mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. August E895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1895.
Gera, den 15. Juni 1895.
Teich, S, . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
17966 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Georg Reyp in Lang Göns ist am 13. Juni 1895, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann F. Hoffmann in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 11. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgem. Prüfungstermin den 18. Juli 1895, Vorm. 9 Uhr.
Gießen, den 13. Juni 1895.
Gr. Amtsgericht.
17953 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ascher zu Guben, Klosterstraße Nr. 6, ist heute, am 13. Juni 18965, Rachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der frühere Apo— theker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1895, Vormittags 9 Uhr.
Guben, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. 17956
Ueber das Vermögen des Metzgers und Spezereihändlers Peter Kolf zu Felderhausen ist durch das Königlich, Amtsgericht Hennef am II. Juni 1895, Nachmittags 17 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Weichert zu Hennef. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. August 1895. Anmelde⸗ frist bis 1. August 1895. Erster Termin L. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin z. September 1895, Vormittags 11 Uhr.
Lehmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17963 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Holbein, Schuhwaaren händlers in Hirsingen, wird heute am 15. Juni 18965, Nachmittags 5 Uhr, das Kon—⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Kar schunke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Auguft 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem ge,, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1895 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hirfingen. 17958 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen der Dorotheng Schröder, Händlerin zu , Kreise Jülich, wird heute, am 12. Juni 1895. Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Froitz— heim zu Jülich wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafssung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. Juli 1895, Vor⸗ ,. 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Amtegerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Jülich. 17954 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedrich Maaß, in Firma H. F. Maaß, zu Nauen wird heute, am 13. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Hermann Wöllner zu Nauen wird zum Kontursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintre— tenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Juni 1895 Anjeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Nauen.
18111 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Schenk wirths Gottlieb Bauer in Lare el am 14. Juni 1895, Vorm. 9 Ubr. K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg.
Konkursverwalter Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1895. Anmelde⸗ frist bis 109. Juli 1895. Wahl- und Prüfungs— termin Mittwoch, den 17. Juli 1895, Vorm. 9 Uhr. Den 14. Juni 1895. ö Gerichtsschreiber Nibling.
17946] Beschluß. .
Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns D. Salinger zu Rixdorf gestellt, derselbe auch zugelassen ist, wird dem Kaufmann D. Salinger jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfernung von Gegenständen seines Vermögens untersagt.
Rixdorf, den 13. Juni 1895.
. Königliches Amtsgericht.
17949] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Sffenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Tessendorff zu Stettin wird heute, am 13. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Koenkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Juli 1895 Fei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den L. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— Jö Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 27. Juli 1895 Anzeige zu machen.
Stettin, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
17939] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hein⸗ rich Lippe junior in Sülldorf, alleinigen In— habers der Firma Lippe Sohn in Sülldorf, wird heute, am 14. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktions⸗ kommissar Friedrich Heine hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1895, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895.
Wanzleben, den 14. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
(17933) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Srust Lonis Löschner in Krumhermersdorf ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber in Ischopau. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juli 8. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli L895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1895.
Ischopau, am 13. Juni 1895.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.
17967 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd⸗ lers Emil Otto Fiedlschuster in Zwickau ist heute, am 13. Juni 1895, Vormittags 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Urban in Zwickau. Frist zur For⸗ derungsanmeldung bis zum 6. Juli 1895. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1895, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1895.
Zwickau, den 13. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Schönherr.
(17961 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Udo Cohn zu Berlin, Kottbuser Damm 13 (eingetragene Firma Hugo Udo Cohn), Geschãfts lokal: Kottbuser Damm 13 und Stromstr. 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 11. Juni 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
17942) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Louis Mendel zu Srieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brieg, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[17938] Kont᷑ursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Augusft Cohausz, Inhabers der Firma Bernard Vrede zu Nordwalde, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Burgsteinfurt, den 8. Juni 1895.
Ahlert, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17937) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schinz in Darkehmen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 21. Juni 1895, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Darkehmen, den 11. Juni 1895.
Schrenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II.
