1895 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mufik.

Das Bauern⸗Lustspiel Die Kreuzelschreiber von 8 Anzengruber, das an Sonnabend zum eisten Male im Berliner Thegter zn Darstellung gelangt, wird von Gustav Kober, welcher auch die Rolle des Steinklopferhanns spielt, in Scene gesetzt. In der Sonntags⸗ Aufführung des Lustspiels Der Geizi e' wird Ferdinand Suse zum letzten Male den Harpagon darstellen, während in dem darauf folgenden Schwank Der ungläubige Thomas“ Luise von Pöllnitz und . 5 als . Döll vom Publikum des Berliner

heaters verabschieden werden. ; ;

Die Berliner Liedertafel (Dir. A. Zander) giebt am Mon tag zum Besten der neberschwemmten in Württemberg auf Tivoli“ ein Konzert zu niedrig bemessenen Preisen. Der Männerchor wird im Freien auf dem sonst vom . be⸗ nutzten Podium singen. Das Programm, an dessen Ausführung sich das Mußsikkorps des 3. Garde Regiments 3. F. (Dir. C. Arnold) betbeiligl, enthält 37 Nummern, darunter (ine große Auswahl. der . schwãbischen öosterreichischen, estblãndischen und neayoli⸗ tanischen Volkslieder. Karten zum Preise von 59 3 sind bei Bote u. Bock sowie in den mit Plakaten belegten Handlungen zu haben.

Die rovinzial⸗ Gewerbe ⸗Ausstel lun in Posen, welche sich ihn ihres vierwöchigen Bestehens ker t eines zahl⸗ reichen Fremdenbesuchs erfreut und allseitig als vortrefflich gelungen geschildert wird, veranstaltet am 29. Juni einen interessanten Musik⸗ wertstreit sämmtlicher Infanterie⸗Kapellen des V. Armee Korps und der in der Provinz Posen in Garnison stehenden Kapellen des II. Armee Korps. Das Preisrichteramt haben Übernommen: Professor Joachim und Königlicher Musildirektor und Armee⸗Mustkinspizient Roßberg in Berlin, Kapell meister Hans Sitt vom Konservatorium in deipzig sowie die Musildirektoren

rofessor Hennig und von Dembine ki in Posen. Als Prüfstein des We t! ist seitens der Preisrichter die Oberon · · Ouvertüre von Heber bestimmt worden, welche jede Kapelle zu spielen bat, sowie ein zweites jeder Kapelle zur freien Wahl stehendes Konzertstück. Außer namhaften Geldpreisen für die drei zu . Kapellen erhält eine jede als , einen aktstock von Ebenholz mit silbernem Beschlag und entsprechender Inschrift.

Mannigfaltiges.

Die Stadtverordneten nahmen in ihrer trie Sitzung Kenntniß von der Einverständnißerklärung der Firma Siemens u. Halske zu dem Beschlusse der Versammlung, durch den dieser Firma die Zu— ftimmung und Erlaubniß ertheilt wird, eine Kleinbahn mit elektrischem Betriebe vom Wasserthorbecken bis zum Ausstellungspark in Tgeptow M bauen und bis zum Schluß der Ausstellung zu betreiben. Die Ver⸗ sfammlung erklärte sich damit einverstanden, daß jeitens der Stadtgemeinde ein Beitrag zu den Kosten der Regulierung und Pflasterung des Lohmühlenweges bis zur Höhe von 21 500 „6 an die Gemeinde Treptow gezahlt werde. Vom Magistrat lag ferner folgender Antrag vor-; Die Versammlung erklärt sich damit ein- verstanden, daß der Firma Siemens u. Halske Die Genehmi⸗ gung jur Fortführung der elektrischen Bahn vom Wasserthorbecken bis zur Behrenstraße in Gemãß heit folgender Grundsätze ertheilt werde: I Der Firma Siemens u. Halske wird die Fortführung der für die Ausstellung bereits genehmigten Bahn von dem Wasserthorbecken bis zur Behren⸗, Ecke Wilhelm⸗ straße, genehmigt. Der Betrieb der Bahn erfolgt mit elektrischer Kraft, auf der Strecke von der Linden- bis zur Behrenstraße mit unterirdischer Stromzuführung. Die Genehmigung reicht his Ende I911. 3) Die Trace der Verlängerung geht durch die Wa erthor⸗ Alexandrinen⸗ Hollmann arkgrafen. Schützen, auer⸗ Behrenstraße bis zur Wilhelmstraße; kleine Aenderungen der Trace blelben vorbehalten. 4) Die beiderseitigen Rechte und Pflichten werden nach Analogie der mit der Großen Berliner Pferde Eisenbahn. Aktiengesellschaft geschlossenen Vertrãge geregelt, jedoch ist die Stadtgemeinde verpflichtet, die Gleis ꝛc. Anlagen am Ende der Henehmigungsdauer zum Taxrwerthe zu übernehmen. Stadt⸗ verordneter end, beantragte: für den Fall, daß die Magistrats⸗ vorlage in ihrer jetzigen Fassung abgelehnt werden sollte, dieselbe al dann unter Aenderung des Punktes I. der Grundsãtze (die Genehmigung reicht bis Ende 1911) dahin, daß die Genehmigung unter den gleichen Bedingungen wie für die Strecke nach Treptom ertheilt wird, genehmigen zu wollen. Stadtverordneter Dinse empfahl den Antrag Frentzel unter gleichzeitigem Fortfall des Absatzes 4 der Bedingungen. Die Magistrats vorlage wurde hierauf in ihrer jetzigen Faffung abgelehnt, dagegen mit der vom Stadtverordneten Frentzel and Stadtverordneten Binse beantragten Aenderung des Punktes 2 und Wegfall des Punktes 4 angenommen.

