3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
161! Magdeburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Die Herren Delegierten werden hiermit zu der am onnerstag, den 27. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, zu Magdeburg im Saale des Café Hohenzollern, Breiteweg 139,140, stattfindenden Genossenschafts⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: A. Berufegenosseuschaft.
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2 Bericht Über Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1894 und Ertheilung der Entlastung für den Vorstand. .
3) rf lung des Etats für das Geschäftsjahr 18
Bekanntgabe der Zuschrift des Reichs⸗
Versicherungsamts vom 24. Mai 1895 — R. . A. J 10438 — und Beschlußfassung über die weitere Anwendung des § 46 des Statuts. — 4) Neu resp. Wiederwahl von vier Vorstands⸗ mitgliedern und deren Ersatzmännern. 5) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren für die Jahresrechnung pro 1895. ; 6) Beschlußfassung über eine eventuelle Abände, rung des Genossenschaftsstatuts in Gemäßheit 3 F 29 Absatz 1 des Unfallversicherungs⸗ esetzes. 7 85 lußfassung über noch eingehende Anträge und allgemeine Mittheilungen. KR. Versicherungsanstalt. 1 Bericht des Vorstandes. ö 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1894. 3) Feststellung des Etats pro 1896. 4) Geschäftliche Mittheilungen. Magdeburg, den 5. Funi 1895. Der Vorstand.
A. Niemann, Vorsitzender.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt. Die diesjährige Versteigerung zurückgesetzter weißer und be⸗
Ias389]
malter Porzellane der
Königlichen
Porzellan⸗Msanufaktur
wird bis auf westeres werktäglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags in dem neuen Auktions⸗ lokal, Wegelystraße, 5 l t / der Stadtbahn und der Berlin⸗Charlottenburger Pferdebahn, abgehalten.
Auf Wun
der Käufer werden die erstandenen Porzellane gegen Erstattung mäßiger
nkosten in
Berlin und Charlottenburg ins Haus geschickt oder auch nach außerhalb versandt.
Berlin, im März 18895.
Königliche Porzellan⸗Manufaktur⸗Direktion.
Dr. Hein ecke.
13896 Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.
Das im Kreise Neustadt W. Pr. an der Chaussee Rheda —Putzig belegene, 2 km von der Bahnstation Rheda entfernte Domänen⸗Vorwerk Friedrichsau nebst zugehöriger Milcherei Rekau mit einem Ge⸗ sammtfläͤcheninhalt von 450.3134 ha, worunter rund 223 ha Acker, 89 ha Wiesen und 101 ha Weiden, soll auf 18 Jahre von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebotes ander⸗ weit verpachtet werden. ö
Mitverpachtet wird die Fischerei im Rhedaflusse von Rheda bis zur Grenze von Bresin, soweit solche dem Domänen⸗Fiskus zusteht.
Grundsteuerreinertrag 3262,23 S; jetziger Pacht⸗ zins inkl. Meliorationszinsen und Jagdpachtgeld 030, 61 10
Hierzu ist Termin auf Freitag, den 28. . Vormittags
r in dem großen Sitzungssaale der Königlichen Re gierung hierselbst, bor Herrn Regierungs-⸗Rath Pr. Bredow, anberaumt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 60 000 4 erforderlich. Pachtbewerber haben sich spätestens in dem Bietungstermine über ihre landwirthschaftliche Befähigung sowie durch
eugniß des zuständigen Kreislandrathes, worin die
öhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern an⸗ gegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Ver. mögens vor dem genannten Kommissar auszuweisen.
Es ist wünschenswerth, daß die Führung des Nachweises möglichst vor dem Bietungstermine er⸗ folge. Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen, welche wir auf Verlangen gegen Erstattung der Schreib- und Druckkosten mittheilen, liegen auf der Domäne sowie in unserer Domänen Rgistratur aus, woselbst auch die Domänenkarte, das Vermessungsregister und Bauinventarium eingesehen werden können.
Die Besichtigung der Pachtftücke nach Anmeldung bei dem i ge, Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Wessel ist gestattet.
Der durch unsere Bekanntmachung vom 3. Mai d. IS. auf dem 26. Oktober d. Js. anberaumte Verpachtungstermin wird hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 22. Mai 1895.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domäuen und Forsten.
(Unterschrift.)
