Nichtamtliche Kurse.
Versiechernugs · Gesellschaften. Kncz und Dividende — “ pr. Std. Dividende pro 1833 1894
146.20, Lb. Büch. E. 152, 90, Nordd. J- Sv. 13450,
.S. Guano We 128, 90, Hmbg. A. 10575, Nordd. Lloyd 1098,75, Cen r Tri ng 300
— 137,75 bez, per November —. Anmeldeschein wom
7. Juni 127 verk. . Gerfste per 100 Kg. Unverãndert. Futtergerste 1035
= I20.M n. Q., maͤhrische, schlesische und ungarische
Fonds aud Bfandbriefe. , ereinsbank 150,50, Privatdiskont 2. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., A 84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 90,75 Br., 90, 25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 206414 Br., 20,5365 Gd., Lond. k. 20.445 Br., 20 395 Gd., Lond. Sicht 2045 Br. 421 Gd. Amsterdam lg. 168, lo Br., 167,20 Gd. Wien Sicht 168,90 Br., 167.00 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 8100 Gd. St. Petersburg lg. 8,20 Br. 216,70 Gd. New - Jork k. 4 [95 Br., 4153 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br.,
— M. euern 20a op 1069090 439 430 103908 Jach Racker . & , od. 163d, 3 36 Ei Go Berl end. u. Wffv. Mop. 00 ιο 120 125 18256 Berl. Feuern. ¶ W e b. io Rn ian is Berl. Hagel A. G. 206 ov. 10008. 25 45 4993 Berl. ebensb. G. 2M v. 10001 187 1980 39756 olenia. Fenerd. Lo s v. 1 Hoc 360 455 Sb G Concordia, Lebv. 20M ½αο v. 1000Mνt 48 51 — Dt. Feuerv. Berl. 20M / 9 v. 1000, 100 108 160906 Dt. Lloyd Berlin 2M v. 10007-2090 — 3175 Deutscher Phönix 20M ½ν v. 1009fl. 1090 110 7508 Stsch Trnsr. V. As oo vlog. 35 io i533 8 Srerd. Allg Trep 0 / w. IMM 366 — 3553 Dũůsseld. Transp. 10 ν v. 10004 255 — 50006
121 — 160 4M n. Qu.
Dafer ver 1000 kg. Loko behauptet. Termine: vordere Termine behauptet, hintere matt. Gekün. digt 5o t. Kündigungspreis 12875 Loto 12 150 Æ nach Qual. Lieferung qualitãt 127 A, vommerscher und preußischer mittel bis guter 125 134, feiner 136— 146 ber schlesischer mittel bis auter 126 — 136 bei. feiner 138 — 146 bez., russischer 125 - 132 bez., ver diesen Monat — ver Juli 129 75— 130 bez., ver August — per September 125,5 bez, ver Oktober 125 bez. ö .
Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine still.
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
Getündigt 150 t. Kündigungsvreis 118 6 Loko
. ⸗ , Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
s 5 1 bez, ver diesen Monat —, per Juli — wer ö * é. , 28 * 36 August —, per September 116 , ver Oktober — Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich A „ 50 J. ; — c R
ö 9 — 2160 Alle Post · Anstalten 6 ; ; Wo / ov. 10004. 0 75 1125 Grblen per 1009 Eg. Fochwaarg 13 60 nehmen Gestellung an; . 86 54 1366 nach . . ö , Futter⸗ für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dir Ezpedition i,, , . 6. 6 6 3 3 3 f . ö s. 93 e, , . 4
ipzig Feuervers. BM / ov. 720 7 8 k ; 1 ee 2 nzelne Uummern koste ö . o 000 υλιυ— I50 240 47606 Sack. Termine niedriger Gek. Sack. Kündi⸗ sten 3
17 1500.1 17 36556— 17 100 — 1 26060 —
Duisburger do. 37 — 6Glauchauer do. 4 3] 10175 ildes heim do. 39 Gladb. do. 3 do. do. 4 1.1. Mühlh. Ruhr, do. 85 1. Stralsunder do. 4 We den zn n . Wands beck. do. 1 4. . Wittener do. 1882 3 102, 106 omm Prob Anl. 3 102,606
o. 7oßz 102, 106
— R Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs Anzeiger . und Königlich Hreußischen Staats- Anzeiger
Rudolst. Schldsch⸗ ? 101,606 Bern. Kant. Anl. 3 1.1.7 Fr Berlin Sn. Wilhe m teen gr,,
. Pfdb. SC XVII
32 lol, vobz G WMRhbein. Syp. Pfdbr Baar St nk 43 E35 45s - 46s os Iobz G
unkdb. bis 1305
101, 20b36 Teltower Kr. Anl. 35 Oesterr . Ung. Bk. ]
Eisenba Gotthardbahn. 35 1
*
. 4.10 seo / ioo flP. Schweiz Eisb RA. 3 1.1 n 4
10 10 u. Soo Fr.
