7 2 — J 7 / . . . . . — .
und ist dieselbe unter Nr. 10 952 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. .
Dagegen ist unter Nr. 7096 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ getragenen Prokura des Louis Wilhelm Oscar Hertzer vermerkt worden, daß die Prokura infolge Aenderung in den Firmenverhältnissen nach Nr. 10 952 über⸗ tragen ist. 3.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1910, woselbst die Handlung in Firma: 3
Carl Plaen Inh. C. Müller . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen Die Firma ist in Carl Plaen geändert. Vergleiche Nr. 7 019.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 27015 die Handlung in Firma: Carl Plaen .
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller zu Berlin eingetragen
worden. . Gelöscht sind
Firmenregister Nr. 21 873 die Firma:
Albert Wreschner Co.
Firmenregister Nr. 25 056 die Firma:
H. Ponsong.
Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895 sind am 4. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12221, woselbst die Handlung in Firma:
Albert Heskel ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: HJ
Der Kaufmann Julius Heskel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Abraham Albert Heskel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell— schaft unter Nr. 15 467 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. ö ö
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 467 die Handelsgesellschaft in Firma:
Albert Heskel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be— gonnen. . .
Der Frau Ernestine Hesel, geborenen Reinhardt, zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Pro kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 953 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 4611 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein—⸗ getragenen Prokura der Frau Ernestine Heskel, eborenen Reinhardt, vermerkt worden, daß die ges, infolge Aenderung in den Firmenverhält⸗ nissen auf Nr. 10 953 übertragen ist.
Die Prokura des Julius Heskel für die erst— bezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist deren . unter Nr. 9475 des Prokurenregisters erfolgt.
3 Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Albert Aronsohn C Co. (Geschäftslokal: Blumenstr. 74) sind:
der Kaufmann Albert Aronsohn und der Kaufmann Oscar Heimann, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 468 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 017 die Firma:
Wilhelm PVulvermacher (Geschäftslokal: Kurstr. 34ñ35, part.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pulvermacher zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 418, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Conrad Tack C Cie. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Zu Breslau, Elberfeld und Dortmund ist je eine Zweigniederlassung errichtet. Berlin, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Müller. erkim. Sandelsregister 15878 bes Königlichen Amtsgerichts B zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1855 sind am 4. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 15 469.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Alt⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Mai 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herrichtung und der Betrieb einer das Leben und Treiben von Alt-Berlin veranschaulichenden Darstellung auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung des Jahres Eintausend⸗ achthundertsechsundneunzig, sowie der Abschluß aller Geschäfte und die Ausführung und der Erwerb aller Veranstaltungen und Anlagen, welche von der Ver—⸗ sammlung der Gesellschafter als diesem Zwecke dien⸗ lich bezeichnet werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 S6. Die Gesellschaft wird durch Einen oder mehr Geschäftsführer geleitet. Es können auch stell⸗ vertretende Geschäftsfübrer bestellt werden.
Bei dem Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proturisten der Gesellschaft gemeinschaftlich.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabritbesitzer Julius Kaufmann zu Berlin. ;
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Rentier Dr. Ludwig Wrede zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 15 470.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Berliner Fischzucht, Gesellschaft mit beschränkter Haftnug. Spalte 3. Sitz der Gejellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 9. und vom 29. Mai 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Der Betrieb einer Fischzüchterei auf den von der Stadt Berlin vervachtéten Wiesen zu Klein und Groß ⸗Beeren und
2) der Vertrieb des auf Grund des Pachtvertrags und aus der Fischzüchterei Gewonnenen. ö
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 . Die Gesellschafter Kaufmann Rudolf Ikier, Kaufmann Lothar Knappe, Brauereibesitzer Wilhelm Körner, sämmtlich zu Berlin, bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte und Pflichten aus ihrem mit der Stadt Berlin geschlossenen Pacht⸗ vertrag vom 21. April 1393 und die auf dem vor⸗ bezeichneten Pachtland befindlichen Anlagen, Ma⸗ terialien und Geräthe. Der Werth dieser Einlage ist auf 60 000 M festgesetzt. .
