durch Rechtsanwalt Abt in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestebenden Güter⸗ emeinschaft. Zur mündlichen = , des gie rr re vor der J. Zivilkammer des Kaiser⸗= lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 27. September 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . .
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weidig.
18433
Die durch Rechtsanwalt Justiz Rath Vossen ver⸗ tretene Clara Buschhaus zu Barmen, Ehefrau des Schreinergesellen Hugo Kämper, daselbst, bat gegen den . beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den? s. Sktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge saale der II. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Thomas, . als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
18432 ; ͤ Die urch Rechtsanwalt Kray vertretene Auguste Schlapbach zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers Gustad Kemper daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle der III. Zivil- kammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anbe— raumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18434
Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene Emma Lüttgens zu Merscheid. Ehefrau des Spezerei⸗ waagrenhändlers Carl Bruchhausen daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elber feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gũter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. Oktober 1895, Vormittags 98 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Ziviltammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18399 Oeffentliche Ladung.
In dem Verfahren behufs Feststellung der Ent— schadigungen für die zum Bahnbau Bierfeld— Tüärkismühle auf dem Gemeindebanne Otzenhausen zu enteignenden Grundstücke wird der Tagelohner Peter Detemple in Amerika, Eigenthümer der Grundstũcke die Dammerwiesen“ Flur 11 Parzelle 274 und in der mittelsten Anwand“ Flur 6 Parzelle 734/ß45 zu der auf Dienstag, den 23. Juli 1895 in der Gastwirthschaft von Johann Gettmann zu Nonnweiler anberaumten, um S3 Uhr Vormittags stattfindenden Verhandlung geladen. Bei dieser Verhandlung wird auch die Entschädigung festgestellt für die zum Bahnbau Hermeskeil Wemmetsweiler und Bierfeld — Türkis mühle erforderlichen, folgenden Personen gehörigen Grundstücke:
1) Elisabeth Gorges aus Hermeskeil, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ bezw. Aufenthaltsort, Grundstück Bann Hermeskeil auf der Forsthuf! Flur 7 Par zelle 101, Holz,
2) Maria Kürzer aus Hermeskeil, jetzt ohne be. kannten Wobn⸗ bezw. Aufenthaltsort, Grundstück Bann Hermeskeil in der Hauschbach', Flur 10 Parzelle 61, Wiese,
3 Berres, Peter, Werkführer in Pittsburg in Amerika, Grundstück Bann Bierfeld „auf dem Ur⸗ weilerflur“, Flur 11 Parzelle 230 141, Acker,
4) Neugaß, Salomon, Handelsmann in Kaisers— lautern. jetzt in New Jork in Amerika, Grundstäck Bann Nonnweiler Im Domp', Flur 3, Parzelle 974, Wiese.
Vorstehende werden mit der Verwarnung geladen, daß im Falle ihres Ausbleibens ohne ihr Zuthun die Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt wird.
Trier, den 14. Juni 1895.
Der Enteignungs⸗Kommissar: Kaufmann, Regierungs ⸗Assessor.
18351
Gemäß § 32 des Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der am 9. Juni 1895 in Bremen abgehaltenen Genossenschastsversammlung unserer Be⸗ rufsgenossenschaft folgende Wahlen vollzogen worden sind:
a. an Stelle des verstorbenen Herrn Gustav Jakob in Hannover ist Herr Arnold Weichelt daselbst für den Rest der bis zum 30. September 1896 dauern⸗ den Wahlperiode zum Ersatzmann des Genossenschafte⸗ vorstandsmitgliedes Herrn Geheimen Kommerzien⸗ Raths Georg Jänecke ebenda ernannt worden;
p. von den im regelmäßigen Turnus am 30. Sep— tember 1895 aus dem Genossenschaftsvorstande aus⸗ scheidenden Mitgliedern und Ersatzmännern sind die Herren
Kommerzien⸗Rath Bruno Klinkhardt
in Leipzig k.
G. F. Grunert in Berlin, .
W. Friedrich in Breslau,
Theodor Naumann in Leipzig, als
C. Stahl in Berlin, Ersatzmänner, gemäß S§ 8 und 14 des Statuts für die Zeit bis zum 5350. September 1898 wieder- und an Stelle des Herrn Adolf Stenzel in Breelau ist Herr Otto Gutsmann daselbst für dieselbe Zeit neugewählt worden.