18082 Bekanntmachung. . Im Konkurse der 7. Affecuranz⸗Compag von 1856 in Liqu. soll eine zweite Nachtrags vertheilung auf die bisherigen 300‚0 Dividende er⸗ folgen. Es kommen dabei in Betracht die von den vorläufig als sicherungsberechtigt behandelten For⸗ derungen inzwischen weiter anerkannten M 26 021,82. Das Verzeichniß dieser Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Dammthor— straße 10, Zimmer Nr. 46, niedergelegt. Vorbehalten bleiben einstweilen weitere vorläufig als siche⸗ rungsberechtigt behandelte Forderungen in Höhe von
etwa M 96 000, —. Hamburg, den 8. Juni 1895. Der Konkursverwalter: Dr. Ed. Brackenhoeft.
17957] Beschluß.
Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Otto Rüdinger, früher zu Bonn, jetzt zu Ober⸗ cassel, wird mangels Masse gemäß § 190 K. O. eingestellt.
Königswinter, den 12. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
17943 Beschluß.
Das Konkursverfahren übsr das Vermögen der Frau Therese Slonina (in Firma Th. Kabus) zu Kreuzburg O. S. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kreuzburg O.⸗S., den 12. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
17955 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Dorothea Krohue, geb. Treuherz, zu Vietz ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Landsberg a. W., den 7. Juni 1895.
Schwenn, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17964 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Friedrich Hermann Hecht, Inhabers einer Senffabrik und Delikatessen⸗ handlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. ; Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
17969 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Georg Schlaich in Munden⸗ heim wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Vertheilung aufgehoben.
Ludwigshafen a. Rh., 13. Juni 1895.
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
18109 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Selma Beyer in Marien⸗ berg, alleiniger Inhaberin der Firma J. Beyer daselbft, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. Mai 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Marienberg, den 12. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Mannsfeld. Veröffentlicht:
Exp. Leuschner, st. G. S.
17951) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns S. Leisersohn zu Samotschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Margonin, den 11. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Berge. (18112 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Johann Baptist Katz zu Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 4/95.
Mülhausen, den 13. Juni 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Josefs Meyer in Pfastatt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 13.195.
Mülhansen, den 13. Juni 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
18113
18110
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3⸗S., bat mit Beschluß vom 11. d. M. das unterm 27. Juni 1894 über das Vermögen der Kurz⸗ und Modewaarenhändlerin Sofia Aßel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.
München, 12. Juni 1895.
Ver K. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein. (18114 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hartleb zu Nordhausen, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma F. A. Hartleb daselbst, ist infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Nordhausen, den 14. Juni 1895.
Roeßling, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
(17941 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Theophil Bestynski zu Posen, Halbdorfstraße Nr. 3, wird nach rechtskräftiger Be⸗
stätigung des angenommenen Zwangsvergleichs auf.
gehoben. . . ö Posen, den 10. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
17936 nTonkurs verfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tiemann zu Rheydt sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltetz der Schlußtermin auf den 9. Juli 1895, Vor- mittags L109 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Rhendt, den 12. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(17935 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Nauen zu Rheydt und deren Inhaber, den Färbereibesitzer Johann Nauen, früher zu Rheydt, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf enthaltsort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.
Rheydt, den 12. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
17934 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf— manns Karl Jung aus Salzwedel soll Schluß— vertheilung erfolgen. Dazu sind 31 6980 4 67 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 85 537 ½ 09 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußver— zeichniß liegt auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Salzwedel, im Juni 1895.
Der Konkursverwalter: Lange, Rechtsanwalt.
17940 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Grudowski hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke und zugleich zur Verhandlung über die Entschädigung an den Gläubigerausschuß der Schluß— termin auf den 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—= selbst, Zimmer Nr. 4 im Erdgeschoß, bestimmt.
Schneidemühl, den 13. Juni 1895.
. Boodstein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17948 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stettiner Maschinenbauanstalt C Schiffsbau werft Actien⸗Gesellschaft (vorm: Möller 4 Holberg) zu Grabow a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1895, Nachmittags 12) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in Zimmer 57, bestimmt.
Stettin, den 14. Juni 1895.
Thie le, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
17945 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Rabenstein zu Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Juli 1895, Mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. ], anberaumt.
Weißenfels, den 11. Juni 1895.
