1895 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ielen. Ueber Waljdraht, gezogene Drähte und Dxahtstifte . keine welteren Nachrichten vor. Die Preise für Nieten sind noch sehr gedrückt, und die Zuvielerzeugung stebt einer Aufbesserung im Wege Die Fisengteßereien und Maschinenfahriten 6 ungleichmãßig i e er! vereinzelt läßt sich jedoch eine esserung festftellen; dieselbe ist jedoch meist nur unbedeutend und die Preise sind nur in den wenigsten 1 lohnend. Ueber die Konstruktions- werkstätten sowie die Bahn wagenanstalten ist nichts neues zu berichten. ;

Breslau, 16. Juni. (W. T. B). Wollmarkt. Die Zu⸗

fuhren zum offenen Markt betrugen 200 bis 3000 Ztr. (gegen das Vor jahr 5000 tr.). Innerhalb einer Stunde war fast alles verkauft. Der Markt zeigte lebbaftes Geschäft, die Preise stellten sich 3 bis 5. höher als im vorigen Jahre; 2 wurde noch darüber hinaus be⸗ ablt. Die Wäschen waren gut. . 2 . 10. Juni. (W. T. B) Zuckerberich i. Kornzucker erkl, von 92 / neue 1190, Kornzucker exkl., S8 a/s Rende⸗ ment neue 1040 - 19,56, Nachpvrodutte exkl, T5 Rendement 7 20 - 7,90. Schwach. Brotraffinade 1 Brot⸗ raffinade N —— Gem. Raffinade mit Faß —=—— Gem. Melis ! mit Faß —. Geschäfts los. Robjucker J. Produkt Tranfito f. 4. B. Hamburg pr. Juni 9590. . bez. u. Br., pr. Juli Fp.95 bez, g 97 Br., vr. August 1007 bez., 10, 10 Br., pr. September 1020 bez. u. Br. Flau. .

Frankfurt a. M. 3. Juni. (W. T. B) Wie die Frank furter Börsen, und Handels Zeitung“ mittheilt, erböhten Lie Dillinger Hüttenwerke, Dillingen, und de Wendel u. Co., Favange, die Preise für Eisen. und Flußeisenbleche um 2 pro Tonne.

Leipzig, 10. Juni. (W. T. B.) Kammz'ug - Term in- bandel. La Plata. Grundmuster B. vr. Juni 2,935 A, pr. Juli 297 A, pr. August 2,97 . pr. September 3,00 Ce, pr. Dk⸗ tober 3, 00 M, pr. November 3 00 Æ, vr. Dezember 3, 28 Æ, pr, Januar 3,02 Æ. pr. Februar 3,05 M6, pr. März 3,7 A, pr. April Jo7J 1, pr. Mai 3507 Æ Umsatz: 50 000 kg.

Weimar, 9. Juni. (W. T. B) Woll markt. Die Zufuhr betrug 657 Zentner. Die Wäsche war gut. Lebhafte Kaufluft. Preise für geringe Wolle 93-94, bessere 106 -= 108, beste 108 - 117 4 Gegen das Vorjahr war eine Preissteigerung von 1009/9,

Bremen, 16. Juni. (W. T. B.) (Börsen Schlußbericht.) Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer , Ruhig. Loko 6,929 Br. Baum wolle.

ubig. Upland middl. loko 366 3. Schmalz. a Wilcor 355 3, Armour shield 35 3, Cudabhy 358 3. Fairbanks 35 3. Wolle. Umsatz 2 Ballen. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 314. Taback. Umsatz: 47 Faß Kentucky, 31 Faß Virginv. . . .

Ham burg, 16. Juni. (W. T. B) Aus Anlaß des Besuches Seiner Majestaͤt des Kaisers am 19. d. M. findet keine Fonds⸗ Förfe fftatt, die anderen Börsen fallen am Nachmittag aus, die Banken schließen um 1 Uhr Nachmittags. .

Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags bericht.) Good average Santos vr. Juni 764, pr. Sep- tember 754, vr. Dezember 734. pr. März 73. Matt. Zud er- markt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 / Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg, pr. Juni 9, 824, pr. August 10 073, pr. Oktober 16,273, pr. Dezember 19473. Ruhig.

London, 10. Juni. (W. T. B.) An der Küste 6 Weizen ladungen angeboten. ;

6 5so Japazucker loko 12 ruhig. Rüben ⸗Rohzu cker loko gz thätig. Chile⸗Kupfer 424. pr. 3 Monat 434.

Glasgow, 10. Juni. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Rohbeisen betrugen in der vorigen Woche 5088 Tons gegen 1990 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. .

Bradford, 16. Juni. (W. T. B) Wolle ruhig, Preise unverändert. Garne sest. In Stoffen gutes Geschäft.

St. Peters burg, 106 Juni. (W. T. B.). Rußlands Ge- treide⸗ Export. In der Woche vom 2. Juni bis 9. Juni d. J. sind über die Haupt⸗Zollamter 11 914 00 Pud Getreide ausgeführt worden. Davon entfielen auf Weizen 7 209 500 Pud (gegen 7 255 000 Pud in der Vorwoche), Roggen 2273 000 Pud (gegen 2370 090 Pud in der Vorwoche), Gerste 1 032 000 Pud (gegen 1 825 000 Pud in der Vorwoche), Hafer 1263 90090 Pud (gegen 2446 000 Pud in der Vor⸗ woche, Mais 137000 Pud (gegen 461 000 Pud in der Vorwoche). Ausfuhr aus Batum vom 2. bis 38. Juni an Leuchtölen betrug nach Europa 827 000 Pud, nach dem 2Asten 757 do Pud, nach dem Innern Rußlands 1000 Pud; die Aus⸗ fuhr an Naphtharückständen betrug nach Europa 149 000 Pud, nach dem Osten 2006 Pud, nach dem Innern Rußlands 8000 Pud; an fonstigen Naphthabrodukten wurden nach Europa 22 300 Pud, nach dem Innern Rußlands 3000 Pud ausgeführt.

