1895 / 146 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

R

.

e,. = , ,

für Buchbinderei und Kartennagenfahrikatign, ⸗— aterial und ganzfertige Fabrikate fũr n sowie Kartonnagen selbst.

Rr, o6sss. S. 360. gClasse 16 b.

ii RB ul

Eingetragen für die Firma Sociedad Vini- cola S. K L. Duriacher, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 4 am 30. 5. 35. Ge⸗ schaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗

Nr. 6893. S. 361.

Art. alle Anmeldung ist eine Beschreibung beigerüat.

ohlihuhl

Eingetragen für die Firma Sociedad Vini-

giasse 16. Nr. 6902. D. 580.

Sonnen heenne

Eingetragen für die , 6 L. Durlacher, Hamburg, zufolge zufolge Anmeldung vom. 18. 5. be, ,. 3. 12. 94 am 360. 5. 35. he , Gef arte betrieb. Herstellung und Bertrieb von Be

betrieb: Herstellung und Vertrieb von Getrãnken aller leuchtungsgegenstãn den.

Lampentheile und Gläser für Lampen.

Klasse 4.

Waaren ver zeichniß: Lampen,

Wanrender ichn iß. Getrãnke aller Art. Der

tränken aller Art. Waarenverzeichniß ; Getrãnke aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Nr. 6886. S. 300. Eingetragen für die Firma Speer, Schwerdt C Go. Sondon; Vertr.: Friedrich Emil k Leipzig, fol nmeldung vom ö Hoff. 9410. 4. go am 30. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Knöpfen, Litzen und Besatzartikeln. Waarenverzeichniß: Litzen aus Wolle. Nr. 6887. A. 602.

Eingetragen für

glaffe 30.

Nr 6895. F. 1098.

Fournier, Marseille; . Feill u. Dr. Dübener, Damburg. zufolge Anmeldung vom 22. 4. 835 am 30 3. 85. schãj Fabrikation von Lichten. Waarenverzeichniß: Lichte.

Klasse 200.

e —-—

Re. 60a. R. 27. . iin deo k ni nn,.

Co., Nürnberg. zufolge Anme 28. 6. 78 am 36. 5. 95. in und . vn p

aarenverzeichniß Ein p rãpar⸗ enannt Har Vigor‘. Der Anmeldung ist eine

Eingetragen für die Firma

eschreibung beigefügt.

Klafse 2.

A. ÆA. Cromptom Co., Limited, England; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Dra—= nienburgerstr. 23. Anmeldung vom 5. II. 24 / ö. 6 . 30. Geschãftsbetrieb:

,, Vertrieb von

Waarenver zeichni ß: Baum⸗ wollengarne.

Nr. 6811. C. 513.

Eingetragen für die Firma Shaw.

zufolge

5. 95. Anfer⸗

Baumwollengarnen.

6 2. Os wer Soo Sab bb

Eingetragen für die Firma, Fils de Freéderie Vertr.:

Geschãftsbetrieb:

die Firma M. C. R. Andorff, Markneukirchen,

zufolge Anmeldung

dom 5. 3. S5 am

30. 5. 95. Ge⸗ schãfts betrieb:

ellung und . ertrieb von Accord⸗Zithern. Waarenverʒeichniß:

Accord · Zithern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefũgt.

Rr. 6888. 3. 61.

Eingetragen für die

Firma

J. W. Zanders, Berg. Gladbach, zu⸗ folge Anmeldung vom & 19 34 am 36. 5. 86. Geschãftsbetrieb: Der⸗ stellung und Vertrieb von Papier aller Art.

Waarenverzeichniß: Schreibpapier.

Ar. 6889. L. 486. Eingetragen fũr die Firma Jos. Heintz von Lande⸗ wyck, Luxemburg; Vertr.: Hi u. Wilbelm Vataly, Berlin XV., Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 1. 13. 94/19. 5. 79 am 3. 5. 95. Geschãfts betrieb- Fabrikation und Vertrieb von Rauchtaback und Zigarren. Waarenverzeickniß: Zigarren, Rauchtabacke und Zigaretten. eine Beschreibung beigefügt.

Ar. 6890. B. 1133.

Der Anmeldung ist

Klaffe 38.

Eingetragen für die Firma Arnold Böninger, Duisburg, zufolge Anmel dung vom 10. 12. 34/8. 53. J am 30. 5. 35. Geschãftebetrieb- Fabri kation von Waren ˖

ichniß meldung ist

a Feicef g delge

Ar. 6891. R. 551.

Eingetragen fũr die Jirma vom Rath Æ Bredt, Köln,

und Vertrieb nach benannterg O Waaren. Waarenverzeichniỹ: Raffinierte Zucker aller Art.

Nr. 6892. M. 613. Klaffe 8 b.

