Am ster dam, 18. Juni. (W. T. B. Javsa⸗Kaffee good ordinary 54d. — Bankazinn 74. ;
Die heute hier durch die Niederländische Handels gesell⸗ schaft abgehaltene Auktion über 25 024 Ballen Java⸗, 225 Kisten, und 25 Ballen Padang⸗Kaffee ist wie . abgelaufen. Es wurden angeboten: 23 Kist. Java Padang W. J. B. Taxe 61 -= 68 Cent, Ablauf 656 — 70 Cent, 1956 B. do. , gelblich Tare 59 60 Cent, Ablauf 60-61 Cent, 1985 do. do. blaß Taxe 56 Cent, Ablauf 57 - 57 Cent, 1989 B. do. Tagal Taxe 57 — 58 Cent, Ablauf 59— 596 Cent, 2222 B. do. Probolingo Taxe 543 Cent, Ablauf 544 - 55 Cent, 7011 B. do. Malang Tare 52 — 53 Cent, Ablauf 534 — 54 Cent, 2438 B. do. Tenger Taxe 52 — 534 Cent, Ablauf 536-546 Cent, 5852 B. do. Blaß, blaß grünlich Tare 53 —– 574 Cent, Ablauf 5314 581 Cent, 329 B. do. Liberia Tare 52 Cent, Ablauf 57 Cent, 1025 B. do. ordingir et triage Taxe 31 — 34 Cent, Ahlauf 326 — 36 Cent, 248 B. do. B. S. und Diverse Tare — Cent, Ablauf — Cent, im Ganzen 25 049 B. u. 225 Kift. — Die nächste Auktion findet am Dienstag, den 6. August 1895, statt. . .
New; York, 18. Juni. (W. T. B) Die Börfe eröffnete fest und lebhaft, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schloß schwach. Der Umsatz der Aktien betrug 291 000 Stück. .
Weizen eröffnete fest und verblieb auch im weiteren Verlauf in fester Haltung infolge Käufe der Baissiers, besserer Kabelmeldungen und Berichte über Regen in den Weizendistrikten, welcher die Ernte verzögert, sowie infolge besserer Nachfrage für den Export. Schluß fest. — Mais allgemein fest während des ganzen Börfenverlaufs in⸗ folge geringer Ankünfte und besserer Exportnachfrage, sowie infolge Berichte über Froftwetter. Schluß fest. J
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New⸗Nork 75 1s, do. in Nen ⸗ Orleans 6is is. Petroleum Stand. white in New⸗Jork 7, 80, do. in Philadelphia 7.75, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line cert. 9. Juli 1I0 nom, Schmalz West. steam 6,70, do. Robe & Brothers Tod. Mais Tendenz: behauptet, pr. Juni —, do. rr. Juli 543, do. Fr. September 6z. Weizen Tendenz: behauptet, Rotber Winterweizen 785, Weizen pr. Juni 778. do. pr. Juli 783, do. pr. September 79, do. Er. Dezember 8654. Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 153, do. Rio Nr. 7 vr. Juli 1435, do. do. vx. September 14 40. Mehl, Spring Wbeat elears 3,00). Zucker 23. Kupfer 10,65.
Weizen - Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß— britannien 53 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 7000, do. ven Kalifornien und Dregon nach Großbritannien 63 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents . Arts.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7140 575 Doll. . .
Cbicago, 18. Juni. (W. T. B.) Weizen anfangs fest infolge festerer ausländischer Märkte und Berichte über Regen in den Weizendistrikten wodurch die Ernte verzögert wird; dann trat auf Realisierungen Abschwächung ein, die jedoch später auf Ernteberichte vom Kontinent und ungünstige Ernteaussichten in Amerika wieder ehoben wurde. Schluß fest. — Mais durchweg fest infolge geringer
nkũnfte.
Weizen. Tendenz: behauptet, vr. Juni 743, vr. Juli 743. Majis. Tendenz: behauptet, pr. Juni 495. Speck short clear nomin. Pork pr. Juni 12.35.
Verkehrs⸗Anftalten.