Zu seinem Voisitzenden hat der Genossenschafte⸗ vorftand vom 1. Oktober 1895 ab auf ein Jahr Herrn Egon Werlitz in Stuttgart und zu dessen Stellvertreter Herrn Kommerzien-Rath Bruno Klink— hardt in Leipzig gewählt.
Leipzig, den 14 Juni 1895.
Der Vorstand
der Deutschen Buchdrucker⸗ Berufsgenossenschaft.
Osterrieth.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
14679 Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänenvorwerks Wolfsdorf im Kreise Franzburg von Johannis 1896 bis dahin 1914. Gesammtfläche 197,522 ha, darunter 1,258 ha Garten, 161,119 ha Acker, 17,388 ha Wiesen, g447 ha Torfmoor — mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 3515,16 4 Bietungstermin am 1. Juli d. J., Vormittags EI Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re—⸗
gierung.
Bisheriges Pachtgeld 3499 M einschließlich S4 S Zinsen für Baukapitalien. Erforderliches Vermögen 36 000 M Letzteres ist möglichst vor Beginn des Termins, spätestens aber in demselben dem Domãnen⸗ Departements. Rath, Regierungs Rath Hartog, unter Vorlage einer landräthlichen Beschei⸗ nigung über die Veranlagung zur Einkommensteuer nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der . einzusehen.
Stralsund, den 28. Mai 1895.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
17557] Bekanntmachung. Unterzeichnete Direktion stellt ca. 240 000 kg Fördersteinkohle, ca. 180 000 Eg Itu geh e ca. 70 000 kg Braunkohle zur Submission. Lieferungsbedingungen gegen 0,50 Kopialien zu beziehen bezw. in der Kanzlei einzusehen.
Versiegekte Offerten mit der Aufschrift: Tieferungs⸗ angebot auf Kohlen für die Königliche Strafanstalt Moabit, Lehrterstraße 3. sind bis zum 3. Juli d. Is. Abends 6 Uhr, an die Dir ktion der Anstalt franko einzureichen.
Eröffnung der eingegangenen Offerten Tonners⸗ tag, den 4. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in Segenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Berlin, den 12. Juni 1895.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
18347] Papierlieferung.
Die Lieferung des Bedarfs an Schreib. und Pack- papier für die Gerichtsbehörden im Bezirke der Landgerichte zu Aachen, Kleve, Düsseldork und Elber feld soll vom 1. Oktober 1895 ab im Submissions⸗ verfahren neu vergeben werden. Angebote sind bis zum 10. Juli d. Is. portofrei mit der Aufschrift ‚Lieferung von Schreib- und Packpapier“ unter Bei⸗ fügung von Proben an uns einzusenden. Die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 12. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 40 des hiesigen Justizgebäudes in Gegen⸗ wart der anwesenden Submittenten. Die Lieferungs⸗ bedingungen liegen in der Gerichtsschreiberei des biesigen Landgerichts, Zimmer Nr. 40, zur Einsicht offen und koͤnnen gegen Entrichtung der Schreib— gebübren dort bezogen werden.
Düsseldorf, den 13. Juni.
Königliches Landgericht.
5) Verloosung 2c. von Werth— papieren. 18352
459 Obligationen der Entwässerungs⸗ Genossenschaft der Ilmenan⸗Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor—
genommenen Verloosung von vorgenannten Obligationen sind folgende Nummern gezogen: Litt. B. Nr. 164 à 3000 A, Litt. C. Nr. 229 460 506 à 1000 M, Litt. D. Nr. 843 654 g56 à 500 , Litt. E. Nr. 1323 1042 1023 à 300 S Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein— lieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Kupons und Talons am 2. Januar 1896 bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur- und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehuskasse in Berlin. Mit dem Rück— zablungs termin hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 14. Juni 1895. Eutwãässerungs ⸗Genosfenschaft der Ilmenau ⸗Niederung. Der Direktor:
Sponagel.
(18353 Bekanntmachung.
