1895 / 140 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Activa. B. Silanz vom 31. Dezember 1894.

17575

Eassira- 6 Grund der bei dem unterzeichneten . ers

4 1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten... 0g gh scrlat 1s

2 eschäftshaus in Hannover, Raschpla ö. in

Ab 100 Abschreibung * 222 37667 Sicherheite fonds

(Miethsertrag 1894 45370 M) ; 24 620 815 93 Spezial Reserven:

3) Hvpotheken . ; 4) Darlehen auf Werthpapiere a. Kriegsreservefonds

5) Werthpapiere: ö ; . 600 000 M 40 Preuß. kons. Staatsanleihe, Kurswerth am 351. Dezember 94 bezw. An⸗ kaufspreis ; . 551 500 S 3 o½ν Deutsche Reichsanleihe, Kurswerth am 31. Dezember 94, bezw. An⸗ kaufs preis Kw 200 0600 1 33 *9½ Hann. Landeskreditobligationen, Ankaufspreis . 200 235 - 6) Darlehen auf Policen: a. Policendarlehen innerhalb des Rückkaufs⸗ werthes 10977456 b. Policendarlehen unter Stellung von Bürgen 349 63676 7) Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte.. 3) Reichsbankmãßige Wechsel b. 3) Guthaben bei Bankhäusern: C. a. Guthaben bei der Reichsbank 78 405 82 d. b. Banquier⸗ Guthaben, gedeckt durch Faust⸗ ; 6. pfand an Werthpapieren 559 581 35 10) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften 11) Rückständige Zinsen: . Am 31. Bezember 1894 noch nicht fällige, auf das Jahr 1894 fallende Zinsen 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien ! 14) Baare Kasse am 31. Dezember 1894 .... 20 . 15) Inventar . 3 Ab Abschreibung 500 o ĩ 16 Sonstige Aktiva: ; . Eiserne und sonstige laufende Vorschüsse ..

d. Kautionsfonds

631 513 05 darlehen

s. Töchterfonds

Schaden ⸗Reserven:

1400682 sicherung

Prãmienũbertrãge Prämien⸗Reserven:

Kapitalien Dividenden

Dritter Baar ⸗Kautionen Sonstige Passiva:

C. Nicht abgeh. z.

Dividenden 11) Ueberschuß

Ds sss 5s

Aktien oder Garantie ⸗Kaxital .

; (Siehe die unter 2 und 3 speziell aufgeführten, Baar vorhandenen Reservefonds.) Kapital · Reservefonds:

b. Beamten ⸗Pensionsfonds C. Dividenden. Ergãnzungsfonds

. Sicherheitsfonds für Verluste an Policen ˖

a. für angemeldete Sterbefälle der Lebensver⸗

b. für unerhobene Guthaben aus fällig gew. Kapitalansammlungen der Dividenden

a. für Lebens⸗Versicherungen Sterbekassen⸗Versicherungen Leibrenten Versicherungen Kapital ⸗Versicherungen aus

Gewinnreserven der Versicherten Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw.

a. Vor d. . geleist. Zahlungen 1) Lebens vers. Prämien..

Sterbekassen⸗Prtäãmien . Leibrentenvers⸗Prämien. 4 Kapitalvers. Beiträge.. 57 Verschiedene Asservate..

b. Lombarddarlehen bei der Reichsbank... z. Zahlung stehende Beträge 1) Lebensvers. Dividenden für 1393 ... 2 Desgleichen für die Vorjahre 35 Rückkaufswerthe aus Lebensvers. . ... 4 Gutheben aus Kapitalversicherungen.. 5) Guthaben aus Kapitalansammlungen der

( C. Verwendung des Jahres ⸗Ueberschusses.

t= Zollamt unter Nr. 272 A. des Prozehregist ür 894/95 über die Einziehung einer auf Antrag der Firma Gustav Becker zu Hamburg beschlagnahmten Kiste mit Eiern aktenkundig gewordenen Verhand- lungen wird hierdurch gemäß dem § 17 des Gesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen vom 12. Mai 1895 dahin entschieden: ;

Die Ve, , der am VN. Mai 1895 von dem Königlichen Neben Zollamt J. Klasse Herbes.

thal beschlagnahmten mit der Marke ver⸗

sehenen Kiste mit Eiern wird festgesetzt.

