ü ; 1 .
Rechnung der Gesellschaft validieren und alle Außen⸗
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.
Der Zweck der Gefellschaft ist der Vertrieb von Original. Singer Nãhmaschinen, sowie die Fabrifation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Spstemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen heilen und Nähmaschinen⸗ Utensilien. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen.
In Ausführung diefer Zwecke wird abseiten der Gefellschaft zunächst das von dem Aktionär Georg Neidlinger in Deutschland, Luxemburg. Desterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des Kaiserlich Königlich österreichischen Bez rksgerichts Korneuburg, eingetragen in das Grundbuch Groß⸗ Jedlersdorf E. Z. 312, den dort befindlichen Fabrik ebäuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner die dort, in Deutschland, Lurem⸗ burg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Nesdlinger vorhandenen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenthellen und Nähmaschinen⸗Utensilien, dem Geschäftsindentar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen im Haupt- geschäft zu Hamburg und in allen einzelnen Filial⸗ geschäften im Deutschen Reich, im Großherzogthum Luxemburg, in der österreichischen Monarchie, sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neid⸗
linger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschäft mit allem, was zu demselben gehört, und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen. e
Dieses Geschäft geht mit dem Augenblick der Er⸗ richtung der Gesellschaft auf dieselbe über und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für
stände der Firma G. Neidlinger auf die Gesellschaft übergehen. Die Gesellschaft übernimmt als eine eigene Schuld die Forderungen der sämmtlichen An⸗ gestellten an die Firma G. Neidlinger, während Beorg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten selbst tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen desfallsigen Ansprüchen freizuhalten. Georg Neidlinger als Inhaber der Firma G. Neidlinger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungsrechte der Ge⸗ sellschaft und verpflichtet sich, das Grundstück Florids⸗ dorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu übertragen, die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Naturalüber⸗ gabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für letzteren zu besitzen und das Geschäft vom 1. Januar 1895 nur für die Gesellschaft zu betreiben. G. Neid⸗ linger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organisationskosten der Gesellschaft duschflc*sn, aller Stempelabgaben zu tragen.
Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Be⸗ richtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à M 1060 und durch Baarzahlung von M 500 000.
Es ist verstanden, daß von dem vorstehend auf fünf Millionen Mark festgesetzten Kaufpreise validieren:
für das Geschäft im Deutschen Reiche und im Großherzogthum Luxemburg M6 3 830 000
für das Geschäft in der öster⸗ reichischen Monarchie und für die Fabrik Floridsdorf. J
für das Geschäft im Königreiche J
810 000
3560 0900 Total 6 0090 000
Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder dem anderen der vor— erwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht ge— stattet oder die erforderliche Erlaubniß zum Ge— schäftsbetriebe verweigert werden, so soll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neid—⸗ linger vereinbarte Kaufvertrag bestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für welches der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb nicht verstattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger verpflichtet, den Kauf⸗ preis, der in Gemäßheit der im vorigen Ab⸗ satze getroffenen Bestimmungen für das Geschäft des Landes, in welchem der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerth von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurück zu vergüten. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs entsprechend herabgesetzt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 6 5 000 9090 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à S 1000. — Die Aktien lauten auf Inhaber.
Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk- tion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichts⸗ rath gewählt werden.
Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mit- glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von Dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor⸗ standsmitglied und ein zu diesem Zweck in Gemäß⸗ heit Art. 225 a. des Handelsgesetzbuchs bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des lu fon raths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch ein⸗ malige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung er⸗ fordert. Dieselben können vom Vorstand oder vom Aussichtsrath unterzeichnet werden.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche
2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu
ew-⸗ Jock,
3) . . Spylwvester Church, z. Zt. u New⸗Jork, ;
4 e ,. Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß ⸗Lichterfelde bei Berlin,
5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg.
