Nichtautliche Kurse.
Jonds nnd Pfandbriefe. 86. S Tw. Sthde 6
Rottb. St. A. 89 3] 5000 Duisburger do. 37 1500.1 Glauchauer do. ga 3000-1 ildesheim do. 1000 Gladb. do. 200 -
do. do. 2000 —= 200 — — Mühlh. Ruhr, do. 1000-200101, 75 bz Wands beck. do. 91
20 = 00] -=
Wittener do. 1882 5000 - 100 102006
omm . Prov Anl. oö 000 = 200 102,50 . Pfdb. ZT XVII
unkdb. bis 1905 ; l0l, 5obz G o 0 0 —1
Rudolst. Echldf 16557 tudolst ch D' g los zobz G
Rhein. Westf. Hp.
Teltower Kr. Anl. 3 000 w 200 01, 606 Bern. Kant. Anl. 500 Fr. 101 006 Bukarest. St. Anl. 4050 = 405 95,256 Christiania St. A. 4500 -= 4501103, 506 Oesterr. ng. Bk. 4.10 sooo / io flp. —, — Schweiz Eisb RA. ; — —
Eisenba Gotthardbabn . 3] 1.4. 10 ooo u. Soo t. 193,706 Rorth. Pac. ICerts 1.1.75 1000 5 113,40 b3 G
Cisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗ Prior. Mktien. Dwidende pro sisos iso] 8f. 8. T. Stuüde jzul Pan. en- Rupp. FJ — 4 I. 4] 5M, .— —
Bank⸗Aktien. Dioidende vro sisos isse gf. 8. T. St. zu *]
Frfurt Vr. Sb o/ J Kieler Bank 81 600 — — Posen. Sprit ⸗Bk. 7 300 169, 900 bz G Preuß. Leihh. kv. 6 100 110,506 Rhn. Wstf. Bk. p. 3 360 587,060 bz G Schwarzb. B. 40 / o 51 5 4 500 101, 50G
Obligationen industrieller Gesellschaften. f. Z.⸗T. Stic zu &ñ6 ] Ber sin. Ischor. xz. 1034 1.1.7 1000 u, p00 - Portl Zem. Germania 4 1.4.10 1000 L— —
Industrie⸗Aktien.
(Dividende ift event. für 1883/94 resp. für 1894/98 angegeben. Dwidende pro sisos 1894 8f. 8. T. Std. zucẽs
Nach. Kleinb. kv. — 14 Alfeld · Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wh. Snk. Vĩ Birkenw. Baum. ö ö frdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr Bag f, F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau n Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St. z. rankf. Brau. kv. elsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6. ss Gummi Schwan. 12 agen. Gußst. K. arburg Mühlen arz W. St. P. v. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ⸗Rhein. Bw. ahla, . Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. 0 Köni . do. 6 Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Leyk. Joseft. Pap. 2 Lind. Brauerei kv. 22 Lothring. Eisenw
— — —— — 2 4—
132, 506 132506
sz8 o0obz
or=
t — — — — — — W —
1 14 4 4 4 *
O D O 00 82
od, Met bz B 0.00 171,25 bz 1943756 145.106 57,75 G
4
* 11121 -*
— I T - s
we- os, C = — =
— O
158 506 108,003 G 87, 806 90, 0900 B 69, 25 G 125, 806 141,006 164 00G 7.75 G
56, 50G
79, 00bz G 128, 006 S0, bz G 97 00bz 191,256 110, 00bzG
32 30636 gi 25 b; G 25 753 3566 230 960 b; G 1358, 106 69 0obz G 55 Sh b; 16 65 Gh
S0 00G 272, 90 bz 48 00et. bz G
— 8 —
fr. 4 1 * * . * * 4 1 4 1 1 1 4 * 1 . 3 1 4 * 1
S! 11121
-
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — *
SC - N - - — Q ——
1
D r ö 2 r ü ö 6 2
* do B 22 4— 2
—— — 23
ö
93,50 25,25 G 91,806 170, 00bz G 170,00 bz G 82, 50G
109, 00bz 1,006 31,75 bz 112,25 bz 204. 00 bz 93, 75 G 90, 0 bz G 119,106 183,006 134,506 247,506 132,50 bz G 132,003 G 249, 90 bz
ö
1
42,50 bz G 114,006 5L00bz G 160, 003 G 129 50 bz G 60, 50G
45, 00bz B 17, 106 309, 75 G
do. ö Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei DOranienb. Chem. do. St.- Pr. e , . otsd. Straßenb.
do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St. ⸗ Pr. ö, Ind. S , n, 64 . . es. Dpfr Prf.
do. Gas⸗A.⸗ .
S4 rf Br. Schon. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk st. . Sr ce een. Sĩũdd Im m. OM Taretenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr.
Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 23 ⸗ olle
2
Tw ö
SSG I IIIIIII-*XII SI — D
SEI OOO Mor-
O do M O OO do = 6 ee. /
Se! 28 —— —— —— — — — —
— — —
O CM ——
J
— d 2 8 6
8! 861
—
e, n 6
1
r AW SS- =- - 2 2
S0
Bersicherungs · Gesellschaften.
Kurz und Diwidende — 6 pr. Std. Dividende pro M. Feuerv. 200 / ov. 1000 R. Aach. Rücksers. G. WM / ov. A 00 Mn Berl. nd. u. Wssp. M0 /o. 500 7ιν. Berl. Feuerv. G. 2M / 9 v. 1000 Mun Berl. Sagel A. G. 200 op. 10000. Berl. Lebensv. G. 2M /o v. 000 s Colonia, Feuerv. M / g v. 1000 Mνn Concordia, Lebv. 200 / v. 1000). Dt. Feuerv. Berl. M / o v. 1000 νιυ Dt. Lloyd Berlin 200. 1000: Deutscher Phönix 200υ v. 1000. Dtsch. 6 V. 26 66/9 v. 240060 Dres d. Allg. Trop. 10 / op. 10000 Düsseld. Transp. O0 / v. 1000σνάmν Elberf. Feuervers. 2M / ꝙp. 1000 Run , v. 1000 Mn ermania, Lebnsv. M/ gv. 00M Gladb. Feuervers. 2M / ov. 1990 xαs 52. GS 20 b. 00 Mιυά& Köln. Rückvers. G. M / g v. 00 Mn deiyzig , . Magdeb. Feuerv. WM / o v. 1000 Mun Mag deb. Hagelv. 33 zo / v. G0 nn Magdeb. Lebens v. 260 * 9 v. 00 sn Magdebg. Rüchvers. Ges. 10073 Niederrh. Güt. A. 102 / v. 00 Mυνυë Nordstern, Lebp. 200 / 0 v. 1000) DOldenb. Vers. G. 20M / v. 500M . Lebens vers. 2060 /ov. 00 Mn reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Men Providentia, 1060 von 1000 f. Rh.⸗Westf. Lloyd 107 v. 1000*nνm Rh. ⸗Westf. Rückv. 100. 4009 Schs. Rückv. Ges. ho / o v. 00 Man Schles. Feuerd.⸗G. 20 / ov. 00 Mur Thuringia, V. G. 20M o. 10000Mν I50 Transatlant. Gũt. 2066/0 v. 1500. 90 ,, , . 20M . 500 Mνλά, 90 Viktoria, Berlin 200 / 0 v. 1000Mαν 171 Westdtsch. Vs. B. 2006 v. 10002νu 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000Mn] 33
4780 bz G
5936 1011bzG 45 B 22806 14506 S865 G 9856
5806 490 8306 1900 36458 700 4175 1095 818
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 2. Juni. Die heutige Börse verlief in un⸗ bestimmter Haltung. Die Kurse setzten auf spekula⸗ tivem Gebiet vielfach schwächer ein, konnten sich aber im Verlauf der Börse zum theil befestigen.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten zwar nicht ungünstig, boten aber besondere Anregung nicht dar.
Das Geschäft entwickelte sich ruhig und nahm nur in vereinzelten Papieren größeren Umfang an.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf fuͤr heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ fätzen. Deutsche Reichsanleihe und preußische Kon— sols zum theil nicht unwesentlich besser.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren meist gut behauptet; Italiener fester nach schwächerem Be⸗ ginn; Russen und Ungarn wenig verändert.
Der Privatdiskont wurde mit 20 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien fast unverändert ein, stellten sich aber weiterhin fester. Franzosen und Lombarden eher schwächer; auch schweizerische Bahnen matter,
Inländische Eifenbahnaftien waren zumeist fest; Ofspreußische Südbahn und Marienburg Mlamkag steigend und belebt, ebenso Mainzer Bankaktien meist etwas schwächer einsetzend und sehr ruhig gehandelt, später etwas lebhafter und fester.
Industriepapiere ziemlich fest; von Montan⸗ werthen zeigten sich Hüttenaktien fester und begehrt.
