[ingo FPrTOspoct.
30, Offenburger Stadt⸗Anlehen
vom Jahre 1895.
. Die Kreishauptstadt Offenburg, Großherzogthum Baden, ist, durch Ministerial⸗Erlaß vom 17. Mai 1895 zur Aufnahme eines Anlehens im Nominalbetrage von 1630 000 4A ermächtigt worden, welches zur Heimzahlung älterer Schulden und zur Bestreitung des Aufwandes verschiedener städtischer Unternehmungen bestimmt ist. J
Laut Inhalt der Ministerial Urkunde und der auf den Schuldverschreibungen abgedruckten An⸗ lehens⸗Bedingungen sind für dieses Anlehen folgende Bestimmungen getroffen worden:
Für das Anlehen werden auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen ausgegeben, und zwar:
300 Stück Buchstabe A. zu je 2000 MS — 600 000 S 58 ö , 600 ö. C. 500 — 3000909 . s . oe 1850 Stück zusammen 1650090
Die Schuldverschreibungen werden bis zum Heimzahlungstermine in halbjährigen Raten mit jährlich drei vom Hundert verzinst. Die Auszahlung der Zinsen geschieht auf 1. Juli und 1. Januar jeden Jahres, erstmals 1. Januar 1896.
Die Heimzahlung des Anlehens erfolgt nach dem den Schuldverschreibungen beigegebenen , ,,. innerhalb 40 Jahren und zwar, mit dem Jahre 1901 beginnend, erstmals auf 31. De⸗ zember 1901. Die Zinszahlungen sowie die Kapitalrückzahlungen geschehen bei der Stadtkasse Offenburg, 6 ee. . der Discsuto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause Straus E Co. in
arlsruhe.
Die Schuldverschreibungen sind von seiten der Gläubiger unaufkündbar; der Stadtgemeinde dagegen steht vom Jahre 1901 ab das Recht zu, in einzelnen Jahren die regelmäßige Tilgung zu erhöhen oder mit sechsmonatlicher Frist das ganze Kapital zu kundigen.
Die in regelmäßiger wie verstärkter Tilgung heimzuzahlenden Schuldverschreibungen werden durch
Verloosung bestimmt, welche jeweils im Monat Juni jeden Jahres stattfindet. Das Ergebniß jeder Ziehung oder eine etwaige Kündigung, mindestens sechs Monate vor der jeweiligen Heimzahlung, werden ebenso wie alle die Umlaufsfähigkeit der rm, , fe, . , Publikationen durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen ta ats ⸗Anzeiger, die Karlsruher Zeitung und die in Offenburg erscheinenden Zeitungen bekannt gemacht.
Die Schuldverschreibungen können auf Verlangen des Inhabers auf bestimmte Namen ein etragen werden. Sowohl diese Eintragung als jede spätere Umschreibung und die Wiederaufhebung des er . 1 . durch ö. Stadtkasse Offenburg geschehen und werden von dieser auch auf der Schuldyerschreibnng ostenfrei vorgemerkt.
Rügsichtlich der Verjährung und des Verfahrens bei dem Verluste der auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen und Zinsscheine dieses Anlehens sind die gesetzlichen Bestimmungen
maßgebend. J ⸗ Offenburg, im Juni 1895. Namens des Gemeinderathes: Der Bürgermeister:
Hermann.
. Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringt die Direktion der Dis conto-Gesellschaft die auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen des o Offenburger Stadt ⸗Anlehens vom
Jahre 1895 am Freitag, den 21. Juni 1895
an der Berliner Börse zur Einführung, ünd werden bis dahin Voranmeldungen auf den zur Verfügung stehenden Betrag zum Kurse von 26 oso unter Berechnung der Stückzinsen 6 den Unterzeichneten ent⸗ gegengenommen.
Der frühere Schluß der Anmeldungen und die Höhe der Zutheilung auf die angemeldeten Be— träge bleibt dem Ermessen der Anmeldestellen überlassen. ?
