Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Burg. n mit unbeschrãnkter
aftpflicht ! zufolge Verfügung vom 13. Wenn iso an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Her⸗ mann Hauser zu Burg ist der Kaufmann
,, Verchau zu Burg zum Vorstandsmitglied bestellt.“
18591] PBippaldiswalde. Auf Folium 2 des Ge— nossenschaftsregisters, den Backverein „Glückauf“ zu Wilmsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Herr Ernst Eduard Frey aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Karl Eduard Thiele in Possendorf als Stellvertreter des Kontroleurs in den Vorstand neu eingetreten ist. Dippoldiswalde, am 8. Juni 1855. Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)
Geestemün de. ge, ,, , e In das Genossenschaftsregister (Fol. 8) irma:
in rere Beverstedt, eingetragene G euossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Beverstedt /,
Folgendes eingetragen:
Laut des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. April 1895 sind aus dem Vorstande der Genossenschaft gusgeschieden ;
1) der bel , O. Willrich zu Wollingst, 2) der Hofbesitzer J. Roes zu Westerbeverstedt.
An Stelle der Genannten sind in den Vorstand gewählt:
1) der Maurermeister Wilhelm Jaeger zu Beverstedt,
2) der Hofbesitzer Christooh von Glahn zu Wollingst.
Zum Stellvertreter des Vorsitzenden ist der n, , Wilhelm Jaeger zu Beverstedt er⸗ nannt.
Geestemünde, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 18677
Bekanntmachung, betreffend den Darlehenskassen⸗ verein Reichenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 19. März 1893 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheiden⸗ den Schultheißen Grupp zum Vorsteher der Müller Bernhard Weber, seitheriges Vorstandsmitglied, ge⸗ wählt, und weiter wurde in den Vorstand gewählt: Alois Betz, Käser und Bauer in Reichenbach.
Solches wird hiermit nachträglich veröffentlicht.
In der Generalversammlung vom 12. Mai 1895 wurden die Vorstandsmitglieder Bernhard Weber, Georg Grupp, Schmiedemeister, und Alois Betz, welche auszutreten hatten, wieder gewählt.
Der Vorstand besteht hiernach aus: Bernhard Weber, Müller, Vorsteher, Alois Rieger, Bauer und Gemeindepfleger, Stellvertreter des Vorstandes, Georg Grupp, Schmiedemeister, Georg Nuding, Bauer, und Alois Betz, Käser und Bauer, sämmtlich in Reichenbach.
Gmünd, den 17. Juni 1895.
Oberamtsrichter Heß.
18592 ist zu der
Gostyn. Bekanntmachung. 18593
Durch Beschluß der Generalversammlung der „Volksbank zu Kroeben Eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 19. März 1895 ist das Statut der Genossenschaft in vielen Bestimmungen geändert und neu redigiert. Die Firma lautet fortan: „Hank Ludow y w Krobi Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen durch das Blatt Goniec Wielkopolski.
Gostyn, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
18311 Gotha. Der Consum⸗Verein e. G. m. n. H. in Elgersburg hat in der Generalversammlung vom 6. Mai 1895 a. den Buchhalter Josef Barthell als Vorsitzenden und b. den Schultheiß Hermann Diemar als stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und ist solches auf Anzeige vom 13. d. M. in das Genossenschaftsregister Fol. 83 eingetragen worden. Gotha, am 14. Juni 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
183331 Grevesmühlen. In das hiesige Genosenschafts· register ist infolge Verfügung vom 8. Juni 1895 heute eingetragen:
Kol. 1. Nr. 6.
Kol. 2. MummendorferSpar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Mummendorf.
Kol. 4. Das Statut ist datiert vom 28. April 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗Mitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unter § 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben. t
Der Vorstand, be, Mitglieder zur Zeit
. Wolff, Vereinsvorsteher, in Mummen⸗ dorf,
Mühlenbesitzer Claasen in Mummendorf,
Dofbesitzer Kock in Rüschenbeck,
Erbpächter Japp in Mallentin,
Schulze Kol in Mummendorf sind, jeichnet für den Verein, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen
unter 00 υ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereingvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ö die Unterschrift des letzteren als diejenige eines eisitzers.
