1895 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. ; . igli Pri Sachse n⸗Altenbur J Ruhland 3 . . ; . Königreich Preußen. Heute i um 12 Uhr traf Ihre Königliche Hoheit Durchlaucht der Prinz Ernnst E ö g : n 44 Butter und Margarine. Gang der Thierseuchen in Ungar efsin von Schweden und Norwegen im Seine Durchlaucht der Fürst zu Waldeck und Pyrmont, r; . . L. Viertellahr. n M l garn, Bauten

De mslegenn , i, enn, ,,,, ,, e, peergan ä hre lber, fa, eg fir e mord;

die Kronprinz . n. . 23 on Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Neuen Palais zum Besuch bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ Seine Durchlaucht der Erbprinz Reuß jüngerer Linie, BB. ber ; ; erhandlungen won Zefetzgeben den Rörver; den bis ö Gesandten in Oldenburg Grafen von 3 ö , JJ schaften. (Württemberg). Feuerbestattung, , , bs hmisches He wer be. Mu feu m in Reichen berg wird, dem

M ; ; ö 21 W. lichen Majestãäten ein. Seine Durchlaucht der Fürst zu Schaum burg-Liptze und Mrkrilsch in kurzer Äudien ,,, rr J JJ, . , ,, , . Minister am Königlich bayerischen Hofe zu des 18. Juni werden erwartet: Seine Majestät der König d . e g g m. , 1 gen . . i 16. . ö . z r ; ; j ; er Gro ö ; . ö ndrea reit u i i ien, ĩ Der Regierungs Nath Dr. Kretsch mann zu Oppeln ist 23) . m , 6er 3. 6 . hielt . , , . . bertel ng. zen ger i ge e n , , . , , , . ö. in die, allgemeine Staats verwaltung übernommen und der do . 366 ü heit der Herzo ö weier der Opposttion angehörigen 85h iftfü hi'entenhnn em Sehiete der öffenklichen Gesundbeitepfiege Cnfekttionkean beiten! Mn PHrelsen steken Tron. irg id 32660 6. zoo Kron, G, we Seine Majestät der König haben Allergnädigst . Königlichen , zu Oppeln zur Verwendung als Justi⸗ Ya . 5, r nn . , de, , , . . , . Impfwesen, Heilpersonah. . ö . r 66 Horn er gh außerdem können noch den vortragenden Rath bei dem Staats-Ministerium, tiarius Überwiefen worden. . . 2 nn. ̃ ̃ ( , , we n, z Rn (640 ) angelaust werden. Die , ,, , . . re, e, fe, wir, g , e, n ge. heimen.· Ober egierungs Rath zu srnennen; fernfr sräniglichen Polizei- Fräsdzium zu, Ferlin zur weiteren dienst⸗ von Preußen, Regent des 5 Braun⸗ in der Geschäftsordnung entsprechende Maßnahmen dorzufehen. das auch die Unterlagen auf Verlangen kostenfrei ö ö

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu lichen Verwendung üͤberwiesen worden. . t 3 ; g . ; q . gabi ger ffn Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Der neuernannte Regierungs⸗-Assessor von Winterfeldt Huh ,, e n ö. J . Deputirten Statistik und Volkswirthschaft. . zzach zen. im weiten Viertelbreheft 1396 ut Statzftit des Land. and Farttrrirthschaft.

