1895 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

6 6

über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. den 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 31. Juli 18895. Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, , Nr. 3. Anzeige über den Besitz von

achen ꝛc. ist bis zum 28. Juni 1895 zu machen.

Lauban, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17083 . 9 das Vermögen des Produktenhändlers Max Louis Kunze in Lei zig Reudnitz, Kreuz= ffraf 7, ist heute, am 10. Juni 1895, Vormittags 93 uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter? Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am . Juli 1895, Vormittags EI Uhr: An— meldefrist bis zum 16. Juli 1895. Prüfungstermin am 26. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflickt bis zum 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht deips gz Abtheilung III, am 10. Juni 1895. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

17084 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirths Thendor Albin Findeisen in Hof ist heute, am 10. Juni 1I15895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Albert Leonhardt in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1895, Vormittags 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht Oschatz, am 10. Juni 1895.

Sekr. Thiele, G.⸗S.

17068 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Arthur Lubieniecki in Firma A. Wisniewski Nach⸗ folger zu Posen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1895. Erste Glaäubigerversammlung am 26. Juni 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Rr. I5 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha—⸗ platz Nr. 9.

Posen, den 8. Juni 1895.

Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17068 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Besitzer Gustav und Agnes, geb. Baschke, Westphal'schen EChe⸗ leute zu Behle ist am 8. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Guts⸗ besitzer Robert Tetzlaff in Behle. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1895. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juni d. Is. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 26. Juni 1895. Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr.

Schönlanke, den 10. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17066)

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Otto Unruh zu Stettin ist heute, am 8. Juni 1895, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1895, Vormittags 114 Uhr. , am 24. September 1895,

ormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 8. Juni 1895.

Schultz, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

17167] Bekanntmachung.

In der Fr. Diesing'schen Konkurs sache zu Aschersleben soll die Schlußvertheilung erfolgen.

u berücksichtigen sind 6 11,B50 bevorrechtigte orderungen und M 27 074,17 Forderungen ohne orrecht. Der verfügbare Massebestand beträgt S6 4880, —.

Aschersleben, den 4. Juni 1395.

Der Konkurs⸗Verwalter: B. Hooijer. (I I0bl] Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Oskar Jeenicke zu Berlin, Lindenstraße 27, ist infolge eines von dem Gemein schuldner . Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juli 1895, Vormittags 11] Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 5. Juni 1895.

Schindler, Gexichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. I1I7 054 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Stanislaus von Riman-⸗Lipinski zu Berlin, Siemensstr. (Schlickeisen'sches Haus), ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Inli 1895, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue 6 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 6. Juni 1895.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

IUI7063] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn zu Berlin, Elsasser⸗ straße 3, welcher daselbst Brunnenstr. 3, Reinicken dorferstr. 5 und Wilsnackerstr, 27 Damenkonfektions⸗ geschäfte betreibt, ist zuͥm Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen kenn das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

erücksichtigenden Forderungen ev. auch zur Verhand⸗ lung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus schusses zu gewährende Vergütung der luß⸗ termin auf den 6. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part.,

Zimmer Nr. 32 bestimmt. Berlin, den 6. Inni 1895. Thom as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 17052 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Friedrichshof“ zu Berlin ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden.

Berlin, den 6. Juni 1895.

Schinder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

17065] sFtonkursverfahren. .

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Levermann hier, Invaliden⸗ straße 105 und Alexanderstraße 30, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Berlin, den 7. Juni 1895. .

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

17056 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths und Kaufmanns Gottfried Sont⸗ heimer hier, n , , 58, ist zur Wahl don 2 Mitgliedern des Gläubigerausschusses, da 2 der gewählten Mitglieder die Wahl nicht angenommen haben, eine Gläubigerversammlung auf den 19. Juni 1895, Vormittags 114 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Juni 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

17085 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Max Hammer in Bischofswerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 8. Juli 1s95, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bischofswerda, den 8. Juni 1895.

