1895 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

, . in Mansfeld bezw. Flur Mansfeld in die Gesellschaft eingeworfen bat. Die Grundstücke sind für einen ihre hvypothekarische Belastung übersteigenden Mehrwerth von 50090 , die er⸗ wäbnten Anschaffungen für das ee n ,, Ge⸗ schäft ebenfalls für einen Werth von 5000 an- genommen. ; .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Krüger zu Eisleben. ; ;

Mansfeld, den 4 Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mn lhausen i. Els. Handelsregister 17275 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 132 Band 17 des Gesellschaftsregisters „Transport · und Un fall⸗Versicherungs Aktien⸗ Gesellschaft „Zürich““ in Zürich mit Zweig niederlaffung in Mülhausen ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1854 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und sind unter andern Bestimmungen getroffen worden, wonach die Firma „Zürich“ Allgemeine Unfall. und Haftpflicht Versicherunge⸗ Aktiengesellschaft / lautet, der Zweck der Gesellschaft der Betrieb jeder Art von Unfall- und Haftpflicht- Versicherung ist, das Attienkapital derselben fünf Millionen Franken beträgt, eingetheilt in 5000 auf Namen lautende Aktien zu 1009 Franken, die Ein- ladungen ju den Generalversammlungen vermittelst rekemmandierter Briefe durch den Verwaltungs rath zu gescheben haben, spätestens zehn Tage vor dem Verhandlungstage und unter Bezeichnung der Ver⸗ handlung gegen stände, Mittheilung an die Aktionäre entweder brieflich oder durch Einrückung in öffent⸗ liche Blätter, wozu zur Zeit die „Neue Züricher Zeitung“ und das ‚Schweizerische Handelsamtsblatt“ destimmt sind, erfolgen, dem Verwaltungsrathe das Recht vorbehalten ift, andere Publikationsblätter an Stelle eines oder des anderen der vorgemerkten zu bestimmen, die oberste Leitung der Gesellschaft einem Verwaltungsrathe von sieben Mitgliedern übertragen ist, welche von der Generalversammlung gewählt werden, die Direktion die Gesellschaft nach außen vertritt, der Verwaltungsrath be— stimmt, in welcher Weise die Mitglieder derselben für die Gesellschaft zeichnen und überdies Einzel und Kollektivprokura bestellen kann.

Die Dauer des Unternehmens ist nunmehr in Sr— mangelung einer Bestimmung des neuen Gesellschafts⸗ vertrags auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Mitglieder der Direktion, welche einzeln zeichnen, sind die Herren Heinrich Müller, General⸗-Direktor, Fritz Meyer, Vize⸗Direktor, Carl Dürr und Otto Sibenmann, Sub ⸗⸗Direktoren; Prokuristen mit Kollektivunterschrift zu je zweien sind die Herren Dr. jur. Paul Hiestand, Fritz Gysler und Jakob Zubler in Zürich. .

Mülhausen i. Els., den 3. Juni 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 17253)

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen, hierorts domizilierten Ge⸗ sellschaft in Firma „Franz Eich“ eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellichaft in eine Ve r rr mit beschränkter Haftung umgewandelt ist. .

Die neue Gesellschaft ist demnächst, ebenfalls beute unter Nr. 124 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Franz Eich“ Ges. mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden; K

A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsver⸗ trag lautet vom 298. Mai 1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 5 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein— und Verkauf von technischen Bedarfsartikeln, sowie von beliebigen andern Handelsartikeln.

C. Das Stammkapital betrãgt 129 000 166.

D. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

E. Die Geschäftsführer sind:

I) der Kaufmann Franz Eich, 2 der Kaufmann Heinrich Martin, beide in Mülheim am Rhein wohnend, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

FE. Oeffentliche, durch das Gesetz erforderte Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft.

Mülheim am Rhein, den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

17254 Keumünster. Es ist am heutigen Tage ein getragen:

J. in das hierselbst geführte Firmenregister unter Nr. 231 die Firma G. Neuber in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Stephan Neuber daselbst.