Beigeordneten der Stadt Koblenz, Geheimen Justiz⸗Rath ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Prenzlau zur älterer Linie. Die Ankunft Seiner Köoͤniglichen Hoheit des . h ö ; ö , fuͤr eine Hilfeleistung zugetheilt worden. Großherzogs von Dlbenburg und Seinct Hoheit des Erb— Spanien. . K Nachweisen sind während des Jahres . Saatenstand in Italien. fernere Amtsdauer 3 gen. prinzen von Sachsen-Meinngen ist nöch unbekannt. Der Senat genehmigte gestern die Vorlage, betreffend Kdmkct gal ei den gi, , . 16255 Vollmatrofen In Süditalien und Sizilien war die Witterung während des . . . Seine Durchlaucht der Fürst zu. S warzburg⸗ die Ermächtigung der Regierung zur Ausgabe ore n,, ,, ö . ö . ,. If . der Entwickelung der Saaten günstig. Der Fin anz-Ministerium. Nach telegraphischen Meldungen an das Ober- Kommando Sonder sha fen ist perhindert, an den Feftüichkeiten zatzznen far nz durch dicfell Kit den Helcnial hinier zue fe, geben, dis, weblin e, ke JI Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 24. v. M. der Marine ' S. Pi. S. „Jiri“, Kommandant Kapitän, theiljunehmen,;. Der Krässident des, Senatz von im Bedarfsfalle die Beschaffung von Mittein bis zur Höhe von matrosen war ebenso boch als 1863 (16 54) und nur üm wem Dagegen wird im Norden Italiens ö . , . 8 47 der Protokolle beschlssen: Lieutenant Inge nohl, am I. Juni von Hobe (Formosah Lübeck, Bürgermeister Dr. Behn wird am 600 Millionen Pesetas gestattet werden. geringer als 1801. (16 sss in weschem Jahre die Zahl dieser An, zu große . geklagt. In der Emilia und der Lombardel ift I) Zur Herstellung von flüffigen Parfümerien und von nach Amoy in See gegangen und daselbst am 12. Juni ein⸗ 18. Juni. Abends, der Präsident des Senats Der Kriegs-Minister ist mit der Beschaffung der Ver— . . beachte Stand frreicht bart, Die Anmusterungen n ereits vielfach Schaden angerichtet worden. Auch in Kopfwassern darf vom 1. Januar 1896 ab Branntwein steuer⸗ getroffen; S. M. S. „Wolf“, Kommandant Korvetten-Kapitän von Bremen, Bürgermeister Dr. Gröning am stärkungen für Cu ba beschäftigt. Im Bedarfsfall werden ö fen rn, Schiff gsungen sind seit 1890, in welchem Jahre Savona ist schönes Werker dringend erwuͤnscht. während im Wehe! frei nicht mehr verwendet werden, - . chin an n, fi'am 11. Juni in Singapore eingetroffen 19 Juni. Morgens erwartet. Außerdem, werden. am im August 40 009 Mann dahin abgehen; mehr als 10 66 waren 159. ö 3 . Bobtn Keringet gemordeg kind nischen är be, weten im läitzg siebt and die Mtaitärg ant be= Bezüglich der Mund⸗ und Zahnwasser bewendet es bei und beabfsichtigt, heute nach Batavia in See zu gehen; 18. Juni in Hamburg eintreffen: Seine Königliche Hoheit der werden in der nächsten Woche eingeschifft. Die Re ierung ist ent⸗ Dieser Rückgang . . ö m n,, endigt ist, der Stand der Felder nichts zu wünschen übrig läßt. dem bestehenden Verbote der Verwendung steuerfreien Brannt;⸗ S. M. S „Loreley“, Kommandant Kapifän-Lieukenani Prinz Ludwig ven Ba hern, Seine Königliche Hoheit schlossen, den Aufstand zu ,. Der e fen en ind, mittlere Seeschise. ee Leim, F der 5 weins. Gühler, ist am 11. Jüni in Galata angekommen und beab⸗ der Prinz Friedrich Heinrich von Preußen und Seine wird, dem „W,. T. B.“ zufolge, am nächsten Mittwoch über abnimmt, während auf den Dampfschfffen, deren Jahl , Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ I An Fabrikanten, welche die Erlaubniß befitzen, flüssige sichtigt, am 15. Juni nach Galatz in See zu gehen; S. M. S. Königliche Hoheit der Prinz Joachim Albrecht die Mittel zür Entsendung weiterer Marineverstärkungen kiss nmusterungen vom Schiffssungen. nur jn geiüngeren Mtaß— Maßregeln. Parfümerien oder 4 4 ler e en , ,. „Irene“, Kommandant , von Dresky, ö,, hehe iin de gg, n nach Cuba berathen. , K ö herzustellen, darf vom Tage dieses Beschlusses bis zum ist am 11. Juni in Shanghai angekommen. ö 4 ; a. ö für Vollmatrosen h en Vfuern betzugen durchschnitt Ruß land. Dem Medijinal. Departement wurden bis zur der Herzog Friedrich Ferdinand zu Schleswig-⸗Hol⸗ Schweiz. im Monat. Seit 65 , . ö 11. Hlal' folgende Grfrankungen fund Torre fil geehrt; fn Rb,