North. Pac. ICert 6 1.1.7 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗ Prior. Aktien.
Dividende pro 1893 18894 85. 8.⸗-T. Stüde zul
103,606 113,90
Paul. Nen Rupp. SJ — 4 1.4 5000 .-— —
Bank ⸗Aktien.
Disidende pro sss 18894 85. 8.-T. St. zu ]
Frrrr r Ss , , s 81 841.1 600 Posen. Sprit ⸗ Bk. 7 — 2, Leihh. ko. 6 6 4
n. Wstf. Bk. w. 37 * Schwarzb. B. 40υ![5 5 4 1.1 500
Kieler Bank.
1.1 10040
11 300
/
165 sobz G
110506 S7, 75 bi G 101,506
Obligationen industrieller Gesellschaften. 85. 8. T. Stück zn 1
Berlin. Ischor. rz. 03 4 1.1.7 1000 u. 500 , —
Portl Zem. Sermania 4 1.410 Indnstrie⸗ Aktien.
(Dividende ist event. für 1898 9 resp. für 18954 98 angegeden.)
Dividende pro 1893 18984 85. 8.⸗T. Stc. zu⸗ n
Alfeld ⸗ Gronau. Allg. Hãuserbau. 3 0 Anhalt Kohlenw. 9 Annener Gßst. . 1 Ascan. Chem ry. 37 Bauges. CitrSP 0 do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend . O0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 19 do. Zichorienf. S do. Wkz. Enk. VVz 6 Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brẽl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. 3. . Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Dmnib. 6. ss Gummi Schwan. 129 agen. Gußst. ky. 4 arburg Mühlen 6 arz Ww. St. P. v. 0 Hein, Lebm. abg. 2 Heinrichshall .. 8 , . 0 ahla, , Karlsr. Durl. Pfb 5g König Wil Bw. O0 Känigsbg. Masch. 9 kan , ,, e. do. Walzmühle dangens. Tuchf. y 11 Lind. Brauerei kv. 22 Lothring. Eisenw NMasch. Anh. Bbg. Mell. Masch. V , . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. Pomm. Masch. F. e, ,,, ]
o.
Rathen. Opt. F Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf do. Nã hfãden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A. G. Schöfferhef Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A.
— de
*
ö
O dor OO O bν C Ob , O C Oο0 2 — w
—
ö
1
Oo — NC Odd — — C O
—
Strls Spill ee Sudenbg. Mas Sũdd Im m. Ae/o Tavetenf. Nordb. Tarnowig it. A. do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.) do. 6 . Wilbelmj Wein Vissener Zergre. Zeitzer Maschin.
8 .
—— = 2 am. * mn 2 — — — — — J 36 in ma 2 2. 2 * 2 2 . W ö V 2 2 8 ö 6 6 6 3 6 6 4 Y 6 4 6 2 7 6 2 8 n 6 3 m n R b 6 = d= m. me- n= n= = = n= = = = = = m n= = n= = = = n= n= n= n= n= n= = = n= = = , n= = = = .
So P RO Sg!
1
37 5 sa
ö — — — — Q —
P
1 — — — — —
— — J — — — Q —
—
SI 0 G = 0
2 III-I
1 SC G. O- X · — & — — Q
—
K
De 818 s — d
SC Q — — — - — 2‘
— — — Q —
1
= — — C . — — — — S2
2
*
. R ; 1 O
1 8 1
ie, n.
SS- AQ =
5
Js s; S8 Mob; G
70. 50G 126,106 141, 106
64 80bz 7.606 57,756 78, 25G 126, 605; G Sl, 50 bz G
.
110,75 bz G
31,50 bz G 92 00 bz G 129,606
3, 50 bz 233,00 bz G 140, 106
3 oobz G 58, 00G lol, 65
2I, 90 bz
18 806 .
