— — ? 2 K // . ö .
Nichtaumtliche Kurse.
Fonds nnd Pfandbriefe. Sf. -T. Stu de zu *]
Rottb. St S3 3 14. 1 oo Soo. sdner do. 93 31 1.1. . 104,906 . 1500 1000 lol, 03;
Duisburger do.
ö 96 000 - 100 101,75 esheim do. — —
Mainzer do. 102, 40h G
M. Gladb. .
do. o. Mühlh., Ruhr, do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. Wittener do. 1882 J
mb Hyp. si, 86, 8r y do. pr n
omm. Prov Anl. Rudolst. Schldsch Rhein. Hyp. Pfdbr Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. ⸗Anl. Bukarest. Et. Anl. Desterr.⸗ ng. Bl. Schweiz Eisb R. Eisenba
2 *
82 —
*
2000 ; bd · bo J — ooo - bb lol, 75b;
2 2222
ö D
wor-
— — 2 — —— — — 3838333
Io (=. 15d i ol, ob; 6 lol. Soc
g5 Mobʒz G
u⸗CObligationen.
Gotthardbahn. 3 1.4.10 03, 5obG kl. f. Sen , e 1.1.7 1113, 806
Eisenbahn⸗Stamm⸗⸗ nnd Stamm⸗Erior. Aktien. Dwidende pro iss i804 85. 83⸗T. Stud zu
Paul. Neu⸗Rupp. 55s — 4 1.4 500 — —
Bauk⸗ Aktien. Dividende pro sisos 184 85. 8. T. St. zu & rt. Bk. bo / 1.1 300 — — 9 . 1.1 600 140,256 osen. Sprit ⸗ Hk. 1.7 300 169, 19bz G ar, Leihh. kv. 1.1 1000 110,256 Rhn. Wstf. Bl. kk. 3 1.1 306 89,50 b; G Schwarzb. B. 00 / 1.1 500 i0l,50oG
Obligationen industrieller Gesellschaften. Sf 84. Stüde * * Berlin. Iichor. xx. Iod 4 1.1.7 1000 u. 500 — — . lo 1000 — —
Indnstrie⸗ Aktien.
(Dividende ist event. für 1808/9 resp. für 189 98 angegeben.) Dwidende pro 1898 1804 85. 8.⸗T. St. zuc l
Alfeld Sronau. Allg. Hãuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. As can. Chem ly. Baugef. City Sp do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. , do. Wkz. Enk. Va e , 33 raunschw . ö ö Carol. Brk. Offl. 5 F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenb .
O
D / 2 88 — 6 — 8 —
82 C C — X ) O D — 1
22
134 00b3 G od, 00bz G 7150 bz B 90, 00bz G
J
*
r r . J
X= O .
o3 006
0 30G 1723 506 191. 166 145. 10bz G 57 506
157,506 111253 84 5806 S8, 0b G 7100 127,406 141, 106
164 80 bz G 9, 40bz G
54 006 77, 25 bz G 127,50 bz G S0, 20et. bz B
106 75 bz 193,506 108,75 bz 30, 00 bz l, 00bz G 129,506 3, 106 245,00 bz G 140,106 70, 30bz G 60.00 102,06
D bob; 6
* 2 — Se e * des de S 8 , . 2
—
agonschm. St⸗P. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. burg Mühlen arzW. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. Rhein. Bw. ahla, 3
Karlsr. Durl. Pfb König Wi ö
Königsbg. Masch. do. 6. Vz. A. do. Walzmühle
Langens. Tuchf. k
Lind. Brauereikv.
Lothring. Eisenw
Masch. Anh. Bbg.
Mckll. Masch. Vz. ,
Möobeltrges. neue
Niederl. Kohlenw
Nienburger Eisen
Nürnb. Brauerei
Oranienb. Chem.
—8— 23 S 861 = G &= X — NQ · — — Q — S — — — — —
— 2
*
Dr R . , 6 O o T o . 22 2 — — — 518 TI IIIZIIII CI SI IL ISνοI I 12 ̊SI II 1X1 222.
ca- e- — ö 2 ö 2 w 2 4 R R ö 6 w 6 4 6 ö 6 w 2 7 ö ö
d — ö *
dõ —— — 23 — 0 — — 2 —— 2
S0 1
iii .
ol, bobz G
106,75 bz 900 G 30,30 bz G Il, 00bz G 203,50 bz G 93,906 119506 182,50 bz B 249,50 G 133,00 bz G r bo Ra,. 25 bz G
S 008000
— = 0 . — — — — 328
D O OM O do -= 2 —— — — — —— —— ——— 2 — *
—— 186 2 23
Stohwass. Vꝛ.A. Strls Spill et.. ö Sũdd Inm. Moo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv.
