1895 / 140 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. der Fabrikbesitzer Franz Kauffmann zu Tann⸗ hausen.

Jeder einzelne Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft in vollem Umfange. 1 .

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der durch Druck, Schrift oder andere Art bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt, wobei der Anfangs⸗ buchstabe des Vornamens genügt. ;

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats . Anzeiger.

Breslau, den 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

BRresledean. Bekanntmachung. 16707 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1333 das Ersöschen der dem Richard Callenberg hier (oon der Nr. 1200 des Gesellichaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Ruffer C Comp. hier] er— theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 175053

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2863 die durch den Austritt der verwittweten Frau Kauf⸗ mann Blümchen Kaplan, geb. Schönlank, und der minderjährigen Jenny, Lea, Hermann und Heimann Kaplan aus der offenen Handelsgesellschaft Kaplan & Comp. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 9gl78 die . Kaplan Eomp. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kaplan hier einge— tragen worden. ;

Breslau, den 8. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 17507

In unser Firmenregister ist bei Nr. Z7 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eugen Siegfried Schacher hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Schacher erfolgte Erlöschen der Einzelfirma S. Schacher hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2941 die von den Kaufleuten Moritz Schacher und Eugen Siegfried Schacher, beide zu Breslau, am 6. Juni 1895 hier unter der Firma S. Schacher errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe beute eingetragen worden, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Moritz Schacher zufteht. .

Ferner ist in unser Prokurenregister zu Nr. 1794 das Erlöschen der dem Eugen und dem Salo Schacher für die Einzelfirma S. Schacher kollektiv ertbeilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 17505 In unser Firmenregister ist bei Nr. S884 das Erföschen der Firma Schlefische Cartonnagen⸗ Fabrik H. Reisner hier heute eingetragen worden. Breslan, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 17504 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8698 das Erlöschen der Firma G. Tillgner zu Schimischow, Kreis Groß⸗Strehlitz, mit Zweigniederlassung hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. ; 17499 Ruttstädt. Laut Beschlusses vom gestrigen Tage ist Fol. 169 Seite 347 Band II unseres Handels—⸗ registers die Firma: Harzer Käsefabrik Buttelfstedt i / Thür. C. Moeller zu Buttelftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Carl Moeller daselbst n heute eingetragen worden. Buttstädt, den 11. Juni 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht.

17508 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen „Brauerei Gambrinus Actiengesellschaft“ ver⸗ merkt worden, daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1895 unter Abänderung des § 4 des Statuts alle Gesellschaftsbekanntmachungen nur durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und 3 Preußischen Staats- Anzeiger er⸗ folgen. Charlottenburg, den 109. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. . 17502] Coburg.. In das biesige Handelsregister wurde unter Haupt ⸗Nr. 52 zur ö Ernst Volz in Coburg unterm 10. Juni 1895 eingetragen: 16 Elise Volz von Coburg hat Prokura. Coburg, den 10. Juni 1855. Kammer für Handelssachen.

Kreß.

17501] Coburg. Zur Firma A. Scheidemantels Wittwe in e. i. Franken ist heute in das hiesige Handelsregister unter Haupt⸗NRr. 117 Bl. 121 eingetragen worden: Fräulein 3 Carl von Königsberg i. Franken ist Mitinhaberin der Firma geworden. Coburg, den 10. Juni 1896. Kammer ö . reß.

Duisburgs. SHandelsregister 17510 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1141 die Firma „Ferdinand Boers zu Duisburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Boers zu Duisburg am 6. Juni 1895 eingetragen. Duisburg. Handelsregister 17509 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschliegung der ehe⸗= lichen Gütergemeinschaft ift am 6. Juni 1595 unter Nr. 125 eingetragen:

Der Kaufmann Ferdinand Boers zu Duisburg

hat für die Dauer seiner Che mit der Wittwe Kaufmann Otto Krietemeyer, Elise, geb. Grafses, jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗

geschlossen.

17511 Freyburg, Unstrut. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma G. Brohmer in Freyburg (Unstrut) in Spalte 6 Folgendes ver merkt worden: ;

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1895 am Fselben Tage.

