1895 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

* .

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Ber sicherungs · Gesellschaften.

Rurtz und Dividende M pr. Stc.

Nichtamtliche Kurse. Saenbnrg, ü. dun , g Ts; 1h rr gogo res, matt Berhine ae, Dividende pro 1893 1894

Kurse. Fommerzk. 128,00, Nordd. Bank los. Getündigt t. Kündigunggvreis . Loft 6 Lüb. Büch. C. 152770. Nord. J- Sp. 13450, 1198 - 26 M n Qual, amerik. 120 - 123 frei Wagen

Fonds und Pfandbriefe. A.. Guano W. 128,80, Hmbg. .A. 105.75, bez., ver diesen Monat —, per Juli —, 2 ,, , mir hd Zos, August per Scytember ver Oftober =

. Tm. Stücke u * 9 5 ö 8 / 2 e . , , * ö 8. Staats, A. 33 90 31 0. do. Staatsr. 105, 9), Erben per 1009 Eg. Kochwaare 132— 160 4 Serl Jeuerp J 260. 0 v. Jobo he, 14 17 2355 5 ereinsbank 159,50, Pripatdiskont 23. nach Qual., Viktoria Erbsen 150-175 6, Futter, . Jer Gere li G , r öden, , , . Wien, 15. Juni. B. T. B) 1 Schluß ⸗Kurse) wagre is. 131 Æ nach Sul. Glauchauer do. ga z 10 lol 5B ann,. ki , e, 159 57563 Dest. Ass. Papiern Jol 35, do, Silber. ol.33. do. Roggemmüchl Nr. O u. j rer 109 Kg brutto inkl. Aldesheim do . 209 dofenia, Jererd. 0e e b. job sse, zo 455 Sooo d Golde. I23, 16 do. Rronenr. 191,50, Ungar. Goldr. Sack. Termine siau. Get. 30 Sack Kündigyr. Gia. S. 51 J 20 = 6 123350, do. Kron. A. 99,40. Deft, 69 Loose 157,50, 1830 , per diesen Monat 18330 bez, per Juli 18 3. . St Feuer Verl he v 1d sue, Ido 16006 Türk. Logse 84,409, Anglo. Austr. 172.73, Länderbant 18. 40 bez, ver 2. 1870 18175 bez, per Sey. Nüblb. Rubr. do. dy . St loyd Berlin V6 v. 100 νά 200 31755 284,809 Dest. Kredit. 408,59. Unionbank 344.26, tember per Oktober = . Stralsunder do. 4 1. SDeutscher Yhõnix MoM v. Joo fl. 00 7506 Ung; Kreditb. 490 00. Wien. Bt. V. 165.99. Böhm. Rübsöl per 100 kKg mit Faß. Termine schwãcher Thorner do. 3 1.4. Stsch Trnsp. V. 26 0 b. 2460 0 156356 Westb. 425, 00, do. Nordbahn 307,50, Busch t erader Sek. Itr. Kündigungspreis * Loo ini Wand ked. do. Sl ; Sregb. Allg Trex 10 / b. Id : 3565 3565 B36 Vo 00, Elbethalbahn 299 50, Ferd. Nordb. 3705, 00, Faß ohne Faß per diesen Monat 458 M, ls 3g i. ü ffeld. Trans. Ion ov. 1b bu, D Böbscß? Set. Staatsb. äl, zd. Leni Ger. zös eme der, Jui = bez Auguft . ver Sertembber ak ; 20 n. 9 53566 Farben 13 O. Nordiw e stb. B36 So, ardubitzer 5, M00, ber Sktober 46,2 46,1 bez, per November 46,3 ,

Corts. St - T S5 5 Dresdner do. 93 31 Duisburger do. 3] 1500-1

, 1067 5bz 102 406 102, 106 102, bo6 Elberf. Feuerbers. 2M /ob. 1000 180

Wittener do. 1882 34

ö ö Rudolst. Schldsch Rhein. Hyp. Pfdbr Teltower Kr. Anl. 37 Bern. Kant. Anl. z

Bukarest. St. Anl. 4 3 Bk. 47 Schweiz Eisb RA. 3

Eisenbahn⸗Obligationen.

38 1.4. 10 100ou Soo r North. Pac. ICert 6 1.1.7 11000 7

Eisenbahn⸗Stamm⸗ nnd Stamm⸗Prior. Aktien.

Gotthardbahn. . 3

101, 50bz G

sor Zo bz G 101,606

3 5 Iobr 6

/

103,60 bz 13,606

Dividende pro 1835 1894 3. 8⸗T. Stücke zu

Paul. Neu⸗ Rupp. 57 4 1.4 500

Bank ⸗Aktien.