Zur Beförderung von Briefen und Postpacketen nach Deutsch Südwestafrika bietet der am 30. Funi von Ham⸗ burg dorthin abfahrende Postdampfer eine günstige Gelegenheit. Die betreffenden Sendungen müssen mit dem Leitvermerk über Hamburg mit direktem Dampfer“ verseben sein. Postrackete sind bis zum Gewicht von 5 kg zur Mitbeförderung zulässig; das Porto beträgt 3 M 50 und muß vom Absender vorausbezahlt werden.
London, 18. Juni. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer
ihr Interesse für den Verein bekundet und ihr Nichterscheinen ent⸗ schuldigt. An des ersteren Stelle nahm Regierungs⸗ und Schulrath Sachse aus Arnsberg an den Verhandlungen theil, außerdem Landrath Spude⸗Bochum und Bürgermeister Dr. Haarmann ⸗Witten. Die Verhandlungen der Generalversammlung wurden gegen 11 Uhr durch den Vorsitzenden Pfarrer Lic. Weber s mit Gesang und Gebet . ach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten kam eine Reihe von Anträgen des Vorsitzenden zur Verhandlung, die zu einer Diskussion ũber das Zusammenwirken von Schulerzie hung und häuslicher Erziehung, über Jugend. und Volksspiele, über Vortrãge in den vVangelischen Arbeiterpereinen und über Arbeiterschriften und soꝛiale Katechismen führten. Die Sätze des Vorsitzenden wurden mit vereinzelten Modifikationen einstimmig angenommen, ebenso außerdem . An⸗ träge: 1) Herrn Landrath Spude⸗Bochum wird für seine Verfügung egen die vielen Vergnügungs⸗ und Festveranstaltungen der Dank der . ausgesprochen und dieselbe als — Vorgehen allen Behörden dringend ans Herz gelegt; 3 eine Aende⸗ rung des preußischen Vereinsgese unter dem Gesichtspunkt gesetz⸗ licher Einschränkung der n . das Familienleben auflösenden Vergnügungsvereine, Rauch. und Schnapsklubs u. s. w. wird für empfehlenswerth erklärt; 3) die Versammlung bält an der schon früber ausgesprochenen Ueherzeugung von der Nothwendigkeit der Einführung obligatorischer Fortbildungsschulen mit religiösem Unter⸗ richt fest; 4) die Versammlung beschließt, ein Preisausschreiben für die Abfassung eines Arbeiterkatechismus für deutsche evangelische Arbeiter zu erlassen, und ermächtigt den Vorsitzenden, dieses Preis ausschreiben im Vereine mit den Herren: P. Lange und P. Arndt abzufassen. (Der Preis soll 300 M betragen, aber nur für eine vollkommen genügende Arbeit ausgezablt werden; als Termin für die Herstellung der Arbeit werden 10 Monate bestimmt.) Weiter wurde die Pflege der konfirmierten Jugend und die rechte Aus⸗ nutzung der Sonntagsruhe auf Antrag des Mülheimer Ortsvereins besprochen und im Anschluß daran beschlossen, ein Gesuch an die Konsistorien der beiden westlichen Provinzen zu richten, daß dieselben den Geistlichen der größeren Städte die Begründung von Vereinen junger evangelischer Kaufleute dringend ans Herz legen möchten. Weiter wurde ein Gesuch an den Minister und an das Reichsamt des Innern angenommen: dahin wirken zu wollen, daß die Freiheit der Schankwirtbschaft am Sonntag gesetzlich eingeschränkt werde. — Die Nachmittags- Festversammlung hatte um 44 Uhr den großen Voß schen Saal bis auf wenige Plätze gefüllt. Ober⸗ pfarrer Dr. Rocholl srrach in fesselnder, auch die Bedenken der Kritik freimütbig erwähnender Weise über die Frage: Ist die Bibel Gottes Wort?“. Und der Vorsitzende reihte daran ein Schlußwort: Wie wird die Bibel recht gebraucht?“. Auch die Abend⸗Versammlung, in der Bürgermeister Dr. Haarmann, sowie die Pastoren Zetzsche, Arndt und Stuhlmann über Zweck, Mühe und Segen der Arbeit sprachen, war gut besucht.
