1895 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

* 28 ö

. . U Schweiz. 141 Kaiserlichen Statistischen Amts; zetzt ist es ein vollständiger, sich an die Frost am meisten betroffen wurde die Provinz Brandenburg; doch be⸗ racht ab Siegen, ) englisches Bessemereisen ab Verschiffungs⸗ 18387 im Namen des Reichs den Gramstein gelegt hat, die Württemberg · R . ch ö s 1 Kintheilung des Jahrbuchs anschließender. Quellen. Nachweis auch r sich der Schaden auf Kartoffeln, deren ö an 3 9 3 all 9 gin, . Marke ö *. unmittelbare Verbindung der deutschen Meere steht vollendet vor Der Finanz⸗Minister Dr. von Riecke hat in der Der Nation alrath hat . ern 5 16 eschrän kte ür diejenigen hier behandelten,. Ge enstände, deren Statistit und Wiesenrändern belegen find. In einigen Theilen Westfalens hat it. Rotterdam *, 6) deutsches do. 7) Thomageisen frei uuseten Augen. Ein beredtes Zeugniß deutscher Thatkraft und vater Kammer den KÄbgeordneten einen Nachtrag . ö. . oc Bundes für die Verpflichtungen der . en , g, , n Yer ee , e , , . , 3 , . , k 5 6 366 3 . , nser . ; e. j icks haushalt undesbank beschlossen. . felgende; . e, e rd, sin agen über das Ueberhand⸗ englisch oheisen Nr. ab Ruhro O, uxem⸗ ö . 123 2 . 4 . , a ee a r, ehr ö, Der Ständerath hat die vom Bundesrath vorge⸗ 8, . . 8 ben nm nd ö ö er, , , , , . e n r , . Berichte n rm, g, Treubs e ge, nh i . freudigen Theilnahme aller Glieder des eichs unter dem sichtba , ur er r rgsatzet ,,, schlagene Verfassungsr evision, welche das gesammte und Kre . esen . Organisation un sschafte der Gerichte; überzicht Dederich weite Flächen der Sommersaaten. SBießereieisen Nr 1 63, 13) do. Nr. IJ. 13) do, Nr. III 4, 14) do. Schutze des Himmels, dessen Gunst während des Baues vom Vaterlande eines berei genehmigten 5 XIV, 1 bis 3; Kriegszwesen; XVM, 13 Reichs. Ctat; XI, 2 und 3; Ber Winterweizen zeigt einen befriedigenden Stand; nur in Hämatit 63. . spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort

ung von 60 000 M*), durch, den Rothstand des Jahres Mililärwesen, dem Bunde überträgt, fast unverändert mit 30 final, Invaliditäts. und Altersversicherung; Tösl: Medifinal, und den oftlichen Probinzen ist derselbe kurz geblieben und zum theih stark I= 72. Stabe i fen: Gewöhnl. Stabeisen 102 1095. Bleche

jede Störung des Friedens ferngehalten hat. Und wenn Wir heute n (Verlangerung der Anlehensfrist bis zum 1. Dezember gegen 12 Stimmen angenommen. Veterinärwesen; TVIss: Meteorologische Nachweise; XIX, 1 bis 3: verunkrgutet. In den Regi ĩ ' ĩ ; 3 t ** ; ö r 3 ; h ; . ; ; gierungsbezirken Posen, Breslau, Magde, 1) Gewöhnliche Bleche aus Fl 110-115. 2 lbl ker boberls Befriedigung die Cmwartungen ders Erfüllung zäher 15h, Und ah oh t zur Unherstittung ders andmirthschaft Tietei. Schutz gebie te burg. Merfeburg und Hildesheim ist der Winterweinn hauf e g. . i * n fn. aus Sn f e f

