ü
—
Exin. Bekanntmachung. . 18256]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr.: 34. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf— mann Adolph Steinhardt aus Exin.
3) Ort der Niederlassung: Exin.
4 Bezeichnung der Firma; Adolph Steinhardt.
3) Eingeftagen zufolge Verfügung vöm 38 Junk 1895 am 8. Juni 1895 (Akten über das Firmen⸗ register X 20. 34 Bd. JI S. I.
Exin, den 8. Juni 1895. .
Königliches Amtsgericht.
Fiddichom. Bekanntmachung. 18257 In unser Firmenregister ist am 10. Juni 1895 unter Nr. 36 die Firma A. Peter zu Fiddichom und als deren Inhaber der Klempnermeister Paul Peter ebenda eingetragen worden. Fiddichow, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. O. Handelsregister 17977 des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a. O. Die unter Nr. 1257 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Richard Rheinberger (Firmen⸗ inhaber der Fabrikant Richard Rheinberger in Frank—⸗ furt a. O.) ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. . Frankfurt a. O., den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fürth, Eayern. Bekanntmachung. [I1I7762] Betreff: Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft Fürth.
Nach Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1895 wurden die statutgemäß ausscheidenden Aussichts⸗ rathsmitglieder Herren Ludwig Bendit, Adolf Dispecker, Philipp Engelhardt und Kommerzien Rath Siegfried Ullmann als solche wiedergewählt.
In der Aufsichtsraths⸗Sitzung vom 9. Mai 1895 wurden die statutgemäß ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Herren Max Eiermann und Friedrich! Farnbacher als solche wiedergewählt.
Der Vorstand hat sich wie im Vorjahre konstituiert.
Fürth, den 11. Juni 1895. .
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichte Rath.
Gelsenkirchen. Handelsregister I[I7978 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Aktiengesellschaft Wafferwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen am 8. Juni 1895 Folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1895 ist das Aufsichtsrathsmitglied Heinrich Herbert von Gelsenkirchen wiedergewählt. Die Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmitgliedes W. Boecker aus Schalke soll nicht wieder besetzt werden.
Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. [I7979])
Auf Folium 737 des Handelsregisters für Gera
ist heute die Firma Ernst Klein in Gera und als
Inhaber derselben der Kaufmann Emil Ernst Klein in Gera eingetragen worden. Gera, den 12. Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Glatz. Bekanntmachung. 17980 Folgende Eintragungen sind heufe bewirkt worden: a. im Gesellschaftsregister bei der Firma 43 —
Wilhelm Huth C Co:
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Wil— helm Huth ist die verwittwete Frau Hermine Huth, geborene Polke, zu Glatz in die Gesellschaft ein—⸗ getreten;
b. im Prokurenregister unter Nr. 55:
Die von der Frau Hermine Huth, geberenen Polke,
zu Glatz, als Gesellschafterin der Firma Wilhelm Huth C Coe, dem stud. jur. Fritz Huth zu Glatz
für ihre Person ertheilte Prokura. Glatz, 8. Juni 1865. Königliche
Amtsgericht.
18258) GIoganu. Im Prokure Nr. 75 Heinrich Müller zu Hamburg bezw. Nr. 76 Ludwig Carl August Heldt zu Hamburg als Pro⸗— kuristen der Firma The singer Manu- facturing Company Hamburg, A. G. zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Glogau
— Nr. 186 des hiesigen Gesellschaftsregisters — mit
dem Beifügen eingetragen worden, daß jeder derselben befugt ist, mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.
Glogau, den 14. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. (18115 Heidelberz. Nr. 26 942/45. Zum Firmen register Band II. wurde eingetragen:
1) Zu O.-3. 403 — Firma „Heidelberger Zink⸗ ornamentenfabrik Karl Schönenberger“ in Heidelberg. — Die dem Kaufmann Alfred Weisert hier ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Zu O. 3. 537. Die Firma „Hermann Hesse“ in Heidelberg. — Inhaber ist Buchdrucker Her⸗ mann Hesse dahier, verheirathet mit Marie, geb. Fischer, aus Röhmhild, ohne Ehevertrag.
Heidelberg, 11. Juni 1895.
Großh. Amtsgericht. Reichardt. 18116 neidelwerg. Nr. 27 344. Zu D. 3. 538 Bd. I des Firmenregisters wurde eingetragen:
Dle Firma „Gebr. Adelsberger“ in Heidel⸗
berg mit Zweigniederlassung in Hockenheim.