Hamburg, 18. Juni. Die Gemahlin des Ersten Bürger— meisters Dr. Versm ann ist heute Vormittag nach längerem Leiden gestorben.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Kiel, 19. Juni. (W. T. B.) Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Griechenland ist heute um 111 Uhr mit dem deutschen Postdampfer „Adler“ nach Korsör abgereist. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich, welcher mit seiner Gemahlin Ihre Königliche Hoheit zunächst nach dem Schiff begleitete, reiste bald darauf mit Seiner Hoheit dem Herzog Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg-Glücksburg nach Hamburg ab-
Auf dem Festplatze in Holtenau herrscht eine fieberhafte Thätigkeit, um die Ausschmückung zu vollenden. Zahllose Fremde sind bereits anwesend und äußern sich bewundernd über die unerwartet großartigen Vorbereitungen und über die
Tausende von Neugierigen. Ebenso find um das Alster bassin, wo die Doppelposten der Ehrenwachen vor ein zelnen großen Hotels die Wohnungen der Fürstlichen Gäfe
anzeigen, dichte Schaaren Schaulustiger gruppiert. Von der W . k auer ein Wald von Flaggen ent.
gegen, ebenso von den beiden im Bassin aufgeführten kans lichen Forts, die Abends als Gerüst für das großartig vor— bereitete Feuerwerk dienen sollen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) / /// /
Wetterbericht vom 19. uni, 8 Uhr Morgens.
m. 4 .
Wetter.
j . — ]
Stationen.
in O Gelsius
Temperatur 6
Bar. auf 0 Gr. red. in Milli
2 wolkig 2 wolkig wolkig 6 wollig 2 wolkenlos
Belmullet Aberdeen Christiansund. Kopenhagen Stockholm. Haparanda. 2 halb bed. Moskau. . 1 wolkenlos Cort, Queenstowwnw ... 7 4 halb bed. ö 1 Regen a 73 1 woltig w bedeckt 3 Regen , . 5 heiter k neee IL wolkig ö O9 L wolkenlos 21 d , 54 still bedeckt I7 Münster. w 3 wolkig 19 Karlsruhe 2 bedeckt 19 Wiesbaden. 2 halb bed.) 19 München 2 halb bed. 19 Chemnitz 3 balb bed. 21 Berlin 4 wolkig 21 Wien.. n 18 Breslau. 1 wolkia 16 Ile dr Air T bedeckt 17 Vizza. w 4 bedeckt 18 , still halb bed. 23 ) Abends Gewitter. ( Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck ist hoch über der östlichen, niedrig über der weßt— lichen Hälfte Europas, im Gebiet des Bottnischen Busens ist das Barometer stark gestiegen, so daß es Über Finland heute nahen 770 mm erreicht. Von Schottland und der Nordsee aus ersttech sich ein Gebiet mit Barometerständen unter 755 mm über Frankreich und die Biscayasee ostsüdostwärts. Dasselbe enthält zahlreiche Minimꝛ, die in diesen Gegenden und auch über Westdeutschland vielfach Gewitter. regen herbeiführten. Unter dem Einfluß der herrschenden, am Morgen schwachen und mäßigen südöstlichen Luftströmung sind in Deutschland die Morgentemperaturen über die normalen gestiegen. Das Wetter ist in Ostdeutschland heiter, in Westdeutschland veränderlich und R weiteren Gewitterregen geneigt. Deutsche Seewarte.
GG Ge e, . c c Gch 8669
5 .
Soc Gd Ge e -G G
89
89
G Gogo
Theater⸗Anzeigen.
Er ste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. Juni
Deuntsches Reich.
Rüben⸗Verarbeitung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker
im Monat Mai 1895.
Zahl der ö ö Ver waldtungs⸗GBezirke. 3 ** Verarbeitete briken, Rüben
im deutschen Zollgebiet
Ausfuhr von inländischem Zuder der Klasse:
von ausländischem Zucker in den freien
(Steuer · Direttiv. Bezirke) die
mengen. Raffi ⸗ nierter Rohzʒucker.