II. in das bierselbst geführte Register zur Ein⸗ tragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver- heiratheten Kaufleute und Handelsfrauen unter Nr. 10:

Der Kaufmann Carl Georg Stephan Neuber und dessen Ehefrau Marie Friederike Catha⸗ rina, geb. Kaak, in Nenmünster haben laut Veitrag vom 9. November 1893 für das Besteben ibrer Ehe jede Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes unter sich ausgeschlossen.

Nenmünfter, den 8. Juni 13895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(17255 Oldenburg, Grossh. In das Handels⸗ register ist heute in Band 1 auf Seite 409 unter Nr. 649 zur Firma „H. R W. Afseier in Oldenburg“ eingetragen:

Am heutigen Tage ist der bisherige Mitinhaber, Dekorateur Wilhelm Carl Anton Asseier hieselbst aus Geschäft und Firma ausgetreten.

Oldenburg, 1395, Juni 7.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers. Ortelsbaurg. Bekanntmachung. 17256

In unser Firmenregister ift Nachstehendes einge⸗=

tragen:

Kol. 1. Nr. 330.

Kol. 2. (Inhaber der Firma.) Kaufmann Wilhelm Luckmann zu Stallupönen.

Kol. 3. (Ort der Niederlassung Ortelsburg, Zweigniederlassung von der Hauptniederlassung in Stallnpönen.

Kol. 4. Firma.) Wilhelm Luckmann. Kol. 5. Eingetragen am A. Mai 1895 zufolge Verfügung von demselben Tage. Orielsburg, den 28. Mai 1895. oͤnigliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregifter. 17257 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 598 die Handelsgesellschaft in Firma Louis Gollandt Soehne mit dem Sitze in Murowana Goslin und einer 3Zweigniederlassung in Posen und sind als deren Gesellschafter

der Kaufmann Elkan Gollandt,

der Kaufmann Moritz Gollandt, beide zu Posen, eingetragen worden. Posen, den 7. Juni 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rheinsberg. Bekanntmachung. 17258 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 29 die Firma „Carl Müller“ und als deren Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Müller zu Rheinsberg mit der Nieder⸗ lassung zu Rheinsberg eingetragen worden. Rheinsberg, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

17259 Steinach, Sachs. Mein. Bekauntmachung. Zu Firma Ens Greiner zu Lauscha ist Blatt 4 des Handelsregisters eingetragen worden, daß als Mitinhaber . a. Frau Meta Wewetzer, geb. Eckert, in Sagard, b. ö Martha 236 geb. Eckert, in

Rudolstadt. ( C. Fräulein Pina Eckert daselbst eingetreten, von der Vertretung der Firma aber aus⸗ geschlossen sind. Steinach, den 8. Juni 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. W. Hoßfeld.

(17260 Stettin. In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 1007 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Späte und dem Kaufmann Theodor Fischer, beide zu Rixdorf, für die unter Nr. 1245 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte Aktien⸗ gesellschaft in Firma „C. E G. Müller Speise⸗ fettfabrik, Actiengesellschaft“ mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Stettin und Rixdorf Kollektivprokura erteilt ist.

Ferner ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 989 die Kollektivprokura des Kaufmanns Theo⸗ dor Fischer und des Kaufmanns Bruno Busse, beide zu Rirdorf, für die Aktiengesellschaft in Firma „C. C G. Müller Speisefettfabrik Actiengesell⸗ schaft“ mit dem Sis in Berlin und einer Zweig niederlassung in Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[17261] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 386 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Stettin Copenhagener Tampf⸗ schiffsgesellschaft Th Gribel“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Mai 1895, welcher sich in notarieller Ausfertigung Band L Blatt 84 / 85 der Gesellschafts. Akten befindet, ist 52 Satz 1 des Sta⸗ tuts dahin abgeändert: ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer regelmäßigen Dampfschiffabrt zwischen Stettin und Kopenhagen, indessen sollen vorkommendenfalls andere Fabrten gestattet sein.

Stettin, den 4 Juni 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Tast O. -S. Bekanntmachung. 17262]

In unserem Firmenregister sind:

A. folgende Firmen unter Nr.:

38 Hermann Tichaner

33 J. Goroll zu Toft,

40 Max / Angres und als deren Inhaber:

zu 38 der Destillateur und

Hermann Tichauer zu 39 der Kaufmann zu 40 der Kaufmann

am 5. d. Mts. eingetragen;

B. die unter Nr. 17 bezw. 20 verzeichneten Firmen:

„Jnlins Cohn“ und „Em. Rosenthal“

beute gelöscht worden.