Eingetragen für die Firma A. Mannes mann, Remscheid⸗Blie⸗ dinghausen zufolge Anmeldung vom 18. J. J55. 8. 5 am 30. 5 93. Geschãfte betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stabl und Srah⸗ waaren. Waagrenverzeichniz. Stabl in Stäben aller Profile, Schmiere⸗ stũcke, Werkjeuge. ins besondere: ö. Raspeln, Sägen, Ambasse,

n ta ta

A. M am mer, Jangen, Maschinen messer. ; ohrer, Schneidwerkjeuge und senftige alt. 834

schmiedete oder gestanzte Artikel, cwie gebärtete Maschinentheile in allen Dimensionen.

Nr. 6894. 2. 303.

Eingetragen fũr die Firma F. A. C. van der Linden Æ Co., Hamburg R. Sillwãrder. Neuedeich 16 24, zufolge Anmel⸗ dung vom 19. 10. 94 / 14 3. 90 am 30. 5. 95. Geschãfts betrieb: An⸗ und Verkauf, sowie

Fabrikation von

Klasse 11.

trockenen Farben, Oelfarben. Firnissen dacken. Oelen, Drogen und Chemikalien. Waaren oe rzeichniß: Farben,

Nr. 6896. St. 269.

1 Eisengieserei tett . Grünhof, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 835 am 30. 5. 35. GeschäftS betrieb: Herstellung von Näb—⸗

maschinen.

Klasse 23.

6

Nr. 6904. Sch. 84.

Eingetragen fũr die Firma

Dres Antoine⸗ Gustav Schatte * Co., Dresden. zufolge Anmeldung vom 1. 10. 848 1. 81 am 36. 5. 35. Geschãftsbetrieb:

abrikation von Farben aller rt und chemischen Pro-

dukten für technische Zwecke. Waarenver zeichniß Farben, Glätte,

ys 1Geits s

Fronten, Dellacke und Spiritus lacke.

Mangan⸗ Metall⸗

Xeim .

Klafse 11.

maschinen, bilen, toren, Göpel ⸗Dresch⸗

maschinen, Roß werke,

Strohschũttler Reini. . ,, Maschinen zur Zubereitung von

Nr. 6912. Sch. s19.

F. Ad. Richter löung vom 1. 10. 94 /

Geschãfts betrieb: Fabri barmazeutischen Prãpgraten. barmwazeutisches Präparat,

Eingetragen fũr

Adalbert Schmidt, Osterode O.⸗Pr., zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 11. 94 am 30.5. 95. Geschãfts betrieb: Ma ;

schinenfabrik und Eisengießerei. Waaren ver eichniß: Dampfdresch⸗ Lokomo- Stroh ⸗˖ Eleva⸗

iehfutter, Müblen, Waagen, Säemaschinen. Ma⸗

schinen zur Bodenbearheitung, Pferderechen, Pressen, Tbonschneider, Drebrollen. ;

Eingetragen für die NRähmaschinen⸗ Fabrik Bernh. Stoewer, Stettin⸗

Waaren verꝛeichniz Nãbmaschinen

Nr. 6897.

nold Böninger, Duisburg, zufolge Anmeldung dom 19. 12. 94/8. 5. 75 am 30. 5. 95. 5 von 2

Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefũgt.

B. 1130. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Ar⸗

Geschãfte betrieb: Tabackwaaren.

arenderzeichniz· Schnuyftaback.

Nr. 6898. A. 377.

Eingetragen für die Firma „Anftalt zur Ber⸗ fertigung der Br. Sulzberger's allgemeinen Flußtinctur“ Dr. S. Soffmann, Salzungen, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94121. 2. 94 am 306. 3. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Pr. Sulsberger's allgemeine Flußtinktur. Der An—⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. 65899. G. 5890.

Eingetragen fũr die Firma

Gebr. Grumach, Berlin,

Königftr. 57 a. zufolge An ˖

meldung vom 21. 2. 865 am

30. 5. 35. Geschãfte betrieb

Fabrikatton und Vertrieb

von Strumpfwaaren und

Trikotagen aller Art. Waaren⸗

verjeichn 5: Strũmpfe aller

Art, sowie Theile derselben

als Beinlãngen und Füß⸗

linge; Trikotagen, als Dem - . den. Jacken, Vosen, Westen, Handschube far Herren, Damen und Kinder; Damenröcke und Kleider aus Trikot, Taillentücher und Kapotten. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigerngi

Gingetrag*n für Gzuard Jungfer, Breslau, zu 0 folge Anmeldung vom 1. 10. 34 am 30. 5. 375. Ge Haft berri : Fabrikation und Vertrieb Tharma- zeutischer Prärarate. Waarenverzeichniz Pharma- jentische Prãvargte.

Nr. 6905. D. 503.

zufolge Anmeldung vem 19. 3. 35 am

leuchtungẽ gegenstãnden. Wo Tampentkeile und Gläser für Lampen.

Eingetragen für die Firma R. Ditmar, Berlin,

Geschüftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ stã Waarenverzeichniß: Lampen,

Klasse 4.

