Emmendingen. Handelsregister. [I6220 Nr. 7460. J. Zu O. 3. 110 des Firmenregisters, Firma O. Bartholmeß in Emmendingen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; .
II. Unter O.-3. 180 wurde eingetragen: Firma und Niederlassungsort: O. Bartholmeß in Em⸗ mendingen. Inhaber der Firma; Kaufmann und Seifensieder O. Bartholmeß, ledig in Emmendingen.
Emmendingen, 31. Mai 18965.
Gr. Amtsgericht. Burger.
seng Errurt. In unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma M. n. L. Heß Schuhfabrik heute in Kolonne 4 ein⸗ getragen: c An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Louis Heß sind dessen Wittwe Therese Heß, geb. Nordheim, und deren Kinder Adolph, Johanne, Willy, Max und Paul Heß in die Gesellschaft eingetreten, von denen jedoch nur die Wittwe Heß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 287 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Meyer Heß und die Wittwe des Kaufmanns Louis Heß, herese, geb. Nordheim, hier. — Bezeichnung der Firma, welche die Prokuristen zu zeichnen bestellt sind: M. n. L. Heß Schuhfabrik. Ort der Niederlassung; Erfurt. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts tegisters: Nr. 263 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung der Prokuristen: a. der Kaufmann Georg Heß, b. der Kaufmann Leo Heß, beide hier. Erfurt, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 16222]
Exin. ,
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
I) Laufende Nr. 32. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf—⸗ mann Samuel Cohn aus Exin.
3) Ort der Niederlassung: Exin.
4 Bezeichnung der Firmg: Samuel Cohn.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1895 am 5. Juni 1895 (Akten über das Firmen⸗ register X 20. 32 Band L Seite I).
Exin, den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Exin. een e, ,, . I16221] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr. 33. ⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Moses Fuchs aus Exin. 3) Ort der Niederlassung: Exin. 4) Bezeichnung der Firma: Moses Fuchs. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom H. Juni 1895 am IH. Juni 1895. (Akten über das Firmen register Band 1 Seite 1 X 20 33). GExin, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. ; 16224 Friedeberg N. -M. In das Firmenregister ist heute folgende Firma mit dem Sitze zu Friede⸗ er,, N.⸗M. eingetragen worden: r. 383. Max Altenburg. Inhaber: Makerialwaarenhändler Ernst Emil Max Altenburg hier. Friedeberg N. M., den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister Einträge bewirkt worden:
I. Bei der Firma Cour. Sauer Söhne in Fulda — Nr. 165 —:
Die Wittwe des Schreiners Wilhelm Sauer, Helene, geb. Kalb, hier, ist aus der Handelsgesell— schaft als Gesellschafterin ausgetreten, und ist Kauf⸗ mann Lorenz Sauer hier in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten und zur Vertretung der Firma berechtigt, lt. Anmeldung vom 21. Mai 1895.
II. Unter Nr. 236: Firma Gebr. Schultheis in Fulda.
Inhaber der Firma sind:
Kaufmann Adam Schultheis von hier und Kaufmann Franz Schultheis von hier, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist, laut Anmeldung vom 21. Mai 1895.
Fulda, am 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelde y.
16223] sind folgende
Gemiünd. Bekanntmachung. 16226
In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute zu Nr. 7, die Gesellschaft Pet. Jac. Poensgen Erben, mit dem Sitze zu Blumenthal betreffend, eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Gemünd, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Gemiünd. Bekanntmachung. 16226 In unser Handels-Firmenregister ist heute zu Nr. 39, die Firma Mathias Peter Küpper mit dem Sitze zu Eichen betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gemünd, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
II.
16304 Güstronm. In das hiesige anche nd ist . 192 Nr. 316 zur Firma P. Lindenberg zufolge erfügung vom 4. Juni 1895 heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Güsftrow, den 4. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. (16281) Eintragungen in das Handelsregifter. 1895. Juni 1.
Tanah Poetih e, , en, ellschaft in Hamburg, in Liquidation. aut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell. schaft beendigt und die Vollmacht des Liquidators Walter 2 Waldemar Ursinus Brohm aufge⸗ hoben. Demgemäß ist die Firma geloͤscht.
Transport- und Ünfall⸗Versicherungs⸗Actien ⸗˖ Gesellschaft „Zürich“ in Zürich. Durch
Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1894 ist die Firma der Gesellschaft in „Zürich“ Allgemeine Unfall- und Haftpflicht ⸗Versicherungs ⸗ Aktien⸗ gesellschaft verändert. ; .