Inhaber der Firma ist der veiwittwete Kaufmann
Gerson Adelsberger dahier. Derselbe hat in Hocken⸗ heim eine Zweigniederlassung errichtet. Heidelberg, 14. Juni 1895. Großh. Amtsgericht. Reichardt.
9 36 gister sind heut unter
Reinhold Berger von Waibstadt. Derselbe ist seit
.
J
1
J
gemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und künftige,
Hettstedt. Betauntmachung. (17984
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhaberg: Frau Kauf⸗ mann Samuel Siegfried Jacoby, Amalie, geb. Herrmann, zu Hettstedt. 3) Ort der Niederlassung: 4) Bezeichnung der Firma:
. XA. Jacoby. — 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1895 am 8. Juni 1895. Hettstedt, den 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. Uñddsb In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Nr. 220 Pries E Kruse in Itzehoe ein⸗ getragen: ; V Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidatiou wird von den beiden bisherigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Julius Pries und Thisenius Kruse hier— selbst, besorgt. Itzehoe, den- II. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Jauer. Bekanutmachung. 17985 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 25 die Firma: ⸗ „Julius Fuhrmann vorm. Th. Meißner“ zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann zullus Fuhrmann zu Jauer, Ring Nr. 30, am 12. Juni 1895 eingetragen worden. Jauer, den 12. Juni 18585.
Königliches Amtsgericht. Mie. Bekanntmachung. 17988 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2103 eingetragen die Firma: Carl Magn. Lexow mit dem Sitze in Tönning und Zweigniederlassung in Holtenau und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Peter Rudolph Becker in Tönning. Kiel, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
J 3
Kiel. Bekanntmachung. 17987 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 524, betreffend die Firma Baltische Spiritussen⸗Fabrik Bloempot .. Jessen in Kiel, Inhaber: die Kaufleute Harm Jansen Bloempot und Johannes Peter Jessen, beide in Kiel, eingetragen: ;
Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Peter Jessen in Kiel ist am 8. Juni 18975 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An demselben Tage ist an dessen Stelle der Kaufmann Gustav Heinrich Müller in Kiel als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Kiel, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Lü bechk. 17982 Eintragung in das Handelsregißfter. Am 13. Juni 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1377 bei der Firma „Ferd. Never⸗ mann“: Die Firma ist erloschen.
Lübeck, den 13. Juni 1895. Das Amtsgericht. Abth. II. Lüdenscheid. Handelsregifter 17989 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die unter Nr. 617 des Firmenregisters eingetragene Firma G. W. Ruhl mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid (Firmeninhaber: der Fabrikant Georg Wil⸗ helm Ruhl zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 14. Juni
1895. Münder. Bekanntmachung. 17990
Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Bad Münder“ eingetragen:
Spalte 3. Als Vorstandsmitglieder sind in der Generalversammlung vom 18. Mai 1895 neu gewählt:
Dr. Rudolf Moll, Auktionator Könemann und Schmiedemeister Ludwig Krone, sämmtlich in Münder. Münder, 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Neckarhbischofsheim. 174321 Handelsregiftereinträge.
Zum diesseitigen Firmenregister wurden heute ein— getragen:
I) Folgende neuen Firmen:
a. Unter O. 3. 156: Firma Reinhold Berger in Waibftadt. Inhaber ist der Konditor Felix
26. Juli 1894 mit Emilie, geb. Heß, von da ver⸗ heirathet, und es bestimmt 5 5 des zwischen denselben am 19. Juli 1894 ebenda errichteten Eheverttages, daß alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen derselben bis auf den Betrag von 100 „, den jeder Theil zur Gütergemeinschaft einwirft, von derselben ausge— schlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
b. Unter O. 3. 157: Firma Gg. Gerock dahier. Inhaber ist der Bäcker und Spezereihändler Georg Gerock hier. Derselbe ist seit November 1884 mit Wilhelmine, geb. Stengele, von Marbach a. N. ohne Ehevertrag verheirathet.