12955 Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Oschersleben belegene, 1 Km von der Stadt Wegeleben und 73 km von der Stadt Halberstadt entfernte Königliche Domäne Adersleben, enthaltend ein Gesammkareal von 822, 4917 ha, worunter 85 3140 ha Acker und 19,1081 ha Wiesen, soll mit Wohn, und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1896 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis ö. anderweitig öffentlich meistbietend verpachtet werden.
6 diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Bodenstein auf Dienstag, den 25. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in . Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 87 300 MS und der Grund⸗ steuer⸗Reinertrag rund 48 295 . beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 320 000 A sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten Departements⸗Rath rechtzeitig vor Beginn des Bietungstermins, spätestens aber in diesem Termin selbst nachzuweisen. .
Die Verpachtungs, und Bietungsbedingungen, das . und die Flurkarte können an in unserer Registratur während der Dienst⸗
tunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,40 S6 und Druckkosten von 0,30 M von unserer Registratur bezogen werden.
. den 14. Mai 1895. önigliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. Rocholl.
13187 Meistbietende Verpachtung.
Nachdem für die zu dem Universitätsgute Alt— Ungnade gehörigen im Kreise Greifswald belegenen, von Johannis 1896 ab pachtfrei werdenden Höfe 1, II und III in dem ersten Verpachtungstermine kein genügendes Pachtgebot abgegeben worden ist, werden diese Pachthöfe vereinigt als ein Pachtobjekt mit einem Gesammtflächeninhalt von 386,447 ha (319 ha Acker, 50 ha Wiesen) — Grundsteuerreinertrag rd. 7700 M ausgeboten. — Verpachtungstermin Freitag, den 21. Juni d. Is.I, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Kuratorial⸗Bureau — Steinbecker⸗ straße 15. — Pachtdauer 18 Jahre von Johannis 1896 bis dahin 1914. Spätestens am Tage vor dem Termin ist ein verfügbares Vermögen von mindestens S0 000 M nachzuweisen.
Verpachtung bedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreib- und Drukosten von mir bezogen werden. Die Besichtigung der ge⸗ sammten Pachtun e bei dem Ünterzeichneten oder den jetzigen Pächtern erfolgen. .
Greifswald, den 22. Mai 1895.
Der Königliche Universitäts⸗Kurator: von Hausen.
14679 Bekanntmachung. Verpachtung Kö
des Königlichen Domänenvorwerks Wolfsdorf im Kreise Franzburg von Johannis 1896 bis dahin 1914.
Gesammtfläche 197,522 ha, darunter 1,258 ha Garten, 161,110 ha Acker, 17,988 ha Wiesen, 9447 ha Torfmoor — mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 3515,16 6
Bietungstermin am 1. Juli d. J., Vormittags EI Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗
gierung. . Bisheriges Pachtgeld 3499 „S einschließlich S4 „6 Zinsen für Baukapitalien. Erforderliches Vermögen 36 000 4 Letzteres ist möglichst vor Beginn des Termins, spätestens aber in demselben dem Domänen⸗Departements. Rath, Regierungs⸗ Rath Hartog, unter Vorlage einer landräthlichen Beschei⸗ nigung über die Veranlagung zur Einkommensteuer nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 28. Mai 1895. Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
15800) Lieferung von Petroleum.
Die Lieferung des zu den diesjährigen Reblaus bekämpfungsarbeiten in der Provinz Sachsen erforder⸗ lichen Petroleums, dessen Bedarf sich auf etwa 20 000 kg stellen wird, soll vergeben werden.
Die KÄeferungs⸗ Bedingungen können von dem diesseitigen Bureau bezogen werden. Etwaige An⸗ gebote ind bis zum 26. Juni d6. Is. bei mir einzureichen.
Magdeburg, den 1. Juni 1895.
Der Ober⸗Präfident der Provinz Sachsen:
ven Pommer Esche.
16308)
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ bee gaz vergeben werden:
131 000 kg Soda,
76 000 kg Schwefel sãure,
15 000 Bogen Kartonparpe,
43 300 kg Packtütenpapier, wozu ein Termin auf Freitag, den 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird.
Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von je 0,50 S abschriftlich be⸗ zogen werden.
Für Kartonpappe ist eine Probe bis zum 18. 8. Mts. hierher einzusenden.
Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem E ler Bedingungen beigefügten Schemas als
uster.
Spandau, den 6. Juni 1895.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
kann nach vorheriger Anmeldung!
9
5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren. I6 797)
Pfandbrief⸗Aufkündigung.
Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten A ο migen Pfand⸗ 6 der Landschaft der Provinz Westfalen, nämlich: .