Freyburg (Unstrut), den 31. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gerbstedt. Bekanntmachung. 17512] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „W. Neupert“ in Zabenstedt eingetragen worden. Gerbstedt, den 19. Juni 13895. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 17513

In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma „Gas et Electricitaetswerke“ mit dem Sitze in Gerres⸗ heim.

Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt des Notars Peusquens zu Gerresheim vom 6. Mai 1895.

Das Grundkavital beträgt 120 009 4A in 120 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von je 1650 .

Zweck und Gegenstand der Gesellschaft sind der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Anstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbin⸗ dung stehender Geschäfte. .

Der Mitgründer und Aktionär Fabrikant Karl Francke zu . erhält von der Gesellschaft eine Baarvergütung von 50900 S gegen Erwerb der von der Gemeinde Gerresheim ihm ertheilten Gas— konzession sowie der Pläne und Kostenanschläge.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Hermann Heye, Fabrikant zu Gerresheim,

2) Charles Achilles Dreher, Fabrikbesitzer zu Gerresheim, Doctor juris Richard Wolters, Ritterguts⸗ besitzer zu Düsseldorf, Karl Francke, Fabrikant zu Bremen,

Gustap Dammeyer, Kaufmann zu Gerresheim,

Doctor juris Otto Heye, Referendar zu

Düsseldorf, Betriebsleiter zu Ger⸗

) Hermann Brandt, res heim,

Edmund Leich, Apotheker zu Gerresheim, Doctor medicinase August Drumm, Arjt zu Gerresheim.

Die Aktien sind sämmtlich von den Gründern übernommen und zur Hälfte eingezahlt. ür alle Aktien sind gleiche Rechte gewährt.

'itglieder des . sind:

1) Hermann Heye, Fabrikant zu Gerresheim,

2) Charles Achilles Dreher, Fabrikbesitzer zu

Gerresheim,

3) Doctor juris Richard Wolters, Ritterguts⸗

besitzer zu Düsseldorf,

4) Karl Francke, Fabrikant zu Bremen; Hermann Heye, Borsitzender, Charles Achilles Dreher, stellvertretender Vorsitzender.

Einziges Mitglied des Vorstanes ist Ernst Korte,

Kassierer zu Gerresheim. ; Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher— gangs waren der vereidete Revisor H. de Bruyn und der gerichtlich vereidete Sachverständige J. Frings, beide zu Düsseldorf, bestellt. . Das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft umfaßt 6 von ihrer Errichtung bis zum 31. März 13896. Die von der Gesellschaft ausgebenden erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen sowie die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen im Denutschen Reichs ⸗Anzeiger. Gerresheim, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gleiæẽ it. Bekanntmachung. 17670 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 65 eingetragenen Attiengesellschaft Filiale der Breslauer Wechsler Bank vorm. Emannel Fräunkl nachstehende Eintragung bewirkt nenen, ö . - 29. Apri Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3 Fan

ä, ist det 8 s des Gesebschaftestatuts geftrihen und an seine Stelle folgende Bestimmung gesetzt worden:

55.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt acht Millionen Mark und ist in zehntausend auf Inhaber lautende Aktien von je zweihundert Thalern Lleich je sechs hundert Mark und in zweitausend auf Inbaber lautende Aktien von je eintausend Mark zerlegt. Zur Erhöhung des Grundkapitals ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich.

Gleiwitz, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (17516 Im hiesigen Handelsregister ift en Blatt 4678 zu der Firma Strauß Gebrüder eingetragen: In das bestebende Geschäft ist Kaufmann Cduard Strauß zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Juni 1895. Hannover, 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 17517

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 103 zur Firma August Siemering eingetragen:

Nach dem Ableben des Inhabers Kaufmanns und Kommerzien⸗Raths Auguft Siemering setzt dessen Wittwe Mathilde, geb. Roese, in e . das Geschäft unter bisheriger Firma allein fort.