geführt sehen, welche das Reich an die Herstellung einer für die ichen Genossenschaften) und durch die Ueberschwemmung im . 56. m für diese eben bezeichneten Hegenstände der jweckmäßigen den übrigen Reglerungsbezirken weniger von Rost befallen. I Feinbleche 115 - 125. Draht: 1) Eisenwali draht —, 2) Stabl⸗ Zwecke der Kriegs⸗ und Handelsflotte ausreichenden Wasserstraße 6 . Reredit 13 460 000 M, vorbehaltlich Am Montag Abend hat, nach einer Meldung des Auswahl . ne. . sicher 6 sein, mußte das Ser Winterroggen bat jast durchgehend eine vorzügliche wa ere n=. ht: 1) Eis zdrah Stah zwischen Nord. und Ostsee geknüpft hat, so gereicht Nachträglicher Genehmigung der Verwendung, erfordert, ver= „W. T. B.“ aus , . 8 , H . i u e ge ren sf * . e n ge. h , . 2 *. , . 6. 6 Monto . 5 itz a gen * ö e ihren, . 3 ̃ zörden, it r. j in Anspruch ; ; eru ntag, ; ; i i ; . . . 9 . ö . anlaßt worden ist. . . . . ö run dc er die Vor al ö ihm überall mit dankenswerther Bereitwilligkeit gewährt . ,, 1 . . 5 e ö. ontag 3 ö ,, . ; 6 3 erlauchten Kreise Un ö ; . ; z 23 ; . worden. ; eil der en Provinzen sind allerdings die Aehren lieben; i d. J. beli j der Vertreter des Volks und unter der dankenswerthen Betheiligung der . 1, Sie G 2 . An grapbischen Tarstellunen sind die sem Jahrbuch fünf bei. auch droht der Roggen fe mr m g der n ,/ ö ö 2 Mee be, e, 3 * 5 iu e . der Abgesandten befreundeter Mächte, deren Geschwader Wir in führung er Bestimmunge ] ö. n⸗ gefügt, von denen vier Illustrationen zu Abichnitt III (uswärtiger nothreif zu werden. In der Mehrheit der westlichen Bezirke bat der.! dieses Jahres betrugen Die Gesammteinnahmen 8 576 291,57 ; i öffneten Kriegsh willkommen ö erkennen, wünsche aber, daß gewis; Punkte der Handel) geben und die fünfte zu Abschnitt XWisf (2. Kriminalstatiffit5 selbe dagegen lange, gut ausgebildete Aehren und verspricht einen 6126 18 6 mehr, als in der gleichen Periode 1894 ; Unserem ersten, ihnen gastlich geöff ne en Kriegs hafen . Oesterreich⸗ Ungarn. vorgeschlagenen Reformen noch einer erathung unter⸗ das Antheilsverhältniß der Deliktsarten an der Gesammt ⸗Kriminalität guten oder wenigstens mittleren Ertrag. Mehrfach haben die im Betriebzeinnahmen der Sächsischen Sta atseis enbahnen heißen, diese Straße dem Verkehr übergeben können. Wie Wir es In der gestrigen Sitzung des österreichischen Abge⸗ zogen wuͤrden. Schließlich spricht die Pforte, die veranschaulicht. Westen niedergegangenen Gewitterregen Lager verursacht, o besonders Nach vorläufiger Aufstellung wurden im Mai d. J. vereinnahmt: als die vornehmste, von den Vätern überkommene Pflicht Unseres . 1 ö gad? der neuernannie Min ister⸗ Prãsident gif n aus, daß in keinem Falle der Souveränität und * in der Provinz Hannover. Vereinzelt ist auch Windbruch beobachtet 2684 448 4 im , (= 571278 M gegen den gleichen Kaiserlichen Amtes betrachten. durch Erhaltung des Friedens die Cr. Graf Kielmansegg die nachfolgende Erklärung ab: ulorität des Sultans irgendwie Abbruch gelch en werde . , . nee n,, ; 5 34 63 * im Hütenverkehr C 63 zi, rungenschaften der deutschen Stämme auf dem Gebiete der . Does neue Miniffettum hat die Aufgabe, die laufenden qe ö l gh ,. * ö ai, . Ausftcnkt eng öfen Hergkt. Nr. Las d k . ae. ** ö. se wr ö . . . e benen . * . hn 3 , e,. f Freiheit und Gesittung in ibrer weiteren Entwickelung big ztr Konstetmüierung eines definitiven Kabinets zu, führen, bier bei dem französischen Botschafter Cambon, welcher bettlagerg ilt, tg.“ mittheilt, v a . pet? JYriert ö ö. . ae, . vom 1. Fanugt bis 31. ig . . 3 1 an dem Bestreben, der vater⸗ ö. ö. . , elte Gang des Staatshaushaltg sicher zu stellen. eingefunden und beschlossen, die von der Pforte in . . j 1 Ho ir, re n ö ö . L Jʒop K. z 39. 336 . . r,, ländischen Arbeit im heißen Wettbewerb freie Bahn zu ,, . . 4 ,, . . , Diese Antwort wurde 33 th in ir , . ö. 5 n gh, j . 1 unter Mittel bleibt. Rur ein Berichterstatter aus dem Kreise 24 780 897 M im . 36. fing fin nn, . ö ö ; arksten aße die an er Pforte übermittelt. . verheirathet un edig. Die Töpfermeister, ü i i ñ ö ũ̃ f *

. 9 . i en ö . 6 r ns . n n, . 3. r nn . gestern f . . . . ö 1 ö. te. z . , ö . ö. 33. rn nn meldet, daß der Roggen während der Blüthe Frost gehabt lang, , (4 202 216 A), 37 490 000 Æ im Ganzen er nicht nur dem Vaterland un . ö hluß zu, bringen.! Um hierfür di eit n, riechen land. anerkannt, sodaß im anjen bei 24 Firmen gearbeitet Die Som t d im Osten d = i ' . i n n, ,,, r 3 n n ,, ge e e e Der ö, hat gestern der 3 aer nn ö . . , 3 . , , 1. K Auf dee n n d r wl ch nase . 1 Wir ihn in den Dienst des Weltverkehrs stellen, eröffnen Wir ;. . ; t. ; des berichtigte Budget legt Innungsbe e sorderungen anerkannt. Ueber die Arbeitsze pielerorts durch Unkraut überwuchert; in den links der Elbe gelegenen wirthschaftlichen Zustände andauernd ungünstig geblieben sind, mit