/
92, 00bz G 25,25 G 90,00 bz 173, 09063 G
72 75b; G
S2, 10bz
gl. 65 G 31,166 112, 5G
33, 756 980006 19506 181,60 bz 247,756
132256 249, 106
— — — — — —— ——
194 50ebz B
107, 50bzG
201 6b; G
129, 00bz G
Magdeb. Hagelv. 33 o / v. 00 Quν 100 100 5916 Mag deb. Lebensp. M g v. 0φνά 21 25 5996 Magdebg Rückders. GSes. 100 Mr 40 4 10206 Niederrh. Gũt. A. 10 /ov. S00 , 45 10006 Nordstern, Lebr. Mio v. 1C00Mπνν ll l/ 2806 DOldenb. Vers. G. 200,0 v. 00 60 145096 reuß. Lebens vers. 200 ov. 00 40 37586 reu5. Nat. Vers. 256 / ov. 400 Mννν. 15 997 rov'dentia, 1009 von 1000 fl. 35 42 — h. Westf. Llond 1 OM v. I000σäéJ. 36 5806 Rh. ⸗Westf. Rückv. 1600. 400Mëmnt. 24 4908 Sãchs. Rückv. Ges. 50 /o v. 500 Mn 8306 Schlej Feuerv - &. 0 od. Foo bre 80 S6 3s Thuringia, V. G. 20M / ob. 100002 150 — 3645 Transatlant Güt. 206 / o v. lö0O0.ν 890 3 Union, Hagelvers. M0 / v. S00Mnr 90 71003 , , . Westttich X B. on e d. 1 bo c3e., 2 — sioss Wilbelma, Magdeb. Allg. 100M 33 — BI15biG
Fonds⸗ unb Aktien ⸗Börse.
Berlin, 15. Juni. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in schwacher Haltung mit zum theil niedrigen, zum theil aber auch besseren Kursen. .
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig und boten geschãftliche Anregung kaum dar. .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen rubig und gewann nur in einzelnen Werthen einigen Umfang. Der Schluß gestaltete sich sester. ö
Der Kapitalsmarkt wies etwas schwächere Hal— tung auf für beimische solide Anlagen. 4. und 330 Reichsanleiben und preußische Konsols waren etwas billiger erhältlich, . .
Fremde festen Zins tragende Papiere waren meist recht fest; Italiener still, Mexikaner lebhaft und höher. — .
Der Privatdiskont wurde mit 2806 notiert.
Auf internationalem Gebiete gingen Desterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung in ziemlich fester Haltung lebhafter um; auch Franzosen und Lombarden anfangs schwach, dann etwas erholt; Schweizerische Bahnen waren schwächer, Italienische etwas besser.
Inländische Eisenbahnaktien still und wenig ver⸗ andert, Dortmund⸗Gronau fest; Lübeck⸗Büchener etwas schwächer.
Bankaktien anfangs still und etwas billiger erhält- lich, später besonders in den spekulativen Diskonte⸗ Kommandit⸗, Deutschen und Dresdner Bankaktien böher. —⸗ .
Industriepapiere zumeist wenig verändert; Eisen⸗ und Kohlenaktien blieben gut behauptet.
Breslau, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 118,40, Bresl. Wechslbk. 1096,65, Kreditakt. 253 75, Schles. Bankverein 126 40, Giesel Zement 10050, Donnersmarck 13725, Kattowitzer Iö3, 75, Oberschles. Eis. S4 85, Oberschles. Portl. Zem. 108,59, Oppelner Zement 118,50. Kramsta 139, 25, Schles. Zement 165,25, Schles. Zink 205,00, Laurahütte 137,50, Verein. Oelfabr. S8 00, Desterr. Banknoten 168,55, Russ. Bankn. 220,55, Italiener S8, 45, Bresl elektr. Straßenb. 194. 50, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 87,80, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Svritfabrik 136, 83.
Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,440, 6 Dechsek 81,10, Wiener Wechsel 168 37, 3 90 Reichs⸗ Anl. 989,50, Unif. Egypter 1065.30, Italiener 88, 10, 30/8 vort. Anl. 26 70, 5 ο amt. Rum. 100 20, 45/0 rufs. Konsols 103,30, 40,90 Russ. 1894 68,20, 400 Spanier h 7, 50, Gotthardb. 188, 090, Mainzer 119.50, Mittel⸗ meerbahn 94 00, Lombarden 75, Franzosen 375, Berliner Handelsgesellschaft 160 00, Darmstädter 159, 10, Diskonto⸗ Kommandit 221,30, Dresdner Bank 166. 80. Mitteld. Kredit 113,90, Dest. Kredit- Ttien 3133 Dest. ung. Ban or C. Reichs. i5. 16, Laurahũütte 137,50, Westeregeln 171,20, 6 * 0 kons. Mer. S7 60, Bochum. Guß. 161, 00, Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) Effekten · Sozie tat. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3433, Franz. 3744, Lomb. 377, Gotthardbahn 188,80, Diskonto⸗Kommandit 220 30. Bochumer Gußstahl 160. 90, Laurahuütte 137,30, Portugiesen 26,80, Italien. Mittelmeerbabn — — Schweijer Nordoft⸗ bahn 140, 80, Ital. Meridionaur ——, Mexikaner S7, 90, Italiener 88 O5, 3 0 Reichs⸗Anleibe — —.