Zucker. des Gesetzes vom 31. Mai 1891.
Ostpreußen
Weß en Brandenburg ommern
, , Schlesien / Schleswig⸗Holstein an, estfalen Sessen⸗ Nassau Rheinland
J
1
8 81
2 —
1 —
1641 o * 1æIII8&II — 8 c
* O
Summe Preußen
Bayern Sachsien . Baden und Elsaß⸗Lothringen. K )) Mecklenburg Thüringen . . raunschweig J Lübeck
.
1
— 4 CO
1
* 2 O) CM
n
C 1 8X TR — 328 — — 0 — — 09
oö de &
8 *
1. 0
. 2 Hierzu in den Monaten August 1894 bis April 1895 145 255 594
— 92 D O
Zusammen August 1894 bis Mai 1895... . 145 255 594 In demselben Zeitraum des Vorjahres . 106 443 515
Berlin, im Juni 1895.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
— 10
— r 2 — ö
— — — O — —— *
o O, = o e — . D M ro — M
O1 53135
4
neuen Zins scheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist.
Zur Sicherung der durch diesen Aaleiheschein eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadtgemeinde Bromberg mit ihrem Vermögen und ö. .
Xessen zu nde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift und unter Beidrückung des Eta een; . z Bromberg, den. ten 189 .. Der Magistrat. Anmerkung: Die Anleibescheine ind mit der Unterschrift des , und eines anderen Mitgliedes des Magistrats zu ehen.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Brom berg. Zinsschein Anleiheschei teren B zum Anleihescheine der Stadtgemeinde Bromberg Buchfstabe ... Nr. .. über n zu 34 0,½ 0 Zinsen 3 .
Der Inhaber dieses Zinsscheins . gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom J.... Jahreszahl) ab die Zinsen des vorgenannten Anleibescheins für das Halbjahr vom .. ten.... Jahreszahl) bis. ten Jabreszahh mit.. 4 9 bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Bromberg.
Bromberg, den. ten . ö Der Magiftrat, (Siegel. Faksimile der Unterschrift des (Eigenhändige Namensunterschrift Magiftrats. Dirigenten und eines des Kontrolbeamten.) . Ma n , . ieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetra nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der . erhoben wird.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Bromberg. 1n wei sung zu dem Anleihes Stadt Bromberg
Buchstabe .. ,,
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rüdgabe zu dem vorbemerkten Anleihescheine der Stadtgemeinde Bromberg 1 Reihe Zinsscheine für die Zeit vom 195. B .. 198. bei der Stadt⸗Hauptkaffe zu Bromberg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des An— leihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.
Bromberg, den 89
660
Eigenhaͤndige Namensunterschrift des Kontrolbeamten.)
weisung ist zum Unterschied auf der ganzen ! unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon ab— weichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
KLismore Castle“ bat Montag auf der Heimreise die Canarischen Tot . en . J ! Inseln passiert . ö prachtvolle Lage des Festplaßzes, der einen freien Blick auf Ferliner Theater. Donnerstag: Madame Sans⸗ Gene. Königreich Preuften. , ,, , na aßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittels Verloosung
. kenn gen a, im . 6 Längs ü. Freitag n, 13 Armeen · Vorsteliung Der Geizige. w . r,, nn , mm, r,, annigfaltiges. Schleuse sind zu beiden Seiten hohe Mastbäume aufge⸗ — Der ungläubige Thomas. ö. ; — er Ankaufs der Anleihescheine in den Jahren 18 is spätestens , . ; . richtet, die durch Guirlanden mit einander verbunden und mit Anfang 74 Abr. ö: : wegen Ausf grti gung auf den Inbag ber lautender Anleihe⸗ 193 einsckließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigftens ;
Der geuernaunte Polizei. Prasizent den Windheim wurde Bannern, Flaggen und Wappen aller Nationen geschmũckt Sonnabend: Zum ersten Male: Die Kreuzelschreiber. Bauern= scheine der Stadt Brom berg im Betrage von 1280 700 ½½ 10 des Gesammtkapitals jãhrlich unter Zurechnung der durch die . Königlich Preußische Armee.