C. Unter O.-3. 158: Firma Peter Schäfer in Waibstadt. Inhaber ist der Weinhändler Peter Schäfer von Waibstadt. Derselbe ist seit 26. Mai 1887 mit Emma, geb. Blink, von da verheirathet, und es bestimmt Art. 1 des zwischen denselben am s. Mai 1887 ebenda errichteten Ehevertrages, daß jeder Theil den Betrag von 50 ½ in die Güter⸗
liegende und fahrende Vermögen derselben mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aber ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird, im Sinne der L. R. S. 1500 — 1504.
d. Unter O.-3. 159: Firma G. F. Strauß in Ehrstädt. Inhaber ist der Spezereihändler und Rathschreiber Georg Friedrich Strauß von Ehrstädt. Derselbe ist seit 23. April 1867 mit Juliana, geb.
Reisse.
Zu den Einträgen O.-3. 134 und 144 — Firmen Robert Hofherr und Ludwig Rumig in Waib⸗ stadt: Die beiden Firmen sind durch den Tod ihrer Inhaber erloschen.
Neckarbischofstzeim, den 4. Juni 1896. Gr. Amtsgericht. Schre delse ker.
Szefanntmachnug. 17993 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . . I) bei der unter Nr. 592 ein getragenen Firma:
92 . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die ,. Brauermeister Auguste Schicke, geb. Kunze, in Ober-Mährengasse (bei Neisse) über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma daselbst fortsetzt, , 2) unter laufende Nr. 828 die Firma „B. Schicke mit dem Sitz in Ober⸗Mährengasse (bei Neisse) und als deren Inhaberin die verwittwete Brauer— meister Anguste Schicke, geb. Kunze, in Ober— Mährengasse (bei Neisse). Neisse, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Veisse. Bekanntmachung. 17992 Als Prokurist der am Orte Ober⸗Mährengasse (bei Neisse) bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 828 unter der Firma B. Schicke eingetragenen, der verwittweten Brauermeister Auguste Schicke, geb. Kunze, in Ober⸗Mährengasse (bei Neisse) ge⸗ hörigen Handelseinrichtung ist: der Kaufmann Robert Herrmann in Ober— Mährengasse (bei Neisse) in unser Prokurenregister unter Nr. 52 am 12. Juni 1895 eingetragen worden. Neifse, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
17994 Neumünster. Zu Nr. 65 unseres Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Kommanditgesellschaft M. Schlichting C Comp., Betonbaugesellschaft, in Neumünster, wird hierdurch bekannt gemacht, daß ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft ein getreten ist.
Neumünster, den 12. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Er. Holland. Bekanntmachung. 17995
In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 14 (Firma A. Saro) ist in Kol. 4 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters, Kaufmann August Saro von hier, auf— gelöst und befindet sich in Liguidation, einer der Li— quidatoren ist der bisherige Gesellschafter Carl Saro.
Der Name des von den Rechtsnachfolgern des Kaufmanns August Saro als gemeinschaftlicher Ver— treter noch zu bestellenden zweiten Liquidators wird später bekannt gemacht werden.
Pr. Holland, den 11. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. Bekanntmachung. 17996)
In unserem Prokurenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 74.
Bezeichnung des Prinzipals:
Die offene Handelsgesellschaft J. G. Höltz & Söhne in Sangerhausen.
Bezeichnung der Firma, welche der Prolurist zu zeichnen bestellt ist:
J. G. Höltz C Söhne.
Ort der Niederlassung:
Sangerhausen.
Bezeichnung des Prokuristen:
Buchhalter Paul Gottschalk in Sangerhausen.
Sangerhausen, den 8. Junt 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schneidemühl. Bekanntmachung. 179971
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 349 die Firma Jacob Klein mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Klein in Schneidemühl ein— getragen worden.
Schneidemühl, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Seehausen, Kr. Wanzleben. 17998 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Handelsgesellschaft Goe⸗ dicke C Wilke folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Ehefrau des Fabrikbesitzers Schmidt, Anna, geb. Goedicke, zu Seehausen, Kr. W, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Landwirth Bruno Schmidt daselbst ist in die Gesellschaft als Gesell— schafter aufgenommen, und ist derselbe berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Be⸗ fugniß des Fabrikbesitzers Gustav Schmidt, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist erloschen.
Seehausen, Kr. W., den 10. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
17999 Stadtilm. Daß unterm heutigen Tage die Firma Otto Ulich in Stadtilm und als Inhaber der— selben Apotheker Otto Ulich hierselbst Fol. 109 hies. Handelsregisters eingetragen worden ist, wird andurch veröffentlicht. Stadtilm, den 12. Juni 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Unterschrift.) 18000 Stettin. Der Kaufmann Arthur Neubauer zu Stettin hat für seine Ehe mit Elfriede Reppen hagen durch Vertrag vom 309. April 1895 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1075 heute eingetragen. Stettin, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Sitol. Bekanntmachung. 180901] In das Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein⸗
Tarnowitꝝz.