Hannover, 109. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. m, , , ., 17514 Im biesigen Handelsregister ift heute Blatt 4401 zu der Fitma Marx Müller . en: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. as Ge⸗

schäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Ferdi⸗

nand Roessel zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. . Ort der Niederlassung ist jetzt Klein ⸗Buchholz. Saunover, 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. e,, ,. (17515 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 507 zu der Firma Max Maguescheff eingetragen: Kommanditgesellschaft seit 15. Mai 1895. Ingenieur Max Magnescheff zu Hannover ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Sannover, 109. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Her rord. Sandelsregister 17242] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unserem Gesellschaftsregister ist am 11. Juni

1895 bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma

C. S. Tödtmann Nachf.“ veimerkt, daß die

Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗

gelöst ist und das Handelsgeschäft von dem früheren

Gesellschafter Kaufmann Friedrich Mever zu Herford

unter unveränderter Firma fertgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗

selben Tage unter Nr. 701 die Firma „C. H.

Tödtmann Nachf.“ zu Herford und als deren

Inhaber der Kaufmann Friedrich Meyer ebendaselbst

eingetragen worden.

Herford, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. (17518

In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 23, betreffend die Firma Sartori Berger in Kiel, Inhaber: der Geheime Kom⸗ merzien⸗Rath Konsul August Anton Heinrich Sartori in Kiel, eingetragen: .

Die Firma hat Zweigniederlassungen in Holtenau und in Brunsbüttel (Nord⸗Ostsee⸗Kanal⸗Schleuse) errichtet.

Kiel, den 12. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kirchhain . L. Bekanntmachung. 175189] Bei der unter Nr. 11 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma G. Götze ist ver⸗ merkt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Friedrich Karl Götze berechtigt ist. Kirchhain N.⸗L., den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Pr. Philipvi.

17520 Koblenx. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen „Commanditgesellschaft Franz Kolter C Cie“ in Koblenz vermerkt worden, daß die Komman— ditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Sodann ist in das hiesige Handels, (Firmen⸗) Register an demselben Tage unter Nr. 602 die Firma „Franz Kolter & Cie“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kolter hierselbst ein⸗ getragen worden.

Endlich ist bei den Nrn. 40, 41 und 120 des hie—⸗ sigen Prokurenregisters ebenfalls heute vermerkt worden, daß die den Kaufleuten

I) Johann Georg Hoffmann,

23 Christian Sauer,

3) Franz Josef Kolter, alle in Koblenz wohnend, ertheilte Prokura für die unter Nr. 607 des Firmenregisters eingetragene Firma „Franz Kolter Cie“ bestehen bleibt.

Koblenz, den 11. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lippehne. Bekanntmachung. 17521 In unser Firmenregifter ist Folgendes eingetragen: 2. Zu Nr. 278, betreffend die Firma E. Schultz: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vom 28. Mai am 29. Mai 1895.

b. 1) Nr. 281. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ; Maurer⸗ und Zimmermeister Ludwig Scharf zu Lippehne. . 3) Ort der Niederlassung: Lippehne. 4) Bezeichnung der Firma: L. Scharf. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni

1895 am 11. Eni 1895.

Lippehne, den 11. Juni 18895. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 17522]

In unser Gesellschaftsregifster ist zufolge Ver fügung vom 25. Mai 1895 unter Nr. 78 die Han⸗ delsgesellschaft in Firma: „The singer Nanuracturing CoGmpanx,

Hamburg, A. G.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung: in Hamburg und einer Zweigniederlassung: in Luckenwalde

eingetragen.

Die Gesellschaft, deren Vorstandsmitglieder:

1 J Georg Neidlinger zu Hamburg

un 2) Kaufmann William Sylvester Church zu Hamburg

sind, ist eine Aktiengesellschaft und unter Nr. 1072 des Gesellschaftsregisters IL im Handelsregifter des Landgerichts Hamburg vermerkt. Im übrigen wird wegen der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft auf die Bekanntmachung des Landgerichts Hamburg vom J. März 1895 in der sechsten Beilage zu Nr. 63 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 13. März 1895 verwiesen.