Gemäß § 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Januar 1869 sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen der Korporation der Kaufmannschaft zu e, m,
Nr. 45 89 172 177 192 196 à 1500 46
Nr. 240 454 470 480 553 573 594 684 700 745 819 853 920 982 1163 1195 1268 1345 1472 1484 1510 16066 161 1616 1633 16416 1647 1676 à 300 4
und gemäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter vom 17. März 1880 abgeschlossenen Ver⸗ trages folgende Hypotheken ⸗ Obligationen der ,,, der Kaufmannschaft zu Königs
erg:
56. 42 und 188 à 1000
Nr. 1172 1188 1274 1380 1399 à 500 4 heute ausgeloost worden. .
Vorbezeichnete Schuldverschreibungen und Hypo— theken. Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselben vom 2. Januar 1s96 ab, mit welchem Tage die Verzinfung aufhört, durch die Korporations- kafse der Kaufmannschaft erfolgt.
Königsberg, den 13. Juni 1895.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
18357 Bekanntmachung. Kündigung der Kreisobligationen des Kreises Bütow, II. Emisfion.
Die sämmtlichen noch umlaufenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Bütow, I. Emis⸗ sion, werden hiermit auf einmal gekündigt.
Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, die Obligatisnen — im kursfähigen Zustande — nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Jinsfchein⸗Anweisungen bis zum 2. Januar 1896 bei der Kreis⸗Kommunal— Fasse zu Bütowm zur Einlösung zu präsentieren.
Mit dem 2. Januar 1896 hört die Verzinsung der Obligationen auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Bütow, den 10. Juni 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bütow.
(183351 Bekanntmachung, betreffend die erste Ausloofung der 324 Y Hamburgischen Staats ⸗Anleihe von 1891. Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Anleihe⸗Bedingungen die Ausloosung von . nom. S 250 000. — in 194 Obligationen dieser Anleihe, nämlich: 9 Stück à S 5000, — S6 45 000, —, 4 ww 90 000, —, 1 90 000, —, k 569 265 000, —, am Montag, den 1. Juli 1895, im Bureau der Staats⸗Schulden⸗Verwaltung, Rath⸗ haus, vorgenommen werden wird. Hamburg, den 15. Juni 1895. Die Finanz⸗Deputation.
18360 Bekanntmachung.
Im Namen des Deichamts des Aufhalt ˖ Glauchower Delchverbandes kündige ich hiermit die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen des Verbandes und zwar:
a. die auf Grund des Privilegiums vom 10. Sep— tember 1866 ausgegebenen, am 1. Januar 1883 in vierprozentige konvertierten Obligationen,
b. die auf Grund des Privilegiums vom T7. Ja⸗ nuar 18385 ausgegebenen vierprozentigen Schuld⸗ verschreibungen.
Die Besitzer vorbezeichneter Verbandsobligationen beziehungsweise Schuldverschreibungen fordere ich auf, die Kapitalsbeträge vom 2. Jannar 1896 ab bei der Deichkasse in Züllichau gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen bezw. Schuldver⸗ schreibungen nebst den dazu gehörigen nicht mehr zablbaren Zinsscheinen und Anweisungen zur Empfang⸗ nahme der ferneren Zinsscheinreihe zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage einbehalten.
Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der sämmtlichen, noch im Umlauf befindlichen Obli⸗ gationen und Schuldverschreibungen des Aufhalt⸗ Glauchower Deichverbandes auf.
Züllichau, den 8. Juni 1895.
Namens des Deichamts des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes, der Deichhauptmann, Landrath: von der Beck.
18337 Von den
ausgeloost worden. 2 ie —
hiermit gekündigt.
Neuhaldensleben, den 10. Juni 1895.
Der Magistrat.
Bekanntmachung. auf Grund des Allerböchsten Privilegitums vom 15. November 1873 ausgegebenen Obligationen der Stadt Neuhaldensleben sind heute die Nummern 18 27 33 115 124 193 220 A9 319 337 347 350 377
Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1896
Rückständige Obligationen sind nicht vorhanden.