Dividende vro 1898 1894 3f. 8.⸗T. St. zu Æ]

Erfurt. Bk. 6660 e 44 5 4 1.1 Kieler Bank.. 31 8 4 1.1 7 300 169, 70 bz looo / tes 110,506 309 S8, 00bz G 500 101, 50G

Posen. Sprit⸗Bk. 7 Preuß, Leihh. kv. 6 Rhn.-Wstf. Bk. kv. 3

Schwarz b. B. MM 5

1

Obligationen industrieller Gesellschaften.

35. 8.⸗T. Stücke zu Æñ]

Berlin. JZichor. rʒ. 103 4 1.1.7 1000 u. S —–—,—

Portl Zem. Germania 4 1.4.10 Indufstrie⸗ Aktien.

1

(Dividende ist event. für 1888 94 resp. für 1854 28 angegeden.)

Dio ldende xxo i8ss 180 856. g-. Sta. zu a

,,, 34 5 sa Allg. Häuserbau. 3 0 4 Anka Kohlenw. O O 4 Annener Gzst. kh. 1 4 Ascan., Chem. kv. S 83 4

Bauges. CitpSP O

do. f. Mittelw. fr. Bauges. Ostend. O0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 12 do. Zichorienf. 8 9

do. Wk. Enk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brẽl. Br. Wies. k. Brodfabrik. .. Carol. Brk. Offl. Centr. Baz f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deffau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt xo. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun . chm. St⸗ R.

d *

.

rankf. Brau. kv.

elsenk Gußstahl Glũckauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6. Gummi Schwan. 127 ö 4

arburg Mühlen 6 Harz W. St. P. d. 0 Hein, Lehm. abg. 2 Heinrichshall .. 8 Hess. Rhein. Bw. 0

5 5 3 6 3 3 2 5 . 2 5 0 0 0 2 0

X

*

Kahla, Porzellan 12 1 Karlsr. Durl Pf 56 König Wilh. Bw. 0 0

Kẽnigsbg. Masch. O

do. Sk. Ve, do. Walimuͤhle 4 Langens. Tuchf. kr

Lothring Nasch. Anh. Bbg. O Mel. Masch. Vz. O0 do do. Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei DOranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F. Votsd. Straßenb.

Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sãchs. Gußstahlf 1 do. Nãhfäden ko. Schles. Gas I.G. Schöfferhof Br. 1 Sinner Brauerei 1 Stobwass. Vz. A. SealsSpilt st p.

Sudenbg. Masch. 1 Sidd Imm. M Tavetenf. Nordbh.

Tarnowig Lit. a.

I 11S ISI I GI IIIIII

O CMD t O O

* ö

16

8

Vulkan Bgw. k. Weißbier Ger.)

do. Bolle Wilhelmj Weinb Wiener Bergw. 0

Zeißer Maschin. 20

11 3606

. m . .

2

—— w

r = w c . w . . . ö m m . . m. . w = m . . m . = m. n. = m. e . m . . . . . . . ? 8 2 * 2

z 2 7 41

0

t. 0 851. 6 9. 83 44

0

133,103 8 00ob;

141, 106

162 0036

7756

57, 00 bz

78 006 126, 606; G S2, 10 bz B gh. 5 bz G 194,506 B 10,256

30, 10bz G 923503 G 29 506 3,50 G6

237, 00636 140, 106

933 006 25,256

i T5 bz G 170. 00636

voor / zoo l . Go b. G

Sl, õ0 bz G

lo7 5obz G ol, 9006 30, 75 G 11,5803 203 0066 93. 50 bz 19566 151,756

2458006

136 00b36G 132.106 215, 75 bi G

389, 25 bz G 114 00 57.00 bi G 159 506 129, 506 47 5063 G 16,256

w . . R m ö ö 6 . . m m w 6 m . . . m w . m . m . . 2 . m

309 606

127, 50et. bB

ortund. Allg. V. 200 v. 1000ιυπn 200 27008 ermania, Lebnsv. M / gv. 500 MMιπ, 45 11676 Gladb. Feuervers. M ev. 100003. O 125 1. 30 1866 Föln. Ficker & N /e d. bose, 36 Leipzig Feuervers. BM / ov. 1000νιν-720 164006 Nagdeß. Feuer. M/ v. 1I00φπά 150 47606 Magdeb. Hagelv. 33 o/ o v. 00 100 5956 MNaagdeb. Lebengv. 6e 9 x. MM πνά, 21 5926 Magdekg. Rückvers. Ges. 100M. 40 10206 Niederrh. Gũt. A. 108. 500 Mνυ., 45 990 bz B Vordstern, Lebp. 200 o v. 900ν0 116 2806 Oldenb. Vers. G. 2M /o b. 60 1450 B reuß. Lebens vers. M ov. S0 Mιn. 40 2006 reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 4003. 15 997 B rovidentia, 100/00 von 1000 6 3 42 12 h. Westf. Lloyd Iro v. 10000 ! 36 806 Rh. Westf. Rückv. 10. 400330. 24 490 Sãchs. Rück. Ges. 50 /o v. 00 Mur. 75 8306 Schles. Feuer. G. 2M / ov. 00 80 1900 Thuringia, V. G. 20 p. 1000 I59 3500 Transatlant. Gũt. WM /o v. 1500! 90 Union, Hagel vers. M/ v. 00 Mαυά:. 930 8103 Hi gn. 2M /o v. 1000 Mr 171 4168 bz Westdtsch. Vs. B. 2M tv. 10002. 24 1095 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004240 33 8186

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. Berlin, 17. Juni.

fester Haltung.