Aktuar G6 laus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17078) Konkurs Schramm.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Johann Schramm zu Grumme wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17064 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Carl Kappel hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Brandenburg, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. 17059 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Landmanns Johann Christian Asmussen in Goldelund wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bredstedt, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

170989) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bunge, in Firma Bunge Sohn in Cöthen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine bom 24. Mai 1895 angenommene y , durch rechtskräftigen ge,, vom 24. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 10. Juni 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez) Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 10. Juni 1895.

(L. S.) Jaenecke, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

17076 Konkurs Hubert Pick in Gürzenich.

Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Düren, den 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV. 17053) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Rudolf Ende zu Friede⸗ berg a. Qu. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3.4 April 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Befchlutz vom 4. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Friedeberg a. Qu., den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Sobeski.

17093 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Arztes Dris. med. Auguft Friedrich Wilhelm Wieger wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Amtegericht Samburg, den 3. Juni 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 17090] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bautischlers Richard Theodor Neumann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

17092 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schmoller, in Firma Julius Schmoller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 18965.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

17170 .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Harms zu Kammin i. P. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner ,. Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ bergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1895

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst anberaumt. Kammin, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

(17081 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Carl Schürmann, Petro⸗ nella, geborene Lohmann in Kleve wird, nach⸗ dem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Kleve, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

(17178 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Juda Lewy Wartski zu Königs- hütte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 3. Inli 1885, Vor- mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Königshütte, den 6. Juni 1895.

Sa rʒysch . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17143 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Herrmann Gottlieb Friedrich Böge zu Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben. Lübeck, den 7. Juni 1895. Das Amtsgericht. Abth. IV.

17087 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Handschuhfabrikanten Friedrich Garsuch, Friederike, geb. Iwausky, zu Magde⸗ burg⸗Neuftadt, Schmidtstraße 2b 2, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg⸗A., den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8.

(17086 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Instrumentenfabrikanten Carl Franz Gruber in Erlbach ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Markneukirchen, den 10. Juni 1895.

Dunger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17074 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. A. Millauer K Ce Nachfolger, alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Schmidt in Memel, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Mai 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Mai 1895 bestätigt ist, aufgehoben.

Memel, den 8. Juni 1895.

. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17077

In der Konkurssache der Ehefrau A. Wiese zu Eslohe wird hiermit bekannt gemacht, daß in dem am 20. Juni cr. stattfindenden Prüfungstermine auch über den freihändigen Verkauf des zur Masse gebörigen Grundstücks in Hachen Beschluß gefaßt werden soll.

Meschede, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17179

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J., Ab- theilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 31. Mai 1895 das am 9. Februar ds. Is. über das Vermögen der Forstmeisterswittwe Marie Petz, Rosenheimerstraße Nr. 4 a., Il, hier, eröffnete Kon⸗ kurspverfahren als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.

München, 3. Juni 1895. ö Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Lell, K. Sekr.

17072 Tonkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. H. Koch zu Quedlinburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1895 angenommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ouedlinburg, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17070 NKonkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Wermter in Schwetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schwetz, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. 17067 Koukure verfahren.

Das Konkursverjahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Amandus Kühl zu Stettin, Fuhrstraße 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 297. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

17065 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Klauke, geb. Kleophas, zu Stettin, Oberwiek 64, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 4. Juni 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

17095) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Rebold hier wird, da sich ergeben

hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Kankurmasse nicht vorhanden ist, auf

Antrag des Konkursperwalters nach Einsicht der Akten gemäß 5 190 KR. O. hiermit eingestellt. Straßburg. den 7. Juni 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

17096 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Leemhuis zu Weener wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Weener, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17169

Nr. 7714. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kupferschmieds Heinrich Kuhn in Weinheim wird, nachdem der wangsvergleich vom g. März 1895 rechtskräftig bestäligt ist, aufgehoben.

Weinheim, den 8. Juni 1895.

Gr. Amtsgericht. (gez.) E. Mayer. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hersperger.

(17060 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Knäbchen in Zöblitz und deren Inhaber, des Kaufmanus Max Affred Richter und der Amalie Therese vhl. Richter, verw. gem. Knäbchen, geb. Damm, in Zöblitz, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juli 1895, , , Z ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 10. Juni 1895.

