1895 / 136 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

16464

Dessan. i, , , ,

Auf Fol. 1104 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes ee, worden: 3

Dem Kaufmann Otto Metzger in 5 ist für die offene Handelsgesellschaftt „Anhalter Flaggen . . Plaut Schreib er!⸗ in Jeßnitz Prokura ertheilt.

Dessan, den 5. Juni 1895.

Herne ic Anhaltisches Amtsgericht. er Handelsrichter: Gast.

16213

Dortmund. Der Kaufmann Heinrich Ae a zu Dortmund hat für seine zu Dortmund be⸗ tehende, unter der Nr. 1260 des Firmenregisters mit der irma Henner * Cie eingetragene Handelsnieder⸗ assung die Handlungsgehilfen Emil Hartmann und Friedrich Kray zu Dortmund zu Kollektivprokuristen bestellt, was heute unter Nr. 542 des Prokuren⸗ regifters vermerkt ist. .

Dortmund, den 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Büren. Bekanntmachung. 16463

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 305 zur Firma F. Weinzheimer in Golzheim ein getragen: Die Firma ist erloschen.

Düren, 9 5. Juni 1855.

önigliches Amtsgericht. IV.

(16462 Düsseldorf. Die von der aufgelösten Sandels· gesellschaft in Firma „Carl Peter Peters“ hier dem Kaufmann Ludwig Exner hierselbst ertheilte, unter Nr. 1902 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde heute gelöscht.

Düsseldorf, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

. Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:

1I) Nr. 1465. .

2 Firma der Gesellschaft: The Singer Ma- nufacturingz Company, Hamppursę A. G.

3) Sitz der Gesellschaft; Hamburg mit einer Sn ,, in Eisleben.

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unternehmen ist auf gewisse Zeit nicht beschränkt.

weck der Gesellschaft ist Vertrieb von Driginal⸗

inger⸗Nähmaschinen, ,. und Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von ande⸗ ren Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Näh⸗ maschinen⸗ , Das Grundkapital ist auf fünf Millionen Mark festgesetzt, zerfallend in fünf— tausend Aktien à 1000 ½, auf den Inhaber lautend.

Der Vorstand (Direktion) besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren von demselben zu wählenden Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum ein oder mehrere seiner Mitglieder für be— hinderte Vorstandsmitglieder in den Vorstand ab⸗— ordnen. Die Zeichnung der Firmg geschiebt, falls nur eine Person den Vorstand bildet, von dieser, falls mehrere den Vorstand bilden, von je zwei Mit⸗ gliedern gemeinschaftlich oder einem dieser Mitglieder in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuristen). Die Firma kann, falls mehrere Mitglieder den Vorstand bilden, durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zweck gemäß Art. 225 a. Handels gesetzbuchs bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Kaufmann Georg Neidlinger, 2) Kaufmann William Sylvester Church, beide in Hamburg.

Den ersten Aussichtsrath bilden: .

1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New—⸗

Vork, 2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg,

3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen daselbst. Die Gründer der Gesellschaft sind die obengenannten Neidlinger, Church, Bourne, der Faufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker in Groß⸗Lichterfeslde bei Berlin und Kaufmann Carl Martens in Hamburg. Dieselben haben saͤmmtliche Aktien übernommen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstande oder Aufsichtsrathe durch öffentliche Be— kanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung berufen, mit mindestens 14 Tagen Frist vor dem bestimmten Termine. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger, falls nicht gesetzlichẽ häufigere Veröffentlichung vorgeschrieben ist. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe unterzeichnet werden. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmen jeglicher Art betheiligen und Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In und Auslande errichten. Zur Erreichung des Grundungszwecks wird seitens der Gesellschaft zunächst das von dem Aktionär Georg Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des Kaiserlich Königlich österreichischen Bezirksgerichts Korneuburg, eingetragen in das Grundbuch Groß⸗ Jedlersdorf E. Z. 313, den dort befindlichen Fabrik- ebäuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen aschinen, ferner den dort, in Deutschland, Luxem⸗ burg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vorhandenen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenthellen und Nähmaschinen⸗Utensilien, dem Geschäftsinventar und Utenfilien, den gesammten Außenständen und den Baarbefländen im aupt⸗ geschäft zu Hamburg und in allen einzelnen Filiäl. . im Deutschen Reich, im Großherzogthum Luxemburg, in der österreichischen Monarchie, fowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. NReid— linger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschäft mit allem, was zu demselben gehört, und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig

befindet, übernommen. Dieses Geschäft geht mit dem Augenblick der Er⸗ richtung der Gesellschaft auf dieselbe über und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für