—
Sc O 2 38
134,25 b G 44003 G 16,106 311, 75bz G
issener Bergw.
Zeitzer Maschin.
e A= SS — ** 2 2
wersicherungs · Gesellschaften.
Dividende pro
. euerꝝ. 20M. 1000 Mu Aach . Rũ G. 20G. 400 Mn Berl. nd. u. Wffh. 2b / cod. 00 Mνυά Berl. Feuern. G. WM /o v. 1000s k Berl. Lebengp. G. 20M0 / v. 10000 Colonia, Fenerv. Mo v. 1000 Concordia, Lebv. 20M / v. 1000 n Dt. Feuerv. Berl. M /o v. 1900 νs Dt. Lloyd Berlin 20060 v. 1000 Deutscher Phönix 200/ο v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 66 / 9 v. 24000 Dresd. Allg. Trsp. 105 / ov. 10003 Düsseld. Transp. O0 / v. 1000 RM Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Run , . v. 1000 Mn ermania, Lebnsv. WM / gv. 00 m Gladb. Feuervers. 2M / xp. 1000 Mun Köln. Hagel vers. S 200 / ev. 00 Mir Röln. Rückvers. G. 2M v. 00M rr g ne, , dg. Nagdeßb. Feuerv. 2M / 4 v. 1000 Men Magdeb. Hagelv. 33 0 / g v. 00Min Magdeb . Lebensvy. 200 9 v. 00 Mνυ Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Gũt. A. 10 /ov. 00. Mn Nordstern, Lebv. WM / 9 v. 1000 Man Oldenb. Vers.⸗ G. 2M v. 500 & e n ,. 20* op. 00 Mu reuß. Nat. Vers. 250 /ov. 400 Mer ropidentia, 100 von 10900 f.
Rh. ⸗Westf. Lloyd 1 G00 v. 1000 Mu. jh Welt Růcko. Gs so p. chen Sãchs. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. 00 Min Schles. Feuerv. G. 2M /ov. H00 Mun Thuringia, . G. 200 / co. 10002 Transatlant. Gũt. 2M v. 1500 ,, . 200 v. 00 Men Viktoria, Berlin 206 / o v. 1000 7nα Westdtsch. Vs. B. 2M av. 10000 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100MM
Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 21. Juni. Die Börse eröffnete in über wiegend abgeschwächter Haltung und bei recht stillem Verkehr auf spekulativem Gehiet.
Die im weiteren Verlaufe von den fremden Börfenplätzen eintreffenden Meldungen boten der Spekulation einige Anregung, sodaß sich die Umfätze in den bevsrzugteren Werthen etwas belebten und die Tendenz sich befestigte. .
Der Kapitalsmarkt bekundete feste Haltung. Für solide, festverzins liche Anlagewerthe zeigte sich Begehr, und von den heimischen Anleihen konnten die 4 und 3zprozentigen Reichs⸗Anleihen 6.20, die 3zprozentigen 0. 15 οG anziehen, dagegen verbilligten sich die 3 pro- zentigen konsolidierten preußischen Staats- Anleihen um 60, 10 0s. ̃ ö
. Privatdiskont wurde mit 24 unverändert notiert.
Auf dem internationalen Spekulatiensmarkt wur den Kreditaktien verhältnißmäßig lebhaft gehandelt und erzielten eine kleine Kurssteigerung; auch Franzosen besserten ihren Preisstand. Hingegen waren Lombarden und italienische Bahnen wenig verändert und fast still. Schweizerische Eisenbahnaktien vermochten eine an— fängliche Besserung nicht voll zu behaupten. War⸗ schau- Wiener waren billiger erhältlich. Heimische Eisenbahnaktien hatten im allgemeinen etwas schwächere Haltung, Ostpreußzen und Lübeck⸗Büchener erlitten einen nicht sehr erheblichen Kursverlust.