Salemon.
liss36)
Italienische Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Actien-Gesellschaft mit dem Sitz in Mailand. Gesellschafts Kapital Lire 180 Millionen
vollständig eingezahlt. . Avis über Zahlung der Zinsen auf die 3 igen Obligationen. . Es wird bekannt gemacht, daß die Zahlung der am 1. Juli 1895 fälligen Semestral⸗Zinsen der
vom Staate garantierten 3 Eigen Mittelmeerbahn-⸗Obligationen von selbigem Tage an kei den
hierzu beauftragen Banken und Kassen gegen Abgabe:
des Kupons Nr. 16 für die Oblig. der Serie X.
statffinden wird. ⸗
Der Nettobetrag der erwähnten Zinsen, welcher sich auf
des Kupons Nr. 15 für die Oblig. der Ser. B.,
C. u. D. *. ? * 12 * * * *. *
it. Lire 5, 83 für jede einzelne Obli⸗
gation beläuft, wird in den außeritalienischen Plätzen auf Grund der den Obligationen selbst beigedruckten
Bedingungen ausgezahlt. Diese Zahlung unterliegt in Deutschland, malitäten des „Affidavit “. Gesehen:
Frankreich, Belgien, Schweiz und England den For—⸗
Der Regierungs⸗Delegirte:
Ing. L. Spreafico. Avis über Zahlung der Zinsen auf die Acoeigen Obligationen.
Mailand, Juni 1895.
Es wird bekannt gemacht, daß die Jahlung der am 1. Juli 18965 fälligen Semestral-Zinsen auf die 4010igen Gesellschafis⸗Obligationen vom genannten Tage an bei den dazu beauftragten Banken und Kassen gegen Abgabe des Kupons Nr. 10 erfolgen wird.
Diese Zinfen belaufen sich netto auf Lire 10 für je eine Obligation, Betrag welcher in außer⸗ italienischen Pläßen nach der den Kupons selbst beigedruckten Basis ausgezahlt wird.
Die General⸗Direktion.
18354 Ausloosung der Greizer Stadtauleihe vom 1. Juli 1872.
Bei der am 11. d. M. vlanmäßig stattgehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 11 100 4 die Nummern:
von LIitt. A. Nr. 10 zu 500 Thlr. — 1500 4
von * B. Nr. 116 164 182 212 zu je 200 Thlr. von Iitt. C. Nr. 276 277 284 373 407 444 447 494 504 710 724 735 981 1013 1113 1164 1189 1203 1307 1348 1371 1384 1396 1455 zu je 100 Thlr. — 7200 Æ — * gezogen worden. .
Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträge am 31. Dezember 1895 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinskupons bei der Stadthauptkasse zu erheben.
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Gleichzeitig bringe ich zur Kenntniß, daß die am 5. Juni 1891 ausgeloosten Schuldscheine Litt. B. Nr. 123 über 606 4 und Litt. C. Nr. 483 und 1050 über je 300 , deren Verzinsung Ende v. J. aufgehört hat, noch nicht eingelöst sind.
Greiz, den 12. Juni 1895.
Der Gemeindevorstand FJürstlicher Residenzstadt. Thom as, Ober⸗Bürgermeister.
18355
Ausloosfung der Greizer Wasserwerksanleihe.
Bei der am 11. Juni er. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 60 108 245 263 361 573 429 457 492 und 511 gezogen worden.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember d. J. die Beträge gegen Ruͤckgahe der oben angezogenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadthaupt— kasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 12. Juni 1895.
Der Gemeindevorstand. Thom as, Ober⸗Bürgermeister.
liszs i]
Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreis⸗-Ausschusses sind folgende auf Grund der Aller⸗
hoöcksten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Ok⸗
tober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 aus gefertigte Greifenhagener Kreisanleihescheine ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 217 225 229 232 249 258 267 271 283 286 288 304 306 310 319 320 335 336 338 340 354 376 378 395 zu 300
Buchstabe B. Nr. 40 67 68 94 zu 1500
Buchstabe B. Nr. 167 374 377 384 386 394 416 425 434 443 446 447 455 462 466 475 481 486 491 504 510 515 528 zu 300
Buchstabe C II. Nr. 60 71 80 86 125 134 136 140 161 179 181 187 208 215 219 223 233 246 249 275 276 277 278 320 334 338 362 390 396 407 412 414 417 424 445 446 458 zu 300 00
Buchstabe D III. Nr. 4 zu 3000 M6
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis zum HL. Januar k. Is. direkt bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder durch Vermittlung . Deren Scheller und Degner in Stettin ju erheben.