7 Stück à S 5000 Nr. 40 59 162 210 470 548 825,
11 Stück à S 2000 Nr. 39 96 121 221 414 423 507 705 754 780 2748,
17 Stück à MS 1000 Nr. 84 171 196 243 293 . 477 549 673 823 857 876 9g04 2941 3507 3838,
13 Stück à AM 500 Nr. 58 161 178 231 696 716 762 986 1258 1417 1843 3344 3410,
14 Stück à M 200 Nr. 7 33 244 354 419 421
55 706 891 1343 1618 2746 3856 4233,
den Inhabern zum 1. Januar 1896 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbft, Vormittags 9—12 Uhr, in Empfang zu nehmen. .
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben mit den Kupons Serie II Nr. 17 — 20 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.
Aus früheren Ausloosungen find noch rückftndig:
à S 5000 Nr. 3655 2197, Aà MS 2000 Nr. 261 322 792 1300 1730 1943 2053 2226 2894 3041 3421, à S 1000 Nr. 344 887 962 1011 10657 1290 1465 1534 1545 1636 2154 2303 4138, X S6 500 Nr. 191 495 1502 1592 1815 1903 2021 2148 2439 2670, à Sν 200 Nr. 43 49 271 319 444 476 586 661 758 1288 2014 2449 2905 3318 4041.
Münster i. W., den 28. Mai 1895.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
13178 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April 1895 bis 30. September 1895 sind folgende Appoints gezogen worden:
I. A0 Rentenbriefe: 1) Litt. . à 300 4.
Nr. 16 78 96 252 294 408 480 481 641 692 944 1032 1426 1784 1823 1841 1896 2038 2230 2295 2316 2448 2464 2531 2860 2865 3014 3031 3192 3229 3241 3632 3663 3720 3752 3895 3964 4070 4296 4357 4383 4424 4459 4465 4521 4748 4814 4857 4868 4979 4998 5042 5077 5341 5441 5513 5575 5702 5820 5884 5984 6259 6341 6353 6644 6675 6862 6891 6993 7096 7213 7265 7614. =
2) Litt. B. Aa 1500 6s 290 325 374 460 574 730 887 933 1056 1129 1149 1314 1417 1467 1483 1597 1681 . 1897 2071 2202 2354 2452 2470 2473 259
2632 2882 2975.
3) Litt. G. à 300 s
Nr. 20 126 154 181 380 441 705 723 818 868
872 923 966 967 968 9773 1961 1977 1105 1188 1296 1299 1310 1316 1606 1779 1799 1807 2235 2417 2429 2700 2721 2770 2876 3026 3108 3144 3148 3500 3512 3716 3724 3737 3797 3918 3924 3979 4031 4106 4198 4270 4292 4355 4431 4755 4907 5048 5120 5241 5258 5308 5315 5333 5456 5571 5662 5927 5979 6088 6167 6491 6549 6761 6772 6942 6959 6980 7125 7176 7263 7336 7583 7638 7782 8380 8405 8426 90993 9140 9189 9190 9366 9377 9416 9555 9666 9743 9838 9974 10104 10163 10298 106617 10693 1068616 109893 10895 10919 11175 11489 11512 11538 11563 11657 11690 11768 11874 11940 11971 12066 12086 12104 12128 12174 12182 12194 12215 12227 12353 12355 12390 12482 12544 12553 12638 12678 12806 12894 12912 13049 13256 13396 13485 13519 13728 13745 14115 14219 14335 14344 14353 14378 14594 14883 14910 14925 15015 15204 15239 15391 15425 155566 15651 15724 15848 15874 16066 16158 16262 16316 16489 16577 16705 16789 16851 16921 16999 17032 17036 17122 17205 17284 17598 17860 18061 18154 18550.