Rechnung der Gesellschaft validieren und alle A stãnde 3. Firma G. Neidlinger auf die Gesell übergehen. Die Gesellschaft n,, . als gine ene Schuld die Forderungen der sämmtlichen An- zeftellten an die Firma Neidlinger, während hien Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen desfallsigen Ansprüchen freizubalten. Georg Neidlinger als Inhaber der Firma G. Neidlinger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungsrechte der Ge⸗ icht und verpflichtet sich, das Grundstück Florids⸗ orf, sowie die . auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu übertragen. Lie eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Naturalũber⸗ abe an den Vorstand der Gesellschaft nur für etzteren zu besitzen und das Geschaͤft vom 1, Januar 1865 nur ür die Gesellschaft zu betreiben. G. Reid. linger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organisationskosten der Gesellschaft einschließlich aller Stempelabgaben zu tragen. ö Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Be⸗ richtigung des Kauspreises eschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à S 1050 und durch Baarzahlung von MS 500 000. . Es ist verstanden, ö.. von dem vorstehend auf fünf Millionen Mark festgesetzten Kaufpreise validieren: für das Geschäft im Deutschen Reiche und im Großherzogthum Luxemburg S 3 830 000 für das Geschäft in (der öster · reichischen Monarchie und für die Fabrik in Floridsdorf... . für das Geschäft im Königreiche Ungarn. w

810 000

360 9900

Total 0 5690690 906 Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder dem anderen der vor⸗ erwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht ge⸗ stattet oder die erforderliche Erlaubniß zum Ge⸗ schäftsbetriebe verweigert werden, so foll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neid⸗ linger vereinbarte , bestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für welches der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb nicht verstattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger verpflichtet, den Kauf⸗ preis, der in Gemäßheit der im vorigen Ab⸗ satze getroffenen Bestimmungen für das Geschäft des Landes, in welchem der Geschäftsbetrleb der Gesellschaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerth von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurück zu vergüten. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs entsprechend herabgesetzt. .

Die Gesellschaft hat dem Heinrich Müller und Ludwig Carl August Held die Befugniß ertheilt, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen. . Den Gründungshergang haben die vereidigten Bücherrevisoren Fricke und Jalaß in Hamburg geprüft. Eisleben, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 16468 Zufolge Verfügung vom 277. Mai 1395 ist an demselben Tage in unser Handels. Gesellschaftsregister unter Nr. 183 die Handelegesellschaft Gesch. Sa⸗ linger zu Elbing und als deren Gesellschafter die Fräulein Friederike Salinger und Therese Salinger in Elbing eingetragen.

Elbing, den 27. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

16466 Eutin. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 61, Firma:

„Eutin ⸗Lübecker⸗Eisenbahngesellschaft“ eingetragen: .

16) Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Mai 1895 sollen die bisher nicht zur Ausloosung gelangten 4 prozentigen Obli⸗ gationen der Eutin⸗ Lübecker Eisenbahn gesellschaft vom 2. Januar 1382 sämmtlich am nächften zulässigen Termin gekündigt und eingelöst werden.

Die Direktion ist ermächtigt, dafür eine neue 3 oder 33 prozentige Anleihe unter Garantie der be⸗ theiligten hohen Staatsregierungen und unter der Bedingung aufzunehmen, daß der aus den Betriebs überschüssen der Bahn vorab zu leistende Beitrag zur Tilgung und Verzinsung der Anleihe von seither 75 000 ƽ der Vereinbarung mit den hohen Re⸗ gierungen gemäß abgemindert werde.