Rückftändig und noch nicht eingelöft sind der zum 1. Januar 1894 gekündigte Kreisanleiheschein Buchstabe A. Nr. 266 zu 300 S und die zum J. Januar 1895 gekündigten Kreisanleihescheine
Buchstabe A. Nr. 228 zu 300
Buchstabe B. Nr. 390 418 518 zu 300 4
Buchstabe C II. Nr. 106 425 zu 300 (t.
Greifenhagen, den 8. Juni 1895.
Der Kreis Ausschuß. Breyer.
18356 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile— giums vom 2. Januar 1889 verausgabten 2 Cso Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Nummern gezogen:
Buchstabe . Nr. 196 197 und 198 über je 1000
= C. Nr. 31 33 und 68 über je 200 K
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1896 hiermit gekündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum geen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung
ei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst und der laudschaftlichen Tarlehns⸗Kasse in Königs⸗ berg in Empfang zu nehmen. .
Mit dem 2. Januar 1896 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.
Infsterburg, den 7. Juni 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß.
ö
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
18444 . . Asetien⸗Zuckerfabrik Liessau.
Liessau bei Dirschan. ö Die Herren Aktionäre der Actien · Zuckerfabril Lieffau werden hiermit zu der auf Sonnabend, den Fe Juli er,, 4 Uhr Nachmittags, im Hotel zum Kronprinzen in Dirschau anberaumten General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Geschäfte bericht, Vorlegung der Jahre; rechnung und der Bilanz, sowie Entlastung
der Direktion. . 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichts raths und der Direktion. ö 3) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz und der Rechnung für das folgende Geschäftsjahr. ö ) Beschluß über Nichtzahlung einer Dividenz ) Berathung und Beschlußfassung über ere Anträge des Aufsichtsraths, der Direktien un
einzelner Aktionäre. Die Direktion.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1. ntersuchungs. Sachen. 2. Aufgebote, 93
ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und re m gen *
ersicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von
erthpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
TNommandit · Gesellschaften a ĩ ien⸗Gesellf
. 6. ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8. Niederlassung ꝛc. von Bank- Auswelse.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1894.
schafts · Genossenschaften. Rechtsanwälten.
6) Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(18413 Acti vn. ——
Bilanz - Konto.
Amo
Pana siva.
Grundstũck⸗ Konto. Wasser · Anlage Konto Gehãude⸗Konto Neubau⸗Konto
267 832. 04 147 095.27
45 627.31 / 15 4777
88 966. 58 1568711 564 44868
6 ozz3 2 35 77556
143 28 798 14971 ewinn⸗ und
Aktien Kapital Konto rioritäten⸗Konto
450 000 — 100 200 147 17806 15435 11 42640 87 42540 485 47 851 73 148 30
Ss TF7 Cxcedit.
1245 1485 1719 1868
2196 2444 2694 2925
o30 4363 zi S837 91 d dr g ils z S30 215 s
Dingelbe, den 31. Mai 1895.
Dingelber Zuckerfabrik.
Der Aufsichtsrath.
o llmer.
Alb. Ohlendorf.
Der Vorstand.
3 803 os 789 353 6 öõ god z
83d 7s s;
Dr. Mohrmann.
3573 3721
Unter in Em
(18338 Activa.
1894.
Hilanz der Lübecker Badennstalt.
Passiva.
18358
233 234 260 264 266 274 2
746 767 770 776 779 7827 döõ7 966 977 996. .
3914 3924 3926 3934 3944
Bei der am 15. d. M. gemäß S 30 unseres
Bazar ⸗Aetien⸗G
esellschaft.
Statuts stattgebabten Aus loosung ver zur
rtisation gelangenden 377 Atftien sind folgende Nummern gezogen:
Mr. 5 9 N 39 40 50 53 71 765 88 91 85 118 127 27 285 338 343 359 360 369 371
139 147 152 181 189 192 208 216 223
36 365 364 3 eg ai8 442 44 23 41 Ie, g s e, , n, n, n, ö e go, dd e, s d, , , g b, g, e . .
818 832 844 865 869 872 873 895 S959 g02 gi 334 340 9844 953
Nr. 1003 10904 1957 1061 1071 1122 1140 1141 115 7 ; . . 22 156 1171 117 220 1227 1234 123 1271 1292 1307 1309 1314 1315 1315 1331 1353 i355 139 i t , . 136
1486 191 151 1355 1515 186 1864 iörs I5g0 16
36 j5si 15s 1365 13 6th 1555. 51 1155 17
, , , f, fe, le, fn f, le, f, ll n., . , He , „ih ö6 oi gh gif sss iöäz iäc iöcz zäh ö e i, t,
200 e ohr, os sos; oss zoßs, os siggi, eis Ai, ,.
l ,,, , w W söss we s, de, des , , Ws sh!