Luckenwalde, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. Bekanutmachung. 17523

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 29, wo⸗ selbst die Firma H. Nierste, Söhne zu Lübbecke eingetragen steht, heute vermerkt: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lübbecke, den 10. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. BSekannutmachnng. 17527] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 249 ein getragene Firma P. Keitel ist heute auf Antrag des Buchbhändlers Paul Keitel bier gelöscht worden. Raunmburg a. S., den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

8 17528 Neuss. In unserm ee gschafteregister il 6 bei Nr. 108, Firma Attiengesellschaft Heerdter Oelwerke mit dem Sitze in Heerdt Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1895 ist der 8 34 der Gesellschaftsstatuten abgeändert worden und lautet jetzt: ;

Das Geschäftsjahr beginnt am ersten Mai des einen und endigt mit dem 30. April des folgenden Jahres. Al r i mit dem 30. April wird die Rechnung abgeschlossen und die Bilanz nach Maß⸗ . Artikel 185 und 185 a des Allgemeinen

eutschen Handelsgesetzbuchs aufgestellt. Neuß, den 11. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister

Sehwerxte. 17535

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Aktien- gesellschaft Eisenindustrie zu Menden Schwerte

zu Schwerte am 7. Juni 1895 folgende Eintragung

bewirkt: Laut notarieller Verhandlung vom 21. Mai 1895 ist der Handlungsgehilfe Gustav Waltenberg zu Schwerte in Behinderungsfällen eines der beiden Vorstandsmitglieder zu dessen Stellvertreter bestellt und bevollmächtigt, die Gesellschaftsfirma unter Hinzufügung des Zusatzes: iin Vertretung“ oder ab⸗ gekürzt J. V. mitzuzeichnen. Ceckermünde. Bekanntmachung. 17537]

In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

I Zu Nr. 68 Firma S. C. Fraucke —:

Kol. 6. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die Wittwe Marie Francke, geb. Dieckhoff, übergegangen. (Vergl. Nr. 185 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9 am 11. Mai 1835.

2) Nr. 185 (früher Nr. 68 des Registers).

Firmeninhaber: die verwittwete Frau Marie Francke, geb. Dieckhoff, zu Stettin, Moltkestr. 18.

Ort der Niederlassung: Ueckermünde.

Firma: H. C. Francke. K zufolge Verfügung vom 9. am 11. Mai

95.

3) Nr. 187.

Firmeninhaber: der Kaufmann Paul Pfeffer zu Ueckermünde.

Ort der Niederlassung: Ueckermünde.

. Paul Pfeffer.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1895 am 31. Mai 1895.

Ueckermünde, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

17540 Wismar. In das Handelsrezister des Groß⸗ berzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist Fol. 165, Nr. 154, zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen:

Kol. 3. (Firma) „The Singer Manuractur- ing Company, Hamburg A.-G.

Kol. 4. (Ort der Zeigniederlassung)ß: Wismar. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg.

Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und besteht seit dem 7. März 1895 auf ungewisse Zeit, hat ihren Siß in Hamburg zum Zweck des Vertriebs von Driginal⸗Singer⸗Nähmaschinen sowie der Fabrikation und des Vertriebs von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ theilen und Nähmaschinen⸗-Utensilien. Der Gesell⸗ schafts vertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. . ;

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 50009000 * festgesetzt und ist eingetheilt in 5000 Aktien à 1000 S, welche auf Inhaber lauten.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Auf⸗ sichtsrath dazu erwählten Beamten (Profuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor— standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 2253 des Handels⸗Gesetzbuches bestelltes Mit- glied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

I) Kaufmann Georg Neidlinger zu Damburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church zu New⸗ York.

Beglaubigter Auszug aus dem Handelsregifter Gesellschaftsregister I Nr. 1077 zu Hamburg findet sich zu 9 der biesigen Akten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.“

Wismar, den 10. Juni 1895.

C. Bruse, A.-G. Sekretär. 17539 Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragun der die Firma „Wollniederlage in Wismar“ betreffenden Eintragungen von Fol. 300 Nr. 286 des Handelsregisters des frũheren Gewetts zu Wismar auf Fol. 169 Nr. 155 des Handelsregisters des Großberzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen: . . .

Kol. 6 (Rechte verhältnisse der Gesellschaft) zu ?: Der Vorstand ist neugewählt und besteht aus den bisherigen Mitgliedern mit Ausnahme des Kanf⸗ manns Joh. Behring, für welchen neu eingetreten ist:

der Kaufmann Gustav Jantzen zu Wismar.