1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. ; Stolp, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17919 Als Prokurist der am Orte Tarnowitz bestehen⸗ den und im Firmenregister suh Nr. 219 unter der Firma G. Faerber's Nachfolger eingetragenen, dem Kaufmann Heinrich Schott gehörigen Handels. einrichtung ist der Kaufmann August Buttgereit zu Tarnowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 2 am 11. dun 1835 eingetragen worden. Tarnowitz, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
geborene Eee f, durch Vertrag vom 31. Mai a
Vlotho. Bekanntmachung. U 7784]
Folgende Firmen:
4a. die unter Nr. 145 eingetragene Firma C. Dempewolff (Inhaber: der Mühlenbesitzer Carl Dempewolff auf der Horst bei Vlotho),
b. die unter Nr. 326 eingetragene Firma Franz Koch (Inhaber: der Müller Franz Koch zu Vlotho),
sind am 11. Juni 1895 gelöscht worden. (Akten über das Firmenregister Bd. TV S. 51.)
Vlotho, den 11. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Wirsitz. Bekanntmachung. 18002
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 4, Zucker⸗ fabrik Nieüychowo, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, heute am 8. Juni 1895 eingetragen worden: .
Spalte 4 (Rechteverhältnisse der Gesellschaft):
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1895 sind zu Geschäftsführern die bis— herigen Mitglieder des Vorstands, nämlich:
I) der Rittergutsbesitzer Eduard Buettner zu Schönsee, 2) der Rittergutsbesitzer Dr. Komierowski zu Nicychowo, . 3) der Gutsbesitzer Ernst Doehn zu Kaisersdorf, von neuem bestellt. ‚
Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist das Stammkapital der Gesellschaft von 512 5090 auf 521 500 AS (fünfhunderteinundzwanzigtausend⸗ fünfhundert Mark) erhöht. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1835 (Blatt 67 der Akten, betreffend das Gesellschafts— register, Zuckerfabrik Niezychowo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung) am 8. Juni 1895.
Wirsitz, den 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Roman von
17809 Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der die Firma „Carl Erhardt“ betreffenden Ein tragungen von Fol. 119 Nr. 119 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar auf Fol. 150 Nr. 156 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen:
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschaftery;: In die Firma ist als Mitinhaber aufgenommen:
der Kaufmann Carl Gustav Wilhelm Erhardt jun. zu Wismar.
Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Juni 1895.
Wismar, den 11. Juni 1895.
C. Bruse, A. G. Sekretär. 17787 Witten. Bei der unter Nr. 386 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragenen Firma: „Gußstahlwerk Witten“ ist heute eingetragen:
Der Direktor R Seelhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Witten, den 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
17786 Witten. Das Gußstahlwerk Witten, Actien— gesellschaft, hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 36 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gußstahlwerk Witten eingetragene Handels niederlassung den Ober-Ingenieur Carl Merckens zu Witten in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist, was heute unter Nr. 108 des Prokurenregisters ver— merkt ist.
Witten, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. 177583 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma H. R. Eckelmann in Hitzhausen eingetragen: Die Firma ist auf Frau Martha Eckelmann, geb. Künsemöller, zu Hitzhausen übergegangen. Wittlage, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Wriezen. Bekanntmachung. 18009
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Rudolph Stolze Folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassungen in Wriezen und Alt— Reetz sind aufgehoben. .
Wriezen, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eabrne. Bekanntmachung. Us0h9 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Gebrüder Herzberg“ heut Folgendes eingetragen worden: . ö Die in Breslau gegründete Zweigniederlassung ist geschlossen. . Zabrze, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. w . ziesarx. Bekanntmachung. 17585. Nachstehende in unserm Firmenregister eingetragent⸗ nicht mehr bestehende Handelsfirmen: I) Nr. 1 (früher Genthin Nr. 24): W. Rosenow zu Ziesar Inhaber:
rberei⸗
Fã Wilhel:
getragen:
Hörn, von Babstadt ohne Ehevertrag verheirathet. 2) Folgende Löschungen:
Orzolkowski) hat für seine Ehe mit Margarethe,
Der Kaufmann Benjamin Osorkowski (auch
besitzer und Kaufmann Friedrich Rosenow daselbst), . 2) Nr. 3 (früher Genthin Nr. 37):
W. Hemprich zu Ziesar (Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Hemprich daselbst), Nr. 14 (früher Genthin Nr. 80): F. E. Fischer, Ziesar (Inhaber: Kauf⸗ mann Guido Friedrich Bruno Fischer daselbst), Nr. 18 (früher Genthin Nr. 123): Papierfabrik Gottesferth, J. Oblasser ber Fabrikant Johannes Oblasser da⸗ elbst), .