ö öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Vereinsblatt in Neuwied bekannt zu machen. . J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Grevesmühlen, den 11. Juni 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gross-Strehlitr. Bekanntmachung. 158594
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Grosz⸗ Strehlitzer Darlehns Kassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter in , er in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Johann . zu an,. ist der Fleischermeister Alois
alloschek zu Groß⸗Strehlitz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Gros⸗Strehlitz, 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
18480 Güstrow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 25 Nr. 7 zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heute eingetragen: ⸗
Kol. 2. Werk⸗Genossenschaft der Tischler⸗ und verwandten Innungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Güstrow. .
Kol. 4. Das Statut datiert vom 9. 24. Mai 1895 und besindet sich in ] actor. des Beilagen⸗ bandes. Aus demselben wird bemerkt:
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Geschäftsbetrieb mit Arbeitsmaschinen in ge⸗ meinschaftlicher Werkstätte sowie Ankauf von Roh⸗ materialien auf gemeinsame Rechnung.
Die Haftsumme wird auf 600 MS für einen Ge⸗ schäftsantheil festgesetzt.
Jeder Genosse kann mit 10 Geschäftsantheilen sich betheil igen.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 31. Dezember 1895, nach Ablauf desselben 6 das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Güstrower Jeitung und des Güstrower Anzeigers und zeichnet der Vor stand für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ nf zeichnen und Erklärungen abgeben.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Tischlermeister A. Dieterich als Direktor,
2) dem Tischlermeister H. Luft als Geschäfts⸗
fũhrer Tischlermeister W. Scherping als
3) dem Kassierer. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Güftrow, den 13. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Guttstadt. Genossenschaftsregister. 18312
Nr. 14. Schlitter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom L. Mai 1895 ist der Vereins vorsteher, Besitzer Anton Rehaag in Schlitt sowie die Vorstandsinitglieder Besitzer Joseph Dittrich in Neukokendorf und Be⸗ sitzer Eduard Fox in Schlitt für den Zeitraum vom 26. . 1895 bis dahin 1899 wiedergewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1895 an demselben Tage.
Guttstadt, den 11. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nei denheim. 18678 Königl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. III
Bl. 28 ist heute unter der Firma „Landwirt⸗
schaftliche Maschinen · C Geräte Genossen⸗
schaft Giengen a / Br., eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender
Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 25. Mai 1895 wurde an Stelle des G. Edelmann zum Vorsitzenden des Vorstandes der tit. Gerichts⸗Notar a. D. Man⸗ hard in Giengen auf 5 Jahre gewählt.
Den 14. Juni 1895.
Oberamtsrichter Wiest.
Henner. Bekanntmachung. 18313 In der Generalversammlung der Genossenschafter
des Happerschoßer Darlehnskassen⸗Vereins,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Happerschoß, vom 12. Mai 1895
ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Lehrer Josef 666 . der Wilhelm Herkenrath zu
Happerschoß in den Vorstand neugewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895
bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters am selbigen Tage.
Hennef, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
18314 Kellinghusen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. “, woselbst die Genossenschaftsmeierei Logstedt — Deschebüttel, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ein. getragen steht, Folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Heinr. Rühmann 1. aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Hufner Marcus Soth in Lockstedt getreten.
Kellinghusen, den 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
18330) Landau, Pralz. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Weyherer Spar⸗ und Darlehenskaffen verein, eingetragene Genofsen⸗
Datum des Statut: . Juni 1895.
Gegenstand des Unternehmeng: . : 1) Die. Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu berbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 6 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen. ̃ Y) Ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der , , der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 8 35 des Statuts fest⸗ esetzten Weise erhalten bleiben. Zugleich soll die anf. Hebung der Vereinsmitglieder hierdurch be⸗ zweckt werden. ö Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins⸗ firma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und n ,. zwei Beisitzern, im Landwirthschaftlichen enossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) 9 r d an?; Bürgermeister, Vereins vor⸗ eher, 2) Nikolaus Schreieck, Stellvertreter desselben, 3) Fr. Joseph Ey, 4) Peter Josef Seelos. 5) Valentin Ziegler, alle in Weyher. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechtsperbindliche Zeich— nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden e e ft werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweifer Zurück erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ƽς und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer. . Laudan i. Pf., 14. Juni 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär. Lõbaun. Dela nntmachnng, II8315 Auf Grund des Statuts vom 36. Mai 1895 hat sich für die Ortschaften Gryzlin, Radomno, Chrosle, Neuhof, Jamielnik, Wonno, Rosenkrug und Skarlin unter der Firma: „Gryzliner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft ö Haft⸗ p
1 ' mit dem Sitze in Gryzlin eine Gesellschaft von nichtgeschlossener Mitgliederzahl gebildet. .