Grp. Phi ipp.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

17103 Stettin ⸗Schle sisch / Märkisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

4225 DI. Die bisher nur für den Wagen⸗ ladungsverkehr eingerichtete Haltestelle Adamsdorf der Stargard ⸗Küstriner Eisenbahn ist auch für den Eil und Stückgut ⸗Verkehr eröffnet worden. In Verbindung hiermit treten am 10. d. Mts. Fracht⸗ sätze für die Beförderung von Eil und Stückgütern zwischen Adamsdorf einerseits und sächsischen Stationen, sowie den Stationen Friedland in Böhmen, Raspenau⸗Liebwerda und Reichenberg der K. K. priv. Südnorddeutschen Verbindungsbahn anderer⸗ seits in Kraft, über welche die betheiligten Stationen Auskunft ertheilen.

Dresden, am 5. Juni 1895.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäͤftsführende Verwaltung.

17171 Südweßstdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Am 15. Juni I. Is. tritt der IV. Nachtrag zum Heft IIIA, der VII. Nachtrag zum Heft III D., der II. Nachtrag zum Heft III E. und der VIII. Nachtrag zum Heft III E. der südweftdeutsch⸗ schweizerischen Gütertarife in Kraft. Diese Nach- träge, welche von den betheiligten Verwaltungen und von unserem Gütertarifbureau unentgeltlich bezogen werden können, enthalten u. a. ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze für Zucker ab Frankenthal, Groß⸗ Gerau und Wag hänsel, anzerweitige, meistenẽ ermäßigte Frachtsätßze für Aschaffenburg H. 2. B. und Würzburg Bad. Bahn, weitere Frachtsãtze für Thaingen, ermäßigte Frachtsätze für Dünge⸗ mittel ab Griesheim a. Main, sowie eine Ve stimmung über die Ausschließung der Artikel Mahl⸗ produkte, Mehl und Malz von der Beförderung zu den Frachtsätzen des Spezialtarifs für bestimmte Frachtstuͤckzüter, bezw. des Ausnahmetarifs Nr. 23. im Verkehr zwischen Würzburg sowie Aschaffenburg und Stationen der Vereinigten Schweizer Bahnen (ab 15. September I. J.).

Durch letztere Maßnahme treten Fracht⸗ erhöhungen ein. .

Karlsruhe, den 9. Juni 1895. . Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

17102 Bekanntmachung. ö

Am 20. Juni 18965 treten im Staatsbahn Königs berg⸗Kranzer Gütertarif für den Verkehr zwischen Rittel und Kranz, Gr. Raum, Königsberg i. Pr. C. B. und Laptau direkte Frachtsätze der allgemeinen Tarif⸗ klassen in Kraft; dieselben sind bei diesen Stationen zu erfahren.

Königsberg i. Pr., den 7. Juni 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17101]

Sperrung der vom Elbbahnhofe in Magde⸗

burg nach dem Bahnhofe Friedrichstadt da⸗ selbst führenden alten Eisenbahnbrücke.

Wegen größerer Revaraturarbeiten an der von dem Elbbahnhofe nach der Friedrichstadt hier t fũh⸗ renden alten Eisenbahnbrücke wird dieselbe vom 24. Juni bis 1. September d. J. für den öff ent lichen Eisenbahnverkehr gesperrt.

Während der angegebenen Zeit werden Güter zur Beförderung von und nach Magdeburg Friedrich; stadt nicht angenommen. Die nach dem 24, d. Mts. mit der Bahnhofsvorschrift Magdeburg⸗ Frieze g stadt etwa eingehenden Güter werden auf dem Elb— bahnhofe hierselbst zur Abholung bereitgestellt werden.

Magdeburg, den 8. Juni 1895.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt. Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 138.

Berliner Börse vom 12. Juni 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s Sätze. 1 Lira O, 89 66

1èẽ 5sterr. Gold⸗ Glz. 2,80 6 Krone österr.⸗ung. TD. O, 8s S 7 Zuld. Guld. holl. B. 1, 7.0 t 1, 125 M 1 Rubel 3,20 Æ 1 Peso 1 Livre Sterling 20, 00 A

SFrank 9, 80 *Xtñ 1 Peleta 6, 80 46 Bsterr. B. = 1,7 fülod. EB. 12,0 1,50 C 1

ei 6, 80 Æ

1 Mart Vaneo

Amsterdam, Rott. do. ö Brüůssel u. Antwp.

Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

ͤ l

r deo 2

I 1

Madrid u. B

New⸗York ...

83

J 1

1 w

ö 146

165,20 bz 6

x = r 0 o.

wor-

Italien. Plãtze.

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

St. Detersburg ;

* 8 ) 2. 1 2 —— —— 3

oe , , s , . .

Warschau ....

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz Duk 3 9, 70 bz Rand⸗Duk. K Soyergs. pSt. 20 Fris. St. 8 Guld.⸗ St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 00 gf.

do. do. Fog 9 Amerik. Noten 1000 u. 5008

bs. Cy. z. N. V. 4, 17 bz G Belg. Noten . S0. 95 B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 39 u. 40/0

Engl. Bnkn. 1 * rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten

Russ. do. p. 100R ult. Juni 220,50 bz

ult. Juli 220,50 bz

Schweiz. Not. . Russ. Zollkupons

1

Fonds und Staats ⸗Paptere.

3f. S. Tin. Stücke zu *

4 1410 5000-200196, 99 6 versch. S000 =200 ιοιèοbzG versch. 000 200159, 20 bz 8, 90a99 bz versch. 000 -= 150 106, 10bz G

39 90 bz 9. 404,50 bz 3000-75 101,006

Dtsche Rchs. Anl. do. d6. do. do.

do. do. ult. Juni Preuß. .

do. do. do. do.

do. do. ult. Juni 8o. St. ⸗Schulẽsch. Kurmärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89

do. do.

Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl.

dg.

Berl. Stadt Sbl. J

do. do.

Breslau St.⸗Anl.

do. do.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

do. do. ds.

Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. do. 9s Düsseldorfer 1876

do. do. do. do. do. do.

Elberf. St. Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler Kölner Königsb. 91 Lu. Il

do. 9 do. do.

Liegnitz do. 18924 1. do. vdo. 1853 3 11. Magdb. do. l, V 3

do. do.

Mainzer St. ⸗A. . 4

do.

Mannheim do. 8837 90

do.

Ostpreuß. Pr. O. Posen. Prov. Anl. do. St. Anl. I.u. Il ots dam St⸗A. 92 4 egensbg. St. A. 3

2

. 2

S

2 2 8

—— —— D

c te- C M - C · O O · .-

.= SA EG SE

ö er rot S = 2 SS SS AES

w 2 G d C Q M , C 82 2 ö .

1 2 2 0 r ,

do. do.

K

Gσ· 0

w 8 k

AN NG Q , G D .

Oo =

z Börsen⸗Beilage zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. Juni

Rheinprov. Oblig. do. do. 3 do. I. II. II. 3 do. 2 Rirderf. Gem. A. 4

*

26000 - 165 - -

sch. Soo -= So (

5000 - 500

2600 = 169

2000 - 100 000 ‚·500 2000 - 200 o00Qσ—-—200 3000-500 10000200

2000 500 3bo0 - 566 bb = 5600 1000 - 566

1

.

D

oõo0Q0C -= 5 00l0L506 000 - 50M lol, 75 bz G

Soo -= 160 il, gobz G So - 10M L,. ο oO = 200 i250 ob = 260 io, 75 b S0 - 20G il, 7ob;

bb · IG io3 30

102, 406

100, 406

100 00bz 107 35 b.,

101, 75 bz G 102, 006

go 60

S Schldv. dBrlKfm. Spand. St. A. 91

ö

Stettin do. 893

* do. de. 18943 9 3

Weimar. do.

Westpr. Prod. Anl.

Wiesbad. St. Anl.

do. neue..

xandschftl. Zentral 4

d6. do.

Pommersche ..

do. do. Landschaftl.

do. Land. ⸗Kr. 4

do. do. Posensche do.

do. landschaftl.

Schles. altlandsch. 4

do. do. do. landsch. neue ? do. do.

ldsch. Lt. A. 3

, doe , .