Breslau, 11. Juni. (W. T. B.) ,,, Bresl. Diskontobank 11775. Bresl. Wechs lb. 196,65, Freditaft. D325, Schles. Bankverein 125 76, Giesel Zement 100 60, Donnersmarck 133.50, Kattowitzer 52, 90, Oberschles. Eis. 84,15, Oberschles. Portl. Zem. 108,25, Oppelner Zement 118,59, Kramsta WI5, 50, Schles. Zement 165,25, Schles. Zink 203 00, Laurahütfe 135,50, Verein. Oelfabr. S7 50, Desterr. Banknoten 168,60, Russ. Bankn. 220,30. Italiener Ss, 46, Bresl. elektr. Straßenb. 195,25. Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 87,75, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 137,50. Frankfurt a. M., 11. Juni. B. T. B. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 455, Pariser echsel sl, O'5, Wiener Wechsel 168 25, 3 o// Reiche Anl. 95, 90, Unif. Egypter 1065,20, Italiener 88,09, Jo s port. Anl. 26, 30,3 o amt. Rum. 150 40, 40/o rufs. Konfols 10370, 40/o Russ. 1894 68,00, 400 Spanier 67,40, Gotthardb. 187, 20, Mainzer 119,00, Mittel meerbahn 4 30, Lombarden g, Franzosen 378, Berliner Handelsgesellschaft 160.20, Darmstädter 158,50, Diskonto⸗ Kommandit 220 99. Dresdner Bont 166 16. Mitteld. Kredit 1135600. Dess. Kredit, aftien 3423, Dest. ung. Bank 908, 00, Reichsb. 169,80, Taurahnitte 135 70, Westeregeln 170 80, 6*/g kons. Mex. S6, 90, Bochum. Guß. 157, 00, Privatdiskont 2. Frankfurt a. M., 11. Juni. W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3433, Franz. 3783, Lomb. N, Gotthardbahn 187,10, Vistonto⸗Kommandit 2211, Bochumer Gußstahl 157,20, Laurahütte 135,80, Portugiesen — —, Itallen. Mittelmeerbahn — — Schweizer Nordost⸗ Dahn 148 30, Ital. Meridionaux 12900, Mexikaner ——, Italiener 87, 90, 3/0 Reichs Anleihe — Leipzig, 11. Juni. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse) zo / sächsische Rente 97,70, 35 9 do. Anleihe 103,30, Oesterr. Banknoten 168,45, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik Sh, 69, Mansfelder Kuxe 275, 00, ng. Kreditanstalt⸗ Aktien 204 00, Kredit. und Sparbank zu n . Leipziger Bankaktien 140,00, Sächsische ankaktien 125,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 176,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 16900, Altenburger Aktien ; Brauerei 201 00 ,. Glauzig ⸗ Aktlen 107,75, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 150,09, Kette! ,, Ülbschiffahrts⸗Aktien 88,00, Thüringische Gas ⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 191,B 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,50. Bremen, 11. Juni. (W. T. B.). Kurse des Effekten Makler⸗Vereins.) 5H o/ Nordd. Wollkäm ⸗˖ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien — — H/ Nordd. Lloyd⸗Attien 1088 Br. Bremer Woll⸗ kämmerei 265 Br. Damburg, 11 Juni. (W. T. B.) Schluß, Kurse) Hamb. Kommerzb. 128 00, Nordd. Bank 146376, Lüäb. Büch. G. 151,70, Nordd. J. Sp. ——. A. C. Guano W. 128,70, Smbg. Pktf. A. 106 00, Nordd. Lloyd 108,15, Don. Trust A. 142,25, 3 oo
8 Staats- A. 97,60, 3 o/ do. Staatsr. 106,10, ereinsbank 150,10, Privatdiskont 2.
1 Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2734 Gd. Silber in Barren pr. Rilogr. 90, 25 Br., 89, 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20442 Br.,
20,337 Gd., Lond. k. 2045 Br., 20 40 Gd., Lond.
Sicht 2046 Br.. 29, 43 Gd. Amfterdäm lg.
Fos, io Br., 15. 0 Gb. Wien Sicht 158, 95 Br,
167, 00 Gd. Paris Sicht 81,18 Br., 89,98 Gd.
St. Petersburg Ig. A8, 20 Br. 216,70 Gd. New -⸗Jork
ĩ hn r 4„I5ß Gd., do. 60 Tage Sicht 4,171 Br., Wien, 11. Juni. (W. T. B.). (Schluß⸗Kurse.)
Dest. A/ / Papierr. I0Ol A0, do. Silberr. 101,35, do.
HGoldr. 122, 96, do. Rronenr. 191,55, Ungar. Goldr.
123,50, do. Kron.-A. 99,25. Dest. 690 Loose 16750,
Türk. Loose 84, 10, Anglo⸗Austr. 172,75, Länderbank
284.80, Dest. Kredit. 408,35, Unionbank 346,40,
Ung. Kreditb. 49475, Wien. B.- V. 16640, Böhm.