Der Geschäftsbetrieb der städtischen Sparkasse im ersten Vierteljahr 1855 weist ein erhebliches Mehr der Einzahlungen gegen die Rückzahlungen auf. Es wurden eingezahlt 10 65 511 46 und zurückgezahlt 7 196 558 M, sodaß sich ein Ueberschuß der Einzahlungen don kund 3 769 053 M ergiebt. Ende März d. J. stellte sich das Guthaben der Sparer auf 162 842 028 M, daß sich auf 509 732 Spar- kassenbücher vertheilte. Das Guthaben betrug Ende 1394 151 275 251 6, hat sich also in einem Jahre um 11 obb JJ M erhöht. Das Ge⸗ fammtbermögen der Sparkasse hatte Ende Märß d. J. die Höhe von 175 4360 978 M, der Reservefonds 9931 394 4 erreicht.

Schon seit Jahrhunderten bilden einzelne Arten von Nadel höljẽrn oder Koniferen einen beliebten Schmuck der Parkanlagen und Gärten; aber die Kultur dieser prächtigen Ziergehölze, welche in gleicher Weise als Einzelexemplare wirken wie sich zur Bildung groß⸗ artiger Gruppen verwenden lassen⸗ hat gerade in der letzten Zeit ganz erheblich zugenommen. Was die Koniferen ganz besonders auszeichnet, das ist ihre prächtige und so außerordentlich wechselnde Benadelung, der kerzengerade, schlanke Wuchs, die regelmãßige ö der ig. und endlich nicht zuletzt die hervorragend chöne

ärbung der Nadeln, häufig auch der auffallende Kontrast zwischen der Färbung der dunkeln vorjährigen und der zarteren und hellgruünen diesjährigen Nadeln. Dazu kommt noch bei einer großen Anzahl von Nadelhölzern eine große Unempfindlichkeit gegen Kälte, weshalb diefe oft sehr zart aussehenden Gewächse unbesorgt dem . ausgesetzt werden können. Eine außerordentlich reich⸗ haltige ammkung' von Koniferen, sowohl von solchen, die unser Klima durchaus ertragen, als auch, von Arten tro⸗ pischer und subtropischer Gebiete, die in Gewãche hãusern sberwintert und vor jedem Frost vorsichtig behütet werden müssen, finden wir im Berliner Botanischen Garten. Gerade jetzt haben hier die jarteren Formen ihre Winterquartiere verlassen und sind unter ihre , . und widerstandsfähigeren Ver⸗ wandten eingereiht worden, sodaß uns jetzt ein Ueberblick über einen sehr beträcht ic Theil aller Nadelhölzer ermöglicht ist. Diese sind auf dem großen Gebiet zwischen Palmenhaus und Farnpartie systematisch nach ihrer Verwandtschaft, aber innerhalb derselben so zufammengestellt, daß, hübsche Gruppen gebildet werden und daß trotzdem jedes Exemplar so weit freisteht. um sich in seiner . zu zeigen und selbständig auf den Be⸗ obachter einwirken zu können. Für den Laien ist eine foi Gruppierung nach der Verwandtschaft deshalb von großem Werth, weil es ihm hierdurch ermöglicht wird, unfere wichtigsten Waldbäume auseinander- halten zu lernen und schon auf den ersten Blick, nach dem äußer⸗ lichen Anschauen festzustellen, ob hier eine Tanne, eine Fichte, Kiefer ꝛe. vorliegt. Prächtige Formen findet man besonders unter den Fichten so vor allem die Biesa pungens und P. Engelmanni, beide dur

lange, zarte, dichtgestellte und silbergrau bereifte Nadeln und ihren! wunderbar regelmäßigen Aufbau ausgezeichnet. Besonderg, wenn sie vor einem Gebüsch anderer dunkelgefärbter Koni. feren als Einzelpflanze stehen, tritt ihre kuf Schönheit

35

wirkungsvoll hervor, wie wir dies in der Nähe des Biktoriahauses wahrnehmen können. Während noch in dem maritimen Klima 8 lands die Libanon⸗Ceder . zu einem herrlichen Baum wir d' dort auch ihren berühmten Baumschlag zur Wirkung bringt, ist es bei uns unmöglich, diefen Baum im reiland zu erziehen, und der⸗ selbe führt fo während eines großen Theils des Jahres ein Gewächs⸗ hausleben. Zu den schönsten und auffallen dsten Nadelhölzern gehören die Araucarien, die . sämmtlich nicht winterhart sind, mit Ausnahme vielleicht der mit langen, schlangenartigen Zweigen versehenen X imbricata aus Chile, welche dort in großen Höhenlagen gedeiht und mit welcher Züchtungsversuche zweifellos zu einem gänstigen Ergebniß fübren werden. Die Araucaria brasiliana, von! der wir schöne Exemplare vertreten finden, bildet im südlichen Brasillen ausged hnte Wälder, ist also einer jener wenigen Bäume, welche in den Tropen bestandbildend auftreten. Die schönste Art, vielleicht überhaupt der schönste Baum, ist jedoch die Norfolkfichte 6 sxcelsa), welche als ein mächtiger Baum nur auf der leinen Insel Norfolk gedeiht und ein ausgezeichnetes Schiff abauholj siefert. Diefe Art, welche in kleinen Exemplaren jetzt nicht selten als . kultiviert wird, soll einen unvergleichlichen Baumschlag ilden, wie er von keinem anderen Baum mehr erreicht wird.

Kiel, 21. Juni. Auf der Dampfbarkasse des amerika⸗ nischen Kreuzers , Columbia“ fand, wie W. T. B.“ meldet, heute Morgen 8 Uhr eine Kessel⸗Explosion statt, wobei zwei Mann schwer, zwei leicht verletzt wurden.