Die Gesellschaft wird durch Einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer, Direktor genannt, geleitet. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer ernannt werden.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt:
a. bei dem Vorhandensein Eines Geschäfts— führers durch diesen oder seinen Stellvertreter.
b. bei dem Vorhandensein mehrerer Geschäfts—⸗ führer durch mindestens einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Die Zeichnenden haben der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namenkunterschrift beizufügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung und, falls dieselbe unzugänglich werden sollte, bis auf weiteren Gesell⸗ schaftsbeschluß im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Lothar Knappe zu Berlin.
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Gesellschaft für Publikation sozialer und wirthschaftlicher Schriften, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gesellschaftsregister Nr. 15 420) hat dem Doktor der Philosophie Wilhelm Roth und dem Doktor der Philosophie Peter Schnellbach — beide zu Frank— furt am Main — dergestalt Kollektirprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 10 954 bezw. 10 955 des Pre⸗ urenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Afttiengesellschaft in Firma:
Bank des Berliner Kassenvereins (Gesellschaftsregister Nr. 669) hat dem Buchhalter Otto Voges zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Direktor der Gesellschaft oder mit einem Stellvertreter desselben oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 10 956 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10663, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Kunstdruck. und Verlags -Anstalt vormals A. C C. Kanfmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
In der Generalversammlung vom 11. Mai 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung
a. beschlossen worden, eine Erhöhung des Grund kapitals um 539 000 M herbeizuführen,
b. an Stelle des bisherigen Gesellschaftspertrages ein neuer gesetzt worden.
Die wesentlichen neuen Bestimmungen sind folgende:
Der Zweck der Gesellschaft ist:
a. die Herstellung und der Vertrieb von Gegen⸗ ständen des Kunstverlags, des Kunstdruckes, der Luxuspapierfabrikation, der Papierwäsche und sonstiger Papierfabrikate, des Reklame⸗ und des Plakatwesens, von Kartonnagen aller Art, der Handel mit der artigen Erzeugnissen und der Betrieb von Geschäften, welche mit den erwähnten Artikeln in Verbindung stehen, oder welche zu deren Unterstützung oder zur Ausnützung von Maschinen, Lokalitäten und Ein richtungen der Aktiengesellschaft dienen,
b. der Erwerb, die Ausnützung und Verwerthung von Maschinen, Patenten und Anlagen, sei es be⸗ stehender, sei es neu zu errichtender, welche zu den unter a. bedachten Zwecken Bezug haben,
c. der Erwerb und die Verwerthung von Grund⸗ stücken.
Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Aktiengesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma derselben und, falls
1) der Vorstand aus einem Mitglied besteht, die
eigenhändige Unterschrift entweder a. des Borstandsmitgliedes selbst oder b. des Stellvertreters und eines Prokuristen oder c. zweier Prokuristen,
2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,
die eigenhändige Unterschrift entweder a. zweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Stell vertreters oder c. eines Vorstandsmitgliedes und kuristen oder d. eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder e. zweier Prokuristen tragen.
Der Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes und der Prokurist muß seinem Namen einen die Stell⸗ vertretung resp. die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ fügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige eêffentliche Bekanntmachung mit der in Artikel 238 des Handelsgesetzbuchs bestimmten Frist von mindestens zwei Wochen.
Urkunden und Erklärungen des Aufsichtsrathes sind in der Weise zu vollziehen, daß unter der Firma der Gefellschaft der Zusatz „Der Aufsichtsrath' und die Unterschtift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu setzen ist. .
Berlin, den 4. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
eines Pro⸗
Kirstein. In unserm Handelesregister ist bei Ar. 198 Fürstlich Isenburg⸗-Birstein'sche Ziegelei Böegesäß zu Preuß. Bösgesäß heute eingetragen:
Auf den Antrag vom 25. Mai 1895 wird die
Firma als zu Ungebühr eingetragen gelöscht. Birftein, am 27. Mai 1895. (löõq4 121 Königliches Amtsgericht.
ö . (15411 Kirstein. In unserem Handelsregister ist bei Vr. 14 — Fürstlich Isenburg⸗Birstein'sches Dampfsägewerk in Birftein — heute eingetragen:
Die . und die dem Domänenrath König, Baumeister Havenith und Assessor Otterpohl ertheilte Prokura sind erloschen.