; zuswandes während des Monats Juli überreichen. Ich bitte daher, Kammer das berichtigte Budget vorgelegt. faßte die Vnerfammlung einen Beschluß, wongch dieselbe aufs genaueste Bezirken steht die S im allgemei t. ie ei iedi ickbli : 69 J f neidlos allen feefahrttreibenden Völkern die Theilnahme an den die Regi bei Erfüllung ihrer Ichwierigen Aufgabe im allgemeinen . z e Sommerung im gllgemeinen gut. Was die ein. Befriediqung jurlsckblicken. Zwar, ist, bei dem Stande des Geld, ,, , r, ,,, , . gore, mn, rer. , , , ,,,, , , , , , , , Friedenswerk, allezeit nur dem Wettkampfe der Nationen um Der tg Herold stellte mit Rücksicht auf die Noth⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B. aus Christ ian ia erste Woche keine Unterstüßzung geiablt und für die fernere Dauer des dieselbe gelb, und man befürchtet, falls die Riederschläge noch lange vielmehr mußten öfters Zinsfußermäßigungen bis zu *; zu . die Güter des Friedens dienstbar sein! Indem Wir befehlen, wendigkeit, daß das Haus nach einer derartigen Erklärung wird der König, da die Neubildung des norwegischen 2, zi ie der Unterstützung in der nächsten Versammlung ausbleiben, zum theil Mißernte, Im Westen verspricht Gerste eine werden; der Durchschnittszinsfuß der Anlagen ist jedoch kaum daß der Kanal für die Schiffahrt aller Völker geöffnet werde, wollen) des neuen Ministeriums sofort Stellung nehmen müsse, den Ministeriums gescheitert ist, heute von dort nach Stockholm zu Ansang der so genen Woche festgesetzt werden soll. . gute Mittelernte. In einigen Berichtshezirken der Provinzen Sachsen merklich davon berührt worden: er betrug 4,9127 0 gegenüber ; in n Ant die Sitzung abzubrechen und in der nächsten Sitzung ückk Wie demselben Blat unter dem 18.8. M. aus Meran in Tirol und Hann eber richtel der Brahtwurm Schaden an, 6131 d im Vorjahre. Dieses günstige Ergebniß wurde haupt Wir zugleich, daß an der Stelle, an welcher derselbe in Unseren Antrag, die Sitzung un ,, Der Prastdent zurückkehren. gemeldet wird, haben die dortigen Maurer die Arbeit Singestellt, er Hafer leidet unter Unkraut, besonders Hederich, welcher sächlich dadurch erzielt., daß im Jahre 18594 . ieranla un ! Kriegshafen mündet, ein Denkmal y ö . , n hie rd Ercan Amerika. . r e dre, ö. ö n g m , an en 63 ö In den Probinzen Sst, uͤnd Westpreußen Gefammtbetratge von Nom! 455 95 M in k ö der Nachwelt Kunde giebt von der dur ns in Gegenwart 1. ; ar wenns. 26 Einem in Madrid verbreiteten Gerücht zufolge wäre er elfstündigen täglichen Arbeitszett mi ewilligt haben. Der sowie Posen gehen Hafersaaten von Tag zu Tag mehr zurück und worden sind. Die 1894er Jahresgefellschaft ist die Unserer hohen Verbündeten vollzogenen denkwürdigen Eröffnung rungen des Vorsitzenden im Ministerrath und der Nothwendig der kubanische Infurgenten führer Maxtmo Gomez gefangen Aus stand umfaßt über 700 Naurtt ̃ . . zeigen hin und wieder bereits Brandstellen. Aus der Provinz vier und füͤnfzigste, der bisher überhaupt begründeten