17) Der 5 2 des Nachtrags II der Statuten ist in vorgedachter Generalversammlung dahin geändert, daß die Verzinsung der Obligationen vom 1. Juli (bezw. 31. Dezember) 1896 an von 45 auf 4 Prozent jäbrlich herabgesetzt wird, der Tilgungsplan aber un— verändert bleibt. ; ; ;

Der Direktion ist die Ausführung dieses Beschlusses in ihr zweckmäßig erscheinender Weise übertragen.

Eutin, 1895, Juni 5.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hem ken.

Gera, Reuss ꝗᷓ. L. Bekanntmachung. 16472 Auf Fol. 369 des Handelsregisters für Gera, die Firma Guftav Pöhlitz in Gera betr., ist heute derlautbart worden, daß dem Kaufmann Robert Paul Meyer in Gera Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 6. Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gern, Reuss . L. Bekanntmachung. 16471)

Die in unserem Handelsregister für den Stadt- besirk auf Fol. 469 eingetragene Firma Arthur Glöckner in Gera ist heute gelöscht worden.

Gera, den 6. Juni 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gommern. . ö (16469

In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft: „Aetien · Zuckerfabrik, Gommern“ in Spalte 4 vermerkt:

In der Generalversammlung vom 22. Mai 1895

Vehlitdz und Kommissions-⸗Rath Friedrich Kölling Zerbst

zu 1) der Amtmann Daenhardt zu Kalitz, 2. der Gutsbesitzer Hermann Grafe zu Vehlitz gewählt worden. Gommern, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

16470

Gotha. In die Firma Franz Schmidt Æ Eo.

in Geor eunthal ist der Kaufmann Rudolf Schmidt

das. als Mitinbaber eingetreten und damit die ihm

von derselben ertheilte Prokura erloschen. Solches

ist auf Anzeige vom 4. d. M. im Handelsregifter

Fol 1442 eingetragen worden.

Gotha, am 5. Juni 1895.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Polack.

Hagen, Westr. Handelsregister 16480 des Königlichen Anitsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 30. Mai 1895.

Bei Nr. 552 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma O. F. Meibes zu Hagen ein

getragen steht: Der Kaufmann Otto Meibes zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das eschäft auf den anderen Theilhaber, Kaufmann Friedrich Meibes zu Hagen als Alleininhaber übergegangen, die Firma daher hier gelöscht.

Nr. 1100 des Firmenregisters: Die Firma O; E F. Meibes zu Hagen und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Meibes zu Hagen.

Hagen, West. Handelsregister 16481 des , . Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 597 des , ist die am 1. Juni 1895 unter der Firma Ganser, Ender Sörries errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Hagen am 6. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt der Former Älbert Ganser und die Klempner Josef Ender und Eberhard Sörries zu Hagen.

Hanau. Bekanntmachung. 16479

Bei der Firma , Klee in Hanau, Nr. 1124 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 5. Juni 1895 heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hanau, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanau. Bekanntmachung. (16478

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1196 3 Anmeldung vom 5. Juni 1895 heute eingetragen worden: Firma Ph. Klee Nachfolger Ernst Guth in Sanau. .

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Guth in Hanau. Hanau, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

16482 Heringen, Helme. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1895 am 31. Mai 1895 unter Nr. 3 Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die offene Handelsgesellschaft A. Adam Comp. zu Heringen ist durch gegenseitige Ueber- einkunft der De nns, aufgelöst.

Heringen, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. 16486

In unserem Prokurenregister ist folgende Ein— tragung:

Laufende Nr. 59. .

Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard Brückner in Kalbe a. S.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Brückner Co

Ort der Niederlassung: Kalbe a. S.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts— register:; Nr. 685 des Firmenregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: der Disponent Otto Heinze in Kalbe a. S. .

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 5. am 6. Juni 1895.

bewirkt worden.

Zugleich ist die für den Kaufmann Wilhelm Hoepfner für die Firma Brückner Ce einge—⸗ tragene Prokura am heutigen Tage gelöscht worden.