4 Litt. D. à 78
Nr. 39 62 146 181 436 742 826 9g34 986
1254 1393 1500 1664 1727 1912 1935 1974 2117 2122 2185 2305 2370 2411 2598 2803 2932 3205 3233 3246 3250 3267 3391 3683 3971 4111 4554 4634 4654 4656 4830 5215 5307 5348 55093 5777 5791 6242 6328 6588 ßb603 6628 6675 6732 6918 6948 6951 6991 766 7219 7233 7243 7295 74239 7504 7513 7648 7692 7725 7807 7311 7870 80957 8118 S213 8337 8444 8446 8482 8486 S506 S604 S647 8794 8900 8908 8925 9343 9418 9421 9581 9664 9674 9899 9901 9985 10131 10290 10348 1096391 10413 10688 10754 10884 11001 11033 11275 11394 11404 11447 11502 11528 11535 12037 12269 12684 12702 12713 12922 13140 13344 13557 13568 13614 13681 13786 13965 14121 14146 14306 14518 14764 15414 15561 15711 15740 15743 15744 15816 16049 16190 16354 16453 16479 16621 16853 16902 16916 16922 17146 17216
II. Z. 0 Rentenbriefe:
1) Litt. M. à 1500
1023 1987 2865 3721 5274 6599 71022 7h63 8203 8617 9647 10179 10816 11413 12585 13494 13977 15457 15968 16758 17232.
Nr. 4. 2) Litt. P. a 30 Nr. 12 14 26. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1895 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt,
. . den Kapitalbetrag gegen 6 und Rückgabe der Zusta
Rentenbriefe im kursfähigen kande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und zwar zu 1 gan VI Nr. 11 bis 16 nebst Talons, zu II Reihe 1 Nr. 9 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Oktober 18935 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ühr in Empfang zu nehmen. .
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.
Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgelooften und bereits seit zwei Jahren und länger rückständigen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. Oktober 1885: Litt. D. Nr. 4956,
b. 1. April 1886: Litt. D. Nr. 6797,
c. 1. Oktober 1886: Litt. G. Nr. 1438,
d. 1. April 1887: Litt. C. Nr. 12937,
e. 1. Oktober 1887: Litt. B. Nr. 1836, Litt. D. Nr. 3347,
f. 1. Oktober 1888: Litt. A. Nr. 2225, Litt. D. Nr. 517,
g. 1. Oktober 1889: Litt. C. Nr. 3156, Litt. D. Nr. 1868 16185,
h. 1. April 1890: Litt. G. Nr. 2225, Litt. D. Nr. 11998,
i. 1. Oktober 1890: Litt. CG. Nr. So74 11109,
k. 1. April 1891: Litt. A. Nr. 1626 3153, Litt. C. Nr. 4015 7181 8288 13185 14694 17897 17934, Litt. D. Nr. 443 1473 1765 1778 3803 4173 5305 . 10332 11343 126584 14986 14987 15815
. 1. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 3131 5229 5876 7503 7504, Litt. B. Nr. 2033 2188, Litt. C. Nr. 455 1492 1876 2532 5347 5449 6957 S694 795 8879 9987 10712 15017 15764 16339 16905, Litt. D. Nr. 3900 3944 4908 7260 9593 11611 11949 12219 12339 15385,
m. 1. April 1892: Litt. A. Nr. 1377 2826 3025 4361 6142, Litt. B. Nr. 2112 2474 2494, Litt. C. Nr. 812 7805 8482 9602 10145 10553 11006 14437 16064 16651 18081, Litt. D. Nr. 3607 4256 4571 4744 5363 5846 6533 6620 6993 8128 S566 10494 10755 11051 11288 11681 12927 13440 14459 15706 16191 16317 16380,
n. 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 1132 3235, Litt. B. Nr. 961 1469 1901 2172, Litt. C. Nr. 2479 3079 3671 5608 7239 8878 gs31 10820 12294 14288 16465 17457 17922 18085, Litt. D. Nr. 126 1029 1730 2541 4012 4303 4595 5022 5774 7193 7590 8605 8641 S996 9g263 10767 11229 11749 11985 13520 13821 14894 15773 16041 16046 16093,
o. 1. April 1893: Litt. A. Nr. 4846, Litt. B. Nr. 1794, Litt. C. Nr. 207 622 1677 2810 5468 5924 11930 12520 12967 14340 14696 15714 16137 16956 17055 18005, Litt. D. Nr. 249 3080 3210 4076 5251 5495 5557 8065 10231 10880 11682 11997 13018 13173 13460 13569 14414 15774 16036 16378 16695
hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu bra re r wobei wir be merken, daß die Einlösung sämmtlicher Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbank-Kasse zu Berlin C., Klosterstraße 761, bewirkt werden kann.
Münster, den 18. Mai 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nafsau.
13177] Bekanntmachung. Auslossung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loofung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. April 1895 bis 30. Sep⸗ tember 1895 sind folgende Appoints gezogen worden:
1) Liti. A. à 3000 ds
Nr. 788 9063 1040 1044 1075.