Der Markt der fremden Renten bewahrte sehr ruhige Haltung; Italiener verkehrten still in fester Tendenz, Mexikaner behaupten gestrigen Kursstand gleich den russischen und ungarischen Anleihen.
Bankaktien waren meist wenig verändert; von den spekulativen Devisen wurden Diskonto⸗Kommandit antheile und Dresdner Bankaktien lebhafter ge⸗ handelt und böher bewerthet; auch für Handels- antheile, Deutsche und Darmstädter Bankaktien be⸗ festigte sich die Tendenz nach schwachem Beginn.
Industrieaktien verkehrten zumeist in etwas schwächerer Haltung. Kohlen⸗ und Eisenaktien wurden zu etwas niedrigeren Kursen nur vereinzelt reger gehandelt.
Frankfurt a. M., 20. Juni. (WB,. T. B) 8. luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,422, 3 Wechsel 16016, Wiener Wechsel 168,7, 3 Oo eichs Anl. 99,20, Unif. Egypter 195,20, Italiener 88,99. 3 o/ port. Anl. 26.70, 5 o amt. Rum 100 290, 4 9 rufs. Konfols 103,20, 40/0 Russ. 1894 68, 00, 4 o/ Spanier 68, 90, Gotthardb. 187,40, Mainzer 119.90, Mittel meerbahn 4,30, Lombarden 96, Franzosen 3753. Berliner Handelsgesellschaft 166 50, Darmstädter 1658, 80, Diskonto⸗ Kommandit 223 40. Dresdner Bann 167 20. Mittels. Krchit 113 05. Deft. Kredit= aktien 3423, Dest. ung. Bank 0b, 09. Reichsb. 169, 20, Laurabütte 137,50, Westeregeln 172,60, 6 go kons. Mer. S0, 00, Bochum Guß. 160,770, Privatdiskont 21.
Frankfurt a. 2 Jm. , . Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3424, Franz. C Lomb. 954, Gotthardbahn 187,40, Diskonto⸗Kommandit 22350. Bochumer Gußstabl 160, 30, Lgurahütte 137,50, ortugiesen 2670, Italien. Mittelmeerbahn . Schwe zer Nordost˖ bahn 141,00, Ital. Meridionaur 129,70, Mexikaner gl, 10, Italiener 88, 8),, 3 o Reichs. Anleihe ——.
Hamburg, 29. Juni. (W. T. X.) (Schluß⸗ Kurse) Hamb. Kommerzb. 128,30, Nordd. Bank 148 06, üb. Büch. G. 152.20, Nordd. J. Sp. 136 00, A. -C. Guano W. 128,B70, . th 105350, Nordd. Lloyd 108,50, Dyn. - Trust A. 141,00, 3 oso
Staats⸗A. 98,00, 3 0/0 do. Staatsr. 105,60,
ereinsbank 149,60, Privatdiskont 21.
Wien, 20. Juni. (W. T. B.) SSchluß⸗Kurse.) Dest. 41/6 a/ Papierr. I0Ol, 35, do. Silberr. 101,49, do. Goldr. 123, 15, do. Kronenr. 191,40, Ungar. Geldr. IT23,50, do. Rron. A. 99,50. Dest. 60 Loose 157,26, Türk. Loose 4,15, Anglo. Kust?. 173 bo. Vander hani 2865, 00, Oest. Kredit. 407 525, Unionbank 346. 50, Rng. Kreditb. 455, 55, Wien. Bi- R. 163 69. Böhm. Westb. 25,00, do. Nordbahn 314 00, Buschtierader drs Hö, Gibethalbahn zho. b, Ferd. Jlord6. Nad Go, Dest. Staatgb. al, 0, Vemib. Czer. 335, 00. Som- darben NI, ö, Nordwestb. Ws o, Vardubttzer 3 Ho, Aly⸗Mont. 8, 69, Taback⸗A. 239,25, Amsterdam 165. 79, Pisch. Plätze So. 45, Lond. Wechsel 131,35,
arsfer da. 49, id, Napoleons 5, of. WMiarinoten
g,. 4J“, Russ. Bann. I J0J, Bulgar. 1853 Li, oo.
Ersd. Lyonn. 821,00, Banque de
Ungar. Kreditalt.
osen 4225 1 . Anlethe JJ do. Martnoten Ho 16, Napoleon Szz. Bankverein 168,75. Tabackaktien 238, 00, Länderbank 85, 90, Buschtierader Litt. B. Aktien 57 1,50, Türk. Loose 84. 75.
