1895 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

eon, mr, ,,, . ö D nn, . ⸗— ,,, . , . ge, e re, r, r, ,, . en er el 8 9 zeig er

i - Tm. Stute u **] ach. SG. 20 oMSp. 00m 6 do. Kronenr. 191, 30, Ungar. Goldr. Kottb. St. I. Sg ß Bers Ent. u. ff. Rl n, bc, 123 56, do. Rron. A. gz, HG. Dest. S0 Lopyse 157 35, hrutto inkl Dresdner do. 93 35 1.1. ; , Berl. Feuerp. G. 2M / v. 1000 M Türk. Logse 84. 69, Anglo. Auste. 173,25, Lãnderbanĩ ek. Sag Duisburger do. 3 1.1. Berl. Sagel Il. S. M v. 1000 Mu 2865, 25. 363 Kredit. 407,624, Untonbank —, prei per Glauchauer do. 94 3 1.1. Ber. debensv. G. MM b. IO σ Ung. Kreditb. 493 00 Wien. Bk.-V. 167,50, Böhm. und Hildesheim do. 36 1.1. Colonia, Feuerv. WM / 9 v. 1000 Mun Wefstb. 425, 00, do. Nordbahn 315,09, Buschtlerader . Mainjer do. 3 1.4. ; Concordia, Seby. zs / p. 1000 gur 673.00, Elbethalbahn 301. 56, Ferd. gJtordb. 710, 00, 2 M. Gladb. do. 37 1.1. ö Dt. Feuerp. Berl. WM /o v. 1000 Man Dest. Staatz b. M I. 25. Lemhb. 328,00, Lom ˖

t Kleyd Herlin M h. JSob gn, harden io 5. Nordive t. T ho. Pardubi ger zh Mo,

do. do. 4 1. i. 6 ko ko un i. 9 . . Mühlh. Ruhr, do. Z 1.4. 101. 75 bz ͤ R Alp. Mont. 98 6. Tabeck. J. 236, 5, Amsterdam 2 3 ö 39 —ᷓö . ; ,. . , n , ü, . 100 30, Dtsch. Plätze 59, do, Lond. Wechsel U. J Thorner do. * 4. ; 102, 40 bz vr e n ,, Mob. 1000s Pariser de. 48,15. Napoleons 9, 636, Marknoten ñ ö . 2 E El 232

Wands beck. do. 1 4. 2. Düsseld. Transp. 1000 v. 1000 Mu o9, 40, Ruff. Bankn. 1,308. Bulgar. (1892 119.25. Wittener do. 1882 39 1.4. 192,196 ĩ ( Wien, 20. Juni. (B. T. B.) Günstig. 1 J e, e, ,, ,,, mie ee irt Ti oo Westk Crer itt. h ,

1934998 ortund Alg. V. WM v. ĩ o aun 100, 4063 e. denz. zb / y 0 Mn Franzosen 442,09), Lombarden 111,00, Elbethalb. fe ei 8 ö

. . . x . . 7 1 ; f XR 1099403 Gladb. Feuervers. 2M / g. 190 0νάᷓc zol. 25, Qest. Papierrente 101,35, 4 oso ung. Goldrente l Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. . . Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 3033.

Dt. Grkr. B. VIII

mb Hyp. Si, s, s/ be do. SI * 635]

4 1.1. . 4. ; oko per diesen Monat p Pomm. Prod Anl. 33 1.4. 10 5000 - 2000270 Köln. Hagel ver. G 2G v. 125,50, Dest. Kronen . Anleshe iol, 45. Üing. Kronen⸗· Per Oftober 5,3 Mc, per R Alle Rost- Austalten nehmen Kestellung an; 9 3 ; ee d e ; Jiudolst. Schldsch 3 d hd dnn , ,,, Anleihe 99.50, Marknoten 59.38, Napoleons ö. Dezember 23,7 bez. für gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition . Juserate er, ö, ö Expedition 1

Rhein. Hyp . Pfdbr bd hh iol ob; 6 Hir i erer , e i. Bankberein 168,30, Tabackaktien 237,56, Länderban Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10991 SVW. , Wilhelmstraße Nr. 32. 4 . und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers

Teltower Kr. Anl. 5000 -= 200 01, 606 ; ; Men. 286.10, Buschtierader Litt. B. Aktien 573, 00, Türk. 3 100 ½9 1000025 lles. künd. 1. 6 Hrn nr, , egg ge Nad w , 1099 r . 3 . 3 3 n, . . J Sinzelne Aummern kosten 25 5. ö ver, Berlin Si. Wishelmstrafte Rr. 32. Mag deb. Hagelv. 33 0 / g v. 500 Maur] g6p 5 Bußtarest. St. Anl. 44 1.3 4050 495 Fo, Oobz G Niagdeß. Lebengb. ze n . S0 Gch, London, 19 Juni. (B. T, ö. (Schluß Kurse Splritus mit 70 M Verbrau . ver 10991 9. 22 . . 4. ] 1. . , . , . 100. . 36 5 r. 3 ö 3. , h. à id e. a . ae * 3 eth g F 1 46 Be rlin F it den 21. Juni 1.0. . i Güt.⸗A. 1060. 500 Mea . h 9 ö ö ndigungspreis oko ohne Fa . 0 z ö Eisenbahn⸗Obligationen. . e g. ‚. 40so 1889 Rufs. 2. S. 10634, Kw. Türken 39,3 39,1 bez, per diesen Mongt M0 ö . rei ug, en 2. uni, Abend . E895.

Oldenb. Verf G 20 p.5 253, 40½ Span. 683, 34 so Egypt. 102, Spiritus mit 50 Verbrauchszabgabe per 1901 3 Sahm denn, , ir , ,,, ö ke, uni. da. ichbz. zi, olo, Trib Ani. ost. 6 de 8 löo de = is oob é nach Tralles. Getandig estelltngsnnetf den Deutschen Reichs-An iger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger für dag mit dem J fünften Fern beginnende Vierteljahr

North. Pae. Certss 1.1.7 1000 . i133 158 reuß. Nat. Verf. As / op. 00 Miu kons. Mer. 90, Otromanbant 193, Kanada Pacisie J. Kündigungspreis a Loko mit Faß=—= nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes? Sw Wilhelmstr. 32, sowie die Zei . ; Nat. Verf. 266 / ox. r ö . ö . . ; , . . . ö 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Eisenbahn⸗ Stamm nnd Stamm⸗Prior. Metien. Prop dentia, 10M von 1665 f. st De Beerg neue 214, Rid Tinto 165, göso Spiritus mit 0 6. Perhrauchs abgabe. Loks Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem D en Reichs⸗Anzei em Königlich P chen S Anzei ; . Westf. ag gh 3 t Rupees 584, 66 /o fund. err Anl. 73, 5 dg Arg. flau. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 42, 20 und des ger ed le fr für 6 e gh en, . 3 . z n, n taatt Anzeiger bestehenden Resammlhlattes einschließlich des Postblattee

Dividende pro 1898 1894 8f. 8.⸗T. Stücke zul ! ee, . . Rückp. 1656p. Goldanleihe 676, 446/o äußere do. 45, 3 0 Reichs Loko mit Faß per diesen Mongt und per ; ; ( ; ; Paul Neu⸗ Rupp. SJ a J I.4 5 .- 5 , , ö Anl. 841, Griech. ler Anl. 35, do. S7er Bren on f; r , e . August . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

auk · Aktien. Schles. Fðeuerv. G. 206ñp. S0 ß. Anl. 38, 40a Griech. SJer An! 29. Brastl. Ser Anl. 2,5 bez., ver September 3,1477 42.3 bez, per

Dioidende pro sisos isa gf. 8 T. St. zu ] Si, , wier, , . . *, Silber 30z. , , etz 1 41,6 ; . J! . er net 4 ; t 1 500 ,, Paris, 15. Juni. W. R. B) (Schluß⸗-Kurse.) i,, 65 36 Ig . Rr. o . . 34 König haben Allergnädigst geruht: ö. . den Verlauf der Kanalfahrt ist den gestern nach Majestäten sowie der Großfürst Alexis von Rußland au 5 6. n r r 1681 624 . , dw god , esz amort., Rente 15, i2z, Jöso Rente 163 25, 20 33 18, s be. Feine Harken Lber Ir hitz bezahlt . em Rentmeister und Gemeinde⸗Empfänger a. D. Rechnungs⸗ chluß des ,, . eldungen noch Folgendes Bord der Yacht „Hohenzollern“ einen Besuch. Nachdem der

. 6538 . Ital. So / Rente go,. 37, 4 5 Ungarische Goldrente Roggenmehl Nr. 6 u. 1 18.25 - 173575 bez. de. Rath Stein zu Trier den Rothen Adler-Orden vierter nachzutragen: Die Kanalfahrt der Yacht „Hohenzollern != —— an Dampfer Kaiser Wilhelm .“ mit ben anderen ürst⸗ . Nr. 0 Klasse, Bord Seine Majestät der Kaiser begann um 3i Uhr lichkeiten eingetroffen war, fand an Bord der ,, 4