i keit der Stellungnahme der verschiedenen Gruppen des Hauses Aus Charter oi wird der Berliner „Volks Ztg.“ unter dem Schleswig und den Regierungsbezirken Hildeshe F ö. Mi d Denkmal wünschen l . n Gri ö d ; der 9 9 gsbez Hildesheim, Arnsberg und und insgesammt noch bestehenden Jahresgesellschaften. In . ,, n, . 28. 5 3. !. ö. ,,, schließe er die Sitzung . . . . Sitzung auf genommen worden. n,, . . ö. , e. 9 ö. . ih Wurmfraß. derselben sind abgesehen von einer im vergangenen ir zugleich einen ei e ankes abzutragen, d heute an. Der Antrag Herold wurde abgelehnt. ö nd ausgebrochen ist. ergleute haben bereits die Arbei je Kartoffeln sind fast ohne Ausnahme gut und gleichmäßig Jahre eingetretenen, vor dessen Ablauf jedoch verstorbenen Person deutsche Volk dem großen Kaiser schuldet, welcher vor nunmehr fünf Der bisherige Finanz⸗Minister Dr. von Plener ver⸗ niedergelegt. Der Ausstand, welcher seinen Grund in verweigerter gufgegangen und haben zum großen Theil schon behäufelt werden 1075 verschiedene Personen mittels Baarjahlungen im . ammt⸗ und zwanzig Jahren die deutschen Stämme zu einem ewigen Bunde abschiedete sich gestern von seinen . einer ae, Lohnerhöhung hat, droht, ein allgemeiner zu werden. a,,, ö . 6 ö . dre , egg, von h 3 91 , , ef ne mit int und in weiser Voraussicht das jetzt vollendete Werk begonnen worin er als besonders ungünstig das Zusammentresfen der Parlamentarische Nachrichten. ; 1 richtet; doch dürfte fruchtbares Wetter 6 und ückeinlagen mit 1 A, oder überhaupt . 2. . lcher d e fle des unvergeßlichen Kaisers politischen Krisis mit der Eg one ät der Opposition be⸗ ( Kunst und Wissenschaft. ,, e, ,,, , glg, n, ,, , , r. n,, ,. hat. Der reiche Segen, welcher da 9 ) . g ; ; . M im 3 Kösli R t ö ; . ; ; ö Besonders erfreulich lauten die Berichte über den Klee und die Seit dem Bestehen der Anstalt sind überhaupt 91 591 Einlagen der begleitet hat, möge auch auf diesem Werke ruhen! zeichnete, da dadurch die Steuerreform wieder ins Stocken ge⸗ Bei der am 18. . M. im 3. ö sliner eich stags⸗ In die Zentral-Direktion des Kaiserlichen Archäo⸗ W ief en. Iwar ift der Klee in einigen östlichen Bezirken furn geblieben und Anstalt zu esührt, d , . ; en, eg 6. k Urkunde haben Wir in zwei Ausfertigungen mit rathen sei. Er hoffe, daß es seinem Nachfolger gelingen werde, die Wahlkreise (Köslin, Kolberg-Körlin, Bublitz vorgenommenen logischen Instituts sind die Herren Professor Loeschcke in hat die Hoffnungen nicht erfüllt, die man im hm n auf ihn zu lagen auf ] 6. ö. 2 . . 1 e ,,, we , . ĩ en , d geh verschen ban mit der ungagrischen Regierung über die Banknoten und die Gerlach Cons) 7h87, Benoit (fr. Vg) 46653, Lot (Soz) Heidelberg als Mitglieder eingetreten. hte Klegerttäge, wie feit Jahren nicht. Pielfach ist der Klee Äniagtgen destanden, bie sich Luf z 28. bei der Anstalt ver, Unserem größeren Raiserlichen Insiegel versehen lassen. weitere Einlöfung der Staatsnoten seien im Gange; die 2Al8 und Paasch (Antisem) 1583 Stimmen. Es ist somit Es sind ferner ernannt: schon geschnitten, zum theil auch schon geerntet. Hin und wieder sicherte Personen vertheilen. Der zu Gunsten dieses Einlage⸗ Wir befehlen, die eine Ausfertigung mit den dazu bestimmten Valuta-Reform schreite langsam, aber sicher fort. Die inter⸗ eine Stichwahl zwischen von Gerlach und Benoit erforderlich. zu Ehrenmitgliedern des Instituts Seine Durchlaucht Fürst wird im“ Westen? der Wunsch nach beftändigerem Wetter laut, bestands angelegte Kassenbestand der Anstalt betrug am 31. Dezem⸗

Schriften und Münzen in den Grundstein des Denkmals niederzulegen, nationale Regelung der Zuckerprämien sei als nächster Zug zu Radolin, Kaiserlicher Botschafter in St. Petersburg, und Herr damit der reichliche Grirag auch gut geborgen werden könne. ber lsgt 17 383 026 ge Ms, ist als im Jahre 1884 um 433 4 ss. die andere in Unserem Archiv aufzubewahren. erhoffen. Er hinterlasse an Kassenbeständen 13 j ; 8 Bas Gleiche gill von den Wiesen. Im ISsten sind dieselben, ob⸗ gewachsen. Die Stückeinlagen aller bestehenden Jahresgesellschaften

ionen ö Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗-Ministerium in wohl fie anfangs ei ̃ ̃

. h ; ͤ 6 z gs einen guten Ertrag versprachen, infolge fehlender sind im Sammeljahr 1394 um 109 38635

Gegeben Holtenau, den 21. Juni 1896. freies Gold, welches durch Valuta⸗Gesetze nicht gebunden sei; erlin, ; . ; Niederschläge im Wachsthum zurückgeblieben . . 2 Unter- und 173 657,20 . durch Rentengutschrift ien , r nge,

Wilhelm. er hinterlasse also mehr, als er übernommen habe. Entscheidungen des Reichsgerichts. n ordentlichen Mitgliedern die Herren Louis Duchesne gras; in dem weitaus größeren Theil des Staatsgehiets liefern dagegen oder 283 az, 5ßß * überhaupt gewachsen und hierbei haben die Fuͤrst zu Hohenlohe. Der Klub der J deutschen Linken sprach in Rom, Adolf Erman, Friedrich Hiller von Gärtringen und esonders hoch gelegene Wiesen ganz ungewöhnlich große Erträge. 352 ursprünglichen Stückeinlagen ö. zu Volleinlagen ergänzt. Seit

in seiner gestern Abend abge altenen Sitzung den scheidenden Wirkt jemand vorsttzlich auf den Willen eines anderen in der August Kalkmann in Berlin. Julius Lange in Kopenhagen, Mehrfach wird allerdings das Einbringen des Heues durch- häufige dem Bestehen der Anstalt ift überhaupt ein Betrag von

Ministern Dr. von Plener und. 4 Wurmbrand⸗ Weise ein, daß dieser etwas thut, was eine Beschädigung Erich Pernice in Greifswald, W. M. Flinders Petrie in Regen- und Gewitterschauer beeinträchtigl. In den an der Elbe und 4663 4656,79 66 auf ursprüngliche Stückeinlagen baar nachgeiahlt