2) Litt. B. àa 1500 j
Nr. 141 278 299 530.
3) itt. G. à 300 s
Nr. 323 453 596 617 843 966 1572 1624 3164 3217 3313 3682 3745 3847 4006 4116 4234.
4 Litt. D. a 75 s
Nr. 248 356 489 595 760 g01 1398 1435 1547 2415.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1895 ab aufhört, werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu
ehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons Serie III * 6 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1895 ab bei der Rentenbankkafse hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. .
Auch wird der Inhaber des folgenden, in einem früheren Termin ausgeloosten und bereits seit länger als zwei Jahren rückständigen Rentenbriefes aus dem Fälligkeitstermine
J. Oktober 1890: Litt. D. Nr. 23 hierdurch aufgefordert, denselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentieren, wobei wir be— merken, daß die Einlösung sämmtlicher Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin C., Klosterstraße 76 1, bewirkt werden kann.
Münster, den 18. Mai 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
15943 Zur Ausloosun
der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876,
1. November
1882 und J. November i883 am 2. Januar und J. April 1856 zu tilgenden Obligationen der Stadt
Barmen ist Termin auf
Mittwoch, den 26. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, J im hiesigen Rathhause, Zimmer Nr. 5, anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge
bracht wird. . Barmen, den 6. Juni 1895.
Der Vorsitzende der städtischen Schuldentilgungs⸗ Kom mission.
J. V.: Der Beigeordnete:
irschst ein.
zum Deutschen Reichs⸗
125.
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8 Juni
1895.
2 untersuchun 8⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Tommandit. Gef ell
iften auf Aktien u. Aftien Gesellsch.
Erwerbs. und e n e f i iederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
2. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Slo] Bekanntmachung.
Bei der am 10. April 1895 erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1887 ausgegebenen Seo igen Anleihe⸗ 3 des Provinzial · Verbandes der Provin Westpreußen V. Ausgabe über 7 000 006 A sin folgende Nummern gezogen worden;
Litt. A. über 38000 „S Nr. 151 152 153 1654 1655 197 198 199 200 758.
Litt. ER. über 2000 M Nr. 20 32 1856 157 242 243 351 352 842 846 951 952.
Litt. C. über 1000 S Nr. 254 255 256 313 335 336 363 364 365 435 436 757 758.
Litt. D. über 500 M Nr. 821 849 856 885 932 966 1038 1039 1040 1113 114 1137 1145 1149 1170 1426 1438.
Litt. E. über 200 ½ Nr. 616 618 625 634 640 646 647 653 659 776 777 778 1185 1186 1221 1239 1276 1280 1291 1318 1362.
Die unter diesen Nummern ausgefertigten Anleihe⸗ scheine werden den Inhabern hierdurch zum 1. Ok. tober E895 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage an die Auszahlung des Kapitals für diese ausgeloosten Anleihescheine bei der hiesigen Landes Hauptkaffe sowie bei der General⸗ Direktion der Seehandlungs-Sozietät in Berlin, der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der 3 Privat ⸗Actienbank in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zu⸗ hörigen, nach dem Zahlungstage fällig werdenden
insscheinen und den Anweisungen erfolgen wird.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1895 auf. Der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Reftierend aus früheren Kündigungen: Litt. E. Nr. 121 der JV. Ausgabe über 200 M. Vorstehendes wird auf Grund des § 4 der zum
Allerhöchsten Privilegium vom 2. Mai 1887 ge— hörigen Bedingungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Danzig, den 2. Mai 1895.
Der Landes Direktor der Provinz Westpreußen: Jaeckel.
16190
In Gemäßheit des Anleiheplanes sind in der am 2. Mai d. J. stattgefundenen ersten notariellen Ausloosung unserer, auf die frühere Firma „Buntweberei vorm. Hermann Wünsche“ autenden A5 0½ Schuldverschreibungen folgende Nummern zur Rückzahlung per 30. September 1895 gezogen worden:
6 12 29 38 39 43 52 54 59 61 70 72 81 85 86 90 99 115 120 121 1238 129 135 139 148 155 161 171 173 174 177 180 183 194 209 211 23 214 228 249 263 265 273 274 277 278 304 305 311 320 337 348 352 370 371 373 381 385 389 390 393 394 397 398 405 411 423 433 435 444 445 447 457 463 464 465 469 474 475 480 516 529 533 535 544 550 556 557 561 565 568 572 605 620 644 645 662 664 670 679 680 688 710 711 716 722 726 735 749 752 754 775 781 794 799 808 813 819 823 832 848 861 870 882 884 887 903 9g07 26 929 931 932 9g36 942 959 971 979 981 984 988 989 1003 1014 1018 1019 101 1028 1029 1033 1043 1046 10651 1052 1053 1075 1078 1080 1088 1091 1100 1101 119 1127 1128 1135 1164 1167 1179 1185 1186 190 1193 1196 1197 1198 1212 1215 1218 1219 1224 1228 1231 1233 1243 1245 1256 1258 1260 1262 1264 1265 1282 1286 1292 1299.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mithin am 30. September 1895 auf, und werden die Kapitalbeträge, gegen, Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der Zinsscheine vom 20. September d. J. ab von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder von 2. re der unterzeichneten Firma zurück⸗ ezahlt.