Westb. Th. 50, do. Nordbahn 306,690. Buschtierader
573, 50, Elbethalbahn 301 00, Ferd. Nordb. 3699,00,
Dest. Staats b. M5 bo He, Gzer. 377, 00, Lom
barben 112,50, Nordwestb. V6 75, Pardubitzer 222, 00,
Alp. Mont. 98, 00, Taback⸗A. 236,25, Amsterdam
10630, Dtsch. Plätze 59, 40, Lond. Wechsel 121,50,
Pariser de. 48,176, Rapoleons 9, 68, Marknoten
S9, 40, Ruff. Bankn. 1,308, Bulgar. (1892) 11915. Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Eher fester.
Angar. Kreditakt. 495,50, Oest. Kreditakt., 405, ö,
Franzosen 444,25, Lombarden 112,40, Elbethalb.
zol. G00, Dest. Papierrente 101,30, 4 olũo ung. Goldrente
123,50, Dest. Kronen Anleihe 101,50, Ung. Kronen
Anleihe s9, 25, Marknoten 59. 38, Napoleons 9,53,
Bankverein 166, 25, Tabackaktien 235.00, Länderbank
24, 960, Buschtierader Litt. B. Aktien 574.00, Türk.
Loose 84, 00.
London, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2c! Kons. 106, Preuß. 409 Konsols —, Ital. 5 09 Rente S8, Lombarden 91, 469 1889 Rufs. 2. S. I024, Kp. Türken 255, oo Span. 663, 3 /g Ggypt, 1911, oso unifiz. do. 10653, 38. 6Io Trib. Anl. 985, 6 9so fons. Mex. 874, Ottomanbank 183, Kanada Pacifie 543, De Beers neue 204, Rio Tinto 166, 40 / Rupees 587, 65 o fund. argent. Anl. 73, 5 og Arg. Goldanleihe 674, 45 0/ . do. 46, 30g Reichẽ⸗ Anl. N, Griech. Sier Anl. 344, do. S7er Monopol⸗ Anl. 374. 46 / g Griech. Sder Anl. 28, Brasil. 89er Anl. 734, ho /J Western Min. So, Platzdt. s, Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 81.
In die Bank flossen 11 060 Pfd— Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,29, Paris 25 36, St. Petersburg 253.
Paris, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30 amort. Rente 101,20, 3 oo Rente 102,55, Ital. 55 / Rente 88,85, 40 Ungarische Goldrente Iod, 25, 4 0½ Russen 1889 102380, 3 Yo Russen 18391 92,95, 4 0g unif. Egypter 10440, 40½ span. Anleihe 66, Bangue olkomane 725,00, Banque de Paris Sib, oo, De Beers 527, Crsdit foncier goß, Huanchacg⸗Akt. 183, Meridional Akt. 643 00, Rio Tinto⸗Akt. 411,29, Suezkanal / Akt. 3252, Ersd. Lyonn. 820 00. Banque de France 3585, Tab. Ottom. 487, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12211, Lond. 3 kurz 25,214, Chequ. a. Lond. 26,23, Wechsel Amsterd. kurz 206 50, do. Wien kurz 206,609, do. Madrid kurz 427,00, do. auf Italien 4, Portuglesen 25,506, Portugiesische Taback ⸗Oblig. 458, 40/9 Russen 84 68,15, Privatdiskont . Langl. Estats 136,87.
Mailand, 11. Juni. (W. T. B.) Italien. Hog Rente 95,70, Mittelmeerbahn 503, Meridionaux 577, Wechsel auf Paris 10480, Wechsel auf Berlin 129.25, Banca Generale 5, 00, Banca d' Italia 877, Rubattino⸗Aktien 298. .
St. 8 11. Jun. w T By) Wechsel London (3 Mt.) 92, 90, Wechsel Amsterdam 3 Mt.) — — Wechsel auf Berlin (6 Mt) 45532, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,5774, ⸗Impérials (Neu⸗ prägung) — Russische 40s0 Staatsrente 993, do. 3M 6/0 Goldanleihe von 1894 144, do; 3 0so Goldanleihe von 1894 136, do. 5 »½ Prämien—⸗ anleihe von 1864 2353, do. do. von 1866 223, do. 5 Gο Pfandbriefe Adelsbank⸗-Loose 2064, do. 48 lo Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 517, do. Diskontobank 685, do. Internat. Bank 632, Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 446, Warschauer Kommerzbank 497, Privatdiskont 50/9. 1
Amsterdam, JI. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurfe.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. Perz. sar, Oestr. Silberrente Jan. Juli berz. 83 4, Dest. Goldrente 101, 400 ungar. Goldrente 10921, 94 er Ruffen (6. Em.) 94, 400 do. o. 1894 643. Konb. Türken —, 39 o holl. Anl. 1015, 5 og gar. Trans. c. —, 6 oO Transvaal — Warsch. Wiener — Marknoten 5h, 30, Rufss. Zollkup. 1921.
Wechsel auf London 12,1144. .