1.1 1.7

ĩ Westdtsch. Vs. B. 200 /p. 1000 Mu.

i n ü, n. 1 g i , n , e, n, Räd, berufe, iss 15, g fe ef fen he , R mil 1g ' d zen . , Falch a

94 ; s ͤ 1391 93,B65. 40 unif. Egvpter 104,65, 40/9 span. . höher als Rr. O u. J pr. I0 Kg br. inkl. dem Korvetten ⸗Kapitän Ascher, Kommandanten früh, der Aviso „Kaiseradler“ (Ian Bord der Prinz⸗Kegent Diner für dieselben statt. Bei demselben saß der

Schwarz b. B. M /o S5 8 bo0 liol So Anleihe 683, Banque oltomane 734 00, Ban ö = nian ; n ; ) O00, que Sack. S. M. S. „Beowulf“, den Königliche = von Bayern, die Könige S Pri 36 ; J . Obligationen industrieller Gesellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. de Paris 821,00, De Beers 552, Croödit foncter Roggenkleie 8,10 8,30 bez. Klasse, . f JJ der * f t . . e en selen r gn ö , ch 3 ,,, gegegenüber. Zur Linken e Berlin, 20. Juni. Die Börse eröffnete in nicht , Huanchags kt, 1136. Müridiohal, Art. 645 g, Wetzenkleie 733 5660 eä. dem Stadtverordneten⸗-Vorsteher, Maurermeister Henschel dann die übrigen Schiffe. Ueberall waren die Ufer des Kanals Platz ö R '. ; d K—— Berlin. lch or. rj. Io 4 1.1. 1000. 5οσY”—— durchgängig fester Haltung, sondern mit theilweife ie. Linto. Akt. lb,. Suezkanal Att. 3285, Bericht der . Deputation für den Eier, zu Pasewalt den Königlichen Krönen--srden vierter Klasse, dicht belebt durch Landbewohner, Schulen, Feuerweh l übrig. zußadechten. Kr„chring- Regent von Bähern.ů Die Portl Zem. Germania 4 1.410 100 etwas ermäßigten Kurfen auf spekuativem Gebiet. Ersd. Lyonn,. S2lg Co, Bangue de France =, handel von Berlin. Normgle Eier je nach Qualität wis befonders . ss d f lle , ,,. che übrigen Fürstlichken folgten ihrem Range gemäß. Rechts Pie von beni frentbün Bsrsenk lägen borkicgenken Tab. Dttom 497 66, Wechsel g deutsche Plätze Jznrnsiz, bon? 2 40 ge her Schock, aussortsere Fleine . . . assieren der „Hohenzollern in enthusiastische neben dem Prinzen Heinrich saß der König von Württemberg, IJuduftrie· Attien. Meldungen boten der spekulatiben Thätigkeit nur Lond. Wechsel kurt 25,19. Chequ. a. Lond. 23 209, Waare je nach Qualität von 1,56 1.95 46 ver dem Schachtmeister Diedrich Meinburg zu Wilhelms— wong. ausbrachen und mit Hüten und Tüchern schwenkten. links der Herzog von York. (divdende in went für 18a n telt, fur 2364 a8 angesgeten7 wenig Änregung, und es entwickelte sich auch nur in Wechse! Amsterd kur 295.31, do. Wien kurz 20b,37, Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. haven das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. die Musikkorpg intonierten die Volkshymne, das Preußen⸗ Abends Si, Uhr b 6 d . Diwid ende pre Idas 1824 8f. 8. X. Sta ucdl einzeknen Werthen vorübergehend lebhaftere Geschäfts, do. Madrid kurz 423,50, do, auf FItalien 43, Fest, aber still. lied und andere, patriotische Lieder. Die Kanalufer länzendes B llfest Li egann in der Marine⸗-Akademie ein Alfeld Gronau 3 133, 106 thäͤtigkeit. Die Kurtbemegungen hielten sich in Portugiesen 26 00, Portugiesische Tabach⸗Oblig. Berlin. 