London, 20. Juni. W. T. B.) (Schluß Kurse,) Engl. 2e Kense 106 /s, Preuß. 400 Konsols —, Ital. 5 69 Rente 889 459 1889 Russ. 2. S. 1034, .
253, 4009 Span. 68, 3100 Egypt. . dosg uniftz. do. 1033, 3 0 / ( Trib.⸗Anl. 984, 6 oo lons. Mex. 924, Ottomanbank 196, Kanada Pacific 54, De Beer neue 223, Rio Tinto 163, gos Rupees 58, 6e / fund. argent. Anl. 31, 5 dg Arg. Goldanleihe 6746, 4 cο äußere do. 45, 3 og Reiche ⸗ Anl. 534, Griech. Sler Anl. 35, do. 7er Monopol - Anl. 38, 409 Griech. SJer Anl. 29, Brasil. Sder Anl. 754, o 9 Western Min. 81. Platzdk. , Silber 303. Neue Mexikaner v. 1393 87.
In die Bank flossen 57 060 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12.3273, Paris 25, 35, St. Petersburg 257 16.
Baris, 20. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse,) 3 oM amort. Rente 101,30, 3 00 Rente 10220, Ital. 5 o/ Rente 90, 124, 4 0σν Ungarische Goldrente Iod 43, 400 Russen 1888 102,70, 3 oo Russen 1891 983, 8o, 409 unif. Egypter 104340, 40/9 span. Anleihe 684, Bangue oftomane 734, 00, Banque de Paris 872,0. De Beerg 556, Crédit foncier 905, Huanchaca⸗Akt. 178, Meridlonal . tt. Rio Tinto⸗Akt. 413,10, Suezkanal ⸗Akt. 3280, rance 3595, Tab. Dttom. 496, 00, Wech fel g. deutsche Plätze 122116, Lond. , kurz 25,19, Chequ. 4. Lond. 265,20, Wechsel Amsterd. kurz 265,81, do. Wien kurz 206,50, do. Madrid kurz 427,50, do. auf Italien 4, Portugiesen 26,60, Portugiesische Taback⸗Oblig. 166, 45, Rufsen 94 67,50, Privatdiskont j. Langl. Estats 145,00.
Mailand, 20. Juni. (W. T. B.) Italien. o/o Rente 94, 10, Mittelmeerbahn 50d, Meridionaux 678, Wechsel auf Paris 104,45, Wechsel auf Berlin 128, 809, Banca Generale 49, 00, Banca d' Italia 845, Rubattins⸗Aktien 298.
St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92.90, do. Berlin do. 45, 32), do. Amsterdam do. — —, do. Paris do. 365771, Ruff. 0/0 innere Rente 994, do. 400 Goldanleihe v. 18894 —, do. 3 0 Goldanleihe v. 1894 143, do. 45 0,0 Bodenkredit⸗Pfandbr. 1501, Petersburger Dis⸗ kontobank 7043, do. Internat. Bank J. Em. 628, do. II. Em. — Russ. Bank für auswärtigen Handel 465, Warsch. Kommerzbank 500.
Austerdam, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse ) DOesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. Perz. S4 z, Destr. Silberrente Jan. Juli verz. 833, Dest. Goldrente — 40,0 ungar. Goldrente 1023, 94 er Russen (6. Em.) 99, 409 do. v. 18934 6431, Konv. Türken — 34 960 holl. Anl. 1013, 5 oo gar. Trangzp. E. —, 60/0 Transvaal —
. 6 * Wiener 1554, Marknoten 5g Jö, Ruff. Zollkud. 1337. Sack
Hamburger Wechsel 59, 32, Wiener Wechsel 98,50.
Nem⸗Fork, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaĩz 1. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz ! z, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 885, Cable Transfers 4, 89, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa Fe Attien 108, Canadian Pacifie Aktien 53, Zentral
aeifte Aktien 191, n Milwaukee & St. Paul
ktien 683, Denver & Rio Grande ö 47 *, Illinois Zentral Aktien 956, Lake Shore Shares 49, Loutsville & Nashville Aktien 58t, New⸗HYork Lake Erie Shares 10, New⸗Jork Zentralbahn 102, Northern Paeifie en, 133, Philadelphia and Reading 300 J. Inc. Bds. 324, Union Pagcifie Aktien 124, Silver, Tommercial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht.