Ebersbach i. S., den 5. Juni 1896.
HSermann Wünsche's Erben
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
16280 Ausloosung von 0/0 Stadt Mainzer Obligationen des Anlehens Eitt. M. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden solgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Dezember d. J. berufen: 2a. von den Obligationen à 200 M. Nr. 86 und 162. b. von den Obligationen à 500 M Nr. 303 710 1072 1382 und 1398. C. von den Obligationen a 1000 M. Nr. 1509 1568 1846 2067 2163 2323 und 2434. d. von den Obligationen à 2000 C Nr. 2905 3136 3195 3316 3350 3399 00s und 416. Die ,,
können gegen Rückgabe der Obligationen nebst . ;
azu gehörigen Talontz und nicht fälligen Kupons in , genommen werden: ö 1Min Mainz bei der Stadtkasse, 2 in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Dentschen Genossenschaftoõbank von Soergel, Parisins u. Eie.,
in Hannover bei der Haunover'schen 2 ö. dem Bankhaus Ephraim Meyer un. Sohn, ; ; 5) in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar · und Leihbank. 6. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende November d. * auf. . Zins kupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Von der Ausloosung in 1894 befinden sich noch
im Rückstande: Nr. 195 à 200 S, Rr. 395 10565 und 1366 à 500 AÆ , Nr. 2929 3127 und 40860 à 2000 S0
Mainz, den 1. Juni 1895. Der Ober Bürgermeister. J. V.: Dr. Schmidt.
16951]
Der von uns ausgefertigte Depofitenschein vom LT. Februar 1890 über den Versicherungsschein Nr. 71 857, ausgestellt auf das Leben des inzwischen derstorbenen Herrn Albin Heinrich Franz von Milde, Buchhalter in Reichenberg, zuletzt Beamter in Maf⸗— fersdorf, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver- sicherungs bedingungen unseres Revidierten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein fur kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat aus stellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 8. Juni 1895.
Cebensnersicherungs · Gesellschast zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. ö 1. =
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8647]
In Gemäßheit der Bedingungen zu unserer An leihe vom Jahre 1888 machen wir bekannt, daß die Beträge der Schuldscheine
Nr. 257 von der Ausloosung 1891,
245 ö ĩ 189,
39 n. 176 . ‚ 1894, deren Verzinsung seit Ende betr. Ausloosungsjahres aufgehört hat, noch unerhoben sind.
Furth, 8. Mai 1895.
Baumwallspinnerei und Warperei Furth
(vormals H. C. Müller). A. Baumann. W. Herrmann.
16367
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 29. Juni 1895, Nachmit⸗ tags 25 Uhr, nach dem Bureau der Gesellschaft, Admiralitätstr. 71/72, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1894 und des Ge— schäftsberichts.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl eines Aussichtsrathsmitglieds.
4) . eines Revisors für das Geschäftsjahr
5) Beschlußfassung wegen Uebertragung des In⸗
stallationsbetriebes mit zugehörigen Aktiven und i, an die Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, laut Bericht.
Der Geschäftsbericht pro 1894 und der Bericht ad 5 der Tagesordnung liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft vierzehn Tage vor der General⸗ sammlung zur Einsicht aus.
Hamburg, den 7. Juni 1895.
Electricitäts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. M. H. Hartogh.
isses] Actien-Gesellschaft für Gas und Elektricität.
Unter Bezugnahme auf §§ 23, 24 und 26 des Gesellschaftsvertrages ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Theilnahme an der Samstag, den 29. Juni d. J.. Mittags 125 Uhr, zu Köln im Dom-⸗Hotel stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mit der Tagesordnung: Abänderung von F 3 Ziffer 4 des Gesellschafts⸗ vertrages.