Nr. 189 (früher Genthin Nr. 124): Holzstoff Fabrik Eulenmühle Inhaber: Fabrikant Johannes Gottesforth bei Ziesar),
Nr. 56 (früher Genthin Nr. 356): F. L. Meinecke Nachfolger, Ziesar (In⸗ haber: Kaufmann Richard Alberg daselbst,
Nr. 64 (früher Genthin Nr. 378): J. Weiser, Hohenspringe bei Görzke , . Mühlenbesitzer Julius Weiser da⸗ selbst), sollen gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 39. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf— efordert ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum E15. Oktober 1895 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. . Ziesar, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Oblasser blasser zu
18005) Tüllicham. In unser Gesellschaftsregister ist am II. Juni 1895 bei der Kommanditgesellschaft (Nr. 57 des Registers Otto Raaz Comp. zu Hüllichau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 26 des Prokurenregisters das Erlöschen der für obige Gesellschaft dem Herrn Wilhelm Schollwer er— theilten Prokura vermerkt worden. Die genannte Gesellschast und Prokura sind demzufolge im Handels— register gelöscht.
Züllichan, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Anklam. Bekanntmachung. 18006 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Anklam in Kolonne 4 eingetragen: Die Genossenschaft ist laut des in der General— versammlung vom 20. Mai 18965 gefaßten Be— schlusses aufgelöst. Liquidatoren der Genossenschaft sind: der Kaufmann Albert Horn und der Hofbesitzer Friedrich Hendel, beide zu Anklam. Anklam, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Eromberg. Bekanntmachung. 17790 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Vr. 14, betr. den Fordoner Darlehnskafssen⸗ Verein — E. G. m. unbeschr. H. — Folgendes eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Karl Franz der Karl Huse in Fordon zum Vor— standsmitgliede bestellt sst. Bromberg, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
KBunzlau. Bekanntmachung. 17791
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nach—= stehendes eingetragen worden:
Kolonne 1. Nr. 12.
Kolonne 2. Alt⸗-Jaeschwitz'ser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kolonne 3. Alt Jaeschwitz.
Kolonne 4. Statut vom 3. Mai 1895. Gegen— stand des Unternehmens ist:
I) die Verbesserung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung und der Betrieb der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich die Be— schaffung der zu Darlehnen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Annahme müßig liegender Gelder zur Verzinsung,
2) die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder'. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im 5 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Dieselben sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vorstande in der Form, in welcher er für den Verein zu zeichnen hat, zu erlassen, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit ver— bindlicher Kraft in der Weife, daß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stell— vertreters und mindestens zweier Beisitzenden bei— gefügt werden. Bei Quittungen über Zurückzablung von Darlehnen, über Einlagen unter 500 S und eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Foerster, Hermann Fischer, Friedrich Henkel, Her⸗ mann Huerdler und Gustav Scheinert, sämmtlich in Alt-Jäschwitz.
Bunzlau, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dillenpur. Bekanntmachung. 18118) In das Genossenschaftsregister 1 zufolge Ver⸗ üätzung vom Heutigen zu Rr. 30 Oberschelder TDarleenskaffen Verein. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: n In der Generalversammlung vom 19. Mai 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ilhelm Theodor Jäger aus Oberscheld der Friedrich ilhelm Arnold aus Dberscheld neugewählt worden.“ illenburg, den 5. Juni 1855.
