1895 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1709) In der, in der 2. Beil. der Nr. 135 dieses Blattes abgedruckten Bekanntmachung Nr. 16367, betr. Generalversammlung der EGlectricitãts / Gefell⸗ schaft zu Hamburg, muß die Firma richtig lauten: Elettricitãts ·Gesellschaft.

Use Roftocker Bank.

Die statutenmäßige Generalversammlung der Aktionãre der Rostocker Bank setzen wir auf 36 tag, den 18. Juni d. J., Vormittags EO Uhr, im Bankgebäude an und laden zu derselben, unter

inweis auf S 34 und folgende der revidierten Statuten, die Herren Aktionäre mit dem Bemerken hierdurch ein, daß nach 5 38 zu dem Besuch der Seneralbersammlung die Vorzeigung einer Einlaß⸗ karte erforderlich ist, welche am 17. Juni während der Bureauzeit im Banklokal unter Ueherreichung eines Nummerverzeichnisses der auf den Ramen des betreffenden Aktionars lautenden Aktien gelöst werden kann.

Zur Verhandlung werden nachfolgende

Gegenftande kommen;

1) Der Rechnungsabschluß des Geschäfts jahres 189495 mit dem Bericht des Vorstandes und des Verwaltungsraths, sowie der Revisions ; bericht des Ausschuss es.

2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses.

3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.

4 Wahl von Ausschußmitgliedern.

Roftock, den 25. Mai 1895.

Der Bankaus schuß. A. Clement, Vorsttzender.

16983

,,

es Königli n zu n vom 2. i 6 ce , e te

Schüller und

n- Nippes aufgelõst

2 den Arbeiter Johann Klose in Silce, e in donschnik.

3) den minorennen Victor zu ? und 3 vertreten durch den ormund, den Ein⸗

lieger Klose zu Lonschnik, 155 ist die Gutergemens , . . 1. . diero , , a rben der orbenen Anton alla' worden. , Gheleute an die Klägerin 360 ½ nebst 5 o/ Zinsen Köln, den 6. Juni 1895. r *r Gen 1893 zu zahlen, . Der Gerichtsschreiber: Tes ke. Y) das Uctheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

K . und ladet den Beklagten zu 5, Einlieger Albert Hudalla aus Ochotz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hor die II. Zivilkammer des Königlichen , zu Oppeln zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 16. September 1895, Vor⸗ mittags um 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen . an den Beklagten zu 5. Einlieger Albert Budalla aus Ochotz, jetzt unbekannten Aufent⸗

s, wird diefer Auszug der Klage bekannt ge— r ö 4 . . ; ; des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom

acht. ; den 7. 1 1895. z. Mai 1895 ist die zwischen den Eheleuten n, , , iber des Königlichen Landgerichts. Schmidt, ohne Stand, beide zu E erg wohn— 2 e, , . haft, bestehende eheliche Gũtergemeinschaft für aufgelõst 17115 erklart, und sind die Parteien zur Auseinandersetzung Die Ghefrau Johann Tibio, Gertrud, geb. dor den Königlichen Notar Schreiber zu Neunkirchen Schwarz, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt

verwiesen worden. . Teusch zu Düßseldorf, klagt gegen e,, Saarbrücken, den . . 1895.

Eh dafelbst auf Gütertrennung. Termin zur : Wal ter, ; 2 5 des Rechtsstreits ist vor i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der 2. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8. Oktober 1895, Vor⸗ ga, m Q m , , r m, ae meer em em e,

mittags 9 Uhr, bern.

aus einem im Jahre

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

12405 Bekanntmachung. . Domänen Verpachtung.

Die in der Provinz Hannover, 836 Hameln bei Polle an der Weser gelegene Domäne Heidbrink, enthaltend:

an Hof und Baustellen. 16491 ha rt K 1,6308

lic, gteerftiges net teil gem II Zretffanne . .

des inf, Landgerichts zu Köln vom 19. Mril , 3464

1535 ist die Gütergemeinschaft zwischen, den Ebe, . 6

leuten Schuhmachermeister Heinrich Huf zu Langel = en . * 2 H . 2

aufgelöst worden. ; .

Köln, den 8. Juni 1895. soll auf die 18 Jahre von Johannis 1896 bis ; . Johannis 1914 im Wege des öffentli Meist

Der Gerichtsschreiber: Köhler. ö 1 9 . ffentlichen Meiftgebots geld betrug bisher rund 19 827 6 Der Grundsteuer⸗Reinertrag betrãägt rund 9551 0 Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 100 000 M feftgesetzt. tbewerber haben sich über den eigenthümlichen itz eines solchen Vermögens sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth spätestens in dem Ausbietungstermine bei uns aus zuweisen. ist aber sehr wünschenswerth und liegt im eigenen Interesse der Pachtbewerber, daß dies schon vor dem Ausbietungstermine geschiebt. Den vor unserem Kommissar, dem Herrn Regie⸗ rungẽ⸗Assessor Wahnschaffe, stattfindenden Ausbie⸗ tungstermin haben wir auf Dienstag, den 25. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäffslokale hierselbst, am Archiv Nr. 3, anberaumt. e n n, Flächen verzeichniß und Karte der Domäne sind an Wochentagen während der Dienst⸗

urs) Bekanntmachung.