51. Dezember d. J. keine größere Branntweinmenge , ĩ les] l j ; f JJ = derburg-Glücksburg, Seine Königliche Hoheit Der Nati ; ; of n , zu den unter Ziffer 1 bezeichneten wecken steuerfrei abgelassen st ein Son er Nationalrath beschloß gestern in namentlicher Ab⸗ die Voll matrofen 56 31 i Gouvernements Wolhynien vom 14. bis 26. April 28 7), v ,, 6. en,, ,,, , k ,,, . 1 , mi, 116. Vorjahre verarbeitet haben, in welchem während jenes Zeit⸗ ; ; j ; j St 1 n e go 6. ; . orlage des Bundesraths üb ĩ and zurũckgegangen. ĩ . ö n. In Metta wurden vom 10. bis 22. Mai 33 Todes- Vorjahre ve Friedrichs ruh, 12. Juni. Die badischen Städte Glücksburg. Seine Königliche Hoheit der Prinz Fredrich . . er das Stimmrecht der Aktionäre . D ö , gi ö. ker g, fe, fälle e 363. . . . ee gf . ode . indien. alkutta. n der Woche vom 21. bis 27. April

raums die größte Menge zu den erwähnten Zwecken von ihnen Karlsruhe, Baden-Baden, Bruchsal, Konstanz, Heidelberg inz ve ist. . ñ ; ; !. d Leopold von Preußen wird am 19. Juni Mittags und 4664 6), während umgekebrt di Lal, . fene, r,, h Herstellung von flüssigen Lahr, Freiburg. Mannheim n , ,, , Seine Königliche Hoheit ber Prinz Heinrkch von Preußen geigien. Dt fees en in 6 5 . * 8 * 6 28. April bis 4. Mai starben 56 bejw. 71 Perfonen en d,, , ,, ö , Hiss, 5 ,, einen ge⸗ am 19 Juni Nachmittags erwartet. . Die Repräsentantenkammer enehmigte gest ͤ ö ö. Pe st wein he. nicht . i ert 6. iernach bie ih g Wh meinfanien Ehrenbürgerbrief. Ober ⸗Bürgermeister 8 gegen 70 Stimmen den Einfuhr ö 1 . . . . In den Dörfern nahe der Stadt Kewlogn, un—= uer Hochwohlgeboren wollen hiernach a Schnetzler⸗Karlsruhe feierte die Verdienste des Fürsten z Ir. für Io0 g. Zur Arbeiterbewegung. . . Grenze von Britisch⸗Kowloon, ist Ende April die Aus Solingen wird der Rh.⸗Westf. Itg.“ unter dem 11. d. Gelbfieber.

veranlassen um die Einigung des Reichs und wversicherte r der j n 5 ! ! . 2 ö. 2 e Berlin, den 8. Juni 1896. ewigen Dankbarkeit des badischen Volkes. Hierauf über⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Griechenland. M. berichtet, uu der Ausstand der Federmefferausmacher In Harngnna wurden dem „Abstr. of san. rep.“ zufolge vom svergl. Nr. 125 d. Bl) nunmehr endgültig beigelegt ist, nachdem die 19. bis 16. Mai (bei 3. Neuerkrankungen) 2 ö. festgestellt, in

Der Finanz⸗Minister. ] i z ; ; ä . reichte, Hber Hurgermeister Wag ner⸗-Ulm nafs iner. In Der Ausschuß der ungarischen Delegation für die Die neuernannten Minister leisteten heute den Cid. Ee andlungen wegen. Schaffung eines? gemein schaftlichen' Preis. Vera Eruz vom 3. bis 3. Mai 3

Im Alufrage: sprache den Ehrenbürgerbrief der Stadt Ulm. Fürst zu 6 . Schomer. . an D ,. auswärtigen Angelegenheiten nahm gestern den Bericht des Der König verlieh dem bisherigen. Minister⸗rasidenten derreichn fer zwi brikant Bismarck sprach in seiner Erwiderung der Deputation 76 Referenten Fa unverandert zur * Kenntniß. Der Bericht Likolaus Delyannis das Groß-Bffizierskreuz des Erlöser⸗ emen ui ,,. e n gr, . ö Persien. In ig , , e fi. der Flegc typ hut