Birstein, am 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Camberg. Bekanntmachung. 15741
Zu der unter Nr. 18 im hiesigen Gesellschafte— rezister eingetragenen Firma Gebrüder „Thuy zu Schwickershausen“ ist heute vermerkt worden:
Die Gesellschaft hat sich zufolge Austritts des . August Thuy am 28. Mai 1895 auf⸗— gelöst.
Camberg, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. (l5742 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 77 eingetragen die Firma:
. J. Schüthe ö und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Julius Theodor Thomas Schüthe zu Elmshorn.
Elmshorn, den 28. Mai 1395. Königliches Amtsgericht.
8
Gelsenkirehen. Handelsregister 15744]
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ist die
am 30. Mai 1895 unter der Firma Ueckendorfer
Kochgeschirr Emaillirwerk Glück auf, Gräßel
G Co. errichtete offene Landelsgesellschaft zu
Ueckendorf am 31. Mai 1895 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) der Maler Heinrich Gräßel, 2) der Klempnermeister Theodor Vienhues, 3) der Klempner Joseph Ehrenberg, sämmtlich zu Schalke. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein Jeder der Gesellschafter. (15743
Guben. In das Firmenregister ist beute zu
Nr. 222, betreffend die Firma EG. Pelkmann zu
Guben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister zu Nr. 24
woselbst die für die vorbezeichnete Firma dem Kauf⸗
mann Benno Leo Pelkmann zu Guben ertheilte
Prokura vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura
ist erloschen.
Guben, den 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. (15747 Eintragungen in das Handelsregifter.
üs95. Mai 2.
W. Heine C Co., in Liguidation. Kommandit⸗ gesellschaft. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators Jürgen Adolyh Klüver aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht.
Preußische National ⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin. Die Gesellschaft hat Carl Justus Georg Bethe, in Firma Carl Georg Bethe, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Unfall⸗Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieten, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. ö
J. S. Andresen. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Kiel. Inhaber: Jens Johann ö und Georg Friedrich Andresen, beide zu Kiel.
A. Wagener C Co. Leopold Aron ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Alfred Wagener unter unver— änderter Firma fort.
Fuhrgesellschaft A. G. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. April 1893 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf A6 264 000, — eingetheilt in 264 volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000, — herabgesetzt worden.
L. M. Glogau Sohn. Diese Firma, deren In⸗ haber Ernst Gustav Fritzsche war, ist aufgehoben.
W. Kreuzmann, 2. M. Glogau Sohn Nachf. Inhaber: Carl Wilhelm Ferdinand Kreuzmann.
G. Fritzsche, J. Saenger Nachf. Diese Firma hat die an Carl Wilhelm Ferdinand Kreuzmann ertheilte Prokura aufgehoben.
Mai 30. E. M. Meyer. ec IT
Christian Theodor Garb Her— holdt ist in das unter dieser Firma geführte Ge— schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Michael Meyer unter der Firma Meyer 4 Herholdt sort.
M. Bärwinkel. Diese Firma hat an Rudolf Poppe Prokura ertheilt.
Ad. Schwencke. Diese Firma hat Friedrich Bley Prokura ertheilt.
Dampfmühlen Aktiengesellschaft in Hamburg. In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 24. April 1895 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden und wird deren Liquidation gemäß Art. 244 H.⸗G.⸗B.'s durch die bis herigen Vorstandsmitglieder Konrad Wilhelm Max Engel, Jobann Ernst Otto von Rehn und Richard Wilhelm Louis Emil Eggert gemeinschaftlich er— folgen. Die Liquidatoren sind befugt worden, die Immobilien der Gesellschaft auch freihändig
zu verkaufen. - Robert Gustav George
G. Bartels . Bartels.
C. Friedr. Meyer. Diese Firma hat die an Friedrich Wilhelm Niemeyer ertheilte Prokura aufgehoben.
de Bruyn C Hoffmann Gesellschaft für Beton⸗ bau mit beschränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 30. Mai 1895 ist, nachdem Gustav Anton de Bruyn sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, beschlossen worden, daß der bisherige Mitgeschäftsfübrer Jo seph Hoff mann nunmehr der alleinige Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sein solle.