Die Kosten dieses Verfahrens werden der Staats

kasse auferlegt.

Gegen diesen Strafbescheid können die Einziehungs⸗ interessenten, sofern sie nicht die Beschwerde an den 99 800 Herrn Provinzial⸗Steuer⸗Direktor in Köln ergreifen,

binnen einer Woche nach der Bekanntmachung

528 100 328 bei der Unterzeichneten Verwaltungsbehörde auf ge⸗ richtliche Entscheidung antragen.

Die Bekanntmachung gilt als erfolgt, wenn seit dem Erscheinen dieses Blattes zwei Wochen ver⸗ flossen sind.“

Aachen, den 6. Juni 1895.

Königliches Haupt ⸗gollamt „Aachen“.

Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. (17563) Status am 31. Mai 1895. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände . M 2045450. Effekten nach 8 I2 des Statuts 1915192. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ 3668 Kündbare Hypotheken⸗Forderungen . 2 428 807. vpotheken der Reservefonds. arlehne an Kommunen und Korporationen. . Lombarddarlehne Grundstück⸗Konto: Bankgebãude Schloßstr. Nr. 4 M 425 000.

sonstiger Grundbesit z. 170 028. 64

Pfandbrief in sieen 463 8009. Guthaben bei Banken und Bankhäusern, verschiedene Aktivn . 556281. XT Ts T Passi va.

MS S,

1892 458

528 079 96 875 245 721 82 240

7256

1118 961 291

14 265 249

347 751 2 1691393 8 446 296

ebensversicherungs 678 545

25 429 236

S 12 542,7 379.75 28 092, 19 54 0658, 47

2187292 186 945

500 46 090 5 4565 /

543 14 115 55

183 267 oõh g6 1 W

29 799 65200

595 028.

Aktien⸗Kapital I. Emission 1 7 500 000. Einzahlungen

1) An die Kapital Reserve, Sicherheitsfonds (6 33 der Statuten) 2) Tantiemen

; ö 9 Reserve für Kursverluste u. s.

Gesammt - Versicherungssumme Ende Mai 1895:

sfowie Privatbeamte in gesicherten Stellungen.

Srientierende Druckfachen versendet die unterzeichnete Direktion auf Anfordern kosten- und portoftei.

Haunover, den 10. Juni 1895.

127 401 860 110 Aufnahmefähig in den Verein sind alle deutschen Beamten (einschließlich der Geistlichen, Lehrer, Rechts anwalte, der geprüften Architekten und Ingenieure, Redakteure, Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker) und die im Vorbereitungsdienste zu den aufnahmeberechtigten Beamten⸗Klassen befindlichen Personen,

Die Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereius.

auf die II. Emission. 675 009. M 8175 000. Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf 97 694 950. Schlesische Kommunal ⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf. 3149 000. Unerhobene Valuta Pfanhbrtefl won. Einzulösende Kupons und Divi⸗ k 1/ 182718. Reservefonddddddi . 1993261. vpotheken⸗Amortisationsfonds 1254213. vpothekenzinsen und Verwal⸗ ; 1275009. , , , p 114 578 224.

tungs⸗Einnahmen. ö

Kreditoren im Konto⸗Korrent Breslau, den 10. Juni 1895.

Der Vorstand.

6 * zar ⁊s8a sᷣ

64 l 226 34 34 775 45 s boo = 5 152 z6 do bod ⸗=

Med z ss

. gelooster

14717

Gotthardbahn. Einladung zur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn bezw. die h. Regierungen der Schweiz. Kantone, welche Subventionen für die Gotthardbahn Unternehmung geleistet haben, werden anmit zu der dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 24. Juni JI. J. Vormittags 105 Uhr, im Großrathssaale in Luzern stattfinden wird, eingeladen.