Petsch ick, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17968 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen del Kaufmanns und Holzhändlers Gustav Adolf Knobloch in Firma G. A. Knobloch in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 12. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhbahnen.
18018 Bekanntmachung. Deutsch ⸗russischer Eisenbahn Verband. Wir haben als Hilfsmittel für den Verkehr mit Rußland ein Verzeichniß der Eisenbahnen und Güter— stationen des europäͤischen Rußlands mit einer Ueber— sichtskarte, aus deren Feldereigtheilung Die dage der einzelnen Stationen auf Grind des Verzeichnisses zu ersehen ist, anfertigen lassen. Zu beziehen durch unsere Drucksachenkontrole zum Preise von 1,25 Straßburg, den 6. Juni 1895. Kaiferliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
2
Anzeigen. ihn ah. eis ge
,
m.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Bersin 8. Wühelmftraße Nr. 3.
zum Deutschen Reichs⸗
2 142.
Berliner Börse vom 17. Juni 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Amsterdam Nott. . fl
do. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen ...
London
do. do. Madrid u. Bare.
do. rñ Warschau ....
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bnkn. 1E 20405 bz rz. Bkn.
olland. N Italien. Noten . 77.25 bz
Nordische Oest. Bkn. ploofl 168, 40b G
n — — Rand⸗Duk. (G — — Sovergs. p St. 20,40 20 Fris. St. 16,21 8 Guld. St. — Dollars p. St. — — Imper. pr. St. — — do. pr. S00 g f. - — do. neue.... —, do. do. 500 g . — Amerik. Noten 1000 u. S005 — — do. kleine 4, 157 do. Cp. 3. R. J. 4. 155
Gelg. Noten S0, gõ bz B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/, Lomb. 3 u. 40/9.
1
1 5sterr. Gold⸗Glr. — 2,6 Krone österr.⸗ ung. D. — 0 Guld. holl. V. — 1,70 4 1,125 66 1 Rubel — s, 20
— CC 1 Livre Sterling —
Wechsel.
14 1Milreis 1Milreis
G bz
5b G bG
e O do COO
öS ,, , , .
— — —— — — — —
2 66 ES
ö
do.
do.
Sanbl⸗Dis t
* ö 21
Rufs. do. v. 100 R 220, 15 bz ult. Juni 220, 25 bz
ult. Juli 220,25 bz
Schweiz. Rot. . S1 05bzk .f. Russ. Zollkupons 324706
5 3
de
1658. 1563 B
1
.
2
/
*
2198, 40bz 317 Ib; Il, 45 b;
C 2
100 F. 80, 95 bz G oten. — —
Noten 12, 45G 1000fl 168, 40bG
kleine 324.30 z
Börsen⸗Beilage
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs. Anl.
do. do.
ds. do.
do. do. ult. Juni 4 versch. 5000 — 150
Preuß. Kons. Anl do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Juni
do. St. Schul ẽsch Kurmärk. Schldvy
do. do. Barmer St. ⸗Anl ds. do. Berl. Stadt⸗Obl do. do. Breslau St. ⸗Anl do. do.
Charlottb. do. do. do. ds. do.
Krefelder do.
Danziger do.
Dessauer
do. do. do.
do. do. do.
Erfurter do.
Essener do. IV. V. 37 Sallesche do. 1886 3 do. 133 3 Karlsr. St. A. 86 3 do. 893 89 94
do.
do. Kieler do. Kölner do. Königsb. 91 Ju. I kN do. 1893
do. 1892 Magdb. do. l, IV do. do. Mainzer St.⸗A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. 0 Dstpreuß. Prv. O. Posen. Prov. Anl. do. St. Anl. IJ. u. II Potsdam St⸗A. 92
Regensbg. St.⸗A.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 3 Alton. St. A. 87. 89 3 189433 Augsb. do. v. 1889
1892
1891 Cassel Stadt Anl.
1889
do. 91 Dortmund. do. 93 3) Düsseldorfer 1876 3
iss 3 1390 33
1894 3 Elberf. St. ⸗Obl.