H. J. 2. Behrmann Söhne. Fritz Georg Her—⸗ mann Behrmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von
an Ernst
Inhaber:
*
dem bisherigen Theilhaber John Adolf Wilhelm Behrmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
J. SH. Adolf Meyer. Diese Firma hat an Carl Willi Alfred Haftendorn Prokura ertheilt. . Wilhelm Lüchau Co. Fommanxzitgesellschaft. . haftender Gesellschafter: Ernst Julius
ilhelm Lüchau. ;,,
J. S. O. Meyer junmr. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. März 1894 verstorbene Johann Hinrich Otto Mever war, ist erloschen.
Mai 31. .
Jost Graefe. Christian August Albert Börner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Emil Max Jost, als alleinigem In—⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Phosphat Actien-Gesellschaft Hamburg⸗ Florida. Die Gesellschaft hat die an Ernst Albin Pfüller und Johann Ludwig Theodor
Albrecht ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗
gehoben.
Weber E Groninger. Johannes Hermann Weber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Christian Max Groninger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. S. Weber. Inhaber: Johannes Hermann Weber.
R. Æ H. Vorfter. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Hagen. Rudolph Vorster zu Wehringhausen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann — richtiger Johann Hermann Friedrich Carl — Vorster, hier⸗ selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die hiesige , ., ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver— wandelt. Das Geschäft wird von dem genannten J. H. F. C. Vorster, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
R. C H. Vorster. Diese Firma hat an Carl Martin Wilhelm Ferdinand Lübcke Prokura ertheilt.
Feith's Neuheiten Vertrieb. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dresden. Inhaber: Leopold Feith zu Dresden.
Friedr. Koch Co. Diese Firma hat die an Georg Meissner ertheilte Prokura aufgehoben.
J. Fr. Scheibler. Diese Firma hat an Elert Maack Prokura ertheilt.
Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft, zu Mannheim. Die Gesellschaft hat Hermann August Johann Pflittner, in Firma Herm. Pflittner, zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er—⸗ mächtigt, See Fluß,, Land und Valoren⸗Ver⸗ sicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Jobann Heinrich Adolf Meyer, in Firma J. H. Adolf Mever ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
S. Tamsen Æ Co. Heinrich Martin Tamsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Maximilian Wilhelm Cramer von Clausbruch in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ getretenen Hans Albert Cramer von Clausbruch unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Tamsen C Co. Diese Firma hat an Heinrich Martin Tamsen Prokura ertheilt.
Simon Pels. Nach dem am 23. März 1893 er⸗
folgten Ableben von Johanna, geb. Daniel, des
Simon Jacob Pels Wwe. ist das Geschäft von deren Erben fortgeführt worden, nunmehr aber in Liquidation getreten. Die Firma in Liqui- dation wird von Jacob Pels allein gezeichnet.
Jacob Pels. Inhaber: Jacob Pels.
Jul. Friedr. Classen. Richard Paul Ferdinand Albrecht ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber, dem unter cura perpetua des Georg Carl Heinrich Vogt⸗ mann stehenden Julius Friedrich Jürgen Classen unter unveränderter Firma fort.
Jul. Friedr. Classen. Diese Firma hat die an Georg Ludwig Friederich Bohne, Jobann Heinrich Martin Wenck und Johann Wilhelm Heinrich Schmahl und zwar an je zwei derselben gemeinschaftlich ertheilte Befugniß zur Zeichnung der Firma per procura aufgehoben und an den genannten J. H. NM. Wenck Einzel⸗Prokura ertheilt.
Jac. Rosenberg. Inhaber: Jacob Rosenberg.
Ludw. Lühmann. Diese Firma hat an Max Rentsch Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
(15748 Iserlohn. Die Wittwe Kaufmanns August Uervmann zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestebende., unter der Nr. 958 des Firmenregisters mit der Firma Basse E Uerpmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Hentelbeck zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 31. Mai 1395 unter Nr. 377 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Königsbers i. Er. Handelsregister. 15749 Der Kaufmann Joseph Hintz hat für seine Ehe mit Helene, geb. Gutzeit, durch Vertrag vom 14. Mai 1895 gemäß § 421 II. 1. A. L. -R. die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des Verbehaltenen baben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1895 an demselben Tage unter Nr. 1416 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königeberg i. Pr., den 24. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Sandelsregister. I5750 Die Firma Albert Freiwald ist in unserem Firmenregister bei Nr. 2899 am 30. Mai 1885 gelöscht. Königsberg i. Pr. den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
.
.
; Ilõ754
Heerholz. Zu Nr. 40 unseres Handelsregisters
ist folgender Eintrag bewirkt worden: .