Die von der Gesellschaft unter ihrer bisherigen Firma an Paul Theodor Martens, in Firma 9 Martens, eu 26. . i hristian r und Eduard 3 einri Garvens, in Firma Joh. F. C. Meher & Co., am 16. Juli 1887 bezw. 11. April 1891 ertheilten Vollmachten sind in ihrem vollen Umfange auch j 9 Gesellschaft unter ihrer jetzigen Firma e
Boßng Æ Unland. Inhaber: Carl August Friedrich Boog und August Hinrich Johannes Unland. Muselius R Peine. Ludvig Peine ist aus dem
unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; ö wird von den bisberigen Theilhabern
riedrich Wilhelm Albert Musestus und Ernst rthur Peine, als alleinigen Inhabern, unter unverãnderter ö fortgesetzt. . S. E. Heil. Das unter dieser Firma bisher von Rosalie, geb. Frankenheim, des Sigmund Elias 89 Wittwe, geführte Geschäft ist von Christian etlef Johannes Behrens übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
uni 4.
Alexander Staeding. Inhaber: Alexander Fer⸗ dinand Staeding.
Gustav Nell. Diese Firma hat an August Carl
ilhelm Eckstein Prokura ertheilt.
Joh. te Kloput. Biese Firma, deren Inhaber . Georg Johannes te Kloot war, ist auf⸗ gehoben.
Weber Groninger. Hermann Georg Johannes te Kloot ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Christian Max Groninger unter der Firma Groninger G te Kloot fort. .
Johannes Schuback C Söhne. Wilhelm Amsinck junr. ist in das unter dieser Firma ge—⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Wil helm Amsinck senr. und Johannes Schuback Amsinck unter unveränderter a . fort.
F. W. Budich⸗Schweffel. iese Firma hat die an Carl Eduard Schumacher ertheilte Prokura aufgehoben.
Transatlantische Nückversichernngs⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1895 ist die Abänderung bezw. Er⸗
änzung des §5 2 Abs. 1 des Statuts der Gesell⸗ . wie folgt beschlossen worden:
„Der Zweck der Gesellschaft ist, Rückversiche⸗ rung an in⸗ und ausländische Versicherunge⸗ anstalten und Privatversicherer zu gewähren auf von denselben in Versicherung genommene Werthe gegen Feuersgefahr, Blitz und Explosion, . gegen die Gefahr des Einbruchsdieb⸗
ahls.“
Allgemeine Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1895 ist die Abänderung bejw. Ergänzung des §2 Abs. 1 des Statuts der Gesellschaft wie folgt beschlossen worden:
Der Zweck der Gesellschaft ist. Rückversiche⸗ rung an in⸗ und ausländische Versicherungs⸗ anstalten und Privatversicherer zu gewähren auf don denselben in Bersicherung genommene Werthe sowohl gegen Feuersgefahr, Blitz und Explosion, wie gegen die Gefahren des Tand— , nnen , und des Einbruchsdieb⸗
ahls.“
Schirmer Klute. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung der Inhaber Wilhelm Heinrich Ernst Schirmer und Oscar Max Johannes Klute nach Altona verlegt.
Das Landgericht Hamburg.
Haspe. Handelsregister 15978 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters ist zu der
Firma von den Berken Baumann zu Haspe
am 31. Mai 1895 vermerkt, daß die Gesellschaft
durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist.
Unter Nr. 178 des Firmenregisters ist sodann der
Kaufmann Adolf von den Berken zu Haspe als
alleiniger Inhaber obiger Firma wieder eingetragen.
Hildesheim. Bekanntmachung. (15977 In das biesige Handelsregister ist Blatt 1191 zur
Firma: Hachfeld Zieler in Hildesheim eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Constantin Hachfeld ist verstorben, an seiner Stelle ist seine Wittwe Elise Hachfeld, geb. Becker, als Theilhaberin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Dieselbe ist von der Geschäftsführung und Ver— tretungsbefugniß ausgeschlossen.
Hildesheim, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
16227] Höchst a. M. Aus der unter der Firma J. Schmitz Ce zu Höchst bestehenden Handels gesellschaft ist der Theilhaber Albert Textor seit dem J. Januar I. J. ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird nunmehr von dem verbliebenen Gesellschafter Fabrikanten Joseph Schmitz zu Höchst a. M. als a rem Inhaber unter der bisherigen Firma fort- geführt. Demgemäß ist heute die genannte Firma in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 128 gelöscht und in . ,, unter Nr. 237 eingetragen worden.