30. 5. 95.

Nr. 6906. G. 552. Eingetragen für die . Gy s⸗Industrie

llrich Eduard Gossel. Ellrich a. O. jufolge An- meldung vom 6. 2. / 14. 3. 3 am 30. 5. 95. Seschãfte betrieb: Ankauf und Vertrieb von Gyps.

Waarenvereichniß: Gypsẽ aller Art in gemahlenem, gebranntem und gekochtem Zustande.

Nr. 6907. K. 1096.

MD cn,

Eingetragen für F. Kalthoff, Bonn folge Anmeldung vom 24. 4. 95 am Geschãfts betrieb: Herstellung und Vertr leuchtungs aegenstãnden.

gefũgt.

ieb von Be⸗ Waaren ver eichniß: Lamven ˖ zvlinder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

a. Rb., zu⸗ 0 ,

Nr. 6908. M. 671. Eingetragen fũr die Firma Maschinen⸗ Cartonnagen A. G., Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vo 11.2. 85 am 30. 5. Geschãfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Maschinen, Werkzeugen, Robh⸗ material, halk . und

11 1m D.

und Buchbinderei. mn Maschinentheile und Werkzeuge für

an fertige Fabrikate owie Kartonnagen.

werallecken eftun 9

Schutzmarke .

ganzfertigen Fabrifaten fũr Fartonnagenfabrikation Waarenverzeichnißz Maschinen.

und Rartonnagenfabrikation, Rohmaterial, balb- und für Kartonnagenfabrikation,

Klasse 23.

Buchbinderei

Rr. 86909. J. 1092.

.

PFEI

Klafse 37.

11 1

steine und Bauplatien

Eingetragen für die Firma Fischer K Bichel, 8 zufolge Anmeldung vom 209. 4. 965 am zftsbetrieb: Herstellunz und Ver⸗

8

Rr. 6901. C. 518. Gingetragen fũr die Firma Compagnie des verre ries et Cristalleries de KBac- is, Frankreich; Beritt. A

9 3 D. Peterlen, dam urs u. M Berlin Luisenftr. 29 r

vom 13.

5. 95.

von Glaswaaren

Nr. 6910. D. 505.

leuchtungsgegenstãnden.

Del und Lackfirnisse.

und Krystallfabrikate.

Lampentheile und Gläser für Lampen.

Igtrallamnpe

Eingetragen für die Firma R. Ditmar, Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 83 am 30. 5. 35. Geschäfte betrieb: Herftellung und Vertrieb von Be⸗ Waarenverzeichniß: Lamven,

Klasse .

Nr. 6913. K. 827.

Klasse 6.

Eingetragen für die Firma C. A. Z. Kahl baum, Berlin, zufolge Armeldung vom 25. 1. 351. 5. S am J6. 3. 953. Geschãfts betrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Chemikalien.

Nr. 6914. D. 399.

Alleanza

Eingetragen für die Teutsch⸗- Ital. Wein Import G esellschaft, Daube, Donner, Kinen X To., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom II. J. 85 am 30. 5. 85. Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb ven Weinen. Waarenverzeichniß:

Klasse 1 6b.

Klasse 38. Eingetragen für die Firma J. Goldfarb, Preuß. Star⸗ gard, zufolge Anmeldung vom 31. 10. 34/26. i6. 8. am 390 5 95. Geschãftsbetrieb: Taback⸗ Fabrik. Waarenver⸗ 6 Schnupf und Rauch⸗ Taback. Nr. 6916.

K. 691.

Eingetragen für die Firma Friedrich Köter, Hamburg, Neueburg 3. zufolge Anmeldung vom 0 12. Ja am 30. 5. 35. Geschãfts betrieb: Agen · tur, Kommiffion und Eigenhandel Waaren per ʒeich ni Weine, Kognaks, Sprit, Liqueure, Mineral wẽasser Sekt, Apfelwein, Fruchtweine, Frucht aft; Konferven aller Art, Zuündhölzer, Feuerwerkaartikel,

Bier. Uebertragungen.