Die Verhandlungsgegenstände sind:

1) Abnahme des 23. Geschäftsberichts der Direktion und des Verwaltungsraths, der Jahres rechnungen und der Bilanz für das Jahr 1894.

2) Festsetzung der für das Jahr 1894 zu bezahlenden Dixidende. .

I) Erneuerungswahl für die im Jahre 1895 in Austritt kommenden Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths: Herren alt Nationalrath F. Bonzanigo in Bellinzona, Ingenieur Abt in Luzern, Regierungs⸗Rath Suter in Muottathal, Dr. Sev. Stoffel in Luzern, Ingenieur Kolser in Bern, H. von Bleichröder, Königl. Großbritann. Vize⸗Konsul in Berlin, Banquier K. Figdor in Wien (Amtsdauer bis 1901). ; .

4) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Ersatzmännern der Rechnungsprüfungskommission.

Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn oder bei der Deutschen Effekten. und Wechselbank in Frankfurt a. M. und sonftigen von der Direktion zu genehmigenden Bank⸗ häunsern niederzulegen und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. ͤ

Den tit. Regierungen der subventionierenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu⸗

kommen lassen. . ; Die unter Ziffer J und 2 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden den tit, Regierungen der subventionierenden Kantone direkt zugestellt werden und den Aktienären vom 16. Juni d. J. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gotthardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesell= schaft in Enzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bank- häusern Zahn Æ Cie. und R. Kaufmann K Cie. in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der KRanca cantonale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier A Cie. in Geuf, ferner bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppen⸗ heim jun. Æ Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A. von Rothschild . Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Induftrie in Frankfurt a. M., endlich bei der Bank von Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mai— land, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen.

Luzern, den 20. Mai 1895.

Namens des Verwaltungsraths der Gotthardbahn: Der Präsident: J. J. Schuster⸗Burckhardt. Der Sekretär: Schweizer.

Verschiedene Passiva . 17566 D d A 2 414 „Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramts, der Königl. Polizei-⸗Direktion und des Rathes zu ,, des Gemeindeborstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 165. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufkläͤrende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver= handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers berfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm— lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge— widmete Abtheilung.

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. . ; - -

In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. ö .

Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers‘ enthält ,,, darunter die amtlichen i n m fte der sämmtlichen gusgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine. nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, circa 16 500 Stück umfaffenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu⸗ nehmenden Ausdehnung. ö

Die Einrickungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird lnur an den Sonn. und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 Y.

Der Bezugspreis auf, den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reichs 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in , noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Desterreich-Ungarn nehmen auch sämmtliche Dee , n. Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. . . 23

Zu dem am 1. Juli 1895 beginnenden n , . ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen aZuf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ sendung des Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Dresden, im Juni 1895. Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.

auptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. J. ö nn,, Neustadt, Hauptstraße 3, J.

findet vom 15. 17. Juni d. J., also nächsten Sonnabend beginnend, statt. Zur Verloosung kommen in diesem Jahre wiederum

6700 Gewinne 1 8. . 200 000 Mark, dabei Hauptgewinne von . 50 000 Mt., 20 000 Mkt., 10 009 Mk.

und 10 Pf. Reichsstempel

Loose für 1 Mk.

e auch gleichzeitig wa gültig für die nem Dezemberziehung wa

zu haben, auch zu beziehen durch .

sind allerorts in den durch Plakate kenntlichen Verkaufs stellen

Den Poarstand der Ständigen Ausstellung in Weimar.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 140.

Der Inbalt dieser Bellage, in welcher die Bekannt Bekanntmachungen der deutschen Elfenbahnen enthalten sind, 2

Central⸗Handels⸗Register für

Dandels⸗Register für das Deu Rei önigliche Expedition des ö .