Die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Berichte boten Anregung nur für vereinzelte Spe. kulationsgebiete; der Geschäftsverkehr bewegte sich

in ziemlich engen Grenzen.

Auf dem Kapitalsmarkte herrschte allgemein recht gute Tendenz. Fest verzinsliche, solide Anlagewerthe wurden vielfach höher bezahlt, 33 proz. Deutsche Reichsanleihe um 9.20 ,. Konsols um O10 9; 4 proz. Fonsols besserten sich um oo, hingegen

gaben 3 proz. Konsols um O. 20 o nach. Der Privatdiskont wurde mit 24 notiert.

Auf dem Rentenmarkt wurden nur Mexikaner zu höherem Kurse stärker gehandelt. Russen, Ungarn

und Italiener still und fest.

Auf internationalem Gebiete gingen Kreditaktien nur mäßig lebhaft um zu anfangs schwächerer, später etwas befestigter Notierung. Franzosen und Lombarden veränderten sich nur unwesentlich, auch die anderen österreichischen, schweizerischen und italienischen Bahnen hielten sich etwa auf dem letzten Kurs stande. Warschau⸗Wiener Bahnaktien ermäßigten ihren Kurs etwas. Die heimischen Eisenbahnaktien

gingen meist nur in geringen Beträgen um und ielten ibren Preisstand ziemlich gut aufrecht.

Bankaktien waren ruhig und ziemlich fest. Von

den spekulativen Devisen gingen Diskont ⸗Kommandit⸗

antheile und Darmstädter Bankaktien zu etwas

höherem, Handelsantheile und Deutsche Bankaktien zu etwas niedrigerem Kurse ziemlich lebhaft um.

Industrieaktien in der Mehrzahl fest bei ziemlich

regen Umsätzen. Von Montanwerthen waren Eisen⸗ aktien bevorzugt und gebessert.

Breslau, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 118,40, Bresl. Wechslbk. 106,65, Kreditakt. 253, 00, Schles. Bankverein 126,40, Giesel

Zement 160,50, Donnersmarck 136,50, Kattowitzer

153,75, Oberschles. Eis. S5, 00, Oberschles. Poril.⸗ Zem. 198.25, Oppelner Zement 118,50, Kramsta 139,25, Schles. Zement 165,25, Schles. Zint 203,00, Laurahũtte 137, 00, Verein. Oelfabr. 87,75, Oesterr. Banknoten 168,60, Russ. Bankn. 220,50, Italiener S8, 50, Bresl. elektr. Straßenb. 19400, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 88,10, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 137,25. Frankfurt a. M., 15. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,432, . Wechsel 1,083, Wiener Wechsel 168 32, 3 6/0 Reichs⸗ Anl. 99 50, Unif. Egrrter 1065,50, Italiener 88, 10, 380 / 9 port. Anl. 26, 90, 5 υος amt. Rum. 160 40, 45/0 rufs. Konfols 103,40, 40/9 Russ. 1894 68, 10, 4 0,609 Spanier 67, 10, Sotthardb. 187,90, Mainzer 119,50, Mittel meerbahn 4, 00, Lombarden 963, Franzosen 3741, Berliner Handelsgesellschaft 159 76, Darmstädter 15900, Diskento Kommandit 22120. Dresdner Bank 166 20. Mitteld. Kredit 113, 00, Oest. Kredit- aktien 345, Oest. ung. Bank 907,090, Reichsb. 160,00, Laurahütte 137,0, Westeregeln 172.20, 6 */ 9 kons. Mex. 88 40, Bochum. Guß. 160, 30, Priwatdiskont 2. Frankfurt a. M., 15. Juni. (BW. T. B.) Effet ten · Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3423, Franz. 375, Lomb. 963, Gotthardbahn 187,80, Diskonto⸗Kommandit 222 50, Bochumer Gußftahl 160.560, Laurahütte 137,00, Vortugiesen —, Italien. Mittelmeerkahn Schweizer Nordost⸗ babn 141,10, Ital. Meridionaur ——, Mexikaner S8, 45, Italiener S8, 15, 3 C0 Reichs- Anleihe Leipzig, 15. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse.)