. do. Lt. G. 4 3 y do Lt. D. 4

4

e . Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. Westfälische ... v8. do. Wstpr. rittsch. I. IB

. do. do. I. 3 1.1.7 do. neulndsch. II. 39 1.1.7 5000-60

Nentenbriefe.

Hannoversche . . . 4 1.4.10 3000 30 do. . .3 4 versch. 3000-30

*

oöneb. G. A. 91 4 *

3 23 3

9 23

22222222222 222222 2 22222 226

S666 - 260 ooh = 366

3000 - 150 3000 - 150 5J000 - 100 3000 - 100 S000 - 100 3000-100 000 - 100 S000 - 100 S000 - 200 S000 - 200 000 200 5000 - 100 4000 - 100 S060 - 200 5000 —=200 7 5000-2090

3 d 4 . . 3

1000 u. 5001104, 906 50000 - 200 S000 - 200 5000-5090 1000 u. 500 3000200 1000-100 1500-300 1000-300

doo = 0M iz zol 1000 - 200 3000200 versch. 2000 = 200

Pfandbriefe. 3000 150 ooh 09 3000150 3000 = 150 3000-150 10000-150 5000-150 5000 - 150 3000–- 150 3000-150 Sooo = 150. 100,606 100,70 bz G 987, 10 bz 102, 006 102,20 65 100,975 G 105, 2563 102 403 36,90 bz 100 50 100,50

1895

102, So 6G 102, Sh G 97, 10 bz

123,606 18,006 115,206 104,50 bz G 102, 20bz 101,30 bz 8 96.50 b G 101,006 101506

100 50b3 B

10h oB

100,50 106, 106 101,506 5, 0 8

105,80 101,50 bz I6 , 50 bꝛ

100,506 60,606

100,606

1

Hessen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger .

Pommersche ... do. .

Rhein. u. Westfäl.

do. Anl. 1882 33 Bayerische Anl. 4 do. St. CGisb. Anl. z Bremer Anl. 1885 31 1887 u. 88 395 1890 u. 92

C 8 t.

8

Grßhʒgl. Hess. Ob. do. St. Anl. x. 3 Hambrg St⸗Rnt. do. St. Anl. 865

eo = to-

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats. A. g5 Meckl. Eisb Schld.

do. kons. Anl. 86

do. 90.94 Ld. Sark. 4 Alt. Lb⸗Ob. 3 Sãchs. St. A. 693 Sãächs. St.⸗Rent. 3 do. dw. Sfb. u. Kr. 3

4 ve Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 300 Württmb. 81— 83 4 versch. 2000 200

or- Cο ..

C C O C O e ——

C 0

4 1.4.10 3000— 30 34 versch. 3000 - 30 * 14.16 36009 - 36 zr versch. z6b0 -= 36 41.1.7 3000 - 30 1 141.10 36006- 36 34 versch. 3000-30 4 1.4. 10 3000— 30

33 versch. 3000 - 30

1.4.10 3000-30

IJ versch. zoo = 36 2 L 6 zh = 6

14. 10 3000 - 30 4 1.4. 15 5. - 30 733 1.1.7 300-30 Schlẽ w. Holstein. 4 1.4.10 3000 30 Iz versch. 3000 - 30 ae Gif - . versch. 200 2 00MIoß., 60G

1065,30 bz

105,30 bz 101,80 bz 105, 30 bz 105,40 bz 101,40 bz 105, 30 b B 101,40 bz 105,30 bz 101,40 bz 105,306

slol, 60G

105,30 bz 1065. 30 bz 102,40 bz 105,306

102.00 bz

1.5. 11 2000-200 105, 00bz

persch. 2000 2

107 2663

1.2.3 10000 200 105,00

172.38 5600-500 173 550-600 er sch. 656 566 15. II 50σσσ‚4500 15. 12000 200

4

150075 sch. 2000 75

Be 2000-75

1 der 1 3

1 J 1 ii sö33 6 11. IG 6b =S bbb –H66 117 J J 1 v ; 9

000 -— 600 3000– 100 3000-100 1 000-5 001 -, ersch. 000 - 100

hoo0 -= 600

101,006 162, 20 )

102, 70

105,006 97,50 bz G 102,20 G 102,806 102, 80 bz G 97, 70 bz 100,90 bz 102, 40G 103,00 z

97 70bz G o. 358 163 7556

Kurhess. Pr. S Ansb.⸗ Gunz. 7fl Augsburger 7fl.· . = p. Stck Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose

p. Et p. Stck

41 1.7.5 111.

