Nichtamtliche Kurse.
Fonbs und Pfandbriefe. 3f.! S.⸗Tm. Stücke zu Æñ
Kottb. St. A. 89 3 Duisburger do. 3 Glauchauer do. 94 3 ildesheim do. 3 6. Gladb. do. 3 do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 3 Wands beck. do. 1 4 Wittener do. 1882 37 Pomm . Prod Anl. 33 Hudolst. Schldsch 3] Rhein. Westf. Hp. Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant. Anl. 3 Bukarest. St. Anl. 4
1h00. 105 υ οl, 756 zoo = 160 io 75 B
103,25 G
Christiania St A. 4 ö B'. 4h Schweiz Eis
Gotthardbahn. 7 North. Pac. ICert 6
5.9 os = 68
Eisenbahn⸗Obligationen. 1.4. 10 1000 u. oo Fr.
RA. 3 1. 103,70 b3 B 113, 00bz G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1893 1894 8f. g⸗T. Stüde zu
1 /
Paul. Neu Rupp. 5 — 4 1.4 500Cͤ — —
Bank⸗Aktien. Dividende pro sisgs 1894 8f. 9.⸗T. St. zu 6]
Erfurt. Bk. H6 o / 4 5 Kieler Bank ... 85 8
Posen. Sprit⸗Bk. 7 reuß. Leihh. kv. 6 hn. Wstf. Bk. kv. 3
Schwarzb. B. M / o 6
Obligationen indunstrieller Gesellschaften. 85. 8.-T. Stuüce zu Æ]
600 140, 00bz G
300 170,00 bz 100/00 110606
300 90,50bz G
K
lol, 0 B
Berlin. Zich or. rz. ö.
Portl Zem. Germania
Inbnstrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893ñ 94 resp. für 1898/98 angegeben.) Dividende pro sg 1894 8f. 8.⸗T. Ste. zu⸗ ]
1.1.7 I000u. 500 - —
Aach. Kleinb. kv. Alfeld⸗ Gronau. Allg. Häuserbau. Auhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Asean. Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. ,. do. Wkz. Enk. Vz Birkenw. Baum.
S = .
d S 0 8 * 83 O
— —
— — — — — —
6
1111 2I 0
rr o
— deo
132,006 132, 00 bz G
8 Io 95, 0 bz G
1
os. 25 bz G
197,006 145.106
gaqh. M. Feuer W od. Io che ü ä
Magdeb. Magdeb. Lebens v. 2600 09 v. 00 Mr Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 u Niederrh. Güt. . 100 /0v. 500 Mν Nordstern, Lebv. 20/9 v. 1000 Mar Oldenb. Vers. G. 200/ v. 500 Mar . 5. 200 /p. 500 Maur.
Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 0. 400Mu Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v.00 Mu Schles. Feuerv.⸗G. 206 /ov. H 00 Thuringia, V. G. 2M /o. 1000. Transatlant. Gũt. W /o v. IH 00 Union, Hagelvers. 200/ v. 500 Man Viktoria, Berlin 20/9 v. 100044 Westdtsch. Vs. B. 200 9v. 1000 Ru Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mun
Ber stcherungs Geselischaften. Kurz und Dividende — Æ pr. Std. Dividende pro 1894
Aach. Rückbers. G. WM / ov. 00 Min 80 Berl. Lnd. u. Wssv. MM /οb. 500 στνά&ẽ 125 Berl. Feuerv.⸗ G. 20M /g v. 1000. 170 Berl. Sagel A. G. 20 ο . 1000 45 Berl. Lebensv. G. 2M v. 000 Mar 190 Colonia, Feuerv. M06 / v. 10002 400 Concordia, Leby. 200 / v. 1000) 51 Dt. Feuerv. Berl. 20s / 9 v. 1000 QM Dt . Lloyd Berlin 290 9v. 100030. Deutscher Phönix 200 ½v. 1000fl. Dtsch. Trnop. V. 26 66/0 v. 240006 Dresd. Allg. Trsp. 105 /ov. 1000 Mur Düsseld. Transp. 10/0 v. 1000 M Elberf. Feuervers. 20M / ob. 1000 Mar
ortuna, Allg. V. 2M. 1000.
ermania, Lebnsv. 20 / v. 500 Mνα Gladb. Feuervers. 20M / ꝙ. 1000 Mr Köln. . GS 20. 500 Mαυ& Köln. Rückvers. G. 2M / 9 v. 500 Mar Leipzig , 6M /b. 10000ι6 Magdeb. Feuerv. 20 ½ v. 1000nν gelv. 33 po / ę v. 500 Mer
reuß. Nat. Verf. 250 / op. 400 Men rovidentia, 100/9 von 10001. h. ⸗Westf. Lloyd ( Moo v. 1000 MRM
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Juni. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung auf den meisten Gebieten, wozu zum theil die von den fremden Börsenplätzen und anderweit vorliegenden weniger günstig lautenden Nachrichten beitrugen. .