Die pro ult. Dezember 1894 aufgestellte von dem Aufsichtsrathe der Teutonia geprüfte R 7— den von den

aufgebrachten Sicherheits fonds ist vom 13. Juni c, ab im Bureau der Bank. Schützenstraße 12. zur Einsicht der Interessenten Kaanons.· Darlehnsempfaänger) ausgelegt. Sin⸗ sorüche sind binnen 14 Tagen nach erfolgter Aus⸗ legung bei dem Auffichtsrathe der Teutonia anzubringen; spãter erhobene Einsprüche kõnnen keine Berücksichtigung finden. Leiyzig, den 10. Juni 1895.

gemeine Renten Capital und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

nunmehr an unbekannten Orten,

17112 Deffentliche Zustellung. 1895 abgeschlossenen Kaufvertrag,

Dis bereheñschte Auguste. Bolimann, geb. Bazchent, : mit dem Antrage zu Saalfeld Gen, vertreten durch die Rechts · auf Verurt heilung des Bekla 64 9 . anwalte Mohr und Sommer ju Rudg . flagt 6 zuer n, daß 23. Fan si . bi gegen ihren Ehemqun, den Tagelõbner oll⸗ bezüglich des es L 15. 5 am 19. zit mann, früber zu Saalfeld Sagle) jetzt unbekannten abgefchlossene Kaufvertrag aufgelõst sei, * Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung. mit dem 3) an die Kläger 11 000 nebst 5 oo Zins vom Antrage auf Trennung der Ebe dem ande nach, Klagezustellungs tage an zu. bejahlen. Das Urtheil sei und latet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Siche le tele ittrg n vorläufig vollstreckbar zu Her Hechte treit? vor die Zweite Jiwilkfammer des rlären, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den . des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des kl 21. November 1855, Vormittags 8 Uhr, roßberjogl. Landgerickts zu en n, ö, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge tag. den 22. Oktober 1895, Vormittag richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke 9 Uhr, mit der e , einen bei ö der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen.

Klage bekannt gemacht, . , n. . wird dieser NRNnd Zuni 1895. uszug der Klage bekannt gemacht.

a,,, ö

2 Engler, ; 1 des Großherzog. Landgerichts.

Ortsstatut vom 18. 1889 kontrahierten 2 ctigen Anleihe findet Dienstag, den 18. Juni 1895, Bormittags 11 ihr, im Sitzungszimmer des Stadtrathes ftatt. Den Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Augloosung beizuwohnen. Friedrichroda, am 6. Juni 1895. Der Stadtrath. J. Schön au.

6 ei der nach Maßgabe des 5 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung a m , scher / Pfandbriefe sind die nachstehend auf⸗ rng. 4 worden: o Pfandbriefe à 1606. ö i e 1. Nr. 156 419 628 o Pfandbriefe à 1000 M Nr. 74 685 1144 1704 2044 2222 2397 is ö Yo Pfandbriefe à 500 M Nr. 48 422 7939. Sie werden den e,. mit der Aufforderung gekündigt. den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgelooften Pfandbriefe in kurßfähigem Justande, mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom L. Jannar 1896 ab bei Herm Jacob Landau in Berlin oder in unserem Kassenlokal, Daäͤnische . 36. n n zu nehmen. Vom 1. Januar 6 an ie Verzi rie wn, . V estant aus der Verloosung vom 11. Juni 2 Nr. 63 à 2000 1 6 . . . e . nebst Zins scheinen er 2. Serie vom 1. Juli 1892 40,0 Pfandbrief über 2 500 4 Nr. 3 13 23. k

icha el., Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

16880

Nachdem die Generalversammlun 1895 die Herabsetzung des Aktienkapitals von n ö ö) 59. = auf M ü Zo9 Soc Peschloffen hat und dieser Beschluß in das Handels regisler eingetragen ist, bringen wir hiermit Folgendes zur Kennkniß der Herren Aktionãre unserer Gesellschaft. Die Herren Aktionäre haben bis zum Freitag, den 20. September 1895, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen laufenden Kupons und Talons bei dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft einzureichen und erhalten von je fünf Aktien eine Aktie zurück, welche ebenso wie die dazu gebörigen Dividendenscheine und Talons durch Ab⸗ stempelung auf der Rückseite mit dem vom Vor⸗ stande der Gesellschaft zu unterzeichnenden Konver-⸗ tierungsvermerk versehen wird. Die übrigen eingelieferten Aktien werden kassiert.