Ferner werden unsere Aktionäre zu der unmittel- bar hieran anschließenden, ebenda stattfindenden . Generalversammlung eingeladen mit der
,, ,
Vr d f feng, über den Geschäftsbericht des Vorstandes, die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und ö die Ver⸗ wendung des Reingewinnes und die Entlastung
des Vorstandes.
Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrages kann außer bei der Gesell⸗ chaft in Köln bei dem Bankhause von der Heydt⸗ ersten & Söhne in Elberfeld erfolgen.
3) in Gießen bei dem Bankhaußz C. Wasser⸗ schleben, ; ö
Köin, 6. Jun 1895.
16040
Strontianit⸗Societãt, Actiengesellschaft.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 29. März d. J., eine Herabsetzung des Grundkapitals der Hesellschaft bis auf 15609000 herbeizuführen, laut Verfügung vom 258. Mal in das Gesellschaftsregister eingetragen ist, fordern wir etwaige lin g der Gesellschaft gemäß Art. 243 des H.-G. -B. auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Berlin, den 5. Juni 1895.
Strontianit Societãt Actien⸗Gesellschaft.
Dr. W. Landau. ppa. Hoffmann.
16343
Chemische Fabrik „Elektron“ A. G. Frankfurt a. M.
Generalversammlung Dienstag, den 25. Juni 1895, Vormittags S Uhr, Üntermainquai 7 in Frankfurt a. M.
. Tages ordnung:
1) Bericht des Vorstandes Und des Ausfsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1894 und An—⸗ träge auf Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ . in Bezug auf den Betrieb des Jahres
2) Ersatzwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General—⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu legitimieren und werden dann vor der Generalversammlung Ein ladungskarten zur Theilnghme an derselben erhalten.
Die Bilanz und das Gewinn- und Verlust⸗Konto pro 31. Dezember 1893, sowie die darauf bezüglichen Berichte liegen von, heute an auf unserem Komtor zur Einsicht der Aktionäre auf und werden auch vor der Generalpersammlung in dem Sitzungs⸗Lokale zur Verfügung stehen.
Frankfurt a. M., den 7. Juni 18965.
Der Vorstand.
16311 Arien. Gesellschast für Handel n. Schifffahrt H. A. Nisch in Mainz. . Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen III. Ausloosung unserer 5 JM Obligationen vom Jahre 18868 wurden die Nummern:
74 78 123 126 128 157 161 173 186 233 234 264 287 294 305 338 347 351 363 395 406 415 419 425 429 451 472 490 525 547 zur Heimzahlung gezogen.
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern per L. Juli 1895 gekündigt und erfolgt die Rück⸗ zahlung derselben mit je ι 1000. — gegen Aus⸗ lieferung der betreffenden Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinskupons und Talons
am 1. Juli 1895 bei der Kasse der Gesellschaft in Mainz und bei dem Bankhause Joh. Goll Söhne in Frankfurt a. M.
Vom J. Juli 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.
Restanten aus früheren Ziehungen: Keine. Mainz, den 1. April 1895. Der Vorstand. P. Melchers.
16366 Vereinigte Chemische Fabriken
Ottensen · Brandenburg vormals gFranh. Ordentliche Generalversammlung am 28. Juni a. c., 2 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte & Schroeder, Adolphsbrücke 10
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie Er—⸗ theilung der Decharge für den Vorstand und W n grath
2) Wahl.
3) Antrag auf Reduktion des Aktien ⸗Kapitals
und Aenderung des § 4 der Statuten.
Einlaß. und Stimmkarten, sowie Jahresbericht
sind gegen Vorzeigung der Aktien bei dem Notar
Herrn Dr. G. Th. Gabory, Neß Nr. 1, vom
19. bis 25. Juni entgegenzunehmen.
Vamburg, den 7. Juni 1895.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
(16372 Wicking'sche Portlandcement⸗ und Wasserkalkwerke, Recklinghausen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf 8 19 des Gesellschaftsstatuts hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. Juni d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Lengerich i. W. in das Verwaltungsgebäude der Portlandeement . Fabrik er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 irn für ein ausscheidendes Mitglied des Aussichtsraths. 2) Vorlage des Jahresberichts, Prüfung der Bilan und , , . Entlastung, sowie e l fassunm über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 3) e enn über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe neuer Aktien. Recklinghausen, den 7. Juni 1895. Der Vorstand.
