig, Insel⸗ straße 10. 1. 4. 95.
63. H. 15 887. Kombinationsschloß mit Schraubenschlüssel und Schraubenzieher für Fahr. räder. — Joseph von Hirschenfeld, 138 Fau— bourg Saint Martin, Paris; Vertr.: C. von Ossowski, Berlin W., Pots damerstr. 3. 20. 3. 95.
K. 12 376. Berbindung von Felgenkranz und Radreifen nit Nachspannvorrichtung der Speichen bei Wagenrädern. — Carl Komorek, Ratibor. 10. 12. 94.
68. A. 3522. Thürschließer mit Flüssigkeit?⸗ bremse. — Robert Adams, London 8B. 67, Newington Causeway; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 21. 6. 93.
70. G. 9520. Markenaufkleber. — Zritz Gauger Sohn, Zürich, Schweiz; Vertr.: Roa e gart, Berlin SW., Friedrichstr. 3. 23 1 95
72. F. 7760. Pfropfen für Platzvatronen und Manöverkartuschen, bestehend aus aufgewickeltem Holispan mit axial verlaufenden Fasern. — Fehr C Wolff, Habelschwerdt i. Schl. 31. 8. 54.
Sch. 974. Selbstthätige Feuerwaffe mit beim Rücklauf sich drehender Verschlußhülse und geradlinig geführtem Verschlußzwlinder. — A. W. Schwarzlose, Spandau. 18. 5. 94.
75. A. 4080. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von reinem trocknem Chlor aus Salz⸗ säure mittels Salpetersäure. — J. Alsberge, Gent, 19 Rue du Gouvernement; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8SW., Kochstr. 4. 12. 10. 94.
77. St. 4110. Vermöge der Adhäsion anein⸗ ander haftende Baukastenklötze und Grundplatten. — Dr. F. Stolze, Westend⸗Berlin, Eichen⸗ Allee 23. 8. 1. 95.
SO. H. 15 888. Abschneidetisch für Ziegel⸗ pressen. — Ernst Hotop, Berlin W., Kur⸗ fürstenstr. 122. 20. 5. 95.
V. 2253. Vorrichtung zum Bemustern von Thonsträngen. — Maximilian Villaret, Hermül⸗ heim. 28. 8. 94.
S2. F. S246. Heiztrommel zum Trocknen von Brettern. — Erich Frost u. Paul Ring, Breslau, Alexanderstr. J3. 20. 4. J5.
H. 15 679. Vorrichtung zum Trocknen stückigen Gutes. — Rudolf Henneberg, Berlin S., Brandenburgstr. 87. 2. 2. 95.
S. S672. Schachttrockner. — Camille de Smet, Morlanwelz; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Komman⸗ dantenstr. 89. 11. 4. 95.
P. 7130. Unter Wasser befindlicher Schienen weg. — Martin Alberto de Palacio, Madrid,
Miguel Angel 1, Hotel; Vertr.: R. Deißler,
J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C.,
Alexandersftr. 38. 9. 10. 94.
85. R. 9351. Mit einem Pissoir vereinigter Abort. — Anton Rudolf u. Joh. Holfeld jun., Georgswalde i. Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 18. 2. 95.
2) Zurückziehung.
Die am 4. Juni d. J. in Nr. 131 des Reichs Anzeigers bekannt gemachte Patentanmeldung M. 11515 Kl. 40 wird aus der Auslegung zurückgezogen. Die Anmeldung ist noch nicht eingesehen worden.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
65. O. 249. Kommando⸗Kontrolvorrichtung für Schiff smaschinen. Vom 4. 3. 95. . 74. M. 10 605. Elettrisches Stromschlußwerk
a, d . don Bewegungen. Vom
86 6
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im ‚Reichs⸗Anzeiger . Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 36 einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
lasse.