Toft O.⸗S., den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schankwirth

Jobann Goroll Max Angres

3482

zu Toft

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 17263) In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 312 eingetragen die Firma: Stehr E Reith mit dem Niederlassungscrte Wilhelmshaven und Zweigniederlassung in Ftiel und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Christian Julius Wilhelm Stehr, ; 2) der Kaufmann Ernst Franz Harm Reitb, beide in Wilbelmebaven. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juni 1895. Wilhelmshaven, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

17: Wilster. Die unter Nr. 60 des biesigen Fi registers eingetragene Firma Heinrich Schm (Inhaber der Kaufmann Jochim Heinrich Schmi in Wilster) ist gelöscht worden. Wilfter, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Wolgach. Handelsregister. 17429 Nr. 6618. Zu O. 3. 285 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma „Albert Haiß“ in Haslach, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 10. Juni 1895. Gr. Amtsgericht.

Seitz.

17265

Lüllichan. In unser Gesellschaftsregifter ift bei der unter Nr.

durch den Tod des einen Gesellschafters Adolf Richter aufgelöst ist und daß das Geschäft unter unverãnderter 8 von dem bisherigen Gesell= schafter Otto Richter zu Züllichau fortge etzt wird. Die Firma Adolf Richter et Comp. zu üllichan ist demnächst am gleichen Tage unter Nr. 365 des Firmenregisters und als deren Inhaber der hiesige Tabacks. und Zigarrenfabrikant Otto Richter eingetragen worden. Züllichan, den J. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bunzlau. Bekanntmachung. 17266 In unser Genossenschaftsregister ist beute Nach⸗ stebendes eingetragen worden: J

Kolonne 1: Nr. 10.

Kolonne ?: Nieder⸗Schönfeld'er Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kolonne 3: Nieder Schönfeld.

Kolonne 4: Statut vom 19. Mai 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck: .

I) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns.

Die Befanntmachungen Ler Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern durch den Niederschlesischen Courier und das Bunzlauer Stadtblatt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Her⸗ mann Dausel zu Ober⸗Schönfeld, Robert Maier, Robert Krause und Albert Subirge zu Nieder Schönfeld und Wilhelm Eberlein zu Neundorf. Bunzlau, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

(17257 Eisenach. Gemäß Gerichtsbeschlusses vom heu⸗ tigen Tage ift Fol. 4 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Eckardtshänser Darlehnscafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Eckardtshausen betreffend, in Rubrik II unter Nr. 5 eingetragen worden:

Friedrich Möller in Eckardtéshausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Conrad Suchs land IJ. daselbst als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Eisenach, am 10. Juni 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Fürth, ayern. Bekanntmachung. 17276

Darlehenskafsen⸗ Verein Linden, einge⸗ tragene Genoöossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht betr.

A. Nach Generalversammlungsbeschluß 28. April 1895 wurde folgende Aenderung Statuts beschlossen und zwar des § 1 dahin:

daß der Verein sich auf Linden, Klausaurach, Mettelaurach, Rimbach und Jobstgereuth erstreckt.

B. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Jobann Vogel von Klausaurach.

Neugewählt wurden als Vorstandsmitglieder Tobias Kilian und Johann Kerschbaum, beide in Linden.

Fürth, den 6. Juni 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, Kgl. Landgericht? ⸗Ratb.

vom des

UI7268 Gotha. Der Gothaer Beamten⸗Consum⸗ Verein, e. G. m. b. H., hat in der Generalver⸗ sammlung vom 1. dies. Mts. für den infolge seiner Versetzung ausgeschiedenen Vorsitzenden, Betriebs⸗ Sekretãr Rathmann, den Eifenbahn⸗Zeichner Albin Straubel als Versitzenden gewählt und ist solches im Genossenschaftsregister Fol 32 auf Anzeige vom 4. dies. Mts. eingetragen worden. Gotha, am 8. Juni 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