R989 .

1.4.10

r .

*

146,003 G 154, 75 b 109, 103 142,60

27, 10 bz

Obligativnen Denutscher Folonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 30011050636

Ausländische Fonds.

Stic

Aigent nische / o Gas n 1000-500 Pes. B60 bz Apo so do.

do. 40½ äußere v.

K

w do do = Ge? 8661

Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 8

8 8 d d G?

Buen. Aires ho / gi. K. I. 7.1 do. Gold. Anl. 88

. d de de de

2 2 81 * & , 2 —2*

8

405 4M u. vielfache 1000-500 1000-20 *

Bulg. Gold Hyp. lil. S2 do. National ban Chilen. Gold⸗Anl. 1889

sche Staats Anl. Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Deonau⸗Regulier. Loose. Egvptische Anleihe gar. .

—— * * 88

2000 - 500 Kr. 5000-200 Kr. 2000-50 Kr.

. 1000-1090 * 1000-20 *

1009 u. 500 E 100 u. 20

1000-20 4 4050 405 10 Min 30 4A 4050 = 405 4 4050 - 405 000 = h00

000 - 100 fl.

823

r- tot t- D- - t-

* 2 2

S S , 3 2 2 88

2

do. pr. ult. Juni do. Dalra San. Anl. en,,

D

8

r

* 28

de d 0

eiburger Loose alizische Landes ⸗Anleihe ropinations⸗Anl.

Gothenb. St. v. 91 S. .A.

NA. 31 Sa bo. 1.9

mit lauf. Kupon

do. 5 O so . 1

m auf. on

. 4 / len Del Lienn. o

—— 2 d

2 2 =.

800 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr. 000 - 2500 Fr.

S

*

83. eee

. 733

do. Mon. Anl. i. K. J. I. 94 mit lauf. Kupon

8 .

2

35 2238

*

3

8T

do. Gld⸗ A. ho / ii. lh. 19.95 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

3335

7, 50 bz 46,40 bz 46,7 0 bz 47, 10 47, 10 47, 106

30, 30 bz G

100,206 100,206 100,206 100 206 34, 75 bz 34, 75 bz

74, 60 bz 7ö, 0 bz 76, 00 98,50 B gh, 20 bz

97/00 bz Gtl. f.

107,25

[

100, 75 bz G

60 90obz

99 256 29, 0 bz

86 306 124, 103

7 Joh

36, 30b5 G

37,90 bz

zb, 30 bz G

30, 10

30, 10bz G 30, 20 bz G

12356 35 20 12 256 35 20 B zh. 566 G 33 Sh bz zh. 55 G

// ///

ko re be be

5

mit lauf. Kupon

33, 90 bz

Grch. Gd. A. i. K. 19. 12. 95 mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe

Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.

do. So / y Rente (200 St.)

do. amort. Ho / y III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab. St. ⸗Anl.

Staal. Eisb. Sbl.

uer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. X... New⸗ Yorker Gold ⸗Anl. * che Hypbk.⸗Obl.

; Gold⸗ReVnte ....

. e, . 1

o. . do. pr. ult. Juni Silber Rente..

Staathsch. ( Cor).

Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Juni Loose v. 1364... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. V

do. J ö do. Liquid. Pfandbr. .

n v. 88 / 89 40/0 o

do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr.

Komm. ⸗Kred.⸗.

do. kleine do. pr. ult. Juni

do. 1892

do.

do. do. pr. ult. Juni

do. kleine

taats⸗ Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894

do. kleine do. pr. ult. Juni

do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Juni

kleine

*

*

do

do kleine

2 1 ff. 88 2

2 de =

x t BL 8282

2

——

C D r 88

S6 JI. II. 4 do. kleine 4 Lure mb. Staats Anl. p. ) 4 Mailänder Loose .

do. , . Mexikanische Anleihe .. 6 do. . do. kleine b

do. pr. ult. Juni

GG - —=— -

8 , g 3

2 8

8 3

C M MCG O = id ðᷣ· · G& - =

O

C. O * 8 22

2

. * '

r , ,

8Gr = d 22

.

de

20 4 29 * 12000 - 100 fl. 100 f. 5090 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

20000 u. 10060 Fr.