Stuppach, ganz besonders aber dem ersteren, als seinem „einer Gesundheit zur Folge haben kann und auch that sächlich London, , . Winnefeld in Berlin, . Havel gelegenen Bezirken stehen auch jetzt noch Wiesen unter Wasser. worden, während den Stückeinlagen, dur Rentengutschriften

hochverdienten Führer, wärmsten Dank und Anerkennung aus pat, sog it nach einem Urlheil des Reichsgerichts. IV. Strafsenatt, zu Forrespondierenden . die Herren O. N. ; ö . 3 406 609,6 „6 zugewachsen, sind., Die Nutzungen der Anstalt

Nachweisung der zur Anschreibung . Einnahmen und versicherte diefelben seiner ungetheiltesten Sympathien. vom 36, November 1883, der Einwirkende wegen, bor, Askikis in Chalki, William Cart in Lausanne, Antonio Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . r, , dtz eng, ng smmtlicher Jahrerrenten, Sh iu,

Zur Arbeiterbewegung. worden. Im allgemeinen hat sich der Stand des Roggens etwas Monat des Vorjahres

( s . K 4 t, ö 3 . 64 z ; sãtzlicher Körperverletzung zu bestrafen. Ein Lehrling i; ; ; ; Maßregeln. abfertigungen, Verwaltungskosten, Steuern und dergl. einen Ueberschuß Er h r ö . öllen und ge In der gestrigen Plenarsitzung der ungarischen Dele 6 6 Casilli in Rhodos, Franz Cumont in Gent, P. Dissard in sireg , 2 ba, , , m,.

Dwie anderer Ein- gatidbn wurde das Budget des Ministeriums des wer durch den Befehl seines Meisters, darn. gebrgcht Lyon, Halil Eöhein in Konstantinopel, Maurice Hollegux in Bulgarien z . e , e g. ; . ; ; . linigt⸗ ; . . ten. gͤliedern gebührenden Zinsrenten in d 6b nahmen im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 Aęußern, in General⸗ und Spezialdebatte genehmigt. 3 , , nn, ner . ö un , Thon, Alfred Körte in Konstantinopel, Emanuel Manolgkakis Zufolge Beschlusses des hier fen Gesundheitsraths sind. die 396 n . 6 1 he eng, ö. 7

bis zum Schluß des Monats Mai 1855. Alle Redner hoben die friedliche Bedeutung des Dreibunds welcher sich bei) seinem . bewußt. gewesen, daß das in Karpathos, Ferdinand Noack in Darmstadt, W. R. Paton seinerzeit gegen Herkünfte von Konstantinopel angeordneten Quarantäne. Haupt 3 036 253,35 ½ an Jahresüberschüfsen verwendet worden. An

Hölle 55 965 062 6 (gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs hervor. uc des ctelel tt erden Behgenstandes Line Krtrankung de Lein. in Grandhome (Aberdeenshire, Stylianos Saridakis in maßregeln' aufgehoben worden. (Vergl. R. Anz. Nr. JZ vom 15. und Jahresrenten sind bis Ende 18894 von der Anstalt insgesammt ers 9 9 9 Rhodos, Sam Wide in Lund. Nr. 45 vom 25. Februar d. J.) IJ 527 158,47 6 baar ausgezahlt worden. Zählt man dazu 1 die

4 11202315 1, Tabacksteuer 1 238 018 M (— 82 863 M), ; . sings verurfachen könne, wurde wegen vorsätzlicher Körperverletzung uckersseuer 17 G6 Slo d, (4 16562 769 M., Salzsteuer Großbritannien und Irland. verurtheilt. Die Revision desselben wurde vom Reichsgericht ver= . ober anf 106 zh Hl e angegebenen Ktenfengutschtiftn au, Stck. Der Schriftsteller Jules Lematre ist, wie dem . W. T. B.“ Handel und Gewerbe. einlagen, so erhält man als Gesammtleistung der Anstalt gegenüber

146455 249 901 S½½), Maischbottich⸗ und Branntwein⸗ 3 worfen, indem es begründend ausführte; Es unterliegt keinem recht⸗ e m r

materialsteuer 217 I65 d (- 767 06335 46), Verbrauchs- meister Morley, er habe verfügt, daß alle Angebotszirkulgre, nicht s ö ) ginn z i i ich ; gt . = ; d . ; ; ur Erledigung beziehentlich Schlußabfert d abgabe. von , ,. und uschloß zu, derselben welche zum Kau von Lotterieloofen aus fremden Ländern ein⸗ nig cn ö n m n n, e , ehe f . d . 666 . ö 1 . ct rechtzeiti 36 397 Vo ö 4 n, , mg fn n . 18 953 556 1 (C. 6 46) i raustener 17585 2314 6 lütden, unter offenem Umschlag in das betreffende Land zurück- übt werden, fann, daß. entweder, in. Dritter als Werkzen Land⸗ und Forstwirthschaft. gestelst tin. Wagen. ö s, nicht rechtieitig gelangt. Es sind dadurch 19! oz 39 M vererbt worden. Inesgesammt (= 79 428 (), Uebergangsabgabe von Bier 588 654 M6 zusenden seien, aus welchem sie kämen. zur Verursachung einer Körperverletzung benutzt, oder da S ; ; ; In Sberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 3677, nicht recht, ist seit dem Jahre 1841 infolge Ablebens von Mitgliedern die Summe ( 22 337 1 ; Summe 113 149 874 S ( 11510 866 . der zu Herletzende selbst durch Täuschung ober fonstwie durch rechts Saaten stand in Preußen um die Mitte des Monats eitig estellt keine Wagen. - . von 1806 S825 03 M an die Ueberlebenden vererbt und zur Erhöhung Stempelsteuer für: a. Werthpapiere S9 312 S6 (1 757 513 M6), Frankreich. widrige Einwirkung auf seinen Willen dazu gebracht wird, fich eine ö . Ju ni 1895. / der Jahresrenten verwendet worden. Von den Zinsen der Ziesche⸗ P. Kauf- und sonstige Anschaffungsgeschäfte 3 608 439 MS ; . w 1 ; 6. Körperverletzung zuzufügen. Und in letzterer Hinsicht ist nicht er. Unm die Mitte des Mongts Juni berechtigte der Stand der Zwangs. Berfteigerungen , welche seit dem Jahre 1879 unter der Verwaltung der 4 1762 371 4), C. Loose zu: Privatlotterien 573 638 M it . . ,. 7 a. g nf, 3 1 daß ein Widerstand gegen y, Einwirkung 9. . y 6* 1 Beim dön fie; an rere ht é Berlin standen am n fh r t gn unz aus deren , . ,, mehrere Kinder r itelten Arti ie vorgestrige Rede de e e e i ö stseste ö 1: ute, ig ̃ ö ; ; urch die hiesige Loge zum go ;