. . ,, ,,, sind. Linke von der Sch seust, vom Kanalausgang! geschen, Luftspiel in 5 Akten von 2. Anzengrußber. Wir Wilhelm. von Gottes Gnaden König von Preußen ar , . min , e. gebildet wird. Die Ausloosung ; Yffiziere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen,
, ß ee, d, ,, n, , ,, ,,,, ,, bi, end, dre: le 8 ; 5 zu verstärken M. HVobenzollern“„, 8. Juni.
von Windheim wird die Amtsgeschäfte erst in ei nigen Tagen über⸗ erhebt sich in der Gestalt eines alten Dreimasters der prächtige 2 hab ; Im, 9 ; . 9a. en ; ! Mast * en Schiffbauerdamm 4 3. / 5. Donnerstag: Aaben, die zur theilweisen Abtragung einer früheren Schuld, zu f n ᷣ e benin pes che Schmi S S ee e. Festbau mit seinen gewaltigen Masten, an denen Festflaggen Nenes Theater chiff 8 Straßen pflafferungen, zur Bieren, kellung des durch Stand r oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf 6 r. . ö. um n d gt! . . * 1 e rf ch s Regts., vom 9. IJ 13 8 w Dienst⸗
ö aller Nationen flattern. Rechts neben dem Leuchtthurm liegt EnsembleGastspiel der Mitglieder des Carl Schultze. Theaters (Ham- n ,. ; e , einmal zu küũndig ö 1 . iche R * ar nn. ae eg, g. ; ᷓ i * * störten Stadt- Theaters und zum Umbau der Gasanstalt erforderlichen , . um ersten Läuten der Glocken der Kaiser Wilbelm- der eigentliche Festplat, wo der reichgeschmückte Grundstein urg) unter Leitung des Direktors Joss Ferenczy. Tata. Toto. ĩ im W ĩ ᷣ s r Di die verstärkte Ti sp insen wachs leistung bei dem Auswärtigen Gedächtnißkirche war gestern eine zahlreiche Zuhörerschaft in dem vor 53 e , ,, 2 Kaiserzelt 6. lbkreisfõ * Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barr bon Victor Leon Nittel be , , . Anleibe zu eschaffen, wollen Wir auf den . . 2 nerstärkte Tildgung ersparten Zinsen wachsen eben . . 12. Juni. 266 n che w ] 3 rschaft in f prächtig serʒ en halbkreisförmigen 2 ö 3 Antrag des Magistrats der gedachten Stadt falls dem Tilgungsftock zu. z 3 raf 8 Klinckawstzoem, Oberst -t. e n r r en, ö 6 4 , 33 Tribünen die Stelle bezeichnet, an der sich das Denkmal für e. . , . n ,, ,, zu diefem Zweck auf eden Inhäber lautende, mit Zinsscheinen Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleibescheine di ssmmandenz des Garde, Für. Regis, unter ela fun in dieser 2 . der . . 1. . wird. r. 3 ö ö , e e , , ge,, . Anleihescheine zum werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge n n., Flügel Adjutanten Seiner Nhasestãt des Raisers und ; e d , D. 1 sitsr. ziehen sich die Ufer entlang bis auf eine halbe Stunde Ent— 8 ?. . . etrage von 1280 700 * ausstellen zu dürfen, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolge soll, öffentli Kala; ; 2 ö 1 6 . fernung. Alles prangt im reichsten Flaggen⸗ und Guirlanden⸗ ö , , . . 23 fich icrg gen weder im rer ö. 49 eh ö. Schuld⸗ 166 Eren, Diese , n . ,. 1 e , r Ran g . . . gn Versammlung der Choral: Lobe den Herren“, worauf Hofprediger Faber schmuck. Das Wetter ist prachtvoll; ein frischer Wind ver— 3 . . 7 . e ,, . w, , . e. TRlunden hatz gemäß 8 2 des Hesetzes vom und Zinen Monat ver dem Jahlungstermine in dem „Deutschen Rr. 143 verseß. Frhr. v. U. zu . BVerse oral. - Lobe den Herren worauf Hof Faber 1. e . — 5. 2 — P 3. 2er Stadtgemeinde Bromberg zur Ausstellung von Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger“ ö Brerleßt, Hrhr. b. B. n Badman, See. St. 3 ia suite k , 2. . die Regenwolken, welche heute Morgen den Himmel n . Audran. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. , im K 241 1 3. 7065 0. in Buchstaben: der Königlichen 8 . jn 6 8 in . 3 e , , . 22, dessen , ed n e Klänge die ganze Gemei r ) ; . . ; ö illi ĩ ꝛ ia Taus , , , ,,, ö . n Amt um ein weiteres Jahr Kuchen! bet elulten und hdr, gane m, w af Lem Marg fad bene erntung die of fiele nfang . 5 ine, Million, zweihundert und achtzig Tausend sieben Hundert Anzeiger‘. In denjenigen Fällen, in welchen die Tilgung durch Ankauf rer, dne, bei ft 2 rei dor⸗ ] . 3 18 h Vl 25 fz Treitag: Miß Helhyett. 2 Mark“, welche in folgenden Abschnitten: von Anleihescheinen bewirkt worden ist, wird d ö ern. ; ü , , , . 562 1 . rstellung ö fremd 4 . . Komm an⸗ Schluß der Saison: 30. Juni. Wiedereröffnung: 1. August 1895. 300 Stück zu 1000 900 000 M, Betrags der 6 n , me. ale er und n nns, e,. J n. ö. . , , , t. nn n,. . ; anten, sowie des Hafen⸗Kapitäns und des Komm an⸗ . ,, 350 000 , kauf erfolgt ist, in den vorftehend bezeichneten Blätt . !. 3 Kar. Div., kommandiert zur Vertretung , n nn, ,,, ,,, nnn, nen Lie err. Ber bias. hat die Flagge des — ißjz . G 2 63: ae! . cines * Kiesn 6. . n , . , . — n nnn. ö andierenden Admirals gehißt' ; ö ö 0 von dem Magistrat der Stadt Bromb i ehmi Sesterreih * En . , , . Rn ,,,, ,, s, s g ger, Bar Jamilien· Nachrichten. e , , . zen e, ,,,, , , w , e, i , m, en. Ter Ausstaltung durch Hohbekleibung un Ban ke Karrt, ein nn intss- mittag 106 Uhr empfingen der Frinz-Regent von nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 33 0/o jährlich zu 215 zu dem Tage, wo Pᷣolchergestalt das Kapital zu entrichten 1 Gar. Hesl J 3. b hs n, . * Dic c fen . k. urteil niht slen Ba vorn ünd Prinz Lubwig von Bayern beim dertinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittels Verloofung ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, weiter Militãr. Gouderneur der drei altesten Sah . Ii al w bayerischen General⸗Konsul Dollmann Deputalionen der hier t gu. oder Ankaufs vom 1. April 1396 ab jährlich mit wenigstens 1600 von heute ab gerechnet, mit 33 vom Hundert jährlich verzinst. des Kalfers und Königs, bis auf weiteres ö. d, er n. Zur Anlegung der elektrischen Hochbahn bat, der N 4. w , . D' g. der Gesammtkapitals unter Zurechnung der durch die fortschreitẽnde Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfelgt gegen zweiter Kilitär-Gouverneur Fei tin Sohnen Lind 91 fn mn geen Ztg. zufolge, für den auf Schöneberger Gebiet liegenden Theil der Offtʒi . dan tan. rng 33 Ye ser ve 1 Tilgung ersparten Jinfen zu kilgen find, durch gegenwaͤrtiges Priri. bloße Rücksabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beiw. diefes An. mandiert H Bum streß. über welchen fis Veahn geffttr werte ee, ee me. Iffiziere und itärärzte unter ührung der Hauptleute legium Un sere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung leihescheins bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Bromberg, und zwar ig in Abfchiedsbewilligun gen. Im aktiven He N die Gemgindevertretung bon Sch oneberg Cinstunmig! e San ebmm, Keilholz und Schüppl, welche beide den Michaels Orden Tfelgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber der der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit Palais,. 