An sämmtliche 6. Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Dank aus und hob den Antheil Badens und seines Groß⸗ i : itni er Irdens. Die in Athen erschel ' ? . ö 83 , m. ; 3 ; 36 ) nenden Blätter bereiten . ; ind rf r ;

n gg rovinzial-Steuer⸗-Direfktion zu Cassel beg an der nationalen Bewegung hervor. Zur Einigung , . . 4 seuen Kabinet eine sympathische Aufnahme; kö. , , ö e ne err er nell . ö. ie. 6 ö feng ausgesprochen, daß die Beziehungen des neuernannten Gehilfen bewilligt und alle Ausständigen wieder eingestellt. amt dort ferner 3 ö von Pocken festg'stellt, davon 3. mit tsdtlichem

eneral-Direltor des Thüringischen i. und es Reichs seien außer Baden auch Bayern und Württemberg ; Steuer⸗Vereins, Königlichen Wirklichen Geheimen j erfreut sowohl über die äußere hat, und betont, daß das gegen den Dreibund gehegte IM! 1 l 2 l Ster e, ah . h lr ehe hen i n e, . 29 3 , y . n gie n. Heiztrauen Kin iger Mächte ündertennhar endgültig. ge— . , . än, ,., Skuzes . Finanzleuten ö Hallesche Böttcherausstand (vergl. Rr' 135 d. Bl) . 3. g wurde der, Bepösterung Gelegenheit zu un. zu 2 und die Königliche Reglerung zu Sig—⸗ seingetteree mit einem Hoch auf den Großherzog von schwunden sei, unde die gusschließlich friedliche von 1. . ehmen mit den Staaksgläubigern ch demselben Blatt stellten ͤ migen, hn ebhttergigpfun ff gewährt, fuck in em anweit ; l —. eine ) Groß Rei scher aggressiten Absicht freie Hichkung jenes Bundes erleichtern würden. ö. ben Blatt stellten in Oldenburg 35 Bauarbe iter von, Tiflis gelegenen Kurort Man glis gab das Auftreten der Blattern maringen. Baden, in das die Anwesenden lebhaft einstimmten. Bei dem er sg n en, ,,,, 2 Brands die Arbeit ein, well dieser an Stelle Anlaß zur Anordnung besonderer Maßregeln. nachfolgenden Frühstück toastete Ober⸗Bürgermeister Reck⸗ g wee, ,,. Schweden und Norwegen. eredart. swischen den Untrrnehmern undU Arheltern des Haugewerhes Flectyphust. 3 3a; -. Mannheim auf den' Fürsten Bismarck. des Aeußern Graf Goluchowski die Amtsführung erst vor ; vereinbarten 19stündigen Arbeitszeit die 163 stündige einführen wollte. reuß en. Reg.-Bez. Danzig. Einer Mittheilun Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ö h 5 der B Unmittelb ch d ; Auf der Jie gel k g ge ̃ 9. Hai nn i . 194 g. vom d e kurzem übernommen habe, so habe der Ausschuß von der Be⸗ r ar nach der gestern Mittag erfolgten Ankunft er Sicgelei von Wertheim u,. Co. in Brgunschweig J .. Mai zufolge sind in Ban zig ein Drehorgelspieler, der fich viel Medizinal-Angelegenheiten. Württemberg. antwortung der . ig ehen und sich h . eln 1. . n 6 e n, ian, wie W. T. B. meldet, 36. . . . ie gt, 8 ö. 1. nieder⸗ n . Sten . und ein Ehepaar, daz mil ihm Der bisherige Seminarlehrer Hugo Vogt ist zum Kreis— c S ; . verständlichen, aber deshalb nicht minder beruhigenden Er⸗ aselbst ein Conseil abgehalten. abei empfahl das jetzige j öhung des Accordlohns von auf 19 3 für erkehr stand, wegen. Flecktyxhus dem Stadtlazareth zugeführt Schi fyhlfh 4e, . ö. ö ö . gen hen ö . . . ,, klärung des Ministers des Aeußern begnügt, daß Jabinet dem König die Bildung eines ral ah mend serl (if ae n n nenn, ü t ef . k deni eig in ö. ,, Personen ist der Krankheit erlegen. . des irg. auß mann äber die internationale der eingetretene Personenwechsel, durchaus keinen. System⸗ ö gien 3 hatte der n den Führer der Moderaten am Sonnabend wegen , K k ö. ö nn nn . 14 . Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Währungskonferenz, 269 wechsel bedeute, sondern daß im Gegentheil die in at o ven drup zu einer Konferenz zu sich berufen lassen. Hier in Berlin besprachen, wie die „‚Voff Iz.“ berichtet, am Marienburg, festgestellt; kurz vorher hatten fünf andere, 1