ls id ), Staatslotterien 1 057 16060 (* 501 694 zt), e gestrig d ) den Willen unmöglich ist Der so festgestellte Eventualdolus Re 2 eine gute, Rr. 3: eine mittlere (durchschnittliche), 6 , 19. Juni Die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; Katz. Anstalt k e, , i ne n of 1 re 6 .

j f 52 5 und fuͤhrt aus: Der Kaiser habe nicht nur in sehr trefflichen genügt, die verxursachte Gefundheitsbeschädigung als eine porsätzlich ; i h j * ö. r sekaust ; Spieltartenstempel 185 2966 M. ( S6lös. S6). Wechsel⸗ h kin gr ec, Angeklagte, die eine geringe, Rr. 5: eine sehr geringe Ernte): Winter. y, ,,,, mit ebenfopiel Einlagen im Werthe von je J0 . und ein Kind mit

8 Fri ) übte anzusehen. Nicht nothwen y,, ö ffempelsteuer 1 421 442 C6 45117 66), Post= und Worten vom Frieden gesprochen, sondern habe demiselben Ern Le prli nt f ser welzen 26 (wie im Mai d. I), Sommerweizen 26 iner Einl 80 inger Bi 175 = 2 63 enen wahlen Duthyrambus geiidmet. Die Worte deg Erkrantung det dehrling gls en notbwendize Folge seines Thun i im Mai t i Rin Mai ze, 6 Bang en bet K Berlin Meistbietente. = Lortstraße Ss. dem reich ti i ,, 36. ,, 3. . 3 ö Kaisers hätten den richtigen Ton gehabt; man habe gefühlt. daß vorausgesehen hat. (G63 / gr) . . ö . m . Architekten Gust Rosettrn geh ztig. Meistbietender blieb de Maurer , in n rn e, . G Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich ö . ,. . n ,,,, i rf 3 ö Mie, ah 6 . 3 . ö . ö, 466 , Seh .. e Kürttembergische Stagts Eisenbahnen. Die der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt bei reu wiedergegeben habe. ie zivilisierte . rbfen 28 (im Mai 27), Kartoffel 2, (im Mai 2,7), Klee (au z ib, Einnahmen im Mai d. J. betrugen 3 260 847 „, gegen den gleichen den . innahmen bis ng. Mai 4 Freude die Rede aufnehmen, welche der Kieler ö den ge⸗ Luzerne) 20 fim Mgi 2), Wiesen 1 lim Mai 23]. ien . ö. , ,,, e , . Pionat des Vorjdbres, I ss. mehr. Daron, entfielen . den . emenden Gharakier verleihe. Die Cibertsr ellt fest, die Statistik und Volkswirthschaft. 8 e ift sind in der Statsstischen Korrespondenz“ folgende Hypotheken, Äktten dant zu Berlin. Put bu serstr aße 2. Verfonenverkehr 1 191 673 6. auf den Güterverkehr. 2 ob 174 = 238 595 M), Zuckersteuer 15 759 M . 223 996 S6), Rede des Kaisers, hahe einen derart stark betonten friedlichen Stat; st; 565 ; ,, ältni ü ĩ dem ÄArchitekten R. von Stojentin gehörig. Nutunghwert e, nner e , , g, n,, n, nen, Salz st 7115 85 . 68 549 Maischbottich rd Charakter, daß sie überall mit Recht einen lebhaften Eindruck Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. Die Witterungẽherhä 6 sind im wesentlichen dieselben ge. 6 e Mit dem Gebot von 105 406 Æ wurde der K 5 356 407 M6, 149 434 M mehr als in der gleichen Periode des Vor⸗ 8 8625 493 9 nan ge . hervorrufen müsse. J . n e gr, , n, . dil ile n e fel, fn 4 ahr n i Georg Pin off, Königstraße os, Ersteher. ö Verbrauchgabgabe von Branntwein und Zuschlag zu der= Ruland e dee en, n , , nn,, s ne en n. die Simmmersaglen erustlich geläbrdet. Ünterbrochen wurde die Berliner Wollkmarkt, 30. Juni. Abends. Es ist auf mn nn, ,,, selben 18 676 68 e (4. 