Nr. 481, 496, Kl. 11, eingetr. 23. 11. 24, Nr. 52 524, Kl. il, eingetr. 24. 11. 24, Nr. 587, 592, 396. 557, 513, 614, 6158, 619, 629. 626, 6258, 629, 631. Kl. 11, eingetr. . 11. 4, Nr. 636. 6359, Kl. 11 eingetr. 28. 11. 94 Nr. 752, Kl Il, eingetr. 1. 12. 24 Rr 1338. 13627. KRI. I1, eingetr. 9 12 34. Nr. 1320, Ri. 11, eingetr. 29. 12. 94, Nr. 1333, Kl. 11, eingetr. 21. 3. 54. Rr. I363. 1354. Kl. 11, einge 3 . 91, Nr. 1466 1419 Kl. 1. eingetr. 37. 12 24. Fr. 1740, Kl. 11, eingetr. 12. 1. 95. Nr. 1803, 1911, Kl. 11, eingetr. 17. L. 95, Nr 1955, Kl. 11, eingebe Is. L. Bo. Rr. Zoos. Wöhn i, Ki. il. einge 221. 895, Rr. 2112. 2115, Kl. 11, eingetr. 25. * Rr 4. Kl. ii, einger. 26. 1. 23. Nr. 2266, So, 2363, Kl 11, eingetr. 30. 1. 95. Nr. 2335 Ri li, chigett. 5. 2. 3. Str. 3559. 3563 33 Ri. 11, eingetr. 11. 3. 95, Nr. 4003, Kl. 11. einger. 14 53. 985, Rr. 4553, Ki. 11, eingetr. 25. Ne. zr, Kl. il. eingetr. 183. 4 33, für die irn; A. Zeonhardt & Co. in Müblbeim a. M. au die Attiengesellschaft Farbwert Mühlheim vorm.

NM. Lesuhardt & Co. in Müblbeim a. M.

es am 1. Februar 1893 vergj̃ Pulverfabriken in Köln a. Rh. ist nicht für ver jeder . sondem für Sprengstoff, genannt

bestimm Berlin, den 21. Juni 1895. Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

Handels⸗Register.

j delsregistereintrãge über Aftiengesellschasten 3 FKommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den hetr. Gerichten unter der 9 Sitzes dieser Gerichte, die ũbrigen Handels e tere tre aus dem Königreich Sachsen, dem Röinigreich Württemberg und dem Großherzog um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends die letzteren monatlich.

Alt-Damm. Bekanntmachung. 18002] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 386 bei der Firma Grüneberg u. Moeller eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Alt⸗Damm, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

13934

. 19093 Barmen. Unter Nr. 1382 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Ferdinand Schwubbe

kierselbst seitens der Firma Z. Gantert hierselbft ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Bonn. Bekanntmachung. (19009 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem biefsgen Handels⸗Gesellschaftsregifter bei Nr. 480, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Meller mit dem Sitze in Bonn Lermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Johann genannt Baxtifst Meller, in Bonn wohnend, fetzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 520 die Handelsfirma Gebrüder Meller mit dem Sitze in Boun und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wobnende Kaufmann Johann

enannt Baptist Meller, und in das hiesige Pro⸗

e ift unter Nr. 387 die seitens des genannten

Johann genannt Baptift Meller für seine Handels.

niederlassung unter der Firma Gebrüder Meller

in Bonn seiner Ehefrau Margaretha, geborene

Gottfried, ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 15. Juni 1895.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

KEres lau. Bekanntmachung. 19095

In unser Firmenregister ist Nr. 9180 die Firma Verlag des Vreslauer Adreß⸗ und Geschäfts⸗ Haudbuches (S. Morgenstern) hier und als deren Inbaber der Buchhändler Emil Morgenstern hier beute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

19006 Camburg. Infolge Erbgangs ist Frau Maschinen⸗ fabrikbesitzerin Bertha, verw. Ruppe, geb. Langen hagen, hier als Jahaberin der Firma A. Ruppe in Camburg unter Rr. 75 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen worden.

Camburg, den 17. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. )

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 19097 Handelsgerichtliche im Monat Mai 1895 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt .

Firma: „S. Thomas“ zu Darmstadt, Inh. Heinrich Thomas das.

Firma: „M. Isaak“ zu Darmstadt, Inh. Moses Isaak das.

Firma: „Carl Schacht“ zu Darmstadt, ist auf Jacob Kauer daselbst übergegangen, welcher dieselbe unter der neuen Firma „J. Kauer, Carl Schacht n e ür, gg e, sehn, ms.

irma: „Herz Hachenburger So zu Darm⸗ stadt: Theilhaber Marcus Goldschmidt ist verstorben und sind dessen Kinder Clemeng Goldschmidt und Antonie Goldschmidt daselbst an ihres Vaters Stelle in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die Vertretung der 3e kann von jetzt an nur durch den Theilhaber Theodor Strauß geschehen.

Firma: „Gottfried Kemmerzehl“ zu Darmstadt ist erloschen. .

Firma: I Friedr. Stumpf zu Darmstadt, Inh. 664 Stumpf das. Derselbe hat seiner Chefrau

a, geb. Stumpf,. Prokura ertheilt.

Firma: „Ludwig Gerschlauer“ zu Darmftadt, ist dem Ludwig Stumpf daselbst übertragen worden, welcher dieselbe unter der Firma: „Ludwig Gersch⸗ lauer Nachf., Lud. Stnmpf“ Ffortführt. Die Prokurg der Ghefrau Gerschlauer ist erloschen, da gegen hat Ludwig Stumpf Ehefrau, Magdalena, . Wagner, zu Darmstadt, für die neue Firma rokura erhalten.