19 Nartwrei Ermittl waren an zahlreichen Stellen mit Flaggen und Aläͤnzgendee Ballsest, Tier Jesträume, der Afademie waren vurch ö. 6. ,, ) engen Grenzen, 5 9. J,. w , , ,,, 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: JGuirlanden ag in Der ganzen Länge nach waren R . 1 . eh er nhalt Kohlenw. ĩ ů 8 12. ? * . ; 3 ö ? militäri ö ; ʒ ö ne⸗ Annener Oft. w. . pte et ker i eg gen el Wöailaud, 19. Zuni. (B. T. B) Italien. Dod sẽ Im deff dem Kaiserlich russischen Kapitän zur See von Berg, , 6 . . . besszzt: Ifftziere aller Narianen, Land-Sfftziere aller Waffenga tungen Asean. Chem cy wurden? in mäßigem Umfange zu wenig veränderten don Rente 33, 74, Mittel meerbahn soz. Mer dignaur reise Kommandanten der Fregatte General-Admiral“, den König—⸗ Reichst 29 6 la olumbig. welcher Mitglieder des Vertreter aller Behörden, Reichstags⸗ und Landta Mitglieder Baugef. ty G pᷣ Kursen gehandelt. Von den Deutschen' Reichs., und 578, Wechsel auf Paris 104 30, Wechsel auf Berlin 2. lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. Aichstags führte, felgte abweichen vom Programm die nahmen an dem Fest theil. Die französischen Offiziere waren do. 5. Mittelw. konfolidierten preußsschen Staats, Anleihen wurden 28330. Bangg Generale o, 0), Banca d Italia 847, Her 1e ng fur: „Fhzetig, und nach Verlauf einer halben Stunde um 1 Uhr unker ührung des Admirals Ménard vollzählig anwesend Bauges. Ostend. einzelne Gattungen unwesentsich billiger notiert. Rubattino⸗Aktien 303. Richtstroh 30 Minuten die Trave“, beide ebenfalls mit Parlamentariern. Um 1 Uhr 10 Minuten erschien Seine 3 3 une . Berl. Aquarium Der Privatdiskont stellte sich unverandert auf 2E 9 St. Petersburg 19. Juni, (W. T; B.) Peu... . . Die Volksvertreter wurden überall aufs lebhafteste Kaiser, wenige Minuten sppät Ya ö . do. Zementbau 171,506 Auf dem internationalen Spekulationsgebiet er. Wechsel London (3 Monate) 83 20, do. Berlin do. Gröben, gelbe, jum Kochen begrüßt und erwiderten die Begrüßung nicht minder Kaiserin . Stim p * ö giestät die do. er g, 4 öffneten Kreditaktien etwas fesler und schlleßen auch T., do. Amsterdam do. S W do, Paris do. , , Speisebohnen, weiße... Dentsches Reich lebhaft. Der russische Aviso Grosjastschi“ wurde von dem Gäst . Die Stimmung, unter den 3990. geladenen Do. Wtz. Snk. V 14610bzG nach einer kleinen Äbschwächung ziemlich fest. Ruff. 460 innere Rentz Rot, de; 4a/o GHoldanlihe v. Vnfen.... ; Kanaldampfer Danzig? geschleppt. Der franzbsische Abifo Kalten woh, eint überaus animierte. Ihre Majestäten der Birkenw. Baum. od 006 ranzofen und Lombarden erfuhren leichte Ab. 1884 * do. 3 9 Goldanleihe v. 1894 143, do. Kartoffeln.... Dem Verweser des Kaiserlichen Vize-Konsulats i ESurcouf / wurhẽ in lend c bei ber Durchfahrt mit d Kaisgr Sund die Kaiserin schritten Durch die Reihen ö . , , n,, ,,, - schu Vie de n r g, , 16 ö ö. 5 ö. j , , 6 ö ö. 6 von allen Seiten Huldigungen. Br. Wies. k. Jura⸗Si = a k 8 3 do. . 6526, H (. ö w. ; ; . . . z ; . uerwer