Der erste Aufsichtẽ rath besteht aus; 17 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗
ork, . . 2) 3 Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg, . 3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen zu Hamburg, Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2 Kaufmann William Splvester Church z. Zt. zu New⸗Pork. ; Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind die beeidigten Bücherrevisoren: 8. 3. C. G. Fricke und J. C. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. Breslan, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 15965 In unser Prokurenregister sind:. 2g. unter Nr. 2109 Kaufmann Heinrich Müller zu
Hamburg,
b. unter Nr. A 10 Kaufmann Ludwig Carl August Heldt zu Hamburg als Prokuristen der zu Hamburg mit einer JZweigniederlassung zu Breslan bestebenden, im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2952 ein getragenen Aktiengesellschakt The Singer Ma- nuracturing Company, HNamburg, A. G. mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes die Firma per procura zu zeichnen, heute eingetragen worden.
Breslau den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 15960 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5552 das Erlöschen der Firma Hermann Abraham hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
KEBreslau. Bekanntmachung. 152364 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2506, betreffend die Aktiengesellschaft Maschinenbau⸗ Anftalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen mit Zweigniederlassung in Breslau heut eingetragen worden: . Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver— sammlung vom X. April 1895 ist das Grundkapital der Geseüschaft um den Betrag von 350 000 M. — Dreihundertfünfzigtausend Mark — bis auf den Betrag von 1750 9000 S6 — eine Million sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark — eihöht und zwar durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 10 . Der §3 des Statuts hat hierdurch folgende Fassung erhalten: 3 . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million fiebenhundertfünfzigtausend Mark, zerlegt in eintausendsiebenhundertfünßzig Aktien zu je eintausend Mark. Die Erhöhung des Grundkaxitals ist zulässig. Die von der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 350 000 ν — Dreihundertfünfzigtausend Mark — bis auf den Betrag von 1750 500 S hat statt⸗ gefunden. ; Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1855 § 33 des Statuts abgeändert. Breslau, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. l5869] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7886 der Ueßergang des unter der Firma Hch. Twardowski bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Roelle zu Breslau, sowie unter Nr. 175 die Firma Carl Roelle hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Roelle heut eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 15961 In unser Firmenregister ist bei Nr. S325 das Erlöschen der Firma Oscar Hertel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. 15958
Rreslau. ⸗ eingetragen
In unser worden:
a. zu Nr. 8690, betreffend die unter der Firma Gebrüder Herzberg Dampf ⸗Mineral˖ Wasser⸗ Fabrik hierorts bestehende Zweigniederlassung der zu Klein Zabrze bestehenden Firma Gebrüder Herzberg: ö .
Das hiesige in,, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Mar Beier zu Breslau übergegangen und wird unter der Firma Max Beier vormals Gebrüder Herzberg fortgeführt. Die Zweig⸗ niederlassung ist daher geschlossen. ;
b. unter Nr. 176 die Firma Max Beier vor⸗ mals Gebrüder Herzberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Beier zu Breslau.
Breslau, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. EBreslau. Bekanntmachung. (15962
In unser Firmenregister ist Nr. 9174 die Firma S. Cohn hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Cohn hier, heute eingetragen worden.
Breslan, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 15963
In unser Prokurenregister sind Nr. 2113 die Kaufleute Gustav Löffler und Carl Kaluza, beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier be- stehenden, in unserm Gesellschaftsregister Nr. 2732 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Frie⸗ derici heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Juni 1895.
Bekanntmachung. Firmenregister ist heut
Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,
Königliches Amtsgericht.
den Namensunterschrift bezw. der
Bromberg. en,, . 15956 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 199, betreffend die Maschinenbau⸗Auftalt und Eisen⸗ gießerei vorm. Th. Flöther Folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1895 ist der 5 33 Nr. 1 des Statuts dahin abgeändert, daß 10 0,½ als Tantième an den Auf— sichtsrath zu gewähren ist. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. April 1895 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 6 3650 000 (dreihundertfünfzigtausend Mark) bis auf den Betrag von MS 1750 900 (eine Million siebenhundertfünfzigtausend Mark) erhöht, und zwar durch Ausgabe von 350 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 4 — Der §3 des Statuts hat hierdurch folgende Fassung er⸗ halten: . ö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million siebenhundertfünfzigtausend Mark, zerlegt in eintausendsiebenhundertfünfzig Aktien zu je 1000 * Die Erhöhung des Grundkapitals ist zulässig. Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 6 350 000 (dreihundertfünfzigtausend Mark) bis auf den Betrag von „ 1750 600 hat stattgefunden. Bromberg, den 31. Mai 1895. .