do. 90 3 3 5. 4 3 12783 5655 = 566
3f. 8. Tm. Stücke zu Æ 4 1.4.10 5000-200 3 versch. 5000 200 3 versch. 5000 — 200
1.4. 10 5000 - 150
O õ000 -= 150
*
4. 4. ; 1. . 1.7 30003
4. Bobo 6900 rsch. S000 – 500
S 2 2 8 3 28
1 1 1 ö 1 D 1
O
' 4.1 4.1
2
4. 15 5566-565 Soo0 - 166 17 5009 - 106 4 1.4. 10 5566-266 obo · Jh Sho -= 66 600 = 166 Sooo = 160 3000 - 1606 Sooo = H60 Ioo0 = 2606 Sooo = 560 zo ho = Hb lobbo - 66
2000 00 obo -= H66 So = H60 loo -= 66 1.7 3õ 06 -= 66 4.10 1650 5606 XV6b0 = 66 13606360 13606 -= 360 bd -= 566 Joo u. Sõb
33
* 3251.1. 4 34 31 1.4.
7 2000 200 -=, 39 S600 = 260 37 S660 -= I669 4 4 31 31 1 12. 106 - 306 34 3660 = 166 h Hob = 166 S660 -= 260 1.4. 10 2666 - 366
105,60 6 104,006 39 406 99,40 bz G 105,50 bz G 104203 G 99.756 99. 60 bz 3000 - 75 s10l, 00bz 3000 - 150 -, —
do00 -= H 0O0 lol, oB 200 -‚ 100 —–, . 000 -= 500 —,
102,20 bz 104,530 102,50 bz B 102,50 bz 101,908
101,906 101, 906
os oB 101,60 6G 101,90
96 560
Rheinyroꝝ. Oblig. 4 do. do. 3 1. do. L1I6. 11. 3 1.
. do. 3 1.
Rirderf. Gem. ⸗A. ;
s
S
1
Rostocker St. Anl. Schöneb. G. A. 91 Spand. St. A. 91 Stettin do. 89
do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. ; Wiesbad. St. Anl.
1 ö 29 1 . 1 1 2
C — — — F L — C — — 14—
m
Pfandbriefe.
4
, Landschftl. Zentral do. do. 88. do. Kur⸗⸗ u. Reumãrk. . neue.
4
dschaftl. 3 Land. Kr. 4 do. 3
4
do. do.
— — — — — — — — — — — — — — — . k —
— — — — — — — — — — — —
.
wr
— — — — — — — — — — — — —
22
.
or-
o. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A. do.
r . . 3 .
1.
r R 3 8
do. do. Tt. B. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
21222 *
— — — — — — — — — — —
88 8 *
S S . s.
*
2 2 2
do. K / Wstpr . rittsch. I. IB 3] do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3
Rentenbriefe.
Hannoversche ... 4 do. 434
7 5000-76 7 5000-200 7 3000
7 560060 - 56 7 5606— 5h
5566 —
000 = 266 000 366 oo 0 = d06 1.7 600 (6
l.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 —,
IoO00u. ᷣ0Oοον, qoG O 5000-200 102, So G 5000-200 102,806 000 - 5090 97,50 bz O 1000 u. 500 —, — 000 200 101,40 bz O 1000 - 100 103,90 O 10900- 300 - — 2000-200 — — 1.1.7 5000 -200 102,006 1.7 1000-200 -, — 10 3000 - 200 - — sch. 2000-200 — —
104 6h b; h 167 25 b. 6 lol Mob G gb o br
Io 7566
Io gobʒ G 166 76 b; 7 10bʒ G 101, 116 ol, 3h b 100 306 165, 56 bj 167 565 b; G
96,906 100.406
ob oB
1600 100406 lob 406 10b. 106
106,106 101,406 200 96,60 bz
100 106,25 bz 101, 75 G 96, 60 G 100,75 bz G 100,75 bz G 100,75 bz G
75
105,60 bz
Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Juni
1895.
.
— —
0 do.
do. do. Lauenburger .
23 . 0. 6 Posensche ...
do. J Preh ch .
do. Sächsische .. 8 K
do. do.
Hefen Ac eu ö.
Kur⸗ u. Neumärk.