Gegenstand ihres Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu—⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ eins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Pfarrer Otto Mühlenbeck zu Gryzlin, zugleich als Vereins vorsteher,
2) Jacob Banna zu Radomno, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Otto Mohr zu Neuhof,
4) Jacob Nickel zu Jamielnik,
5) Johann Obarowski zu Radomno.
Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wich. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Zurückerstat—⸗ tung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeich nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Löbau, den 6. Juni 1895. .
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Lüchom. Bekanntmachung. 18316
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Molkerei Lüchow, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Mai 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Brühling⸗Reitze der Ortsvorsteher H. Schulz zu Saasse neu gewählt.
Lüchow, 15. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
18317 Min dem. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Oberschedener Spar⸗ und Darlehns⸗ kae, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oberscheden vom 21. Mai 1895 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.
Münden, 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
183181 Namslanu. In unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 14 die Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu , und das Statut vom 18. Mai 1895 ein⸗ getragen:
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem
Sitze zu Weyher.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. . . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesgs⸗ schaft ihre Namensnnterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der in. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandz⸗ mitgliedern, in dem Namslauer Kreisblatt. Den Vorstand der Genossenschaft bilden:
Gottlieb Brandt, Bauergutsbesitzer und Ge⸗
meindevorsteher, Direktor, Robert Mosch, Hauptlehrer, Rendant, Friedrich Krzuk, Bauergutsbesitzer, Stellvertreter des Direktors, Oswald Haunschild, Bauergutsbesitzer, Heinrich Menzel, Bauergutsbesitzer, sammtlich zu Glausche. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Namslau, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
185696 Nortorr. In unser Genossenschaftsregister ‚. beute zu Nr. 7, betren end die Genossenschafts⸗ Meierei e. G. m. u. H. in Bargstedt, ein⸗ getragen: Halbhufner Claus Göttsche in Bargstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stesle der Hufner Johann Sievers in Bargstedt in den Vorstand gewäblt. Nortorf, den 12. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 18331] In der Generalversammlung des Darlehens— kassenvereins Offenhausen, e. G. m. n. S. vom 18. April 1895 wurden an Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Konrad Lindner und Paulus Rupprecht gewählt: Heinrich Seitz, Oekonom in Offenhausen, und Johann Paul Denerlein, Oekonom und Büttner daselbst.
Nürnberg, 15. Juni 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer I für Handelssachen.
von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
18319) Pegan. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend den „Konsumwverein für Pegan und Umgegend, G. G. m. b. H.“, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist abgeändert. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Pegau, am 14. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Heyl.
Ranwitsch. Bekanntmachung. 18015] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 zu= folge Verfügung vom heutigen Tage bei der Ge— nossenschaft „Vorschuß⸗Verein für die Stadt Görchen und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Firma der Genossen⸗ schaft in Rank ludowy eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter , umgeändert worden. Gleichzeitig ist in das Register eingetragen worden: olonne 1. Nr. 6 (früher Nr. 3).
Kolonne 2. ank 1udowxy, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kolonne 3. Görchen.
Kolonne 4. Die Genossenschaft betreibt Bank— geschäfte zwecks Kreditgewährung.
Das Statut der Genossenschaft ist unter dem April 1896 ahgeändert worden und kann, wie dab Mitgliederverzeichniß in der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.
Vorstandsmitglieder sind:
Kaufmann Leonhard Szwortz,
Ackerbürger Anton Skwierezhyüski,
Destillateur Severin Lutoweki, sämmtlich in Görchen.
Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen werden durch das Blatt Wielkopolanin und, falls dieses Blatt eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis durch . der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt sein wird, veröffentlicht.
Rawitsch, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 18520 Durch Beschluß der Generalversammlung des Dattelner Spar- und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Datteln bom 12. Mai er. ist das Statut geändert worden. ü ö Die Willenserklärungen und K für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichket haben soll. ⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Recklinghausen, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. II8699]
Laut Statuts vom 20. Mai 1895 hat sich unter der Firma „Darlehenskassen⸗Verein Welten⸗ burg eingetragene Genoffenschaft mit unbeschr. Hastpflicht“ mit dem . in Weltenburg eine Genossenschaft gebildet. egenstand des Unter⸗ nehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder er, forderlichen Geldmittel zu beschaffen, , , Gelder verzinslich anzulegen und einen Stiftung fond anzusammeln. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Versteher bezw. Vorsitzenden des Aussichte rathes im Altmühlboten'. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwel weitere Mitglieder des in standes, indem der Firma die Unterschriften de
eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck
Zeichnenden hinzugefügt werden.
zeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be⸗ mmte Vorstandsmitglieder. ö 6 Geldbelegen ist lußerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. itglieder des Vorstandes sind: a. Taver Gutmann, Weltenburg, Vorsteher, b. Josef Simmerl, Weltenburg, Stell vertreter des Vorstehers, c. Anton Müller, d. 36 Kamel, Weltenburg. e. Josef Huber, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Regensburg, am 7. Juni 1855. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der 6 für Handelssachen: ang.