Königliches Amtsgericht. Eromberg. Bekanntmachung. 15955 In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 336 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Schulz iu Bromber hat für seine Che mit Marie, geb. Wolter, dur Vertrag vom 5. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge—⸗ schlofsen, daß das gegenwärtige und zukünftige Ver—⸗ mögen der Braut die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Bromberg, den 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
(löõ970] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 271 die Firma „Dampfziegelei C Holzwollfabrik Marxzhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Carmerstr. 6) eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 16. Mai 1895 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 2— 10 der Beilageakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ziegelsteinen und ähnlichen Fabrikaten, sowie von Holzwolle. Das Stammkapital beläuft sich auf 20 000 M Geschäfts führer sind: a. der Baumeister Ernst Schmid zu Charlotten⸗ burg, Carmerstraße 6, . b. der Rittergutebesitzer Professor Dr. Karl von Mosengeil zu Bonn. Jeder derselben ift berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten ⸗ Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt derart, daß unter die Firma der Gesellschaft die Namens⸗ unterschrift eines Geschäftsführers zu setzen ist. Auf Grund gemeinsamer Bestimmung der beiden genannten Geschäftsführer kann jeder derselben ver⸗ treten werden: a. entweder durch einen oder zwei stellpertretende Geschäftsführer, . b. durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen, ö c. durch einen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung für die Gesellschaft seitens der Stellvertreter erfolgt durch Beifügung der entsprechen⸗ Namensunter · schriften unter der Firma. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen. Charlottenburg, den 31. Mai 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
lIlö5969 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 272 die offene Handels gesellschaft „Max Frank E Nathansohn“ mit dem Sitze zu Chariottenburg (Kurfürstendamm 13) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Ziegeleibefitzer Max Frank und Hermann Nathänfohn, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1895 begonnen hat. ; Charlottenburg, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(15972 Dortmund. In das bisher von dem Fabrikanten Wilhelm Budenberg zu Dortmund unter der Firma W. Budenberg betriebene Handelsgeschäft sind am heutigen Tage .
1) der Apotheker Heinrich Regenbogen,
2) der Kaufmann August Lümkemann, . beide zu Dortmund, als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und wird dasselbe unter der Firma W. Buden ; berg Ce fortgeführt; es ist Teshalb bei Nr. 1466 des Firmenregisters die Firma W. Budenberg ge⸗ löscht und unter Nr. 7i7 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juni 1895 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma W. Budenberg Ce zu Dortmund und als Gesellschafter I) der Fabrikant Wilhelm Budenberg, ö der Apotheker gin Regenbogen,
3) der Kaufmann August Lümkemann, sämmtlich zu Dortmund, heute eingetragen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber W. Budenberg zu.
Dortmund, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Pũüren. Bekanntmachung. 15971 In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 137 eingekragen die seitens der Handel sgesell⸗ schaft „Zellstofffabrik Düren, Hermann Maria Schoeller Æ Comp.“ in Düren dem Kaufmann Wilbelm Bender daselbst ertheilte Prokura. Düren, den 31. Mai 18988. ö Königliches Amtsgericht. T.
15974
Eddelak. In das hier gefãhrte Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden;
und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Dreeßen in Burg i. W. verzeichnet steht.
Die . ist erloschen; das Geschäft wird unter veraͤnderter Firma forfgesetzt; cf. Nr. 37 des Firmenregistersß;
2) sub Nr. 37 die Firma S. Botter, Doe e ßen Nachflg. in Burg i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Botter daselbst. Eddelak, den 24. Mai 1895.
Königliches Amtegericht.
Elverreld. Bekanntmachung. 15973 In unser Firmenregister ift heuke unter Nr. 4475 die Firma Martin Bürgel mit dem Sitze zu
als deren Inhaber der Kaufmann Martin Bürgel zu Berlin eingetragen worden. Elberfeld, den JJ. Mai 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(159757 Elsslleth. Zur Firma „Dampfschiffsrhederei Columbus“ in Elsfleth ist in das hiesige Handels⸗ register heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Mai 1885. sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt: 1) der Bankdirekter Adolf Schiff, 2) der Rheder Gerd Bolte, 3) der Schiffsbaumeister J. D. Ahlers, (sämmtlich zu Elefleth. Elsfleth, 1895, Mai 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ramsauer.