Bern, 10. Juni. In der heutigen Sitzung des Verwaltungs ratbs der Jura. Si mplon⸗-Bahn wurden der Verwaltungs bericht und die Rechnung für 1894 genehmigt und beschlossen, der am 28. Juni hier stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 4 für die Prioritäten und von 400 für die ge⸗ wöhnlichen Aktien von 200 Fres. vorzuschlagen. Der Verwaltungsrath nahm Kenntniß von den Mittheilungen der Direktion über den Stand der Frage des Simplon -⸗Tunnels und über die Grundlagen eines Uebereinkommens jzwischen der Jura. Simplon⸗Bahn und den Regie⸗ rungen der Schweiz und von Italien; er genehmigte die von der Direktion in dieser Beziehung gethanen Schritte und ertheilte der⸗ selben Vollmacht für die schwebenden Unterhandlungen.

Am sterdam, 10. Juni. (W. T. B.) Jaba—⸗Kaffee good ordinary 53. Bankazinn 333.

New York, 10. Juni. (W. T. B). unregelmäßig und schloß nach tbeilweiser Steigerung fest. satz der Aktien betrug 135 000 Stück. 4

Weizen anfangs schwach und fallend wäbrend des ganzen Börsen— verlaufs mit wenigen Reaktionen auf bedeutende Exporte aus Ruß—⸗ land, Verkäufe des Auslands, günstiges Wetter im Westen und da die sichtbaren Vorräthe geringer abgenommen baben, als erwartet wurde. Schluß schwach. Mais infolge günstigen Wetters und allgemeiner Liguidation fallend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New⸗Jork 74, do. in Rem ·Drleans J. Petroleum Stand. white in New⸗Jork 755, do. in Philadelphia 7,60, do. rohes (in Cases) 8, oo, do. Pipe line cert. p. Juli

Die

Die Börse eröffnete Der Um⸗

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Schmal West. steam 6.75, do. Rohe & Brothers 7,05. . „pr. Jun! , Do. vr. Jun f, do. pr. Tendenz: kaum Rother Winter

Fer S4. do. vr. Deiem DHerꝛeidefra ät nach werb ool Ii. ö. fair Rio Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 vr. Juli 1470, do. do. pr. September 1475. Mebl, Spring Wbeat elears 3,05. Zucker 2s / is.

er 10,75. ; - 5 Supply an Weizen 49765 000 Bushels, do. an

Mai ' il ioo gh n is usbels.

z (WB. T. B.) Weizen durchweg schwach aussiers

Cbicago, 10. Juni. . n infolge bedeutender Exporte aus Rußland. Verkäufe der H und Berichte über günstigeres Wetter. Mais fallend einige Zeit nach Eröffnung auf. günstigeres Wetter, dann lebhafte Reaktion, spãter infolge der Mattigkeit in den Weizenmärkten wieder fallend. Weisen Tendenz: kaum behauptet., pr. Juni 791, pr. Juli 80.

Mais. Tendenz: kaum behauptet, pr. Juni 51, Svec short clear

nomin. Psrk pr. Juni 12,55.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

17. Juni, 1 Uhr. Tabac-Manufaktur in Florenz: Lieferung von Zigarettenschachteln: 1'500 00 kleine Stucke von rosa Kartons für Schachteln zu je 5 Zigaretten, 2. Qualität, 13 Lire pro Mille; 150 00 ffeine Stücke grüne Kartons für Schachteln zu je 19 Zigaretten Ginbek zu 535 Lire pro Mille; 300 900 derselben Art für je 3 Zigaretten Ginbek zu 4,5 Lire pro Mille. Anschlag: 971250 Fr. Vorläufige Kaution: 500 Tr. .

21. Funi, 127 Uhr. Baudirektion des J. Marine Departements in Spezia: Umwandlung von 83 000 Kg Feilspähnen und Messing⸗ abfallen fowie 18 000 Kg Gegenständen verschiedener Art in Messing. Anschlag 15 015 Fr. Vorläufige Kaution 1300 Fr. Kosten 360 Fr. Defmnitider Zuschlag 11. Juli, i? Uhr. Ausführungszeit vier Monate.

21. Juni, 10 Uhr. Präfektur von Neapel: Arbeiten und Lieferungen für die Vollendung der Wasserwerke in der Quartoebene. Änschlag 47 600 Fr. Vorl. Kaution 2000 Fr. Deßnitive Kaution 1sn0o des Submissionsbetrages. Ausführungszeit 300 Tage.

Spa nien. 30. Juni, 1 Uhr. General -⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ Verwaltung in Madrid: Lieferung von 25 000

Zinkzvlindern für Calland= Elemente. Voranschlag 980 Peseten ver 1000 Zylinder. Vorl. Kaution 1225 Peseten. Definitive Kaution 1Vi0 des Submissions⸗

betrages. 20. Juni, 1 Uhr.