16986 ; . Soffentliche Zustẽllung. Durch zechtskräftiges Urtheil der II. Ziristammer

Die n . ge. ro m Klaß, 7189] n, ,, , 6 M . geborene Thamm, zu Waldenburg i. Schlesien, In Sachen der Firma Andr. üller in Münch Mühlenstraße Nr. 34, vertreten durch den Rechts berg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz · Rath anwalt Büning zu Schweidnitz, klagt gegen ihren Gaenßler in München, Klagetheil, gegen den Kauf⸗ Fhemann den Arbeiter Paul Klaß, früher in mann Hermann Klein, früher in ünchen wohn⸗ Sorgau, dann in Amerika, jetzt unbekannten Auf. haft, nun unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen enthaltz, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung e . wurde die öffentliche Zustellung der mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über Ghe zu trennen, den Beklagten für den allein diese Klage die öffentliche Sitzung der ITX Zivil schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten kammer des R. Landgerichts München 1“ vom bes Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ Donnerstag, den 21. November 1895, Vor⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. mittags 9 ühr, bestimmt, wozu Beklagter mit der streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗· Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies gerichts zu Schweidnitz auf den 18. Dezember seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt

1710)

(iso)

1895, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf. zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird bean⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der

tragen, zu erkennen: ; ö Beklagter ist schuldig, an Klagetheil 562 1M 70 3 nebst c Zinsen Hieraus vom 5. Februar 1893 an

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16982

3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

stunden in unserer Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter der Domäne, Herrn Bruer in Heid— brink, einzusehen.

Kiel, den 10. Jani 1895. Die Direktion des Landschaftlichen Kredit Verbandes für

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Teltow'er Weinkeller am 15. Juni

Besitzen Aktionäre je weniger als fünf Aktien, so er halten sie für jede eingelieferte Aktie im Nominal⸗

betrage von 1000 M eine neue Aktie von je 200 4, auf den Namen lautend und betreffs der Ueber⸗ tragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebun⸗ den, ausgefertigt; deren eingelieferte alte Aktien nebst Zubehör werden gleichfalls kassiert.

Diejenigen Aktien, welche nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht werden, werden in Namensaktien zu 200 M verwandelt, resp. in solche verwandelt be⸗ trachtet, werden als solche bei Auswerfung der Dixi⸗ dende berücksichtigt und nebmen auch als solche bei der Dividendenvertheilung theil.

Die auf dieselben entfallenden Dividendenbeträge werden zur Verfügung der Aktieninhaber bis auf weiteres auf der Sparkasse zinstragend deponiert. Krosta, den 8. Juni 1895.

Adolfs⸗Hütte vormals Gräflich Einsiedel'sche Kaolin ⸗, Thon⸗ und Kohlenwerke zu Crosta.

Der Vorftand. Busse.

. t wird dieser Auszug der Klage 188

K . . ; zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu Schmalz, tragen beziehungsweise zu erstatten; 66

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Y dieses Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher;

Auch wird der Pachtvertragsentwurf auf Verlangen 6er Erstattung der Schreibgebühren und Druck— osten von uns mitgetheilt.

Hannover, den 14. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Busch.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom XV. April 1895 ist' zwischen den Cheleuten Gärtner Friedrich Mainz und Adele, geb. Schiffers, beide in Aachen wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, 6. Juni 15895.

Plüůmmer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17194

des Grundkapitals der Gesellschaft um 27 000 herbeizuführen. Dieser Beschluß wird hierdurch mit der Auf forderung an die Gläubiger der Gesellschaft öffentlich bekannt gemacht, sich bei uns zu melden. Berlin, 4. Juni 1895.

Aktien⸗Gesellschaft „Teltow'er Weinkeller“.

Hannemann.

2 ; die Provinz Schleswig⸗Holstein. d. Is. ist beschlessen worden, eine Herabsetzun Berufs genossenschaft gen ö. der chemischen Industrie. Gemäß § 8 des Genossenschaftsftatuts beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Nitglieder der Be⸗ rufsgenoffenschaft der chemischen Industrie hierdurch zu der am Freitag, den 28. Juni d. J. Vorm. 9 Uhr, zu Thale im Hotel Zehnp fund stattfindenden XI. ordentlichen Generalversammlung gan ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: ĩ 1) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das

Jabr 1534. ;

2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rechnungen für das Jahr 13895. eststellung des Etats für 1895.

16453 Ansloosung von Anleihescheinen. Am Donnerstag, den 27. Juni d. Is., Vormittags 103 Uhr, sollen diejenigen Obli—⸗ gationen aus den Anleihen der Stadt Aachen von 1877 78 und 1884 durch das Loos bestimmt werden, welche planmäßig zum Gesammtbetrage von 53 000 1 bezw. 54 500 M Ende des Jahres 1895 einzulösen sind. Die Ausloosung findet auf dem Rathhause, Zimmer Nr. 6, statt. Aachen, den 5. Juni 1895. Der Ober⸗Bürgermeister: Pelzer.

heitẽleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 10. Juni 1895. . Gerichtẽschreiberei des Kgl, Landgerichts München J.