3, ld Mc, Bra steuer nd Ueber⸗ . . . eine Fortsetzung derfelben; nur im Äbschnitt J , Gebietseintheilung . ö durch 2 am 11. Juni, niedergegangene Gewitter, die dem ,, ,,, bis zur Mittagszeit sehr ruhig geblieben, ö. Niederlande. gangsabgabe von Bier 1563 247 M ( 48 396 6 - Summe Die Kaiserin⸗Wittwe hat, wie „W. T. B.“ meldet, und Bevölkerung sind zum theil Aenderungen in der Anlage der 26 2 en, 9 die durch die ,, Hitze ver nur einzelne leinere bschlüsse wurden noch gemacht, ebenso still 2. Juli, 2 Ubr. Justiz · Departement im Haag: Lieferung von or, sr , ? 15 553 ). Spielkartenfiempel gestern den Kaukasus verlassen ünd sich in Batum nach Odessa ] Tabellen erfolgt, wie das' in jedem Jahrgang geschieht, um den be rfachten. Schäden wicher, gut, zu machen. Pon, allen Fleiden . es auf den Stadtlagern zu, der Markt ist somik als beendet zu Band Winkel. Stab., und Platten Gisen, Schraubenstiften und ,, T , G sh Bd n) in g schijft s uz e n mt! hren fo iger beglelteie R eren reh, Gref Kerl ztterungs: Söät flit. nach u n nach aut die Provinzen Ost., und Westpreußen, Pommern und Posen unter dem etrachten. Ein Posten von ca. 2502 kg, welcher noch heute früh Schrauben ze. für das Staatzarbeitshaus in Weenhuizen. Bedin« = . his e Beh n fo Borch ber he de nen, Hheffcht punkten Eigen zu können Mangel an Niederschlägen. Aus den Regierungsbezirken Frankfurt, mit der Nordbahn kam, wurde nicht mehr zu Lager genommen. Es ungen liegen zur Einsicht auf dem Bureau des Ingenieur Architekten aiserin bis zur Bahnstation Borshom. An Bereiche rungen des Materials gegenüber den vorhergehenden Potsdam und Liegnitz wird zum größeren Theil fruchtbares Wetter ki gen im Ganzen zum biesigen Markte ein per Eisen— ir Gefängnisse und Gerichtsgebäude im Justiz · Ninisterium auf, wo⸗ w Jahrgängen, sind folgende zu erwähnen: im Abschnitt IJ (Bewegung gemeldet. Weitere Klagen über zu große Trockenheit werden, dagegen hn 5284 Zir, Per Achse oder sonstiger Gelegenheit ea. 2090 Str, sselbst auch nähere Aufschlüsse ju bekommen sind, und sind bei Fianko⸗ . Italien. der g ge isf eine Rieberficht über die Gheschließungen, Ge⸗ ah aus der Provinz Sachsen, zumal dem Regierun sbezirk Merse⸗ zusammen Sas4 Itr. gegen 7422 Ztr. in 1854. Die Zuführen Anfrage gegen Bezahlung von Fl. O28 erhältlich bei Gebrüder van Der neuernannte Kaiserliche Botschafter bei der Hohen Der Senat nahm gestern die Adresse zur Beantwortung burten und Sterbefälle seit 1341 hinzugefügt; im Abschnitt Ti! (Ver⸗ urg, laut. Der ganze Westen hatte, einige Berichtebezirke aus. betrugen 1893 15 200 Jir., 1892 86 170 Ztr., 1891 10 121 Ztr., 1890 Cleef, Buchhändler, Spui 28, im Haag. Pforte, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Saurm a⸗ , e , , kr renn (org üer die där ge und Schiftearkeit der asserstraßen; genommen, fruchtbares Wetter. Häufige Gewitter brachten dort 17 6576 Ztr, 1889 16820 Ztr., 1888 23 305 Ztr,, 1887 26 981 Ztr.

it st in Ko ; : 55e j ö 19 ; n ; ; ] ö ergiebigen Negen, verurfachten aber auch durch Ueberschwemmung und 1886 14 804 Ztr. Käufer waren namentli brikant 8 Feltsch ist in Konstantinopel eingetroffen und hat die Ge⸗ der Präsident Villa, daß er nach forgfältigsten Erhebungen Mh Abschnitt XI (Verbrauchtberechnungen) eine Berechnung über amn . ö. . 6 Bezirken! zum theil 3 Werdau, Neudamm, Forst i. E. Huter lich n ., a Verkehrs⸗Anstalten.