Portugal. . . Verwaltung der Königlich portugiesischen Eisenbahnen in Lissabon: Verkauf von ca. 530 t alten Metalls Stahl, Eifen und Messing). Auskunft in dem Bureau der Gesell⸗ schaft in Paris, Rue de Chäteaudun 28. .

25. Juni, 1 Uhr. Ebendaselbst: Lieferung von J. 1220 Eg Eisen, Stahl, Kupfer- und Messingdraht, 50 m Messingdraht⸗Gewebe; JTf. 160 Eg gekammten Hanf; III. 477 Dutzend Feilen verschiedener

Art. Auskunft wie oben. .

5. Juli, 1 Uhr. Ebendaselbst: Lieferung von 13 000 g Gußstahl für Federn. Auskunft wie oben.

Niederlande. .

19. Juni, 117 Uhr. Ministerium für Waterstaat. Provinzial verwaltung in Affen: Erbauung einer Drehbrücke in Senilda. Vor⸗ anschlag 4300 Gulden. Bedingungen bei Gebr. van Cleef im Haag, Spui Nr. 8. ö *

19. Juni, 12 Uhr. Kolonial Ministerium im Haag: Schrauben⸗ stangen, Eisenblech u. s. w. für die Verwaltung der öffentlichen Ar⸗ beiten in Niederl. Indien. Bedingungsheft bei Martinus Niihoff im Haag, Nobelstraat 18, für 9.50 Fl. .

21. Juni, 12 Uhr. Ministerium für Waterstaat, Provinzial- verwaltung in Leeuwarden: Erneuerung einer festen Brücke über den Kanal von Dokkum bei Garben-⸗Allesverlaat. Voranschlag 5250 Fl. Bedingungungsheft bei Gebr. van Cleef im Haag, Spui Nr. 8. . ö

25. Juni, 10 Ubr. Genie⸗Bureau in Am sterdam, Plantage⸗ Lijnbaansgracht 1. Bau einer Patronenfabrik in Hembrug. Vor⸗ anschlag 000 Fi. . ö

27 Juni, 1 Ubr. Ministerium des Innern im Haag für die Agemecne Landsdrukkery: Lieferung von etwa 130 000 g eder Pfund Hibernia. Maschinenkohlen, welche in der Zeit vom 1. Juli [S565 bis 36. Juni 13856 gebraucht werden. Bedingungsheft liegt zur Einsicht bei der Algemsenen Landsdrukker im Haag zwischen II und 2 Uhr, woselbst auch Proben der Steinkohlen besichtigt werden können. Nähere Aufschluüsse zu bekommen ebendaselbst.

Rumänien. .

29. Juni, 4 Ubr. Ministerium der öffentlichen Arheiten in Bukarest: Konzeffion für den Bau und den Betrieb einer Tramway TWinie in einer der Hauptstraßen Bukarests. Vorl, Kaution 199000 Fr.

8. Juli. Stadtverwaltung in Bu karest: Kanalisations- arbeiten n Bukarest in 2 Loosen. Gesammtanschlag 600 000 Fr.

Bulgarien. .

10. und 12. Juni, 10 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Sofia: Lieferung von Wagen⸗ und Lokomotivenverbindungen für den Betrieb der Staats bahnen.

Egvpten. ö

16. Juli, 12 Ubr. Stadtverwaltung von Alexandrien: Lieferung von 3 Brückenwagen. Mittheilung der Bedingungen im Bureau des Straßenamts in Alexandrien an Nicht Feiertagen von 9 bis 12 Uhr.

1. Norember. Verwaltung der Eisenbahnen, Telegraphen und des Hafens von Alexandrien in Alexandrien (Gabbary): Kohlen lieferung für das Jahr 1896. Abschrift des Bedingungsbeftes liegt in den Bureau des Inspektors der Magazine in Gabbary aus.

Verkehrs⸗Anstalten. Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.). Hamburg- Ameri⸗ kanische Packetfabrt⸗ Aktiengesellschaft. Der Vostdampfer Patria“ bat, von Hamburg kommend, heute Morgen 11 Uhr

(W. T. B.) Der Union · Dampfer

Scilly passiert. London, 10. Juni. ; Der n. Tartar“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton

Oeffentlicher Anzeiger.

I. 8

en. Der Castle⸗Dampfer . Arundel Castle ist am ,. auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der Caftle Dampfer Venice“ ist gestern auf der Ausreise in Durban Natal) angekommen.

Mannigfaltiges.