, ,. Aires, 70. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 259.
London, 20. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Pfd. Sterl. 29 563 000 4 859 0090 . 110 000 750 000
419 000 319 000
Totalreserve Notenumlauf Baarporrath ö , ,. .
uthaben d.
Privaten ö Guthaben d.
Staats ö Notenreserve 2
26 384 000 — 38 148 000 4 2 0b3 000 4
37 832 000 4
S 988 000 4 952009 26 833 000 4 832 000 Regierungs⸗
sicherheit — 13 931 000 unverändert
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 63 gegen 623 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 131 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres unverändert.
Paris, 20. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 O45 696 000 4 5969000 do. in Silber . 1 2656625 000 4 4206000 Portef. d. Hauptbk.
u. d. Filialen.. Notenumlauf. . Lfd. Rechnung d. Priv.. Guthab. des Staats⸗
w glsemre . L hae =
377 837 000 4 298540090 3 472 0957 000 — 22907 9090 443 776 000 — 1559 000
213 106 000 4 12056000 2965 197 000 — 1615000 Zins und Diskont⸗
Erträgnissse 7 707 000 4 182009 3 des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkte n⸗ und Waaren⸗Börse. ö
Berlin, 21. Juni. (Amtliche 8 eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe troleum und S tritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen] Her 1000 kg. Loko still. Termine niedriger. Gelündigt — t. Kündigungspr. — M Loko 145 - 163 M nach Qual. Lieferungsqual. 156 MÆ, ver diesen Monat —, per Juli 165275 - i538 25 - 152350 bez., per August * ver Seytember 15475 - 155 - 154 - 164,25 - 153,75 bez, per Okt. 1565,23 — 154. 50 —- 155.26 — 15450 bez.
Roggen per 1006 kg. Loko ohne Umsatz. Termine flau. Gek. — t. KRündigungspreis — Æ Loto 25 — 133 M n. Q:. Veferungsqugl. 130 M, inländ. —, per diesen Monat —, per Juli 130,5 - 129,5
referred 165, Norfolk and Western Lins
bez. ver Okto bej. per November = per 1000 kg. Unverändert. Futtergerste loß - 120 Æ n. Q, mãährische, schlesische und ungarische 121 = 160 S6 n. Qu. er per 1000 Kg. Loko behauptet. Termine ill. Gekündigt — t. Kündigungspreis — * . M, pommerscher und preußischer mitte guter 1535 134, feiner 136 - 146 bey, schlesischer mittel bis guter 136 — 136 bei. feiner 138 146 bez., russi⸗
. 2 September 134 1 2 . Jg gegn 2
z, scher' 125 —- 152 bez, mit Geruch 122 127 Bez, der
diesen Monat — per Juli 129.5 — 129,250 bez, per August — per September 125 bez., per Oltober
124,75 bez.
YHiais ber 1000 kg. Loko unverändert. Termine flau. Getündigt — t. Kündigungsvreis — M Loko 119-125 60 n. Qual., amerik. 120 – 123 frei Wagen bez, ver diesen Monat —, per Juli — per August —, per September 113 bez., per Oktober —
Erbfen per 1009 kg. Kochwaare I32— 160 M nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 - 175 M, Futter ⸗ waare 116 131 Æ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sad. Kündigungs- preis — M, per diesen Monat — per Juli 1805 18 bez., per August —, per September 1850 18,40 bez, per Oktober 18, 95 — 18,50 bez.
Rüböl per 109 9 mit Faß. Termine matter. Gek. — Ztr. Kündlgungspreis — M Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juli — per August — per September 45,8 4, per Oktober 45,9 — 45,8 bez., per November 45 , per Dezember 485 S6
Petroleum. im Standard white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fester. Gekünd. — Kg. Kündigungspreis — „ Loko — , per diesen Monat — per September 23,246, per Oktober 23,4 S6, per Nopember 23,6 S, per Dezember 23, 8
piritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 100 1 2 100 c — 10000 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne 66 —.