Leipzig, 14. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) 3b / g sãchsische Rente 8, 00, 349 do. Anleib- 103,35, Oesterr. Banknoten 168,25, Zeiger Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 85 30, Mansfelder Kure 20,00, . Kreditanstalt⸗ Aktien 204 50, Kredit und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipvjiger Bankaktien 139,60, Saͤchsische Bankaktien 124.30, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 176,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 168.59, Altenburger Aktien Brauerei 201,00, . Glauzig⸗Aktien 107,25, n, , . Halle⸗Attien 149, 09, Kette Deutsche
ö S9, 00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 191,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,50.
Bremen, 14. Juni. (W. T. B. (Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereins.) Ho / 0 Noördd. Wollkãm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei ⸗ Aktien 164 Gd. 5 o/o Nordd. Llovyd⸗ Aktien — —. Bremer Woll⸗
kämmerei 262 Br. Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗
Kurse) Hamb. Kommerzb. 128,20, Nordd. Bank
3 prein e, per diefe Monat — Per Juli 15 6ᷣ i 3 * ö
Amsterdam
ulgar
W. T. B.)
29g, 25, Dest. Pavierrente 101,30, 4 09 ung. Gældrente 123, 45, Dest. Kronen⸗Anleibe 101,60. Ung. Kronen⸗ Anleihe 9,35. Marknoten 59, 45, Napoleons 9, 4. Bankverein 166, 10 Tabackaktien 234 75, Länderbank 233,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 574 50, Türk. Loose 84 50.
zondon, 14. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2H d Kons. 106 18, Preuß. 40/‚00 Konsols —, Ital. 50 Rente S8J. Lombarden 26, 4609 1889 Rufss. 2. S. I03, Sw. Türken 253, 46.0 Span. 678, 3 0/9 Egypt. 1091, 40/9 unifiz. do. 1034, 3 6 /o Trib.Anl. 984, 6 Co kons. Mex. 885, Dttomanbant 19, Kanada Pacific 55, De Beers neue 21, Rio Tinto 168, 40/0 Rupees 583, 6é /o fund. argent. Anl. 73, 58 Arg. Boldanleibe 67, 40 äußere do. 45, 30 Reichs Anl. MNT, Griech. Sler An. 34, do. S7er Monoyol⸗ Anl. 377, 40/9 Griech. der Anl. 287, Brasil. Ser Anl. 733, 50/9 Western Min. 794. Platzt. 6, Silber 30* 16. Neue Mexikaner v. 1893 821. .
Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kure.) zo amert. Rente 101,20, 3 50 Rente 102370, Ital. S 6M Rente 89 125, 4 80 Ungarische Goldrente Iö4. tz, L* Ruffen 18588 163 15. 3 70 Ftuffen 1891 93,20. 409 nunif. Egvpter 104 69, 40ᷣ9 span. Anleihe 674, Bangue ottomane 739, 00, Banque de Paris Sis, 00, De Beers 538, Ersdit foncier g05, Huanchaca⸗Akt. 184, Meridional ˖ Akt. 643 00, Rio Tinto⸗Akt. 419,30, Suezkanal⸗Akt. 3295, Ersd. Lyonn. 518.00 Banque de France 3590, Tab. Ottom. 491,25, Wechsel a. deutsche Plätze 1221116 Lond. Wechsel kurj 265, 19, Chequ. a. Lond. 25.204, Wechsel Amsterd. kurz 205,87, do. Wien kurz 205,62, do. Madrid kurz 422.50, do. auf Italien 43, Portuglesen 26,123, Portugiesische Taback⸗Oblig. 161, 46,9 Russen 94 67,70, Privatdiskont 13. dangl. Esiats 13s 12. n
Mailand, 14 Juni. (W. T. B.) Italien. de d Rente 93,23. Mittelmeer bahn 504, Meridionaux bels, Wechsel auf Paris 104 85, Wechsel auf Berlin 129, 30, Banca Generale 51 00, Banca d' Italia 840, Rubattinsg⸗Aktien 304. .