4 1.1.7 3000 - 30 1 1.4.10 5665— 30 Zy versch. 3000 - 30 4 1.4. 10 3000-30 7 14 37 versch. 3000-30 41. 1.4. 10 30600 - 39 do. n,
4 o. J Schlsw. Holstein.
o. J Rhein. u. Westfäl.
4 1.4.10 300-30 zn versch. 35660 - 39 1 1.4. 5 309656 - 56 37 versch. 3000-30
versch. 3000-30 1.410 3000-30
1.4.10 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 1.1.7 3000 - 30 1.410 3000-30
33 versch. 3000 30
105 406 iol. S0 16h, Hob 16. S0 d
105. 406 101,808 105,406 101, 80 B 105, 60 b 101, 8096 105, 60 bz 105, 406 102, 25 bz 105, 60 bz 102 25
Bayerische Anl. . do St. ⸗Eisb. Anl.
do.
do. Reu Sza Sã Sã
do. do. Wald. ⸗ Pyrmont
Badische Eisb. A. 4 do. Anl. 1892 3 4 Bremer Anl. 1885 31 do. 1887 u. 88 31
Mecll. EisbSchld. do. kons. Anl. S6 do. 90-94
Alt. Lb ⸗Ob. St. A. HS 33 1.1.7 15600 - 75 St. Rent. 3 versch. S000 = 500 do. Ldw. Pfb. i. Kr. 33 vers
ö 14 ůrttnib. Sl 85 ]
1.5. I 00 - 66
10000200 5000 - 500 5000 - 500 versch. 000-500 1.5.11 5000 - 500 16. 5. 1 2000-200 4.10 5000 - 200 8 2000-500 5000-500 S000 - 500 5000-500 k
zoo - b 00 SbbG - I66 o 500 - 160 7 5600 666 ch. Hõb6 -= 166
1.2.8 1.2.8 1.28
x = H=
C O D io
— — — — 9 O — —
— — W — — —
c — — C =
1 4 7 1 7
. . * 1 .
C
.
e
2
sch. 2000 - 75 versch. A500 -= 75 1.1.7 36009 - 360
versch bd Iod versch. 2000-200
105,606 104 90 bz 107, 006 104, 90 bz G
lol, 0G oz a0bz G
/
105,50 G 8, 00G 102,30 bz G 102,606 102. 70bz G N, S0 bz
102, 006 1607 5066
ö.
os 00bz G 162 565 165 756
oc oo
Kurhess. ,, Ansb. Gunz. 7fl. E. Augsburger 7fl.⸗X. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. ,,. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. ,. Loose. übecker Loosen. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl. X.
1
Obligationen Denutscher Kolonialg Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1. i. 7 1000 - 300 110,50
versch. 2000-200
or- wo mo =
48,00 bz 27,50 G 146,40 bz G 154, 60G 109, 006 142, 70 bz
145, 0B 136, 26 B 25,50 kz
13100
27,60 G esellschaften.
8j.
Argentinische ho / Gold⸗A. — do kleine — innere — fr. kleine — fr.
? do. do. 4660/ο do. do. do.
Anslandische Fonds. ⸗Tm. Stile
8. *.
do. 40 äußere v. 88 — fx.
do. do. do. I do. do. Barletta⸗Loose
do. do.
do.
Buen. Aires do. do. do. do. do.
do. do.
d6. do.
do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 9
20. Nationalban
2 fdbr. 9
Chilen. Gold⸗Anl. 188
do. do. J Chinesische Staats ⸗Anl.
=
do. Gold⸗Anl. 88
* 80
Christiania Stadt- Anl. Din. Landm. B. Dbl. IV
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. 37
Donau Re ulier. Zoose. Eppptische Anleihe gar..
do. priv. Anl do. do. do. do. do. do.
do. Loose do. do. do.
gr
do. do.
S184 55/1. K. 1
do. mit lauf. Kupon do inkl. Rp. 1.1.94 ö mit lauf. Kupon do. 0 kons. Gold- Rente do do
do. 5 do.
do.
3
do. Mon. Anl. i. G. i. 1. 9] do. mit lauf. Kupon — do. do. . ; on — do old. n go Kis 13 5. mit lauf. Kupon
i. K. 15. 17.935 mit lauf. Kupon —
de. mit lauf.
do. do. do.
do. pr. ult. Juni do,. Daira San. Anl. 4 dinnland. qyp. Ver. Anl.