/e sächsische Rente 98,20, 35 969 do. Anleibe 103,35,

Desterr. Banknoten 168,25, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik S5, 99, Mansfelder Kuxe 260 00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 204,50, Kredit und Svparbank zu Leipzig 121,25, Leivziger Bankaktien 140,00, Saͤchsische Bankattien 124 80, Kammgarn Spinnerei ⸗Aitien 176, 00, Kammgarn

spinnerei Stöhr u. Co. 168,509, Altenburger Attien« Brauerei 201,00, , . Glauzig⸗Aktien 107,50, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 119.09, „gette- Deutsche Vloschiffahrts. Aktien V, Cd, Thür ngische Gas- Geses- schafts · Uctien 190, 50, Deutsche Spitzen Fabrik 212.50.

Bremen, 15. Juni. (W. T. B.) (Kurse des 5 oM Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei Aktien 164 Gd. 30/0 Nordd. Lloyd Aktien 107 Gd. Bremer Woll⸗

Effe lten · Makler Vereins.)

käãmmerei 260 Br.

Die Börse eröffnete und verlief in stiller, leicht schwankender und nur wenig

Leipziger

Aly.⸗Mont. 98,39, Taback⸗ A. 255,00. 100 40, Dtsch. Plätze 59, 474, Lond. Wechsel 121,360, Yariser da. 48227, Ravoleons 9,54, Marknoten 59, 46, Ruff. Bankn. 1,305. Bulgar. (1892) 119,00.

Wien, 17. Juni. (B. T. B.) Behauptet.

Ungar. Kreditakt. 489 25. Oest. Kredltakt. 407,50, Franzosen 440, 99), Lombarden 11200, Elbethalb. 299. 25, Oest. Papierrente 101,30, 40,9 ung. Geldrente 23, 40, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,55, Ung. Kronen- Anleihe 99, 4 Marknoten 59, 45, Napoleons 8533, Bankverein 165,25. Tabackaktien 234 50, Lãnderbant 284, 80, Buschtierader Litt. B. Aktien 574 00, Türk. Loose 84.30. London, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 9½ν Kons. 1 400 Konsols Ital. 5 St, Lombarden 9z, 4960 fs. 2. S. 1034, Ky. Türken 251, 40/0 Span. 67, 34 o/ / Ggpypt. 191, 00 unifiz. do. 19633, s o/ o Trib. Anl. 984, 6 da kons. Mex. 893, Ottomanbank 193, Kanada Pacific 55, De Beers neue , Rio Tinto 168, 4 0 Rupees 58, 66/0 fund. argent. Anl. 734, 5 8g Arg. Goldanleihe 67, 40 / ö do. 45, 3 069 Reichs⸗ Anl. 8, Griech. Ser Anl. 35, do. S7er Monopol Anl. 38, 40/9 Griech. SJer Anl. 28, Brasil. Ser Anl. 4, 509 Western Min. 809. Platzdk. 3, Silber 30. Neue Mexikaner v. 1893 523.

Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurle.) 3 amort. Rente —, 3 0/0 Rente 10267, Ital. 5 o/ Rente 89 224, 4 Ungarische Goldrente 104,453, 40/90 Russen 1889 102,50, 3 ½0 Russen 1891 93,15, 4 og unif. Egypter 10475, 40,9 span. Anleihe 663, Bangue ottomane 732,00, Banque de Paris 8I3, 00, De Beers 538, Crédit foncier 05, Huanchaca⸗Akt. 184, Meridional⸗ Akt. —, Rio Tinto Akt. 418,75, Suezkanal⸗Akt. 3388 Ersd, Lyonn. S809. Banque de France 3580, Tab. Ottom. 491 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122u /i Lond. Wechsel kurz 25 183, Chequ. a. Lond. 25,20, Wechsel Amsterd. kur; 2056 51, do. Wien kurz 205,37, do. Madrid kurz 423,00), do. auf Italien 4*, Portugiesen 26,128, Portugiesische Taback⸗Oblig. 162, 4068 Russen 94 67,60, Privatdiskont 15. Langl. Estats 138,12.

Mailand, 15. Juni. (W. T. B.) Italien. 300 Rente 93, 70, Mittel meerbahn 508, Meridionaux 676, Wechsel auf Paris 104,823, Wechsel auf Berlin 1298,30, Banca Generale 5,00, Banca d' Italia 845, Rubattino⸗Aktien 304.

St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 5,35, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36, S4, Rufss. 4639 innere Rente 994, do. 4060 Goldanleihe d. 1894 do. 38 ½ Goldanleihe v. 1894 1444, do. 47 6 Bodenkredit / Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 685, do. Internat. Bank J. Em. 618, do. II. Em. 360, Russ. Bank für auswärtigen Handel 448, Warsch. Kommerzbank 497.