Das Geschäft entwickelte sich nur in einzelnen bevorzugten Spekulationswerthen mit größerer Leb= haftigkeit. Im weiteren Verlaufe schwächten sich die Kurse ziemlich allgemein noch weiter ab.
Auf dem Kapitalsmarkt waren die Umsätze in den soliden, festverzins lichen Anlagewerthen ziemlich leb. haft. 37 5/0 Deutsche Reichs- Anleihe und Preußische Konsols notierten 9.10 0½ höher,. 409 ebensoviel niedriger und auch 3 0½9 konsol. Preußische Anleihe
2 2
148.70, ar, lg G. 151,50, Nordd. . 13750, A.-C. Guano W. 129, 00, Hmbg. Pktf. A. 106,60, Jordd. Toyd 11 30. Don. Trusf J. Ig 76. u
Staats. A. 9970, 35 0 do. Staatsr. 105, 00, Au
ereinsbank 150,75, Privatdiskont 14.
Wien, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 4 /s /s Papierr. 101 40, do. Silberr. 101,35, do. Goldr. 122, 85, do. Kronenr. 191,50, Ungar. Goldr. 123,30, do. Kron.⸗A. 98, 35, Oest. 60 Loose 158.00, Türk. Loose 86, 49, Anglo⸗Austr. 174,75, Länderbani 286,30 Oest. Kredit. 409, 19. Unionbank 339, 75, Ung. Areditb. 154 5h, Wien. Blk. V. 168, 40, Böhm! Weftb. 33 00, do. Rordbahn Jos S9. Buschtlerader dog 50. Cibethalbahn 254 55, Ferd. Jlordb. Ihr, Ob, Dest. Staatgb. 434 50. Jemb' Czer. 377 Oh. Som- barden lh. ß. Nordwwestb. Dh. 5, Pardubitzer 373,0, Alp. Mont. 98 30, Taback. AL. 257,50, Amsterdam 100,10, Dtsch. Plätze 59, 274, Lond. Wechsel 121,20, Pariser de. 48,10. Rapoleons 9,613, Marknoten 59, 274, Russ. Bankn. 1,303, Bulgar. (1892) 120,00.
Wien, 6. Juni. (BW. T. B.). — Fest. Ungar. Kreditakt. 488, 00, Oest. Kreditakt. 1409,25, Franzosen 438,25, Lombarden 111,50, Elbethalb. 29bö, 25, Oest. Papierrente 101,40, 4 06 ung. Goldrente 122, 99, Oest. Kronen Anleihe ——, Ung. Kronen—« Anleihe — — Marknoten 59, 273, Napoleons 9517, Bankverein 168, 10, Tabackaktien 238 00, Läanderbank 285, 80, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 86,20.
London, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 υ Kons. 10515 1s Jull ex, Preuß. 40/0 Konsols 1066, Ital. Hof Rente 883, Lombarden 9z, 4960 1889 Russ. 2. S. I 03, F. Türken 261, 40,ö0 Span. 7183, 3 oo Ehn. 1013, 40/0 unifiz. do. 1035, 3 6/0 Trib.⸗ Anl. 984, 6 co kons. Mex. 885, Ottomanbank 19, Kanada Paeifie 531, De Beers neue 204, Rio Tinto 168, 4 60, Rupees 584, 66/0 fund. argent. Anl. 733, 5 og Arg. Goldanleihe 68, 46ͤ äußere do. 454, 3 0,69 Reichs⸗ Anl. 974, Griech. Sler Anl. 354, do. 7er Monopol Anl. 381, 40/9 Griech. 89er Anl. 393, Brasil. Sger Anl. 74t, og Western Min. 80g, Platz dk. 3, Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 823.
In die Bank flossen 49 060 Pfd. Sterl.
Paris, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Yo amort. Rente — —, 3 0,0 Rente 102,65, Ital. Ho / Rente 89. 55,9 4 9 Ungarische Goldrente 1094,18. 40/m0 Russen 18889 103, 50, 3 o,o Russen 1891 93,574, 40 0 unif. Egypter ——, 40/9 span. Anleihe 714, Bangue ottomane 729,00, Banque de Paris S800, 0, De Beers 532, Crsdit foncier Soö3, Huanchgeg.⸗ Al. 155, Meridlonal. Akt. ä gh) Rio Tinto⸗Akt. 418,19, Suezkanal Akt. 3337, Crsd, Lyonn. S320 00. Banque de France 3640, Tab. Ottom. 4953 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 25, 195, Chequ. 4. Lond. 25,27, Wechsel Amsterd. kurz 205,57, do. Wien kurz 205,62, do. Madrid kurz 439, 00, do. auf Italien 42, Portugiesen 26,75, Portugiesische Taback ⸗ Oblig. 1460, 4 09 Russen 94 68,30, Privatdiskont 15. Langl. Estats 130,62.