Die Firma Elise Maldfeld zu Meerholz ist
erloschen. . ö .
Eingetragen auf Grund Anzeige der Inhaberin vom 1. Juni 1895 am 1. Juni 1895.
Meerholz, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
(15755 Heerholz. In unser Handelsregister ist folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 47. Chr. Reuther in Meerholz. . der Firma ist Meerholz. Inhaber der Firma der Kaufmann Christian Reuther in Meerholz.
Der Ehefrau desselben, Elise, geb. Maldfeld, ist Prokura ertheilt.
Auf Grund Anmeldung vom 1. Juni 13895 ein— getragen am 1. Juni 1895.
Meerholz, den 1. Juni 1395.
Königliches Amtsgericht. MHülheim, Ruhr. (157531 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann Hermann Heimann zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 713 des Firmenregisters mit der Firma H. Heimann eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Elisabeth, geb. Görich, zu Mülbeim a. d. Ruhr als Prokuristin bestellt, was am 25. Mai 1395 unter Nr. 226 des Prolsurenregisters ver⸗ merkt ist.
Mülheim, Ruhr. lo752] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann Hugo Stinnes zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine daselbft bestehende, unter der Nr. 686 des Firmenregisters mit der Firma Hugo Stinnes eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustap Brandt zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 29. Mai 1895 unter Nr. 227 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Va kel. Bekanntmachung. (15758 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ar 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Gemäß § 18 Abs. 7 des Statuts hat der Auf⸗— sichtsrath für die Zeit vom 25. Mai bis 21. Juli 1395 sein Mitglied, den Gutsbesitzer C. Wegner in Ambach, zum Stellvertreter für das verhinderte Vorstandsmitglied, Rittergutsbesitzer A. Gohlke in Gernheim, bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895 an demselben Tage. Nakel, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. (15757 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 827 die Firma „Max Pick“ mit dem Sitze zu Neifse und als deren Inhaber der Seifenhändler Max Pick in Neisse am 1. Juni 1895 eingetragen worden. Neifse, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 5756] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 539 eingetragene Firma „Joseph Jackisch“ mit dem Sitz in Neisse heut gelöscht worden. Neifse, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 15760] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1275 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Otto Rüdy n. Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft Finkenwalde mit Zweigniederlassung Stettin eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Handelsgärtner Otto Rüdy, 2) der Handelsgärtner Paul Wilke, ̃ beide zu Finkenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Stettin, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Wanzleben. Bekanntmachung. (15762
In unserem Prokurenregister ist die von der früher verehelichten kaufmann Bertram, Hermine, geb. Hauer, in Wanzleben ihrem Ehemann Christian Heinrich Bertram in Wanzleben ertheilte Prokura für die Firma H. Bertram in Wanzleben beute gelöscht worden.
Wanzleben, den 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register.
(15565 Hohenwestedt. In unser Genossenschafts— register ist zu Nr. 4/30, Genossenschaftsmeierei zu Hohenwestedt E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johs. Tietje ist der Hufner Claus Rohwedder in Glüsing in den Vorstand eingetreten. Bohenwestedt, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Mayen. 15567 Beller Darlehnskassenverein, eing. Gen. m. ; unbeschr. H.
Durch Generglversammlungsbeschluß vom 21. April 1895 ist das Statut geändert worden. Die Zeich— nung hat fortan, abgesehen von den im 5 11 AÄbs. 2 des unveränderten Statuts vorgesehenen Ausnahmen, nur dann verbindliche Kraft, wenn dieselbe von dem Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. In das Genossen⸗ schaftsregister ist ferner eingetragen worden der Aus— tritt des Benedikt Oligschlaeger zu Bell aus dem Vorstand und Eintritt des Joses Wagner, Peter Ries, beide zu Bell, und des Johann Buhr Jf. zu
aldesch in den Vorstand.
Mahen, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vie der- Wũüstegiersdortg. (15768 . Bekanntmachung.
Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consumverein zu Wüstegiersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: a. Abänderungen des Statuts sind be—⸗ schlossen in der Generalversammlung vom 25. Mai 1895. Abgeändert ist 8 52 des Statuts, betreffend Zulässigkeit des Austritts eines Genossen durch Uebertragung des Geschäftsgutbabens, und zwar in bejabendem Sinne, alss mittels Streichung des Wortes nicht?. Ferner ist 5 73 des Statuts ge— ändert durch Streichung der Worte: „doch darf diese Vertheilung nicht vor Tilgung oder Deckung der Schulden. und durch folgende Neufassung: Bleiben nach Deckung der Schulden und der Mitgliedergut⸗ haben noch Bestände übrig, so wird zunächst die Dividende der letzteren Geschäftsveriode vertheilt; die sich weiter ergebenden Ueberschüsse werden nach Köpfen vertheilt, jedoch nicht vor Ablauf eines Jahres seit dem Tage, an welchem die Aufforderung der Gläubiger in den hierzu bestimmten Blätter zum dritten Male erfolgt ist.“
b. Aus dem Vorstande ist der Fabrikaufseher August Kaspar durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist als stellvertretender Geschäftsführer in der Generalversammlung vom 25. Mai 1895 für die Zeit bis zum 30. September 1897 gewählt der Kartenschläger Ernst Hoffmann zu Nieder⸗Wüste⸗ giersdorf. In der Generalversammlung vom 4. Mai 1895 sind für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1898 wiedergewählt als Kassierer Lehrer Karl Frenzel und als zweiter Beisitzer der Appreturarbeiter Reinhold Vogel, beide zu Nieder⸗ Wüstegiersdorf.
Die betreffenden beiden Beschlüsse befinden sich Blatt 186.188 der Akten. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Mai 1895 am 30. Mai 1855.
Nieder Wüfstegiersdorf, den 283. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg 9.8. Bekanntmachung. 15769)
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. J — Vor⸗ schußverein der Stadt Rosenberg O. / S., Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Folgendes eingetragen:
Die Eintragung vom 4. Oktober 1390 wird dahin berichtigt:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hugo Wolff ist Lucian Greinert zu Rosenberg O.-S. zum Kassierer gewählt und Kämmerer Johannes Stanulla ebenda als Kontroleur in den Vorstand eingetreten. Eingetragen gemäß Verfügung vom 2. Juni 1895 am 4. Juni 1895. — I. VI. 116655.
Rosenberg O.⸗S., den 4. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 14593) In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nr. I6.
Am 17. Mai 1895.
Wortlaut der Firma und Sitz der Genossenschaft ꝛc.: „Schwarzwälder Volksfreund“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Verlag u. Druckerei in Rottweil.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: sellschaftsvertrag ist vom 22. April 1895.
Die Genossenschaft hat den Zweck, Verlags- und Druckereigeschäfte zu betreiben, insbesondere eine in katholischem Sinne gehaltene Zeitung herauszugeben, sowie die zu diesem Geschäftsbetrieb erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen zu erwerben.
Die Haftsumme des einjelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 50 M Ein Genosse kann sich mit mehreren, jedoch höchstens 50 Geschäfts— antheilen betheiligen.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch beide Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und unterzeichnet von den Vor— standsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Auf— sichtsraths im ‚Deutschen Volksblatt“ und Schwarz wälder Volksfreund“.
Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit und schließt mit dem 30. Juni des fo
8 Vo
Der Ge⸗
K. Geißinger, Kirchenvfleger Stellvertretendes Mitglied des V B. Kammerer, Kaufmann in? Z. U.: stv. Amtsrichter Ab egg.
15860 Uslar. Durch Beschluß der Generalversammlung des Schoninger Spar- und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht, vom 21. April 13895 ist das frühere Statut vom 14. April 1889 geändert. Danach lautet die Firma fortan: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Schoningen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Sollinger Nachrichten, und falls letztere ein⸗ gehen, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Denutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
An Stelle des verstorbenen Ackermanns Friedrich Schomburg ist der Hofbesitzer Heinrich Göpel in Schoningen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Uslar, 28. Mai 18935.
Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. 15843 In das Musterregister ist eingetragen worden: 7189. Firma Max Süß in Krauzahl, 1 Kuvert,
verschlossen, enthaltend 7 Posamentenmuster mit den
Fabriknummern 1112 —1118, ausführbar in jedem
Material, jeder Stärke, Breite und Farbe, Flächen
ereugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
1. Mai 1895, Nachm. 4 Uhr.
20. Karl Emil Estel, Schnurenfabrikant in Bärenftein, ! Kuvert, offen, 1 Posamentenmuster
mit der Fabriknummer 398, Flächenerzeugniß, Schutz⸗
i Jahre, angemeldet am 3. Mai 1895, Nachm. Uhr.