Nem⸗York, 1I. Juni. (W. T. B) (Schluß⸗ Kurse.! Jeld für Regierungshonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz?, Wechsel auf London (60 Tage) 4885, Cable Transfers 4, 89, Wechsel auf Paris 60 Tage) 5,16, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95715, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien J5f. Canadian Pacisie Aktien 4. Zentral
acifte Aktien 19, Ghicagz⸗ Milwaukee & St. Paul
ktien 685, Denver C Rio Grande Preferred 47, Illinois Jentral Aktien 96, Lake Shore Shares T7, Loulsville & Nashville Aktien 58k, New⸗ York Lake Grie Shares 113, New⸗JYork Zentralbahn 1921, Northern e fe en, 20, Norfolk and Western . 143, Philadelphia and Reading oo L.
ne. Bds. 335, Union Pacifie Aktien 143, Silver,
Tommerctal Bars 663. Tenden; für Geld: Leicht. Buenos Aires, II. Juni. (W. T. B.) Gold⸗
agio 2435.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. Juni. (Amtliche * eis fe st⸗ . n von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ roleum und Epirttus.
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweljen) Per 1000 kg. Loko still. Termine fest und höher. Gek. 400 t. Kündigungspr. 158 (0 Loko 146— 163 M nach Qualität. Lieserungs qual. 158 ., per diesen Monat — per Juli 158, 7353 — 169,60 bez Per August —, per September 15975 — 160 - 159,50 —- 166, 265 bez., per Oktober 159,75 - 160, 25 — 169 160,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loo ohne Verkehr. Ter mine höher. Gek. 205 t. Kündigungspreis 132 Loi 128 - 137 M n. Q. Lieferungsqual. 133 , in- fänd. — per diesen Monat —, per Juli 133,5— 134 25 bez, per August — ver September 137,5 —
November —.
Gerste per 1000 g. Unverãndert. Futtergerste 108 — 125 M n. Q, mährische, schlesische und ungarische 121 — 160 MÆ n. Qu.
Hafer per 1009 Rg. Loko fest. Termine fest. Ge- kündigt — t. Kündigungspreis — * Loktr 122 — 150 * nach Qual. Lleferungsguglität 127 , pommerscher und preußischer mittel bis guter 1256— I34, feiner 136 = 146 bez, schlesischer mittel bis zater 125 —– 134 bei. feiner 136 146 bez, russischer 125 — 156 bez, ver diesen Monat 128,75. — 129 bez, ver Juli 129,25 =- 129. 75 bez., per August —, ver Sep⸗ Tember I26 -= 126,5 bez., per Oktober 125,5 — 126 bez. .
Maig ver 1000 Eg. Loko unverändert. Termine still. Geründigt — t. Kündigungs preis 4 Loko 127 -= 129 96 n. Qual., amerik. 123 125 frei Wagen bez, per diesen Monat — per Juli —, per August — per Seytember 117,5 4, per Okt. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaar: 132 — 163 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 - 175 16, Futter waare 116 —131 A nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. J ver 100 kg brutto ink]. Sack. Termine fest und böher. Sek. 900 Sack. Kündigungspreis 18,50 „, ver diesen Monat 18ů59 8,66 bez., per Juli 18,80 — 18,865 bez., per Auguft 1895 —=19 bez, ver September 19,10 — 19,15 bez., per Oktober 19.20 — 19.25 bez.
Ruüböl per 1090 kg mit Faß. Termine höher. Geck. — Itr. Kündigungspreis — 66 Loko mit Faß — ohne Faß — per diesen Monat 462 , ver Juli —, per August — per Seytember — per Oktober 464 „M, per November 46,8 6, per Dezember 46,7
Petroleum. er , Standard white) ver 105 Kg mit Faß in Posten von 100 3tr. Termine 1 Gekündigt — kg. Kündigungsprei:. —
oko — per diesen Monat —, ver September 22,54, per Oktober 22, Æ, per November 23 66, per Dezember 23,2 Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe der 1001 X I00 o. — 10 000 0½ nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — 6 Loko ohne . —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1601! X I60 , — 10 000 *, nach Tralles. GekünRgt — I. Kündigungepreiß — MÆ Loko ohne Faß 39,1 — 39,3 bez, per diesen Monat — 46
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsahgahe Fer 1631 2 160 , — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loke mit Faß — Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe. Lok⸗ fest. Gekündigt 50 0001. Kündigungspreis 42,40 Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Juli 1277 = 42, 8 bez, ver August 43 -= 43,1 bez., per Sep- tember 45, 3—= 43,2 = 43,5 — 43,4 bej., per Oltober 13 — 43, bez., per November 42,2 — 42,4 bez., per Dezember 41.9 – 42,1 bez. ö Weizenmehl Nr. 00 2250-20, 75 bez.. Ne. O 20 50 = 19, 05 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1875 18.25 bez., de. feine Marken Nr. 9 u. 1 29,250 — 18.76 bey, Nr. . & böher alg Rr. 0 u. I' vr. Io Kg br. iall.
ack. Roggenkleie 8,10 — 40 bez. Weizenkleie 8, 0 — 8,20 bez.