St. . 14. Juni,. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92,90, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) — —, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45335, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,80, ⸗Impsérials (Neu- prägung) —, Russische 4½ Staatsrente 99t, do. 35 6/0 Goldanleibe von 1894 143, do. 3000 Goldanleihe von 1894 136, do. 50 Prämien⸗ anleihe von 1864 236, do. do. von 1866 223, do. 5o/ Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2053, do. 40/6 Bodenkredit Pfandbriefe 1506, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 516, do. Diskontobank 685, do. Internat. Bank 620, Russ. Bank für aus— wärt. Handel 444, Warschauer Kommerzbank 497, Privatdiskont 500.
Amfterdam, 14. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S4, Oeftr. Silberrente Jan. Juli verz. S833, Oest. Goldrente — 400 ungar. Goldrente 1024, 34 er Russen (6. Em.) 993, 400 do. v. 1894 643. Konv. Türken 254, 39 oοο hboll. Anl. 1018, 5 oM gar. Transv. CG. 65,0 Transvaal — Warsch. Wiener 1653, Marknoten 58,27, Russ. Zollkup. 1923.
Wechsel auf London 12,118.
vtew⸗Hork, 14. Juni. (W. T. B.) ( Schlußz⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 13, Wechsel auf London (60 Tage) 488, Cable Transfers 4.893, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 857 18, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 104, Canadian Pacisie Aktien 53, Zentral
acifie Aktien 19, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 685, Denver & Rio Grande Preferred —, Illinois Zentral Aktien 986, Lake Shore Shares 1474, Louisville & Nasbville Aktien 583, New⸗Jork Lake Erie Shares 104, New⸗Jort Zentralbabn 1023. Northern Pacifie Preferred 183, Norfolk and Western 6 144. Pbhiladelpybia and Reading 5 9ο J.
mne. Bds. 324, Union Pacifie Aktien 133, Silver, Commercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 14. Juni. (W. T. B.) Gold⸗
agid 244.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Bõrse.
Berlin, 15. Juni. (Amtliche Preisfef⸗⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spirit g.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen] ver 1000 kg. Loto still. Termine niedriger. Gekündigt 550 t. Kündigungepr. 156,5 M Lokto 146— 163 A nach Qualität. Vieferungsqual. 158 , ver diesen Monat —, per Juli 157,50 — 156, 75 — 157, 25 bei., per August —, per Sevtember 158,25 — 158,75 — 158 - 6 bez., per Oktober 158,75 - 159 — 1658,50 — 59 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Ter⸗ mine schwankend. Gek. 300 t. Kündigungspreis 130,5 4 Loko 128 - 135 Æ n. Q. Lieferungsqual. 13255 A, inländ. —, ver diesen Monat —, per Juli 13275
— 18,65 bez., per August 18,75 — 18, 80 bez., per Sep⸗ tember 18,90 – 18, 95 bez., per Oktober —.
Rüböl ver 109 Kg mit Faß. Termine still. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — „ Loko mit Faß — ohne Faß — ver diesen Monat 46,2 4, per Juli — ver August — ver September —, ver Oktober 46,3 bez., per November 46,5 6, per Dezember 46,6 6
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — 4 Loko — ver diesen Monat — ver September 227 , ver Oktober 22,9 4, per November 23,1 46, per Dezember 23,3 6
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 10601 2X 100c½ — 100000 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — A Loko ohne Faß —.
Sxiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 — 1600000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loko ohne Faß 39,4 bez., ver diesen Monat — 460
Spiritus mit 50 Æ VBerbrauchsabgabe ver 1601 à 100 0 — 10 0090 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loke mit Faß —.
Sxpiritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe. Loks anfangs matt, schließt fest. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 42.6 M Loko mit Faß —, ver diesen Monat 42.5 —= 427 bez, ver Juli 427 — 42,9 bez., ver August 43— 43,2 bez., ver Sep tember 43.3— 43,2 — 43,4 bez., per Oktober 43 — 42,9— 43,1“ bez, per November 41,7 —– 42,1 bez., per Dezember 41,5 — 41,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 2250 20.75 bez., Nr. 0 20,50 — 19, 00 bej. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 18,75 — 1825 bez. de. feine Marken Nr. O u. 1 20,25 — 18,75 bez., Nr. 150 S höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.
Roggenkleie 8, 10 — 830 bez.
Wetjenkleie 7. 90 — 6, 10 bez.