Höchst a. M., den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Hultschin. Bekanntmachung. 15980 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 535 die Firma Earl Sniehotta zu Bolatitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sniehotta zu Bolatitz am 30. Mai 1895 eingetragen worden. Hultschin, den 39. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
(15981 Inomranlaw. Es ist eingetragen worden zu⸗ folge Verfügung vom 29. Mai am 30. Mai 1895: a. in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 66 die Aktiengesellschafst The singer Manu-
racturims Company Hamburg A. G. mit dem Sitze in Hamburg nebst einer Zweig niederlassung in r, . und ferner — außer den sonstigen Rechtsverhältnissen der Gesellschaft —, daß der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Georg Neidlinger in Hamburg und William Sylvester Church, jetzt in Hamburg, sowie daß die Zeichnung der Firma, sofern der Vorstand nur aus einer Person ö. von 23. allein, sofern derselbe aus mehreren gliedern besteht, von je zwei Mitgliedern ge= meinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Be⸗ ‚ . ö erfolgt ö in unser Profuxenregister von der Aktienges . facturing Company Hamburg A. G. mit dem Sitze in Hamburg nebst Zweignieder⸗ lassung in Inowrazlaw (Nr. 66 unseres Gesell⸗ schaftsregisters) Heinrich Müller und Ludwig Carl August . zu Hamburg dergestalt zu Prokuristen bestellt sind, daß dieselben befugt sein sollen, mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Ge⸗ sellschaft por procura zu zeichnen. Inowrazlaw, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 16314 8n . Gesellschaftsregister . heute unter Ur. 71, betreffend die zu Kattowitz unter der Firma L. Borinski bestehende Handelsgesellschaft eingetragen worden:
Der Kaufmann Rudolf Borinski zu Kattowitz ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.
Im Prokurenregister bei Nr. 61 ist vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Borinski ist erloschen.
Kattowitz, den 24. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. (16315
Als Prokurist der am Orte Katfowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nt. 39 unter der Firma L. Altmann eingetragenen, dem Kaufmann Leopold Altmann zu Kattowitz gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Max Altmann zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 75 heut eingetragen worden.
Kattowitz, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
; (16983 Kempen, Posen. In unserem Firmenregister wurde heute eingetragen:
I) Unter Nr. S88 zu der Firma „H. Cohn“:
Die Firma ist erloschen.
2) Unter Nr. 477 die Firma „S. Cohn's Wittwe“ und als deren Inhaberin die Wittwe Fanny Cohn, geb. Deutsch, zu Kempen i. P.
Kempen i. P., den 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
r e Kempen, Rheim. Der Kaufmann Max Horst zu St. Tönis ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Wilhelm Rixen zu St. Tonis als Handels⸗ gesellschafter am 1. Juni 1895 eingetreten und ist die hierdurch entstandene neue Handelsgesellschaft unter der Firma Rixen Horst daselbst unter Nr. 51 des Gesellschafts und Nr. 105 des Firmen registers hiesiger Stelle am heutigen Tage einge⸗ tragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Kempen (Rhein), den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Kirchhain N. L. Bekanntmachung. 16229 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 die Firma „G. Götze“ mit dem Sitze in Kirchhain N.⸗L. eingetragen: Die Gesellschafter sind:
geb. Götze, 2) die unverehelichte Therese Götze, 3) die unverehelichte Minna Götze, 4 der Spediteur Friedrich Carl Götze zu Kirchhain N.⸗L.
Die Gesellschaft hat am 198. Mai 1895 begonnen. Kirchhain N.⸗L., den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Philipvi.
16353 Koblenn. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 661 die Firma „H. Nickelsburg“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Nickelsburg in Koblenz ein⸗ getragen worden.
Koblenz, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 16231]
Die Firma „A. Hausbrandt's Nachfolger“ ist in unserm Firmenregister bei Nr. 2555 mit Ueber⸗ gang des Handelsgeschäfts auf die neu begründete „Königsberger Allgemeine Zeitung und Ver⸗ lagsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am 20. Mai 1895 gelöscht.
Gleichzeitig ist die letztere neue Firma mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. in unserm Gesell— schaftsregister sub Nr. 1125 eingetragen.
Vertrages vom 22. April, 36. April, 3. Mai 1895 sowie der Nachtragserklärung vom 18. Mai 1895 nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der fernere Betrieb des Druckerei⸗ und Verlags- geschäfts des in Königsberg i. Pr. unter der Firma A. Hausbrandt's Nachfolger“ bestehenden Druckerei⸗ und Verlagsgeschäfts, insbesondere die Herausgabe der Königsberger Allgemeinen Zeitung“ und etwaiger anderer Zeitungen, Zeitschriften und sonstigen Ver⸗ öffentlichungen.