rsl. Br. Wies 65 366 in e h gin e gh , . ö Hr ere el J, 6 vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 8 des Ge⸗ wurden von den Offizieren des Avisos erwidert. begann . 2 . . . Wiener gut behauptet. Handel 463, Warsch. Kommer bank 497. &a, , 1268 setzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vize—= Ueber die Ankunft der Schiffe in Küel wird von dort gezeichtjeten Verlauf Waährend“ des * erwerk a. kaise eat lagen scht ruhig bei wenig tinfterkenn, ib Sil, ö. . ö, Schuß lt kei gh g s,... Ponsulats und für die Dauer seiner Ge . die unter dem gestrigen Datum berichtet: . züf, dem Werftfahrzeng. order? a ,, . veränderten Notierungen; Bstpreußen und Bortmund. Kurse. . Desterr. Papierrente Mai- Nophr. Perg. Ham melfleisch . Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen w ,,, orgel Choräle und Volkslieder. , amyf⸗ ; S43, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 833, Oest. 8a 14 von Reichsangehörigen und Schů genossen, mit Einschluß der f , 4 ᷓ. fee , ah eh belebtes J. . 3 3 kale. 6 in ,. j .

84 hen, arbiges Bild. on seit dem frühen Morgen gin iff ; mne die Germania

unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, . und auf Schiff mit ünmer neuen Menschenmassen 9 if pyrotechnisch dargestellt. Die meisten Schiffe waren durch

Gronauer bezahlte man etwas höher. Der Markt - der fremden Rente zeigte recht feste Tendenz im all⸗ ge rent an homo, 8 m, 6 * Gier 60 Sn

eg ge, l g n 15 ; 6 1 Eg . 3 , Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beur⸗ Kieler Landungsbrücken nach Holtenau ab. Die 'ringsunt elektrische Lampions glänzend erleuchtet, von anderen wurden erbauten Tribünen waren Kopf an Kopf besetzt, Leuchttugeln geworfen.

gemeinen; lebhafter gehandelt und höher bewerthet h ; ö er jde⸗ Konv. Türken —, 39 do holl. Anl. 1013, 5 oso gar. wurden Mexikaner und schließlich auch in bescheide I Lafft.

die Damen in hellen Sommertoiletten, die Herren entweder in Uniform oder im Frack. Von 12 bis 12e Uhr herrschte

118818

2

. *

X 880

1. .

C . de

1 82 S

de

O S R O G d& = = 8 8 S S e . * a

111

1è5*

18181 1811Ss81 888

ö ö Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kx. Dee gn, Deutsche Asphal do. V. Petr St. P Eilenbrg. Kattun agon

elsenkGußstahl 866 ond. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. 5 Gußst. kv.

ü

11 I Se 1 - 1

221 *

2

1 doe 1! *

de X Do do do de R R =

.

2 D de r O O O Oder DN. c , e.

2 I T IXIII

—— ö l 4

2 X —— 2 2 3

2

arburg Mühlen arzW. St. P. kx. 3 Lehm. abg. einrichshall .. Hess.⸗ Rhein. Bw. Kahla, . Karlsr. Durl. Pfb . nigsbg. Masch. g , do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei kv.

nerem Maße Italiener. ! Han wurden nur wenig gehandelt bei zien. Wiener Marknoten 59, 32. Rufss. Zollkup, 1921. 61 ö. . k auer . fnꝰ i n. . 5 . , ; ĩ lebhafte Spannung, ob die „Hohenzollern“ pünktlich ein⸗ 126, 16b6 Meinung, die theilweise zu Kurbefferungen führte; Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1. Wechsel Bieie . . . / . S835 3696 ; säen nr et eres haber berahit;, R gamen öde,, e s ne , Kckfe so Stic? Königreich Preußen. . k . , auch ö. w , . 36 . 107 Mob; k Berlin 66 Tage] ö, Llichtson Täpcka & Santa r ,. un ,, 6 ß Ministerium der öffentlichen Arbeiten. sichtbar, um 12 Uhr 33 Minuten erreichte die „Hohen- , der Kénigin Vistsria gestern ,, 12 Uhr von 193.756 Breslau, 19. Juni. (W. T. B) (Schluß⸗Kurle) Fs Aktien 106, Canadian Paciße Aktien Zentral Den n 6 ö. Gertz Bt. Ib O0. Roggen Die Königliche Cisenbahn-Direkti ö ollern“ die Schleuse, und um 12 Uhr 38 Minuten gab das sämmtlichen deutschen Kriegsschiffen im Kieler Hafen 21 Salut⸗ 105. 00bz 3 Bresl. Dizkontobanf 118, 5. Bres. Wechts lbz. 1606.75, . Aktien 20, Chieggo Milwaukee & St. Paul 3 ö. . 3 86 , . Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ist mit Ha l eich „Kurfürst Friedrich Wilhelm“ durch drei schnell auf schüsse abgegeben, und hißten die Schiffe unter den Klängen . KRreditaft. 53, 25, Schles. Bankverein ö 6, Giesei Attien 68, Denver & Rig Grande Preferred 474, 6 k. fit 6. 5 . ö . 6 der fete en allgemeiner Porarbeiten für eine Nebenbahn (inander oigende Schüsse das Zeichen zum Salut, welcher der englischen Nationalhymne die englische Flagge. 30, 00bz G Zement 160 bo, Donnersmarck 136, 50, Kattowitzer Illinois Zentral Attien 26, Lake Shore Shares ** sl e, st ß mer a e g og 2 , g. von Petersdorf über Schreiberhau nach der Landes— von den anderen Schiffen sogleich aufgenommen wurde. Die Nachdem vorgestern an Bord des deutschen Pan erschiffs . 153,50, Oberschles. Eis. 6 ,,, . en le nal nem gig, n f Itt ober M* 5! Epir tus Tor behauptet mit 5 grenze bei Neuwelt beauftragt worden. Ausfahrt der „Hohenzoslern / aus der . Schleuse bot „Bayern“ zu Ehren des Admirals Ménard und . fran⸗ 23 60G Zem; 1983753. Dppelnen Zement 11369. Krgamsta f Konfumsteuer 37,55. Petroleum loko 11,60. einen unvergleichlichen Anblick. i wurde das mächtige zösischen Offiziere ein Diner stattgefunden hatte, wobei der ichtbar, hoch im Schleusen⸗ Kommandant der Bayern“, Kapitän zur See Kirchhoff einen