Berlin, 11. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. Döchste Niedrisste Preise
Per 100 Eg für: *
d 66 wd 10 rbsen, gelbe, zum Kochen —
Speisebohnen, weiße... —
.
Kartoffeen ?.. —
Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 g. 206
Schweinefleisch 1 Kg 50
Kalbfleisch 1 Rg. 60
kö ö h0 . 60
Eier 60 Stuck —
Karpfen 1 g.
de R do- — ——
40 50 60 20911 . 20 — 60 Krebfe 60 Stück. — 21 —
Stettin, 11. Juni. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen matt, loko 153 168 er Juni⸗Fuli 156 00, vr. Septb. Okt. 159,00. Roggen soko matt, 128 = 133, pr. Juni-Juli 130 50, pr. Spt. Skt. 135.09. Pommerscher Hafer loko 120. 121 Rüböl loko still, pr. Jun 45,20, pr. Seyt⸗ Oktober 6,00. Spiritus loko unv., mit 70 4 Ronfumsteuer 38 26. Petroleum IF 1130.
Posen, 11. Juni. (W. T. B.) Spiritus lokòõ ohne Faß öder) 57, 00, do. Ioko ohne Faß (70er) 37,20. Fester. —⸗
Köln, JI. Juni. (B. T. B) Getreide markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 16,6. Roggen hieiger loko 13550, fremder loko 1526. Hafer hiesiger loko 13,25, fremder 13,50. Rübdl lol 50, 65, pr. Oktober 48,0 Br, -
Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. eizen loko ruhig, holstein. loko neugt 155 * 160. Roggen loko ruhig, mecklenhurg. lol⸗ neuer 145 - 152, russischer loko ruhig, loko neuer 5 100. Hafer fest. Gerste ruhig, Rüböl un) e loko 7. Spiritus schwach, pr. Juni⸗Juli 215 . pr. Juktl⸗August 215 Br. pr. August⸗Septem be 2iz Br. pr. September Oktober 233 Br, Kaffer rubig! ümfatz 566 Sack. Petroleum leko ruhig, Standard white loko 6,90. .
Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Get reing markt. Weißen yr. Mai- Juni 730 Gd., Ti; Br., pr. Herbft 7.58 Gd., 760 Br. Hoggen . Mal- Jun 7353 Gb., 7.38 Bre, vr. Herbst 6h59 4 = 5,51 Br. Mais pr. Mai⸗FJunt 664. Gd. 6.56 ⸗. Hafer vr. Na- Juni 6. s Gb., 6,50 Br., pr. Herb de Gr ö Br. , Gs. g.
asgow, 11. Juni. . eifen. Fired numbers warrants 43 sh. 33 d. Steti⸗
23131 ISSI ISS II
do = de = do do d
k
Umsterdam, 11 Juni. 2. Y) t treldemarkt. Reizen auf Termine matt, n Novemb. 158. Roggen lolo =, de. aul rn matt, pr. Juli — pr. Oktober 118. Rüböl
138, 2 bez., per Sktober 138,5 = 139, 25 bez., per
— pr. Herbst —.
Roh] (Schluß.) Mixed numbers warrants ö. sb. 2 54
eie geb S. 181) fesigestellten Reichs haushalts Etat
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
—
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Kost-Anstalten nehmen Bestellung an; 4 für Kerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Eypedition
S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Aummern kosten 25
. KR XR 2 ö . 2 * T
4. 8
—
M 139.
Insertionzpreia für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
* des Aeutschen Reichs- Anzeigerz
und Königlich KRreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 13. Juni, Ahends.
K
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rentmeister a. D, Rechnungs⸗Rath Behrmann zu Petershagen im Kreise Minden den he! em wine 6 in. ; em Rentmeister 4. D., Rechnungs⸗Rath Tutt zu —⸗
berg den Königlichen Kronen⸗-Orden . bůf̃ . dem Bürgermeister Jamin zu Cronberg im Obertaunus— kreise den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, ö dem evangelischen Ersten Lehrer, Küster und Organisten Fedler zu Husum im Kreise Nienburg a. d. W. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— an. 11 weiber dem Schafmeister Aug ust Voigt zu Döllnitz im Saal— kreise und dem herrschaftlichen Dien g Carl . ann zu irn e im Kreise Pyritz das Allgemeine Ehrenzeichen zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung e, . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
des Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestini ; kö ö em Second⸗Lieutenant Prinzen Albert zu Schleswig—⸗ olstein, Durchlaucht, im 1. Großherzoglich He . egiment rb g nn , Tee gg 9 iin ö des . erster Klasse desselben Ordens: em Hauptmann Küster i i ie⸗ k ster im Anhaltischen Infanterie⸗ der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzogli anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's . Ii nn
dem Premier⸗ Lieutenant Freiherrn von Bibra i Anhaltischen Sr m e ehre ens 93 .