Firma: „Bank für Handel und Juduftrie“ zu Darmstadt: Edmund Henel, Ferdinand Drescher, J. A. Zemms zu Frankfurt a. M. sind ermächtigt, in der Art die Firma der ,,,. per procura zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung derselben die Mitunterschrift eines Direttors, eines stell⸗ vertretenden Direktors oder eines Mitgliedes des Vorstandes der Filiale zu Frankfurt a. M. oder

eriehungsweise eines mit der ständigen Vertretung der Vorsteher der Filiale zu Frankfurt a. M. beauf⸗ 6 21 in, n . . .

irma: A. Ehrenstein“ zu Darmstadt ist au rmann n,. . Doris, geb. Ehren⸗ kein, dafelbst übergegangen, welche sie in seitheriger srma fortführt. ann Oppenheimer das. hat

1 genannte Firma Prokura erhalten.

Firma: „Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eifengießerei vormals Gebrüder Sed

der seitberige Prokurist r De

Darmftadt / da ist zum stell vertretenden Direktor

irma: „Hugo Gansen“ zu Darmfstadt ist er⸗

los ö.

irma: „Gebr. Eichberg“ zu Darmstadt: Friedrich Gichberg ist ausgeschieden, Otto Junker daselbst fübrt das Handelsgewerbe nunmehr als Alleininhaber in bisheriger Firma weiter.

Firma: „Deutsches Chgeoladenhgus, Fritz Eichberg! u Darmstadt, Inh. Fritz Eichberg dal.

2. rn nr Hef“ iu Darmstadt: August

enkel zu Pfeffelbach hat Prokura erhalten.

Firma „Gebr. Eichberg“ zu Darmstadt: Otto Junker Ehefrau und Jakob Hergzarten, beide das., haben Kollektivprokura erhalten.

Firma: „A. Schödler Nachf.“ zu Darmstadt ist erloschen.

Firma: „C. Falkenstein“ zu Darmstadt, Inh. Carl Falkenstein daf.

Amtsgericht Beerfelden.

Firma: I) „Lndwig Neuner“ zu Beerfelden

und ) „M. Reising“ das. sind erloschen.

. Amtsgericht Groß Gerau. Firma: „Marx Marxsohn H“ zu Königstãdten ist erloschen.

Firma: „Th. und G. Stöckicht“ in Rüfsels⸗ heim ist auf Theodor Stöckicht das. übergegangen. Dessen Sohn Adolf Stoöckicht erbielt Prokura.

Firma: „Peter Schäfer III“ in Ginsheim, Inh. Peter Schäfer JII. das.

Firma: „Philipp Reinheimer LI. in Rüñfels- heim, Inh. Philiy Reinbeimer III. daselbst.

Firma; „Heinrich Kröll“ in Rüffelsheim, Inb. Heinrich Kröll das.

Firma: „Philipp Reinheimer I“ in Rüffels- heim ist erloschen.

Firma: „Joh. Knoblauch HH“ in Rüssels- heim ist erloschen.

. Amtsgericht Langen.

Firma: „Gabele Gerhard in Dreieichen⸗ hain, Inh. Gregor Gabele und Friedrich Gerhard, beide da. Jeder Inhaber vertritt und zeichnet die Firma gleichberechtigt.

Firma: „Gebrüder Keim“ in Langen, Inh. Deinrich Keim III. und Ludwig Keim IX., beide das. Jeder Inhaber vertritt und zeichnet die Firma gleich⸗

berechtigt. Amtsgericht Lorsch.

Firma; „Simon Süß“ zu Lampertheim, Inh. . Sieg inn Schroder In u

irma: „Philipp Schröder zu Lampert⸗ heim, Inh. Philipp Schröder II. das.

Firma: „Jakob Lamely LV“ zu Hofheim, Inh. Jakob Lamely IV. das.

Firma: „J. Weißmann jr.“ zu Viernheim: Prokura des Julius Weißmann daselbst ist erloschen. Derselbe ist als Theilhaber eingetreten. Die Firma wird mit Isaak Weißmann jun. und Julius Weiß= mann, beide zu Viernheim, als gleichberechtigten Gesellschaftern weiterbetrieben.

Amtsgericht Michelstadt.

Das von Moriz Landau und Wilbelm Kölb in Michelstadt betriebene Geschäft ist auf Karl Rieß daselbst übergegangen und führt derselbe dieses Geschaäft unter der Firma „Moriz Landau Nach⸗ folger“ weiter.

. Amtsgericht Offenbach.

Firma. „Rudhard'sche Gießerei“ zu Offen⸗ bach. Der Theilhaber Wilhelm Rudhard ist aus geschieden. Die Firma sammt Geschäft ist auf Karl Klingspor zu Gießen übergegangen. Derselbe hat dem Kaufmann Wilhelm Klingsvor zu Offenbach Prokura ertheilt. Die Prokura des Karl Klingspor jun. das. besteht weiter.