St. E. Anl. 1882 4 v. 18864 4535
.71. 94
eine
Sn S* k
8
— 22
— — — * 8
G- * G8 r
1
3
S - — *
— n . ir
— — *
,
20 *
105 S u. vielfache 1000-500 Ms 1000-20 E
20400 410 1000 4 HH00 - 450 M
2000 -— 200 Kr. ho00— 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 E 1000-20 * 1000 u. 500 Z 100 u. 20 R
1000-20 E 4050 — 40h Sp 10 Min — 30 40 050 — 405 p6 1050 — 405 40 5000 — 500 AM 15 Fr. 5000 = 100 fi. 10000 - 650 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. ho00 u. 2500 Fr. ö
56, 80 bz 58, 00 bz 465,50 B 45,70 bz
17,40 bz 47,40 bz 30, 40 bz 100, 1063 G 100, 1l0bz G 100, 10bz G 100, 10bz G 34, 10 bz 384,406 74, 75 bz 74, 75 bz
74, 906
7h, 006 98, 00 bz
dh, 10b3 97, 50bz G
107, 50et. b G 163, 166
1365, 5obz
98, 10 bz G 99, 406 38 256 36, 25 bz G 38,256 36, 25 bz G 30, 40 bz G 30,50 bz G 30, 60 bz G 42, 106 39, 30 bz G 42, 106 39,50 B 36, 25 bz G 33,650 bz G 36, 25 bz G zz, So bi G
Grch. Sd. A. i. A. 19. 6
mit lauf. Kuvon Holländ. Staats⸗Anleihe 35 1.4.10 Komm. ⸗Kred. -L. 3
do.
do.
Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk. Pfdb. 4 do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 4
do. ho /o Rente (200½ St.) 4
do. do.
kleine 4
do. do. pr. ult. Jun
do. amort. 50 / 9 III. IV. 4 1.1.
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4
Kopenhagener do. o. Lissab. St. Anl. do. do.
Mailänder Loose .. do d
Me r d do.
51
do. 18924 86 J. I. 4 ; kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824
. . xikanische Anleihe . . 6 6
do. kleine 6
. ; do. do. do.
do. pr. ult. Jun 18906 100er 6 20er 6
do. pr. ult. Juni
Slaals Cisß. Dbi. 5 kleine h
do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5
Neufchatel 10 Fr.⸗L. .
New-⸗JYJorker Gold-⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88
do. do. do. do.
. Gold ⸗Rente ... do.
kleine
6 31
.
4
3 12
1
1
1
p
1.4.
1
4 kleine 3 1 1
*
do. pr. ult. Juni. ; e . . ö.
do. pr. ult. Zuni
Silber⸗Rente .. .
do. kleine
do. do.
Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. I860er Loose ... do. pr. ult. Juni Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. do. ö do. Liquid. Pfandbr. . po mud! do. do. kleine do. Tab. Monop. „Anl. Raab · Grz. Pr.. ex. Anr.
v. Sg / g Ai /
kieine x
do. pr. ult. Juni
Staatsosch. (Lok.) . 3 ö, 3
4 1 ö
st. 4 21
fr. 3
fr. 3.
20 4 20 * 12000 - 100 fl.
36, 25 bz G 35,90 bz G
15.2
1 — OOO
88,7 bz G 88, 70
S4, 75 bz 104,106 100,50bGkl. f.
75 b; G ,s b.
500 Lire P. 1500-500 0 1800, 900, 300 M 2250, 00, 450 4 2000 40 400 S. 1000-100 A 45 Lire 10 Lire
1000-500 *
100 R 90, 30h; S
20 o, 60 bz X.
go, 104, 25a, 20 bz 90 . 60 bz 90 60 bz 90 CQ *
1 7, „ v2 0, 50a, 404, 50 bz 76, 90 bz 76, 90 bz 75, 50 B 18, 75 G 1II5,75 G kl. f.
go 25 6 gb 5 G Io 30
oh 10 oz y6 d
o g06
lob Sobz 100,80 bz lob Sh
—— — —— — — — — - — ö 2
G&G - ———— L= XS
r. . K ee, R.