(17108 Oeffentliche Zustellung. Rid, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Die Frau Marie Biefenthal, geb. Goetz, zu Dewitz, bertreten durch Rechtsanwalt v. Wulffen in Stendal, klagt gegen den Dachdecker Wilhelm Biesenthal, zuleßzt in Riebau, 9 unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung der Ehescheidungẽstrafe, mit dem Antrage, den Beklagteen kostenpflichtig zu perurtheilen, an Klägerin 669 . zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stendal auf. den 9. No. vember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, in Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Wiemann, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17117 Oeffentliche Zuftellung. ͤ 1 Die Wittwe Mathias Wisser, Clotilde, Kraemer, in Büdingen, 2 deren Kinder and Erben des Ehemannes der— selben, des Rath. Wissert: J. Wilhelm Wisser in Büdingen. istian n, Wisser dafelbst, JI. Louie Wiffer, Ehefrau Christian geb, Klein, Fisenmenger in Köln, TV. Katharina Wisser, Che. (L 8. frau Philipp Eisenmenger zu Urdorf⸗Höhn, T. Justine . Wisser, Ehefrau Anton Schabarum zu Merkelbach, 17113 . . . . T. Auguft Wiffer zu Hannover, alle vertreten durch Durch Urtheil des Königlichen Landgerichte Zivil. den Rechts anwalt Dr. Theiffer zu Altenkirchen, kammer 2, zu Düsseldorf vom 14. Mai 1895 ist klagen gegen die Eheleute Wilhelm Schwarz und zwischen den Eheleuten Conrad Renter, Klempner, Ottille, geborene Neese, zu Biebrich, jetzt mit un⸗

und Anna Katharina, geb. Boltersdorf, beide zu dekann tem Aufenthaltsorte, wegen rückstãn digen Kauf⸗

geb. i685] . . . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Carl Schweins II. Christian mann, ohne Gewerbe in Poppelsdorf, und Bertha, daselbst die Gütertrennung aus gesprochen. Taentz fcher, Landgerichts Sekretär.

5) Verloosung 2c. von Werth— papieren.

10601 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und Konvertierung sãmmtlicher d igen Anleihescheine III. Aus- gabe des Kreises Greifenberg. Sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Privi- legs vom 13. Inli 1887 ausgegebenen 4 οigen Anleihescheine III. Ausgabe des Kreises Greifenberg werden hiermit, soweit sie nicht bereits ausgeloost sind, zum 1. Januar 1896 gekündigt, sodaß die Verzinsung von diesem Tage ab aufhört. Hierbei wird auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 5. April d. J. den Inhabern dieser Anleibe⸗ scheine freigestellt, an Stelle der Baarzahlung die Abstempelung derselben auf zz Y zu verlangen. Die Gläubiger, welche dies verlangen, haben bis pätestens zum L. August d. J. die Anleihescheine mit den Anweisungen und Zinsscheinen Nr. 7 10 bei der Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse hierselbst einzu⸗ reichen und dagegen mit den abgestempelten Anleihe scheinen neue auf 34 90 Zinsen lautende Zinsscheine nebst Anweisungen entgegen zu nehmen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine ist baar beizufügen. Der am 1. Januar 1896 fällige Zinsschein Nr. 6 wird noch voll mit 490i eingelöst. Denjenigen Gläubigern, welche bis zum 1. August er. die Anleihescheine nicht zur Abstempelung eingereicht haben, wird vom 1. Januar 1896 ab der Nenn= betrag ihrer Anleihescheine gegen Rückgabe der selben sowie der zugehörigen i ef. Rr. 7 10 und An⸗ weisungen bei der Kreis- Kommunal-⸗Kasse hier⸗ selbst baarc ausgezahlt. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird hierbei in Abzug gebracht.

Greifenberg, den 5. Mai 18595.

Der Kreis⸗Ausschuß

des Kreises Greifenberg i. P.

Dr. von Thadden.

15645

* * 6 Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg. Sechste ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 29. Juni 1895, im Bureau der Gesellschaft, Artushof, Nachmittags 2 Uhr. . Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäfteberichts und Geneh⸗ migung der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung sowie der Bilanz. Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand für Bilanz und Gewinn und Verluft⸗Rechnung. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn 9 K Die n aßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 28. und 29. Juni. 8 mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und v. Sydow, große Bäckerstraße 13, gegen Vor- zeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. ö Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 2 8. Juni ab täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen. 3) Hamburg, 5. Juni 1895. Der Aufsichtsrath. Robertson, Vorsitzender.

3) k ʒ irioo Ruminische 550 amortisierbare Rente lalte).

(Anleihe von 436 525 000 Francs.) . Berichtigung.