Köln. Die gesammte elektrische Beleuchtungsanlage für den Nord ⸗Sst see Kanal und für die Festlichkeiten bei der Gröffnung desfelben ist von der Attiengesellschaft Helios in Köln-Ehrenfeld ausgeführt worden. Der Direktor dieser Gesellschaft E. Coerper hat eine kleine Schrift über den Nord ⸗Ostsee⸗Kanal veröffentlicht, in welcher die Baugeschichte des Kanals und ein aus⸗ führlicher Bericht über die Ausfübrung des Baues, sowie Mit— theilungen über die Verkehrsverhältnisse auf dem Kanal und über die i n der eleftrischen Beleuchtung nebst Illustrationen ent⸗

alten sind.

Rheine, 20. Juni. bekannt: Am 19. d. M.,

Die Betriebs-Inspektion macht Nachmittags 8.15 Uhr, entgleiste auf Bahnhof Lathen der Güterzug 552 mit 3 Maschinen und 10 Wagen. Die entgleisten Fahrzeuge erlitten mehr oder weniger Beschädigungen. Ein Bremser trug eine Quetschung des rechten Fußes davon. Die durch den Unfall bedingte Betriebsstörung konnte bis heute Vormittag 10 Uhr beseitigt werden.

Zeitz, 21. Juni. Aus unserer Stadt, dem Geburtsort des Wirklichen Geheimen Ober-Bauraths Baensch, deren Ehren- bürger derselbe schon seit Jahren ist, ist heute, am Tage der Schluß⸗ steinlegung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, seitens des Magistrats und der Stadtberordneten ein Telegramm nach Kiel an ihn abgegangen, worin unter bestem Glückwunsch zur Durchführung des nationalen Bauwerks der Dank und der Stolz der Vaterstadt zum ehrenden Ausdruck gebracht wird.

Pavig, 20. Juni. Infolge eines Cyelons stürzte die Port ica in Cortgolona ein und begrub mehrere Personen unter shren Trümmern. Bisher konnten drei Todte und einige Verwundete hervorgezogen werden.

Bern, 19. Juni. Dem Berner Bund“ wird aus Zürich ge— meldet: Die Kommission für das Jungfrau Bahnprojekt beschloß, 56 000 Fr. für Preisarbeiten über die Feststellung der Trace, Tunnellegung, Unter⸗ und Oberbau und das beste Betriebs⸗ system in vier Hauptgruppen auszusetzen. Die Finanzierung ist voll⸗ ständig gesichert. Mit den Arbeiten der ersten Strecke soll noch in diesem Jahre begonnen werden.“

Stockholm, im Juni. Ueber die beste Beobachtung der Mitternachtssonne in Schweden theilt der Schwedische Touristenperein Folgendes mit:

Von allen verhältnißmäßig leicht erreichbaren Mitternachtssonnenbergen · bietet Gellivare Dundret in Lule Lappmark een fee die größten Vortheile. Seine Höhe über dem Meere beträgt 749 m, die über der Umgebung 333 m. Die Sonne steht vom 5. Juni bis ungefähr 10. Juli ununter⸗ brochen über dem Horizonte. Auf dem einen Gipfel des Berges befindet sich ein dem Touristenverein gehöriger schöner und geräumiger Pavillon. Der. Aufstieg vom Grand Hötel in Gellivare, einem komfortabel eingerichteten Hause, dauert zu 56 oder zu Pferde ca. 2 Stunden. Von Stockholm gehen equeme Passagierdampfer ungefähr alle zwei Tage nach Lulen ab, welches gewöhnlich nach 64 - 2 stündiger Fahrt erreicht wird. Auf der nördlichen Stammbahn kommt man in drei Tagen nach einer interessanten Reise durch Norrland von Stockholm nach Gellivare. Die Abreife von Stockholm geschieht um 9 Uhr Vormittags am ersten Tage und die Ankunft in Gellivare um 3 Uhr 20 Minuten Abends am dritten Tage (— 460 Stunden 20 Minuten). Nacht⸗ aufenthalt, macht man in Ange (im Juli, und August ent- weder in Ange gder in Bräcke ganz nach Wunsch des Reisenden) und in Bännäs. Die einfache Fahrkarte Stockholm Hellivare kostet zweiter Klasse 39,21 6 und dritter Klasse 26,16 6 Für den, welcher eine kombinierte Fahrkarte . stellt sich der Preis auf, nur 35, 10 46 bezw. 23, 40 4 . ellivare gehen von Lules täglich zwei Züge ab, einer 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags mit Ankunft in Gellivare um 9 Uhr 40 Minuten Abends, und einer um 5 Uhr 20 Minuten Vormittags mit Ankunft in Gellivare um 6 Uhr 20 Minuten Abends. In entgegengesetzter Richtung gehen gleichfalls taglich zwei Züge. Des Vergleichs wegen sei hier noch bemerkt, daß die Rirternachtssonne von Gellivare Dundret aus, wie gesagt, gute 5 Wochen lang zu sehen ist, während dieses Phänomen von dem be⸗ kannten, in gu hem 7 Meilen von Haparanda belegenen 3. Aavasaksa nur einige wenige Tage zu bemerken ist, weshalb hier also die Hoffnungen oft vernichtet werden. J nahezu zwei Drittel oberhalb des Polarkreises fast die Hälfte nördlich vom 67. Breitengrade. In dem letzteren Gebiet kann man die Mitternachtssonne beinahe von jedem beliebigen Punkte aus sehen, wenn nicht hohe Berge die Autsicht nach Norden verdecken. Je weiter nach Norden man reist, desto länger kann man das schöne Schauspiel ö Daß also die Mitternachtssonne auch zu den außerordentlich großartigen Aussichten dicht an dem berühmten Wasserfall Harspranget, und den meisten Gebirgskuppen an dem naturschönen. Kwikkjokk ge⸗ bört, braucht kaum erwähnt zu werden. Aber auch gleich südlich vom , giebt es nicht wenige, hinlänglich hohe und vortheilhaft gelegene Berge, von welchen aus die Mitternachtssonne wenigstens einige Nächte gesehen werden kann. Wenn man einen ungefähr 800 m hohen Berg besteigt, fo ist dies ja in Bezug auf die Größe der Geh wesle dasfelbe, als ob man sich einen Breitengrad nördlicher begäbe. Unter diesen Bergen werden gewẽhnlich folgende beiden hervorgehoben: zunächst Lappberget an der Landstraße, gegenüber der Kirche zu Spver-Kalix, a. 6 Meilen von Neder-Kalix; es ist vor-⸗ theilhaft, aufwärtz einen Wagen zu nehmen und, wenn man es wäünscht, mit einem Boot die Stromschnellen (forsarne) herabzufahren bis zur Küste. Klusaberget am linken Ufer des Flusses Lule älf, schräg gegenüber der neuen Kirche zu Gdefors, ca. 9 Meilen von Lules; die Reise kann ver Dampsschiff . werden mit Ausnahme don einer 1 Meile langen Strecke, welche am besten zu Wagen an den Schnellen ‚Hedens forsar“ vorbei unternommen wird. Ferner ist zu nennen der Berg Galtispuouda am unteren Ende von Hornawan in Arjepluog, auf dem schönen Verkehrsweg zwischen dem Bottnischen Meerbusen und dem Atlantischen Qzean ja Skelleftea soder Pitea) Junkerdalen Bodö,. Naͤhere Aus⸗ kunft ertheilt über alles der Schwedische Touristenverein zu Stock⸗ holm, welcher übrigens auch neuerdings drei weitere Wegweiser“ hat erscheinen lassen, nämlich: Nr. 8: Schwedens Natur und