Der Vorstand.
A. ten Hompel.
(16319 . Hierdurch machen wir bekannt, daß die notarielle Ansloosung von Partial ⸗ Obligationen unserer Auleihe vom 15. November 1891 am Montag, den 24. Juni a. c., Nachmittags 6 im Konferenzzimmer unseres Werks sta
n Cöthen, den 6. Juni 1895. —
Maschinenfabril Actien⸗Gesellschaft
vorm. Wagner Æ Co.
liss6s] Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 27. Juni er., Vormittags 10 Uhr, nach dem Bureau dez Herrn Justiz⸗ Rath Haagen, Taubenstr. 42, ergebenst eingeladen.
Tages ordunng: 1) Neuwahlen zum Aussichtsrath. 2) Aenderung der Statuten Nr. 1— 37. 3) Beschlußfafsung behufs Ermächtigung des Aufsichtgraths zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen. . Die Aktien, für die Stimmrecht verlangt wird, sind bei der Gesellschaftskafse in Berlin laut Statut zu deponieren. ; Berlin, den 8. Juni 1895. Der Aufsichtsrath. Albert Schapp ach, Vorsitzender.
16344
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 29. Juni 1895, Abends, 6 Uhr, nach dem Bureau der Bank, Leipziger⸗ straße 135 L in Berlin, eingeladen.
, ,, .
1) Vorlage der Berichte des Vorstandes und des, Aufsichtsraths, sowie der Bilanz nebst Ge—⸗ winn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1894. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über den von der Direktion gestellten Antrag auf Rückkauf bis 300 000 A Prioritäts Aktien und deren Amortisation und; über die Modalitäten der Ausführung dieses, Beschlusses. Beschlußfassung über den von der Direktion gestellten Antrag auf Rückkauf bis 500 000 0 Stamm ⸗Aktien und deren Amortisation und über die Modalitäten der Ausführung dieses. Beschlusses. Gleichzeitig werden die Herren Stamm-Priori- täts Aktionäre zu einer besonderen General⸗ versammlung der Stamm Prioritäts⸗ Aktionäre für Sonnabend, den 29. Juni 1895, Abends . a, ebenfalls nach dem Bureau der Bank ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Zustimmung zu den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gleichen Tages ad 4 deren Tageßordnung zu fassenden Beschlüssen. Ferner werden die Herren Stamm Aktionäre zu einer besonderen Generalversammlung der Stamm⸗Aktionäre für Sonnabend, den 28. Juni E895, Abends 77 Uhr, ebenfalls nach dem Bureau der Bank eingeladen.
Tagesordnung: Zustimmung zu den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gleichen Tages ad 4 deren Tagesordnung zu fassenden Beschlüssen.
Der Jahresbericht der Direktion nebst Bilanz mit dem Bericht des Aufsichtsraths steht unseren Aktio⸗ nären vom 20. Juni ab in unserem Bureau zur Verfügung. 2
Diejenigen Aktionäre, welche sich an den General⸗ versammlungen betheiligen 1 haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungs-⸗ tage bis 6 Uhr Abends bei der Direktion in Berlin, Leipzigerstraße 135, zu deponieren.
Berlin, am 6. Juni 1895.
Berliner Immobilien⸗Actien⸗Bank.
Der Aufsichtsrath. Steinbeck, Vorsitzender.
.
16299) Gera · Greizer Kammgarn - Spinnerei
in Bwoötzen bei Gera.
Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kamm⸗ garn ⸗ Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu der Dienstag, den 25. Inni d. IS., Vormittags EI Uhr, im Hotel Frommater zu Gera stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme ritäts⸗ Anleihe behufs Etablissements.
Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Bestim⸗ mungen s§ II und 32 der Statuten wird bemerkt, daß die Ulusgabe der Eintrittskarten unter Ver? merk der Anzabl der t vertretenden Stimmen von Vormittags 10—- 11 Uhr in dem Versammlungs⸗ lokale stattfindet und daß die Ausweisung des Aktienbesitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien, oder durch amtliches Zeugniß zu erfolgen hat.
Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulãsst und erfordert Vollmacht zu ihrer Gultigkeit schrift⸗ liche Form.
Gera, den 6. Juni 18935. Der Aufsichtsrath der Gera⸗Greizer Kamm⸗
einer Prio- Vergrößerung des
garn · Spinnerei in drin Su bei Gera.
Eugen Ruckdeschel, Vorsthender.