47. B. 16 334. Schmiergefäß mit Dampf⸗ bemd und Rückschlagventil. Vom 15. 10. 94. 48. Sch. O95. Antrieb für rotierende Kathoden.
Vom 24. 12. 94.
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Alasse. .
7. Nr. s1 176. Oberschlesische Eisen⸗In⸗ dustrie, Attien · Geselschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz — Verfahren ur Herstellung von Platten, Tafeln, Stäben u. s. w. aus härterem Metall mit einseitigem
vertreter
1
oder theilweisem Ueberzug aus weicherem Metall. Vom 12. 11. 92 ab.
Rlasse.
8. Nr. 46 926. Frl. Eliza Watts Sidebottum, Manchester, Dakleigh, Burnage. Engl.: Vertr.: Franz Wirt und Pr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. — Waschtrommel für Gewebe, Faser⸗ bänder u. dal. Vom 27. 9. 88 ab.
63. Nr. 74 956. Ellis Spear, Washington, u. Frank L. Middleton, Prince George Ctv., V. St. A.; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43 44. — Maschine zum Herstellen nahtloser Riemenschlaufen und ähnlicher Gegenstände. Vom 16. 9. 93 ab.
Nr. 78 458. Charles Henrv Guefst, 11 Lime Grove, Longsight, Manchester, u. Louis Barrow, Irinity Road, Aston Juxta, Bir— mingham. Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. — Befestigung des Mantels von FTahrrad⸗Luftreifen mittelst Draht. Vom 30. 6. 93 ab.
SO. Nr. 74 307. James Wolfteneroft, Philadelphia, Staat Penns., V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. — Maschine zum Formen von Gegen— ständen aus plastischen Massen. Vom 12. 4. 93 ab.
6) Aenderung des Vertreters.
In der Patentrolle ist bei Nr. 74 777 vermerkt
worden: Zum Vertreter ist Gustav Stargardt,
Berlin N., Chausseestr. 5, bestellt. 7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 60988. B: 72732. A: 70 606 79 853.
6: 68 836. S: 60749. 9: 60 482. 11: 64 687
78 417. 113: 38 045 65 702 71 886. 14: 53 711
75 389. 15: 70 607 73 750. 18: 53795. 19:
41 102 66 522. 20: 70275 71 046 77 018 73 347
78 974. 21: 33 950 59 160 70 653 74 150 77007.
22: 57167 62352 380339. 23: 73379. 24:
76 967. 25: 77 1383. 26: 667532 67 735. 29:
71 529. 30: 73 185 73 608 75 941 77 573 77 648.
83: 72761 74 346 76568. z 3 .
68 956 70 608 72 074 72 232 72 997 76 094 76 3:
771983 77 838. 38: 63773 70 552 72231.
53 594 58 674. 40: 64257. 42:
61 759 67 999 70182 71 742 72453
77106 79364. 44: 64910. 45:
7710. 46: 73 557. 49: 4397
74090 75570 76 800. 50: 66704.
66 040 73 461. 52: 62135 65 0409. 53: 707
70 560. 55: 59 618 62 483. 57: 71 290 71:
79095. 63: 33 301 71 640 74 9651 77 303 77415
77740. 64: 60 862 66 242 71 866 72 785. 65:
77105. 68: 67 556 70 499 74172 74 199 77 052.
70: 76 324. 72: 74 291 76 501 79 094. 74:
36 618 59 001. 77: 71 599 72 416 76 590 76911.
78: 72 945 73 205. S3: 78393. 85: 66 503
70 117 72 955. S6: 63 864. 87: 28 483.
b. Infolge Verzichts. 2325: 62113. 45: 73 643.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 13: 11666. A2: 12358 18975. Berlin, den 6. Juni 1895.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resv. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlic.
Aken. Bekanntmachung. (15457
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 16 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre der Hafen⸗ und Lagerhaus ⸗Aktien⸗Gesellschaft Aten a / EF vom 8. März 1895 sind die insolge Ab⸗ laufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. Amtsrath A. Klepp zu Klein Paschleben und Kommissions⸗Rath H. Trautmann zu Cöthen, wiedergewählt.