Die Abnahme der zugetheilten Schuldverschreibungen, für welche bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke von der Stadt Offenburg einheitlich ausgestellte Interimsscheine ausgegeben werden, kann vom 25. d. M. ab erfolgen und muß spätestens bis A5. Juli 1898 einschließlich bewirkt sein. Der Umtausch der Interimsscheine wird s. Zt. gemäß besonderer Bekanntmachung koftenfrei bei den Aug. gabestellen erfolgen. 3
Berlin und Karlsrnhe, im Juni 1895.
Direktion der Disconto-⸗Gesellschaft. Straus K Co.
18400
Trierischer Vieh⸗Versicherungs⸗Verband. Rechnungs⸗Abschluß für das 9. Geschäftsjahr 18941. A. Ortsvereine. KE. Centralkasse. L. Kassen führung. Einnahme. 791947 1) Baarbestand am L Januar 1894. 2) Rückversicherungs⸗Präͤmien o6 439 37 3) Formularkosten, erstattete . 12 hh3 40 4) Verschiedene Einnahmen, und zwar: 19 15957 a. Geschenk der landw. Bank 500,00 602 62 b. Vermögen der aufgelösten 213151 Ortsvereine 19263 16932 c. Erstattung zuviel ge⸗ 19 660 84 zahlter Zuschüsse . 140,38 — I 73s 7 d. Kleinere Einnahmen 15.00 5) Durchlaufende Gelder (fr. 5 der Aus⸗ J ./) orschuß des Trier. Bauernvereins zur Deckung des Fehlbetrages.
J. Kassenführung. Einnahme. I) Baarbestand aus dem Vorjahre 2) Versicherungs⸗Prämien: 2oso aus 3371018 16 Versich.Summe 3) Erlös aus verwerthetem Vieh. 4) Zurückgezogene Kapitalien 5) Zinsen von Kapitalien 6) Verschiedene Einnahmen. J 8) Zuschuß aus der Zentralkasse . Summa Ausgabe. 1) Rückversicherungs⸗ Prämien: 3 pro Mille der Versich. Summe.. 6) 2) Bezahlte Schäden . 1 U 3) Verwaltungskosten.. 4) Angelegte Kapitalien. 3 Fir Formunttee. 6 . Thierärzte, Honorar u. Arzneien 7) Verschiedene Ausgaben ö 8) Baarbestand. ö
2
Ausgabe.
82 1) Verwaltungskosten, und zwar: kö a. Antheil an den Gehältern 2283 . der Beamten... 261852 b. Reisekosten der Beamten . II18 75610 des Verbandes.. II. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung c. , Depeschen ꝛc.
Zugang. d Dull nnn, . 1) Versicherungs⸗Pramien ö 56 439 37 . Insertionen ; 3 . aus . Vieh. 12 k. f. Steuern. ; 3 Zinsen von Kapitalien e562? 2) Vorlage für Formulare ? I PVerschiedeng Zugänge. 215151 5 35 ö ,, ) Fintrittsgel der J 1609 32 4) Reisekosten der Vertreter der Orts⸗ 6) Zuschuß an. Ortsvereine aus der vereine zur Verbandsversammlung. k 19660 84 l 667 06
900,00
135,20 185,40 90, 9h 256, 26 5641
164322 42 15
19 hb sa 763 60 38626 i , 911811
Zentralkasse 5) Durchlaufende Gelder (cfr. 5 der Ein. nahmen) kö
Abgang. Rückversicherungs - Prämien an d. , 6h J 917811 ) Für regulierte Schäden.... 65 Job 47] 1) Rückversicherun gs. Prämien JJ, 4 2 2 , erstattete 264 85 Fur Form J 264 86 3) 2 hied 95 . . 848 01 Für Thierärzte, Honorar u. Arzneien 931137 VBVerschiedene Zugũnge — b Verschiedene Ausgaben . 2283 94 J 6. ii n f , — F , g. 1 Verwaltungs kosten ; J . . 2) Vorlagen für Formulare.
II. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung. Zugang.