3 , , w, iss Ws Bis h, de, s d, s Wh Ahh ö 36hs 3741 34s sis sss 275g 554 z5sz z75ßs zh 23s 3324 36h
2951 2939 2957 2966 2975 2984.
. Nr. 3099 3028 3053 3055 307 . ? 7 3250 325665 3257 3275 3283 3 . De , g, 3359 3413 3416 3424 3440
zlod 3115 31 , , e g, ü, , ,. 3 115 3 ziir zig 28 3480 34581 zö5ß6z zöhg zö53 3393 3 ,, , , , , Lö es s,, zöt s. . 30 3744 7, ws sz 3356 33935 zs13 zz15 3532 535 zs31 3833 3531 zöä5 zhöog Sorz zog sz 95.
Nr. zo s 10 105, 0a. Jo. 30 . . um ast iss ese ide gedit bed äsr'sl Köt Hes tie glio as dt als!
1713 1867
2190 2418 2660 2918
3241 3357 3562 3718 3905
4145
2145 2148 2185 2645 2650 2890 2891
3206 3239 3343 3348 3547 3551 3697 3706 3855 3871
3201 3333
Die Inhaber der mit diesen Nummern bezeichneten Aktien belieben dieselben nebst den noch nicht
pfang zu nehmen.
fälligen Dividendenscheinen und Talon v i l un om 18. Juni ab an das Bankhaus ᷣ i den Linden 11, abzuliefern und den Rominalbetrag der Aktien und ö e , en, ,
ne gegen Quittung
Folgende Nummern von der Verloosung vom 25. Mai 1894:
Nr. 451 564 3854 3873 3906 46021 4139
Berlin, den 17. Juni 1895.
sind noch nicht ein gelöst, worauf wir wiederholt aufmerksam machen.
Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath.
Fr Raga Franz Wagner, Vorsitzender.
Der Vorstand. Leopold Ullstein.
An Haus Hüxstraße Nr. 130 ... Kessel⸗ und Rohren ⸗Anlage⸗Konto C 31 213.66
Abschreib. 1894.
2438.76
Lübecker Privat · Sant Surhaben .
Effekten · onto Inventar
Abschreib. It. Statut .
und Mobiliar ⸗Konto 6 1493.50
Kassa⸗Konto⸗Bestand
Lübeck, den 31. D Krafft.
Debet.
Tes dorpf.
V T J ezember 1894.
Der Vorstand. Dr. Weber. Flügel.
*
1894.
. t 7 233.96 Zuschrift lt. Statut 14 4 0 von
6 10 3090 iu 59
16.
Gewinn. und PVerlust Konto der Lübecker Badeanstalt.
C. Heidenreich. G. S ff Der Aufsichtsrath. ö ö . och. H. Lüders.
ITT TVös
Credit.
1594
Dej. An Erneuerungsfonds⸗Konto:
31. lt. Statut S 14 30,0 von S 102 300 Inventar; und Mobiliar⸗Konto: lt. Statut 5109 1004 von M 1493.50 Kessel⸗ und Röhren⸗Auslage Konto:
Abschreibung 1894
. oil 50 149 35
243876 i 7
Lübeck, den 31. Dezember 1894.
Der Vorstand.
1894 Dez. Per Zinsen⸗Konto
31. Betriebz⸗ Konto?“
/
t.
6o02 57 2557 10
Krafft. Tesdorpf. Dr. Weber. Flügel. C. Heidenreich. G. Scharff.
TI sᷓ
18421 Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1894.
Fassiva.
An Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto
rückständige Einzahlung...
Grundstũcks⸗Konto Bestand
Hypothekenschuldner 171 995.659 Darlehnsschuldner . I55 53737
k ha zoo
165 816 30 1n4 516 s
Debet.
z2*5 h33 o
. Gewinn⸗ und
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 200 Stück Aktien à S 1000 Kontokorrent⸗Konto Oypothekengläubiger 76 517.70 Einlageglãubiger . 439 377.65
Reservefond⸗ Konto
, s ss
Cxedit.