28
*
4 1
2 3
loo 190 RbI. P. 10 Fr. 1000 u. 550 § G. 4500 - 490 0 20400 - 10200 A 2040-408 5000-500 A 20400 - 408 40 1600 u. 266 fl G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
260 fl. &. M. 1090 fl. Oest. V, 1000, 500, 1049 fl 159, 00 bz 344,90 bz
ssc gobz kl.f. P. s, sb. *.
38 25 bz Görf. 5 5 b; G hl hb; G 10, 25 bz
406 M 466 loo Mu. = Iho fl. S.
Röm. Anleihe do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Russ.⸗ Engl. An
do. do.
do. do.
do. do. do.
ö. do. do. pr.
do. pr. do
do.
8 pr,
St. ⸗Anl do.
do. do.
do. do. Pr. do.
Pt. Anl. do.
do. do.
Loese
Hp. Pfb do.
do. do.
do. Rente
do. I. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. ʒ
do. kons. Anl. inn. Anl.
⸗ Goid Rente 1884
do. 1890 II. Em.
do. 1894 VI. Em. ; . Eis⸗ Anl. I. II 0
Staats rente
Yi cla · Si g ' D.
Poln. Schatz ⸗Obl. do
Anleihe Stiegl. Boder Kredit...
do. do. . Schwed. St. Anl. v. U 3. St.- Rent. Anl. . .
do. do. Gefamttdg. ab 1904
do. Städte ⸗Pfdbr. 83
, Eidgen. rz. 98 o.
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do, vo. pr. ult. Juni
steuerfrei 4 1.4.10
— 8 *
mittel h kleine õ amort. 5 kleine h v. 18925 kleine h von 15955 von 18894 kleine 4 von 18504 von 1891 4 von 15944 J. v. 18225 leine ⸗ von 18593 von 13804 do. 4 ult. Juni v. 188714 ult. Juni IV.
— O derb
8 — — — — — — — — C 0
— —— —
ult. Juni v. 1889 kleine
III. Em. IV. Em.
5 5 1 4 1 1 1
4 her 4 ler 4 4 4
ult. Juni III.
ult. Juni kleine kleine
von 1864 von 1866
Jar.
do
C , =
90
*
/ 1 e . r ,
6 2.
*
r. v. 1878 mittel kleine
*
ö — —— — — — — — — — *
— —— * — 4 2 — 222
1889
S = —
v. 1884
500 Lire G. 500 Lire G. 4000 S0 2000 A 400 M. 4000 S 400 p00 1000-400 400 p00 4000 - 400 0 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. b000 — 500 L. G. dᷣob0 = h &. G. 405 M. 1036 u. 518 2 148-111 4 1000 u. 100 2 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
gl, 80G Sb, 50 bz G 1053,50 bz G 103,50 bz G 103,90 bz 100,20 B 100 50 B 100, 103 B 100,30 100,10 bz kl. . 89 103
S9. 26 Böõ0M0rf. 89 606 , 89, 50G. S9, 00 bz B
ö
—
100, 20b3 B
14.101100 = (l100 Rbl. P. -=
10000 = 100 Rbl. 1000-599 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 00 — 20 * 00-20 4 50M —20 *
sch. 3125 = 125 RöI. G. 3175 u. 1550 hi. G.
b25 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
2h00 - I05 Hibl. P.
r. 500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
1000 u. h00 Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rbl. G.
000-500 MM. 5000-500 160 5000 — 1000 A 10 Thlr. 00-3000 M.
2. Kö
102, 20 bz B
Ig IobG 17 *16b.
1
lo3 do bz 165, 560 b; lob. 25 bz 163 56 b; 1653, 66 b; 163, 6b; 103, 20bz 68, 20 bz
8, 10h
102, 10bz
16g Job: 165 1566
.
101, 00 bz 100, So bz 96, 90 bz
os 8oG
,, 600 u. 300 0
3000 300 6 1000 Fr. 10000 10600 Fr. 400
100 0.0
io zh h 20G Lx, C
log, I0bGfry⸗
103. 006 ti
— — !.