Wismar, den 10. Juni 1895.

C. Bruse, A.-G. -Sekretãr.

175385 Tanten. Bei Nr. 32 des Firmenregisters, wo, selbst die Firma „L. Hallermaun zu Xanten eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Kanten, den 106 Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enro th in Berlin. Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anftalt Berlin S.. Wilbelmstraße Nr. 32.

M LO.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, G Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . ie, . ö

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. Berlin, Freitag, den 14. Juni

1895.

enschafts., Zeichen und Muster⸗Renfftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarfs. und Fahrylan- latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 10))

Das Central Handels Register für das Deutsche . erscheint in der . tãglich. D

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts / Register.

17546] Nenhaldensleben. In unser Genossenschafts— register ist unter Nr. 8s zufolge Verfügung von heute eingetragen:

Kol. 2. Dampfmolkerei Hörfingen, einge⸗ n Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ; .

Kol. 4. Infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung und auf Grund des abgeänderten Statuts vom 9. Januar 1894 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Firma dahin geändert. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil des Genossen 65 M, fünfund⸗ sechiig Mark. Vorsteher sind die Oekonomen Her— mann Köhler in Stemmerberg, Wilhelm Seeländer und Heinrich Kruse zu Hörsingen.

Neuhaldensleben, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sch weinrurt. Bekanntmachung. 17556)

In den Vorstand des Kreditvereins Schwein furt, eingetragener Genessenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, wurde Herr Christian Roloff, Kaufmann dahier, als Kassier statt des verlebten Herrn Gustav Stößel gewählt.

Schweinfurt, 11. Juni 1885.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. 17550 Spangenberg. Zu Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers (Altmorscher Darlehnskafsenverein E. G. m. u. H.) ist heute Folgendes eingetragen worden . .

1) Der Tischlermeister Valentin Wiegand aus Neumorschen und der Bürgermeister . Brehm zu Eubach sind an Stelle der ausgeschiedenen Förster Robert Rebsch und Kaufmann Wilhelm Ide, beide aus Altmerschen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

2) An Stelle des Rebsch ist der Gutsbesitzer Justus Scheufler aus Altmorschen zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden.

Spangenberg, am 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17551] Storkorw. In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1 (Storkower Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Kafsen⸗ Verein e. G. m. n. H.) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schmiede⸗ meisters Paul May der Gärtner Paul Bieske hier— selbst zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Storkow, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

17552 Strelitr. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. Fol. L Nr. 1, betreffend die Genossenschaftsfirma Vorschußverein zu Strelitz iM. eingetragene Genossenschaft . unbeschränkter Haftpflicht, ad Kol. 4 einge⸗ ragen:

Nach dem Ableben des Lehrers Wilhelm Schu⸗ mann ist in der Generalversammlung vom 29. Mai d. J. der Gärtner Carl Bauer zu Bauhof Strelitz zum Kontroleur erwählt worden.

Strelitz, den 8. Juni 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 17553]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Dampfmolkerei Zielitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1895 64 die §s§5 14 Absatz 6 und 37 des Statuts wie folgt abgeändert:

S 14 Absatz 6. Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Pflicht, ür die Verbindlichkeiten der Genossenschaft fowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von zweihundert Mark Haftsumme) fur jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe des Gesetzes zu haften.

S37. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen müssen, der Geschäftsantheil, wird auf zehn Mark festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünfzig.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1895 am 29. Mai 1895.

Wolmirstedt, den 26. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

lin390)

Annaberg. Als Marken sind gelsscht worden!

D das unter Nr. 2 zu der Firma Schädtler

9 bert in Aunaberg laut Bekanntmachung in

r 289 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1875 . Posamenten und Spitzen eingetragene Jeichen,

?) das unter Nr. 3 zu der Firma Georg Adler

kann durch alle Post, Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

in 3 laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 für Kar— tonnagen, polierte Holzwaaren, lithographische Er—⸗ zeugnisse eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 16 zu der n,. Richard Rudert in Annaberg laut Bekanntmachung in Nr. 275. des Deutschen Reichs. Anjeigers von 1884 für Posamenten, Knöpfe und Spißen aller Art, sowie andere Artikel, eingetragene Zeichen.

nen,, den 8. Juni 1895.

as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

KEerlin. Königl. Amtsgericht 1 17632 zu Berlin. Abtheilung s9 II. Berlin, den 31. Mai 1895.

Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 1377 zu der Firma M. A. Müller in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 202 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1890 für Liqueure und sonstige Spirituosen eingetragene Zeichen,

b. das unter dir 1386 zu der Firma Saal⸗ waechter Tuchen in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 244 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1880 für Teppiche und Matten aus Kokosgarn und Kokosfasern eingetragene Zeichen,

. das unter Nr. 844 zu der Firma Schwintzer E Graeff in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 129 des ‚Deutschen Reichs. Anzeigers von 1885 für Lampenbrenner ⸗Schlüssel eingetragene Zeichen,

d. das unter Nr. 847 zu der Firma Gebrüder Simon in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 129 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1885 für Manufakturwaaren eingetragene Zeichen.

16342 Halle i. W. Als Marke ist gelöscht infolge Eintragung in die . des FKaiserlichen Patentamts das unter Nr. 16 unseres Zeichenregisters für die Firma Wilh. Kisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 96 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Kornbranntwein und Ligqueure eingetragene Zeichen.

Halle i. W., 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

16341 Halle i. W. Als Marke ist gelöscht infolge Ein⸗ tragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent amts das unter Nr. 17 unseres Zeichenregisters für die Firma Wilh. Kisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 96 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Kornbranntwein und Liqueure eingetragene Zeichen.

Halle i. W., 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

(16576 Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

I) Die unter Nr. 2060 und 2061 für die Firma Walter A. Wood zu Hoosick Falls, Staat New⸗Jork laut Bekanntmachung in Nr. 142 des Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ vom Jahre 1876 für Mäh⸗ und Erntemaschinen und Getreidebinder ein— getragenen Zeichen.

2) Das unter Nr. 3359 für die Firma A. F. Fiebig zu Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Posamenten, Knöpfe ꝛc. eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 16575 Veuhaldensleben. Das unter 5 unseres Zeichenregisters für die Firma Schmelzer E Gerike zu Althaldensleben am 1. April 1886 eingetragene Waarenzeichen (Terrine mit den Buch⸗ staben Ss. C G.) für Tafel ⸗Hauswirthschafts⸗Geschirr und Blumentöpfe aus Steingut ist heute gelöscht. Neuhaldensleben, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

16516 Schwerte. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 ju der Firma „Eisenindustrie zu Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft zu Schwerte laut Bekanntmachung in Nr. 141 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ! von 1885 für Walzeisen oder Waljstahl aller Art in Stangen, Bunden oder Ringen eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Schwerte.

17138 Waldenburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3 und 4 zu der Firma Gadamer Jäger, früher in Waldenburg, jetzt in Ditters—⸗ bach, laut Bekanntmachung in Nr. 131 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1875 für Sicherheitsstreichhöl zer mit braunem Kopf und für dergleichen mit rothem Kopf eingetragenen Zeichen.

Waldenburg, den 8. Juni 1895. Lin dl ces Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Ueckermünde. ; 17629] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Theodor Vollgold * Sohn zu Torgelow, 4 Muster St d e fert (Radiatoren)

Bezugcwreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 36 3.

offen, Fabriknummern TI. P2., DPT3, P 4c Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 12. Mal 1895, Vormittags 8 Uhr. Ueckermünde, den 1. Juni 1895. ö Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

17457 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hugo Kaltwassfer in Barmen ist heute, am 11. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursnerfahren er⸗ öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Eick hier. An. meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungẽsaale.

Barmen, den 11. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

174917

Ueber das Vermögen des Haundelsmanns David Glanternik in Berlin, Skalitzerstr. 125, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Urhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1895. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 26. Juli 1895. Prüfungstermin am 20. August 1895, Vor- mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 12. Juni 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

17487) Konkursverfahren.

Nr. 6580. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Langer von hier wurde am Heutigen das Konkursverfahren eröffnet und Kauf— mann Franz Ulmann hier zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis 6. Juli 1895 bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, 16. Juli 1895, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1895. Breisach, den 11. Juni 1895. Gr. Amtsgericht. Der Gr. Gerichtsschreiber: We iser.