Eichstätt. Bekanntmachung.
hofen · Amtmanusdorf⸗Eglofsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit Statut derselben hat das Datum bom 19. März 1395. Gegenstand des Unternehmens ist. den Mit- 6 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts— etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stand's, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 50046. und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Beilngrieser Amts⸗ u. Wochen blatt“. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalender— jahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. In der Generalversammlung vom 19. März 1895 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Schweiger, Franz, Bauer in Paulus— Bofen, zugleich Vereinsporsteher, 2) Endreß, Peter, Oekonom in Paulushofen, zugleich Stellvertreter des Vereinsborstehers, 3) Hunde dorfer, Johann, Bauer in Paulushofen, 4) Hundsdorfer, Anton, Bauer in Amtmannsdorf, 57 Michael Fanderl Gütler zu Eglofsdorf.
Eichstätt, den 8. Juni 1895.
= Der K. Landgerichts⸗Präsident:
v. Sicherer.
Fehrbellin. Bekanntmachung. 18008
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Mai 1895 unter Rr. 6 die durch Statut vom 21. April 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Brunner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brunne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
l) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungefonds oll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Sz 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins— mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern zu unterzeichnen; jedoch bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer; in allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. In den übrigen Fällen erfolgt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher.
Die Mitglieder des Vorstand sind: Wilhelm Fick, Hugo Lemm, Maurer Wilhelm Nieter, August Kirchhof, Hermann Meier, sämmtlich zu Brunne.
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fehrbellin, den 27. Mai 1895
Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 18009 In unserem Genossenschaftsregister Ord. Nr. 2, Seite 7, „Gewerbebank zu Gießen, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist folgender Eintrag vollzogen worden:
Die dem Kaufmann Wilhelm Seuling in Gießen ür die Vertretung der Vorstands⸗Beamten ertheilte Vollmacht ist erloschen.
Gießen, den 29. Mai 1895. Großherzogl. Amtsgericht Gießen. Neuenhagen. 18010 Leipzig. Auf dem den Konsum⸗-Verein für Dölitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dölitz betreffenden Fol. 19 des Genessenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut ab— geändert und die Haftsumme eines jeden Genossen auf 40 M erhöht worden ist. Firma, Sitz, Gegenstand des Unternehmens, die Bestimmungen über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen, die öffentlichen Blätter, über das Geschäftsjahr und die Willenserklärungen des Vor— stands sind unverändert geblieben. Leipzig, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. — (18011) Löbau. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, die Firma: Konsum-⸗Verein zu Ober Cunnersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö betreffend, ist heute verlautbart worden, daß das Statut dahin abgeändert, daß als Organ für die Bekanntmachungen der Genossenschaft bis nach er— folgter Wahl einer anderen Zeitung — gegenwärtig
Königliches Amtsgericht.
ĩ . 17667] Mit dem Sitze in Paulushofen hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Paulus
) ö unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Das
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
sie xechtsverbindliche wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen
unbeschränkter Haftpflicht, vom 10. er. wurde
— der Deutsche Reichs-Anzeiger in Berlin bestimmt worden ist. Löbau, am 14 Juni 1895. Das Königliche Amtsgericht. Bauer. ö
netz. lisoia Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen die Firma Konsumverein Algringer Bürger⸗Casino, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem 3 zu Algringen.
Das Statut ist vom 1. Juni 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Forderung der wirkhschaft— lichen Interessen der Mitglieder durch gemein samen Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf drei Mark festgesetzt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei Mitgliedern. Gegenwärtig sind hierzu ernannt:
1) Nikolaus Winter, pensionierter Bergmann,
2) Nikolaus Flammang, Klempnermeister,
. beide zu Algringen wohnhaft,
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—
machungen erfolgen in der „Mosel. und Nied— zeitung“. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Form, daß die Vorstandsmitglieder unter dem Firmenvordruck der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai. Das erste Geschäftsjahr endet, am 31. Mai 1896. .
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Metz, den 13 Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber: Laurent.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 18014] Als Beisitzer im Vorstand des Berger Dar— lehnskassen Vereines, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berg, K. Amtsgericht Donauwörth, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Zieglers Leonhard Stengel von Walbach der Holzhändler Josef Muschler in Berg gewählt. Neuburg a. D., den 11. Juni 1895. Der K. Landgerichts Präsident: Dr. Friedr. Söltl.
Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 18013) Der bisher unter der Firma „Unterstaller Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, bestandene Verein heißt nunmehr „Darlehenskassen Verein Unterstall, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze wie bisher in Unterstall, K. Amtsgerichts Neuburg a. D. Ferner wurde an Stelle des ausgeschiedenen bis— herigen Vorstehers diefes Vereins, Pfarrers Johann Templer in Unterstall, der seitherige Beisitzer, Bauer Josef Goebel dort, und an des letzteren Stelle der
Oekonom Moritz Gschmack allda gewählt.