des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienst— kreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Freiherrn von Bischoffshausen im
Infanterie⸗Regiment G ü itz (6 ; ö 365 3 raf Bülow von Dennewitz (6. West⸗
dem Hauptmann von Blumenstein im 2. Badi Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm f Nr. 110; ö ö des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem. Hauptmann Luckwald im Infanterie⸗Regi Graf Bülow von Dennewitz (6. Wel luis rr rie egiment
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisheri Wirklichen Legations⸗Rath Rienaeck 9 J isherigen Legations⸗Rath zu ernennen. zum Geheimen
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichs-Postamt Rechnungs⸗Rath Theinert in Berlin bei gi, 2
aus dem Dienst den Charakte i ö zu ver chen harakter als Geheimer Rechnungs-Rath
Gene,
betreffend die Feststellung ei iten? end g eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts⸗-Etat für das Etatsjahr . Vom 9. Juni 1895. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . König 3 . gn 2c. nen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun des ö. und des k . ; er (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) zweite Nachtra zum Reichs haushalts⸗Etat für das Etatsjahr 10 ö. . in Aus gabe auf 4 002 462 MS, . ö. 3199 505 S½ an fortdauernden, und auf S802 957 S an einmaligen Ausgaben des
ordentlichen Etats, und
in Einnahme auf 4 002 482 M. festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 29. März 1895
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen ᷣ und beigedrucktem Kaiserlichen a , , Gegeben Kiel, an Bord M. Y. 9. Juni 1895. L. S.)
„Hohenzollern“, den
Wilhelm. Fürst zu Hohenlohe.
Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags Haushalts ⸗Etat für die 5 3 .
Etatsjahr 1895ñ96. Vom 9. Juni 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnad s i 6 9. e. ö. naden Deutscher Kaiser, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgt sti des n,, 84 . . ö . er (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Nachtra Etat der Schutzgebiete auf das kane sg . ang , Einnahme und . wie folgt: 1 e das ostafrikanische Schutzgebiet auf 50 000 , 2) für das Schutzgebiet von Kamerun auf 20 000 M in, 9. . ö. , der Schutzgebiete für 1895,96 nn rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi i und bheigedrucktem in ge. . ö Gegeben Kiel, an Bord M. Y. 9. Juni 1895. (L. S.)
„Hohenzollern“, den
Wilhelm. Fürst zu Hohenlohe.
Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts, d k eie ,. und . er utzgebiete für das Etats 1894/95. . kö Vom 9. Juni 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deut ᷓ . König 8 Preußen 2c. . verorbnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zusti des Bundesraths und des Reichstags, . . . Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts, des Landes— haushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der Schutzgebiete in Afrika für das Etatsjahr 1894/95 wird von der preußischen Ober⸗-Rechnungskammer unter der Benennung Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Gesetze vom 11. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. * 61), be⸗ e lie dong; i Reichshaushalts und des Landes- von aß-Lothringen für das 37 ⸗ k gorf er fh geführt. 4 . enso hat die preußische Ober-Rechnungskammer i Bezug auf die Rechnungen der Reichsbank 9 1 gun rengg! Wc, 5 edc — . vom 14. März 1875 (Reichs⸗ setzbl. S. 177) dem Rechnungshof des Rei ,,, ö ö rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi ᷣ und k . ire n , ö egeben Kiel, an Bord M. HY. ö den e r gg Y. „Hohenzollern“, den Wilhelm.
. 8) Fürst zu Hohenlohe.
Landespolizeiliche Anordnung.
Infolge der in jüngster Zeit wiederholten Einschleppun von Schweineseuchen aus Sen err. wird . . des 37 des Reichs⸗-Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 sowie des 3 3 des, preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 gemäß Anordnung des Herrn Minssters für Landwirthschaft, Domänen und Forsten die Einfuhr von Schweinen aus Oesterreich⸗Ungarn in den Regierungs— bezirk Liegnitz bis auf weiteres gänzlich, also auch aus Ste in— . . ,,, Zu widerhandlungen gegen dieses Verbot ü 5 328 des Gren nch berg? 1 Liegnitz, den 11. Juni 1895. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Seydewitz.
Bekanntmachung.