Berlin, 14 Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiuma.
Vöchste Niedrige Preise
* *
Per 100 kg für:
ö R Erbsen, gelbe, zum Kochen Sxeisebohnen, weiße. i Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 g. utter J . Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg.
Aale . Zander chte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. J Stettin, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen still, loko 152 158, Te Juni⸗Juli 156, 00, vr. Septb. Okt. 158,59. Roggen loko still. 127 — 132, pr. Juni⸗Juli 131,00, pr. Srt Okt. 135.50). Pommerscher Hafer loko 120 4121 Rüböl loko fester, Ir. Juni 4559, vr. Sert. Oktober 4620. Spiritus loko fest, mit 70 Konfumsteuer 3850. Petroleum lolo 1135. Posen, 14 Juni. (W. T. B.) Spirit loko ohne Faß öder) 57, 40, do. loko ohne Faß 70er) 37,60. Höher. 6. Köln. 14. Juni. (BW. T. B) Getreide markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 183 Roggen hiesiger loko 13 50, fremder loko 1522. ö. biesiger loko 13,25, fremder 13,50. Rüböl lot⸗ 50, 05, pr. Oktober 48,70 Br. 36. HDamburg, 14. Juni. (W. T. B) Getr eid⸗ markt. Weizen loko ruhig, bolstein. lolo nenn 155 — 160. Roggen loko ruhig, mecklenburg. len neuer 145 153. rufsischer loto ruhig, leko nern 6 88. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (and) * loko 7ę. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 21 2 pr. Juli⸗Auguft 21 Br. pr. August⸗Sertem. 213 Br. pr. September⸗Oktober 216 Sr. . ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko tubis⸗ Standard white loko 7, 09. . Wien, 14. Juni. (W. T. B) Gett ein) markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 737 Gd, ö Br., pr. Herbst 7,58 Gd., 7,560 Br. Roggen g. Mai. Jun 635. Gd., 6 40 Br., vr. Herbst 83 3 sö Br. Mais pr. Hai. Juni 63. Sd. 63s Hafer vr. Mai⸗Juni 6,77 Gd., 6,79 Br., pr. *
6, 28 Gd. , 6,27 Br. Glasgow, 14. Juni. (W. ; eisen. Mixed numbers warrants 45 Schluß. Mired numbers warrants 45 sp Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B) denn, leum martt. (Schlußbericht ) Rafiniertes
82 .
6 ẽ e re O — N;
(
— —
— — — W — W —
— 1
oö = b N Tb de — — — —
181811811881
2
—
— 132,5 — 133 bez., per August —, ver September 136,5 — 136— 136,75 bez., per Oktober 137,5 —137
weiß loko 137 Verkäufer. Ruhig. Schmalz ber S3. Margarine ruhig.
Berlin, Montag, den 7. Juni, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwar:
des Königlich bayerischen St. Georgs-Ordens dritter Klasse:
dem Rittmeister Grafen von Beroldingen im 2. Garde⸗
Ulanen⸗Regiment;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Hauptmann von Kleist im 1. Garde⸗Regiment z. F.
ferner:
des Großherrlich türkischen serbischen Takowo-Ordens:
dem Premier ⸗Lieutenant Heinrich XXX. Reuß, Durchlaucht, im 2. Garde-Regiment z. F.; sowie
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens
vierter Klasse:
dem Premier-Lieutenant von Lind,
2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9.
in Medschidje⸗ Ordens erster Klasse und des Großkreuzes des Königlich
Prinzen
Adjutanten des .
Deutsches Reich.