Das Stammkapital beträgt 600 000 M — Sechs⸗ hunderttausend Mark — auf welches die Gesell⸗ schafter ihre entsprechenden Miteigenthums-⸗Antheile an dem gesammten Vermögen der hier bestehenden Firma A. Hausbrandt's Nachfolger und der Königsberger Allgemeinen Zeitung“ eingelegt und angerechnet haben und zwar:
I) die Robert Simon'schen Erben, nämlich: die verwittwete Frau Kommerzien Rath Dr. Helene
Simon, geb. Bienko., und die beiden Geschwister
unter Nr. 70, da Singer ,
I) die verehelichte Bäckermeister Anna Boenisch,
Die Gesellschaft ist auf Grund des notariellen
46 / 200,
2) die Rentier Felix Simon'sche Descendenz auf 9 Slam m. Ciniagẽ von 165 000 M die Quote mit I) Verlagsbuchhändler Dr. Paul Simon in Leipn auf die Stamm ˖ Einlage von 60 000 M die Quo mit 20 200,
4) Stadtrath 4. D. Dr. Walter Simon in Berlin auf die Stamm⸗Einlage von 1065 000 M die Quote mit 365 / 200, . 5) Frau Therese Simon, geb. von Kusserow, in Königsberg auf die Stamm -⸗Einlage von 24 000 4 die Quote mit 8209.
S) Kaufmann, Rittmeister Gustaxv Simon in Königsberg auf die Stamm-⸗Einlage von 18000 die Quote mit 6 / 200, ;
7) Chef. Redakteur Alexander Wyneken in Königs. berg auf die Stamm ⸗Cinlage von 60 000 uh, Quote mit 20 / 200.
8) Rentier Louis Rosenthal in Berlin auf die r, ,, von 30 000 M die Quote mit
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erscheinen in der Königsberger Allgemeinen Zeitung“.
Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ lich durch einen Geschäftsführer vertreten. Jur Zeichnung von Urkunden, sowie zur Prozeßführun für die Gesellschaft bedarf es der Zeichnung dur den Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Kollektiv⸗Prokuristen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß unter der Firma der Gesellschaft die Namen der zur Zeichnung berechtigten Personen gesetzt werden.
Für die Gesellschaft wird ein Aufsichtsrath bestell, bestehend aus wenigstens 3 und höchstens 5 Mitglieder, welche die Generalversammlung erwählt.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Re— dakteur Alexander Wyneken zu Königsberg bestellt.
Dem Herrn Ferdinand Heffter zu Königsberg ist Kollektiv⸗Prokurg dergestalt ertheilt, daß derselbe nur zusammen mit dem Geschäftsführer der Gesellschat diese zu vertreten befugt sein soll.
Auch dieses ist heute in unserm Prokurenregister sub Nr. 1158 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 20. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
KHKottbus. Bekanntmachung. 16223 In unser Firmenregister ist unter Nr. 468 ne,
selbst die Firma „A. H. Vogt“ mit dem Sitze
Kottbus vermerkt steht, beute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf da Kaufmann Arthur Henry Vogt in Kottbus übe gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firm fortsetzt. Vergleiche Nr. 823 des Firmenregisters.
Deinnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 823 die Firma „A. H. Vogt“ mit dem Sttz in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Henry Vogt daselbst heut eingetragen worden.
Kottbus, den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 16230
In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 37 die Kommanditgesellschaft „Krotoschiner Brauereien Hepner, Katzenellen bogen Æ Ca“ mit dem Sitze in Krotoschin und den Zweigniger,
lassungen in Militsch und Posen und mit un
Bemerken eingetragen worden, daß die Brauen. besitzer Otto Heyner und Karl Katzenellenbogen z Krotoschin persönlich haftende Gesellschafter und zn Vertretung der Gesellschaft gleichmäßig berechtigt sind. Krotoschin, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
16233 Mettmamm. In unser Firmenregister 1 heute unter der Nr. 111 eingetragen worden: die Firma W. Seibei, Mettmanner Bri—⸗ tanniawaarenfabrik, mit dem Sitze zu Mett⸗ mann und als deren Inhaber der Fabrikant Wil— helm Seibel daselbst. Mettmann, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Schlieper. (16237 M. Gladbach. In das Prokurenregister ist bel Nr. 864, woselbst die von der zu M.⸗Gladbach unter der Firma C. Brandts bestehenden Handel? esellschaft den zu M.⸗Gladbach wohnenden Hermam iggeler und Victor Brandts ertheilte Kollektir— prokura eingetragen ist, vermerkt worden: „Die Kollektivprokura ist erloschen“. M.⸗Gladbach, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Vaumburg a. S. Bekanntmachung. 16236 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ol. J. Laufende Nr. 61. Kol. II. Firma der Gesellschaft: Röhrich K Klickom. 563 III. Sitz der Gesellschaft: a
Kol. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind; .