Mailand, 5. Juni. (W. T. B.) Italien. 59M Rente 93, 824, Mittel meerbahn 509, Meridionaux
46 ber, russischer 125 — 132 beg, per
schlesischer mittel big guter 126 —= 136 bez. feiner 13 9 erg Monat 127,5 — 128 bez., ver Juli 128, 25 — 128,75 bez., per
gust — per Seytember 125,5 — 126,5 bez., per Oktober 125 - 125,25 bez. .
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Geründ. t. Kündigunggvreis — 4 Loko 123 — 128 6 n. Qual., amerik. I23 - 127 frei Wagen bez., ver diesen Monat 121 nom., ver Juli — . August —, per September 118 bez., per Ok⸗ ober —.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 134 — 1665 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 - 180 4, Futter⸗ waare 118-132 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg. brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „S, per diesen Monat 18, 85— 18,809 - 18.90 bez, per Juli 19 -= 18,95 — 19,05 bez., per August 19,15 —– 19, 0 —- 19, 210 bez, per Sep⸗ tember 19,30 = 19, 23 — 19, 8s5 bez., per Oktober —.
Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — Æ Loko mit Faß — ohne Faß — per diesen Monat — , per Juli — per August — per September 45,8 M, per Okteber 45,9 bez, per November 46, 1 M, per Dezember 46,2 40
Petroleum. em Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — J Loko -= per diesen Monat — per September 22.5 46, per Oktober 22,7 4, per November 22,9 M6, per Dezember 23, 1 0
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 96½„ — 10 000 o nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — Æ Loko ohne ha —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 — 10 000 „ο nach Tralles. Gekündigt = 1. Kündigungspreis — “ Loko ohne Faß z8,9 bez., per dlesen Monat — 60
Spiritus mit 50 S Berbrau in, per 100 1 à 100 09 — 10000 *½ nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungspreis — 4 Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe. Loko wenig verändert. Gekündigt 20 000 1. Kündigungs⸗ preis 42,3 S6 Loko mit Faß —, per diesen Monat 42,3 - 42,4 bez, per Juli 4277 - 426 - 42,8 bez., per August 43— 429 - 43,1 bez., per September 45,3 — 43,5 bez., per Oktober 43 —– 43,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 2275 — 21,50 bez., Nr. 0 2075 — 19,25 bez. Feine Marken uͤber Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,25 - 18,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 20, 25 — 19,25 bez. Nr. 0 L560 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack. J
Roggenkleie 8, 29 — 8,50 bez.
Weizenkleie 8, 0 — 8, 20 bez.
Berlin, 5. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Böchste Niedrigste
Preise
Deruntscher
und
8
Königlich Preußischer
Alle Host-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
—
für gerlin außer den Nost Anstalten auch dir Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Cezugzprriz beträgt vierteljährlich 4 509.
Sinzelne um mern kosten 25 5.
M 134.
— *
eichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
83 2
Insertionspreis für den Raum einer Aruthzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen staats- Anzeigers . 5 Berlin §8W., Wilhelmftraße Nr. 32. P
Berlin, Freitag, den 7. Juni, Abends.
J
1885.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten von Itzenplitz zu Koblenz 1h . zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit enlau dem Post⸗Baurath Bettcher zu Straßburg i. E, dem Vorsteher des Stephansstifts bei Hannover, Pastor Fricke und dem Rentmeister a. D, Rechnungs⸗Rath Meyer zu Weißen thurm im Landkreise Koblenz, jetzt Gemeinde⸗Erheber daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, den Postsekretären a. D. Ta u be zu Coesfeld und Bonzel u Lauban, dem Bureau⸗-AUssistenten 4. D. Kauffmann zu rnsberg, bisher bei der Ober⸗Postdirektion daselbst, dem Kanzlisten a. D. Wittenberg zu Minden i. W, bisher bei der Ober⸗Postdirektion daselbst, den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Mager und Zoschke zu Breslau und dem Bau—⸗ unternehmer Rudlo ff zu Oberehnheim im Kreise Erstein den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Brodersen zu Langenhorn im Kreise Husum, Hansen zu Ost⸗Bargum, desselben Kreises, und Rehder zu Remmels im Kreise Rendsburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem Postpackmeister a. D. Brömmel zu Quedlinburg, 6 zu Iserlohn, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie dem Postschaffner a. D. Buse zu Köln a. Rh., dem Briefträger a. D. Bruhn zu Flensburg und dem Privat— förster Braatz zu Kallisten im Kreise Mohrungen das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
I) von beladenen Fahrzeugen
zeugen, von Fahrzeugen
schließlich, sowie
Register⸗Tonne Netto
Fahrt zu entrichtende Abgabe beträgt. 4 An Schlepplohn zahlen außerdem
mäßigen Schleppzüge ö,,
Netto je