18321 Reichenbach, Schl. ere nne, . In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Mai 1895 errichtete Genossenschaft: „Miederlangseifersdorfer Spar und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit . Sitz zu Niederlaugfeifersdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereine mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nökhigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
2) Ein Kapital unter dem Namen:
Stiftung fonds zur Förderung der wirthschaft⸗ lichen Verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu— sammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der , die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ν genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gift die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsperbind⸗ liche Erklärungen enthalten, vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei— sitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus nachbenannten Personen:
h Carl von Vegesack,
2) Julius Wiesner, 3) Hermann Heinrich, 4 Wilhelm Wolf, 5) Karl Elsner,
zu 1 und 4 zu Kuchendorf, zu 2, 3 und 5. zu Niederlangseifersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Reichenbach u. E., den 12. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. (18322
Durch Statut vom 27. April 1855 ist unter der . Alt ⸗Christburg'er Darlehnskassen⸗
erein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eine Gengssenschaft mit dem Sitze in Alt⸗Christburg begründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver= einsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinz— vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
L Pfarrer Rogowski zu Alt Christburg, Y Besitzer Joh. Lange daselbst, 3) Besitzer Saretzki zu Buchwalde, 4 Förster Mann zu Mortung, 8) Besitzer Legal zu l' gr siburg. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt sst. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar—⸗ lehn sowie bei Quittungen über Finlagen unter S00 ƽ und über die eingezahlten & fun genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dleselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die nue er des letzteren als diejenige eines Bessitzers.
Dies ist sub Nr. 6 unseres ger ge aftotin ters ; Verfügung vom 15. Mai eingetragen am 15. Mai 1865.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden Jedem gestattet.
Saalfeld, Ostpr., den 15. Mai 18965.
Königliches Amtsgericht.
Sehluehtern. Betauntmachung. II8597 In unserem Genossenschaftsregister ift unter Nr. 1 am 14. Juni 1895 auf Grund des Statuts vom l. desselben Monats eingetragen: Consumverein Breitenbach eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Fer e, in d Breitenbach. er
Bei Anlehen von 500 K und darunter genügt die
8
Gefen fen des Unternehmens: . eschaffung von unverfälschten Lebensmitteln von . Qualität, von landwirthschaftlichen und häͤut— ichen Betriebsmitteln, Saatgut und Futtermitteln . 1 lieder. t
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht mit rechtlicher Wirkung gegenüber Britten dergestast, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder in der Schlüchtern er Zeitung.
Die 6 beträgt 50 0 .
Den Vorstand bilden:
Nicolaus Lo (Geschãfts führer), Sebastian Schmidt Stellvertreter); Heinrich Uffel mann (Beisitzer),
= sämmtlich in Breitenbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schlüchtern, 14. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. 8 Wagner.
18323 Schwerin, Mecklb. In das cerosse ls] register des Großherzoglichen Amtsgerichts hierfelbst ist Fol. 50 Zub Nr. 8 heute zur Firma „Garten bau · Genossenschaft“ eingetragen worden?; Spalte 4. An Stelle des Amtsrichters Monich ist von der Generalversammlung am 31. Mal 18355 der Nechtsanwalt Otto Faull zu Schwerin i. N. zum Mitglied des Vorstandes beftellt.
Schwerin i. M., den 13. Juni 18965. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
18324
Soltan. Bei der Molkerei Genossel ij Neuenkirchen im Lüneburgischen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Neuenkirchen ist am 15. Juni 1595 in Das Genossenschaftsregister eingetragen
An. Stelle des . lbhöfners H. Böhling zu Brochdorf ist der Vollhöfner Friedrich Rosebrock zu Behningen als stellvertretendes Vor— standsmitglied gewählt.
Soltau, den 15. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Villingen. Handelsregistereinträge. 18325 Nr. 9323. In das diesseitige Genossenschafts— register wurde eingetragen zu O.-3. 5 Ländlicher Creditverein Grüningen (eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht).