ehe grundsätzlich auf dem Boden der ge. . ; n ? . und Forsten. Goldwährung, und warf 1e einen i hi e das zerfahrene . Grade befriedigenden Resultate der auswärtigen Dienstag die sogenannten Zwischenmeist?r die Lage der Ba men, selben Kathe untergebrachte Perfonen etwa je vierzehn Tage lang an

z ö x i itik auch die gegenwärtige Leitung nur bestärken könnten, au Amerika. mäntelschneiderei (vergl. Rr. 155 d. Bl. ; iner fieb it geli * In dem die Ausführungebestimmungen zu hem Gesez äber Münhwesen Sündentschlands bor w . . . n r n 261 lich der . Der Präsident Cleveland hat eine Prokla mati für die bie err 2 K iel e ren ö J gemeinschaftliche Holzungen vom 14. März 1861 (Gesch-Samml. Minister gab dann eine Darlegung der, , prinzipien der auswärtigen Politik bestehe sonach schon jetzt glassen, worin er die Bürger vor ö ; ö. felticnegeschafte . Verschiedene Erkrankungen S. 2651) enthaltenden Runderlasse vom 26. April 1881 w , volle Uebereinstimmung zwischen dem Minister des Aeußeren eu re lies sg, gegenüber Cuba) warnt ö ir . . 13 ner g n gende ell wen ff tt en. . . f . gen n 5 in der Woche

ö j j j j * in j ; . n em 26. Juni a . P . ist unter V ausgesprochen worden, daß die Auf- punkten. Zum Schluß seiner Rede gab der Minister namens und der ungarischen Delegation, welche ,, mit auf⸗ . . . ö , Stagten instruigrt, jene Gesetze auf hein gestrigen Tage ans gFteschitzg gels elbet wise n 3 Hie zs *! 5 Berichtsorte 1831/90: 1.30 9h JJ 4 L 59775 . richtiger Sympathie die auf die Geltendmachung dieser ngste zu beobachten und jegliche Verletzung zu ahnden. Leute ausständig. Es wurde Misitär zur Aufrechterhaltung der kamen vor in Berlin 63. Breslau 159, in ' den Reg. Bez. Mr n

; ö „der Staatsregierung eine dahingehende Erklärung ab: de, . ; ( 66. sichts behörden bei Handhabung ihres Aufsichtsrechts zwar mit Das Staats-Ministerium sei der Ansicht, daß das Deutsche Reich Prinzipien gerichtete Wirksamkeit des Ministers des Aeußeren Ordnung herbeigerufen. Nach einer Meldung von heute aus Teniesvar 21, Hildesheim 123, Pofen 213, Wiesbaden z65. n Budapest h6 e nr n oer bie , D. und, . 1 39. die die Initiative zu einer Münzkonferenz behufs inter⸗ 1 3 K . e ö. , n , . Asten. . , . . Arbeiter in die ihre e , , St Petersburg 2, Wien 363 an Viederherstellung eines geordneten Zustandes der Holzungen na tkonaler Regelung der? Währungsfrage nicht Köloman Tisz e Ausschusses dem Ministe ö 3 Reuter sche Bureau meldet aus Hengkeng: Die Jän nns. e . ,, ö n zu mißhandeln. Die . , 3 Ula London 187. (Krankenhäuser), Paris 86, Sorge tragen, daß sie aber ihre Einwirkung auf das in dieser ergreifen? follte und daß daher dem Beschluß! des Reichs— Aeußeren Grafen Goluchowski für dessen liebenswürdige Japaner besetzten in friedlicher Weise Tamsul und Familie auf einen Jiebenn er 36 . . ö. entfloh mit seiner ö e lt 3 ien 88 Tran Diphtherie und Croup in Beziehung unerläßliche Maß beschränken möchten. U tags vbm 16. Februar d J'keine Folge zu geben fei. Zuvorkommenheit und dem Referenten Dr. Falk für die ge— Taipeh fu. Die Chinesen leisteten keinen Widerstand und and Pilitär ist , . ine Verstärkung von Gendarmerle 3 pet ie ö. ö. . i ern, Il9, in Paris 52. in