für die ersten 500 Register⸗Tonnen Netto je für die überschießenden Register⸗Tonnen ö 2) von leeren oder in Ballast laufenden Fahr⸗
60 3,
im Küstenfrachtverkehr Gesetz vom 22. Mai 1881 — Reichs⸗ esetzb. S. 97 — bis zu einer Größe
von 50 Register⸗Tonnen Netto ein⸗
von Fahrzeugen, welche den Kanal nach oder von der Eider durchlaufen, für jede
3) Die geringste nach Nr. 1 und 2 für eine
10 4
Segelfahrzeuge bei Benutzung der ordnungs— für die ersten 200 Register⸗Tonnen
für die überschießenden Register⸗Tonnen je Segelfahrzeuge der unter Nr. 2 bezeichneten
Art unter gleicher Voraussetzung: für die ersten 200 Reglster-Tonnen
J überschießenden Regifler⸗Tonnen je ö Für die Gestellung von Schlepphilfe fuͤr Dampfer oder von besonderen Schleppern für Segelfahrzeuge setzt die Kanal⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem erzbischöflichen Justitiar, JustizRath Otto Gérard
. den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu ver— eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Garnison-Bauinspektoren Stegmüller zu Danzig,
Lehmann zu Liegnitz. Atzert zu Mülhausen i. E, Kahl Straßburg i. E, Schmedding zu Münster, Grell zu agdeburg, Koch zu Braunschweig, Kahrstedt zu Neisse, Tartung zu Freiburg, Bode , Allihn zu Potsdam, Schmid zu Köln, Böhmer zu
, ,, , Posen, Wellmann zu Stettin, Goe
eidler zu Berlin den Charakter als Baurath,
erlin, Andersen zu Han⸗ el zu Altona und im Kriegs⸗
dem Geheimen expedierenden Sekretär
Ministerium, Rechnungs-Rath Seydel den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath,
den Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium,
Kanzlei⸗Räthen Bremer und Siebach den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath,
den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren
im Kriegs⸗Ministerium Neugebauer, Kretzschmar, Kroll, Schultze, Hintze und Flügge, den Militär-Intendantur— Sekretären Streich, Wiester und Werner von der Inten⸗ dantur des X. bez. I. und XI. Armee⸗Korps, den Festungs⸗ Ober⸗Bauwarten Hafermalß; zu Burg Hohenzollern und
Per 100 Eg für: *
X 8
verwaltung die Gebühr nach Maßgabe der Größe der gestellten Schleppdampfer und der Dauer der Benutzung fest. 5) Während der Monate Oktober bis einschließlich März
BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. ,,, ö Carol. Brk. Offl. , , F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau . Deutsche Asphal do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St . rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen arz W. St. P. w. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. ahla, n, Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle , kv Leył. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. d do m Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei DOranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. i. otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.. Westf. Ind. 86 Gußstahlf 84 gr kv. Schles. Dpfr Prf. do. . 53 Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. n r,. z Su denbg. Masch. Sũdd Imm. Oo Tapetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. Vullan Bgw. kp. Weißbier Ger. do. GBolle WViede Maschinen Wilhelm Weinb Wissener Bergw. Zeizer Maschin.
Kirchner zu Metz, den Buchhaltern bei der General Militär kasse Albrecht und Zuhtz, den Topographen bei der Landesaufnahme Seidel, Riehle und Schreck, den Garnisonverwaltungs⸗ Direktoren Waggenitz zu , und Kindler zu Thorn, den Lazareth⸗Qber⸗Inspektoren Blumberger zu Stettin und Hupperz zu Thorn den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie
den Geheimen Registratoren im Kriegs -Ministerium Springer, Habel, Fleischer, Braeder, Meßbauer, Schulz, Zielke, Zitelmann und Müller, dem Ge— heimen Kanzlei⸗Direktor im Kriegs-Ministerium Jüttner, dem Militär-Intendantur⸗-Registrator Gutmann von der Intendantur des XI. Armee-Korps und dem Registrator beim Großen Generalstab Kletke den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.
S = N - — — — bo —
s ob; G —
2 war 6, 15 oo billiger erhältlich. S790, Wechsel auf Paris 104 85, Wechsel auf Berlin Richtstroh
8 Der Privatdiskont notierte mit 1 „o, 3 oo höher. 129,29, Banea Generale 5l, 0, Banca d' Italia 84aß, Ten .
159, 006 Auf dem internationalen Spekulationsmarkt Rubattino⸗Aktien 304. rbsen, gelbe, . Kochen
109,50 bz ingen Kreditaktien anfangs recht lebhaft und zu St. , 6 ,, J, nen, weiße... kenn Notierungen um, ebenso wie Franzosen, Wechsel London (3 Monate) 92 90, do. Berlin do. insen ö
—— Lombarden und die, übrigen österreichischen Eisen⸗ ., do. Amsterdam do. ö so, do, Paris do. 36, so, Kartoffeln
1 bahn⸗-A Aktien, schwächten sich aber zum Schluß ab. Russ. 40/0 innere Rente g9z, do. 40ͤ0 Goldanleihe v. Rindfleisch Hö
125, So G Schweizerische und italienische Bahnen waren ziem. 1884 — do. 36 o Goldanleihe v. 1894 144, do. von der . . g.