In der Generalversammlung vom 24. April 1895 wurden auf die Dauer von drei Jahren in den Vor— stand gewählt:
Leopold Berger, Bürgermeister, als J. Vorstand; Vinzens Hettich, Landwirth, als Stellvertreter; Anton Limberger, Landwirth, und Theodor bergfell, Zimmermann, alle in Grüningen.
Villingen, den 11. Juni 1895.
Großh. Amtsgericht. Böhler.
18326 Wilsdruff. Auf Folium 3 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisterz, den landmirthschaftlichen Consumverein zu Grumbach bei Wilsdruff eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht betreffend. ist heute verlautbart worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst ist und die Herren Emil Ludewig in Grumbach und Max Kuntze in Wils— druff Liquidatoren sind. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 14. Juni 1895. Dr. Gangloff.
18327] Bei dem in unserem Gen. Reg. landw. Cousum⸗Verein — e. G. b. H. —
zu Blönsdorf ist in Kol. 4 eingetragen: Die Vollmacht der Liquidat. ist erloschen. zuf. Vfg. vom heutigen Ta e, Wittenberg, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. e,, n,, ; Nr. m.
18328 Wittenburg i. Meckl. In das Genossen— schaftsregister ist zur Firma „Körchow'er Mol kerei⸗Genossenschaft eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. Mai 1895 sind die in der Generalversammlung vom 27. März 1895 zu den Rx 6 Abs. 1 und 14 sub 6 des Statuts beschlossenen bänderungen wieder aufgehoben. Wittenburg i. Meckl., den 29. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wres chen. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
Kol. 1. Laufende Nr. 6.
Kol. 2. Firma der Genossenschaft:
Biechowo'er Darlehuskassen⸗Verein. Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ för n er Haftpflicht.
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Biechowo.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
A. Das Statut lautet vom 20. März 1895 und
befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
schaffung von Geldmitteln zu Darlehnen an die
Mitglieder, die Verzinsung mag, liegender Gelder
und die Ansammlung eines „Stiftungsfonds zur
Förderung der Wirthschaftsverhaͤltnisse der Vereins—⸗
mitglieder.
Der Verein ist beschränkt auf Angehörige der
Gemeinden: Biechowo, Ossowo, Kaczanowo, König⸗
lich Neudorf, Zajezierze und Skotnik.
C. Vorstandsmitglieder sind: 1) Vereinsvorsteher Ludwig Klatt zu Skotniki, 2) Stellvertreter des Vereinsvorstehers Josef
Blömeke in Zajezierze, 3) Josef Bremer in Königlich Neudorf, 4 Josef Micus in Ossowo, 5) Franz Meyer in Ossowo. D. Alle rechtlich bindenden Bekanntmachungen in
Gesellschaftsvertrag ist unter dem 1. Juni 1895 geschlossen worden.
2 eingetr.
standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen. ö
E.. Die 6 nun für den Verein erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur, wenn sse vom Vereinsvorsteher ober dessen Stellvertreter und min— destens zwei Beisitzern unterschrieben ist.
Bei gänzlicher oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehen oder bei Quittungen über Giniagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäͤfts. antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinz— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens 3 i . . y
ingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1895 am 28. Mai 163g . Wreschen, den 27. Mai 1896. . Königliches Amtsgericht.
18698) Wurnen. Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, den Wurzener Consumverein. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen betr., wurde heute die erfolgte Auf ebung der Zweigniederlassung in Altenbach bei Wurzen ver? lautbart. Wurzen, am 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
ö 18332 Zweibrücken. Clausener Darlehenskasfen⸗ verein, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. in Elausen. Vorstands veränderung. Auggetreien: Karl Lickteig. Neugewählt: Josef Anstett I., Ackerer in Clausen.
Zweibrücken, den 12. Juni 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. erck, K. Ober⸗Sekretär.
Konkurse.
18516 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Heinrich Winner zu Werdohl ist am 14. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaster: Rechtöanwalt Simons zu Altena. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Juli 1895 Vormittags 987 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Inli 1895, Vormittags 5 Uhr. An— meldefrist bis zum 20. Juli 1895. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1895.
Altena, den 14. Juni 1855.
Königliches Amtsgericht.
18496 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 53 Uhr, über das Vermögen des Möbel— . Johann Lutz in Bayreuth da Kon— ursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der , . Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener
rrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1895 ein— schließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1895, Nachmittags T Uhr, im Sitzungs aal.