Frankfurt a. . eingetragen worden: 12892. Wirth, Kühner C Ce. ist erloschen.
12893. A. Hellmann C Ce. Der Sitz der Handelsgesellschaft und das Handelsgeschäft sind nach Offenbach a. M. verlegt, die Firma ist für hier erloschen.
12 3894. Friedrich Wüstner Nachf. Die Firma ist in Cohn Rreh geändert.
12 895. Jacob Wagener. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Jacob Wilhelm Christian Wagener ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann dahier.
12 896. Haake E Albers. Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch Tod des Gesellschafters Johann Georg Albers aufgelöst, das Handelsgeschäft auf den anderen Gesellschafter Kaufmann Theodor Haake da⸗ hier übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
12 897. W. c O. van der Hoeven. Dem Kaufmann Wilhelm Werner in Hanau ist Prokura ertheilt.
12898. S. Nenmann Æ Ce. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation hat nicht statty enn den die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 27. Mai 1595. Königliches Amtsgericht. IV.
15080 In das Handelsregister i
Die Firma
los 76] Frank rurt 2. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12 806, 12 807. Wolff C Ce. Das Handels- gechãft ist, soweit es in der Mustkalien handlung und Leihanstalt besteht, auf den biesigen Kaufmann Arthur Szkolny übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wolff Æ Ce Nachf. A. Szkoluy“ als Einzelkaufmann fortführt. Das Handelszeschäft im übrigen (Instrumentenhandlung) wird von dem seitherigen Inhaber, Kaufmann Maximilian Wolff von hier unter der Firma M. Wolff als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt. ;
12908. Georg Friedrich Koch jr. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Georg Friedrich Koch dahier bis zu seinem am 4. Februar 1895 erfolgten Tod ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann betrieben. Seine Chefrau Margarethe Koch, geb. Schmidt, hat als Statutarerbin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma bis zum 14. April 1895 fortgeführt. Alsdann ist dasselbe auf die hiesigen Kaufleute Ferdinand Koch und Louis Loch übergegangen, welche es unter unverãnderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. Der Sitz der Gesellschaft ist hier, begonnen wurde die⸗ selbe am 15. April 1895. ;
12909. Karl Bing. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Karl Nathan Bing ein Han⸗ delsgeschaft als Einzelkaufmann dahier errichtet und seiner Ehefrau Bertha, geb. Strauß, Prokura
ertheilt.
12910. Blockftation Theaterplatz, Große Bockenheimerstraße, Kalbächergasse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Ge⸗ sellschaftsbersammlung vom 17. Mai J. J. ist an Stelle des Geschäftsführers Hans Kläger ⸗Illig der Sber⸗Ingenieur Otto Schaller von hier zum Ge⸗ schäftsführer gewählt worden. ; 33
12911. Akttiengesellschaft: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied, Ludwig Roland. genannt Lücke, zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. .
12912. Aktiengesellschaft: Filiale der Bank für Handel * Induftrie. Zu stellvertretenden Vor, standsmitgliedern find bestellt: Adolf Hügel, Paul Waldmann zu Darmstadt, Hermann Mart und Max Magdeburg, beide zu Berlin. Dem Gefell schaftsbeamten Ludwig Neuz in Darmstadt ist Pro⸗ kura ertheilt. Derselbe zeichnet die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstande mitglied.
Frankfurt a. M., 4. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. 159791 Halberstadt. Unter Nr. 1211 des Firmen- registers ist heute die Firma H. Petersen mit dem Niederlaffungsorte Halberftadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Petersen zu Halber⸗ stadt eingetragen worden.
Halberftadt, den 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
1 zu Nr. A, woselbst die Firma P. Dreeßen
Anftalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld und
3um Deutschen Reich
ä 134.
Fünfte
Beilage
—
. Berlin, Freitag, den 7. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus nde hafts⸗, Zeichen- und Muster Re Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, 33 auch in 532 , ö Kö wr, mn
Central ⸗Handels⸗RNegister
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die Königliche Expedition des
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Halle a. S. Sandelsregister , Amtsgerichts zu Halle a. S demselben Tage worden:
folgende neue Aftiengesellschaft eingetragen: Firma der Gesellschaft:
„The Singer Hanuracturing Companꝝ,
Hamburg, A.-G.“
Sitz der Gesellschaft:
Hamburg mit einer Halle a. S.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. 28. Februar
1895
Nähmaschinentheilen und Nähmaschinenutensilien.
Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Ftommanditist, als Aktionär sowie auf jede andere Art
betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen,
Kommanditen und Agenturen im In- und Auslande
zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt doo0 900 ½ν (Fünf Millionen Mark) und ist ein⸗ getheilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautender ktien zu 10090 . Die Gesellschaft übernimmt das von dem Geor— Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Qste rer und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des K. 8K. österreichischen Bezirksgerichts Korneuburg eingetragen in das Grundbuch Groß. Jedlersdorf E. Z: 312, die dort befindlichen Fabrikgebäude nebst Einrichtungen, Inventar, sämmtlichen Maschinen die dort, in Deutschland, Luxemburg, Sester⸗ reich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neid. linger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ theile und Nähmaschinenutensilien, das Geschäfts⸗ indentar und die Utensilien, die gesammten Außenstände und die Baarbestände in Hamburg und in allen Filialgeschäften im Deutschen Reiche, im Groß—2 kerzogthum Luxemburg, der Oesterreichischen Mon— uchie und Ungarn, sowie die der gedachten Firma ur Zeit gehörigen Patente. Die Gesellschaft übernimmt als eine eigene Schuld die Forderungen der sämmtlichen Angestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger Alle anderen Passipa seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst zu tilgen hat und verpflichtet ist, die Gesellschaft von allen des— fallsigen Ansprüchen zu befreien. Die Organisations.« kosten der Gesellschaft einschließlich aller Stempel bat G. Neidlinger zu tragen. Die Vergütung für die übernommenen Gegen— 6 ist auf 5 000 000 A (Fünf Millionen Mark) sestgesetzt und wird gewährt durch Hinga o 4500 Lind Attien a 810 60 2. ö von 500 000 1 ; ö Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach dem Cimessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche bon dem Auffichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auf einen im voraus be— stimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mit— glieder zu Stellvertretern von verhinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. ö „Die Zeichnung der Firma hat, wenn der Vor— stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein wenn der Vorst and aus mehreren Mitgliedern bestebt, bon je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem von dem Auf⸗ sichtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) iu erfolgen. . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath durch öffent- liche Bekanntmachung mit einer Frist von 14 Tagen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch Veröffent- lichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die— selben können von dem Vorstand oder Aufsichtsrath unterzeichnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ Vork, 3) Kaufmann William Sylvester Church, zur Zeit daselbst ; 4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 65) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: . Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ ort, Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu Ham burg, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen daselbst. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: h Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, 3. 3. iu New⸗Jort. gl mer gen bei Prüfung des Herganges der * haben die beeidigten Bücherrevisoren
C. G. Fricke und ö 3 beide zu Hamburg, 6 S. X. S. Jꝛiaß zu Hamburg
i545]
Verfügung vom 23. Mai 1895 sind an folgende Eintragungen bewirkt
Zweigniederlassung zu
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Naͤhmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen RNähmaschinen,
6 . Künzig“ in Mannheim.
t Inf ̃ Seen, ,. ann durch alle Post-Anstalten, fü
die von obiger Aktiengesellschaft
a. dem Kaufmann 6 Müller,
8 b. dem Kaufmann Ludwig Carl August Heldt . beide zu Hamburg —
dahin ertheilte Prokura, daß dieselben befugt sind
esellschaft per procura zu zeichnen, eingetra dalle . S. dert a6. Mal s, ,, öindettagen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
u gt h ö. Die Gesellschaft hat ihr Statut geän Das notariell aufgenommene . 4. Mai 1895.