annover, 9. Juni. Der Preußische Beamtenverein in 86 . over, Versicherungsanstalt fur deutsche Beamte (einschließlich der eistlichen, Lehrer, Rechtsanwalte, der geprüften Architekten und In. enienre, Redakteure, Aerzte, Zabnärzte, Thierärite und Apotheker, sowie der Privatbeamten) hielt am 3. Juni seine XVIII. ordentliche General. persammlung ab. Aus dem Geschäftsbericht . bervor, daß sich der Versicherungs bestand Ende 1894 auf 38 971 Policen über 121 967 820 Kapital und 241 235 6 jährliche Rente stellte und im Geschäftsjahre 1854 einen reinen Zuwachs von 3538 Policen über 12730 8⸗70 4 Kapital und 38 145 * jãhrliche Rente zeigte. Die Prämienreserve stieg von 22 0631 81446 98 * auf 25 429 236 16 34 3. Die wirkliche Sterb⸗ lichkeit ist um 52,5400 hinter der erwartungs mäßigen zurückgeblieben, sodaß die Ausgabe für Sterbefälle nur 617 200 6. betrug, während man auf eine Ausgabe von 1 300 332 66 gefaßt sein mußte. Die Vewwaltungskosten sanken von 97 3 für jede Joo9 6 Versicherungẽ. kapital im Jabre 1893 auf 91 im Jahre 1894, während die sämmtlichen deutschen Lebensversicherungsgesellschaften im Jahre 1883 an Verwaltungskosten durchschnittlich 5 4 35 3 jür je 1000 Versicherungskapital verausgabten und keine einzige mit weniger als 2 1 38 * auskam. Diesen großen Ersparungen entsprach die Höhe des Ueberschusses im Betrage von 1159 281 4 65 83, sodaß die Mittel reichlich vorbanden sind, um wieder eine Dividende von I Yο der Prämienreserve zu vertheilen. Die Jahresrechnung schließt in Soll Und Haben mit 29 799 657 6 Nach Entgegennahme des Geschäftsberichts und nach Ertheilung der Sntlastung wurde beschloffen: aus dem Ueberschusse nach L 33 der Statuten 30 do mit 347 784 Æ 50 8. dem Sicherheits ˖ fonds, sowie 3060 mit 34778 M 45 3 dem Kriegsreservefonds zuzu⸗ führen, 641 226 M 34 3 oder 45 90 der Prämienreserve an die Mit, glieder als Dividende zu dertheilen, 20 00 dem Beamten. Pensiints. fonds, 65 432 ½ 36 3 dem Dividenden ⸗Ergänzungsfonds zu über- weisen und den Rest im Betrage von 50 G00 4 in einen neu zu bildenden Fonds für etwaige Kursverluste zu legen. Dadurch sind die Fonds, welche das reine aktive Vereinsvermögen, dem keine Passiva gegenüberstehen, darstellen, auf 3 371 804 * 77 4 gewachsen; es ent. kalen i des Gichetheits fend 3216 345 ' 8h. 3, der Krieze⸗ reservefonds 562 857 6 94 3, der Dividenden ⸗Ergänzungsfonds 311213 6 63 3 und die sonstigen Fonds (Kautionsfonds, Beamten⸗Pensionsfonds u. s. w.) 257 4380 M 40 3. Die wirklichen Verbindlichkeiten des Vereins aus den Versicherungs-⸗ Verträgen werden durch die Prãmienreserve reichlich gedeckt. Die drei nach dem Statut ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths, Ober Rendant Bode, Konsistorial. Direktor Hagemann und Hauptlehrer Süßmann wurden durch Zuruf wiedergewählt. Zu Mitgliedern der Rerisionskommission wurden wiedergewählt: Amtsgerichts ⸗Rath. und Land syndikus Haccius, Eisenbabn-Sekretär Graßdorf, Domäãnen⸗ Rentmeister a. D. Dettmer und zu deren Vertretern: Schaßrath von Wersebe, Provinzial Steuer⸗Sekretãär Staecker, Ober Telegraphen˖ Sekretär Gleue. Ferner wurde eine Aenderung des Lebensversicherungẽ. reglements beschlossen, dabin gebend, den Höchstbetrag der auf daz Leben einer Person zulässigen Versicherung von 30 000 auf 10 000 M zu erböhen. Der Zinsfuß bei Kapitalansammlung der Dividende ist auf 3400 festgefetzt worden. Schließlich wurden die unter Berücksichtigung der jetzigen Zinsverbältnisse aus⸗ gearbeiteten neuen Tarife für die Leibrentenversicherung genehmigt. Feder, der die Rechnungsablage und die Bilanz vom 31. Dezem ber 1894 prüft und mit denen früberer Jahre vergleicht, wird zu der Ueberzeugung gelangen, daß die Geschäftsergebnisse, so günstig sie auch bisher immer gewefen sind, sich noch weiter gehoben haben. Obgleich die Dividende bei gleichbleibendem Dividendensatze für jedes einzelne Mitglied zugleich mit der Prämienreserve von Jahr zu Jahr wäͤchst, so ist in den letzten 5 Jahren der Ueberschuß noch schneller gewachsen als der Gesammtbetrag der Dividende. Zur Vertheilung einer Di= vidende von 43 0 der Prämienreserve genügten nämlich für das Jabr 15395 schon 65, 82/0, 1891 64.29 o 9, 1892 60,55 9, 1395 58313* 1894 55,31 50 des erzielten Ueberschusses. Aus dDiesem Umstande, namentlich aber aus dem hohen Bestande der Erxtrafonds darf man mit Zuversicht schließen, daß in absebbarer Zet eine Herabsetzung des Dividendensatzes nicht eintreten wird. Vi Druckfachen des Preußischen Beamfen-⸗Vereins, insbesondere die Seite Statuten und Reglements, „Geschäftsplan., Einrichtungen und Srfolge' und „Für die Vertrauensmänner und Mitglieder?, sind ee= tens der Direktion: Hannover, Raschplatz 13, kostenfrei ju erhalten. Ein großes Feuer zerstörte heute jetzt Baese u. Drei Arbeiter

Braunschweig, 10. Juni. die Thierprodukten⸗Fabrik vormals Artmann, Co. bierfelbst; zahlreiche Vorräthe sind mitverbrannt. sind schwer verletzt.