Kalbe a. S., den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kos el. Bekanntmachung. 16586

In unserem Firmenregister ist heute:

a. das Erlöschen der unter Nr. 191 registrierten Firma G. Kamphausen zu Kosel O. -S. einge— tragen und

b. bei der unter Nr. 193 eingetragenen Firma Hermann Weiß in Kosel O.⸗S. vermerkt worden, daß in Kandrzin eine Zweigniederlassung unter der Firma Hermann Weiß errichtet worden ist.

Kosel, den 15. Mai i895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

16485 Küstrim. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 589 Firma Emil Heinicke in Küstrin— eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Küstrin, den 5. Juni 1895. ; Königliches Amtsgericht.

Kupp. Bekanntmachung. 16484 In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma J. Jonientz zu Alt⸗Schalkowitz und als deren Inhaber der Krämer Johann Jonientz zu Alt— Schalkowitz heute eingetragen worden.

Kupp, den 30. Mai 1855. Königliches Amtsgericht.

Langensalra. Bekanntmachung. 16487

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 58, wo die Aktiengesellschaft „Ziegelei Langensalza“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juni 18955 eingetragen worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1893, betreffend die Herabsetzung des

*

Durch Beschluß der , 29. März 1895 sind die §§5 3, 13 und 33 det Statuts geändert worden und zwar nach Maßgabe des Protokolls, welches sich in den Akten Kap. j Nr; 20 gen. Vol 3 S. 4ff. befindet. Hierdurch it

Das Grundkapital beträgt. 113 000 6 2 alte Aktien à 1009 gewähren eine Stimme, und darf niemand für sich und als Vertreter anderer Aktionär mehr als 20 Stimmen haben.

Langensalza, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Folgendes bestimmt worden:

Mannheim. Handelsregister. (16351 Zum Handelsregister wurde eingetragen zu OZ. 158 Ges. Reg. Bd. VII Firma „Tnme Singer Manuracturing Company Ham. burg A. G.“ in Mannheim als Zweignieder⸗ 86 mit dem Hauptsitze, in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefell⸗ schastsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien, sowie die Art derselben; ferner die Festsetzungen hinsichtlich der bei der Gründun der Geselsschaft in Anrechnung auf das Grunttan gemachten Sacheinlagen, die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstandes, die Form, in der die Zusammenberufung der Generalversammlung und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen, endlich Name, Stand und Wohnort der Gründer und die auf die Ueber, nahme der Aktien durch die Gründer be— züglichen Angaben. Namen, Stand und Wohn— ort der ersten Aufsichtsrathsmitglieder und der gem. Art. 209 h. H.-G. -B. bestellt gewesenen Revisoren sind bereits von dem Amtsgericht Hamburg in Rr 6z des Reichs- Anzeigers (sechste Beilage) vom 13. März l. J. veröffentlicht worden. Die Firmenzeichnung wird, falls der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mit- liedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Hen l schiff mit einem vom Aufssichtsrath dazu er— wählten Beamten (Prokuristen) oder falls der Vor— stand au mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein in Gemäßheit det Art. 225 a. H.-G. B. zu diesem Zwecke beftelltes Aufsichtsrathsmitglied erfolgen. Als Vorstandsmit, glieder sind ernannt; Georg Neidlinger, Kaufmann in a, . und William Sylvester Church, z. in New Jork. Als Prokuristen sind bestellt: Heinri Müller und Ludwig Karl August Heldt, beide in Hamburg, in der Weise, daß je einer derselben be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands, mitglied die Firma zu zeichnen. Mannheim, 4. Juni 1895. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Meppen. Bekanntmachung. (16473 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 149 eingetragen die Firma: F. Beckhaus mit dem Niederlassungsorte Meppen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Beckhaus zu London, als Prokurist der Kaufmann Carl Eichler zu Meppen. Meppen, den 6 Juni 1895. . Königliches Amtsgericht. J.