belegen und

3. B. von Angnasse,

Von Rorrbottens län sind.

Sehenswürdigkeiten,

der Mitternachtssonne!; 3

um und durch das südliche Schweden“; 3

die Hauptstadt Schwedens“, aus dem Schwedische

von Reichs Archiv Rath Dr. P. Wittmann in nchen. Von diefen drei albumförmigen Heften bietet das erste eine kurzgefaßte Srientierung über das romantische Mitternachtssonnenland auf der anderen Seite der Sstfee. Nr. 9 giebt Anleitung, wie man für einen Bissetpreis von nur ca. H M elne angenehme, große Abwechse. lungen darbletende Dampferreise rund um und mitten durch das süd. liche Schweden machen kann. Das dritte umfangreichste Heft enthalt eine in lebhaftem Causeriestil ö,, Schilderung der Perle der Sstsee, der schön gelegenen Hauptstadt Stockholm h ehen mit mehr als 60 ausgezeichneten größeren und kleineren Ansichten. Auch die beiden anderen Wegweiser sind gut illustriert und von K. F. Koehler in Leipzig zu beziehen.

AFortzetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

nennen mmm mme rennen, Wetterbericht vom 21. Juni, 8s Uhr Morgens.

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim Temperatur

Belmullet.. Aberdeen Christiansund. Kopenhagen Stockholm. 83 * ö

t. Petersburg Moskau

Cork, Queenstown Cherbourg. elder == amburg winemünde. Neufahrwasser. Memel.

h ö ünster . Karlsruhe Wiesbaden. München Chemnitz Berlin Wien.. Breslau.

Ile d' Aix

heiter wolkenlos

heiter halb bed. wolkenlos bedeckl i) heiter?) halb bed. wolkig bedeckt

bedeckt Nebel Dunst wolkenlos Regen Regen bedeck?) halb bed. wolkenlos

ö still bedeckt k sttin woltig Triest. ö; SW 1 Regen 290 ) Abends Gewitter. ) Abends anhaltendes Gewitter und flarker Regen. 3) Nachts Gewitter,

Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist heute über ganz Europa hoch und übersteigt in einem von der Biscayafee und Irland nach dem nördlichen Rußland sich erstreckenden Streifen 765 mm, über Frankreich und Nord⸗ rußland 770 mm. Die dementsprechend über Westdeutschland herrschende nordwestliche Luftströmung hat daselbst Abkühlung big unter die normalen Temperaturen herbeigeführt,. während in Sftdeutschland bei meist schwachen südöstlichen Winden das warme Wetter noch anhält. Im allgemeinen ist am Morgen in Deutschland der Himmel bewölkt. Im westwärts der Oder gelegenen Deutschland fanden wieder sehr ergiebige Regenfälle statt, im Norden meist begleitet von Gewittererscheinungen.

Deutsche Seewarte.

e ⏑—äi'ũau¶

S— N - N

K C -

& . , oe oe e R S -

Se , . s

8

Theater⸗Anzeigen.

Berliner Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Kreuzelschreiber. Bauern Lustspiel in 3 Akten von L. Anzengruber. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Madame Sans Gene. Abends 77 Ühr: Die Kreuzelschreiber.

Montag: Die Kreuzelschreiber.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. 5. Sonnabend: Ensemble⸗Gastsplel der Mitglieder des Carl Schultze⸗Theaters (Ham burg] unter Leitung des Direktors Joss Ferenczn. Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barrs von Victor Loon und 5 Zell. Musik von Antoine Banss. Anfang 73 Uhr.

onntag: Tata Toto.

Theater Unter den Linden. Behrenstr 56/57. Direktion. Julius . Sonnabend: Miß Helyett. Vaudeville Operette in 3 Akten von Maxime Boucheron. 2 von Richard Gense. Mußik von G. Audran. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Miß Helyett.

Schluß der Saison: 30. Juni.