Amsterdam, 15. Juni. (W. . B) ESchluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. der. S843, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 833, Oest. Goldrente 1024, 400 ungar. Goldrente 1021, 94 er Rufsen (6. Em.) 995, 4 060 do. v. 1891 643, Konv. Türken 251, 3 o boll. Anl. 1014, 5 oM gat. Trans v. C. 650 Transpaal —, Warsch. Wiener 1553, Marknoten 5s, 39. Russ. Zollkup. 1921.

New⸗York, 15. Juni. (W. T. B.) Schlutz⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsa 14, Wechsei auf London (60 Tage) . 883, Cable Transfers 4894, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9571s, Atchison Topeka C Santa Is Aktien 10, Canadian Pacifie Aktien 53, Zentral

acifie Aktien 193, k Milwaukee & St. Paul Aktien 683, Denver & Rio Grande Preferred 47, Illinois Zentral Aktien 96, Lake Shore Shares 1471, Louisville C Nashville Aktien 587, New⸗Jork Lake Erie Shares 104, NewYork Zentralbahn 1523, Northern Pacifie Preferred 185, Norfolk and Western 1 14, hiladelpyhia and Reading 5960 J. Inc. Bdö. 323, Union Pacifie Aktien 124, Silver, Gommercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.

Bnenos Aires, 15. Juni. (W. T. B.) Gold agio 2463.

Rio de Janeiro, 15. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Bäörse.

Berlin, 17. Juni. (Amtliche Preis fest— stellung von Getreide Mehl, Del, Pe⸗— troleum und Spiritu .) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Kg, Loko still. Termine gewichen. Gelündigt 200 t. Kündigungsyr. 154.75 66 Lokto 145 163 nach Qualitãt. Lieferungsqual. 157 4, per diesen Monat —, ver Juli 155 155,50 155,25 bez., per August ver September 156 25 156,75 166,50 bez, ver Oktober 156,75 157, 25 157 bez..

Roggen per 1000 g. Loto geringer Verkehr. Termine niedriger. Gek. 2950 t. Kündigungspreis 130,5 Æ Loko 128 - 134 1 n. Q. Lieferungsqual. 132 , inländ. ver diesen Monat 130 bez., ver Juli 131,5 132 —131,75 bez., per August 133 5 - 133.75 133,5 bez, per September 135, 136 135, 75 bez., per Oktober 136,5 136,75 136,5 bez., per November —.

Gerste per 10900 Kg. Unverändert. Futtergerste 108 120 M n. Q., maäͤhrische, schlesische und ungarische 121 —160 Æ n. Qu. .

Hafer per 1000 Kg. Soko feine Waare behauptet. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 129 M Loko 122 150 4 nach Qual. Lieferungs- gualität 127 , pommerscher und preußischer mittel bis guter 125 -— 134 feiner 136 - 146 bei. schlesischer mittel bis ter 126 - 136 bez. feiner 158 - 146 bez, Tussischer 125 132 bey, per diesen Monat —, ver Juli 130 bez., ö. August —, per September 125, 25 bez., per Oktober 124,75 bez.

msterdam per Dezember S0 in

Petroleum. niertes Standard white) ver 1065 Kg mit F Posten von 100 Ztr. Termine fester. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loko = ver diesen Monat ver September 228 , per Oktoher 25,0 46, per November 23,2 S, per

ember 23,4 40

piritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 2 100 / 10 000 ο0 nach Tralles. Gekündig I. Kündigungspreis M Leko obne Faß 39,4 bez., per diesen Monat 410

Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe ver 1691 2 100 9 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis 6 Loko mit Faß —.

Sviritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Loks behauptet. Getündigt 10 000 1. Kündigungsvreiz 42,0 1M Loko mit Faß —, ver diesen Monat 42,71 42.6 bez., ver Juli 4257 42,8 bez., per Auguft 42,9 43,1 = 43 bei., ver September 453 43,4 bez., ver Oktober 13 43,1 bez, per No- vember 42 = 42,1 bez., per Dezember 41,7 —– 41,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 2225 20,50 bez., Nr. 6 20 25 18,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 1850 - 18,00 bez., ds. feine Marken Nr. 9 u. 1 20, 00 18,50 bez., Nr. 0 . „„ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. irkl.

act.

Roggenkleie 8, 10— 8,30 bez.

Wer enkleie 7,90 8, 10 bez.

Berlin, 15 Juni. Marttpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: *

,, 82

. rbsen, gelbe, zum Kochen

Speisebohnen, weiße ..

ö . Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg.

mmelfleisch J1 kg.

m Eier 60 Stuck Karpfen 1 Rg.

. ö

ander 66 3

eie Bleie J .