16239 Nenmarkt, Schles. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind heute zufaolge Verfügung vom 31. Mai 1895 unter Nr. 35 bei der Firma Thonplatten⸗Fabrik mit dem Sitze zu Dentsch⸗Lifsa u. a. folgende Statuten⸗Aenderungen auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Mai 1895 eingetragen worden;

Die Firma der Gesellschaft lautet fortan: „Mosaikplatten Fabrik Dt. Lissa“.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet sind und die Unterschrift wenigstens eines Vorstandsmitgliedes beigefügt ist.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind zu unterzeichnen: . ;

Der Aufsichtsrath der Mosaikplatten Fabrik Dt. Lissa. N. N., Vorsitzender. bezw. (bei Behinderung des Vorsitzenden): N. N., stell vertretender Vorsitzender. Neumarkt, den 1. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht.

Nicolai. Bekanntmachung. 16584

In unserem Gesellschaftsregister ist für die unter Nr. 11 eingetragene offene Handelsgesellschaft Maria Glashütte J. Pollack et Comp. zu Ornonto⸗- witz die Errichtung einer Zweigniederlassung in Gleiwitz eingetragen worden.

Nicolai, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Vicolai. Bekanntmachung. (165865

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 11. eingetragenen Handelsgesellschaft Maria Glashütte bei Orzesche J. Pollack et Comp. der. Austritt des Gesellschafters früheren Glashũtten⸗ besitzers jetzigen Gastwirths Josef Pollack zu Or—⸗ nontowitz vermerkt worden.

Nicolai, den 30. Mai 1895. .

Königliches Amtsgericht.

16474 Odenkirehen. In das Handelsregister de Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters die offene Handelegesell= schaft „Geschw. Suth“ mit dem Sitz zu Otzen rath eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Theresia Suth, 2) Katharina Suth, beide Handelsfrauen zu Otzenrath. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1895 begonnen. Odenkirchen, den 6. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

hin an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des ufsichtsraths, Gutsbesitzer Andeas üller zu

Grundkapitals ist, zur Ausführung gelangt.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

dom

zum Deutschen Reichs-

M 136.

Der Inhalt dieser Beil ige, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen R

Gentral⸗Handels⸗Re

delz⸗ Register für das Deutsche Reich

ö liche * reditibnt Berlin au ur ie Königli rpedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Fünfte

Beilage

Berlin, Montag, den 10. Juni

Bekanntmachungen aug den Handels

kann durch alle

Deutschen Reichs · und Königlich ischen Staats⸗

Handels⸗Register.

PCorzheim. Handelsregister. (16475 Nr. 20267. Zum Handelsregifter wurde ein⸗

getragen: . 2. zum Firmenregister heute: Band III Ds. Firma Franz Dürk hier, Inhaber ist Kaufmann Franz Leopold Dürk, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Emma, geb. Siebert, d. d. Rastatt, den 1. Mai 1595, von denen der Bräutigam seinen Wohnfitz hier, die Braut ihren Wohnsitz in Rastatt hatte, wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1500 bis 13594 mit der Modifikation, daß jeder Theil nur den Betrag von 50 ƽ einwarf, wahrend alles übrige beiderseitige bewegliche Beibringen, sowohl das gegenwärtige als das künftige, nebst den etwa darauf ruhenden Schulden verliegenschaftet, alfo von der Gemeinschaft ausgeschlossen *. b. zum Se nf , am 28. v. Mts.: Band II Os. 578 und Fortf. O. 35. 1009: Firma Ernft Weeber hier. Die auf Die Liqui⸗ ntion sich beziehenden Rechtshandlungen werben urch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Beeber hier in Gemeinschaft mit Kaufmann Wilhelm Reichard hier besorgt. Pforzheim, den 1. Juni 1895. Gr. Amtsgericht. v. Ba bo.

Prenzlau,. Bekanntmachung. (16477

In unser Gesellschaftsregister ist unter der laufen⸗ den Nummer Sl heute eingetragen, daß die im Ge—⸗ sellschaftsregister II des Landgerichts Hamburg unter der laufenden Nummer 1073 eingetragene il er gesellschaft in Firma The Singer Mann- facturing Company Hamburg A. G., mit 9 in Hamburg, zu Prenzlau eine Zweig niederlassung errichtet hat. .

Bezüglich der Rechtsverhãltnisse der Gesellschaft wird Bezug genommen auf die die Hauptniederlassung betreffende Veröffentlichung des Landgerichts zu , . vom 13. März 1895 in der sechsten Bei⸗ age zu Nr. 63 des Deutschen Reichs- Anzeigers.