Das Central

Berlin auch ng. die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Juni

eint auch in einem besonderen

s und Königlich Preußischen Staats⸗

ungen aus den Handels- n e slatt unte

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1895.

em Tite

eichen. und Muster⸗Registern, über Paten, Gebrauchs muster, Konkurse, sowte die Tarif., und Fabrplan—

das Deutsche Reich. n. 1b

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Viertelfahr. Einzelne Nummern Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 360 3.

osten 20 5.

Vom Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 110 X. und 1149 6. ausgegeben.

Waarenzeichen.

Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 46.

Nr. 6737. T. 333. Klafse 17.

77 7 y mn .

Eingetragen für die Firma Troeltsch E Hansel⸗ mann, Weißenburg a. S., zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95 am 25. 5 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nachverzeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Ge⸗ spinnste, Tressen, Litzen, Fransen, Spitzen, Quasten, Schnüre und Stickereien ; Nr. 6 738. S. 866.

Eingetragen für die Hohenlohe sche

Praeservenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter

Haftung, Gerabronn, Württ. zufolge Anmeldang bom 22. 12. 94 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Präserven⸗ fabrik. Waarenverzeichniß:

Präparierte Mehle, Suppeneinlagen, Suppentafeln (fertige Suppem, Erbswurst, Bisquits. Paniermehl, Glerteigwaaren und Dörrgemüse. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 6739. A. 580.

Eingetragen für die Firma Achen⸗ bach Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 95/2. 2. 91 am 25. 5. 95. Geschäfts betrieb: Ex⸗ port von Waaren im Allgemeinen, owie Import und Fabrikation von Delkuchen, Erdnußprodukten und Waarenverzeichniß: Oelkuchen und mittel, Düngemittel und Goldleisten. Rr. 6740. R. 631.

Eingetragen für Dr.

Josef Rosenberg, Berlin, Alexander⸗ straße 62, zufolge An⸗ meldung vom 8. 2. 95 am 25. 5. 95. Ge⸗ schãftẽ betrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb nachbenannter , .

rzeichniß: rma- eutische Prãparate.

Nr. 6711. G. 7T.

Klasse 26 a.

Klasse 26 e. t W

* x AI

Futterstoffen. andere Futter⸗

stlasse 2.

Eingetragen für die irma C. G. Canitz, eipzig, zufolge An⸗= meldung vom 18. 2. B/ 29. 5. 75 am 25. 5. 96. Geschaͤftabetrieb: . von z 29 aarenverzeichniß: Flaschenbiere.

dir. 6222. I. 78. Eingetragen für die Firma Achenbach Æ Co., Ham- burg. zufolge Anmeldung n . . * 88 2B. 5. 96. eschãfts⸗ betrieb: Export von Wagren im allgemeinen, sowie Im.

Port und Fabrikation von . Delkuchen, Erdnußpreduk⸗

9 und Futterstoffen. Waarenverzeichniß: DOel⸗ chen und andere Futtermittel, Düngemittel und Goldleisten.

Ar. G 7 1d8. GX 5687.

Klaffe 26 e.

Klasse 22a.

Xr Fk

Cesichtsmas zage Apparate.

Eingetragen für die Sema wie Dem., Simon gnie Heinr. Simons . . detze, Berlin W., Potsdamerstr. 20, 85 . Anmeldung vom 26. 1. 95 am 25. 5. 55. 2 häftsbetrieb: Fabrik kos metischer Artikel. Waaren.

Nr. 6743. D. 431. Eingetragen für die Firma Dommerich Co.,. Magdeburg⸗Buckau, zufolge Anmeldung vom 2.2 95 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zichorien, Kaffee⸗Ersätzen 1 und Kaffee; Zusätzen. Waarenverzeichniß: Zichorien, Kaffee Ersätze und , Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefũgt.

Nr. 6744. B. 1316. Klasse 26 a.

Lucullus.