ö ö Zink Northern Pacifie Preferred 163, Norfolk and Western ; ö ; . Mich k

i . ah. . e , n,, 86 . 16. n,. and Reading 5p J. Posen, 19. Juni. (W. T 29 ö Ju st iz⸗Min ister ium. Profil des Kaiserlichen Schiffs 1460 106 Banknoten 16836. Ruff. Bankn. T2075, Ifallener Inc. Bds. 32, Union Pacifie Aktien 124, Silver, lolo ohne Faß (öder) 57, 20, do. loko obne Fa Der Rechtsanwalt Wöjtowski in Grätz ist zum Notar wasser stehend. Als das Wasser abgelaufen und die Toast auf das Wohl des Deutschen Kaisers und des Prä—⸗ . zz , Brest, ekektr St aßen. 15656, Cats Degen. Tommercial Barg 664. Tenden; für Geld; Veicht. (er 3740. Behauptet . für den Behirt deo! bt. Lahde geeicht ö z it An. Schleusenthore geöffnet waren, drang die Jacht mit sidenten der Französischen Nepublik sowie auf die inter— ö, n,, , ge ,,, ne d, n f sbäen see eh, en eee ,, n, , , , d,, , ,. ' g ö eg . Dꝛoggen hiefiger lolo I. 6, frernder soko 156 33. Hafen ; Enthusiastischer Jubel und brausende Hurrahrufe erschollen Diner gestern an Bord des Panzer iffs, KG e seitens der Frankfurt a. M;, 19. Juni,, (e, T ö. lok9 15, 3, fremder 13,50. Rüböl loko . von allen Seiten, als Seine Majestät der Kaifer in französischen Gäste erwidert. Admiral Manard woastete bei Admirals- Uniform mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens, dem Mahle in gleicher Weise auf den , ,. Kaiser, den

. . . Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,425, Pariser Produkten und Waaren-⸗Börse. 6 hd, pr. Sktober 18, 5 Br. 2 robe G Wechsel ol, 025, Wiener Wechsel 168, 40, 3 0/o . Berlin. 20. Juni. (Amtliche P e is fe st⸗ Wien. I9. Juni. W. T. B.) Getreide allein hoch auf der Kommandobrücke stehend, sichtbar wurde Prãäsidenten der Französischen Republik und bie internatlonale