Prenzlau, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

16488

Ri chenbach, Schles. Ha, m m,

In unserem Gefellschaftsregister ist bei der unter M. 173 eingetragenen Zweigniederlassung der , Mühle, Actiengesellschaft in

pvalte 4 heute h, eingetragen worden:

Das Statut ist dahin geändert, daß:

a. in dem Paragraphen 18 zwischen die Worte welche! ihre“ das Wort entweder“ eingeschaltet norden ist und daß hinter den Schlußworten zhinterlegt habe! der Zufatz tritt: oder ihren Altienbessz der Generalversammlun nachweisen ?,

b. an Stelle des bisherigen ran 2 des Para⸗ grapben 20 folgender Absatz 2 getreten ist:

Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ 53 im „Reichs⸗Anzeiger“, sowie in der Schlesischen und der Breslauer eitung.

Reichenbach u. E., den 5. Juni 895.

Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostnr. Gesehischaftsregister. I5992 Die offene n e n ft 36 Szeimies ei FLomp, in Stirmwitels ist am 5. Fra 1355 im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Ruß, den 350. Mai 1855. Königliches Amtsgericht.

16283 Handelsregister Nr. 19, Firma C. Friedrich Michel in Schmalkalden:

Dem Kaufmann Carl Felde hier ist Prokura er⸗ kbeilt laut Anmeldung Vom 1. Juni Iöh5. Fin‚ Ftragen am 4. Juni 1895. königliches Amtẽgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schmalkalden.

Sehönlanke. Bekanntmachung. ! 6

In unser Firmenregister ist heute ünter Nr. 77 kel der Firma XI. Rosenftranch zu Schöula uke m Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ift durch r, auf den Janfmann ga Rosenstrauch zu Schönlanke bergegangen, welcher dag elbe unte! un deränder ter . ierten. Vergleiche Nr. 291 des Firmen⸗

ers.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter . Ig der Kaufmann Gustar Rosenstrauch zu

önlanke mit der Firma A. Rosenstrauch und . Orte der Niederlassung „Schön laute ein-

gen.

Schönlanke, den 5 Juni 18965.

Königliches Amtsgericht.

8 3 vlingem. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗

gendeg Eingetragen worden:

gan i Nr. 396 Firma Schäfer, Joest

uhr bach Fohich er Dampf. Kornbraunt

ein brenner zu Höhscheid : Die Gefelischa

/ aufgelöst. Der , . Friedrich Koch zu Höh⸗ Eid ist zum alleinlgen Liquidator ernannt.

olingen, den 7. Juni 15895.

. . 16489 Stettin. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1006 eingetragen worden, daß dem Sber— ingenieur für Schiffbau Georg Evers zu Stettin und dem Oberingenieur für Maschinenbau Emil Blackstady zu Grabow a. S. für die unter Rr. 1264 des hiesigen Gesellschaftsregisters regiftrlerte Aktien , . in Firma „Sderwerke, Maschinen⸗ abrik und Schiffsbaumerft Actien · Gesellschaft zu Grabow a. O. Kollektivprokura ertheist ist. Stettin, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

16490 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. 1168 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Robra Caspary zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: Die. Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Caspary zu Stettin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Stettin, den 309. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(16491

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter

Ur. 2205 bei der Firma „Gebr. Karger“ zu

Stettin Folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Stargard i. Pom m. ist aufgehoben.

Stettin, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

16583 Stockach. Nr. 7036. Zu O.-Z. 65 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen ein etragen: Firma „Baumwoll · Spiunerei nnd Kr eri , in Volkertshausen. Obige Firma ist er⸗ oschen.

Stockach, 31. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

16496 irmen⸗

Zweig⸗

Waldshut. Nr. 11082. Zum diess. register wurde Folgendes eingetragen:

Zu O3. 505. „A. Tanner in Biel, niederlassung in Waldshut.“

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

O.⸗-3. 5657. „A. Tanner in Waldshnt.“

Inhaber ist Kaufmann . Tanner in Waldshut, verheirathet mit agdalena Schlecker von Laupheim (Württemberg) feit 30. Fanuar 1893. Der unterm 29. Januar 1895 in Laupheim errichtete Ehevertrag enthält lediglich eine ier fr n des beiderseitigen Vermoͤgens und erbrechtliche Be⸗ stimmungen. Waldshut, den 29. Mai 1895.