In der Ziebungliste vom 13. Februar 1895 n. St.

ist unter den früher ausgeloosten Obligationen

zu 500 Francs irrthümlich Nr. 133 133 auf-

geführt. Es muß statt dessen Nr. 133 443 lauten.

6) Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. un He anche Hypothekenbank

Actien⸗Gesellschaft). =

Die am 1. Juli 1895 fälligen Zinsscheine H. 4 unserer Pfandbriefe werden schon z 9) 11163] laufende Geschãftẽjabr.

. 15. Juni 1895 ab e , . * ö re deere, Kantenhgus fürn denhhe, Beamt¶ ,, ir Akt 6 s. ff t dn Theilnahme an der Generalversammlung sind 68 m. . ien⸗Gese schaf ö! nach 8 25 des Statuts nur diejenigen Atktionãre be⸗ , ,, Gemäß 8 21 des Statuts findet Dienstag, rechtigt, welche ihre Interimsquittungen volle Tage den 2. Juli, Mittags L Uhr, im Sitzung vor der anberaumten Generalversammlung zimmer des Waarenhauseg für deutsche Beamte zu bei der Direktion der Gesellschaft zu Berlin . Berlin die ordentliche Generalversammlung der

lin Lutherstr. 5, gegen Empfangsbescheinigung deponiert Aktionäte der Aktiengesellschaft Waarenhaus für .

haben. deutsche Beamte! statt. Berlin W., den 8. Juni 1895. . Tagesordnung: Deutiche Exporthbank.

1) Bericht des Direktoriums nebst Vorlage der Der Anufsichtsrath.

Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗Kontos Martin Schlesinger.

und des Geschäftsberichts für das verflossene

Geschãfts jahr.

Bericht des Referenten der Revisions⸗Kom⸗

17202

Deutsche Exportbank zu Berlin.

Unter Bezugnahme auf 55 27 ff. und 43 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 1. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Berlin W., Lutherstr. 5, hiermit ergebenst eingeladen. . Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das 1894er Ge⸗ Her . Bil

orlage der Bilanz und des Gewinn⸗ ur ö 3 Bericht der nungsrevisoren und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der K des Gewinn und Verlust⸗Kontos. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. Wahl von 3 Rechnungsrevisoren für das

H., Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher

schillings für ein in der Gemarkung Hachenburg be.· Wirkung seit dem 21. März 1885 ausgesprochen.

legenes Grundstück Stockbuchs Nr. 54416, Lagerbuchs Düsseldorf, den 6. Juni 1895.

Ri. Fit, 1 Morgen 6 Ruthen 17 Schuh, Acker, . ö

am Judenkirchhof, mit dem Antrage auf Zahlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

des Kaufpreifes von M 425 und 50 Zinsen von

je 141,66 46 vom 10. Mai 1884, 10. November 7114) . . ö .

1884. 10. Mai 1885, ferner auf Herausgabe des oben Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Zivil.

bezeichneten Grundstücks zur nothwendigen Sub kammer 2, zu Düsselderf vom 14. Mai 1d ist

4 , Rm hastation zwecks Befriedigung der klãgerischen For ⸗/ jwischen den Gheleuten Hermann Poestges, Handels

m, ,, ,. 4 Zinsen davon vom 1. Sep- derung und die nothwendige Subhastation des selben mann, und Christine, geb. Cremer, beide zu Rheydt,

tember 133 an und Perurtheilung 2 Kosten zu erkeiden, und laden die Beklagten zur, münd. zie Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem

unter gleichzeitiger vorlãufiger 2 1 lichen r, , des Rechtestreits bor die Erste 2. April 1895 au ge sprgcher. 2

,, . 2. Zivilkammer des . . ne , Düfsseldorf, den 6. 3 1895.

Großbertog. Sächsische Amte gericht mene 53 ann, , , n, ker netage? Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

26 . 4 , , dachten Gerichte zugelaßenen Anwalt zu beftellen. ww

8 Uhr. Zum Zwecke der 2 ichen Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6380) . kn

wird diefer Auszug, der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch Urtheil der II. Zivilkammer dez öõnig⸗

Ilmenau, den 8 Ing 33 zreemred, dan 6. Juni 356. lich rh ere sts zu Esderfeid vam. 2. April

1855 ist die zwischen den Eheleuten Obst und Ge⸗ můsehãndler ih, Seier zu Langenberg und der

. . . 66 Unterschrift)

es Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. ichtsschreiber des Königli Landgerichts. zu Fang Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Hulle, ger. Wasferloss, dasesbst bisher bestandene

Seliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem

17119 Oeffentliche Zustellung. nein m h ; Die habe e er , Sidesloe, Gesellschaft mit 16. Februar 1895 i . erklãrt worden. Thomas,

ankt f vertreten durch den Vorstand . n 4a28, ; bech i , in e t als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16977