Firma: „Offenbacher Stockfabrik vormals J. Wahl“ zu Offenbach: Jakob Wahl das. er⸗ hielt Prokura. Die Prokura des Rafael Bauer von Frankfurt a. M. ist erloschen.

Firma: n ,, Farbwerk Mühl⸗ heim, vormals A. Leonhardt Cie. in Mühlheim“: Dr. phil. Fritz Bender, Jakob Wettig und Albert Heidecke zu Mühlheim erhielten Kollektivprokura. Zur gültigen Zeichnung ist die Unterschrift von je zwei Prokuristen erforderlich.

Firma: „G. A. Seglitz“ zu

sind erloschen.

. Offenbach,

Firma: „Walther Fleischhauer“

. zu Klein⸗Steinheim

Firma: „Deutsche Oel⸗Industrie⸗Gesellschaft Och. Richter Co.“ zu Sffenbach ist erloschen.

Firma: „Ferdinand Flinsch, Actiengesell⸗

schaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Offenbach a. M.: An Stelle des berlebten Albert Zickwolf von Frankfurt a. M. ist als Mit- glied des Aussichtsraths Rechtsanwalt Dr. Hoffmann zu Offenbach a. M. gewählt worden. Firma: „A. S. Herzing zu Klein Steinheim ist auf Andreas Herzing ittwe, Therese, geb. von Derthel, daf. übergegangen und wird unter der bis herigen Firma weltergeführt. Deren Sohn GCduard Herzing das. hat Prokura.

Firma: „Ignaz Imgram“ zu Grofz-Stein—⸗ heim“, Inh: Ignaz Imgram das. (als Einzel⸗ kaufmann). Kaufmann Heinrich Imgram zu Groß⸗ Steinheim hat Prokura.

Firma: „Michael Leonhardt Söhne“ zu Nen -Isenburg, Inh. Schreinermeister Philipp Leonhardt und Schteinermeister Michael Leonhardt zu Neu⸗Isenburg. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Firma: „Rudolph Kahn“ seither in Frank⸗ furt a. M. wird nunmehr in Offenbach a. M. weitergeführt. Inh. Kaufmann Rudolf Kahn von

rankfurt a. M. und Kaufmann Richard Kahn von

enbach a. M. Jeder Theilhaber hat Ver⸗ tretungsbefugniß.

Firma: „Offenbacher Strick! und Häkel⸗ nadelfabrit J. A. Schimmel“ zu Offenbach a. M. Inh. Fabrikant. Johannes. Andreas Schimmel das als Einzelkaufmann. Dessen Ehefrau Marie, geb. Boll, das. hat Prokura.

Firma: „D. Heymann“ zu Offenbach a. M. Kaufmann Richard , daselbst erhielt Prokura.

irma: „M. Schönberg“ das., sind

irma: „W. Kngler-Zinn“ das., loschen

irma: „J. A. Best“ daf. * !

irma: „A. Hellmann Æ Co.“ zu Offenbach, Inh. August Hellmann in Offenbach a. M. und Kaufmann Hermann Peters von Frankfurt a. M. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.

Amtsgericht Zwingenberg. ;

Firma: „Ph. Frz. Müller“ zu Bensheim ist durch den Edd des Inhabers erloschen.

Firma: „J. Funk Æ Comp.“ zu Bensheim

ist auf den Sohn des verstorbenen Inhabers Georg

Alewyn das. über en; die Prokura des Geor Alewyn ö . ; . VUmtasgericht Als feld Firma: „Gebrüder Ploch“ in Alsfeld ist er⸗

loschen. . Amtsgericht Bad⸗Nauheim. Firma: J. E. Antoni zu Bad Nauheim ist auf den Sohn des seith. Inhabers Karl Heinrich

4 Amtsgericht Butzbach.

Firma: „C. Reuhl“ zu Gambach wurde wegen Geschãftsaufgabe gelõscht.

. Amtsgericht Friedberg. Firma. „S. Mangsse“ zu Friedberg. Inh. Simon Manasse das. Dessen Sohn e, , . hat Prokura.

4 Amtsgericht Ulrichstein.

Firma; „Heinrich Hohmann“ in Sellnrod wurde gelõscht.

. Amtsgericht Vilbel. e

Firma: „Fettmilch Sterilisir⸗Anstalt Vilbel Peters und Wittmer —“ Inh. Julius Peters von Nieder Erlenbach und Rudolf Wittmer von Dottenfelderhof bei Vilbel. Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Beide Theilhaber kaben dem Julius Peters jun. in Nieder⸗Erlenbach Prokura ertheilt.

. Amtsgericht Mainz.

Firma: „A. Carsch“ zu Mainz, Inh. Abraham Carsch das.