schäfte der Botschaft übernommen. die Üeberzeugung gewonnen habe, daß bei sämmtlichen Ah— J nn,, u n, , , unerheblichen Schaden. Im ganzen Statsgebiet ist nach den am Schwutzwollen durchschnittlich 3644 46. für Bauerwollen 82 190 Bremen, 20. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd geordneten, welche an dem gestrigen beklagenswerthen Zwischenfall knaphster Form die wichtigsten Faftoren der Wittzrung ache auf Il. Junls niedergegangenen Gewittern die Tempergtur wesentlich ze. gezhlt, Geringere Tush, un, Stoffmzallen brachten g id , Der Postdampfer . Karlsruher, von. Ost Afien kommend, ist am mehr oder minder theilgenommen hätten, ein 2 Gefühl die Ernten und die Gefundheitsverhältnisse von Ginfluß find. be⸗ nin tz Vertrguensmänner melden für die Zeit vom 17. bis mittlere 12-1285 4A, allerfeinste 115 85 4 17. Juni Nachmittags in Aden angekommen. Der Schnelldampfer ; : des tiefsten Bedauerns herrsche. Eibrario und Gen ossen handeln und hoffentlich zu einem bleibenden Bestandtheil des Fahr s. Juni Frost. Beschädigun gen fanden statt durch wolken bruch= Börse zu Düsseldarf. (Amilicher Kurebericht vom Fulda ist am 18 Juni, 4 br, Mittags; in New. Jork ange Nach einer telegraphischen Meldung an das Ober⸗Kom- brachten darauf einen Antrag ein, welcher thunlichste We r⸗ buchs gemacht werden , f artigen Regen 27, durch leichten Hagelschlag 56, durch schweren 13, 29. Juni, aufgestllt unter Mitwirkung der Börsenkommisston) kommen. Der Posldamp fer Köln/ bare La Plata . ä k . 3 M. . ze n 3 der Disziplin arbestimmungen der Ge⸗ * Kürzungen sind nur zu erwähnen: im Abschnitt I 7 Vie. , , , . ö. . 3 1 e r, wert gr . rem . e . . 3 nn vile e auf der Wefser angekommen. Der = em, am 20. Juni in Port Elisabe ü z z ̃ and) die Fortlassung der im vorigen Jahrga egebenen Berech offen; en- ; . n und Kos. und Flamm ostdampfer Sldenburg“, von Balti k d, i

angekommen und beabsichtigte, an demselben Tage wieder in ,, , . . vir ö. de ,,,, Verhältniß zu selben. angerichtete Schaden ist aber in ersterer Provinz kohlen: . 10 00 11300, Generaforkohle 18. Juni, 74 Uhr . ö. de nl fe . n Ser zu geh zehr age ausge . en. Are fund? Bevölferun * dafür sind Angaben über den Werth des erheblicher als in der zuletzt genannten; während in Hannober 10 11, Gazflammförderkohle 8.30 -- ,26; 2) Fettkohlen: Förder⸗˖ Reichs-⸗Postdampfer Danzig“ ist am 18. Juni, d ; zu gegen. Dieser Antrag wurde mit allgemeiner Zustimmung der Ge⸗ J . , ,, ,, von 12 niedergegangene lwettern 6 größ Schaden kohle 750 = 8,50 lierte best .,, ö schäftsordnungskommission überwiesen, welche demnächst be⸗ 3 ,, . , . n . ut anrichteten, war e. ö ler ir ern, nur 85 . Se, ö 6 bo =(; 59) . gohflr : gehlerto hie dd . . k r,, , ,, richten wird. Sodann wurde die Sitzung geschlossen. 1 ö. n n, ,, ö. , wo zum bent Jülich () der Fall. Am schwersten heimgefucht wurden Kohle 3 6, Nußkohle Korn Ir. WUnthracitz 18 00 20 56; Weser ö 3 Re , err. . ; uffß . Sachsen. ersten Mal ein Abschnitt über die Schutzgebiete erschien wohl am * erste und vierte Berichtsbezir; des Kreises Bersenbrück 4) Koks: Gießereikots 13,00 1450, Hochofenkoks 11.00, Nußkoks, 18. Juni Nachmittags in Kiel angekommen. Der Reichs ⸗Postdampfer Ihre Majestät die K önigin empfing gestern Nachmittag Spanien. Platz war, aber nicht jährlich wiederhelt zu werden braucht. Ve , e,. DOenabrückJ⸗. Der Berichterstatter des ersteren gebrochen 13 75 —= 15350; 5) Briquets 8,59 - II, 990. rzei „Prinz ⸗Kegent Luitpolde, nach Australien bestimmt, ist am

in der Villa . Ihie Königliche . die Prinz essin In dem gestern in Madrid abgehaltenen Ministerrath fn Unter den lieber scht fthn der Tabellen it eeheluäßig zan 2 he ö an, , ,, . ö , ,,, , , , n ,, , , d ; . zum Besuche Ihrer Hoheit der Herzogin zu Schleewig Holstein San srpas del Castillo die Rede des. Deutschen Kaissrs bei ö * ö nie verhagelt ? set. Der Heri e ec leffen l 10 13 i w Reh. kazisch. Pace tfa hrt. tt engesel cha fz neben D'ltda mn fer

Voheit de d ichles w lste isers tl ist ein Quellen ; rhage ei. Der Berichterstatter des vierten Bezirks eifen: 1) Spiegeleisen la. 19 17 0 Mangan olg, 2) weiß Prussia? ist, von New⸗Jork k d,

ih erg . . , Ihre Majestät ins König⸗ dem Festmahl in Hamburg und hob deren friedlichen Nachweis gegeben. Hieber ach! i c , n, ,, en, 3. i . schätzt die verhagelte Flãche auf 700 - 759 ha n Qualitäts · Puddelroheisen; a. rheinisch w tfälische 9 . n ** . e,. , 3 itz über. Charakter hervor. auf eine fystematische ülebersicht über die Veröffentlichungen de eilt mit, daß, Alles bis auf den Grund verhagelt sei. Vom arken, p. Siegerländer und 3 Stahleisen je 43 - 41 M mit Mexican; ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.