15 Juni. Sam m ich Dauptm. a. D 4 t . ung, ertheilt, und zwar unter den selben Bedingungen, welche die Stadt vierter Klgsse erhielten, sodann eine Deputation, bestehend inleihescheine die daraus sich agebenden Rechte geltend u machen dem jur Empfangnahme des, Kapstals eingereichten Anleibescheine sind Crém n Rbein, Fuß. Art. Regt. Nr. , unter Fortfall . ö Berlin der Unternehmerfirma gestellt hat. Sollten jedoch für die gus den Herren Dr. Francke, Reichs bevollmächtigter Ober⸗ 3 obne zu dem Nachweise der Uebertragung des CGigenthums 1 a, , n. . . e n. theilten Aussicht auf AÄnstellung im Ibildienft mit seiner Pension Berliner Strecken der Bahn nech Aenderungen, erforderlich werden, Regierungs-Rath Merck, Direktor Plechmann, Pr. Sick, 7 ö 36 et zu fein ö ö . ene ch, Für die fehlenden Smnsschetne wtrd der Betrag vom nöd der Frimmhbniß unt fernen Tragen der Üniform des t J i diese auch für den Schöneberger Theil in gleicher Weise von Leonhardt und Br. Ajeron. Der Prinz⸗Regent geh i . , ,, n, . 24. ee gapitalbetts lc hal Regts, zur Disp. gestellt. k ö . * 9 ̃ ö . ö t ̃ rtheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren — es is, 14. Juni. v. ꝛᷣ J in , le . e. k . ͤ 2836 = Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ 26 dem Rückzablungstermine nicht erhoben werden, ar m ., à a. 83 9 . , n , . Im Laufe des Monats Mai wurden 372 Proben von Nahrungs— 6 2 ö. lster Wen öchfidies 1 36 a , ; ö halb bier Zabren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie Infrekteur der . Kan. Insp., in Genehmigun f R schieh⸗ und Genußmitte in der amtkichen Kontrole* unterwerfen längere eit in huldvo ster Weise. Höchst ieselben äußerten Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen 2 zu Gunsten der gefuches, unter Belassung Ja suite des . Regt 1 ö und 50 davon beanftandet: eing im Verhältniß reichliche ÄAwmabl. sich, höchst anerkennend über ihren Empfang und, bis⸗ h ning, geb. Voigt (Zerbfn. beigedrucktem Föniglichen Insiegel, Stadtgemeinde. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener Penflon zur Disp' gestellt. . z w lÜnter 50 Butterproben erwies sich troß der gegenwartigen billigen herigen Aufenthalt in Hamburg. Während der Audienzen . Hern. Gegeben Neues Palais, den 27. Mai 1895. oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der FSJ§ 838 ff. . Butterpreise eine als reine Margarine; 5h enthielten ein Drittel bis spielte im Garten Militarmusik. — Kauĩ fuß HGor lis Wilhelm R. R, Zivilzrozeßerdnung füt, daz Deutsche Reich vom Jo. Januar 135 6 Königlich Bayerische Armee. zur Hälfte Margarine, Von den Schmalzproben waren Tin erheb- Hamburg bietet als Feststadt den prachtvollsten An⸗ Miguel. von Köller. Reichs- Gesetblatt S. S3) beziehungsweise nach 5 55 des Aus. SsFtziere, Portepee Fähnriche *. Ernennungen, lichem Grade mit Talg oder Talgstearin gemischt. 5 dar; nach verschiedenen Regenschauern in den frühen . e , ,, zar r Zivilprozeßordnung vom 24. Marz 1879 7 6 37 n n g ß . 6. . . . 5 e . ö 2 . ö ö * — — 1 8 8 — 2 . Art. e 6 Das Befinden der 6j bei dem Brande des Victoriaspeichers ,,,, , 6. Provinz Posen. a Regierungsbezirk Bromberg. Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt Betbmer und Drektions, Assist. bei den Art. Werften, . nderung ütten Jenernebrleu ts ist bie die Nat. Ztg.. erfährt rf. fichte reg zeit Hang n! prãchtige . der Stadtgemeinde e I Nr , , , ö. ,, , , , , , , , , den Umständen nach befriedigend. Die beiden nach dem Krankenhaufe überall bemerkt man im] Mitte ber e fin Harn! stein⸗ * Mart Reiche währung. vor Ablauf der vierjährigen Verjährungẽefrist bei dem Magistrat an⸗ hetun vam Kommando zum Kaiserlichen Art. Devot Metz, vom Bethanien überführten Feuerwehrmänner Plitz und Pylke befinden sich punkt der festlichen 8 A iat 36 chem Idet und den stattgehabten Besitz d Art. Terot Germersheim zur Gewehrfabrik, Fock, Zeüg— t außer Gefahr und gehen langsam ihrer 9 entgegen schmückungen die Kaiserlichen Symbole. Tausende von Schau⸗ e . n tig in mä eit des Lander herrlichen . gem . s . er f. 8 . ah 2 ö. ge ü zom Art. Depot Ingelstadt, zum ürt. Vepot e ner 63 . —— ö a n , die Straßen und verweilen vor den be⸗ an, n J. (Amtsblatt . in n. 2 nn g e . ö , ö ö. . 2 k zun Fäasetichen Art. Bezot Mer, e n ,, Brezlau 18. Juni. In der Konkordiengrube bei Zabrze sonders ön 5 — Dekorationen, bei welchen die ; 8 lin. J ö , ö meldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinsschei eug. Pr. Lt unter Enthebung vom Kommando zum Kaiferlichen 2 . 2. a m e ö r ,, r des 5 umrahmt von . . ö r n. , * . ⸗ . ö ,, gegen Quittung ausgezahlt werden. 66 inn ann, . r ft 53 7 ö. ö ; ö mgckvollen Palmen⸗ un umenarrangements, zwischen erlag der Eppedition (Scholy in Berlin. luf Grund der von dem Bezirksausschuß zu Bromberg ge— Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 12 rl n ug at, des Art. Depots a. . den Büsten des Kaiserlichen Großvaters und Vaters sichtbar Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags anstalt, e m ten Beschluffe der stãdtischen ,. ber Stadt r. 1. April 1905 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für 2 , , n, . . 9. . ennand ert. Bitten, 13. Juni. Heute sand hier der alljährlich wieder— ist. Die gesammte Bevölkerung Hamburgs giebt sich aus⸗ Berlin sw., Wilbelmftraße 32. . Aufnahme einer Schuld bon 12865 700 bekennt sich der jährige Zeiträume ausgegeben werden. vom . Jif. Regt. rin; Kepbold 2 1 nf ew od e f kebrerde Vereinstag des Vereins für christk ich? Beoft?— schließlich der Festfreude hinz alle Geschäfte und Banken Sieben Beil e nt namens der Stadtgemeinde Bromberg durch diese für jeden Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der von Württemberg, S lin ger, Sberst Vt. und etatzm Ern. käldung für Rheinland und Westfalen statt. Regierungs, schlessen um 1 Uhr, die Schulen sind ebenfalls Sieben Beilagen 1 gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu Stadt- Hauptkasse zu Bromberg gegen Ablieferung der der älteren offizier vom 13. 3 Regt. Kaiser Franz Joseph von .
j 34 * e e . ᷣ iner Darleh ĩ ] inre ĩ ĩ ; Präsddent Wine. Berghauptmann Täglichebec, Generale Super. geschlossen. Vor dem Rathhause, dessen Zufahrt und einschlieglich Bor sen · Beilage). d kön d wen ain 6 Tanks elch gn ie Stadt semengte Runs nreißf eigdructtz n ifa, m, n nf, Regt. Wrede, ung. . intendent Dr. Nebe und Superintendent König hatten in Hanh e Eingänge bereits im . reef an stehen leinschließlich Börs ilag gar gezahlt worden und mit 33 vom Hundert jährlich zu verzinsen ist. Beim Henn de ede untzs Vesörder zum Obersten. — ju scgtz.
Personal⸗Veränderungen.
I II I
— —— —
t der Anweisung erfolgt die Aushändigung der Kommandeuren, v. We ech, Major u. Bates Kommandeur vom 2. Inf.