Stettin, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loko 152 157, rer Juni⸗Juli 155,00, pr. Septb. Okt. 157,509. Roggen loko matt, 127 = 133, pr. Juni⸗Juli 130 00, vr. Sxt. Okt. 135.00. Pommerscher Hafer loto 117 123. Rüböl loko und., pr. Juni 45,59, pr. Sept. Oktober 46 20. Spiritus loko ruhig, mit 70 4 FKonsumsteuer 38330. Petroleum loto 11.40.

Posen, 15. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 57,40, do. loko ohne Faß (70er) 37.69. Fest. .

Kölu, 15. Juni. (BW. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 16,75. Roggen biesiger loko 13,50, fremder loko 15.25. Hafer hiesiger loko 13, 25, fremder 13,50. Rüböl loko 50,065, pr. Oktober 48,70 Br.

Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 155 160. Roggen lolo ruhig, mecklenburg. loko neuer 145 152, russischer loko ruhig, loko neuer 396-98. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (und.) fest, loko 473. Spiritus matter, pr. Juni⸗Juli 213 Br., pr. Juli⸗Auguft 21 Br. pr. August⸗ September 2143 Br., pr. September⸗Oktober 215 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum leko behauptet, Standard white loko 7,00. .

Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,32 Gd., 7,3 Br., pr. Herbst 750 Gd., 7,52 Br. Roggen vr. Mai⸗Jun 6.35 Gd. , 6.40 Br., pr. Herbst 6.50 Gd. 6.57 Br. Maia pr. Mai⸗Junt 6.85 Gd., 6, 8 Br. Hafer vr. Mai⸗Juni 6,71 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst 630 Gd, Frs Br. .

Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig, S80/o loko 2,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 190 kg, pr. Juni 28,26, 2 34 28,574, Juli⸗August 28,50, Oktober⸗Januar 29 75.

Liverpool, 15. Juni. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 7090 B., davon für Spekulation und Export 3060 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni Juli 366 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 3*/ 2 do., Augusft September Zan /s. Werth, Seytember Oktober 34/3. Käuferpreis, Oktober ⸗No⸗ vember 34 Verkäufer, November Dezember 3t do., 5 346 / gz Käuferpreis, Januar⸗Februar

3 d. do.

Amfsterdam, 15. Juni. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. Nevemb. 16. Roggen lolo —, do. auf Termine 2 6 1I5, pr. Sktbr. IIS. Rũböõl loko . 3 .

Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B) Petro leum markt. (Schlußbericht . Raffiniertes Type weiß leko 190 Verkäufer. Ruhig. Schmal, per Juni 831 Margarine ruhig.

D

* de d do do do de r o

Koͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Ner Geyngspreiz betrgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle RostAnstalten nehmen Bestellung an;

Insertionapreia fur den Raum einer Aruckhzeile 30 3.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpeditisn

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ummern kosten 25 3.

M 143.

des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Süperintendenten Wiedem ann zu Bargstedt im Kreise Stade, dem Rentmeister, Rechnungs Rath Shly zu Bielefeld und dem Kreis⸗Kommunal⸗Kassen⸗Rendanten a. D. Sommer zu Memel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Du Moulin * Zülpich im Kreise Euskirchen, dem Kreisfekretär a. D. üllejans zu Mülhausen i. E. und dem evangelischen Rektor Futlu⸗ Herrmann J. an der ersten Knaben⸗Volks⸗ schule zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Kommunalförster a. D. Conradi zu Altenbüren im Kreise Brilon, dem Eisenbahn⸗-Brückenwärter a. D. Otto Jahn zu Pasewall und dem Gärtner Johannes Blase auf der Domäne Dalheim im Kreise Büren das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

* ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehren kreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens:

dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Albrecht von Preußen, Jeremonien⸗ meister Grafen Alexander von Keller; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

säch sischen Albrechts-Ordens: dem Kammerherrn Freiherrn von Saurma-Jeltsch; owie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Geheimen Schatull⸗Sekretãr Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und Königin Posth.

Deut sches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Gia een Adolph und den Kaufmann Max Schiffer zu Vize⸗Konsuln in Bacau bezw. in Roman (Rumänien) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Altona an der Strecke Berlin Wittenberge der Haltepunkt Kuhblank und Anm 15. 8 M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion in Hannover an der Strecke Hildesheim Goslar der r . Dörnten für den Personenverkehr eröffnet worden. Berlin, den 17. Juni 1895. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

Schulz.