Anl. 99,30, Unif. Egypter 105,20, Italiener 88, œvo, stellung von Getreide, Mehl., el, Pe⸗ 3 725 ; ö . . ö Her ttz. F, sr gärn ng, g. ,, Nichtamtliches n , nn ,,,, met nschest der Mut i Konsols 1063 30, 400 Russ. L394 oö, 00, lo Syaniek Welten (mit Ausschluß don Rauhwelzen per Mat. Jun H. Gb, 6 28 Br, pr Herbst 631 Cb. ö Flaggenschmu prangten, erklang „Heil Dir im Siegerkranz“ 68, 99, Gotthardb. 187 60, Mainzer 1198 70. Mittel 09 kg. Loto still. Termine erheblich niedriger. 33 Br. Waits pr Hei. un 678 Gd, 6 0 Br. ; uch die fremden Kriegsschiffe intonierten zuerst die preußische meerbahn 93, 90, Lombarden 963, Franzosen 3754, Gelündigt t. Kündigungspr. MS Lotko 145— Hafer vr. Mai- Juni 6 15 Gd, 6 56 Br. pr. Herbst Dentsches Reich. Nationalhymne, dann diejenige ihres Landes. Seine Die heutige Fei Erö ö Berliner Handelsgesellschaft 16640, Darmstädter 163 K,. nach Qual. Liefer angsqual, 136 e ver ih Ge, Fs Br, . ; Preußen. Berlin, A ; Majestät, dankte, Sich nach allen Seiten verneigend und 9 ie heutige Feier zur Eröffnung des Nord-⸗Ostsee⸗ zöbä0, Diekontg. Kommandit 223. 69. Dresdner diesen Mongi per Jull 153560 1537615360 * Conbon? I9. Juni. (B. T. B) Getreide⸗ Berl in, 21. Juni. milltärisch salutierend. Die Paradeaufstellung der Leib⸗sKom⸗ kanals sewie die Grundsteinlegung. zu dem Denkmal ant 16 50. Mitteld. Kredit 11319. Heft. Rt. ider, ungut . ver Seytenben 16 , = mar kt. Schlußbericht) Markt ruhig. Sämmt⸗ Seine Majestät der Kaiser haben aus Anlaß der pagnie des 1. Garde-Regiments z. F. mit den in der fir den Hochseligen, aiser Wilhel in . ist laut telegraphischer attien 3423, Oest. ung. Bank 906,09, Reichsb. 159,509, 155,90 156,26 bez., per Oktober 166 - 1565,25 liche Getreidearten underändert nur Gerste . fh. durch die Kanalfahrt der Kaiserlichen Jacht „Hohenzollern! Sonne funkelnden Bajonetten, das Kavalleriespalier bei Meldung aus Holtenau, bei herrlichstem Wetter programm⸗ . J . e, mn , ö eite en , n. ö des Nord⸗Dstseg⸗Kanalg folgendes? Alierhöchsts Hande tribünen, die in Flaggenparabe“ liegenden Schiffe, die Um 11 Uhr erschienen Seine Majestät der Kaiser 1062536 G ffekten- Sofie tät. (Schuß Defterr. Kredifet Lots J25 132 . n. S. Lieferunggdhual. 1303 R, R e zig dug gg ge . D. (Gn, Hhreizen an den Staatssekretär, Staats-Minister Dr. von unendliche Reihe der. Personendampfer, die großen n . Mai estät, die Kaiserin, Seine Majestät weihten 91,006 342g, Franz. 3754, Lomb. 96 t, Gotthardbahn 18770, inländ. ver diesen Mongt per Juli 13975 Jude wehaurteth Rer. . vr. 16b Eg pt. Jun A, b, detticher gerichtet: Panzerkolosse, die Torpedos und sonstigen Kriegsfahrzeuge: den Kang mit den Worten ein: Zum Gedächtniß Kaiser 9, 10G Diskonto⸗Kommandit 22330, Bochumer Gußstahl 130,25 130, 75 bez. 7 per Auguft , ver Sc Fr. Juli z, 5. Juli. lugust 23 d Sktober⸗ Januar Nachdem am heutigen Tage die feierliche Eröffnung des Nord. dies alles bot ein großartiges, noch nie gesehenes Schausplel. Vilhelm s des Großen taufe Ich den Kanal: Kaiser Wilhelm- ,. Hoch , , . ortu J 2 , 6 . . Ostsee Kanals stattgefunden hat, ist es Mir Bedürfniß, Ihnen für i ö, ö. . br igen 3 geknüpften Erwartungen . , der en n g ö der . die drei a, alien, elmeerkahn 4 30, Schweizer Nordost. tober 136. 130,5 155,15 bei., per em ber ( Baum die hi ie di ind durch dieses glänzende Hafenbild und durch die eindrucks— merschläge mit dem Spruch: „Im Namen des dreieinigen Liverp hingebende Treue, mit welcher Sie dieses epochemachende Werk glanz h 8 Ehn Kaiser Wilhelm's, zum Heile Deutschlands,

93,50 bz G bahn 140 80, Ital. Meridionaux 129,96, Mexikaner 136,75 bez. fulation ; ; z ö ; ottes, zur 119506 90,15, Italiener 89, 00, 3 o Reichs⸗Anleihe —, —. Gerste per 1009 kg. Matt. Futtergerste 106 wolle 6 re deutscher Arbeitsamkeit in allen Phasen seiner Entwickelung ö Kaiserausfahrt aus dein Kanal weit zum cht der Völker!“ Die Musik stimmte die Volkshymne