Wiedereröff nung: 1. Auguft 1895.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Paula Schön mit Hrn. Referendar und Lieut. d. R. Smil Stams (Breklau; Fr. Emmp Rothe mit Hrn. Forst⸗ landidat Carl Schell (Gnoien Schwaan). ;

Verehelicht? Hr. Hauptm. Albert von Gilsa mit Frl. Marie Krausgrill (Berlin).

Geboren? Grn So hn: Hrn. Prem. Lieut. Meveg (Spanzau. Irn. Oberlehrer Dr. Mentz Delitzsch. = rn. Prem. Lieut. Berendt . Hrn. Landrath Bogislaw von Klitzing Dbornikh. Hrn. Grafen Bassewitz (Burg Schlitz̃.— Hrn. Regierungs- Rath von Hake (Gumbinnen). Fine Tochter Hrn. Heino von Bischoffshausen (Berlin). Hrn. Major Gerard de Graaff (Züllichau). . .

Gest or ben: Hr. Oberst⸗ Lieut. a. D. Ribe d ene (Görlitz. Verw. Fr. Kanzlei⸗ Rath Marie Cuno, geb. Rietz (Potsdam). Hr. Professor nh dar Schmidt (Berlin). Dctavie Gräfin von Hötzen (Hörlitzn. Hr. Hauptm. Hans von Klitzing (Neuwied).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtzanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗A1nz

M 146.

Sandel und Gewerbe. Zeche Borussia.

bericht pro 1894 wurde erledigt lastung ertheilt. Das augscheidende porstands wurde wiedergewählt. die Ermächtigung ertheilt, einer westfälischen

bejw. 200 M pro Kuxe beschlossen. Rh. ⸗Westf. Ztg. berichtet, nur dann Betrieb solches erfordert. Als letzter Termin wurde Ende. 1896 bestimmt. Der ermächtigt, die Kündigung beiden H5⸗ und 1886 auszuführen.

wird dieserhalb demnächst eine neue

exkl., von 92 9, —, Rendement —, Rendement 6, 80 - 7,650. Matt. Brotra raffinade I —. Gem. Melis 1 mit Faß

Transito f. a.

Geschäftslos.

g. 95 bez., 9, 97 Br. Matt. Frankfurt a. M., 20. Juni.

eachtet. Weizen:

arkttag reichlich 25 8 einbüßte. 15H 4 S; frei hier ca. 16 Kansas und russischer 154 —166 S6 schwacher Frage und konnte fest halten.

denz: Verkäufer.

114 126 „, hochfeine über Notiz. Futter Juni⸗Juli 124 *, J

westfälisches Weizenmehl Nr. 00 Düsseldorf, 26. Juni. Mon tanbörse. Die stärkere

Leipzig, 20. Juni. (W. T. B.)

. In der am 18. d. M. abgehaltenen ordentlichen Jahres ⸗Versammlung der Gewerke der che Borussia bei Marten waren 696 Kuxe vertreten. Der Geschäfts- und der Verwaltung die Ent⸗ Mitglied des Gruben⸗ Dem Grubenvorstand wurde er Verlängerung des ; ohlensyndikats zuzustimmen. Zu dem Antrage auf Be⸗ willigung von Betriebsmitteln wurde eine Zubuße von 200 000 6 Diese Zubuße sell, wie die eingezogen werden, wenn der

er. Grubenvorstand und, Zurückzahlung der bestehenden bezw. 6 Coigen Anleihen aus den / n. Der folgende Antrag, betreffend Auf⸗ nahme einer neuen einheitlichen Anleihe zum Zwecke der Abstoßung der beiden älteren Anleihen, konnte nicht zur Abstimmung gelangen, weil die erforderliche Dreiviertel ⸗Majorität nicht bertreten war. Es ersammlung einberufen werden.

Magdeburg, 20. Juni. (W. T. B. Zu ckerbe rich. Kornzucker neue 10,55 10,65. Kornzucker exkl. neue 10,095 10,20, chprodukte nade 1

Raffinade mit Faß

Rohzucker I. nsite B. Hamburg pr. Jun 9,65 bez. Juli 9,70 bez. u. Br., pr. August 9, 85 bez. u. Br., pr. September

Getreidemarktbhbericht von Joseph Strauß. Irgend welche Momente, die im stande hätten sein können, auf die Entwickelung des Geschäfts des hiesigen Marktes einen belebenden Einfluß auszuühen, lagen nicht vor; derselbe war in⸗ ö , in hohem . luftlos, selbst Futterstoffe blieben ganz un . er günstige Witterungsverlauf regte die Ab⸗ 6 die g gte waren so dringlich, daß Weizen gegen letzten Weizen ab unserer Umgegend ca. S6; Redwinter Roggen k letztwöchentliche Hiesiger ca. 134—1346 M, russischer ebenso. z r Gerste: Brauerwaare se nach Qualität und erkunft 13— 15 6, Mahlgerste lo =- 111 M Hafer: Russische orten 124 13 S, exquisite darüber; gute gef. *r bringen of fe. etwas beschädigt 12 ; Roggenkleie 7 M; Weizenkleie 6H ; Malzkeime circa J M; getr. 8 „6; Spelzenspreu cirea 90 per Zentner. Mehlmarkt. Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verband 43 47 ½, norddeutsches und 23 „Se; hiesiges Weizenmehl Nr. 0 27-28 S6; Roggenmehl Nr. OM 206 21 . W. T. B.) Offizieller Bericht der eschäftigung der Eisenwerke halt an. Kammzug⸗Termin⸗

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. Juni

bandel. La Plata. in Dortmund

Coburg, 20. Juni.

W. gehaltenen ;

rheinisch⸗

der Einziehung 3

wurde

Jahren 1882

Lübeck, 20. Juni. stellten sich gegen das Vorjahr

feine 198-120 M pro Zentner. Die Wäschen waren befriedigend. Brem en. 20. Juni.