1 i e nenn Wilhelm Adolf Ferdinan öhrich,
2) der Kaufmann Richard Ernst Karl Klickow in Naumburg a. S.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1895 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden
Gesellschafter befugt. Naumburg a. S., den 4 Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Naumburg
Vie der Wũuüstes iersdort. (Ib 256 r,, , ,
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma Julius Fuchs, Apotheke Wüstegiersdorf gelöscht worden.
Nieder ˖· Wiüstegiersdorf, den 280. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Robert und Eva Simon zu Königsberg auf die
Verlag der Cppedition (Scholz)) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Stamm ⸗ Einlage von 138 000 „ die Quote mit
Berlin auch u
Siegen.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 135.
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossens Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Central⸗Handels⸗Register für
dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs—⸗
Das Central⸗ die
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. .
Rheydt. Unter Nr. 389 des Firmenregisters ur ( die Firma „B. Th. Herweg“ zu Rheydt elöscht.
; Königliches Amtzgericht Rheydt.
Handels register 16352] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
Die unter Nr. 291 des k einge⸗ tragene Firma Friedr. Steinseifer zu Siegen (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann Friedrich Steinseifer, Margarethe, geb. Schneck, und deren Kinder Maria, Wilhelmine und August Steinseifer zu Siegen) ist gelöscht am 31. Mai 1895.
Sommerfeld. Bekanntmachung. (16282, Für die unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft Miòschinenban-An⸗ stalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gafsen ist dem Kaufmann Julius Freydank zu Gassen ir, ertheilt, und ist dies unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters vermerkt. Sommerfeld, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
. 16238 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 1056 bei der Firma „EG. Haubusfz“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die
Wittwe des Kaufmanns Eduard Heinrich Haubuß,
Pauling, geb. Bachsmann, zu Stettin übergegangen. In daß Handelsgeschäft ist der Kaufmann Heinrich Haubuß zu Stettin als Handelsgesellschafter einge—⸗ treten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma E. Haubuß “ fortführende Handelsgesellschaft unter r. 1276 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1276 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Haubus“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) die Wittwe des Kaufmanns Eduard Heinrich Haubuß, Pauline, geb. Bachsmann, 2) der Kaufmann Heinrich Haubuß, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1895 begonnen. Stettin, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. XI. 16239
Stettin. In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 1277 die Kommanditgesellschaft in Firma „Anton Rösel A Ce“ mit dem Sitze in Stettin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Anton Rösel zu Stettin eingetragen. Stettin, den 31. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 15879
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Albert Krehl, Stuttgart. Inhaber: Albert Krehl, Kaufmann in Stuttgart. Aussteuergeschäft. Aus dem Register für Gesellschaftsfirmen hieher übertragen. (L. / 6. 96.) — G. Klein u. Cie., Stuttgart. Dem Kaufmann Adolf Klein in Stuttgart ist Prokura ertheilt. (L. 6. 95.) — C. Ofterberg, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Julius Ruth, Kaufmann und Juwelier hier übergegangen. Gold⸗ und Silberwaarenlager. I. /6. 95.)
X. A. G. Biberach. Kunstdüngerfabrik Biberach, Biberach. Inhaber: Rudolf Wucherer, Kaufmann in Biberach. Fabrikation von Kunst— dünger und chemischen Produkten. Prokurist: Gustav Nessensohn, Kaufmann in Biberach. (1.6. 95.)
K. AG. Göppingen. Eisengiesßerei n. Ma⸗ schinenfabrik von J. Seitter, in Eislingen. Inhaber: Jakob Seitter, Bauunternehmer und . brikant in Göppingen. êfr. den Eintrag im Register für Gesellschaftsfirmen. (29. 5. 95.)
K. A. G. Künzelsau. F. Stürmer's Buch⸗
handlung, Wilh. German. Inhaber: Karl Roos, Buchhändler in Hall. Uebergegangen durch Kauf mit Wirkung vom 1. Mai 1895 an auf den nunmehrigen Eigenthümer Roos, der die Firma mit Einwilligung des bisherigen Inhabers Julius Göbel, Buchhändlers hier, und des Buchhändlers Wilhelm German in Hall führt. (27.5. 95.) K. A.-G. Laupheim. Nep. Stahl, Werkzeug⸗ fabrik in Laupheim. Infolge Uebergangs des Handels- geschäfts nebst Firma nunmehriger Inhaber: Kauf— mann Hermann Hommel in Mainz. Prokurist: Kaufmann Adolf Traiser in Laupheim. (156. 96.)