Die Firmen: „Joseyh Karl Müller“, Conrad Falck' und „Gebrüder Foelix“ zu Mainz sind erloschen, ebenso die für die beiden letzten Firmen eingetragene Prokura Georg Josef Falck. ö

Firma: „Chemische Fabrik für Trockenprä⸗ , . Copal- u. Bernstein⸗Schmelzerei

DHaunff“ u Mainz, Inh Andreas Hauff das.

Firma: „Wilhelm Traine jr.“ zu Lauben— heim hat ihr Domizil nach Mainz verlegt.

Tirma: 6 Kahn“ zu Kastel ist erloschen.

Firma „Joh. Wirth ' sche Hofbuchdruckerei, Aktien⸗Gesellschaft“ u Mainz: der Betriebs⸗ direktor der Frankfurter Tram bahn, Gustar Behringer zu Frankfurt a. M., wurde als Aufsichtẽrathẽmitglied

ewãhlt.

Firma: „August Feldheim Söhnen zu Mainz: die dem Kaufmann Georg Anton Feldbeim das. er— theilt De , n erer, geen, ist in eine Einzel⸗ Prokura umgeãndert.

Firma „John B. Philipps Nachf. 2. Adam“ zu Mainz ist af Susanna Mittnacht daf. über⸗ een welche das Geschäft in unveränderter Firma ortführt.

Firma: „German Koch“ zu Mainz: Kauf⸗— mann Ludwig May das. erhielt Prokura.

Firma: „Adolf Harloff“ zu Mainz: die dem Kaufmann Jakob Steffens zu Mainz ertheilte Pro- kurg ist erloschen.

Die zu enn domizilierte Aktiengesellschaft unter der Firma „Ehe singer Manuractur- ing Company, Hamburg, A. G.“, hat zu Mainz unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. ö

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus: Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg und Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New⸗Nork. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mit gliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe dazu er⸗ wählten Beamten (Prokuristen) geschehen.

Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke, in Gemäßheit Art. 225 a. des H⸗G.- B. bestelltes Mitglied des Auffichtsraths gezeichnet werden. ö

Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.

Aktiengesellschaft „Mainzer Schlepp Dampf⸗ schifffahrts Verein zu ainz: an Stelle der seitherigen Aufsichtsrathsmitglieder Herren Kom⸗ merzien Rath Leo Arnoldi in Mainz und Kommerzien . Rath Hensold in Nürnberg wurden die Herren Geheimer Kommerzien⸗Rath Friedrich Feldheim, Weingroßhändler in Mainz, und Bernhard Bilfinger, Regierungs⸗Baumeister in Gustavsburg, zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths gewäblt.

Firma: „Gebr. J. J. Mehlmer“ zu Mainz ist erloschen.

Firma: „Ferdinand Nathan“ zu Mainz: die Prokura des Ignaz Friedrich Nathan ist erloschen.

Aktiengesellschaft „Kostheimer Cellulosefabrik“ zu Koftheim; in den Aufsichtsrath wurden gewählt Tommerzien⸗Rath Meritz Behrend. Fabrikant in Varzin, Baurath Carl Griebel in Berlin, Philipp Balke, General⸗Unternehmer in Berlin. Aus- eschieden aus dem Aufsichtsrath sind die. Herren

ommerzien Rath Peter Melchers in Mainz und Bangquier Rudolf Andreae in Frankfurt a. M.

Firma: „F. J. Bothof! zu Mainz ist erloschen, damit auch die für diese Firma eingetragene Prokura Heinr. Ernst Klein.

Firma: „A. Mayer“ zu Mainz: Kaufmann Max Mayer das. hat für die Firma Prokura er⸗

halten. „Leo Ganz“ zu Mainz, Inh. Leo

Firma: Ganz das. Firma; „M. L. Sondheimer . Cie, zu Mainz ist auf Mathilde, geb. Sauerbach, Wittwe von Mayer Löb Sondheimer das., übergegangen. Firma; „Kaufmann Liebmann“ zu Mai ist auf Wilhelm Kaufmann das. übergegangen, welcher das Geschäft unter der seitherigen Firma fortführt. Rosa Kaufmann in Mainz hat Prokura für die Firma erhalten. mn „J. A. Harth Cie“ zu Mainz: Johann Adam Harth das. ist aus der Firma aus= Finde Die anderen Theilhaber Alfred und oseph Harth führen das Geschäft in unveränderter Firma weiter. irma; „Georg Frommann“ zu Mainz ist auf Wilhelm Krüger daf. übergegangen, welcher die⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Firma „Oscar Ziegler Cie“ Kommandit⸗

betriebene Seschãft

i. omon Kaufmann in Dũss

Solzeement⸗ Roesener Ehrlacher : dem K mann Hugo Ehrlacher das., Theilhaber dieser Firma, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Main; vom 135. und 26. Mai 1895 verboten, Verhindlichkeiten für die genannte Firma einzugehen, Zahlungen ent. gegenzunehmen, irgend welche Verfügungen über das gesammte Personal und den Betrieb des Unter- nehmens zu treffen, mit den Kontrahenten der Firma zu verhandeln, jowie für die Firma bestimmte Poft⸗ sachen in Empfang zu nehmen. . Amtsgericht Alzey. .