Mit Rücksicht auf die in letzter Zeit wiederholt vorgekom⸗ mene Einschleppung von Schweineseuchen durch aus gon nn, Ungarn fn ., Schweine wird auf Anordnung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf
14 ö
ür das Etatsjahr 1855555 hinzu.
Grund des 5] des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und
S. 153), die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Oesterreich-⸗ Ungarn und insbesondere auch aus der Kontumazanstalt zu Steinbruch bei Budapest bis auf wei— teres untersagt. Oppeln, den 11. Juni 1895. Der Regierungs⸗Präsident. von Bitter.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Norssee— Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich , , der i r. Juni und Juli, wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk): für Postsendu jed 26 i n e , ungen jeder Art täglich zweimal mittels d f „Stephan“ und 1g Friertanc h Am 6. nb n n, n,, Kö
5. und 21. Juli fällt die zweite Fahrt z 35 ; fahrt dauert etwa 4 Stunden. Fahrt nach Föhr aus. Die Ueber
⸗ . ) Ueber Husum nur für Briefsendungen mittels des am 11. —13., 17. und 18., 24. Und , V, ss. Juni, sowie am i. und 3. 106. 16. 34. and 35. . 3 tai b, h ö hr gn Zeit jeden zweiten Tag von öhr) abgehenden Föhr! Die ö dauert . 34 . k = riefsendungen, welche mit dem 5 Uhr 40 Min. Vorm. v . ashert re ehen Zuge (ab Berlin, Lehrter Hh nh' 9 2 in. Na ur Beförd ; ö i. forderung gelangen, treffen noch an
B. Nach Amrum (Wittdün, Nebeh:
Ueber Wyk (Föhr), täglich zweimal mittels der Dampfer, Stephan“ und Nordfriesland für 2ostsendungen jeder Art. Die Schiffe fahren r sigen ö Eintreffen aus . von Wyk
n mrum weiter; die ᷓ is bie, e *. . Fahrzeit zwischen Föhr und Amrum
m H. und 21. Juni, sowi . 2 fa ĩ i kö sowie am 4. und 20. Juli fällt die zweite C. Nach Sylt ,, 5. Wenningstedt,
e sterland):
Ueber Hoyer⸗Schleuse: vom 165. Jun ab — a I und 19. 6 mittels der Dampfer „Nordsee“, 6. e, r 26 K für Postsendungen jeder Art; außer bem sindet
( 8. ĩ Befö fü i bn, ü. noch eine dritte Beförderung nur für Brief—
ie Ueberfahrt dauert 14 bis 2 Stunden welch? mit dem 7 Uhr 45 Min. Vorm. (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berker in gehen, 8. 11 Uhr 25 Min. Nachts) Beförderung erhalten, treffen — außer am 20. Juni und 19. Juli — noch an demselben Tage auf Sylt ein.
nur für Briefs . K dae i
e gen mittels der zwischen Wyk (Föhr) und Munk marsch (Sylt) verkehrenden Dam if ia w Die Schiffe verkehren an . ö
A. in der Richtung von Föhr nach Sylt: 145, 15., 18.20, 33., 4, 26, 353. — i, sowi
24 n. ö . O., 253., 24., 26., 28., 29. und 30. Juni, sowie
b. in der Richtung von Sylt na öhr: am 16 19.221. 23., 265. 27. 29. . . sowie am 1. nn g 1 fd s i i' Töss s unn Fi. al Um 30. Juni, 14, 21. und 28. Juli finden in der Ri Rohr ö . 39 33 und 12, 14, 15, r t o 36 29. un Juli in der Richt Föhr je zwel . . chtung von Sylt nach Föhr je zwei
ie fahrt sämmtliche i intri er J abb z. cher Dampfer ist vom Eintritt der Fluth Kiel, den 7. Juni 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Lauenstein.
Briefsendungen,
Die Nummer 19 des Reichs-Gesetzblatts von heute ab zur Ausgabe gelangt, 6 unter Kö 4 ,,, . . Feststellung eines gs Veichshaushalts⸗ ür das Etats—⸗ jahr 3 . . rr! unter . r. 2235 das Gesetz, betreffend die Feststellung ei Nachtrags zum Haushalts⸗Etat für die h e r n. ö Etats sahr 1895596. Vom 9. Juni 1895; und unter Nr. 2236 das Gesetz, betreffend die Kontrole des Reicht⸗ ö ö. 2 von Elsaß⸗Lothringen und des er Schutzgebiet ü stats; 89 i ,. 16. ßzgebiete für das Etatsjahr 1894/95. Berlin, den 13. Juni 1895. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedi.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer de i J . ö 9 8 „ ö und , . wird eine Nachweisung e m in n ah be. , im Deutschen Reich , eit vom 1. ri 5 bis Mai veröffentlicht. ö J
Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880 (R-G.⸗Bl.
— — — r — —m — — — — *
—