1 654322 542 45 16 6hõ S I63 60 D ' TJ 16 390 397 TI i
ging Abgang Bleibt Reinverdienst des laufenden k Dazu der bis Ende des Vorjahres erzielte Reinverdienst . Gesammt · Reinverdienst III. Vermögens⸗-Bestand am 31. Dez. 1894. I) Beim Beginne des Jahres waren ausgeliehen. J 1714836 2) Im Laufe des Jahres wurden aus—˖ w Summa 37 40591
geliehen.
3) Hiervon wurden zurückgezogen .. 19159 57 4) Mithin blieben Ende Dez. zins . , ne,, 5) Dazu . der Orts⸗ d , 6) Summe des Vermögens.... Trier, den 20. Mai 1895.
6. Trierischer Vieh ⸗Versicherungs⸗Verband. M. Stolzenberger, Pfarrer, G. F. Dasbach, Kaplan u. Landtags⸗-Abgeordneter,
Präsident. Schriftführer.
3) Zuschuß an Ortsvereine. y 4) Reisekosten der Vertreter der Orts⸗ vereine zur Verbandsversammlung .
Summa des Abgangs oben Summa des Zugangs MHihin ge,, Dagegen betrug das bis 31. Dezember 1893 erworbene Vermögen 4 2321 22 Mithin ist ein Verlust 8 III. Vermögens bestand am 31. Dezember 1894. Der Ueberschuß der Ausgaben über die Einnahmen betrug im Jahre 1894 1231914 / Das Vermögen am 31. Dez. 1893 betrug 2 3212 18 24634 Mithin am 31. Dez. 1894 ein Fehlbetrag N X ͤ Dieser Fehlbetrag wird im Jahre 1895 961852 durch Nachschuͤsse gedeckt.
ö
2797 0z
35 O6 sz Ts sᷓ
13021] Sauptversammlung der . „Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschaft von 18535 in Leipzig Sonnabend, den 29. Juni 18895, Nach— mittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Roß⸗
traße 6. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths: Herren Kaufmann Bürck— ner, Oberlehrer Trebe, rr Hülßner, e ger Dietze und Schlosser⸗Obermeister
iele.
3) Remuneration für den Aufsichtsrath.
Das Direktorium der
GGegenseitigkeit Dersicherunge gesellschaft von 1855.
Ir. Kretz schmar. Dr. Wolf.
18442 Verein für Massenverbreitung uter Schriften.
Die auf Sonntag, den 30. Juni, anberaumte VI. ordentliche Hauptversammlung hat auf dringenden Antrag Betheiligter auf
Sonnabend, den 29. Juni 1895, Nachmittags A Uhr, verlegt werden müssen.
Dieselbe findet im Gesellschaftslokale der ‚Arm⸗ brust in Weimar statt.
Weimar, den 17. Juni 1895.
Der geschäftsführende Ausschusz.
Ist Antiquitäten & Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber u. Selbstkäufer Gebrüder J. F. Walter, Westend b. Char⸗ lottenburg b. Berlin, Ahorn ⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
18359 Metklenburgische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Neubrandenburg gegründet 1801.
Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1894/95. Einnahme. Gewinn. und Verlust Kants. Ausgabe.
M6. 3 M6 9 1) Vortrag aus dem Vorjahre .. 156 414065 2) Gezahlte Entschädigungen inklusive Spritzenprämien u. Abschätzungs⸗ kosten 3) Verwaltungskosten: a. Provisionen. b. Insertionskosten C. Reisekosten ꝛe. der Direktoren, Revisoren und Delegierten. M 17 186.75 „Zinsen für An , . Agentur ⸗Un⸗ kosten ö 68 638.53 Allgemeine Un⸗ kosten, Bureau⸗ verwaltung und Gehälter. 49 925.43
4) Zinsen für Immobiliar⸗Legegeld.