K. A.-G. Leutkirch. Dr. SH. Springer in deutkirch. Inhaber? Dr. phil Hugo Springer, Apotheker in Leutkirch. (31. 5. 95.) — Apotheke u. Spezereihandlung von Ferdinand Thamm, Apo- theker in Aichsteiten. Inhaber: F. Thamm, Apo⸗ theker in Aichstetten. Die Firma ist erloschen. 264 95 Apotheke u. Spezereihandlung von karl Kringer, Apotheker in Aichstetten. Inhaber: Karl Kringer, Apotheker in Aichstetten. (31.65. 95.) Julius Brucklacher, Kolonialwaaren u. Droguenhandlung in Leuttirch. Inhaber: Julius lr lige, Kaufmann. Die Firma ist erloschen.
K. A.-G. Neresheim. Wohlfrom u. Koch, He tn eder ea fung Batermühle, Gde. Aufhausen. Die Erben des Franz Taver Koch, gew. Kunstmüller in Baiermühle, welche e Gef ien, Ver⸗ tretung u. Jeichnung der Firma ausschließlich dem Miterben Permann. Noch in Batermühle über⸗ tragen haben. (2. 5. 63
—
—
8
Vierte Beilage
kann durch alle Post- Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
K. A.-G. Reutlingen. Müllerschön n. Mader, Mägerkingen. Inhaber: Wilhelm Müllerschön, Kaufmann in Mägerkingen. Eierteigwaarenfabrik. S. bei den Einträgen für Gesellschaftsfirmen. 13.5. 95.) — Johannes Senner, Seckler und Kappenmacher. Pfullingen. Inhaber: Johannes Senner, Seckler und Kappenmacher in Pfullingen. Mützenfahrikation und Hutgeschäft. (25. s5. 95. — Jakob Weimar, Sägmüller; Gomaringen. In— haber: Jakob Weimar, Sägmüller, in Gomaringen. Holzhandel, Holzsägerei und Zementhandel. (26. s5. 55.) Ernst Haager, Reutlingen. Inhaber: Ernst Haager, Besitzer des Hotels 3. goldenen Ochsen in Reutlingen. Weinhandlung. (26. 5. 95.) — A. Bittlinger, Reutlingen. Inhaber: Adolf Bitt⸗ linger, Gipsermeifter in Reutlingen. Verkauf von Gipsdielen. (26. 5. 95.) — Johs. Detzel, Reut⸗ lingen. Inhaber: Johannes Detzel, Sägwerksbesitzer in Reutlingen. Holzhandlung und Sägwerk. (2ß. / 5. 95) — J. C. Keller, Reutlingen. In⸗ haber: Adolf Stöcker, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist von dem bisherigen Inhaber Johann Christian Keller in Reutlingen auf den jetzigen In— haber 1 ,. (26.5. 95.)
K. A. G. Rottenburg. Wilhelm Santermeister, Rottenburg. Inhaber: Wilbelm Sautermeister,
Kaufmann in Rottenburg. Gelöscht, da der Inhaber
der Firma seinen Wohnsitz nach Stuttgart verlegt hat. (30. s5. 95.)
K. A.-G. Ulm. J. Baumann in Ulm. Neuer Inhaber infolge Kaufs seit 1. August 1894: Adolf Norgauer, Kaufmann in Ulm. (I5. 5. 95.) — Emil Sünderhauf in Um. Inhaber: Emil Sänderhauf, Mechaniker und Optiler in Um. Gegen den In— baber der Firma ist am 21. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet worden. (28. /5. 95.)
K. A.-G. Wangen i. Allgän. Carl Metzger, Wangen i. A. Inhaber: Carl Metzger, Frisenr in Wangen i. A. Gegen den Inhaber der Firma ist am 30. Mai 1895 das Konkursverfahren eröffnet worden. (30 s5. 95.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
. juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Albert Krehl, Stuttgart. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist nebst dem Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Albert Krehl als alleinigen Inhaber übergegangen und wird daher hier gelöscht. Vergl. den Eintrag im Einzelsirmenregister. (1.6. 95. — Bach u. Eppstein, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. (1.6. 95.)
K. A.-G. Balingen. G. J. Stierle in Ebingen. Die ö ist infolge Durchführung des Konkurs⸗ verfahrens erloschen. (27.5. 95.)
K. A—⸗G. Göppingen. Eisengießerei n. Maschinenfabrik von J. Seitter in Eislingen. Offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Jakob Münch, Kaufmann in Heidelberg, ist aus der Gesell— schaft ausgetreten; die Firma ist als Gesellschafts— firma erloschen und wird als Einzelfirma fortgeführt. cfr. den Eintrag im Register für Einzelfirmen. (29. sH9. 95.)