2) 7 r in i 3) C. Rühmekorf in Gräberkathe, ö. . im Dreh . durch den Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Hr. Krueger in Oldesloe, klagt gegen den Landwirth Landgerichts zu Elberfeld vom 27. April 1895 ist Emil Steinmeifter, früher in Volksdorf, jetzt un die zwischen den Eheleuten Sxezereiwaarenhãndler betannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be. Wilhelm Schauf zu Hochzahl Jägerhaus und der ö 50 . Julie, geb. Weiforth, dafelbst kisher bestandene FPelicke Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem

2) 17118 Oeffentliche Zuftellung. ĩ

Der Mehlhändler Louis Schonert zu Bösleben, 9 vertreten durch den Rechtsanwalt Saul in Arn⸗ stadt, klagt gegen die ledige Emma Born keffel, früher zu Bösleben, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen im Jahre 1895 käuflich gelieferter Waaren Mehl und Brot mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von

Oeffentliche Zustellung.

Fabrikant Emil Kohm in Karlsruhe, Kurvenstr. 2, klagt gegen den Bauaufseher Gustav Arnold von da, früher Kurvenstr. 2, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesend, aus Miethe vom 8 Juli bis 23. Dkfober 1894 und Entschädigung für Wieder- herstellung der gemietheten Wohnung, mit dem An- trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 146 ½ S5 , und ladet den Beklagten zur mündlichen ö Rechts⸗

17120) Nr. 15 465.

17197 Vereinigte Chemische Fabriken

Ottensen · Brandenburg vormals Frank. ö Berichtigung.

Einlaß und Stimm karten sowie Jahresbericht sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Herren Dres. E. Th. Gabory K A. SH. Martin, Schauenburgerstraße Nr. 5l, vom 19. bis 25. Juni

Erfatzmann: F. Sponnagel, Berlin. 6 Direktor H. Böttinger, hafen a. Rh.; Ersatzmann: E. Haueisen, Pr. Kélbe, Radebeul; Ersatzmann: H. Albert, schafté⸗Vorstand ausscheidenden Herrn Dr, schließen, dem Statuten ⸗Nachtrag 5 44 folgenden e , , Wenn ein Beauftragter zugleich an der Ver⸗

rsatzwahk für die laut s 13 des Statuts ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren Etsatzmãnner: ; Kommerzien Rath Dr. J. F. Holtz, Eisenach; Dr. H. Traun, Hamburg; Ersatzmann: Zinkeisen, Hamburg. j C Göpner, Hamburg; Ersatzmann: C. A. Bun Augsburg. . Elberfeld; Ersatzmann: Bucherer, Ehrenfeld. ; General. Direktor J. N. Heidemann, Köln; Erfatzmann: G. Bloem, Düsseldorf. . Kommerzien Rath Dr. Heinrich Brunck, Ludwigẽ⸗ Ludwigshafen a. Rb. . Geh. Kommerzien · Kath Ed. Dehler Ofen⸗ bach a. M.; Ersatzmann: Ober ⸗⸗ Ingenieur Höchst a. M. Biebrich. . Joh. Zeltner, Nürnberg; Ersatzmann: Gottlob Glafey, Nurnberg. Außerdem ist für den aus dem Genossen˖ Siermann in Magdeburg eine Ersatzwahl vorzunehmen. . 5) Antrag des Genossenschafts Voꝗrstands:

Die Henossenschaftsverfammlung wolle be⸗ Zusatz zu geben: ;

Sämmtliche durch die Thätigkeit der Beauf tragten entstehenden Betriebs ũberwachungskosten werden von der Berufsgenossenschaft getragen. wastung seiner Sektion berheiligt wird und theilweise oder gänzlich deren Geschãfte führt, fo hat die Sektion nach Vereinbarung mit dem Genossenschafts Vorstand einen angemessenen

12803 Bekanntmachung. In Segenwart des Notars Albert Herzfeld hier selbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des

klagten zu verurtheilen, an Klägerin 108 . 17195 Generalversammlung.

streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karls

III. Stock, , Nr. 21, auf an, , den 10. Ottober 1895, Vormittags 9 Uhr. 53. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ; Karlsruhe, 10. Juni 1895. 3

Rapp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

ruhe, Akademiestr. 2,

17182 Oeffentliche Zustellung. ,

Rr. 9217. Der Agent Adam Bossert zu Mann⸗ beim, vertreten durch Rechtsanwalt Dörzbacher da, klagt gegen den Bierbrauer Johann Heinzmann, zuletzt in Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen Erstattung der Probision, mit dem Antrage: der Beklagte sei schuldig, an den Kläger oder an defsen, zum Geldein zug bevollmächtigten Vertreter,

Rechtẽ anwalt Dörjbacher in Mannheim, den Betrag

von 325 M nebst 5 e Zins vam KRlagezustellungs⸗ tage an zu bezahlen. Das Urtheil sei gegen Sicher⸗

heitsleistung far vorlaänftg vollftrecktar ju erklären, und ladet den Beklagten zer Aändlichen Verhand- Zwillammer des

mr, m Fer bre

lung des Rechts strait;

nebst 6 G0 p. a. Prozeßzinsen zu zablen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bor das Königliche Amtsgericht zu Sldesloe auf den 1. August 1895, Mittags 2 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Uuszug der Klage bekannt gemacht. Oldesloe, den 10. Juni 1895.