Wien, 19. Juni. Bei den am 5. und 6. d. M. über die Ge meinden Schwarzenbach, Schlatten und Hochwolkers dorf niedergegangenen Wolken brüchen wurden Häuser, Straßen und Brücken weggerissen. In Schwarzenbach sind sechzehn Häuser zerstsrt und zwölf Renschen Ums Leben gekommen; auch viel Vieh ging verloren. Felter und Wiesen sind durch Schlamm und Geröll au Jahre hinaus verdorben. Die ohnedies armen Gebirgegemeindes sind in schwere Notblage gerathen. Der Schaden in Schwarjen bach wird auf Po Doo, in Hochwolkersdorf auf 80 M0 und in Schlatten auf 90 00 Gulden geschäßt. Militär ist zur Hilfeleistung entsender. Eine Aktion wegen Steuernachlasses und Veranstaltung einer õffen. lichen Sammlung wurde eingeleitet. Aus Salzburg wird be richtet: Bei einem Wolkenbruch in Glanegg wurden am Sonn,

abend zwei erwachsene Mädchen von der Fluth weggerissen und ertranken.

Wien, 10. Juni. Nach authentischer Feststellung ist die 6 plosson im Fobannesschacht zu Karw in (vergl. Nr. 136 d. 81 unter Mäbrisch⸗OSstrau) durch unvorsichtige Handhabung der Kein bauer cines Häuers verursacht worden. Schwer verletzt wurden zwei

Sãuer.

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

D OQO 9

. f 36 ) Untersuchungs⸗Sachen. iKey (16865 Steckbrief s⸗ Erneuerung.

Der gegen den Kaufmann Friedrich Helle wegen wiederholter Unterschlagung unter dem 13. August 1885 in den Akten L. R. J. 422. 1885 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 7. Juni 1895.

Der Untersfuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

16861

I6s66 Steckbriess Erneuerung. Der gegen die verebelichte Sorwerk. Wilhelmine, geb. Heiser, wegen wiederholter Unterschlagung unter

1885 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 7. Juni 1895. Der Unter suchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.

der hie

w

Steckbriefs⸗Erledi Der gegen die unverebelichte n wegen Unterschlagung unter dem 26. Februar 1893 in den Akten J. III B. 200. 93 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 4. Juni 1895. Königliche Staatsanwaltschaft J.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 29. Mai 1895 wird die durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts Trier vom ĩ . a4 = TD. Oktober 1891 über das im Inlande befindliche des K. Landgerichts Um am 24. Februar 1892 ; z Vermögen des Refraktärs Mathias Braunshausen, dem 13. August 1885 in den Akten L. R. J. 422 geboren zu Sehndorf am 6. Januar 1870, verbängte

Beschl nahme aufgehoben, da nach der Bescheinigung

66. Gerichtskasse vom 28. Mai 13895 die gegen Mathias Brgunshausen durch Urtbeil des Juni . Röoͤniglichen Landgerichts hierselbst vom 14. Januar S. Staatẽ anwalt (Unterschrift).

Geldstrafe und Kosten Trier, den 1. Juni 1895.

geg e. Marie Rißmann

Müller. 168 Beschluß. Aufhebung

Leonhard Clement von Ulm,

verfügte Beschlagnahme

Gerichts worden. . Den 7. Juni 1895.

1892 wegen 6 1 n, g verhãngte ezablt sind.

Königliches Landgericht. Strafkammer. Dr Schnei der.

64

J. Württ. Staatsanwaltschaft Ulm. einer Vermögensbeschlagnahme, In der Straffache gegen den Kaufmann Jakob wegen

der Wehrpflicht, ist die von der Strafkammer II.

des Vermögens des An⸗ geklagten durch Beschluß der J. Strafkammer des selben vom 25. Mai 1895 wieder aufgehoben

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

16930 Zwangs versteigerung. 54 , Im Wege der 1 soll das im Grundbuche von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen Band 2 Nr. 44 auf den Namen des Schleser= meisters Mar Teschner eingetragene, bier, Schön. bauser Assee Nr. 151, belegene Grundstück am 27. Angust 1895, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Triedrich⸗· straße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang C., Saal 4. versteigert werden. Das Grundstud ist bei einer

Closset.

Verletzung

31 Flache von . 11, 14 ha mit I4 00 M. Nutzung? er- zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der tene rolle, beglaubigte Abschrift des Srundbuchklatt. etwaige Abschätzungen und andere da? Grund⸗

3

stũc betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das iir en * die Ertheilung des Zuschlags wird

nm 30. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr,

im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden. Berlin, den 30. Mai 1895. . Königliches Amtẽgericht I. Abtheilung 88.

16929 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlins Umgebungen Band 127 Nr. 6012 auf den Namen des Zimmermeisters Johann Gerntholz eingetragene, bier, Tilsiterstraße 81 belegene Grundstũck am 23. Auguft 18895, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß. Eingang C. Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von G06 01 ha noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund- stäck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Eingang D., Zimmer 17, eingeseben werden. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. August 1895, Bormittags L111 Uhr, im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden.