Den nachbenannten Krankenkassen: I) Allgemeiner Kranken- und Sterbeverein für Wehen und Umgegend (E. H.), 2). Kranken und Sterbekasse der Metallarbeiter zu . a. M. (C. r 3) . terbekasse des Maurergewerks zu alle a. S., 4 Krankenkasse der Maurer (6. 69 in Elmshorn, 5) Homõopathische Krankenkasse (6. S.) zu Rheydt ist auf Grund des f 7öa des Krankenversicherun i eh n der Fassung vom 10. April 1892 (R. G- Bl. S. 3 ie Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe e r untengeides den Anforderungen des 3 75 a. a. 8. ügen. Berlin, den 14 Juni 1895. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen vom Festlande nach den Nordsee⸗Inseln Ie 'r ner, e. . . . iekeroog un angeroo alten sich in der Zeit vom . . L. Nach Nordernev. - 9 . , . nach Norderney mittels Dampfschiffs in nde:

etwa , am 1. Juli 7,9, 245, 4 390 am 2. Juli 7,0, 9, 0, 4 15, am . Juli Jo Io as, o, an . Juli f 0, 1F Is am . Juli 7

119 130, Saz, am 6. Juli 70, 11,9, 1,15, g., am 7. Juli 745, 110, 1,15, 8, g, am 8. Juli go, 11,0, 1,15, am 9. Juli 8, 30, 11,0, 4.0, am 10. Juli 100, 11,0, 40, am 11. Juli 11,0, 4, 15, am 12. Juli 5,1, 11,B15, 4,15, am 13. Jusi 60, 11,45, 4,15, am 14. Juli 6.36, 12,39, 4 15, am 15. Juli 70, 1,9, 415. Wegen der postseitig nicht benußten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan verwiesen. 2 Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 34 Stunden Briefpost): am 1. Juli 1,57, am 2. Juli 1,B57, am 3. Juli 2,55, am 9. Juli s, 15, am 10. Juli 8, 15, am II. Juli 8, 16. 3). Von Bremerhaven nach Norderney mittels Dampfschiffs in 4 bis 5 Stunden (Briefpost) täglich 8 früh.

II. Nach Borkum.

1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden:

dom 1. bis 14. Juli 8, 3, am 9. Juli auch 1,15, ferner am 15. Juli 1,15.

2) Von Em den nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa

3 Stunden:

am 1. Juli TIB, 9,0, 29, am 2. Juli 7, 15, 9, , 2.0, am 3. Juli 9, 12.0, 2.0, am 4. Juli g., 25, am 5. Juli g, 10,55, 20, am 6. Juli 8.0, 209, am 7. Juli 20, am 8. Juli 9,0, 12,0, 20, am J. Juli g, 6., 20, am 10. Fuli g, 2.5, am Ii. Juli 9,0, 20, am 12. Juli 165, 9,5, 20, am 13. Juli S., 2.0, am 14. Juli 20, am 15. Juli 7,15, g, 0, 2,0.

. III. Nach Juist. Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 1. Juli 3, 6, am 2. Juli 430, am 3. Juli GM, 7, 9, am 4. Juli 1050, S., am 5. Juli 10,45, am 6. Juli 11,0, am 7. Juli 11,0, am 8. Juli 1130, am J. Juli 13,0, am 10. Juli 12,30, am 11. Juli 3,0, am 12. Juli 3, 0, am 13. Juli 3, , am 14. Juli 3, 30, am 15. Juli 3,30.

IV. Nach Baltrum. . Von Neßmersiel (Botenpostverbindung von Dornum Ostfr. ) nach Baltrum mittels Fährschiffs in etwa 1 Stunde: am 1. Juli 8,9, am 2. Juli 730, am 3. Juli 845, am 4. Juli 9,45, am 5. Juli 10,45, am 6. Juli 11.30, am 8. Juli 12,30, am 9. Juli LI5, am 10. Juli 1,45, am 11. Juli 2,15, am 12. Juli 3,5, am 13. Juli 3,30, am 15. Juli 445.

. V. Nach Langeoog. J Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa Iz Stunden: am 1. Juli 60, 5, 20, am 2. Juli 6,0, 6g, amn 3. Juli 7.0, 6, , am 4. Juli 7,0, 7, , am 5. Jul 8, 35, 8, g, am 6. Juli d, 15, 8 (22, am 7. Juli 930, am 8. Juli g. 40, am Jg. Juli 10, 5, am 16. Juli 1I,25, am 11. Juli 11,30, am 12. Juli 12,5, am 15. Juli 12,35, am 14. Juli 1,10, am 15. Juli 1,50.

7I. Nach Spiekeroog. . Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatversonenpost bezw. Fäbrschiffs in etwa 23 Stunden: am 1. Juli 4.30, am 2. Juli 630, am 3. Juli 7,15, am 4. Juli 80, am 5. Juli 9g, 15, am 6. Juli 1060, am 7. Juli 11,6, am 8. Juli 11,30, am J. Juli 12515, am 10. Juli 1245, am 11. Juli 115, am 12. Juli 1,45, am 13. Juli 2, 15, am 14. Juli 2,45, am 15. Juli 3,30.