5) An den Reservefonds, gekürzt auf Entschädigungen
6) Gewãhrter abatt für Blitz⸗ ableiter⸗Anlagen an die Ver—⸗ sicherten. 24 247 24
nnn, sd 373 Bilance. 3. . 1) Mecklenburgische Bank Schwerin 121 101 3
für Blitzableiter⸗Anleihe . ... 2) Mecklenb. Hagelversicherungs⸗Ge⸗
sellschaft: 280 Na.
I) Beitrags⸗Konto: repartierte Beiträge 175957179 2) Miethenbeitrags⸗Konto 49 675 41 3) Schilder ⸗Konto: Ueberschuß aus demselben ... 90 95 ) Zinsen⸗Konto: vereinnahmte Verzugszinsen 5) Blitzableiter⸗Konto: vereinnahmte Zinsen 6) Vortrag zur nächsten Rechnung: a. Vortrag aus dem Vorjahre
S 156 414.06 b. Fehlbetrag
162473422
Mp 12 095.93 1192.90
98
sehlk aus dies jähriger Rech⸗
6 049.27 162 463
162 854 1923
10176
.
Activa. Passi vn.
I) Gffekten⸗Konto: a. Hypotheken . M 466 648. 30 b. Meckl. ritter⸗ schaftl., 3 o / Pfandbriefe , 2) Wechsel⸗Konto: Hinterlegte Wechsel gegen kre⸗ ditierte Legegelder 3) Grundstücks⸗ Konto:; Antheil am Gesellschaftsgebäude 4 Blitzableiter ⸗Anlagen⸗Konto: Werth der Anlagen . 5) Schilder Konto: 5 Bestand an Versicherungs⸗ schildern 528 37 464
31477.50 49812580 Guthaben derselben 3) Kautions⸗Konto: a. baar eingezahlte Legegelder 31 03260 np 7604 214.68 b. gegen Wechsel kreditierte Lege⸗
35 000 — gelder 3103369
113 , 3 Forderung von Versicherten ...
Entschädigungs⸗Konto:
festgesetzte noch nicht bezahlte Entschãädigungen 6) Reservefonds⸗Konto:
; a. Vortrag aus dem Vorjahre 7) Beitrags ⸗Konto: MS 27 522.41 Restanten a. d. Sommer —⸗ b. Ueberweisungen semester 1893. M 3952. 19 . des Jahres Restanten a. d. ;,, Wintersemester
,,
Restanten a. d. Sommersemester 189
736 247 2 14726
. ; 306 572 6) Miethenbeitrags⸗Konto: Rückständige Beiträge
34 56736
2027. 98
32963. 53
pro semester 139495 586 081.98 625 O25 68
s) Zinsen⸗Konto: ͤ auf 207915 ) Rück 143002
3 500 —
a. Vortrag aus dem Vorjahre
MS 156 414.06 b. Fehlbetrag aus dies jãhriger Rechnung. S 604927
162 9 150982252
Das Direktorium. ; Vorstehendes Gewinn, und Verlust-⸗Konto und vorstehende Bilance habe ich mit den ordnungs— gemäß geführten Büchern der Mecklenburgischen Feuerversicherunge⸗Gesellschaft a. G. zu Neubrandenburg verglichen und in Uebereinstimmung gefunden. Neubrandenburg, den 15. April 1895.
Franz Toepfer, Bücherrevisor beim Königlichen Landgericht Berlin.
Samaden, Hotel Bellevue.
Touriften⸗ u. Fremdenhnotel. Tägliche Tramway ⸗Verbindung mit St. Moritz, Pontrefsina u. Morteratschgletscher. Prachtvolle Aussicht auf die Berninagruppe. — Gute Küche, reelle Weine. Pensionspreis mik Zimmer von Fr. 6,5 0 an. Der Eigenthümer: . NB. Zugleich
J. L 5 ; Gl tscher, machs, Restaurant Muottas Murail, ger stt Pelett nene fe
—
1509 82252
164511
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger.
M 143.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. Juni
8 8
1895.
Der Inhalt dieser k. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter
em Titel
n, und Nuster / Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fabrplan⸗
Central⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der
Das Central ⸗ Berlin auch e. die
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗
Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 143 A. und 143 B.
ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 47.
Nr. 5533. W. 30. Klasse 17.
Eingetragen für die Firma Westfalisches Nickelwaljwerk X
Fleitmann Witte Co., Schwerte, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 / 2. 3. 389 am 23. 4. 95. Geschäftsbetrieb: Nickelwalzwerk und Nickelwaarenfabrik. Wagrenverzeichniß: 1) Alle ge⸗ ossenen oder gewalzten Platten, Bleche oder Fagon⸗ stücke aus Reinnickel und dessen Legierungen; 2) Eisen⸗ platten oder Stahlplatten und Drähte, welche mit reinem Nickel, Kupfer oder deren Legierungen plattiert sind; 3) Platten und Drähte von Legierungen des Nickels oder Kupfers, welche mit Reinnickel oder Kupfer oder Legierungen derselben plattiert sind; alle aus sub 1 bis 3 bezeichneten Blechen, Platten oder Drähten hergestellten Waaren, namentlich Küchen- und Tafelgeräthe und Apparate zu gewerb⸗ lichen Zwecken. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 6797. H. 8S16.
Eingetragen für die Firma Theodor Hofmann, Thum, zu— folge Anmeldung vom 31. 12. 94 9. 5. 933 am 27. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ober⸗ und Unterkleider aus gewirktem und gewebtem Stoff (Jacken, Jop⸗ pen, ö Hemden, Hosen, Strümpfe, Handschuhe u. a. m.).
Nr. 6798. J. 188.
Klasse 34.
Klaffe AH C.
Eingetragen für die Firma N. Israel, Berlin, , ,,, 28, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 95 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von baumwollenem Wäschetuch mit Leinen— glanz und den hieraus gefertigten Wäschegegenständen. Waarenverzeichniß: Baumwollenes Wäschetuch mit Leinenglanz und hieraus gefertigte Wäschegegenstände.
Klasse 14.
Nr. 6799. Z. 99. Eingetragen für die Firma Zwirnerei n. Näh⸗ fadenfabrik Herm. Dignowity, Chemnitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 11. 9415. 12. 92 am V. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf der nachbenannten Waaren. aarenverzeichniß Baum⸗ wollene, rohe, gefärbte und gebleichte, zwei; oder mehr⸗ fache Nähzwirne, Häkel⸗, Strick- und Stickgarne aller Art, aufgemacht auf Spulen oder in Strähnen.
Nr. 6800. H. sss. Klasse 9 a.
Eingetragen für die Firma F. Hestergerg * Söhne, Milspe, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 9ö / 26. 5. 78 am 2. 5. 95. Geschãfts⸗ betrieb: Stahl. Feilen. Schaufeln. paten⸗, Hacken⸗, Stollen. und Schneidwertzeugfabri kation. , ; . 6 Schaufeln, Spaten, n, Schneidwerkzeuge, ohre, Kluppen und Schraubstollen. . .
Nr. 6802. W. 507. Eingetragen für die Firma S. Weiffenbach. nr otechmische Fabrik, ünchen, zufolge An.
meldung vom 17. 1. 96 / r 3. 89 am 77. 5. 95. Beschaͤftbetrieb: Fabri ⸗ ation und Ver trieb nach ⸗ ga enn n nen, nverzeichniß: Feuer⸗ werkskörper r n
Klasse 36.
Nr. 6801. W. 410. Klasse 14. Eingetragen für die Firma Engen
Wienskowitz, Breslau, zufolge An⸗
meldung vom 23. 11. 94/2. 5. 1 am
27. 5. 35. Geschäftsbetrieb: Vertrieb
von Strickgarnen und Strumpfwaaren.
Waarenverzeichniß: Wollene Strick⸗
garne und Strumpfwaaren.
Nr. 6804. D. 244.