Rougemont, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17116 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige unverehelichte Hedwig Klose zu ,, vertreten durch deren Vormund, den Ein⸗ ieger Johann Klose zu Lonschnik, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Salinger zu Oppeln, klagt wider die Erben der Auszügler Anton Hudalla'schen Eheleute zu Ellguth Proskau, nämlich:

1) den Ausz Proskau,

2) den Proskau,

gler Franz Hudalla zu Ellguth⸗ Häusler Martin Hudalla zu Ellguth⸗

3) die verehelichte Gärtner Marianna Baron, geb. Hudalla, zu Lobkowitz, Kreis Neustadt O. S.,

26. Februar 15895 für aufgelost erklärt worden. Thomas,

als

16981 Durch

zwischen den

ist die Rode zu Barmen und der

i n

aufgelöst erklärt worden. Thom as,

16979

Durch Urtheil lichen Landgerichts ist die zwischen Wilhelm Sohn

den Eheleuten

zu Barmen und der Helene,

gemeinschaft mit Wirkung seit dem far aufgelöst erklärt worden.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 272. April 1895 Eheleuten Schneidermeister Auguste, geb.

unther, daselbst bisher bestandene eheliche Gũter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. März 1895 für

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der II. Zivilkammer des König. zu Elberfeld vom 39. April 13535 , , . geb. Frugmann, daselbst bieher bestandene eheliche Gũter⸗ 12. März 1895

Theil des Gehalts des Beauftragten selbst zu übernehmen.“ . Berlin, den 11. Juni 1895. Der Genossenschafts⸗Vorstand. Dr. J. F. Holtz.

17166 Die dies jãhrige ordentliche Sektionsversamm⸗ lung der Sektion IV der Norddeutschen Edel; 83 an * ese ela slindustrie Serufogen offenschaft findet mit folgender Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht, 2 Abnahme der vom Rechnungsausschuß ge⸗ prüften Jahresrechnung pro 1894, 3) Voranschlag für die Verwaltungs kosten der Sektion TY pro 1896, . ) Wahl zweier Mitglieder und deren Stell⸗ vertreter des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung, —ͤ ; 5) Wahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht und dessen zwei Stellvertreter, 6) Wabl eines Stellvertreters für ein Vorstandt⸗ mitglied,

20 des revidierten Statuts der Landschaft der rovinz Sachsen und der von dem Königlichen Kom missarius genebmigten Ausführungs bestimmungen solgende 4m rzige Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden: u 100 Thlr. Nr. 66 236 921 1302. u 50 Thlr. Nr. 87 127. u 25 Thlr. Nr. 200.

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzablung des Nennwerths am 2. Januar 18986 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fäl ligen Zinsscheinen und den Zinsschein. Anweifungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem . von der Einlösungssumme in Abzug

racht.

Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels be— sonderer Anträge unter voller Werthsangabe porte— pflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß

entgegenzunehmen. Hamburg, den 11. Juni 1835. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

17149

Die Aktie Nr. 17 418 der . e. Bank zu Dresden über zweihundert Thaler secht⸗ bundert Mark nebst Talon und Dividendenscheinen ift abhanden gekommen und am 12. Juni 1893 das Aufgebotsverfahren vor dem Königlichen Amts gericht zu Dresden eingeleitet worden. Dresden, den 10. Juni 1895.

Sächsische Bank zu Dresden. Heuschkel. Mackowsky.

171585

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Die am 1. Inli 1895 fälligen Kupons unferer IM Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. Mte. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin eingelöst. .

Weimar Berlin, den 10 Juni 1895.

mission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗ Kontos für das verflossene Geschäftsjahr. Antrag des Aufsichtsraths, die Decharge zu ertheilen und über die Verwendung des Rein⸗ ö. , . Beschluß zu fassen. Die Aktien ohne Dividendenscheine oder die den * der Aktien nachweisenden Depotscheine der Reichsbank sind bis zum 28. Juni, Abends, bei der Hauptkafse des Waarenhauses für deutsche Beamte, Bunsenstraße 2, zu hinterlegen. Berlin, den 11. Juni 1895.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths:

Graf Borcke⸗Stargordt.

3

17204

Actiengesellschaft für Heizmaterial Spar- apparate System Dr van Heche.