17449) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Gottfried Wilhelm Wendt Wittwe, Anna, geb. Iseringhausen, Gartenweg 4 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spitta hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1895 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung 9. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Juli 1895, , n. EHI Uhr, unten im Stadtkause, Zimmer NR 9

Bremen, den 11. Juni 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

17657 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Georg zu Langenaubach, ist am 11. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Blitz in Dillenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1895. Erste Gläu— bigerversammlung den 3. Juli 1895, Vormit⸗ tags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 241. Juli 1895, Vormittags 10 Ühr.

Dillenburg, den 11. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

17471] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Thiem zu Dirschau, Inhaber der Kaufmann Otto Thiem und der Kauf— mann Gufstav Thiem, beide zu Dirschau, ist heute, Vormittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1895. Anmeldefrist bis 29. Juli 1895. Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. III. N. 6. / 95.

Dirschan, den 12. Juni 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

174731 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma F. Engel Ce in Hadersleben ist heute, am 19. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rentner H. Clausen in Haders⸗ leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie An⸗ zeigefrist bis zum 10. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Juni 1895, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. J, zu Hadersleben.

Veröffentlicht: Wegener, als Gerichtsschreiber. 17470 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Material⸗ und Delika⸗ tessenwaarenhandlung John Eggert In⸗ haber Oscar Heinrich hier, Gr. Schloßteichstraße

2

Nr. 10, ist am 11. Juni 1895, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Holz hier, Kantstraße Nr. 3/4. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 5. September 1895, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1895. Königsberg, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Va.

17660 Bekanntmachung,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Klimsa zu Ober-Heiduk ist heute, am 10. Juni 1895, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Färber hier. Konkursforderungen sind bis zum 22. Jull 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 31. Juli 1895, Vachmittags 127 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 16. Juli 1895.

Königshütte, den 10. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

17465 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Blumenhändlerin Anna Bobrek von hier ift heute, am 11. Juni 1895, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereins ⸗Rendant Schlaack zu Leobschütz zum Konkursberwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 18. Juli 1895, Vormittags L141 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juli 1895.

Leobschütz, den 11. Juni 1895.

. Maxettek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17490 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Mahrenholtz zu Magdeburg, Moltkestraße Nr. 16 und Alter Markt Nr. J und 2, ist am 11. Juni 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts Sekretär Forke bier. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1895, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1895, Vormittags 10 Ühr.

Magdeburg⸗A., den 11. Juni 1895.

. Amtsgericht. Abtheilung 8.

17485 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaftwirths Fritz Baur in Molsheim ist durch das Ksl. Amtsgericht Molsheim am 11. Juni 1895, Morgens 160 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfs= Gerichtsschreiber Engelhardt in Molsheim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 2. Juli 1895. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 10. Juli ,. Morgens 11 Ühr. Offener Arrest ift erlassen.

Veröffentlicht: Ehlers, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

17663

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über den Nachlaß des am 29. Mai 1895 dahier verstorbenen Kaufmanns FZIriedrich Theodor Zeitler auf Antrag der Wsttwe am 169. 8. M. Nachmittags t Uhr, den Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Friedrich Becher hier. Offener Arrest erlassen, 56 e⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Än— meldung der Konkursforderungen bis zum 2. Juli 1395 einschließlich bestimmt. Kar lern n zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 588 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 10. Juli 1895, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/ M bestimmt.

München, den 11. Juni 1885. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 17452

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Sürder zu M.» Gladbach ist das Konkursverfahren am 11. Juni 1895, Nachmittags 55 Uhr, er— öffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. David zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum J0. Auguft 1895. Erste Gläubige rersammlunß 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 24. rm. 1895, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 13.

M.⸗-Gladbach, den 12. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

17451] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Gustav Rudolph in Nen⸗ mark ist heute, am 10. Juni 1895, Vormittags 38 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1895. Vormittags A0 uhr. An= meldefrist bis 10. Juli 1895. Allgemelner Prü- fungstermin am 20. Juli 1895, Vormittags

= 28 Oni 1g