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe Per 1001 2 1650/0 — 10000 nach Tralles. GSekündigt — 1. Kündigungspreis — Loko ohne Faß 38,9 bez., per diesen Monat — 60
Spiritus mit 50 4 Berbrauchsabgabe Ver 1601 2 160 0, — 10000 nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Lors behauptet. Gekündigt 70 000 1. Kündigungsypreis 41,9 S Loko mit Faß —, ver diesen Monat 42 — 41,7 bez., per Jull 4242 — 41,9 bez, per Auguft 423-47, 4 — 42,2 — 42, bez., ver September 42,6 — 42,8 — 42,6 — 42,7 bez., per Oktober 42, 4 —- 42,5 — 42,3 bez, per November 41,2 — 41,3 bez., per De⸗ zember 1099 = 41, 1-41 —- 41,1 bez. Anmeldeschein vom 20. Juni à 41,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 2225 — 20,90 bez., Nr. 0 2025 — 1875 bez. Feine Marken uͤber Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 18,25 —- 1779 bez, de. feine ö Nr. O u. 1 19,50 — 18,25 bez., Nr. 0 1,50 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl.
ack. Roggenkleie 8, 10 — 8,30 bez. Welzenkleie 7, 0 — 8,00 bez. Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzei⸗Prästdiums. Yöchste Niedrigste reise
Per 100 Eg für: Richtstroh e EIrbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln
Rindfleisc von der Keule 1 Rg.
J
1
mmelfleisch 1 Eg ö tere, Gier 60 Stück
Karpfen 1 g
Aale . e ö eie ; Bleie 2. 2 5 . . 1 Krebse 60 Stüch .... Stettin, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ lołko per
3o 35 36
181811811881888
Dc d . bo & d N — — — — 20! — k H —
Posen. Ju (W. T. loko ohne Faß Iö0er) 57, 0, do. loko obne Faß (70er) 37,30. Still.
Kölu, 20. Juni. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loko 15,25, fremder loko 16,25. Roggen hee ger loko 15,75, fremder loko 15.25. Hafer ᷣ, lob 13,35, fremder 1350. Ftübbl ioo 50, O5, pr. Oktober 48,80 Br.
Hamburg, 20. Juni. W. T. B) Getreide. markt. Weizen soko ruhig, holstein. Ioko neuer 155 = 158. Joggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuzr 146 - 148, russischer loko ruhlg, loko neuer 92 — 94. Hafer und ruhig. Rüböl (unp) est, loko Tz. Spiritus flau, pr. Juni⸗Juli 206 Br., pr. Jull⸗August 200 Br. pr. August · Septemher I Br., pr. September⸗Oktober 15 Br., Kaffee ruhig. Umnfatz — Sack. Petroleum loo fest, Standard white loko 7, 19.
Wien, 265. Juni. (W. T. B) Getreide, markt Weizen pr. Nai. Juni 715 Gd., 720 Br., pr. Herbft 7.30 Gd., 722 Br. Roggen *r. ir n 5.15 Gb., 626 Br., vr. Herbst 65 Sd si7 Br. Mais pr. PHiai- Jun S. 68 Sd. 679 Br. Hafer vr. Gta Juni s 57 Gd. 6,47 Br., pr. Herbst 6,14 Gd., 6,16 Br.
Glasgow, 75. Juni. (B. T. B). Roh- eis en. , warrantt 43 sh. 59 d. Stetig. Schluß. ed numbers warrantg 43 sg. 5z d.
2
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ARummern kosten 25 8.
Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.
q E
M 142.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
**
.
des Aentschen Reichs · Anzeiger .
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8¶., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 22. Juni, Abends.
— —
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: dem Obersten a. D von Schönfeldt, bisher Komman⸗ deur des Landwehrbezirks Weimar;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten a. D. Boettcher, bisher Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. H9, und dem Obersten z. D. Herrlich, bisher Vorstand des Bekleidungsamts des VII. Armee⸗Korps;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major z. D. Koester von Koesteritz, bisher Be⸗ zirks-Offizier bei dem Landwehrbezirk Geldern, und dem Hauptmann Wagner, Kompagnie⸗Chef im Pionier⸗ Bataillon Nr. 15, bisher à la suite der 3. Ingenieur⸗In⸗ spektion und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover; sowie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Mertens, bisher Ab⸗ theilungs⸗Kommandeur vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 34 und
dem Oberst⸗Lieutenant . D. Wehmeyer, bisher Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Mühlhausen i. Th.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Hofrath und Universitäts⸗ Professor Dr. . zu München den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, sowie dem biäherigen Attaché bei der französischen Botschaft in Berlin Vicomte de . den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Den tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren Minister-Residenten in Luxemburg, Legations-Rath Dr. Alfred von Bülow, behufs ander⸗ welter dienstlicher Verwendung von diesem Posten abzuberufen.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 14. d. M. beschlossen:
9 i rn Abs. 2 des § 26 der Ausführungsbestimmungen 16 uckersteuergeset vom 31. Mai 1891 wird als dritter
bsatz eingeschaltet.