17269 Bei dem „Landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein des Bauernvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a S.“ ist heute in das Genossenschartsregister zu Nr. 19 eingetragen, daß an Stelle des aus— geschiedenen Gutsbesizers Dr. Ti Knauer zu Gröbers der Gutsbesitzer Rudolf Zorn zu Deutleben zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Halle a. S., den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(17270 Im Genossenschaftsregister von Hers⸗ Nr. 6, Obergeis'er Darlehns⸗ folgender Eintrag

Herxs feld. feld ist unter kassen⸗Verein e. G. m. u. H. heute bewirkt worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Heinrich Schmidt zu Aua ist der Land⸗ wirth Johann Adam Kurtz zu Hof⸗Erzebach als Vorstands mitglied gewählt und in den Vorstand ein⸗ getreten.

Hersfeld, den 19. Juni 1895.

Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

17271 Herzig. Zu Nr. 109 des Genossenschaftsregisters „Allgemeiner Cousum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft m. beschr. Saftpflicht in Sppen“ ist eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Peter Müller, Bergmann zu Oppen, und ist an dessen Stelle eingetreten: Peter Erbel, Bergmann daselbst.

Merzig, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. J.

[17272

Merzig. Unter Rr. 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: ö Mit Statut vom 16. April 1895 hat sich unter

d Nr. 55 eingetragenen hiesigen offenen Handelsgesellschaft Adolf Richter Æ Comp. am

7. Juni 1895 vermerkt worden, daß die Gesellschaft l mit uubeschrãnkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗

schaft gebildet, welche ihren Sitz in Britten hat. gen fern des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beniehung zu verbessern, die dazu nord Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit- lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft= kee Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Sti tungs. fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen des Vereins werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher unter. zeichnet und in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht. Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezahlten Geschãftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Zeichnen Vereinsvorsteher, und dessen Stellvertreter gleichzeitig, dann gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus: Vincenz Bier, Pfarrer, Vorsteher, Nicolaus Braus, Stellvertrete., Peter Ackermann, Michael Schmitt, Nicolaus Thicser, die vier Letztgenannten, Ackerer, alle in Britten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Merzig, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht J.

München. Bekauntmachung. 17434 Irschenberger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. S.

Georg Pföderl und Johann Hofberger sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Nach Wahl vom 19. Mai 1895 sind nunmehr Mitglieder des Vor⸗ standes: Joseph Hinterbuber in Schwammham, Vereinsvorsteher, Balthasar Niggl in Loiderding, Stellvertreter, Joseph Ranner in Niederbasling, Alois Steingraber in Oberhasling und Josep

Waldschütz in Brunnmoos.

München, 6. Juni 1895.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I: (L. 8. Wilbelm.

Nastätten. Bekanntmachung. 17273

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Miehlener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Philipp Auguft Schmidt und Philipp Gottfried Groß der Georg Philipp Hinterwäller und der Johann Adam Rörig 1I, beide zu Miehlen, letzterer zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsitzenden, zu Mitgliedern des Bor— stands gewäblt worden sind.

Nastätten, den 10. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17279 Oelde. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 heute eingetragen:

Liesborner Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Liesborn.

Gegenstand des Unternebmens:

I) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinevporsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Blätter Westfale und Patriot“ zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffen⸗ schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder deßen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Nit⸗ glied des Vorstandes erfolgen; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschtift bei⸗ fügen.

Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind Franz Ense⸗Kemper, zugleich als Vereinsvorfteber, Bernard Waltrup, zugleich als Stellvertreter des

Vereins vorstehers, Wilbelm Folle, Wilhelm Böcker, . b Filies, gt. Balshoff, sämmtlich zu Lics⸗ orn.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Oelde, den 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. 17275 Schönberg, Meckl. In das hiesige Genossen= schaftsregister Fel. 37 Nr. 7, betreffend die Car⸗ lower Genossenschafts⸗Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ift beute eingetragen; .

Kol. 4. Die jetzigen Voistandsmitglieder sind: der Sattlermeister W. Beckmann in Karlow, der Hauswirth Het. Hr Robrahn in Pogetz und der Mühlenmeister Fr. Arp in Karlow.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, 10. Juni 1895.

Gropherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Urach. . Württ. Amtsgericht Urach. 17155] Bekanntmachung über einen Eintrag in das Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregisfter wurde heute zu Nr. 8, Darlehenskassenverein Bempflingen E. G. mit unbeschränkter Haftspflicht in Bempflingen, eingetragen: .

In der Heneralverfammlung vom 265. Mai 1885 ist an Stelle des zum Kassier gewählten Schultheißen Seybold der Gemeinderath Gottlieb Löffler zum Vorsteber und als weiteres Vorstandsmitglied der Weber Gottlieb Haas gewählt worden.

Den 7. Juni 1895. .

Amtsrichter Butter sack.

den

der Firma „Brittener Spar. und Darlehn s⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft,

Weiden. Bekanntmachung. 17277 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde beute die mit dem Sitze in Mitteldorf und unter

der fe.

„Darlehenskaffen⸗Verein Eppenreuth und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

errichtete Kreditgenossenschaft eingetragen.

Laut Statut vom 6. April 1855 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ibrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Zeldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond‘ zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger Volkszeitung‘. . Rechts ver indliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorftandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von 300 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

Johann Sparrer in Mitteldorf, Vorsteher, Ambros Stangl in Rotzendorf, Stellvertreter, Franz Josef Igl in Walpersreuth,

Johann Baptist Stock in Eppenreuth,

Josef Bogner in Pfaffenreutbh.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 7. Juni 18895.

SFönigliches Landgericht.

Der Königliche Präsident: (L. S.)

Muster⸗Register.

Die ausländischen Mufter werden nter Leipzig veröffentlicht.

Bandel.

Köln. 16949

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 727. Schreinermeister Wiltzelm Feller zu Köln, 1 verschlossenes Packet, enthaltend eine Musterzeichnung ür eine Schulbank mit beweglichem Sitz, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutz⸗= frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1895, Vor- mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

17308 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Anguft Richter in Eppendorf wurde heute, am 10. Juni 1895. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustao Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anxzeigefrist bis zum 1. Juli 1895. Anmeldetermin: 6. Juli 1895. 1. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 15. Juli 1895, Bormittags 190 Uhr.

. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtegerichts Angustusburg: Sekretãr Brückner.

Abtheilung 26.

17309 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannswittwe Lonise Müller in Bamberg, Inhaberin der Firma Philipp Müller in Bamberg, wurde heute, den 10. Juni 1895, Nachm. 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Rückel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 1. Juli 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes sowie die in 5 126 Konk. Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, den 11. Juli 1895, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtl. Geschaͤftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Juli 1895. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 1. Augnst 1895, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäfts⸗ zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 10. Juni 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Baver. Amtsgerichts Bamberg. J. (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.

17331]

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Kersten in Berlin, Clisabethftr. 33 und Lands bergerftr. 56, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier. Alte Jacobstraße 172. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 4. Juli 1895, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 8. Auguft 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. August 1855. Prüfungs— termin am 6. September L895, Vormittags EIL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straze 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 77.

Berlin, den II. Tum 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. i73z30)

Ueber das Vermögen des stanfmanns Theodor Derbst in Berlin, Teltowerstraße 32 (Geschäfts⸗ lokal Charlottenstraße 32 a5, sst heute, Jach— mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts kricht J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ea fmann Rosenbach zu Berlin, Oranienburger⸗ . 864. Erste i,, , ,. am

Juli 18858, Vormittags 160 uhr. f mer Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1895 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ungen bis 17. Juli 1895. Prüfungstermin am * August 1855, Vormittags IH Uhr, im

erichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel G., part, Saal 36

Berlin, den 11. Juni 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber

17283 Ronkurs. Levi zu Bielefeld, Obernstraße 1483, in Firma Bielefelder k M. Levi, ist heute, am 10. Juni 1895, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: General⸗ Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 530. Juni 1595. Frift zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juli 1895. Erfte Glan igerversammlung am 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, am . Amtsgerichte, Zimmer Rr. g. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 1. August 1895, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 16. Juni 18985.

. Döring,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 1340 Tonłurs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Weißflog Neumann in Eren. nitz (Morĩtzstr. 8) ist heute, am J1. Juni 1895, Bor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Ghemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1885. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— ö am 12. August 1895, Vormittags

T. Chemnitz, den 11. Juni 1895. . . Hennings,

Gerichtsschreiber des Königlichen an gerichte daselbst.