Ein neuerdings vorgekommener Fall, in welchem diese Der Führer des Zentrums Hr. Gröher behielt sich bezüglich wissenhafte Arbeit. . , die Waffen fort. Die Japaner haben die Zoll= St. Petersburg 45. K, Vorschrift nicht genügend beachtet worden ist, veranlaßt mich, Fes rinzips der Doppelwährung freie Hand vor; seine Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern ; rwaltung übernommen. Der Handel nimmt seinen gewöhn— ;

auf dieselbe hierburch von neuem aufmerksam zu machen Partel werde sich weder für noch gegen die Doppelwährung die Berathung der Vorlage über die Steuerreform fort. . Verlauf. Weitere Ruhestörungen werden nicht befürchtet. Kunst und Wissenschaft. Der Gesundheitsstand in Berlin blieb auch in der Woche vom Ich empfehle namentlich, darauf zu achten, daß in den erklaren, ebenso' wie der Beschluͤß' des Reichstags vom Der Abg. Vasgty erfuchte den Präsidenten, nach seder Frage ö. britische Kriegsschiff „Rainbow! ging von Tamsui auf nehzr r69ische Ausgrabungen im glsaß berichtet die 2nlai tis . Juntem günstiser Und die Sterblichtz . Kat mnledrige für gemeinschaftlich' Holzungen aufßustellenden Betriebs- I656. Februar derselben in keiner Weise präjudiziert habe. und vor jeder Abstimmung eine Pause von 10 Minuten ein- er Rückreise ab. etöln. Ji. Inner halt. Jnhtefist fn in Cifa n hte r ir . 5 gi eine etwag größere als in den leßten, Wochen; von ie plänen den privatwirthschaftlichen Interessen der bethei—⸗ Auch! der Sprecher der Konservativen sowie derjenige der treten zu lassen, was nach der Geschäftsordnung gestattet sei, Afrika. drei neue größere römische Niederlassungen entdeckt und von dem be— . ö aufg Jahr berechnet, 175. = Unter den ligten Genossenschaften soweit Rechnung getragen werde, ägrarischen Partei glaubten für die Doppelwährung nur in wenn es 20 Abgeordnete verlangten. Im gane Hause er⸗ Aus Pretoria meldet dag „Reute sche di kannten Archäolegen Winkler in Colmar. wiffenschaftfich unter. gag. ,, ,. ö. ö. e , der Athmungs⸗ als 5 . 3 . ö. 9e ö bedingter Weise eintreten zu können. Nach dreistündiger hoben sich dagegen laute 5 Der . 6 Truppen von Trgns va al hätten“ nach . . . e g n, . 9 ,,,, Ueber steigerter 3 ten g k ind ö ö. In dieser Beziehung ist besonders zu prüfen, ob die eine Debatte nahm das Haus mik 49 gegen 24 Stimmen, indem wurde aber genügend unterstützt, was erneute Entrüstung den Rebellenfi M . er, eine e estehend, liegt am ang, der, Vogesen, achtet, auch kein weiterer Todesfall an Gi ob Betriebsplane unterstelite Umtriebszeit den Erfordernissen des sschledehe Lanbwitthe? wer! Rehrheit anschlossen, hervorrief. Der Präsident ließ vor der Abstimmung eine . enführer Magoeba gänzlich geschlagen. Magoeha bei Egisheim, dem unerschöpflichen Fundort für Alterthümer, aus gegen wurden mal nter nr Grihpe gemeldet worden. Da gegebenen Falls entspricht, damit der bei. Bewirthschaftung kh ö a ,,. die , Pause eintreten. Infolge der Obstruttion der Jungezechen, ö gefallen und die Rebellion imierdrückt. 3. 86 . . ner gn. J in ig nt f, wenn auch die Zahl der r f , ie . . Jemeinschaftlicher Holzungen mehr als, bei derjenigen von wird 3 ihrer' bisherigen Stellung im Bundesrathe weiter welche mehrstündige Reden, zumeist in Czechischer Sprache, . e , , n, , ,, e. 3. kleinere als in der Vorwoche war. Die Theilnahme des Säuglinns= . in . zu . finanzielle Effelt am wirken. hielten, dauerte die ,, ö. 3. y 3j ag Fruffenhesm bloßgeleßt. Die dritte, in den lepten Tagen nt il 6 , ,, ng e, . 3 größere; von je

in angemessener Weise Berücksichtigung erfahre. . Mitternacht, um welche Zeit der Jungczeche na ün⸗ Niederla befinde? bei? 6 ; eber n, aufs Jahr berechnet, 55 Säuglinge. V Berlin, den 28. Mai 1895. Hessen. . . wegen . . ird ne e Pause . . een nnn 3 9 , r , . den Infektignskrankheiten kamen Erkrankungen an Len e ehe Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Die Erste Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung das Der Präsidenk willfahrte dem Wunsche. Als die Sitzung Parlamentarische Nachrichten. . greg e er, pin sestgestesl werder önnen g hg rel., ,, . 36 als in