144,00bz G lich behauptet. 475 , Bodenkredit / Pfandbr. I50, Petersburger Dis Bauchfleisch ] .
—— Von den inländischen Eisenbahnaktien stellten sich koöntobank 685, do. Internat. Handelsbant 653, Schweine . g
lökgobzG namentlich Marienburger und Ostpreußen niedriger. Russ. Bank für auswärtigen Handel 442, Warsch. 8 — 5 ;
9, O0 bz Die Bankaktien lagen recht ruhig und fast durch Kommerzbank 496. ᷣ ö. Iich g.
50. 166 gängig schwãcher. Amfterdam, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß , 96 .
S2, 00 et. bz G Auf dem Industriemarkt überwog Verkaufslust, , Desterr. Papierrente Nai Norbꝛ. erz. Eier **
128 569bzG wodurch die Kurse ziemlich vielfach Berbilligungen 843, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 83, Oest. . g
Sl, 006 erfuhren; die i . n r,, . auf dem err, 9 , ,,,, . 21 A .
— Markte der Kohlen und Eisenaktien hervor. ussen (6. Em. z, o do. v. .
100, 90bz . . Konv. Türken — 3 o holl. Anl. 1003, 5H of gar.
193.006
116 bz
Breslau, 5. Juni. (B. T. B) (Schluß ⸗Kurse) Transb. GC. 1025, 6 do. Tranpagl =. Warsch. Bresl. Dis kontobank 11900 Bresl. Wechslbt. 196,5, Wiener 162. Marknoten or, 25, Russ. Zollkup. 1823. w. gteduft gz ö Säle mente in ide r ei giieh rn, s, wn, , W ‚ecns, Hier, go Stäs 31,7 Bet. 3 G] Zement 19050, Donnersmarck 139325, Kattewitzer Kurse. Geld für Regierungshonds Prozentsaß 1, Krebse tũ . ; 90, So b; G 156,50, Oberschles. Eis. 86,00, Oberschles. Poril. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz , Wechsei Stettin, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide 29,25 Zem. 197.50, Oppelner Zement 118,50, Kramsta auf London (60 Tage) 8841, Cable Trangfers 4.8987, markt. Weizen niedriger, lok9 neuer 154 — 68, per 4 00bz 140,09, Schles. Zement 166, M, Schles. Zink 207,25, Wechsel auf Paris 60 Tage) 5,164, Wechsel auf Juni⸗Juli 156,99, pr. eptb. Okt. 158,99. Roggen 220, 75bz G Laurahütte 138,59, Verein. Oelfabr. S7. 75, Oesterr. Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka K Santa loko niedriger, 132 = 135, pr. Juni. Juli 132, vr. Spt. 137,806 Banknoten 16855, Russ. Bankn. 220,55, Italiener Fs Aktien 6, Canadtan Pacifie Aktien 52, Zentral Okt. 136,05. Pommerscher Hafer loko 12 - 125. — S9, 00, Bresl. elektr. Straßenb. 195,060, Caro Hegen⸗ , Aktien 181, 5 Milwaukee & St. Paul Rüböl loko unv., Fr. Juni 45,50, pr. Sept. 63, 090 bz G scheidt Aktien 89, 25, Deutsche Kleinbahnen — —, Aktien 667, Denver CK Rio Grande nn,, 466, Oktober 46,29. Spiritus loko unv., mit 70 s 56, 106 Breslauer Spritfabrik 140,90. Illinois Zentral Aktien 954, Lake Shore Shares Konsumsteuer 38,29. Petroleum loko — —. 101,506 Frankfurt a. N., 5. Juni. (W. T. B.) 1451, Louisville & Nashville Aktien 571, New⸗HYork Posen, 5. Juni. (W. T. B.) Spiritus — — 6 Londoner Wechsel 20,457, y. Lake Grie Shares 103, New. Jork Zentralbahn 15135, loko ohne Faß (79er) 56, 900, do. loko ohne Faß fl. 80 406 echsel 81, 125, Wiener Wechsel 168 40, 3 0o Reichs ⸗ Northern er , ,, 181, Norfolk and Western (50er) 37, 10. Ruhig. ; 275, 00 Anl. 99,00, Unif. Egypter 105,20, Italiener 88,30, 1 144. Philadelphia and Reading oo J. Köln, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ — — 30/6 port. Anl. 26 40, 30/0 amt. Rum. 100, 00, 40o russ. Inc. Bds. 324, Union Pacifie Aktien 139, Silver, markt. Weizen loko 15,75, fremper loko 16,75. 