K. A.⸗G. Kirchheim n. T. Erste dentsche Kuustdruck⸗Papierfabrik Carl Schenfelen; Qberlenningen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Papierfabrik seit 1. April 1895. Gesell. schafter: 1) Carl Scheufelen, Fabrikant, 2) Dr. Adolf Scheufelen, 3) Heinrich Scheufelen, Kaufmann, je in Oberlenningen. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Seitherige Firma: „Carl Scheufelen, Papierfabrik Oberlenningen⸗ Teck. (29. /5. 95.)
K. A.-G. Neresheim. Wohlfrom u. Koch, Hauptniederlassung Aufhausen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereikunft vom 21, April 1884 aufgelöst worden, und wird daher die Gesellschafts— firma gelöscht. Das Geschäft wird unter derselben Firma als Einzelfirma mit Einwilligung des aus⸗ geschiedenen Gesellschafters weiterbetrieben. (22. / 5. 95.)
K. AG. Ravensburg. The Singer Manu facturing Company, Hamburg A--G. Sitz in Hamburg, Zweigniederlassung in Ravensburg. Die Rechtsverhältnisie der Gesell⸗ schaft ꝛc. sind vom K. Amtsgericht Stuttgart Stadt in Nr. 55 des Zentralblatts vom J. J veröffentlicht, weshalb hierauf verwiesen wird. Angefügt wird, daß in Ausführung der Gesellschaftszwecke abseiten der Gesellschaft zunächst das von dem Attionär Georg Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Desterreich u. Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft übernommen wird, Als Vergütung erhält Georg Neidlenger fünf Millionen Mark. Die Berichtigung des Kauspreises 6 durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten
ktien à 1906 Æ und durch Baarzahlung von 500 000 MS Näheres über die Uebernahmebedingungen . 12. Reg Akt. (veröffentlicht in Nr. 63 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom I. J). Die Hauptniederlassung ist eingetragen im Handelsregister des Landgerichts Hamburg am 7. März 1895 (Gesellschaftereg. II. Nr. 1672.) C25. 6. 96.)
X. A.. G. Reutlingen. Eierteigwaaren⸗ 9 Reutlingen Müllerschön und Mader;
eutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist ohne den Zusatz: „Fierteigwagrenfabrik Reut⸗ lingen“ nach a lfu der Gesellschaft infolge des Austritt; des Theilhabers Wilhelm Mader mit dessen Einwilligung auf den bisherigen Theilhaber Wilhelm Müllerschön, Kaufmann in Mägerkingen, übergegangen. Das Geschäft ist nach Mägerkingen verlegt, s. oben. (3. /B. 95.)
K. A.-G. Rottweil. Rottweiler Volksfreund in Rottweil. Die Akftiengesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April
nzeiger und Königlich Preuß Berlin, Sonnabend, den 8. Juni
chafts⸗, Zeichen ⸗ und Mu
das Deutsche Reich. «. nm.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das 2 Rei EL M50 98 für das Viertelja
latt unter dem Tite
Bezugspreis beträgt
ischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan
erscheint in der 2 tãglich. — Der
r. — Einzelne Nummern kosten 20 8.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.
1895 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: Kaufmann B. Kammerer, Verw.“ Akt. Bertsch, beide in Rottweil. (24. 5. 95.)
K. A.-G. Ulm. The singer MWanurac- turing Company, Hamburg A.-G. Sitz der Gesellschaft: Hamburg, Zweigniederlassung? Ulm. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unter⸗ nehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗UZVtensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen, Kommanditen und Agenturen im In- und Auslande zu errichten. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 5000000 M festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 10065 60. Die Aktien lauten auf Inhaber. Die den Vorstand der Gesell—⸗ schaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus be— stimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mit- glieder für behinderte Mitglieder des Vorstands in den Vorstand abordnen. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitglie— dern gemeinschaftlich oder einem derselben in Ge— meinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu er— wählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit des Art. 225 a. des H.“ G ⸗B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church in Hamburg. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs-Anzeiger, sofern nicht das Gesetz für be—⸗
stimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung er⸗ fordert. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden. Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß re en be⸗ fugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mit- gliede des Vorstands die Firma per procura zu zeichnen. (I5./5. 965.) — Bank⸗Comntandite Ulm, Thalmessinger u. Co. in U,nmn. Kommandit⸗ gesellschaft im Sinne des Art. 150 ff. des H.-G. Mit Wirkung vom 1. Januar 1895 an ist die Ge—= sellschafterin Jeanette Thalmessinger, Wittwe des Leopold Thalmessinger, Banquiers in Ulm, aus der Gesellschaft ausgetreten, und sind die bisherigen Pro⸗ kuristen Selmar Thalmessinger und Sali Thal⸗ messinger, beide Banquiers in Ulm, als persönlich baftende Gesellschafter mit dem Recht zur Vertretung und Zeichnung der Firma in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Selmar und Sali Thal⸗ messinger ist erloschen. (30. /5. 95.) Tilsit. Handelsregister. 16284 Das ECrlöschen der Firma „Joh. Julius Hutecker vormals Gebrüder Engels“ ß in das hiesige Firmenregister heute unter Nr. 478 worden. Tilsit, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
eingetragen
(162421
Unna. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 77, wo die Firma „Dampfziegelei Unna Brockhaus C Comp.“ eingetragen steht, in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt:
Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Otto Herdieckerhoff aus Unna hat seinen Antheil am Gesellschaftsvermögen dem Kaufmann Gustav Brockhaus in Unna übertragen und ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Es sind nunmehr zur Ver⸗ tretung der Kommanditgesellschaft „Dampfziegelei Unna Brockhaus C Comp.“ nach außen die beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Gustav Brockhaus und Kaufmann Raphael Reifen—⸗ berg, beide zu Unna, gemeinschaftlich berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1895 am 30. Mai 1895.