Dem zum niederländischen General⸗Konsul mit dem Amts— amburg ernannten Herrn Eduard Gleichmann
fit in 5 ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten
zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg-Lippe der Staatsrath von Frese zum Bevollmächtigten zum Bundes—
rath ernannt worden. Berlin, den 15. Juni 1895. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs⸗Assessoren Blankenburg in Meiningen, Dr. jur. ener in Soest und Langhoff in Berlin zu Regierungs— Räthen zu ernennen. ⸗
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht, die durch den 49. General-Landtag der Ostpreußischen Landschaft vollzogenen Wahlen
des bisherigen General⸗-Landschafts Direktors Bon auf Neu— hausen zum General ⸗Landschafts⸗Direktor, des bisherigen Landschafts⸗-Direktors Siegfried auf Saus— görken zum Landschafts-Direktor des Königsberger Departements, des bisherigen Landschafts-Direktors von Wagenfeldt auf Höfen zum Landschafts-Direktor des Mohrunger Departements, des bisherigen Landschafts⸗Direktors Eckert auf Czerwonken zum Rö des Angerburger Departements, erner des bisherigen General-Landschafts-Raths Negenborn auf Neuhãauser, des bisherigen General⸗Landschafts⸗Raths Gusovius zu Augken und des Ruiergutsbesitzets Freiherrn von der Goltz auf ; Mertens dorf in der ö ie henfolze zu General⸗Landschafts⸗Räthen, und endli des Rittergutsbesitzers von Wernsdorff auf Peterkau, des Rittergutsbesizers Du ls auf Fabiansfelde und ö * ö v . ,, ,. , ,, egebenen Reihenfolge zu Stellvertretern de ⸗ ö folge z tern der General ür Juli 5 bi ; ben erden Zeitraum vom 1. Juli 1895 bis dahin 1898 zu
Auf den Bericht vom 23. Mai d. J. will Ich hier⸗ h genehmigen, daß der fuß derjenigen Anleihe im age von 10 Millionen Mark, zu deren Aufnahme die
herabgesetzt werde, mit der
abgese rde, Maßgabe, Privilegium festgesetzte
de 5ga daß die Tilgungsfrist
innegehalten
auf 31 / Prozent eingereicht werden. Neues Palais, den 1. Juni 1895. Wilhelm R. Miguel. von Köller. An die Minister der Finanzen und des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
worden.
Die Nummer 20 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9743 die Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten. Vom 11. Mai 1895. Berlin We, den 17. Juni 1895. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Angekommen: . ; die Ministerial Direktoren im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Ober-Landforstmeister Do nner, Ercellenz, und Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath Sterneberg, aus der Rheinprovinz.
Abgereist:
der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Reichs⸗ Eisenbahnamt Kraefft, nach Straßburg ü E.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Prenß en. Berlin, 17. Juni.
„Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten ließen am Sonnabend, als am Todestage weiland Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, auch in der Gruft zu Nikolskos bei Potsdam am Sarge des verewigten Prinzen einen Kranz niederlegen.
Gestern früh um 7 Uhr 34 Minuten begrüßten Seine Majestät der Kaiser auf der Wildparkstation Ihre Königlichen Hoheiten den Kronprinzen und die Kronprinzessin von Griechen— land, sowie Seine Hoheit den Prinzen und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl von Hessen, Höchstwelche dort mit dem fahrplanmäßigen Zuge aus Cronberg eintrafen, bis gegen 1063/9 Uhr Vormittags im Neuen Palais verweilten, sich dann von Ihren Majestäten verabschiedeten und mit dem Zuge um 11 Uhr 53 Minuten von Wildpark nach Berlin fuhren, um von hier aus um 12 Uhr 50 Minuten die Reise nach Ham⸗ burg bezw. Kiel fortzusetzen. Um 12 Uhr Mittags hatte der neu— ernannte Polizei⸗Präsident von Berlin, von Windheim, die Ehre, von Seiner Majestät empfangen zu werden. Um 2 Uhr Nachmittags begaben Sich Seine Majsestät der Kaiser nach Berlin und von der Treptower Brücke hierselbst mittels des Kaiserlichen Dampfers „Alexandria“ nach Grünau, um der Regatta beizuwohnen.
Gestern Abend 7 Uhr 20 Minuten reisten Seine Majestät der Kaiser nach München zum Besuch der Schack'schen Galerie. Seine Majestät trafen heute früh 8 Uhr daselbst ein und wurden auf dem Bahnhof von dem preußischen Gesandten Grafen von Monts sowie den beiden Bürgermeistern der Stadt München empfangen. Seine Majestät 22 die bayerische Ulanen⸗-Uniform angelegt und fuhren in offenem Wagen mit dem Gesandten nach dem Gesandtschaftshotel. Um 9 Uhr be⸗ in Sich Allerhöchstdieselben nach dem Residenzschloß, um eine Königliche Hoheit den Prinz-Regenten zu begrüßen.
Stadt Barmen, im Regierungsbezirk Düsseldorf, durch das Privilegium vom 18. Juni 1891 (GS. S. 314) und 3 Verzinsung mit 4 vom Hundert die genannte Stadt durch Meinen Erlaß vom 2. November 1891 (G⸗S. S. 382) er— mächtigt worden ist, von 4 Prozent auf drei und einhalb Prozent in dem Pri i . . ̃ werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig fuͤr den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeisteramt zu Barmen nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung
Der bisher bei der Königlichen Kanal-Keommission zu Münster beschäftigt gewesene Wasser-Bauinspektor Vatich? daselbst ist der Königlichen Regierung in Sigmaringen als Hilfsarbeiter zu vorübergehender Beschäftigung überwiesen
abend den Justiz⸗Etat und wird morgen in die Etats der indirekten Steuern eintreten.