Neuburg a. D., den 12. Juni 1895.
Landgerichts⸗Präsident:
Friedr. Söltl.
17545 Neustadt, M. W. -E. In das Genossenschafts—⸗ register wurde heute eingetragen: Allendorfer (M. W. B.) Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Allendorf (M. W. B. ). Das Statut datiert vom 3. Juni 1895. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, 2) einen Stiftungsfonds zut Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Genossen anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückzahlung bon Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „M genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher
und der Kaufmann Hr. Adam Schmitt allda zum Kontroleur neu gewählt. en, ,, 12. Juni 1895. Königl. Landgericht. Fammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Stuttgart. In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 1354. Firma G. Kirchner in Stuttgart, 18 Muster von , , , 1—8, 1951 —1084. 1086 — 1051, 7 Muster von Schlüssel⸗ schildern, Fabriknummern 1070 1076, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1895, Vormittags 117 Uhr. Nr. 1355. Firma Berg Cie in Stutig art. Modell einer Münze, verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3722/3723, Schutzfrist . niht angemeldet am 20. Mai 1895, Vormittags hr. Stuttgart, den 1. Juni 1895. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Röcker.
Konkurse.
17952 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Trödlers Louis Asser in Altona, Präsidentengang 17, wird heute, am 14. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löwenthal in Altong. Anmeldefrist bis zum J. August 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 12. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Prü— fungstermin den 24. August 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Hasfe, als Gerichtsschreiber.
16953
17950) Beschluß.
Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1895 hier verstorbenen Gerichtsvollziehers a. D. Ignaz Wenzel ist heute, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs er= öffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Max Klingebeil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1895. Erste Gläubigerrersammlung 4. Juli 1895, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Angust 1895 Vorm. 9 Uhr, Zimmer 13.
Angermünde, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
17962 lonknursverfahren.
Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters Carl Hecht zu Friedri chsberg, Frankfurter Allee 166, ist heute, am 14. Juni 1395, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 15995. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 27. Juni 1895, Vormittags III Uhr. Prü—
fungskermin den 25. Juli 1895, Vormittags
EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
1
oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich— nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn
Erklärungen . von
Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter—
zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗
schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Ackermann Joh. Jos. Goerge, als Vereins vorsteher,
2) Anton Höck, zugleich als dessen
Stellvertreter, 3 = Joh. Conrad Schmitt, 4 ö Karl Anton Martin, . ö. Julius Schmitt, sämmtlich von Allendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt, M.⸗W.⸗ B., am 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. 18119 In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 41, den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Urbanowitz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Pleß, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 18120] In der Generalpersammlung des Creditvereins Ochsenfurt, eingetragene Genossenschaft mit
die Oberlausitzer Dorfzeitung in Neugersdorf i. S.
der Lehrer Hr. Jos. V. Nunn daselbst zum Kassier
2X. Jul Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. für Konkursforderungen bis 25. Juli 1895. Erste
Hallesches Ufer 286, 1 Treppe, Zimmer 2. An- zeige an den Verwalter von dem Besitz zur Kon⸗ kursmasse gehöriger Sachen bis um 17. Juli 1895. Berlin, den 14. Juni 1895. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.
17960 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kürschners Theodor Reinbold zu Bielefeld, Obernstraße 15, ist heute, am 15. Juni 1895, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prü⸗ fungßtermin der angemeldeten Forderungen am 17. September 1895, Vormittags EO uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. g.
Bielefeld, den 13. Juni 1895.
Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
17944 ;
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Hermann Kirchner zu Erfurt ist am heutigen Tage,. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel hier. Offener Arrest mit Anzeige—= pflicht bis 10. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Juli 1895, Vormittags EII Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 18855, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 13. Juni 1895.
Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
17959 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Ohters zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der ger. Auktions⸗Kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 5. Juli 1895. Anmeldefrist bis 13. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung 9. Juli 1895. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1895, Vormittags 10 Uhr,
Essen, 12. Juni 1895. ö . Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
179665
Ueber das Vermögen des Drechslers und
früheren Materialwaarenhändlers Hermann Rüdiger in Pforten b. Gera ist heute Mittag
12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Anmeldefrist
Gläubigerversammlung: 28. Juni 1895, Vor⸗