„Die Inhaber oder Betriebsleiter von Rübenzucker⸗ fabriken haben alljährlich im Juni ffür das Betriebsjahr 1895/96 im Juli) über den Umfang der für ihre Fabriken mit Rüben (eigenen, Kaufrüben und Aktienrüben) zur Zuckergewinnung in dem bevorstehenden Betriebsjahre an⸗ gebauten Bodenflächen einen Nachweis aufzustellen und bis zum 10. Juni (für das Betriebsjahr 1895/96 bis zum 10. Juli) der Zuckersteuerstelle auszuhändigen.“
2) Der S J der Bestimmungen über die Zuckerstatistik vom J. April 1892 erhält hinter dem Worte „Terminen“ folgenden 3 —
„Die jährlich im Juni (für das Betriebsjahr 1895.96 im
Juli) aufzustellenden Nachweise über die mit Rüben be⸗
bauten Flächen (5 26 der Ausführungsbestimmungen zum
Zuckersteuergesetz am 12. Juni (für das Betriebsjahr
1895 96 am 12. Juli)“.
3) Der 8§ 9 AÄbs. 2 der unter Ziff. 2 genannten Be⸗ stimmungen wird hinter dem Worte „Nachweise“ durch folgenden Zusatz ergänzt:
„über die mit Rüben bebauten Flächen (8 25 der Aus⸗
führungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz und“.
Berlin, den 20. Juni 1895.
Der Reichskanzler.
Im Auftrage: von Rottenburg.
Auf Grund des 5 75a des , es in der Sa ung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist fol genden Krankenkassen:
I) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Gewerkvereins deutscher Konditoren, Pfefferküchler und verwandter Berufsgenossen (C. H.) — bisher in Magdeburg — in Berlin,
2) der Krankenkasse „Frisch auf“ (E. H.) in Hamburg
von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 20. Juni 1885. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Rottenburg.
Die Rummer 22 des Reichs . von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. D435 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887. Vom 16. Juni 1895; und unter
Nr. 2244 die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 263). Vom 17. Juni 1895.
Berlin W., den 22. Juni 1895.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und ß,, wird das Gesetz, betreffend die Abänderung ö5es Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887, vom 16. Juni 1895 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimm ungen des ,,, , ,, zur Deutschen Zivilprozeß— ordnung vom 24. März 1879, und des Gesetzes vom 12. März 1869, betreffend die Ausstellung gericht⸗ licher Erbbescheinigungen.
Vom 5. Juni 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen 2c.
verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie, was folgt: Artikel 1.
Der dritte Absatz des 5 22 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Zivilprozeßerdnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Samml. S. 281) erhält folgende Fassung:
Das zuständige Gericht wird durch den letzten Wohnsitz des Verschollenen in Preußen bestimmt. 9 Ermangelung eines solchen . ist, wenn der Ve . zur Zeit der Entfernung aus seinem letzten bekannten Aufenthaltsorte ein Preuße war oder wenn sich Vermögen desselben in Preußen befindet, das Gericht zuständig, welches der Justiz— Minister bestimmt.
Artikel 2.
Der 8§ 8 des Gesetzes vom 12. März 1869, betreffend die Ausstellung gerichtlicher Erbbescheinigungen (GesetzSamml. S. 473), wird durch nachstehende Bestimmung ersetzt:
Sat der Erblasser zur Zeit seines Todes in Preußen keinen ordentlichen Her ich tn ehabt, befindet sich jedoch ein zu seinem Nachlaß gehöriger Gegenstand im Bezirk eines preußischen Gerichts, P ist dieses Gericht i Ausstellung einer Bescheinigung zuständig, welche den Erben zur Ver— fügung über den Nachlaßgegenstand legitimiert.