Aufsichtsrath. vom Aufsichtsrath zu wählenden Direktoren.
nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
gemeinschaftlich. ) Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige öffentlich Bekanntmachung berufen, welche spätestens am 17. Tage vor dem Versammlungstag erscheinen und den Zweck der Versammlung enthasten můssen. ; Die ordentlichen Generalversammlungen werden stets, die außerordentlichen nur, wenn nicht nach Gesetz oder Statut der Aufsichtsrath oder andere Personen dazu befugt sind, von der Direktion berufen. 8) Tie Direktion besteht aus: . Direktor Hermann Dieterle in Oberursel. 9) Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Siegmund Kobnspeyer, Rentner,
2) Alexander Hauck, Banquier,
3) Karl Stiebel,
4 Karl Ziegler, Ingenieur,
zu 1-4 in Frankfurt a. M.,
5) Geheimer Kommerzien⸗Rath Ferdina:
in Erfurt. . Homburg v. d. H., I7. Mai Königliches Amtsgerich
Kühnenick,. Bekauntmachung. 5 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Aug. Basedow mit dem Sitze Friedrichshagen und als deren Inhabe jw wrermeistfe runnst Mas T3 * ĩ Zimmermeister August Basedow zu Friedrichshagen eingetragen worden. z Köpenick, den 30. Mai 1895. Königliches Amisgericht.
LCLüpeck. 15941 Eintragungen in das Handelsregister. Am 1. Juni i895 ist eingetragen: auf Blatt 683 bei der Firma Gebrüder Lampe. Prokurist: Rudolph Julius Diedrich Me; auf Blatt 1789 bei der Firma E. S. Nachfolger. Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Heinrich Hang Isernhagen ist ausgetreten. . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. as Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Julius Christian Heinri Steen, als alleinigen Inhaber übergegangen; auf Biatt 1851 die Firma H. D. Schroeder. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Detlef Schroeder, Kaufmann zu Tüũbeck. ; Lübeck, den 1. Juni 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.
Elers
Hagsdeburg. Sandelsregister. 15751] I) Die zu Cracau b. Magdeburg unter der Firma R. Sieger E Comp. beste hende Kommanditgesell⸗ schaft hat eine Zweigniederlassung unter derfelben Firma zu Groß⸗OSttersleben errichtet. Eingetragen unter Nr. 430 des Gesellschaftsregifters. J 2) In das Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1322, betreffend die Actien⸗Zuckerfabrik Niederndode⸗ leben, Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Mai 1895 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: I Dekonom Andreas Sturm zu Hohendodeleben, m, Matthias Münchemeier zu Schnars⸗ eben, g Theodor Buchholz zu Niederndode⸗ eben, Dekonom Fritz Hilliger zu Irxleben, n, e Andreas Höpner zu Niederndode⸗ eben, Oekonom Gustav Heinrich Bethge zu Klein Rodensleben. Mag deburg⸗A., den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Hannheim. andelsregister. 16095
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
ID Zu Qs Z. 543 Firm.⸗Reg. Bd. IV. . Inhaber ist
und Königlich Preußischen Staats-
I. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 542
J. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 928 . eictttet Telit des Reims die Sima
Homburg v. 4. H. Bekanntmachung. 15746
In unser Gesellschaftsregister ist . hir h Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark bei Oberursel, Folgendes
Statut laufet vom 4) 2) Das Grundkapital wird 600 900 betragen, eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautenden Aktien. 3) An Stelle des früheren Verwaltungsraths nebst Direktor tritt eine Direktion (Vorstand) und ein 4) Die Direktion besteht aus einem oder mehreren 5) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
6) Die Firma zeichnet der Direktor; sind mehrere
1 * r* 955 7 . 3 2 z 5 Direktoren bestellt, so zeichnen immer zwei derfelben Kahn, Kaufmünn ö 1111111
J Das Central ⸗ Handels Register für das
2) Zu O.3. 155 Ges. Reg. Bd. VII.