II. Firma Theodor Preuß in Buchholz, 1 Karton, versiegelt, 3 Posamentenfranfen. Muster, Eskimo⸗Franse, Fabriknummern 209. 2201, 2202. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1895, Nachm. 16 Uhr.
792. Firma Kunstprägerei Buchholz; Mittag, Preuß, Morgenftern in Buchholz, 1 Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster geprägter Pappwaaren, Fabriknummern 514, 514 a, 5i5, 115 a, 6, 516 a, 517, 517 a, 58a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Mai 1895, Nachm. 16 Uhr. 3 — ö
793. Firma Richd. Stäber C Co. in Buch⸗ holz, 1 Packet, offen, 10 Muster geprägter Papp waaren, Fabriknummern 2391 bis 2399 und 2402, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1895, Vorm. 111 Uhr. — **
794. Firma Reifenberg Mastbaum in Annaberg, 1 Packet, verschlossen, enthaltend 29 Zeichnungen von Posamentenmustern, Geschäfts⸗ nummern 31119 - 31135, 33227 —- 33238, und 12 die Ausführung obiger Zeichnungen darstellende Posa— mentenmuster, Geschäftsnummern 31119 —31122, 31127. 311258, 31131, 33228, 33229, 33231, 33235, 33237, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 14. Mai 1895, Nachm. 6 Uhr.
936. Firma A. Schreiber in Tannenberg, 1 Muster von einer Verschlußmarke, Geschäfts. nummer 109, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Mai 1895, Nachm. 46 Uhr.
96. Firma Carl Seifert in Annaberg, 1 Packet, versiegelt, 7 Posamentenmuster, Geschäfts⸗ nummern 8343 — 8349, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Mai 1895, Nachm. 5 Uhr.
Annaberg, den 31. Mai 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Rielereld. (lo 845 In unser Musterregister ist eingetragen: 2 Nr. 239. Firma W. Merfeld zu Bielefeld,
Muster für Taschentücherverpackung, verschlossen,
Flächenmuster, Fabriknummer 1003, Schutzfrist
7 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1895, Vor⸗
mittags 114 Uhr.
Bielefeld, den 31. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Errurt. 15847 In unserem Musterregister ist heute eingetragen? Nr. 166. Der Fabrikant Adolph Kleemann
in Erfurt, in Firma C. A. Kleemann, ein ver—
schlossenes Packet, enthaltend Abbildungen von
Lampen und Laternen, Nr. 20, 21, 325, 326, 329
bis 332, 673, 675, 676, 677, 1386 bis 1407, 1667,
1668, 1671, 1675, 1676, 1928 bis 1934, 3106,
3107, 3109 bis 3113, vlastische Erzeugnisse. Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Vor⸗
mittags 105 Uhr.
Erfurt, den 1. Juni 1895. 8 —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
Hanau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 719. Firma B. Reresheimer * Söhne in Hanau, ein Packet mit 20 Mustern, Rr. 1781 bis 1798 einschließlich, 1308 und 1814 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1395, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 720. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau, ein Packet mit 46 Mustern, Nr. 4441, 4442, 4443, 4460, 4461, 4471, 4472, 4474, 4475, 4476, 4477, 4479, 4481, 4484, 4485, 4486, 4492, 4497, 45090, 4501, 4507, 4512, 4517, 4523, 4524, 4525, 4535, 4536, 4537, 4539, 4547 bis 4554 einschließlich, 4556, 4558, 4559, 4561, 4562, 4563, 4564 und 4567, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1395, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Ferner hat die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau für die am 16. Mai 1892. Vormittags SJ Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ange— meldeten Muster Nr. 2552, 2559 und 2571 am 14. Mai 1895 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren und für die Muster Nr. 2557, 2564, 2566, 2576, 2581, 2586, 2588, 2595. 2597, 2600 und 2605 eine weitere Schutzfrist von 7 Jahren, für die am 30. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, mit derselben Schutzfritz angemeldeten Muster Nr. 2607, 2608, 2609, 2610, 2611, 2612 und 2616 am 28. Mai 1895 eine weitere Schutzfrist von 7 Jahren beantragt.