Bayreuth, 15. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
,. Ilgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Rixius . Co. hierselbst, Dresdenerftraße 35, Gesellschafter: a. ö Rixius, Dresdenerstraße 38 wohn—
aft, b. Theodor Herbst, Teltowerftraße 32 wohnhaft, c. Paul Willing, Skalitzerstraße 54 wohnhaft, beantragt ist, wird derselben bezw. denselben hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt. Berlin, 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
18523 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Marcus Jun. (in Firma Max Marcus jun. zu Schöneberg, Helmstr. 8 Geschäftslokale zu Berlin Belle, Alliancestraße und Wrangelstraße), ist heute, am 17. Juni 1895, Nachmittags 12. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 4. Juli 1895, Nachmittags iz ühr. Prü— fungötermin den S. August 1895, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. An- zeige an den Verwalter von dem Besitz zur Kon⸗ kursmasse gehöriger Sachen bis zum 27. Juli 1895. Berlin, den 17. Juni 1895.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.
18505 Bekauntma e .
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Schnittwaarenhändlers M. Woicziechomski zu Dirschau ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Haehne zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1895. Anmeldefrist bis 29. Juli 1895. Gläubigerversammlung den 24. Juni E895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. 66 1895, Vormittags 10 Uhr. — III. N. 7. s95.
Dirschau, den 15. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18512 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Emil Röver, Thurmstraße Nr. 7 zu Düsseldorf, ist heute, Vormittags 164 Uhr, das Konkurs⸗ ar r eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Biesen= bach hierselbst wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, ,, und Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1898, K 10 Uhr, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Aligemeiner
Vereinsangelegenheiten sind von wenigstens 3 Vor⸗
Prüfungstermin am 20. Inli 1895, Vor⸗
mittags 10 uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 18503)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt (in . G. K. Flächsner E Ce . FJ. W. Schmidt) zu Erfurt ist am eutigen Tage, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ a, . eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann G. W. Schöne in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. . 1895, Mittags 124 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. August iss, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 15. Juni 1895.
Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
18517
Ueber das Vermögen des Fruchthäudlers Bal⸗ thasar Schmitz in Euskirchen wurde heute, den 17. Juni 1895, Vormittags 105 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reuer in Euskirchen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1895. Anmeldefrist ebenfalls bis 9. Juli 1595. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen err, mn, am 16. Inli 1895, Vormittags 10 Ühr, im Sitzungssaale des hie⸗ sigen Gerichts gebäudes.
Euskirchen, den 17. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
18514 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Jean Fensmer dahier, Brönnerstraße 8, ist am 15. Funi 1895, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Martin Joseph hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1895. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. August 1895. Bei schriftlichee Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— ei g, den 13. August 1895, Vormittags
2
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JV.
18685 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Selle in Niedersachswerfen wird heute, am 15. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Tronnier in Ilfeld wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 10. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. Juli 1895, Vormittags 11 uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 6. Juli 1895.
Ilfeld, den 15. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
18502 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Maximilian Krippendorff, Küter⸗ straße 14, alleinigen Inhabers der Firma M. Krippen⸗ dorff in Kiel, wird heute, am 13. Juni 1895, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1895. Anmeldefrist bis 20. Juli 1895. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den AI. Juli 1895, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
18481 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stellmachermeifters Carl Heinrich Engelhardt in Leisnig wird heute, am 14. Juni 1855, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 19. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 19. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Juli 18935, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Assessor Thürigen, H.-R. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller, Ger. ⸗Schrbr. (18483 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fuhlrott, . geb. Müller, zu Magdeburg, kleine
unkerstraße 12ñ13, ist am 15. Jun 1895, ittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Robert pe gg hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 25. Juli 1895. Erste Glaͤu igerversammlung am LI. Juli 1895, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin am 9. Auguft 1855, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Magdeburg⸗A. Abth. 8.
(18499 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd⸗ lers Otto Schütze in Liegan ist am 14. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Verwalter: Gemeindevorstand Boden in Liegau. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1695 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin den 15. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1895. Königliches . Radeberg.
eck.
18683] k
Nr. 8039. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Kaspar Brehm von R ee d eie ist am 17. Juni d. Is. Vorm. 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Wgisenrichter Fr. Zinkgräf in Weinheim. Offener Arreft mit Anzeigefrist und Anmeldefrist
bis zum 8. Juli 1895. Grste Gläubigerverfammlung