̃ Raffiniertes Petroleum. 88 0/9 75 O9 Brot⸗

Gem. Produkt u. Br. * Pr.

exkl., Ruhig.

.

. Umsa ! .

Hamburg, 20. Juni. bericht.) 74, pr. markt.

Wien, 21. Juni.

30 427 Fl. Budapest, 20. Juni.

ca. 16 1½0; begegnete Preise nicht Ten⸗ Kreditbank),

Moritz Blum,

Mais per Berlin), 6g. ͤ Imelmann (S. iertreber circa

Grundmuster B. pr. Juni 2.95 AÆ, pr. Juli 2974 * vr. Auguft 2,97 6. 6 tober 3,0 . pr. November 3 025 * wr. Vezemk. 3,02 S6. pr. Januar 305 6. pr. Februar 3077 „6, vr. März 3, 10 M, pr Mril 3.10 *, pr. Mai 3.10 ½Mƽ Umsatz: 70 009 kg.

T. B.) ! Genera lversammlung der theiligten sich 63 Aktionäre mit 6149 Aktien und 182 Stimmen. Tom merzien⸗Rath Strupp⸗Meiningen beantragte, 29 Co für die Pensionskasse zu bewilligen und diesen Betrag zuzüglich des Vortrages den 18090 6 auf die neue Rechnung zu Gunsten der Beamten aus⸗ Hhlie ssi des Direktors gemäß früheren Theuerungszulagen entgegen orschlag des Verwaltungsraths zu vertheilen. ß versammlung genehmigte den Antrag Strupp mit 131 gegen 38 Stimmen und beschloß einstimmig die Wiederwahl der früheren Aufsichtsraths⸗ mitglieder sowie die Annahme der übrigen Vorlagen. (W. T. B.) Wollmarkt.

notiert: Kluftwolle 90 = 105 60, mittelgrobe 100— 110 , mittel und

(W. T. B.) ü (Offizielle Petroleum - Börse.) Steigend. Loko 7, 390 Br. ) Upland middl. loko 355 3. Wilcor 35 , Armour shield 345 3, Cudahy 35 3, Fairbanks 30 3. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 31 48 Ballen. Taback. Umsa (W. T. B.) Kaffee. Good average Santos pr. Juni 744, Dezember t, Pr. März 711. (Schlußbericht Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. Juni 9,60, pr. der August 9. 80, pr. Oktober 10,074, pr. Dezember 10,273. Stetig. (W. T. B Ausweis der Südbahn in der Woche vom 11. Juni bis 17. Juni 842 189 Fl., Mehreinnahme

] (W. T. B.) In den Lokalitäten der Ungaxischen allgemeinen Kreditbank hat heute 11 Uhr Vormittags die konstituierende Generglversammlung der Aktiengesellschaft für elektrische und Verkehrs-Unternehm ungen unter Vorsi do. pr. von Anton von Lukaes stattgefunden. k

schaft beträgt 10 000 000 Kronen. wählt; Graf Alexander Andrassy, Karl von Bareza (Unggrische i Sigismund Born (Born u. ss Berlin)4, Alexander Braun (Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, irn n, (er hr Alf L

ͤ eichröder, Berlin), red Lent (Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft Berlin), Isidor Loewe (Ludwig Loewe u. Co. Aktien · Gesellschaft, Berlin), Anton von Lukaes, Richard Michelet (Bank für Handel und, Industrie, Berlin), Markgraf Cduard Palla⸗ vieini (UIngarische Kreditbank), Emerich von Pekar sen. Felix Schwarz und Bela bon Wodianer. Zu Mitgliedern des Aufsichtõraths wurden gewählt: Koloman von Benoe, Dr. August Felegyhazy, Karl Hoff⸗ mann, Graf Karl Kornig, Dr. Alexander Neumann jr. hierauf erfolgten Konstituierung der Direktion wurden Anton von

pr. September 3,00 , vr. Ok⸗

2. An der heute hier ab⸗ Werra⸗Eisenbabn be⸗ American

do. do. fine 6 do. do. good 5

ie General⸗

Die Prteise um 3— 10 ƽ höher. Es wurden do. fine 3! / is. Die Zufuhr betrug 3700 Zentner.

(Börsen · Schlußbericht.) Notierung der Brewer Baum wolle. Schmalz. Ruhig. Festigkeit ein.

Wolle. A0 G00 Stũck. 38 Faß Kentucky.

Nachmittags⸗ pr. ö Ruhig. Zucker⸗

Steigerung.

Mais

Das Aktienkapital der Gesell⸗ In die Direktion wurden ge⸗ Liverpool 1. Busse, Bank.

Berlin), Robert

infolge gün

stetig.

Weizen. Mais. nomin.

Bei der

Tendenz: behauptet, pr. Juni 483. Pork vr. Juni 11,80.

1895.

Lukaes zum Präsidenten, Markgraf Eduard Pallavicini Lent zu Vize⸗Präsidenten gewählt. , . London, 26. Juni. (W. T. B.) An der Küste 19 Weizen lad 9 ö z e n ,. o Jabgzucker lolo 115 ruhig. Rüben -Rohzu cker loko 9 ruhig. Chile Kupfer 435, Pr. 3 Monat 423. Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.) Offizielle Notierungen. good ordin. middling 32*/ 3, Pernam fair 3s / is, do. good fair 44, Ceara fair 3i6 / s, 4s, Egyptian brown fair 5, do. do. good fair is, do. do. good bis. Peru 9 =

3i6/ g. do. low middling 31 /*, Lo. do. good middling 33, do. 6 sair 4518, o. good fair

h good fair do. do good fair o! ie, do. do good RYis, ö. do. moder. rough fair ö/ig, do. do. good fair on, 1

s, do. smooth falt 34, do. do. good fair 34, M. G

Broach good 3*sis, do. fine 3is /i, Dhollerah good 3, do. fully osd zisis, do. fine 35s3, Oomra good 3, do. fully good . . 35s3. Seinde good fair A/ za, do. good 2u / , Bengal fully good A/ is,

Bradford, 20. Juni. (W. T. B.) Wolle P sh. höher, gutes Geschäft, in Mering und Lustrewollen fanden Spekulationskãufe statt; Garne und Stoffe thätig, Garnpreise anziehend.