Urkundlich unter Unserer 3. steigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben . Palais, den 5. Juni 1895.
4 ¶ . 8. Wilhelm. Fürst zu . von Boetticher.
Freiherr von Berlepsch. Miguel. Thielen. Bronsart von Schellendorff. von Köller.
Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein.
chönstedt.
Gel betreffend die Aufhebung des in dem vormaligen ö Fulda für die Einwilligun er hefrauen in ,,, und Expromissionen der Ehemänner bestehen den Erfordernisses der gerichtlichen Form. Vom 13. Juni 1895. ö
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
verordnen fuͤr das Gebiet des vormaligen Fürstbisthums
Fulda, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags
Unserer Monarchie, was folgt:
Die Vorschriften des 5 33 der Judenordnung vom
29. Juli 1751, sowie der Verordnung vom 28. . 1766,
welche
die Einwilligung der Ehefrau zu Verpfändungen betreffend, werden insoweit aufgehoben, als sie für die Einwilligung der Ehefrau zu einer Bürgschaft oder Expromission des Ehemannes eine gerichtliche Erklärung erfordern.
Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 13. Juni 1895.
(. S.) Wilhelm.
Fürst zu . von Boetticher.
Freiherr von Berlepsch. Miguel. Thielen.
Bronsart von , ,. von Köller. Freiherr von Marschall, Freiherr von Hammerstein.
Schönstedt. .
Ver ordnung,
betreffend die anderweite Regelung der Angelegen⸗ heiten der Verwaltung der direkten Steuern, sowie der Domänen- und Forstverwaltunge bei den Re⸗ gierungen in Königsberg, PotsLdam, Frankfurt a. O., Stettin, Bressau, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Cassel und Wiesbaden. Vom 4. Juni 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen hierdurch was folgt: 81.
Bei den Finanzabtheilungen der Regierungen in Königs⸗ berg, Potsdam, Frankfurt a. O., Stettin, Breslau, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Cassel und Wiesbaden wird die Ver⸗ waltung der direkten Steuern einerseits und die der Domänen und Forsten andererseits unter die Leitung je eines besonderen und für seinen Geschäftskreis verantwortlichen Dirigenten gestellt.
; 982 Der Minister des Innern, der Finanz-Minister und der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten sind mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.
Urkundlich unter Unserer e grub agen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Pasewalk, den 4. Juni 1895.
(1 S.) Wilhelm.
7Fürst 6 von Boetticher.
Freiherr von Berlepsch. Miguel. Thielen.
Bronsart von Schellendorff. von Köller.
Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt.
Auf Ihren Bericht vom 11. Mai d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß die von der 86 Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Cronberg auf Grund des Privilegiums vom 16. August 18765 ausgegebenen fünfprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen J. Emission im Betrage von 200 000 , soweit dieselben noch nicht getilgt sind, behufs Herabsetzung des Zins⸗ fußes auf vier vom Hundert unter Beachtung der in dem Privilegium vorgeschriebenen Förmlichkeiten gekuͤndigt werden Die vorbezeichnete Ermäßigung des Zinsfußes ist auf den Obligationen zu vermerken.
Prökelwitz, den 17. Mai 1895.
Wilhelm R. Dr. Miquel. Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 188. Königlich
reuß ischer Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Be⸗ timmung am 3. Juli d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen T5 620 Loose⸗Nummern nebst den 3 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Juli d. J, Nachmittags 2 Ühr, durch die Königlichen Ziehungs-Kom⸗ missarien im Bessein der dazu besonders , , König⸗ lichen Lotterie⸗Einnehmer Herren Haselbach, Schultz⸗ Schultzenstein, Vogler und Wiegler von hier öffentlich im 3 des Lotteriegebäudes stattfinden.
Berlin, den 22. Juni 1895.
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Der Wasser⸗Bauinspektor Robert Jasmund in Magde⸗ burg ist an die Rheinstrom⸗Bauverwaltung in Koblenz versetzt worden.
Just iz⸗Ministe rium.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Jewasinski in Guben an das Landgericht U in Berlin, der Amtsgerichts⸗
Rath Daltrop in Ibbenbüren an das Amtsgericht in Burg⸗ steinfurt, der Amtsrichter Meyer in Rotenburg i. Hann. 1