Eingetragen für die Firma Deakin, Reuß E Co., Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 9416. 12. 85 am 27. 5. 95. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Metallwaaren. Waarenperzeichniß: Stahl, Messerschmiedewaaren, Feilen, Sägen, Werkzeuge mit und ohne Schneide für Tischler, Zimmerleute, Schlosser, Schmiede, Sattler, Böttcher, Gradeure, Bildhauer und andere Handwerker, Geräthschaften und Werkzeuge für Gartenbau und Landwirthschaft, Haushalt und Küche.
Nr. 6804. C. 212. Eingetragen für die Firma
Charles Cammelli
Co., Limited, Sheffield,
England; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge An— i *
meldung vom 6. 10. 94125. 9. 75 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Schneidewerkzeuge, Feilen, Raspeln, Hämmer und andere Werkzeuge ohne Schneide. Geschütze, Geschütztheile, Geschosse, Waffen und Eisenbahnwagen.
Nr. 6808. A. 189.
Klasse 9b.
Kiaffe 12.
Eingetragen für die Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 94 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von nachstehend bezeichneten, in echt und unecht oder aus anderen Metall ⸗Legierungen her— gestellten Gold⸗ und Silber⸗Artikeln. Waaren⸗ verzeichniß: Gold. und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Gespinnste, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6806. C. 213.
Eingetragen für die Firma Charles Cammell d Co., Limited, Sheffield, England; Vertr.. Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 58 J R n n 95 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Schneidewerk⸗ zeuge, Feilen. Raspeln, Hämmer und andere Werk⸗ zeuge ohne Schneide, Geschütze, Geschütztheile, Ge⸗ schosse, Waffen und Eisenbahnwagen.
Nr. 6807. R. 438.
Eingetragen für die Firma Joseph KRod- gers Sons Li- mited, Sheffield; Vertr. Dr. Martin
8 nenen . 80M 5
22. 10. 9423. 9. 75 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Messerschmiedewaaren.
Nr. 6808. C. 211.
Eingetragen für die Firma Charles Cammell C C9. Limited, Sheffield, England; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 94125. 9. 75 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: . und Vertrieb von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Schneidewerkzeuge, Feilen, Raspeln, Hämmer und andere Werkzeuge ohne Schneide, Geschütze, Geschütztheile, Geschosse, Waffen und Eisenbahnwagen.
Nr. 6809. S. 542.
——
Eingetragen für die Firma Sontag E Söhne, Tettau, Bayern, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 965 am 27. 5. 95. Geschaftsbetrieb; gan at on von Porzellanwaaren. Waarenverzeichniß: waaren.
Klasse 9 b.
M
Klafse 9 b.
*
Klasse 9 b.
. Klasse 29.
Porzellan⸗
Nr. 6810. L. 782. Klasse E16 (.
Eingetragen für Dr. Landerer Söhne, Heilanstalt Chriftophs⸗ bad Goeppingen, Göppingen, Württ. zufolge Anmeldung vom 22. 4. 95 am 77. 5. 985. Geschäfts. Z betrieb: Vertrieb von Mineral⸗ wasser, des sogenannten Göppinger Sauerbrunnen“. Waarenverzeichniß: Mineral wasser. Nr. 681 I. M. 450. Klafse 2. Eingetragen für die Firma The Maltine Ma- nu facturing Company Li- mited, Blooms⸗ bury, England; Vertr.: Fude Ber⸗ lin, ,, 29, zufolge Anmeldung . 11 94 er * 5 5 31 am 27. 5 95. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Malzpräparaten. Waarenperzeichniß: „ insbesondere
MALTIINE.
! Malzprãparate, Maljextrakt für Medizinaliweck⸗.
Nr. 6812. St. 192.
Klafse L 6b.
Eingetragen für die Firma Hermann Stibbe, Köln a. Rh, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 94 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation feinster Liqueure und Punsche, Import ausländischer Spiri⸗ tuosen und Südweine. Waar'nverzeichniß: Bitter. Nr. 6813. St. 271. Klasse 17.