An sterdam. 20. Juni. (W. T. B.) ordinary 54. Bankazinn 373.

New⸗ York, 20. Juni. mit nachgebenden Kursen, im weiteren Verlauf trat eine allgemeine

Schluß recht fest.

Weizen eröffnete schwach, dann einige Zeit steigend infolge ein getroffener Nachrichten und Deckungen der Baissiers, sowie 896 e er reichlicher Käufe der Exporteure. schwächung ein. stetig Mais fest und etwas steigend nach Eröffnung, entsprechend Festigkeit des Weizens, dann trat auf Zunahme der Eingänge und Rea n,, und Abschwächung ein, später abermalige

u

Wanarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Vork T / is, do. in Nen Orleans 6d /is. Petroleum Stand. white in New⸗JVork 7, 95, do in Philadelphia 790, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line cert. v. Juli 181 nom., Schmalz West. steam 6,66, do. Rohe & Brothers 6,85. Tendenz: behauptet, pr. Juni —, do.

September Winterweizen I76t, do. pr. September 76t, do. gr. Dezember 786. Kaffee fair Rio Nr. 7 154, do— Juli 14,30, do. do. pr. September 14.40. clears 300. Zucker 28. Kupfer 10.65.

r g, 20. Juni. (W. T. B) Weizen anfangs niedriger

tiger Ernteberichte und niedriger Kabel meldungen, dann

Japa⸗Kaffee good (W. T. B.) Die Börse eröffnete Der Umsatz der Aktien betrug

Später trat vorübergehende Ab- Der Markt schloß nach mehrfachen Schwankungen

stetig.

vr. Juli 54, behauptet, Rother ö, do. pr. Juli 75, Getreidefracht nach Rio Nr. 7 pr. Spring Wheat

Dö5t. Weizen Tendenz: Weizen pr. Juni

Mehl,

trat auf Deckungen der . Erholung ein, später abermalige Abschwächung infolge reichlicher Verkäufe. Gegen Schluß trat, da sich die Exportnachfrage besserte, wiederum 85

Mais schwaͤchte fich nach Erössnung etwas ab, erholte si aber später und schloß stetig.

olung ein.

3

behauptet, pr. Juni 714, pr. Juli 72.

Speck short clear

Tendenz:

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. derg

AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

) 6. cha Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

190921 Steckbrief.

Gegen den Weber Emil Groß aus Katscher, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren zu Katscher am 25. Juni 1857, katholisch, welcher sich verborgen hält, ift die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhãngt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch uns von der Verhaftung alsbald zu benachrichtigen.

Katscher, den 13. Juni 1895. II. B. 115/94.

Königliches Amtsgericht.

128771 Oeffentliche Ladung.

Der Privatmann und Lieutenant der Reserve des Königlich Sächsischen 10. Infanterie Regiments Rr. [34 Ludwig Hans Jacob Bodemer, geboren am 23. Dezember 1869 zu Freiberg in Sachsen, zu⸗ letzt in Berlin, Schumannstraße Ni. 9b. bei Kiebel, wohnhaft, wird beschuldigt, als Offizier des Be⸗ urlaubtenstandes ohne Erlaubniß ausgewandert zu fein, Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 2 Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf den 3. August 1855, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Alt⸗Moabit 11, Saal 49, zur ö, , , ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem usbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeß— Irdnung von dem Königlichen Bezirks. Kommando zu Leipzig über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Berlin, den 18. Mai 1896.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

lsgao] R. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die wegen Verletzung der Wehrpflicht unterm J. Oktober 1893 gegen den Taglöhner Karl Kuttler von Stockach, Oberamts Reutlingen, geb. 22. Juli 1872, verfügte Vermögensbeschlagnahme ist wieder aufgehoben worden.

en 17. Juni 1895. Fetz er, Erster Staatsanwalt.

l80gz] Oeffentlicher Aufruf. Die in Heiligenhafen beheimathete Galeasse . AUnterscheidun 2 J. H. N. KB etto⸗Raumgehalt 64 00 engl. Registertons ist am 13. Nopember 1894 mit einer Ladung alten Eisens für Gothenburg von Laurkollen bei Ile am Christianiafjord abgesegelt. Die Besatzung hat, soweit hat ermittelt werden können, aus folgenden Personen bestanden: I) dem Eigenthümer und Schiffer , Adolf Heinrich Brandt aus Kopenhagen, 2) dem Bestmann Johannes Hoi Petersen aus Kjerteminde,

3) dem Koch und Jungmann Rasmus Christian Nielsen aus Rauders⸗Amt in Dänemark,

4) dem Jungmann Erdmann Brehmert aus Weich e lmůnde.

Das Schiff hat seinen Bestimmungsort nicht er⸗ reicht, auch sind Nachrichten über den Verbleib des Schiffes und der Besatzung seither nicht eingetroffen.

Alle diejenigen, welche über den Verbleib des Schiffes und der Besatzung Auskunft ertheilen können, werden hierdurch aufgefordert, solches binnen 6 Wochen dem unterzeichneten Seeamte anzu⸗ zeigen.

lensburg, den 18. Juni 1895. Königliches Seeamt.

nee / / /// „//

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

19118 Zwangs versteigerung.

Im Wege der ö soll das im Grundbuche von Berlins Umgebungen Ban? 176 Nr. 7503 auf, den Namen des Bauunternehmers . Pohtz eingetragene, hier in der Lortzing .

traße 87 Abiheilung XI belegene Grundstück am 30. August 1895, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang EG Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 007,74 ha noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstäck betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ n Kaufbedingungen können in der Gerichts chreiberei ebenda, Eingang D., Zimmer 17, ein⸗ gesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden.