Mavper und Theodor Mayer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 20. April 1895 ; Jö 83 37. Zu Q-3. 156 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: ; Wilh. Ellstãtter dra dr hig ö u. Höfle“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitzt in Karlsruhe. Offene Handels 6a, Die Gesellichafter sind: Alessandro urletti und Max Höfle, beide Fabrikanten in Karls— ruhe. Die Gesellschaft hat am 15. August 1894 begonnen. Friedrich Berger in Karlsruhe ist als drokurist bestellt. Der Ehevertrag des Aleffandro Furletti mit Friederike, geb. Bischoff in Karlsruhe, pem 21. Dezember 1878 bestimmt die Errungen— ; fag r gn, Zu O3. 544 Firm.⸗Reg. Bd. ITV. Firma: , Wihler“ in Mannheim. Inhaber ist Albert W ihler, Kaufmann in Mannheim. Der am 2. Juni 15953 zwischen diesem und Emilie Ahorn in Mann— heim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 100 , den jeder Theil zur Gütergemeinschaft giebt, gemãß S. R. S. 1500 - 1504. ö
5) Zu O.-3. 157 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: JIsage Kahn * Maier“ in Mannheim. H Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter find Isaak rah in Mannheim, Lenpold Maier Kaufmann in Altdorf, Karl Maier, Kaufmann in Mannheim, und Samuel Maler, Kaufmann in Alt- dorf. Die Gesellschaft kat am 14. Mai 1895 be⸗ ,, . ,. Güterrechtsverhältnisse des Isaak Kahn sind bereits unter O.⸗3. 674 Fi = regifter Band l ver fem lid! . 5 Zu O⸗-3. 674 Firm. Reg. Bd. I. „Isaat Kahn“ in Ylannheim. Die erloschen. ) Zu QO-s3. 762 Firm. Reg. Bd. III. „Ludwig Pirsch“ in Mannheim. st erloschen.
Mannheim, den 29. Mai 1895.
Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.
Firma: Firma ist
[L., Firma: Die Firma
Kann neim. Hanvelsregister. Nr. 2 . 12 des Ges.⸗Reg. Band zur Firma: „d imer = gesellschaft! / in VYannheim . „ August Bernatz ist aus dem Vorstande ausge— schieden, und ist dessen We reh en eber e, K An Stelle desselben ist Architekt Wilhelm Manchot in Mannheim als Mitglied des Vorstands ernannt. Derselbe hat die Firma gemäß § 13 Abs. 7 der Statuten zu zeichnen. . Mannheim, den 30. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
16093
Mannheim. Sandelsregifter. 16094 Nr. 26 . n, . Ges.· Reg. Band VIĩ Ar Firma „Aktiengesellschaft für Chemi Indnftrie“ in Mannheim ö
Dr, Hans Kohlsteck in Rheinau wurde zum weiteren Mitgliede des Vorstandes im Sinne des § 13 Abf.] der Statuten, ernannt. Die demselben ertheilte Prokura ist hiermit erloschen.
Mannheim, den 30. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Mittermaier.
MNällheim. Sandelsregiftereintrag. Nr. 7876. Zu O⸗3. 3 des dies einigen
wurde heute eingetragen: Firma Farl Kirsch in Niederweiler, ist Karl Kirsch, ledig in Niederweiler. Müllheim, 31. Mai 1395. Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) nuskau. ; Sekauntmachung. (lõgS6] 1) In , ift heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 10 registrierte Fir! — . 8 ? 1. reg! rierte Firma „E. W. Haag“ erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden. 2) Demnaͤchst ist beute Nr. 36 jenes Registers die Firma „E. W. Haag Nachf.“ zu Muskau und a1 deren Inhaber der Kaufmann Otto Faller zu Mrtkau eingetragen worden. Muskan, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
; 159 Veuenburg, Westpr. e tnt ,,. In unser Prokurenreg sster ist folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1. Spalte 2. Kösternitz. Spalte 3. *
Laufende Nummer S. Rittergutsbesitzer Hermann Schul; zu
S Schulz Coesternitz.
Spalte 4. Kösternitz und Czerwinsk.
Spalte 5. Die Firma H. Schulz ⸗Coesternitz
n unter 3. 92 des Firmenregisters.
Spalte 6. Landwirth Wilhelm S
Kofler g. . . Sxalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom
30. Mai 1895 am 31. Mai 1895. an. über das
Prokurenregister Band L Seite 158.)
Neuenburg, den 39. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
ottfried Künzig, Kaufmann in Mannheim.
Bezugcqreis beträgt 1 4 580 3 für das Viertelsahr.— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
. Firma: ! ch. Mayer Cie.“ in Mannheim. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Heinrich
durch den übrigen Theilhabern mit der Wittwe des Ver⸗= storbenen Emilie, geb. Hülsenbeck, fortgesetzt. e.