Der Geheime Kommerzien⸗Rath Louis Wittig zu Cöthen ist zum Vorsitzenden, und der Kommissions⸗ Rath H. Trautmann zu Cöthen zum ersten Stell des Vorsitzenden des Aufsichtsraths er⸗ nannt worden.
Ferner ist in der vorgedachten Generalversamm⸗ lung das Statut der Gesellschaft dahin abgeändert worden:
a. in 5 31 Zahl 4 des Statuts ist an Stelle der Zahl „50 000 die Zahl „15 000“ zu setzen,
b. in 5 34 Abs. L Zeile 2 sind zwischen die Worte einen Stellvertreter die Worte einzuschalten ersten und zweiten“,
C. der 5 38 erhält folgenden Zusatz: zur Aus⸗ führung von Neu⸗ oder Ergänzungsbauten ist in jedem Falle die Vorlage der Pläne und Anschläge sowie die vorgängige Kostenbewilligung seitens des Aufsichtsraths erforderlich.
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage.
Aken, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
83 xa * 32 — O
8
O . *
S G CSX
C Q t) — O.. — D — 0 OT
15869
Bezugspreis beträgt I M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
1895.
osten 20 3. —
15459
KRartenstein, Ostpr. Handelsregister.
In unser Firmenregifter ist beute eingetragen:
Nr. 707. Firma Max Flakomski, Inhaber Kaufmann Gustav Ferdinand Mar Flakowski, Ort der Niederlassung Bartenstein; ferner ins Register D. unter Nr. 172: Kaufmann Max;Flakowski hat für seine Ehe mit Martha Wiechert aus Willen berg durch Vertrag vom 19. Mai 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Bartenstein, den 20. Mai 13895.
Königliches Amtsgericht. II. KHexlin. Sandelsreg iner 15877 des Roniglichen Amtsgerichts E zu *erlin.
Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1395 sind am 1. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 047, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Th. Ende vorm. W. Zimmermann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Donner zu Berlin ÄÜber⸗ gegangen und die Gesellschaft damit erloschen.
Derselbe setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Th. Ende Inh. R. Donner fort. Vergleiche Nr. 27 013 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 27 013 die Handlung in Firma:
Th. Ende Inh. R. Donner
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Donner zu Berlin eingetragen worden. —
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Wehrsen C Co. Geschãftslokal: Prinzenstraße 32) sind: der Kaufmann Paul Conrad Wehrsen und der Goldarbeiter Carl Ofner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 465 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmeagregister ist unter Rr. 21 65 woselbst die Handlung in Firma: Carl Schlags Sohn mit dem Sitze zu Hillesheim und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 742 die Firma: Heinrich Krüger. Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9752, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Æ S. Friedmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Isidor Friedmann aufgelöst.
Der Kaufmann Sally Friedmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 016 des Firmen⸗ registers. -
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 016 die Handlung in Firma:
J. C S. Friedmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Friedmann zu Berlin einge⸗ tragen worden. ö
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 839, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Wäsche⸗Bekleidungs Induftrie
. Adolf Baruch & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein— 6,
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Adolf Baruch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter underänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 O14 des Firmen register5ß.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 014 die Handlung in Firma:
Wãsche⸗Bekleidnugs⸗Industrie Adolf Baruch Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Baruch zu Berlin eingetragen worden. ö
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 978, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
C. W. Oehme
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bernau vermerkt steht, eingetragen?:
Der Kaufmann Carl Einbeck zu Bernau ist in das Handelsgeschäft des Majors a. D. Paul Einbeck zu Bernau als Handelsgesell schafter ein- getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 466 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 466 die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Oehme
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bernau und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Dem Louis Wilhelm Oscar Hertzer zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt
unter
.
unter