Seine Majestät der Kaiser und König haben mittels Allerhöchster Ordre vom 13. d. M. zum Bau einer evan⸗ gelischen Kirche zu Holtengu, Provinz Schleswig⸗ Holstein, ein Gnadengeschenk im Betrage von 18 000 S0 aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds bei der General⸗-Staats— kasse zu bewilligen und zu genehmigen geruht, daß die ge— dachte Kirche zur Erinnerung an die Vollendung des Baues des Nord⸗Ostsee⸗Kanals Dankeskirche“ benannt werde.
In der am 14. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staatsfekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde der Entwürf eines Gesetzes über die Abänderung des Branntweinsteuergesetzes in der vom Reichs— tag beschlossenen Fassung angenommen. Den zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen die Beschlüsse des Reichs⸗ tags zu der Reichshaushalts-Uebersicht für 18923983, die Vorlage wegen Abänderung des 853 der Eisenbahn— Verkehrsordnung, die Vorlage wegen Abänderung der Anlage B. zur Eisenbahn⸗-Verkehrsordnung in Bezug auf die Beförderung von Brom u. s. w., die Beschlüsse des Tandesausschusses zu den Entwürfen von Gesetzen fur Elsaß-Lothringen wegen Abänderung des Grundeigen— thum⸗ ec. Gesetzes und des Grundbuchgesetzes, sowie der Entwurf, von Bestimmungen über die Be— arbeitung der Ergebnisse der diesjährigen Berufs- und Gewerbezählung. Der Vorlage, betreffend die Ausdehnung der Unfallversicherung auf die Besatzung der Hochseefischerei⸗ Dampfer, wurde mit der Maßgabe die Zustimmung ertheilt, daß die Versicherungspflicht mit dem 1. Juli d. J. eintritt. Endlich wurde über eine größere Zahl von Vorlagen, Ausschuß— anträgen und Eingaben in Zoll- und Steuerangelegenheiten, sowie über die Allerhöchsten Orts zu unterbreiten den Vor⸗— schläge wegen Besetzung von Stellen bei verschiedenen Dis— ziplinarkammern Beschluß gefaßt.
Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— raths für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr Sitzungen.
Der kommandierende Admiral, Admiral Knorr hat sich in, Begleitung des Chefs des Stabes, Kontre-Admirals Tirpitz zu den Feierlichkeiten zur Eröffnung des Nord⸗Ostsee— Kanals nach Kiel begeben.
Der hiesige Königlich großbritannische Botschafter Sir Edward B. Malet ist von seinem Urlaub i und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer van Tets van Goudriaan ist von seiner Reise nach München zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt— schaft wieder übernommen.
Der Eisenbahn-Direktions⸗Präsident Krano ld hat sich zu der Sitzung der ständigen Tarifkommission nach Straßburg i. E. begeben.
Nach telegraphischen Meldungen an das Ober-Kommando der Marine ist S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“, Kom— mandant Korvetten⸗Kapitän von Holtzendorff, am 165. Juni in Hongkong eingetroffen; S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitän Lieutenant Ingenohl, ist am 16. Juni von Amoy nach Woosung in See gegangen; S. M. S. „Condor“, Kommandant Korvetten⸗-Kapitän Follenius, ist am 15. Juni in Mozambique angekommen und beabsichtigt, am 20. Juni wieder in See zu gehen.
Kiel, 16. Juni. Das amerikanische Geschwader,
bestehend aus dem Panzerkreuzer, New⸗York“ und den beiden Kreuzern 1. Klasse „Columbia“ und „San unter dem Kommando des Geschwaderchefs Kontre⸗Admirals Kirkland, ist am Sonnabend Nachmittag im hiesigen Hafen eingetroffen. lief gestern Abend in den hiesigen Hafen ein. — Nach einer Meldung aus Rendsburg sind am Sonnabend die Arbeiten am Nord-⸗Ostsee⸗Kanal auf der ganzen Linie eingestellt worden. Neue Rutschungen sind in der letzten Zeit am Kanal nirgends vorgekommen.
Francisco“,
Das schwedisch-norwegische Geschwäder
Württemberg. Die Kammer der Abgeordneten erledigte am Sonn— erathung des