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ö. 1835.
muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrdsan-
für das Deutsche Reich. an 1)
Deutsche . zeint in der Regel täglich. — D in zelne Nummern rn. 20 5. —
KReunkirehen, Bz. Trier. Bekanntmachun — Durch Beschluß der K der Aktiengesellschaft Ksatholisches Gesellenhaus“ zu Neunkirchen Bez. Trier vom 21. Mai 1895 sind zu Vorstan ds mitgliedern gewählt worden: 1) Johann Blästus, Kaplan, Vorsitzender, Y Franz Schwehm, Kaufmann, stellvertretender ¶Vorsitzender, und 3) Ruppert Stroppel, Neunkirchen. e, d, . zufolge Verfügung vom 1. Juni an demselben Tage. Neunkirchen, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
15990
Schuhmacher, alle zu
; 15511
Neuss. In unserem Firmenregifter ist 0h 1j
unter Nr. 171 eingetragene Firma Rheinische
Kargellan · Nan aetur L. Hermann geloͤscht n.
Gleichzeitig ist das für dieselbe Firma unt Nr. 4 des Zeichenregisters eingetragene 2 gelöscht worden. ;
Neuß, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 15991 Neuss. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 832 die von der Firma Heinrich Dellersberg mit dem Sitze in Neuß dem Fräulein Johanna Hellersberg zu Neuß ertheilte Prokura ein= getragen worden.
Neuß, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
ö . 16091 Teugtrelitz. In das hiesige a ,,, Fel CL XXXXVIL Ad Nr. g; Fetreffend die irma „Ad. Grocholl“ hieselbst, ist heute eingetragen: ad Kol. J. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schultz in e, , ist erloschen. : Neustrelitz, den 26. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Abtheilung 1. Jacoby.
. ö 157591] 23 3 . ist heut eingetragen; ;. ei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Ernst Warkus: ö ö
. . Firma ist in „Hermann Berger“ ver⸗
andert. 2) unter Nr. 338 die Firma Hermann Berger mit dem Sitze zu Laskowitz und als deren In haber der Kaufmann Hermann Berger zu Laskowitz.
Ohlau, den 29. Mai 1395.
Königliches Amtsgericht.
St. 5er, Bekanntmachung. 160961 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom 1. d. M. ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Mir. 17, woselbst die Firma „Hohmann E Cie und als Niederlassungsort Oberwesel ver= a,. feht, folgender Vermerk:
ie Gesellschaft ist durch gegenseiti = Die Gesellschaf genseitige Uebe einkunft aufgelõöst. . . Seer Gesellschafter Kaufmann Karl Zumbroich zu Oberwesel setzt das Handelsgeschäft Unter unver⸗ änderter Firma fort“ und sodann unter Nr. 205 die Firma: . „Hohmann *ĩ Cie zu Oberwesel!“ und deren jetziger Inhaber heute eingetragen worden. St. Goar, den 4. Juni 1895.
2 Buff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schneidemiuhl. Bekanntmachung. 15761] Die Firma S. S. Tobias zu Usch, Inhaber Raufmann Salmon Samuel Tobias zu Üisch — Nr. 13 unseres Firmenregisters — ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Mai de. Irs. beute gelöscht worden. Schneidemühl, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Schönau i. W. Handelsregister. 159941 . ] Bekanntmachung. Nr. Kos, In das Firmenregister ist eingetragen: Zu Or- 3. 220 Firma Rofine Langendorf Mittwe in. Dig Die Firma ist erloschen.
Dee 3. 2373. Firma Alois Dietsche in Häg. k . 6 in Höllstein, bei bei d mit Katharina Rümmele von Häg, ohne Errichtun, eines Chevertrags. ,, , n . Schönau i. W., 1. Juni 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. Schopf.
Sen v elm. SHandelsregister i593 des Königlichen Amtsgerichts zu Sab? ei Nr. 86 des Gesellschaftsregisters — Firma Fr. Braselmann E Sohn zu Schwelm — ist
am 27. Mai 18395 Folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschafter Friedrich Braselmann sen. ist od ausseschieden. Die Gesellschaft wird von
15998]
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist b Nr. 296 — Firma Rob. Cunesch io ter e, rath — Folgendes eingetragen worden:
zu Gräf⸗ Das Geschäft ist nach Wald (Rheinland)
derlegt.
Solingen, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. II