Berlin, den 12. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. 19117 Zwang sversteigerung.

Im Wege der ,, soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 173 Nr. 7419 auf den Ramen des Maurermeisterg Karl Strecken bach, zu Rixdorf eingetragene, nach dem Kataster Greifswalderftraße Nr. 195 belegene Grundstück am 21. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem i , Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 15, Sof Flügel C., part., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,25 S6 Reinertrag und einer Fläche von 3 2 60 m zur Grundsteuer, dagegen zur Gebãude⸗ steuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundfstück betreffende Nachweifungen, sowie besondere Kauf⸗

bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. August 1895, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 12. Juni 185. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

19122 1) des

ö In Sachen olzhändlers L. Ahrenhold hier,

2) des Dachdeckermeisters Robert Buchheister hier,

3) der Firma Macke C Wiedemann hier,

M des R echtsanwalts Hartung in Braunschweig,

5) des Schäfers Christoph Lippert in Fümmelse, Glaubiger,

wider den Tischlermeister Theodor Grube hier und dessen Ehefrau, Schuldner, wegen Forderung ꝛc., wird, nachdem auf Antrag der Glaͤubiger die Beschlag⸗ nahme der den Schuldnern gehörigen zub No. ass. 683 und 209 hierselbst belegenen Grundstücke sammt Zu⸗ behör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschlüsse vom 29.,, 22, und 30. Mai und 1. Juni 1895 verfügt, auch die Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche am 21, 22, und 30. Mai und 1. Juni 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 16. Oktober 1895, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel angesetzt, in, welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Wolfenbüttel, den 15. Juni 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

19123

In Sachen der Firma Roloff & Nette hier, Klaͤgerin, gegen die unverehelichte Bertha Friedrich, ker Ehefrau des Kaufmanns August Schaͤfer hier⸗ selbst, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf. Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen, zu Braunschweig am Meinhards⸗ hofe No. ass. 2748 belegenen Hauses und Hofes zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur Beschluß vom 25. Mai 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 28. Mai 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 26. Oktober 1895 Morgens 11 Uhr, vor e . Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ traße 6, . Nr. 42, angesetzt, in welchem die Sypothelg äubiger die Hypothekenbriefe zu über- reichen haben.

ö 3 den 5. Juni 1895.

erzogliches Amtsgericht. VII. Haars.

i9l 19]

In Sachen des Fabrikbestzers Fr. Ed. Meyer hier, Klägers, wider den Kaufmann August Grove, früher hier, jetzt in Altona, Beklagten, wegen

Hypothek zinsen, ingbesondere betreffend die Subhasta⸗ fion des dem Beklagten gehörigen Nr. 1154.

Blatt II des Feldrisses Hagen an der Eschenburg⸗ straße hier belegenen Grundstücks zu 4 a 38 am sammt Wohnhause No, ass. 6247 wird auf Antrag des Klägers, da der bisherige Höchstbietende, Maurer⸗ meister Fritz Röper hier, den Verpflichtungen aus dem von ihm abgegebenen Meist ebote nicht nach⸗ gekommen ist, insbesondere den ere eis zur fest⸗ gesetzten Zeit nicht bezahlt hat, Termin zur ander weiten Zwangsversteigerung des oben gedachten Grund⸗ stücks auf den 25. Juli 1895, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Braunschweig, den 5. Juni 1895. derregliche⸗ , 33 olte.

19116

In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14 August 1894, verstorbenen Ziegelei⸗ 7 , Wilhelm Wetter in Lobmachtersen betreffend, wird auf ,. des Konkursverwalters, Schreibers Heinrich Saeger hier, die Zwangsversteige⸗ rung der zum Konkursvermögen gehörigen Grundstücke in Lobmachtersen, als:

I) der unter den Versicherungsnummern 54 und 55 zu Lobmachtersen gelegenen Anbauerwesen sammt allem Zubehör, insbesondere der darauf bezw. darin betriebenen Dampfziegelei;

2) des Plans Nr. 229Ja, P der Karte „Im Bissel und Pfingstanger zu 4h 91a 144m,

damit angeordnet, und Termin zur Zwangsversteige⸗ rung auf den 15. Oktober d. J., Nachmittags 4 Ühr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Winkel schen Gastwirthschaft zu Lobmachtersen angesetzt. Die hyvothekfarischen Gläubiger haben die Hypothekenbriefe im Termin zu überreichen. Zunãchst werden die unter 1 erwähnten sämmtlichen Grund⸗ stücke sammt allem Zubehör allein, sowie der unter 2 bezeichnete Plan Nr. 229 a&, b der Karte zu 4h 91 2a 14 4m ebenfalls allein, sodann aber alle Grundstücke neh Zubehör im Ganzen zur Versteigerung gebracht.

Salder, den 17. Juni 1895.

Heriogliche Amtsgericht. Kunze.

19121

In Zwangsvollstreckungssachen der Wittwe des Kothsassen David Giffhorn, gte geb. Renstig, in Ahlum, Klägerin, wider den Schneider Fritz Meyer in Wendessen, Beklagten, wegen Zinsen ꝛc., wird, da feitens der Antragstellerin der Antrag auf. Beschlag⸗ nahme des dem Schneider Fritz Meyer gehörigen, zu Wendessen sub No. ass. 38 belegenen 5 zurückgenommen ist, der auf den 25. September 1886 anberaumte Termin aufgehoben und das Verfahren damit eingestellt.

Wolfenbüttel, den 18. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht.

Kaulitz.