Großh. . ut.

Wattenscheid. Handelsregister 16495 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In, unser Gesellschaftsregister ist zu Rr. 5, betr. die Firma H. Schauerte Ce, Folgendes einge⸗

tragen worden:

er Kaufmann Friedrich Schauerte zu Watten— scheid ist aus der Gesellschaft ausgetreten und 1. die bisherige Zweigniederlassung in Wattenscheid als selbständiges Geschäft fort. Vergl. Nr. 96 deg Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1895 am 4. Juni 1895. In unser Firmenregister ist unter Nr. 90 die Firma Heinrich Schauerte Æ Ei zu Watten scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich e,, zu Wattenscheid am 4. Juni 1855 ein getragen.

Weimar. Bekanntmachung. II6594

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das

Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band D.

Fol. 40 eingetragen worden die Firma:

S. Seyne zu Weimar .

und als deren Inhaberin Wittwe Marie Hedwig

Heyne, geb. Seifert, in Weimar.

Weimar, den 3. Mai 1895. ü

Großherzoglich Sachs. Amtsgericht.

Kohlschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. 16595 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das ndelsregister der unterzeichneten Behörde Band D. ol. 41 e en worden die . eschw. Dünkel in Weimar und als deren gleichberechtigt Inhaber: ! a. Fräulein Emmg Amalie Gehardine Dünkel, b. Fräulein Ida Wilhelmine Friederike Dunkel Weimar. Weimar, den 10. Mai 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

in

16497

ziegenhals. In unser geen sgafteren J eute unter Nr. 12 die zu „Ziegenhals“ unter der irma „Grohmann Ez * bestehende Handels- gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Mai 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind:

a. Frau Emma Grohmann, geb. Wagner,

b. . Emil Grohmann, beide zu Würben⸗

thal. Ziegenhals, den 1. Juni 1895.

enschafts att unter

gister für das

ost⸗Anstalten, für

dem Tit

Bezugspreis beträgt J M 30 In sertionspreis

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung. 16244

In das Genossenschaftsregisters des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 17 die Firma Tegkwitzer Darlehnskaffen⸗Verein, eingetra⸗ gene Gen osfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Tegkwitz eingetragen worden.

Das Statut ist vom 12. Mai 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

N) die zu Darlehen an die Mitglieder erforder— lichen Geldmittel unter gemeinschaftficher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsberhältnisse der Vereinsmltglieder“ anzu⸗ ammeln, welcher Fonds stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der durch 5 35 des Statuts fest⸗· gesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte zu Neu⸗ wied zu veröffentlichen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form (s. unten), in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: a. Edwin Müller, Rittergutsbesitzer in Tegkwitz, E. Adelbert Nitsche, Gutsbesitzer in Kreutzen, 2. Fran;

chirmer, Schmiedemeister in Starkenberg, d. Oscar Deitzsch, Gutsbesitzer in Kraasa, 8. Hermann Kämpfer,

ndelsmann in Mehna, und zwar a. Vorsteher, b. Stellvertreter des Vorstehers, e. bis S. Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden,. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; jedoch genügt bei Zurũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 506 6 und über die eingezahlten Geschäftsantbeile die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Zeichnen Vorsteher und Stellver— treter gleichzeitig, so gilt die Unterfchrift des letzteren als die eines Beisitzers.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Altenburg, am 28. Mai 1855.

Herzogliches 2 Abth. I. rause.

16498 Andernach. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Andernacher Spar und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgende Eintragung erfolgt: Johann Anton Zimmermann ist am 1. April 1895 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Andernach, den J. , 1895.

Königliches Amtsgericht. IJ.