Eingetragen für die Firma Benck Mutzen becher, Hamburg, zufelgs Anmeldung vom 1. 2. 85. am 25. 5. 95. Geschäftesbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Hummer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6746. B. 334. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Gebrüder Ber⸗ nard, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 106. 94518. 9. 75 am 26. 5. 35. Geschäftẽ⸗ betrieb: Fabrikation von Tabackwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Schnupf⸗ taback., Kautaback und Zigarren.

Klasse 26 c.

Nr. 6747. 3. s96. Eingetragen für die Firma J. Ferbeck Co., Forst bei Aachen, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 95 am 25. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation feuerfester Produkte. Waarenverzeichniß: . Steine und Radialformsteine für runde abrikkamine.

Nr. 6748. T. 290. Eingetragen für die Firma C. Trampler, Lahr, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 965. 26. 8. I8 am 25. 5. 35. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Zichorien, Kaffee ⸗Essenz und Kaffeesurrogaten. Waarenver ; zeichniß; Zichorienfabrikate, . sowie sonstige Kaffee⸗Surrogate aller en.

Nr. 6749. K. 1104.

Klasse 26 c.

Klasse 23.

.

* .

= ran

E. K.

Eingetragen für die Firma Erdmann Kircheis, Aue i. Sachsen, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 94 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Blechbearbeitungsmaschinen und Werk- zeuge für Blecharbeiter, ferner Maschinen, Werkzeuge, Ei nilnt Stanzen und Apparate zur Metall be⸗ sonders zur Blech Bearbeitung.

Nr. 6750. K. 497.

Klasse L6 b.

Eingetragen für die Firma Kittlof Banersachs m⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 94 am 25. 5. 95. Geschãfts. betrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Weine, Rum, Kognak und Arak auf Flaschen.

Nr. 6751. G. 353. Klasse 9 J.

——

Eingetragen für die Firmg C. J. Elscheidt Pet. Sohn, Gräfrath bei Solingen, zufolge An⸗ meldung vom 11. 2. 95 / 8. 7. 75 am 25. 5. 95. Geschaäͤftsberrieb: Herstellung und Vertrieb nach= enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Solinger aaren, insbesondere Bruchbandfedern und verwandte

Artikel, Messer, Gabeln, Scheren. Nr. 6752. N. 204. Klafse 20 a.

K

Eingetragen für die Firma Nürnberger Be⸗

25.5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrischer Beleuchtungsgegenstãnde. Waarenvetzeichniß: Bogen⸗ lichtkohlen. beigefügt.

Nr. 6752. Sch. s 46.

Klasse 17.

Eingetragen für die Firma Fr. Scheib⸗ lein & Sohn, Nürn⸗ berg, zufolge Anmel⸗ dung vom 6. 3. 95 am 25. 5. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Gold und Silber ⸗-Gespinnsten und Drahtwaaren. Waarenverzeichniß: Echte, legierte, halb⸗ echte und leonische Gold. und Silber⸗ Gespinnste, Drähte, Plätte, Bouillons,

Flitter, Tressen, Spitzen, Fransen, Litzen und Schnüre.

Nr. 6754. K. 1085. Eingetragen für die Firma S. Kupprat, Königsberg i. Pr. Hundrieserstr. 2, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 4 9h am 25. 5. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Selterwasser in Flaschen. Waaren⸗ verzeichniß Selter⸗ wasser in Flaschen.

Nr. 6755. R. 499.

Capsamol

Eingetragen für die Firma F. Ad. Richter K Cie, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 94 am 25. 5. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch-⸗pharmazeutischen Präpa⸗ raten. Waarenverzeichniß; Spirituöse pharma⸗ zeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 6756. F. 737. Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma A. Feist *

E Cie., Solingen, zufolge Anmeldung 5 vom 6. 17. 54/5. 2. 37 am 25. 5. S5. * 11 Geschãftsbetrieb: Fabrikation und X * Vertrieb nachbenannter Waaren. * , Messerschmiedewaa⸗ ren, Löffel und Gabeln aus Britanniametall. Nr. 6757. M. 871. Klaffe 16 b. Eingetragen für die Firma W. Manegold, Berlin S80., Dresdener straße 14, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 95 am 25. 5. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen und Handel mit Weinen. Waarenver⸗ zeichniß: Spirituosen und Weine. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6758. A. 273.