418,50 bz G Konsols 103 80, 40,0 Russ. 1894 68,20, 4 00 Spanier Commercial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht. ö.. hiesiger loko 13,50, fremder loko 15.25. Hafer 72,00, Gotthardb. 186,30, Mainzer 119.50, Mittel Buenos Aires, 5. Juni. (W. T. B.) Gold hiesiger loko 13,25, fremder 13,50. Rüäböl loko meerbahn 94. 00, Lombarden 54, Franzosen 369, agio 242. 50. 06, pr. Oktober 4870 Br. Berliner Handelsgesellschaft 161,06, Darmstädter Damburg, 5. Jun. (W. T. S) Getreide- 160,70, Diskento⸗ Kommandit 324,90. Dresdner mar kt. eizen loko ruhig, bolstein. loko neuer BVant i656 36. HMitteld. Krepst 113 85. Def. Kred in- ibs = 160. Roggen lots ruhig, mecklenburg. loo aktien 3433, nm, . . , gg ö 4. e. . . k 5 . re Laurahũtte 13850, esteregeln 50, 6 Yo kons. rodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1053. Hafer und Gerste ruhig. Rübsl (unv,) fest, Mex. 87, 20, Bochum. Guß. 159, 80, Privatdiskont 13. * . 96 . 6. loko 473. Spiritus matt, pr. Juni⸗Juli 228 Br., Frankfurt a. M., 5. Juni. (W. T. B.) Berlin, 6. Juni. (Amtliche 1 pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗ September Effekten ⸗Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe 22 Br. pr. September Oktober 277 Br. Kaffee 3445, Franz. 37 13, Lomb. 65, Gotthardbahn 186,30 troleum und Spiritus.) ruhig. Umsatz 2009 Sack. Petroleum leko ruhig, 89,25 G Digkonko-Komniandit 4 39, Bochumer Gußslahi Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver Standard white loko 7,90. 32, 75 G 159.50, Laurahütte 138 00, ortugiesen 26,479, 10900 kg. Loko still. Termine erheblich gestiegen. Ge⸗ Wien, 5. Juni. (W. T. B. Getreide, — Italien. Mittelmtärkahn 984 40, weizer Nordost / kündigt 350 t. Kündigungspreis 154,25 M Loko 148 markt. Weizen pr. Mai-⸗Juni 7,30 Gd., 7, 35 ; 20h26 G bahn 14129. Ital. Meridionaur 12956, Mexikaner 163 4 nach Qualftäl. Lieserungsgual. I57 A, Hr., pr. Herbft Jo Gd, TJös Br. Roggen vr. Auf den Bericht vom 3. d. M. genehmige Ich auf Grund db,9obz G 87330, Italiener 88, 40, 3 9 Reichs. Anleihe — Fer diesen Monat 154 -= 15375 — 1654,75 bez, per Mai⸗Juni 635 Gd., 6. 40 Br., pr. Herbst 6, 3 Gd., der Bestimmung im 8 3 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die 91,306 Leipzig, 8. Juni, (W. T. B.) Schluß, Kurse) Juli jbs, S5 — 55 — 166, 50 bez, per Auguft —, 575 Br. Mais pr. Mai. Fun 8. 86 Gd., 6,87 Br. erstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, vom 16. März 18865 18.0906 Wa, lächsische Rente 7 65, 37 69 do. Anleihe 103,35, per September 158-157 25 —- 159 bez, per Okto“ Hafer Pr. Mal- Juni 555 Sd, 6,8 Br., pr. Herbfi 9 eichs⸗Gesetzbl. S. 58), nach erfolgter Zustimmung des 183,506 Desterr. Banknoten 168,45, Zeitzer Paraffin. und ber 168,50 = 157,75 = 158, 25 bez. — ö.38 Gd., 6.40 Br. undesraths den beiliegenden Abgabentarif für den Nord⸗ 134,256 Solaröl⸗Fabrik S5, 60, Mansfelber Kuxre ö, 00, Roggen per 1000 kg. Loto wenig Verkehr. Paris, 5. Juni. (W. T. B. e ftsee Kanal ⸗ 248, 00bz G a,. Kreditanstalt⸗Aktien 202,25, Kredit. und Termine fest. Gek. 1400 t. Kündigungspreis 132,25 M Rohzucker ruhig, S8ö /a loko 28433, 25. eißer Zuger Dies 6 l ist d ; . 130 90b1G Sparbank zu Leipzig 122,00, Leipziger Bankaktien Loo 130— 137 AÆ n. Q. Lieferungsqual. 