NKRarten. Bekanntmachung. (16245

In das 3, chaftsregister ist eingetragen: Kolonne 1. Nr. 2. Kolonne 2. „Bartener⸗Darlehuskassen⸗Verein“ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftyflichi Kolonne 3. Barten, Kreis Rasten burg. Kolonne 4. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Mai 1895 und befindet sich Blatt 3 bis 35. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beiiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein. schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsperhästniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem

a. Gutsbesitzer Wilhelm Mallien in Barten,

Vorsitzender, b. Grundbesitzer Carl Doering in Freudenberg, als stellvertretender Vorsitzender,

C. 3 August Poerschke in Modgarben,

d. Grundbesitzer Carl Werneyer in Meistersfelde. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der JZeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Aug nahme der nachbenannten Fälle, nur dann verhind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher er tel weiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M. und über die eingezahlten Geschäftzantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und fleich. eitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ rr des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen-

Königliches Amtsgericht. III.

Königliches Amtsgericht.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1895.

, . Mufter⸗ Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, fowte die Tarif. und Fahrplan.

Deutsche Reich, amn. 1360)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re 3 für das Vierteljahr. E für den Raum einer Druckzeile 36 3.

el tãglich. Der

inzelne Nummern kosten 20 3.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1895 am 29. Mai 1895. . —=— Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Barten, den 29. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht.

KRergheim, Exrrt. Bekanntmachung. 16246

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei Gen ossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Grottenherten. Datum des Statuts: 23 Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens: Mlsch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— tandsmitgliedern, und werden in dem Kreis Berg⸗ heimer Intelligenzblatt veröffentlicht. Der Vor— stand besteht aus: Aug. Bardenhewer (Direktor) zu Grottenherten, A. Fritt zu Etgendorf, M. Schulten Stellvertreter des Direktors zu Callrath. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramenzunter— schrift beifügen. ür die Verbindlichkeiten der Genossenschaft, sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber haftet jedes Mitglied bis zum Betrage von 1500 9 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschaͤfts⸗ antheile (je 50 (), auf welche ein Genosse fich be⸗ theiligen kann, beträgt zehn. Dle Einsicht' der Liste der Genossen ö während der Dienststunden

des Gerichts Jedem gestattet. Bergheim, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

16499] Kanth. In unser Genossenschaftsregister 1 heute bei der „Molkereigenoffenschaft Cauth, E. G. m. b. H.“ vermerkt worden, daß an Stelle' des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Grund⸗ mann der Gutsbesitzer Raschke zu Gnichwitz, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Amtsgericht Kanth, den tg. Juni 1895.

16248] Knissberg i. Pr. Geunossenschaftsregister. Der in unserm Genossenschaftsregiffer 3up gil 10 eingetragene „Verein zur gemeins— aftlichen Verwerthung und Benutzung des Adalbert hanses in Koenigsberg i. Pr., Ein etragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht⸗. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1895 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren . die Vorstandsmitglieder:

1x Kaufmann Louis Mühter,

2 Herr Julius v. Jankowsti,

3) Herr Julius Pfefffer,

sämmtlich von hier,

ernannt worden. Zwei derselben dürfen die Firma rechtsverbindlich zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1895 am 22. Mai 1895. Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgerlcht. XII.

Knulmsee. Bekanntmachung., 16500 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5. woselbst die Molkerei Culmfee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Folgendes elngetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1895 ist als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Genossen Gustap Hertzberg ge⸗ wählt der Gutsbesitzer Erich Livonius zu Brunaͤu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1895 am 31. Mai 1895. Kulmsee, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Loitꝝ. Bekanntmachung. (16587 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Mai 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Nossendorfer ländliche Spar und arlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nofsendorf eingetragen worden' Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und. Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: R der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ i machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Grimmer Kreiswochenblatt und“ falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Das Geschäftssaht beginnt an ' Ga und endigt am 39. Zuni. Die Haftsumme beträgt 260 M Die höchste uli e 5 der Geschäftz⸗ antheile beträgt hundert. e Mitglieder des Vor. standes sind: Gutspächter e n Plate, Küster und Lehrer Wilhelm Wenzek und Gutsbefitzer Kart Meyer, sämmtlich zu Nossendorf. Der Vorstand

schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der