VII Nach Wangeroog und Spie keroog. . Von Karolinen siel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog

mittels Dampfschiffs in etwa 1 bejw. 2 Stunden:

am 1. Juli 6,43, am 2. Juli 5,45, am 3. Juli 9, 15, am 4. Juli 9, 15, am 5. Juli 10,9, am 6. Juli 11,15, am 7. Jusi 1130, am 8. Juli 1215, am 9g. Juli 239, am 10. Juli 3, 9, am 11. Juli 3.0, am 12. Juli 3,15, am 13. Juli 3,30, am 14. Juli 3, 45, am 15. Juli 5,30.

Wegen der Verbindungen vom 16. Juli ab bleibt weitere Bekannt⸗ machung vorbehalten.

Oldenburg, den 13. Juni 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Starklof.

1 4

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Gerbaulet in Cochem zum Landrath zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bocholt getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bocholt, Fabrikanten Josef Pieken⸗ brock daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts— dauer von sechs Jahren zu 5.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Bergrath Meißner, Hilfsarbeiter im Ministerium für Handel und Gewerbe, ist, einstweilen unter Belassung in diesem Dienstverhältniß, zum Mitglied der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die bisherigen Assistenten an der Zoologischen Sammlung des Museums 9 wie, u Half Dr. Gustav Tornier und Paul Matschie

ind zu Kustoden an der— selben Sammlung ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Gerbaulet ist das Landrathsamt im Kreise Cochem übertragen worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1372 (Geset-Samml. S. 357) sind betannt e. 9

1) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Dezember 1894, durch welchen K 8666 worden ist, daß das der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗

ank, zu Breslau nach den Allerböchsten Erlassen vom 13. Mãrz 187257. Dezember 1894 gewährte Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Hypotheken. Pfandbriefe und Kommunal- Obligationen auch unter den Aenderungen fortbestehen bleibt, welche durch die von den Generalversammlungen beschlossene Neufassung des Gesellschaftsstatuts bezeichnet sind, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1895, Nr. 22, ausgegeben am 31. Mai 1893;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 16. März 1895, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs— Militär · Fiskus zur Anlage eines Truppen, Uebungsplatzes für das 7. Armee Korps bei Loburg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 20 S. 193, ausgegeben am 18. Mai 1895;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 16. März 1895 zur Aus—= gabe auf den Inhaber lautender Hypotheken⸗Pfandbriefe, Kommunal⸗ Obligationen und Kleinbahn⸗Obligattonen für die Preußische Pfand⸗ briefbank zu Berlin nach Maßgabe des von der Generalberfammlung beschlossenen neuen Gesellschaftsstatuts, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. A Beilage, ausgegeben am 24. Mai 1895

4) das am 27. März 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwãsserungsgenossenschaft an der Krückau und Offenau zu Offenau im Kreise Pinneberg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 26 S. 153, ausgegeben am 4. Mai 1895,

) der Allerhöchste Erlaß vom 1. April 1855, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Königsberg i. Pr. auf rund der Allerhöchsten Privilegien vom 22. Februar 18565 und vom 9. Mãrz 1891 ausgegebenen Anleihescheine von 4 auf 3 ob, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 19 S. 1351, ausgegeben am 9. Mai 1895

6) das am 6. April 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für

die Entwässerungsgenossenschaft Jankowo⸗Göra im Kreise Schroda, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 26 S. 203 ausgegeben am 14. Mai 1895.

Angekommen: der Ministerial-Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, aus Oberschlesien. Abgereist:

der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz, nach Hamburg, zur Theilnahme an den Feierlichkeiten aus Anlaß der Eröffnung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preuß en. Berlin, 18. Juni.

Seine Majestät der Kaifer und König trafen heute früh 8 / Uhr aus München wohlbehalten auf der Wildpark⸗ station wieder ein und hörten sodann im Neuen Palais die Vorträge der Chefs des Zivil⸗ und des Militärkabinets so— wie diejenigen des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts und des Ministers des Königlichen Hauses.

Den Meldungen des, W. T. B.“ aus München ist noch zu entnehmen, daß zu. Ehren Seiner Masestät des Kaisers gestern Nachmittag bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz Negenten Galatafel stattfand und Allerhöõchstderselbe mit dem Prinz-Regenten sodann die Kunstausstellung im Glas— palast besuchten. Bei der Abreise Seiner Majestät des Kaisers waren sämmtliche bayerischen Prinzen in Gala- Uniform auf dem Bahn hn anwesend; Seine Majestät trugen die Interims⸗Uniform des 1. Bayerischen Ulanen⸗Regiments, Seine Königliche Hoheit der Prinz ⸗Regent die Uniform Seines preußischen Artillerie⸗Regiments. Bei der Abreise umarmten und küßten Sich der Kaiser und der Prinz⸗ Regent herzlichst. Die Volksmassen, welche alle Schranken durchbrachen, begleiteten die Abfahrt des Kaiserlichen Zuges, 3 . 6 Uhr 50 Minuten Abends erfolgte, mit .

ochrufen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hört 2 eine Sitzung.