Unna, 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Walcbröl.
Bekannimachung.
16105
Auf Grund des Reichsgefetzes vom 30. März 1885 sollen die beim gig en Amtsgericht im
Handelsregister eingetragenen Firmen, deren Erlöschen bekannt geworden, die Anme ch die hierzu Verpflichteten in Gemäßheit des Artikels 26 des Handelsgesetzbuchs jedoch nicht hat herbei⸗
dur
dung dieser Thatsache
geführt werden können, gelöscht werden. Da die betreffenden Firmeninhaber bezw. deren Aufenthalt nicht bekannt sind, so werden die nachbezeichneten Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, inner⸗ halb einer bis zum 1. Oktober er. laufenden Frist einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers beim hiesigen Amtsgericht geltend zu machen.
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Ort
der Nicherlassung. Bezeichnung der Firma.
Liertz, Franz Anton Josef, Kaufmann in Altenkirchen,
Braun, Wilhelm, Pulverfabrikant in Oberacher, Zimmermann, August, Kaufmann in Eckenhagen, Dresel, Friedrich Wilhelm, Fabrikant in Waldbröl, Enger, Jacob Heinrich, Apotheker in Rosbach, Leienbach, Ehefrau Friedrich, Wilhelmine,
Hahn, Kaufhändlerin zu Langenseifen, Brand, Amalie, in Gütern getrennte Ehefrau von
Karl Heinrich Baltes, Kauffrau in Derschlag, Graf, Louis, Kaufmann in Waldbröl,
1 95 —
Harseim, Rudolf, Kaufmann in Waldbröl,
Au in der Bůrgermeisterei F. A. J. Liertz. Dattenfeld; in Alten⸗ kirchen Hauptnieder⸗ lassung, Oberacher, Ecken hagen, Waldbröl, Rosbach,
Lang enseifen,
Derschlag, Waldbröl,
Braun. Aug. Zimmermann. F. W. Dresel. J. H. Enger. F. Leienbach.
F. C. H. Baltes.
Rheinische Holz Dampf⸗ schneiderei und Wagen⸗ baufabrik Louis Graf. Otto Werth & Cie.
Waldbröl,
Firma der Gesellschaft.
Sitz
der Gesellschaft.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Gebr. Brede, Eckenhagen,
Säger E Wirths, Wildbergerhütte,
Mauelshagen Au a. d. Sieg,
Baer,
Gebr. Schlocker, Ecken hagen,
Merttens Ritter, Brückhöfe,
Bürger meisterei Wissen,
Waldbröl, den 28. Mai 1896.
(gej. ):
Die Gesellschafter sind:
Wilhelm Brede, Friedrich Brede, beide Kaufleute in Eckenhagen. Johann Friedrich Häger junior, Kaufmann in Derschlag, Wilhelm Wirths, Kaufmann in Wildbergerbütte, Wilhelm Mauelshagen, Moses Baer junior, beide Kaufleute in Hamm a. d. Sieg. hilipp Schlocker, Kaufmann und ulverfabrikant in Eckenhagen, ranz Schlocker, Kaufmann in Kaiserswerth. der Gerberei⸗ und tab r . . 3 Christian Merttens zu Brückhöfe, ) der Gerberei⸗ und Mühlenbesitzer Heinrich Ritter in Wissen.
Königliches Amtsgericht. 6
Beglaubigt: (L. 8) Ebeler, Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts.
16243 Wasungen. In unserem Handelsregister ist heute eingetragen: ; Nr. 74 Bl. 96 Firma Adolf Schleicher in Schwallungen. . Inhaber: Adolf Schleicher das.
laut Anmeldung vom 25. Mai 1895 Bd. III Bl. 326 der Akten. Wasungen, 5. Juni 1895. SHerzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Hermann.
— D