Eingetragen für die Firma L. Sternecker, Weißenburg a. S, Bayern, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 95 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Gold⸗ und Silber -Tressen Fabrikation. Waarenverzeichniß: Leonische, halbechte, Nickel-, legierte und echte Gold- und Silber⸗Drähte, Plätte, Flitter, Bouillons, Ge— spinnste, Borten, Fransen, Schnüre, Litzen und Spitzen.
Nr. 6814. Sch. 5 93.
Eingetragen für Rein⸗ hold Schönfelder, Hirsch⸗ felde i. S., zufolge An⸗ meldung vom 23. 11. 94 am 27. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Destillation und
Obstweinfabrikation. Waarenverzeichniß: Spiri⸗ tuosen (Schnäpse), Obst— weine, Beerenweine, Meth, Liqueure, Kognak.
Nr. 6815. B. 831.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Blank E Co., Barmen, zufolge An— meldung vom 24. 10. 94 am 27. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Bändern, Kordeln, Litzen. Waarenverzeichniß: Bän⸗ der, Kordeln, Litzen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Mr. 681. A. 488.
— ———— — —
Eingetragen für die Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 94
am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und
Vertrieb von nachstehend bezeichneten, in echt und unecht oder aus anderen Metall -Legierungen her⸗ gestellten Gold ⸗ und Silberartikeln. Waarenverzeich⸗ niß: Gold⸗ und Silber- Drähte, Plätte, Bouillons,
litter, Gespinnste, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Der An⸗= meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 6817. C. 717.
Klasse 3 C.
Eingetragen für die Firma Eduard Creutz⸗ nach Nachfolger, Chemnitz, zufolge An⸗ meldung vom 14. 2. 95/ 2 2 55 am 7 5 Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation urd Verkauf von Strumpfwaaren. Waarenverzeichniß: Socken und Strümpfe.
Nr. 6818. G. 2380. Eingetragen für die Offene Handels⸗ gesellschaft J. D. Gruschwitz C Söhne, Neusalz a. Oder, zufolge An⸗ meldung vom 1. 11.94 12. 5. 94 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanf⸗ spinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Näh⸗ fäden und Hanfbind⸗ fäden. Waaren⸗ berzeichniß: Zwirn, baumwollenes Näh⸗ garn, sowie leinene und baumwollene Häkelgarne aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 6819. H. 9141.
AKiaffe * a.
Eingetragen für J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S., zufolge An⸗ meldung vom 8. 2. 95 am 27. 5. 959. Ge⸗ schäftsbetrieb: Leder⸗
waarenfabrik und Weberei. Waarenver⸗ zeichniß: Hofenträger, Gürtel, Bänder, Geld⸗ täschchen und Zigarren⸗ etuis.
Nr. 6820. K. 778. .
Eingetragen für die Firma Gebr. Korten K Scherf, Ohligs, Rheinpr., zufolge Anmeldung vom 9. 1. Ih / 18. 7. 92 am 27. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und . aller Art. Waarenverzeichniß: Messerschmiede⸗ wagaren, chirurgische Instrumente, Werkzeuge für Tischler, Zimmerleute, Maurer, Schmiede, Schlosser, Drechsler, Klempner, Böttcher, . Schneider, Waaren für Baubedarf, Tisch⸗ geräthe.
Nr. 6821. K. 999.
Eingetragen für Louis Kerber, Rödelheim b. Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 14. 3. 95 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik, Senffabrik und Glashandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Mineralwasser. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6822. J. 166. Klasfse 16D.
1 * Eingetragen für die Firma Ludger Jonen, Aachen, Ursulinerstr. Ja, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 99 am 28. 5. 965. Geschäftsbetrieb: Wein⸗
handlung, Liqueurfabrik, Brennerei und Essigsprit⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Liqueure.
Nr. 6823. G. 300. Eingetragen für die Firma Dr. Graf omp., Berlin, Bran⸗ denburgstr. 23, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 94 am schäftsbetrieb: Darstellung
Klasse 9 b.
Klasse 16 .
Klasse 2.
9 & ro lin 28. 5. 95. Ge⸗ und Vertrieb nach⸗