Berlin, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

16931 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 48 Blatt Nr. 2304, auf den Namen des Agenten Siegmund Hauck hier eingetragene, in der Adolphstraße Nr. 16 belegene Grundstũück am 2. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., varterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 6260 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts—⸗ schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. September 1895, Nachmittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 1. Inni 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

16932

In Sachen des Vorschußvereins Seesen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Klägers, gegen den Schlachter Bernhard Espermüller zu Seesen, Beklagten, wegen Anfech⸗ tung, wird nachdem auf Antrag des Klägers die Be—⸗ , der dem Beklagten gehörigen Grund- stücke:

1) des sub No. ass. 84 zu Seesen belegenen Zudnerhauses nebst Zubehör,

2) 26 Ruthen Garten am Kapellenberge zwischen Kothe und Bolms,

3) des am Schildberge belegenen Gartens zu 23 Ruthen zwischen Ubde und Klapproth Nr. 5069 des Verm. Bonit. Registers,

4) 49 Ruthen Garten an der St. Jobstgasse neben Pförtner,

5) 80 Ruthen Wiese am Bulk neben Grumbrecht mit Gartengerechtsame,

6) 108 Ruthen Acker in Meveshausen 3. Wanne Nr. 29 der alten Karte und 1990 des neuen Verm. Bonit. Registers,

7) 118 Ruthen hinterm Bulke zwischen Strube und Oesterreich Nr. 2740,

8) 115 Ruthen Wiesen am Hodagswinkel Nr. 3274 des Verm. Bonit. Registers,

und bezüglich der vorstehend unter 2 bis einschließ⸗ lich 8 aufgeführten Grundstücke das an deren Stelle getretene Separationssollbaben, .

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 31. Mai 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 31. Mai 1895 erfolgt ist, Termin zur JZwangsversteigerung auf den 21. Ok⸗ tober 1895, Morgens 11 Uhr, vor Herzog— lichem Amtsgerichte Seesen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.

Seesen, den 31. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.])

16928)

Im Wege der Zwangsvollstreckkung soll die Häuslerei Nr. 9 zu Grebbin, dem Jobann Warncke gehörig, vor dem unterzeichneten Gerichte versteigert werden. Zu diesem Zweck wird ein Verkaufstermin auf den L. August 1895, Vormittags 9 Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf den 4. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle anberaumt, auch allen bei dieser Zwangè⸗ versteigerung Betheiligten freigelassen, in dem Verkaufstermine zu dem Zwecke einer endlichen Re—⸗ , der Verkaufsbedingungen zu erscheinen, owie für dieselben, deren Entwurf vom 29. Juli d. J. ab auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann, bis zum 10. August d. J. Vorschläge einzu- reichen. In dem Verkaufttermine sind auch unter dem Nachtheil der Abweisung und des Ausschlusses alle nicht gesetzlich von der Meldungspflicht aus genommenen dinglichen Ansprüche an das Grundstück anzumelden, die Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel vorzulegen, sowie etwaige Prioritäts⸗ ausfühtungen vorzunehmen.

Parchim, den 29. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

ll6ga1]

Die Zwangsversteigerung des dem Viehhändler Strasen gehörigen Wohnhauseg Mählenstraße Nr. 72 hieselbst ist wegen Befriedigung des andrängenden

Gläubigers Aufgehoben und werden deshalb die be⸗ kannt gemachten Verkaufstermine abgekündigt. Friedland, den 4. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht. B. von Rieben. Greck.

16927]

In der Zwangsvollstreckungssache der Braun schweigischen Bank zu Braunschweig, Klägerin, wider den Landwirth und Koblenhändler Oskar Plümecke in Blankenburg, Beklagten, wegen Hypothefkapitals, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kaxital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen 2 Wochen bei Ver- meidung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Er⸗ klärung über den Vertheilungeplan, sowie zur Ver—⸗ theilung der Kaufgelder wird Termin auf den 10. Juli 1885, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber hiermit vorgeladen werden.

Blankenburg, den 31. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. H. Som mer.

(los 9] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommenen beziebungsweise (zu s) verbrannten Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten 4069 Staatsanleihe ven 1885 beantragt:

I) itt. D. Ni. 723 309 über 500 Æ von Frau M. Blaß, geb. Kastner, Prokurist in Firma C. Kastner zu Mühlenbeck (Pommern),

2) Titt. E. Nr. 1033 623 über 300 M von dem Kreissparkasenrendanten a. D. Hoos zu Hofgeismar,

3) Litt. C. Nr. 668 359 über 1000 M von Frau Amalie Heimann zu Konitz (Westpr.), vertreten durch den Justiz⸗Rath Wilke zu Berlin,

H Litt. E. Nr. 806 189 über 300 Æ von Fräu—⸗ lein Johanna von der Lütke, früher zu Annaberg i. S, jetzt ju Dresden (Neuftadt) Georgenstraße 1,

5) a. Litt. J. Nr. 32 858 über 3000 4,

b. Litt. D. Nr. 669 269 über 500 ,

c. TLitt. E. Nr. 941 095 und 941 096 über je . 300 4. ingesammt von dem Fürstlichen Revierförster C. Hick. mann zu Rottleberode (Harz).

6) Litt. E. Nr. 961 671 über 300 1 von dem Kaufmann Hermann Flatauer zu Berlin, Prenzlauer⸗ straße 32,

77 Litt. F. Nr. 354 764 über 200 M von den

Erben der am 3. Dezember 1889 zu Friesack ver⸗

storbenen Dienstmagd Wilhelmine Krieg, vertreten durch die unverehelichte Marie Henriette Krieg zu Segeletz bei Neustadt a. D., diese vertreten durch den Rechtsanwalt Sander zu Wusterbausen a. D., 8s) TLitt. E. Nr. 138 747 über 150 6 von dem Pastor em. Dieckhoff, früher zu Breitenfelde bei Daber, jetzt zu Anklam wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Corte zu Stargard i. Pomm. Die Inbaber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 18. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗ beraumten Aufgebols termine ihre Rechte anzumelden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden er—⸗ folgen wird. Berlin, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht JI.