3
102 300 36 000 -
Debet.
Bilanz per 31. Dezember 1894
der Steingewerkschaft Offenftetten.
Cxedit.
Soll.
Kassa Wirthschaftsanwesen Sypotheken
Aetiva. kö 766 C6 3 i 6 16 il ih 61g oᷣ 417325 z6 ß gh z 75 86
mn
Gewinn. und Verlust Konto per 31. Jezember 1894.
Aktien⸗Konto
Amortisations⸗Konto Reserve⸗ Konto ö Spezial. Reserve⸗Konto Kupon ⸗Konto
Tratten Konto Kreditoren
Pass va. , S0 000 — 450 000 — 50 000 - 31 650 07 342719 10 868 39 10271 25 29 640 89 8 511 835 1024468 111461430 Haben.
Unkosten
Gewinn Saldo
6 3 41578 65 10 24468 : ol 823 zz Offenftetten, den 15. Juni 1895.
Der Vorstand.
Konto
64163 3 5. 83 33
180.8
Activa.
Waldenburg⸗Friedländer Chaussee⸗Actien⸗Verein in Waldenburg i. Schl.
Silanz am 2H. Dezember 1894.
Fass vnÿ.
1894 Dez. 31
An Chausseehaus Neuhain S̈ 4200 N. Waltersdorf, 3 600
Utensilien Material
7 800 -
144210 136 193 367 go i3 oo = 3535504 409 43
213 44253 Gewinn⸗ und Verlust⸗
Asservate Kassa
Per Aktien ⸗ Kapital 2490 St. à 75 s Reserve⸗ Fond.
18 5 Kautionen ꝛe.
, 238304 209 933 o 4409 . . A3 44253 Cxcediũt.
Gewinn
6 gsg 16 2490 —
33591 5353235535 1465 45
Chaussee / Unterhaltungskosten Verwaltungskosten n Dividende Diversis
Gewinn
. . Waldenburg i. Schl., den 31. Dezember 1894.
ö , Per . Vortrag . aus 1893... 3 408 92 Chausseepacht .. 314344 Zinsen
828 38 Diversis
. 16
Tos s]
Das Direktorium.
An Zinsen⸗Konto
gezahlte und gutgeschr. Zinsen 10 862. 32
vereinnahmte Zinsen
4683.52
Herde nl, Tonto ehalte⸗Konto
Glösa, am 15. April
1895.
Aetien⸗Vorschuß⸗Verein Blankenau.
Darscherzde Bild enn z . ende Bilanz ne ewinn⸗ und gemãß geführten Büchern übereinflimmend ö
Der Borstand. F. F. Strobel.
Chemnitz, den 19. April 1895.
bereid. kaufm. Sachverstandiger un
M. Börner.
Theodor Edwin Rüdiger, d Bücherreyisor det Königl. Land, und Amtsgerichts zu Chemnitz.
6.
9 53
55
94
Verlust⸗Konts habe ich geprüft und mit den ordnungk—
(18404
PDebet.
Gewinn und Verlust⸗Konto ver 30. April A895.
Credit.
Betriebsausgaben und Abschreibungen
Activa. y
U68 70 1 1158 74018
Fabrikations⸗ Konto.
1158 74018 ss o is
1) Fabrik⸗ 2) Invent
Außenstãnde
ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern Ny gefunden, was c übern der Rttienge
Anlage Konto
ur, Kassa,
) 172 50950 Effekten und
s 390 560
Md Soy -=] Biendorf, den 1. Mai 1895.
Bilanz per 30. April A895.
Passiva.
1) Aktien. Fapit . ont! 2 diere , en, !
20 gr 21 So —
25 5
Zuckerfabrik Biendorf.
Der Aufsichtsrath. A. Klepp. Vorstehenden Rechnungsabschluß per z0.
8 ich hierdurch bescheinige. Biendorf, den 16. Men] 1896.
Der Vorstand.
A . ch pril 1895 habe ich geprüft und solchen mit de sellschaft Zuckerfabrik Biendorf in ti r inn,
Ad. Türcke.
Th. Walter,
gerichtlicher Bücherrevisor auß Halle a. S.
— — — — — — — —