182,90 ebz B Leipzig, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 120 Æ n. Q., mährische, schlesische und ungarische geleitet und efördert aben, Mei Kaiserli ö w ĩ ; ö ; ee, , mn, , , * un Menne, vl. . , 3 ö nnen eu bd re g ffihren n , n n ff, 132,50 bz G Desterr. Banknoten 168,35, Zeitzer Paraffin⸗ und Hafer per 10900 Kg. Loko matter. Termine be⸗ Sep Meines besond W . im Fafen Anker geworfen hatte, statteten der Chef des 9 I ö im Hafen ießen den Schiffe 131606 Solaröl-Fabrik S5, 75, Mansfelder Kure 250 60, hauptet. Getündigk 50 t. Kündigunggpreis . ber s e esonderen Wohlwollens lafse Ich Ihnen hierneben anßpergeschwaders und der Statlonschef bei Seiner Majestät sinfielen Nachdem glle dazu Berufenen die Bainmerschläͤge gethan 246,50 bz G niet Kreditanstalt⸗ Aktien 201, 00, Kredit. und 129,25 M Lokte 123 —– 150 M nach Qual. Liefe⸗ . Büste in Marmor zugehen. Beim Anblich derselben ihre Meldungen ab. Um 1 Uhr 25 Minuten passierte der hatten, brachte der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe das Hoch auf Sparbank zu Leipzig 121, 25, Leipziger Bankaktien rungsgualität 128 *, pommerscher und preußischer 5 Iz b. do. wollen Sie sich allezeit gegenwärtig halten, daß Ich Mich Ihnen zu Kaiseradler“ und als drittes Schiff mit einer geringen Seine Majestät den Kaiser aus, in das die Menge begeistert 3 i. . 660g 6 a g ir k i ni 3 ae, T. g. warmem Danke verpflichtet fühle für die hervorragenden Dienste, Berspãtung um Ha Uhr der Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ ,,. , der ö kehrten Beide Majestäten an Bord nn,, ,, , i ö 6 1 ö. welche Sie Mir wie Meinem in Gott ruhenden Herrn Großvater die ,, , r,, den an der Kanalfahrt schildern der Hohen zo J,, rauerei Ir, do, uckerfabeiß Glan zig. Akt en sos 5d, Lz 37 ber, ver! dien Monnt 175.26 bez, per . und Meinem Herrn Vater in patriotischer Hingebung geleistet haben den . 3. en als , . und erklären das große Die von dem . arten zu Hohenlohe ver⸗— uckerraffinerle Halle⸗Aktien 149. 090, „Kette Deutsche Juli 129.5 129,25 bez, per August per Sep- . und welche noch lange Mir und dem Vaterlande zu erhalten Mein Werk Des Kanglbaues für völlig gelungen, Ueberall wo die lesene, in den Grundstein gelegte Urkunde lautet: löschiffahrks. Atien s ö, Tirsglsche Haß-Gefell. Tember iäb,5=—= 165, 25 ber, ver Dttober Termine Wunsch if Ufer die Annäherung gestatteten, erwarteten Tausende den Wir Wishe! schafts · Aktien 190,25, Deutsche Spitzen Fabrik 213,9. Mais ver 1000 Kg. Loko matt. Termine still. Juli ] Kaiser und begrüßten Ihn bei der Vorbeifahrt mit enthusiastischem ö hel m, von Gottes Gnaden Deutscher Katser, König Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Geründigt 150 t. , ,,. 118,25 M Loko är, br pech 21 Holtenau, den 20. Juni, Jubel. von Preußen ze. thun kund und fügen hiermit zu wissen: ik. 120 123 frei Wagen . an Bord Meiner Jacht Hohenzollern“. Nach der Ankunft des „Kaiseradler“ machten der Prinz— Das Werk, zu welchem Unseres in Gott ruhenden Herrn Groß

Effekten · Makler · Vereins.) o o Rorzd. Wollkim. Jis =- i230 n. Gul, auer mere · und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien Job Gd. ben, per diesen Monat 11825 118 bez., per Jult . Wilhelm.“ Regent bon Bayern, die fächsifchen und wurttembergischen vaters, des Katsets Wilhelm J. Majestat am! Juni des Jahres

8 2 2 2 , do O o d O o de

* 5 * . , * —— . *

23 ö

d do D

da. do. M Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr.

ae . . Opt 2 den, St. Pr.

O08 J ö 2

R S & CO , 0

inner Brauerei tobwass. Vz. A. trlsSp ESt. . Sudenbg. Masch. Sůüdd Imm. 600 Favetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. . do. t. Pr. Anion, Bauges. Vulkan Bgw. w. Weißbier Ger. do. (Bolle ö Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

11I1II8IIXSI I III CII , -, 3 = SSA Q QS 2 N