Klasse 2.

8 23

6 *

1 1 Xi - 2 1 ! N ö Wo

nt , für die Firma Louis Ackermann jr., Berlin, ilhelmstr. 35, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf der erzeugten Liqueure und Branntweine. Waaren⸗ verjeichniß: Liqueure und Branntweine.

Nr. 6759. D. 90. Klasse 16 P. Eingetragen für die Deutsche Cognacgesellschaft, G. R.

Besser, Berlin, zufolge Anmeldung

vom 1. 10. 94120. 8. 94 am

26. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Ver-

trieb von Kognak, sowie Getränken

aller Art. Waarenverzeichniß: Kognak,

zeichniß: Gesichtsmassage⸗ Apparate. Der Anmel. ung ist eine Beschreibung N. .

leuchtungokohlen⸗ Fabrik Julius Fuchs, Doos⸗ Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 985 am!

sowie Getränke aller Art.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung;

Rr. 67680. S. 253. Klasse 16.

Eingetragen für die n W. Sultan, Thorn, zufolge Anmeldung

vom 16. 19. 94129. 8. 89 am 25. 5. 985. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

kation von Sprit und Liqueuren. Waarenverzeichniß: Thorner Lebens

tropfen.

Nr. 6761. B. 1387. Klasse 9 b.

J. SPRING

Eingetragen für die Firma Heinrich Böker, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 95 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Unedle Metalle, Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge für Tischler, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Zimmerleute, Blechschläger, Uhrmacher, Küfer, Schneidewerkjeuge, Haushaltungs⸗ Gegenstände, Bauartikel, insbesondere Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge, Messer und Scheren aller Art, Hauer, Feuerwaffen und blanke Waffen.

Nr. 6762. H. 780. Klasse 2. n Eingetragen für die Firma Hoffmann, Traub Co., Basel; Vertr. Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom I7. 12. 94 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waarenverzeichniß: Ein antiseptisches Wund⸗ heilmittel. Nr. 6763. B. 903. Eingetragen für die Firma John Batt & Co., London; Vertr.: 5. C. Glaser und L. Glaser, Berlin

Klasse 12.

SW., Lindenstr. 80,

zufolge Anmeldung

vom 29. 10. 94/3.

10. 83 am 25. 5.

95. Geschäãfts⸗

betrieb: Waaren⸗

handlung und Ex⸗

portgeschãft. Waa⸗

renverzeichniß:

Chemikalien, Drogen und Farbwaaren, Metalle, Maschinen, Instrumente, Werkzeuge uns Messer⸗ waaren, Glaswaaren, Waffen, Fahrzeuge, Garne, Gewebe, Papierwaaren mit . von Papier⸗ tapeten, Kautschukwaaren, Getränke, Nahrungs⸗ und Genußmittel, Seife, Parfümerien, Lichte und Fett⸗ waaren, Kurzwaaren aller Art.

Nr. 6764. T. 234. Klasse 28.

Eingetragen für die Firma ranz Heinr. Thorbecke, assel, zufolge Anmeldung vom 8. I2. 94/21. 4. 91 am 25. 5. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: 3 geren und Rauch⸗ tabacke jeder Art.

Nr. 6767. H. 988.

Eingetragen für Valentin Hinze, Berlin, Auguststr. 54, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 95 am 25. 5. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Handel mit Drogen und Kolonialwaaren. n, ,, Petro⸗ eum.

Nr. 6766. B. 1510. slafse 162.

Eingetragen für Jacob Bohlen, Emden, zufolge