15596 Aufgebot.

Nr. 14686. I) Der Gr. F. Müller in Mannheim,

2) dessen Ehefrau Luise, geb, von Langsdorff.

ö 3) der Kgl. Major K. von Langsdorff zu Mann- eim,

4) die ledige Angelika Müller in Heidelberg baben das Aufgekot einer Partialobligation des 40 digen badischen Eisenbahnanlehens vom Jahre 1862 und 1864 Litt. B. Nr. 10191 über 500 Gulden, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

arlsruhe, den 30. Mai 1895. Rapp, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

13827 Aufgebot.

Nr. 24 834. Auf Antrag der ledigen Magdalena Glaser in Achern erläßt das Großh. Amtsgericht UI bier das Aufgebot des 4,0 Pfandbriefs der Rhein. Hypothekenbank Mannheim Serie 49 Litt. C. Nr. 1064 über 500 6 Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 20. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr, be stimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird.

Mannheim, 20. Mai 1395.

Gerichtsschreiber . Amtsgerichts: Stalf.

67177 Aufgebot. .

Nachstehende von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Ur⸗ kunden, und zwar:

I. Policen: .

1) Nr. 334 268 über 3000 6 vom 9. April 1854 für den Erbpächter Johann Carl Friedrich Lembcke zu Perdöhl, .

23 Nr. 321 844 über 1500 e vom 26. Juni 1876 für den Lebrer Friedrich Wilhelm Giese zu Schönwalde bei Vandsburg, ö

3) Nr. 402 9389 und 49 697 über 5900 M bezw. 30600 ½Æ für den Brauereibesitzer Paul August Oskar Haucke zu Leutersdorf bezw. zu Ober- leutersdorf, .

4 Nr. 480 179 über 3000 M vom 13. Mai 1893 für den Maschinenbau⸗-Techniker Carl Friedrich Berent zu Lyck, .

5) Nr. 456 194 über 1500 M vom 21. Juli 1890 für den Sergeanten der 12. Kompagnie im Infanterie Regiment Nr. 135 Hermann Kempe zu Diedenhofen,

II. Depositalscheine: 1) vom 29. November 1883 für Peter Leonhardt

Abtheilung 81.

Landgerichts Rath

zur Police Nr. 130748,

2) vom 24 Januar 1882 für Frau M. W. F. Tietz, geb. Klein, verwittw. gew. Schmidt gen. Feuerstacke zum Sterbekassenbuch Nr. 314 311.

3) vom 4. Februar 1874 für Heinrich Theodor Eduard Gaab in Schwabach jur Police Nr. 55 852,

4 vom 14. Februar 1874 für Fräulein Marga⸗ retba Lhner jum Sterbekassenbuch Nr. 50 529

sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar:

zu 11 von dem Erbpächter Carl Lembcke zu Perdöbl bei Wittenburg i. Mecklenburg, ĩ

zu 12 von den Erben des Lehrers Friedrich Giese, Namens Magdalena Conradine und Marie Emilie, Geschwistern Giese zu Sacollnow (Kreis Flatow), bevormundet durch den Lehrer Wilhelm Buchholz in Petzin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki in Flatow,

zu 13 von dem Brauereibesitzer Paul Auguft Oscar Haucke zu Leutersdorf,

zu 14 von dem Techniker Fritz Berent, früher zu Mittweida, jetzt zu Cöthen in Anhalt, zu 15 von dem Vize Feldwebel Hexmann Kempe im Infanterie Regiment Jit 135 zu Diedenbofen in Lothringen,

zu I1 von dem Hutmacher Peter Leonhardt zu Offenbach a. Main, zu II2 von der verwittweten Böttcher Tietz, früher verebelichten Feuerstacke, Mathilde, geb. Klein ju Stettin, vertreten durch die Nähterin Bertha Feuerftacke, bierselbst,

zu 3 von dem Schlossermeister Theodor Eduard Gaab zu Schwabach, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt J. Fensterer, daselbst,

zu H4 von der verebelichten Schlossermeister Gaab, Margaretha, geb. Lõhner, zu Schwabach, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt J. Fensterer, daselbst,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ hae. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 14. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

IQ 049 ö Beschluß.

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Glogau

A. Nr. 26 303 über 627.41 M, ausgefertigt für Christiane Meihold zu Jätschau,

b. Nr. 47 671 über 119,72 M, ausgefertigt Paul Heinze zu Gramschütz,

sind angeblich verloren gegangen bezw. gestohlen worden und sollen auf Antrag ihrer Eigenthümer, nämlich:

a. der verwittw. Arbeiter Christiane Meihold zu Rauschwitz,

b. des Kellners Paul Heinze zu Bunjlau, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 10. Dezember 1895, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I) ihre Rechte

die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Glogau, den 7. Mai 18985. Königliches Amtsgericht.

16921] Aufgebot.

Die nachstehend näber bezeichneten Personen haben als Gläubiger bezw. für die Gläubiger die näher be⸗ zeichneten Sparkassenbücher der Kreissparkasse des Kreises Inowrazlaw das öffentliche Aufgebot der⸗ selben, welche nach ihren Angaben auf unerklärte Weise abbanden gekommen sind, beantragt:

a. Töpfergeselle Adalbert Wysocki zu Inowrazlaw des Sparkassenbuchs Nr. 526 (alte Konto Nr. 1581) Bestand ultimo 1894 208,69 S, ausgestellt für den Antragsteller.

b. Gerichtssekretãr a. D. Olawski zu Inowrailaw, als Vormund der Geschwister Appollinartz, Julian,

Uisgi6)

anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls

Therese, Edmund Watkowski aus Dobieslawice, des Srxarkassenbuchs Nr. 1902 (alte Konto Nr. 3873) Bestand ultimo 1894 819,05 , ausgestellt für die Mündel. .

c. Chemiker Wilhelm Hermanns zu Unislaw des Sparkassenbuchs Nr. 072, Bestand ultimo 1894 310.85 ½, für den Antragsteller.