156 , matt, Nr. 3, vr. 100 Eg, pr. Juni 28,873, 3 dieser Erlaß ist durch das „Reichs⸗Gesetzblatt“ zu ver⸗ zzã99 83 14nd, Sächsische Bankaktien, 3 G60, Leipfiger inland. guter — Per diefen Monat 15335 — 151,73 Juli, zs, iz, Juli. August B25. Qtober- Sanur k . 264, 00 Rammgarn . Spinnerel⸗ Aktien 1600, Fammgarn.!· —= 132.55 bez, per Full 134.5 = 134 -= 134,75 bez, ber IG Ho. . Pasewalk, den 4 Juni 1895. — — spinnerei Stöhr u. Co. 169,90, Altenburger . August 136,25 — 136 — 136,75 bez., per September Glasgow, 5. Juni. (W. T. B) Roh- — — Brauerei 201 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 1086 59, 138 - 137, 25 — 1353 bez, per Oftober 1538,75 138.25 eisen. ixed numbers warrants 43 sh. 6z d. Fest. — — uckerraffinerle Halle⸗Aktien 160.09, Kette e,, — 139 bej,, per November —, Anmeldeschein vom (Schluß. Mixed numbers warrants 45 sb. 6 d. 10090 b3 G , ien 90,50, Thüringische Gas-⸗Gesell, 1. Juni 131 verk. Amsterdam, 5. Juni. W. T. B35 Ge— 115,506 schafts · Aktien 190, 235, Deutsche Spitzen Fabrik 1 56. Gerste per 1000 kg. Unverändert. Futtergerste treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, 4,25 b G Bremen, 5. Juni. (W. T. B.) Kurse des 105 —· 130 * n. 8, mährische, schlesische und pr. Nev. 168. Roggen loko=—, do. auf Termine 169,506 Effelten. Makler Verein) 5 o/ Norbd. Woll kam. ungarische 121 —- 165 M n. Su. niedriger, pr. Juli —, pr. Oktober 118. Rüböl 131325bzG merei⸗ und , , ,. „Aktien 1634 Gd. Hafer per 1000 Kg. Loko gute Waare hehauptet. loko — pr. Herbst —. ö . 7 ol 0g Ro Nord, Lloyd Aktien lor Gd. Bremer Woll Termin; fest. Get — 4. Ktündigungsrr. = . ernen, . Juni. B. T. B) Petro⸗ ü Für, die Fahrt durch den Nord⸗Ostsee⸗Kanal werden von 1675 kaͤmmerei 265 Br. . Lolo 125 - 150 4 nach Qual. Lieferunggqualitãt lLeummarkt. er rer g Raffiniertes Typ. sammtlichen Fahrzeugen, mit Ausnahme der zur Kaiserlichen 17,50 bz Hamburg, 5. Juni. (W. T. B) (Schluß. 127 , pommerscher Und preußischer mittel bis weiß loko 207 Verkäufer. Schmalz per Juni S5, arine und zur Kanalverwaltung gehörigen, Abgaben nach 310 00 eb G] Kurse) Hämb. Kommerjb. I28, 509, Nordd. Bank! guter 125 — 134, feiner 136 - 145 bej., geringer — I Margarine —. folgenden Sätzen erhoben:
Seine Majestät der König haben Allergnaäͤdigst geruht: ; . — h den nachbenannten Beamten im Ressort des Ministeriums werden die Abgabensaͤtze unter Nr. 1 bis 3 um B Proz der öffentlichen Arbeiten die Erlaubni zur Anlegung der erhöht
; ; ; j ; 6) Bei der Feststellung des Gesammtbetrags der zu ent⸗ . nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, richtenden Abgabe werden Bruchtheile einer Mark nach oben
ĩ auf volle Mark ab det. des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub f rk abgerundet
— s chen ) In den vorstehenden Abgaben ist der Ersatz für die des Großherzoglich badischen Ordens vom Zaͤhringer Benutzung der sämmtlichen r , , . Löwen: owie i das Lootsen 6 der Brunsbütteler oder der
dem Regierungs- und Baurath Spitta zu Berlin; endsburger Schleuse einerseits und Friedrichsort andererseits
; ; mit einbegriffen. Jil 2 auen Obe und Ichrlnen Regietungs Rath Scholtz zu 6 oder endigen, werden von der Kanalverwaltung fest⸗ bo ⸗ ben, Ober Renierungs. Rath Greinert zu Königsberg
dem Regierungs- und Baurath Spitta zu Berlin;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
111
/
11 - I S I - 1 *
de Kü M DM C M ct, O CꝘσ dò 0 O
* — 8
SO , O O Oe 1SIISSI ISS
8
Finanz⸗Ministerium.