17291] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Turek, Klosterstraße Nr. 13 in Guben, in Firma Julius Turek, ist heute, am 11. Juni 1895, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Sep- tember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1895, Vormittags A0 uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 27. September 1895, Vormittags 9 Uhr.

Guben, den 11. Juni 1855.

Königliches Amtsgericht. 17I424 K. Württb. Amtsgericht Hall.

Ueber das Vermögen des Eounrad Maaß, Müllers in Rappolden, Gemeinde Vellberg, wurde heute Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Kübler in Stein⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde- frist bis 5. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prürungstermin am Sams⸗ tag, den 13. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr.

Den 10. Juni 1895.

Gerichtsschreiber Landbeck.

17335 Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Wil⸗

helm Winkelmann in Hannover, Burgftraße 15, ist am 10. Juni 1895, Mittags 14 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. T, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herichtsvogt z. D. Dieckmann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1895. Erste Gläu— bigerversammlung Freitag, 28. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justijgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbft Montag, 8. Juli 1895, Mittags 12 Uhr.

annover, 10. Juni 1895.

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

(17289 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lederhäudlers Carl Eger in Herzberg (Elster) ist am 19. Juni 1895, Mittags 14 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Klammer zu Herzberg (Elster). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm— lung am 10. Juli 1895, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli üsgs, Vormittags 11 Uhr.

Herzberg (Elfter), den 10. Juni 18985.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Storch, Sekretär. 17307]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Moses Hartmann in Ilmenan ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der offene Arrest ist erlassen; die Frist zu den im 5 108 der Konk. Ordng. vorgeschriebenen Anzeigen ist bis zum 3. Juli d. J., zur Anmeldung von Konkurktforde—⸗ rungen bis 15. Juli d. J, Wahltermin und erste Glaͤubigerversammlung auf den 3. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, und allgem. Prüfungstermin auf den 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Großb. S. Amtsgericht, Il, hier festgesetzt worden.

Ilmenan, den 11. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber 1 . S. Amtsgerichts. õ hler.

17303 Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Waldemar Tencke hier, Paradeplatz 11, ist am 10. Juni 1895, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seeli hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 59. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 4. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895. ; Königsberg i. Pr., den 10, Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. VI a.

17302 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glas⸗ und Porzell an⸗ waarenhändlers Max Lippmann hier, Vordere Vorstadt Nr. 88, ist am 10. Juni 18985, Vormittags

achmittags 4 Uhr,

*

. Nr. 260. frist für di Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Moritz ; ,,,,

bis zum 19. August 1895. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung den 8. Inli 1895, Vormittags 11 Uhr, der dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 18. Prüfungstermin den 4. September 1895, Vor- mittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzelgefrist bls zum 30. Juni 1856. Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. VN a.

17297 Tonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Brinitzer, in Firma J. Brinitzer in Kottbus, ist beute, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Banquier Ernst Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Juli 1395. Anmeldefrist bis zum 15. Auguft 1895. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1893, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ n den 30. Auguft 1895, Vormittags

2 Kottbus, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

17332 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Sskar Herbert in Meerane, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 11. Juni 1895, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Emil Schulze in Meerane. Anmeldetermin: 6. Juli 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Jull 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 15. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Meerane, am 11. Juni 1895. . Neumerkel. Veröffentlicht: Akt. Weigandt, Gerichtsschreiber.

17422

Das Kgl. Amtsgericht München l, Abtb. A. f. Z. S. bat über den Nachlaß des Schirmfabri⸗ kanten Johann Wenzel Weschta hier, Schwan⸗ thalerstraße 10a, auf gläuberischen Antrag heute, Vormittags 114 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkurs. berwalter: Rechtsanwalt Samuel Kollmayer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 6. Juli 1895 einschließlich beftimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann äber die in 85 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 8. Inli 1895, Vorm. 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 17. Juli 1895, Vorm. 9t Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/1II, bestimmt.

München, den 10. Juni 1895.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein. (17333 Bekanntmachung. ö Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 8. Juni 1895, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Heinrich und Margaretha Mehner hier, ersterer Alleininbaber der Firma Heinrich Meyer, Colonialwaarengeschäft, hier, innere Laufergasse Nr. 12, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Fried. Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli J. J. Erfste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 2. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 29. Juli 1895, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 19. Juni 1895.

Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber

. des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober Sekretär.

17293 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Albert Ollert in Rockendorf ist durch Beschluß vom 7. Juni 1895 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juli 1895. Anmeldefrist bis 10. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juli 1895, Vormittags 11 ühr. Prüfungs— termin: 25. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Der Kaufmann Anton Franke zu Ranis ist jum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht Ranis. 17298 .

Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Happe zu Annen ist heute, am 10. Juni 1895, Nach. mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harßewinkel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1895. Anmeldefrist bis 17. Juli 1895 einschließlich. Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1895, Vormittags 97 Ühr. Witten. den 1. Juni I855.

JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17290 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Nierlich zu Ziegenhals wird heute, am 19. Jun! 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann V. Langer zu Ziegenhals wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , , , , n. und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ erdnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Ring Nr. 13, Schöffenzimmer, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , amn n, bis zum 31. Juli 1895 Anzeige zu ma

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretãr a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenftraße

Konigliches Amtsgericht zu Ziegenhals.

17423 Bekanntmachung.

Das Königlich Bayerische Amtsgericht Würzburg hat auf Antrag des Rechtsanwalts Krampf dahier, als Bevollmächtigten der ledigen und großj. Baberta Dürr, Inhaberin der Firma L. Bundschuh Nach⸗ folger dahier, unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Firma L. Bundschuh Nachfolger hier Inhaberin die led. und zrchj Babetta Dürr hier der Konkurs zu erõff nen. l8 Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Herr Schöner hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 120 und 125 der . Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf Donnerstag, den 25. Juli 1895, Bor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, aufg es eben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus dieser Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Donnerstag, den 4. Juli 1895, einschließlich Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be⸗ trages der Forderung, sowie des beanspruchten Vor⸗ rechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweis⸗ stücke gemäß § 127 der Reichs Konkurs. Ordnung entweder schriftlich bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier eingereicht, oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen wird die Frist bis zum Samstag, den 13. Juli 1895, einschließlich festgesetzt. Der Prü⸗ fungstermin findet am Donnerstag, den 25. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, wie alle oben er⸗ wähnten Termine, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts dahier, Nr. 5, J. DObergeschoß links, statt.

Würzburg, den 10. Juni 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Andreae.

17300 Bekanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Molkereipächters A. Scharnitzky zu Legden wird zur Prüfung der nach räglich angemel deten Forderungen Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, auf den 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Ahaus, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17334

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wittwe Winand Dressen Maria Helena, geb. n,. Inhaberin einer Schuhmacherei zu

chaufenberg, ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1895, da die Zustimmung der sämmt⸗ lichen berechtigten Gläubiger gemäß Fz 188 K. O. erfolgt ist, eingestellt.

Aldenhoven, 10. Juni 13895.

Königliches Amtsgericht. 17319 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kraemer, Inhabers der Firma W. Kraemer in Frose, ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Ballenstedt, den 10. Juni 1895.

. Stieger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

17338 Bekanntmachung.

In der Konkurssache des verstorbenen Schiffers * Fritz aus Gutglück soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Zu berücksichtigen sind 711 6 bevor⸗ rechtigte Forderungen. Der verfügbare Massenbestand ist 504 56 0

Barth, den 10. Juni 1895.

C. Sodem ann, Konkursverwalter.

17327

. über das Vermögen des Händlers Christian Vorwerk hier, Waß— mannstr. 28, ist zur Anahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flägel B., part,, Zimmer 27, bestimmt. Berlin, den 8. Juni 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 54.

17329 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Salomon, in Firma Gebr. Salzmann hier, Breitestraße 15 (Wohnung Dranienburgerstraße 9), ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 21. Juni 1895, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Juni 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

17328 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl und Vorkosthändlers Eugen Diekel-⸗ mann hier, Schleiermacherstraße 8, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und event, zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 24. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue r isttaße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, estimmt. Berlin, den 8. Juni 1899.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 17339 Bekanntmachung. In dem

Konkurse über das Vermögen der

Kanffran Maria Anna Hintze in Firma M.