C . ö h . ! 9 , . . ;. ö . ; . ö 2 ö . ; rkra Im Auftrage: Einkommensteuergesetz einstimmig nach den Beschlüssen wieder aufgenommen wurde, beantragte der Abg. , , . Der Schlußbericht über die ge srige Sitzung des . zahn Hot ö a en ö . 33 dem Masern in der Rosenthaler und Dranienbůrger Vorstadt. ö. ga, . Donner— der Zweiten Kammer angenommen, ebenso das Gesetz über die unter Hinweis darauf, daß ein hoher katholischer Feiertag an paufes der Abgeordneten besindel ich in da l cer re, d,, ere , (ch ti emma n, den gh . in der, Dranienburger Vorstadt, an Diphtherle in der jenfeitigen An sämmtliche Herren Königlichen Regierungs-Präsidenten. Kapitalrentensteuer. Gegen 5 . 3 nn, 3. * i , der 3 Dieser a deilage. jahendenfalls wären dann fämmtliche elfäffischen . zel ien nen 3 . . in 8* Rosenthaler Vorstadt der von der Zweiten Kammer genehmigte Antrag des wurde jedoch mit 87 Stimmen gegen immen a . . finger schen Tafel ermittelt. ung g edding am häufigsten. Ferner wurden in der Woche ö j si ] e = . ĩ 28 . . rankungen a ck .

I, e,, n, hr oe b eee, än rn in,, g, , , , . stattet sei, Reden abzulesen, rief einen heftigen Tumult rpellgtign eingebracht worden: ̃ nächster Zeit werden noch hervorragende Bilder Münchener Künstfer, ; ian cn weiters Erteankung an Genigtstarre kam zur Seine Ercellen; der Direttor der Königlichen Staats, ahm der Lubwigebahn mit? der Ei cherstellung der von der hervor, bei bem seitens. ber Jungczechen scharfe Jurufe 26 . t die Königliche Staatsregierung er. die Marmorbüste des Geheimen Raths Dr. von Pettenkofer von ff . ö ö,, bekannt; rosen⸗ archive, Wirkliche Heheimẽe Rath Dr. von? Sybel, nach Regierung als den Konzessionsbedingungen entsprechend er⸗ gegen den Präsidenten fielen. Um 11½ Uhr fruͤh hatte Dyk Mellage zu Tage ,, . 9h er re, chin s. . rozeß ö. von 3 . Werke von Whistler, Herkomer, Harrfson, Erkrankungen an Keuchhusten wurden etwas hel en e f J karge. Marburg . . achteten gar isu ne verbunden sein soll. Die Kammer ver⸗ . Rede beendet und die Sitzung wurde nunmehr geschlossen. ,,,, . ö heide el . . 53 . i ,, englischen Rheumatische Beschmwerden allen Art ngeßs ken , . r ,

tagte sich sodann bis auf weiteres. Die Zweite Kammer Dyk wurde von den Antisemiten und Jungczechen begluͤckwünscht. tände in privaten oder unter Leitung hon Korporationen stehenden D Mara eintreffen. Delgemãlde und r n n n, agg a g, ö lehnte gestern, gegen den Antrag der Mehrheit des Ausschusses, Bei der gestern in Deb reczin vorgenommenen Reichs⸗ Irrenheilanstasten zu beseitigen und für eine durchgreifende staat,! der Socists Nationale, welche den Champ de Marg⸗Salon beschick das Gesetz über die Or ganisation des Forstschutz es ab. ß 6 ah. der . 5 .. liche Beaufsichtigung solcher i talf Sorge zu tragen?“ werden . . an n ,. erwartet. ö. Handel und Gewerbe.