Die Herren Aktionäre werden gemäß §§ 37 und 38

der Statuten hierdurch zu der am Samstag, den

29. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, im

Lokal der Banque d Alsace et de Eorraine zu

Die Mitglieder der Leisniger Mühblen⸗Actien⸗ Gesellschaft (A. Uhlmann) in Leisnig werden zu der amn 29. Juni 1895, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Belvedere in Leisnig abzubaltenden XXIII. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ö sammlungslokal

as Versammlungslokal wird Vormitta LI Uhr geöffnet und 12 Uhr geschloffen. ö

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der

Bilanz für das Jahr 1894 1895.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der y , Bilanz.

enehmigung der Jahresrechnung und Ent— lastung des Vorstandes , ö

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinne. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben in Gemãßheit d 27 der Statuten ire Aktien spãteftens am 23. Juni 1895 bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, bei der Credit und Syparbank in Leipzig, bei der Vereinsbank in

. früheren Verloosungen noch folgende Pfand⸗ tiefe rückständig sind: u 1000 Thlr. Nr. 34. * 9 3 36. 683 ö u ; 2 2 365 5 1zsn 109, hlr. Nr. 99 268 300 302 365 519 3 50 Thlr. Nr. 3 und 190. u 25 Thlr. Nr. 9 A und 187. Halle (Saale), am 18. Mai 1895. Die Tirektion der Landschaft der Provinz Sachsen. G. Freiherr von Gu stedt. Soff mann.

7) Wabl bon zwei Vorstandsmitgliedern und deren Stellvertreter, 3 . 8) Wahl eines Bureaubeamten far den bisheri⸗ gen, inzwischen verstorbenen, ; Nachmit ·

Dal⸗

Großherzogl. Land gericht 0 Narnkeim ana Tiens. tag, den 22. Cttober 1895, Vormittags 9 irhr, mit der Aufforderneg. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugt lafsenen Anæalt 3. Zwecke der ẽffentlichen Ja tell mg uszug der Klage 2 gemacht. 3 7 7 19895 - 14M. e, . . 6 e, e. 5) den n,, Hudalla aus Ochotz, a . . . jest unbekannten Aufenthalts zr ee er es . 3 . J Gerichtsschreiber des Großber og. aa e t. SY) die Erben der verstorbenen Tochter der Erb⸗ laffer Rozalie Klose, geborene Hudalla, nämlich: r en Ghbemann GCinlieger Johann Klose zu Fhelente, ander- Lonsschnik, b. deren Kinder; —⸗ enstmädchen Franziska Klose in Neu⸗ Henkel daselbft, J

Straßburg i. G. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1666) e, ,, ung Mit der Bekanntmachung, daß durch Beschluß der ö. Ge nen, , , ,.

27 22 März d. j i j⸗ . ö 2 el feln der Bilanz und der Gewinn⸗ und fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich ) k finn bei der Gesellschaft zu melden. , . der Vor stenkd Ter n ttiengesessschaft , ne,, de, , ö 6 Theilweise Neuwahl des Aufssichtsraths.

Flensburger Glasfabriken. beg r e, e, nge le

26. a , 8 ; m Namen des Aufsichtsraths: Carsten Christiansen. J. Brodersen. Ter Präsident: Baron Flort. Charpentier.

Und deren Ehemann Josef Baron,

d) den Sohn der verstorbenen Tochter der Erb⸗ laffer Johanna Czyppek, geb. Hudalla, den Hãusler Tran; Czyppek zu Neuhammer bei Proskau, .

äümmtfich vertreten. durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Feuerstack hierselbst,

Leisnig oder bei der Geschäftsftelle der Leis- niger Mühlen Actien⸗Gesellschaft (A. Uhl⸗ mann) in Leisnig zu hinterlegen und in der Generalversammlung sich durch Vorzeigen des Hinterlegungsscheines zu legitimieren.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 25. Juni 1895 ab an der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Leisnig, am 11. Juni 1895.

Der Aufsichtsrath

der Leisniger Mühlen. Actien - Gesellschaft . Uhlmann). Rechtsanwalt Ficker, Vorsitzender.

Die Direktion.

Thomas, - als Gerichtsschreiber des Königlichen Vandgerichts.

16978 2. Urtheil der II. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4 Mai 1895 ist die jwischen den Eheleuten Schuhmacher Stephan Brand zu Barmen und der Wilhelmine, geb. Brãcker, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. März 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Tbomas, ̃ als Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.

am Donnerstag, den 27. Juni er,, tags 3 Uhr, zu Crfurt, in Vogel's Garten, bergsweg Nr. 30, statt. ie Mitglieder der Sektion werden zu derselben auf Grund der SS 8 bezw. 5 des Genossenschafte statuts hierdurch ergebenst eingeladen. Erfurt, den 7. . 1895. ; ; Der Vorstand der Sektion LV. Franz Käst ner, Vorsitzender.

17181 Oeffentliche Zu ste lun g

Nx. 9218. Die Franz Ficker Ghelen vroduktenhãndler zu annhemm, ten Rechtsanwalt Dörjbacher da, llagen gegen de 1 brauer Johann Heinzmann, zuletzt a Iggingen, fart -S, bei Nechteanmalt