Firma: „Hch. Martin II.“ zu Alzey ist auf Frau Anna Maria, geb. Möder, Ehefrau von r i Martin II. in Alzey, übergegangen. Ge 3 Heinrich Martin II. ist als Prokurift bestellt worden.

Firma; „Johann Gärtner in Alzen ist auf . Clisabetha, geb. Mathes, Wittwe von Johann

ärtner in Alzey, übergegangen. Dig dem Karl Gärtner, Kaufmann in Lire. ertheilte Prokura bleibt fortbestehen.

Firma: „Ludwig Koch“ in Alzey, Inh. Ludwig

Koch das. Amtsgericht Bingen. k „A. Schuepyp Wittwe“ zu Bingen ist erloschen. Firma:; „Georg Marfilius“ zu Bingen, Inh. Georg Marfisius da. Firma: „A. Bell“ in Bingen, Inh. Andreas

Bell das.

. Amtsgericht Wöllstein. . Firma: „H. Klein“ in Wöllstein, Inb. Heinrich Klein das. ·

Firma; „Karl Spintler“ in Wöllstein, Inh. Karl Spintler das.

Firma: „Friedrich Beinbrech“ in Bosenheim wurde gelöscht.

Firma: „Gebrüder Möbus“ in Planig wurde gelõscht.

Firma: geloscht. .

Firma: „F. G. Schreyer“ zu Worms wurde geloscht. .

Daniel Wilhelm Stautz zu Worms betreibt daselbst das von Ferdinand Gottlieb Schreyer übernommene Geschäft unter der Firma „Wilh. Stautz, F. G. Schreyer 's Nachf.“

rn. „Adolf Kirchner“ zu Worms wurde geloͤscht.

Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Firma: „Joh. Aug. Schopp“ zu Nieder Hilbersheim, Inhaber: Johann August Schopp daf.

Firma: „Gustav Goerlitz“ zu Nieder⸗Ingel⸗

heim wurde gelöscht. Schmuck“ in Elsheim

Firma: „Friedrich wurde gelõöscht.

Firma: F. K. Schmuck“ zu Elsheim, Inhaber: Friedrich und Katharina Schmuck zu Els heim.

Firma: „Peter Schweickhardt HUI“ zu Grosz⸗ Winternheim wurde gelöscht.

Firma. „Moritz Weidenbach“ zu Ober⸗ Ingelheim ist auf Karl Weidenbach dafelbst über⸗ gegangen.

Firma: „Adam Berlebach“ in Ober⸗JIngel⸗ heim, Inh. Adam Berlebach daf.

Firma: „Ph. Schumann“ in Sauer ⸗Schwaben⸗ heim, Inh. Philipp Schumann U das.

irma: „Wilhelm Deister« zu Sauer⸗ Schwabenheim, Inh. Wilhelm Deister das.

Firma: „Georg Stegmayer“ zu Ober⸗Ingel⸗

heim, Inh. Georg Heinrich Stegmayer das.

19009

Dessau. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1013 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen worden. .

Die Firma A. Weinrich jr. in Dessau ist auf Antrag des Inhabers gelöscht worden.

Dessau, den 15. Juni 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: *

Amtsgericht Worms. „Georg Zettler“ zu Worms wurde

; 19008 Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 266 des hiesigen Handelsregisters ist heute fe, Vermerk: . ie Firma Carl Schapitz in Oranienbaum ist auf Antrag der Erben des am 26. April 18935 verstorbenen Inhabers derselben gelöscht worden. eingetragen worden. Deffan, den 18. Juni 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

. 18010 Doberan. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Seite 48 zu Nummer 96, betr. die Firma Heinr. Alwardt zu Doberan: Spalte 5. Die Gesellschafter sind: Frau Klara Alwardt, geb. Schubert, zu Doberan; Kaufmann Hermann Johann Friedrich Techentin zu Doberan. Spalte 5. Nach Gintritt des Kaufmanns Techentin in das Handelsgeschäft ist dasselbe in eine offene Jan leon fh verwandelt. Seite 61 unter der Nummer 121: Spalte 3. F. C. Klinggraff. Spalte 4. Doberan. ; Spalte 5. Kaufmann Friedrich Carl Martin Klinggraff. Seite 61 unter der Nummer 122: Spalte 3. Aug. Masch. Spalte 4. Doberan. M lt 5. Kaufmann August Constantin Carl

asch. Doberan, den 17. Juni 1895.

Krull, Herichtsschreiber

des Großherzogl. Mecklb.⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

19012 Dortmund. In unser n n . ist 9 Nr. 718 heute Folgendes eingetragen worden:

Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Overbeck & Sohn

gesellschaft zu Mainz ist aufgelöst. Das unter der

Gesell t mit h ankt tung. In e r g fer ners.