Die unbekannten Inhaber dieser Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den T7. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte auf diese Spar⸗ kassenbücher bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Inowrazlaw, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

16923 Bekanntmachung. Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Ehlert hier, hat das Auf⸗ gebot des im Kontobuche der städtischen Sparkasse bier Buchst. A I. S. 326 unter Nr. 13 053 einge⸗ tragenen, auf seinen Namen am 19. Juli 1887. über [5 6 ausgefertigten, jetzt auf 26,37 6 gültigen Guthabenbuchs der städtischen Sparkasse hier be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 37, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stolp, den 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

I6 9221 Aufgebot.

Die Handlungsfirma Gebrüder Simon zu Berlin, Klosterstraße 80 / s, hat das Aufgebot des nachstehend bezeichneten, angeblich abhanden gekommenen Wechsels beantragt:

Duisburg, den 20. September 1894. Für S 499.

Am 15. Januar 1895 zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Vierhundert neun und neunzig den Werth in Rechnung laut Bericht. J. Levy.

Herrn Aug Recker in Blomberg zablbar bei der Reichsbankstelle Paderborn

Nr. 302. Rüãckseite. J. Levy. C. Löwenbaum Nachf.

Der unbekannte Inbaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, spätestens in dem vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte am 3. März 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ folgen wird.

Paderborn, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Grundbesitzer Ludwig Bothe zu Parlinek Dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn zu Mogilno, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes beantragt, welcher über die im Grundbuche von Parlinek Dorf Band 11att Nr. XR in Abtheilung III unter Nr. 15 für den Pächter Thadäus von Morze zur Sicherheit seiner Ansprüche aus dem Pachtver⸗ trage vom 26. September 1873 auf Grund der Verfügung vom 24. Februar 1874 eingetragene und auf Grund der Verfügung vom 14. August 1877 für den Kaufmann Joseph Kopf aus Tions umgeschriebene Kaution von 3000 Thalern gleich 9000 M gebildet ist. Dieser nachträglich gebildete Hypothekenbrief ist mit einer beglaabigten Abschrift des Pachtvertrages vom 26. September 1873 verbunden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den I. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mogilno, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

16920

der Stadt Seesen

Seesen, am 28. Mai 1895.

. Aufgebot. In Sachen, die Auszahlung der Entschäpigungsgelder für die in der Feldmark Seesen hehufs Verbreiterung der Harzstraße an die Stadt Seesen abgetretenen Trennstücke betreffend, wird auf den Antrag e e Termin zur Auszahlung der hierunter bemerkten Entschädigungsgelder für die gleichfalls hierunter bezeichneten Trennstücke auf den 16. September 1895, Morgens 10 Uhr, vor unter— zeichnetem Gerichte anberaumt, zu welchem alle bekannten und nicht bekannten Realberechtigten, welche Ansprüche an die abgetretenen Flächen resp. die dafür zu zahlenden Entschädigungsgelder zu haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses hierdurch öffentlich geladen werden.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

und Stand des Wohnort Eigenthümers

Name

Art und Lage

Größe der abgetretenen

Flächen

ha a qm

Plan⸗ Betrag der Zinsen

Maurerpolier Tegtmeyer daselbst daselbst daselbst

daselbst daselbst

daselbst

. Sieburg & Pförtner Böttchermeister Peters

Fabrikant Sieburg

,, Kaufmann Simon

Maurermeister Nabert

Garten hinter der Stadt

7 46 62 9 pro . Ok⸗

tober 18393 bis. ; 1. Juni 1895 2288. / l 24 ½ desgleichen 228 ; 12 4ÆÆ 84 53

leichen ,,, .

2 562 2279.1 22,96.

2278

des⸗ 3 des⸗

10. pro

5. August 1893

bis 1. Juni 1895 *

(16924 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend Anlegung des Grundbuchs far die Gemeinde Wachendorf wird der Josef Koch, Bäcker aus Euskirchen, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, auf den 2. Oktober 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, zu einem Termin an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 5, Kirchstraße 4131/8, hier mit geladen. Derselbe soll erklaͤren, ob er auf das Miteigenthum an der unter Artikel 39 der Grund- steuermutterolle des Gemeindebezirks Wachendorf ein- getragenen Parzelle: Flur 20 Nr. 174 verzichtet und

darein willigt, daß die Maria Katharina, geb. Brenig,

Wittwe 2. Ehe des Gutspächters Heinrich Koch zu

Antweiler, als Alleineigenthümerin genannter Parzelle ins Grundbuch von 2 eingetragen werde.

Enskirchen, den 3. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IIIb. , buch er, ,. .

Im Grundbu es dem Korbmacher Hermann Wernicke gehörigen Grundstücks , , a. W. Mauerhaus Nr. 16 stehen in Abtheilung 111 Nr. 2 und 3 aus dem gerichtlichen Protokoll vom 20. Sep- tember und 28. Oktober 1833 für den Kranken. wärter Fr. Vollmann im hiesigen Bürgerkranken⸗ hause 60 Thlr. 236 Sgr. 94 Pf. und 38 Thlr.