II. Die durch das Ableben, die Pensionierung oder Ver⸗ Dieser Tarif tritt am 10. Juni 1895 in Kraft. An dem- setzung ihrer bisherigen Inhaber erledigten Stellen der König⸗ selben Tage tritt der Abgabentarif für die Strecke des Nord. lichen Rentmeister bei den Kreiskassen in Briesen, Kottbus, Ystsee⸗Kanals zwischen der Holtenauer Mündung und der Darkehmen, Greifenhagen, Löten, Luckau, Marienwerder, Vendahurger Schleuse vom 4. Juni 1894 (Reichs- Gesetzrlatʒt Rummelsburg, Schweß, Templin und Wollstein sind bezw. zr . Königlichen Regierungs-Baumeister Schäfer zu S. 465) außer Kraft. ‚. , 3 t 1 e n Negierungs⸗ Triptis; ; ezir oblenz;. Zander in wetz, Vorbrüggen in . . Rheinberg, Regierungsbezirk Düsseldorf, Flügel in Werden, ß des , . rr eben . Hensel in Daf pun, Beuß in ᷣ gischen Ordens Heinrich's des Löwen: . Bekanntmachung, Wesselburen, Regierungsbezirk Schleswig, Gauger in Greifen⸗ dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Goehle zu Magdeburg; die Einfuhr von Vieh aus Oesterreich-Ungarn hagen, Hallich in Hufum, , Schleswig, des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes betreffend. Jung in Ilammersfeld Regierungsbezir Koblenz, Spang zweiter Klasse: Nachdem bei einem Transport lebender Schweine aus n . . irk sohlenz, und, Rin chen in Flens—
dem Regierungs- und Baurath Da to zu Erfurt; sowie der Mastanstalt Steinbruch bei Pest, welcher zur Einfuhr burg, Regierungsbezirk Schleswig, verliehen worden.
des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's: . dem Königreich Sachsen bestimmt war, die Schweinepest
6 ; ; estgestellt worden ist, wird zur Verhütung der Einschleppung 6 Königlichen Regierungs⸗-Baumeister Is ermeyer zu 6 Seuche die Einfuhr von Schweinen aus Steinbruch in
das Großherzogthum bis auf weiteres verboten. Der Karlsruhe, den 1. Juni 1895. Großherzogliches Ministerium des Innern. Eisen lohr.
— — — —— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —b—
S!! II 1 — 2 — D. — D — — 0 — — 2 —
— et-
de de n .
de, ar, d eg g ,
— 22
1
r 6 * 5 6
— — dee
2
t=
do — K N O O do 2 S — — — —— — — 2 — — *
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
. bisherige Privatdozent, Licentiat Wilhelm Lütgert zu Greifswald ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Greifswald er⸗ nannt worden.
O en S Soo 1
— S2 — 2
* n w 2 2
Deutsches Reich.
Allerhöchster Erlaß, . betreffend den ö für den Nord⸗Ostsee⸗ anal.
Vom 4. Juni 1895.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreigs⸗Thierarzt Jacob zu Schroda ist, unter Ent—
bindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗Thier⸗
arzstelle der Kreise Posen⸗Ost und Pofen-West, mit dem Amts
sitß in Posen, versetzt worden.
106,76 bz In Elsfleth wird am 10. Juni d. J. mit einer Prü⸗ fung zum Seeschiffer auf großer Fahrt begonnen
werden.
— ——— —— 21 1 —1111111— ) 191
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Hasse in Aurich zum Landgerichts—
Direktor in Schneidemühl,
den Gerichts-Assessor Wilms in Oberhausen zum Amts⸗
richter in Oberhausen,
den Amtsgerichts⸗Rath Schubert in Ebeleben zum
Staatsanwalt bei ,,, ,. in Erfurt,
den Gerichts- Assessor Ir. Ernst in Halberstadt zum
Staatsanwalt in Torgau, und
den Gerichts⸗Assessor Stelling in Hannover zum
Staatsanwalt in Stade zu ernennen, sowie
dem Ersten Gerichteschreiber, Sekretär Lange in Brom⸗
berg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
2
Ju stiz⸗Minister ium.
Der Rechtsanwalt Dr. Sanio in Guttstadt ist zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts Königsberg i. Pr., mit Anweisung seines Tohf fee in Guttstadt, und
der Rechtsanwalt Berg in Neisse zum Notar für den Bezirk des Gber⸗-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neisse, ernannt worden.
— O — do d O Odo — O F O O
—
—
e 2
Wilhelm. von Boetticher.
An den Reichskanzler.
e für den Nord⸗-Ostsee⸗ Kanal.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der ir en Arbeiten Thielen, aus der Provinz Schleswig⸗ olstein.
2 1
= . . . b . . w ö ö 9 2 ö 6 4 6 V
S827 111111 1JIEXSI III 2832 * — — 0 3— — — 1 —— —