i ; egen den Unabhängigen Bakonyi, auf welchen im . ; In Jena ist am 15. d. M der ir tiche ö ĩ Nichtamtliches ccm Coba Cote. e n nn,, , ,, n niversität, gestorben. r war der Nestor de t i , Deutsches Reich. Der Landtag des Herzogthtms Gotha ist tern, . land Kochen. Mahen, Bol ff wur nch kannse eb heren sehe er gement rn, fuel tssf ü de am is. 8. KI. geteilt l gt, nicht recht nach Erledigung der rückständigen Vorlagen, durch den Staats⸗ Großbritannien und Irland. er Renmner Krings⸗Nickeni t it ĩ thätigkeit hatte derselbe berelts Jahre 185 e Gdeitig g e , . ö H. gung. gen, gs⸗Nickenich (Zentr.) mit saͤmmtlichen ab- thätig —ͤ ss im, Fahre 1884 abgeschlossen. Die In Syherschlefien sind am 11. d. M. gestellt 024 ni Prenß en. Berlin, 13. Juni. Minister von Strenge vertagt worden. wissenschaftlichen Leistungen Ried's fallen in die vierziger Fahre; haupt⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 9 nicht recht⸗

Gladstone hat gestern an Bord des Dampfers eee n gegebenen 305 Stimmen gewählt. ,, * 2, !. t ö ü stle⸗ ; an⸗ ächlich durch seine Beifräge zur Le Seine Majestät der Kaiser und König hörten Haniburg. 44 von Gravesend die Reise nach Hamburg und Kie K hee e wr W rer ren ie wer ge e ür rng , Zwangs . Berste:

im Neuen Palais heute früh von 81/ Uhr an den Vortrag ö. ; ; 9 . der modernen Chirurgie erworben. Beim Kön igdr hen 3 9. des Chefs des Zivilkabinets, empfingen um 10 Uhr den Zu der Nord⸗Ostsee⸗Kanal-⸗Feier in Hamburg Frankreich. M Der Leritegraph Professer Vil latte. Mitverfasser des 11. Junt die nachbezeichneten! Cie fg . ,,. Kriegs⸗Minister und sodann den Chef des Militärkabinets zum werden, dem „Hamb. Korresp. zufelge, am 18. 8. M. daselbst N Deyesck s Toul solUl ein kleineres Nr. 24 d Ver . belannten Sachs, Billatte schen enchklgpädischen Wörterbuchs der fran. strgße 18. der Frau M' Zö51ln bun fn, , Vortrage. Um 12 Uhr 20 Minuten begaben Sich Seine ,,. 6 Königliche Hoheit . ö gent Fah! . . ö 6 6. . nan glaube, die e e e seen ti⸗ , n r , . in n H der gn Eher gf. ift, nie dem 8. T. D. aus R632 ä. Run nge werth zh n erchek ,, ( ; fer j 5 ĩ Föniali ĩ j ' Oe] . , ) ? ) ; . eustrelitz gemeldet wird, ge i . ö ; J n , , regatte ‚Mislan“ Havarie gehabt haben, doch sei die⸗ e end heltẽstand und. Gang der Volkskrankheiten. Zeisweilige e dr Ausgrabung e, 6 61 . . 8a ,,,, . e 16, dem

.

* . 1 * ß 3 2 2 . —— ———— ——

6 *

Abgereist: Isenburg⸗Birstein angenommen, wonach die Ueber⸗

.

mit dem Reichskanzler. Nach dem Diner bei dem Offizier! von Mecklenburg⸗Schwerin, Seine Königliche 9 aßregeln gegen Cholera 2. Denn 9. ng en Korps bes 1. Harte Feld älttillerie Regiments gedenien Seine Hoheit der Großhsrzog von. Sachsen-Keimar, selbe ohne Bedeutung, . der Fahrt nach , , ,, , Majestät im Laufe des Nachmittags nach dem Neuen Palais Seine, Königliche Hohelt der Erbgroßherzog von Der türkische Avisg „Fund. ist ,. aͤthe einzu⸗ Reg Herter Staate gesun dheitgamts. Hesetzgebung u. f. w. reh gen, Bronzewagen mit vier S. ,, , n mn . Fi ö Mstbietender Nlieb, Der Kaufmann . Königliche Hoheit Kiel gestern früh in Brest eingelaufen, um Vorräͤthe einzu— Gets hosen Fleischrerkauf. Kisaß, T othrlngen . Atzneitape. zerhrochenen Schwert Pfeile und Speerspitzen lagen; außerdem ö . J,, 19 , ai 3 betreffen as

zurückzukehren. Mecklenburg ⸗Strelitz, Seine a , der Erbgroößherzog von Oldenburg, Seine ! nehmen. roßbritann en. Viehfeuchengeseßz. (Fortsetzung) (Belgien. mah auch ein gut erhaltenes goldenes Armband. . Pru ß'sche Grundsttck Wößler tee ecm

*