1000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 A0

1806, 900, 300 4 2256, go, 456

2000 6 400 0 1000 100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 X 100 *

20

1000-00 * 100 *

20 *

1000 - 190 Rbl. P.

10 Fr. 1000 u. 550 S G. 4500 450 A 20400 - 10200 60 2040-408 4 5000-500 A 20400 - 408

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G. 1000 u. 100 f.

260 fl. K. M. 100 fl. Dest. W. 1000, 505, Iod ff.

A060 u. 2030 4 406 106

100 a 160 fl. S.

gs, Aa, Hon, po bz 104, 00bz G

S8, 25 hz Gn

S8. 10a, lo

S8, 7 0a, 40a, 50 bz

10h 70bz

1014506 kl. f.

X60 bz Gbrf.

*. do.

do.

8

do. Russ.⸗ do. do.

do. Loese

Hyp. P do.

do.

do

do. do. do. do. Gesamtkdg ab 1904 * do. Städte · PHfdbr. 33 1 Schweiz. Eidgen. cz. 98 3

Gold Pfa ente do. do. pr. ult. Juni

Serbis do.

do

Röm. Anleihe l steuerfrei 4 do. iI. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do

z pr. ult. Anl. v. . pr. ult. Juni

J Gold ⸗Rente

do. 1890 IJ. Em.

do. do. 1894 VI. Em. 1 kons. Eis⸗Anl. J. II. 4

pr. ult. Juni

do.

do.

2 ö een ee de Q E 0 826 2 32 K *

von 18935 von 18894

von 1890 4 von 1851 4 von 1894 4 Engl. Anl. v. 1822 5 do. do.

G Q Q

l von 185913 do. kons. Anl. von 1880 4

Staats rente 4 nola · iii ö Poln. Schatz⸗ . kleine Pr. ⸗Anl. von 18645 ( bon 18665 5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit... 6 do. do. Schwed. St. Anl. v. l do. ! do. St. Rent. Anl.. 5 16

fbr. v. 15784

S

D

d

o . , ö

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 6 2000 160 400 M 4000 es 400 M 1000 400 46 400 6 1000-400 S 5000 L. G.

000 -= b00 L. G

7 1000 u. 550 R. g. 050 = 569 CL. G.

405 M6 1036 u. 518 X 148— 111 1000 u. 100 * 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

500-20 E 500-20 * 500-20 *

3125 125 Rłöl. G. III u. 1750 Rbi. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

25000 I06 RblI. P.

26500 Fr. 500 Fr.

zoo 1600 Fübl. P. 160 u. I00 Rbi. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

1000 u. 55h Rbi. P. 160 Rbl. H. G. 1009 u. 1659 Rb. G.

000 -— 500 6060 5000-500 66 000 1000 4 10 Thlr. HS500 3000 M 1500 46 600 u. 300 Æ

zoo - 300 AM 1000 Fr.

10000 1055 Fr.

400 4 400 46.

92, 106

S6, 40 bz G 103 0063 103,275 bz 105,506 100,20 bz B 100,25 B 100,20 bz 100,40 100,20 B kl. f. S9. 00 bz

S9, 00 Ghoorf. S5 60G . 89. 40bz S8, 90 bz

ab 25 bz

02, l0bz G 167 16636

1410 10000 100 Rbl. PI- =

10000 - 100 Rbl. 1000-500 Rbl.

/

/

1

.

1

/

103, 5obz 103, ob, 163. 56 b);

68 25 bz

s MMaßbs, lobz

oh 7obz

120,606 103,506 100,306 100,406

1

104,80 bz G 104, 80 bz G 104,80 bz G 104, 100, 20

g3 75 bꝛ 7I,70O bj