Hanan, den 1. Juni 1835.
Königliches
lissas]
Leer.
In das Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 1932. Böttchermeister Friedrich Bellenga Dirksen in Leer, Modell zu einem Fett⸗ waarenversandfaß mit Einlage von Pergamentpapier und Riegelverschluß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 21. Mai 1909, angemeldet am 21. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Leer, den 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
15844
MNainꝝ.
In das Musterregister ist eingetragen:
J. Die Firma „Fischer C Cie“ in Mainz hat für die am 15. Juli 1892 angemeldeten, in Bd. II S. 6 Nr. 9 eingetragenen 18 Muster von Schirm
für Gasglüblicht⸗Beleuchtung die Verlänge⸗
rung der Schußtzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
II. Bd. JIS. 22 Nr. 3. Firma „P. Schmahl“ in Mainz, offenes Kuvert, enthaltend Abbildung eines Musters, Baumschützer aus verzinktem vier— eckigen Drabtgeflecht, herstellbar in allen Höhen und Weiten, Fabrik⸗Nr. 2, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 18985, Vor⸗ mittags 11 Ubr.
III. Bd. JS. 22 Nr. 4. Firma „P. Schmahl“ in Mainz, offenes Packet, enthaltend Modell einer Bohnenschneidmaschine mit verschiedener
15861
* 2
9, 15848]
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 53. Für die Wittwe und Rechtsnach⸗ folgerin des Grobschmiedes Kaspar Saddeler, Julie, geb. Esel, zu Ohligs wird die Schutzfrift für das am 1. Juni 1889, Vorm. 114 Uhr, in ver— siegeltem Umschlag eingereichte Modell für Schutz⸗ vorrichtungen an größeren Schleifsteinen zum gleich⸗ zeitigen Arbeiten vor dem Steine und in der Mitte über der Achse auf weitere 3 Jahre verlängert.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Pulsnitz. ;
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 164. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Stoffe und Decken, Fabriknummern 901 - 5921, 5946 - 5954, 5957 - 5966, 5970, 5933, 5984, 600 - 6002, 6039, 5040, 6056, 6057, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1656. Firma C. G. Großmann in Gro röhrsdorf, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster für Decken, Fabriknummern 691 — 693, 2649. 2653, 5869, 5929, 5073, 6074, 6681, 6094, 1 Muster für Schürzen, Fabriknummer 7I38, L desgl. für Stoffe und Decken, Fabriknummer oö, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 166. Firma Friedrich Menzner in Großz⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster für Stiefelstruppen, Fabriknummer 1. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.
Pulsnitz, am 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Weise.
155862
Konkurse.
Konkursverwalter:
Altona. Anmeldefrist bis
zum 1. August 1895. Termin zur Wahl eines anderen
Verwalters 2c. den 21. Juni 1895, Mittags
12 Uhr. Prüfungstermin den 20. August 18935,
Mittags L2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona.
Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15774 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Friedrich Adolph Corleis, in Firma F. Corleis hierselbst, Königstraße 197, wird heute, am 4. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lütkens hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1895. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 22. Juni E895, Mittags 12 Uhr. Prüfungs—⸗ termin den 4. August 18535, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1855.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: To h fe, Assiftent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15789
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Diedrich Georg Bolte in Brake ist heute, am 4. Jun! 15395, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme in Brake ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 13895.
Brake, 1895, Juni 4.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
das Kaufmanns Max Bock in Danzig, Langgasse 3, ist heute, am 4. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon— kurẽverwalter Kaufmann Adolph Eick von bier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1895. Erste Gläubigersersammlung am 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Vr. 42. Prüfungstermin am 13. Juli üsgs, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 4. Juni 1895. Zinck, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
(15866
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Matthias Papen hier (Louisenstraße 627 wird heute, am 4. Juni 1895, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs- berfahren eröffnet. Herr Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Belannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gecichtsschreiber. (lõ7 70] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Franz Wachter dahier, Zeil 30. ist am 31. Mai 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Ebner jr. ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Juli 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 28. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin 26. Juli 1895, Vorm. EO uhr.
Frankfurt a. M., den 31. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
(15731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Derz, in Firma Lonis Herz (Serren⸗ und Knabenconfektion) dahier, Kaiserstraße 1“ und