Inter Nachweisung der Befaäbiguag nebst Lebenelauf Allgemeine Versorgungs⸗⸗ Anstalt im Großherzogthum Baden,
nas ihn.
Die durch den Tod des bisherigen Inhaherg er= bis zum 15. Juli d. J. einzur * Karlsruhe
d rr. Tie else n Hes Kreis aber. Viinden, den;. mi . ö riIsruhe- Ee n ,,, 9 gBilam mf 31. Vezember 1804
Gesuche um Verlelhung dieser Stelle sind mir ; A. Activa. n. * 6. 4
* zum Abonnement. 3 Re e munen her arne, — ö 3 147.
j i armstãdter Y) Grund ö laden wir zum Abonnement auf die „ 1 1 ef Hisgebude in Karlsruhe, Amalienstr. 25, ohne Zinsertrag .. 140 000 8
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Juni 1895.
eint täglich (mit Ausnahme des Senntags in einer doypelten
. 24 Vollstãndigkeit. , , frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem ird, in die Hände unserer S wie bisher den hessischen .
Yi eiche i aus * t ausgedehnte
eitung⸗ die Angelegenheiten des D 6. des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rasch
d anderen deutschen konstitutionellen ngen der preußischen und an ts en e , f,
und genaueste referiert; die
Großstaaten erfahren entsprechende ehandlung.
. finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere 6 und die inn
eutschen maßgebenden
ĩ imaligen inen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ Die Telegramme werden bei dem zweimalig . e , nn, , .
Die Darmstãdter Zeitung. bringt als Feuilleton Driginal· Ro—nane und ⸗Novellen, Aufsãtze i m . bellerristifchen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
li en Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die S n , . Tage in dem Nachmittage blatt Aufnahme.
Gebieten der Kunst und Literatur.
Die interessanten Mittheilungen der V3 3 n; , an fg ;
jährlich e'scheinende Zugangs⸗Werzeichniß der Gro 5 e , d 6 Fostenfrei als Beilage ausgegeben.
Bie Darmstãdter Zeitung, kostet in Darmftadt vierteljährlich 3 25 3,
ĩ i = 466 75 o Vierteljahr exkl. Bestellgebühr. 4 460, bei den Postanstalten inkl. des Post⸗Aufschlags 3 pr g t ö e , nn, .
roßherzog⸗ er öffentlichen Behörden des ganzen Landes zu brin altigen Petitzeile 15 3, fü finden Inferate sowohl in
Dinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, d
tarken Auflage, der Verbreitung der Darmstãdter Zeitung in allen Gemeinden des . '. 6 Umstandes daß sie als Organ für die Bekanntmachungen all
dient, er e , 6. Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntni wünscht. ie Einrückung
dem Vormittags wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt, im Juni 1895.
Die Expedition der Darmstãdter Zeitung.
183311
Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden
zu Karlsruhe.
e
s⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfssp LolaläUinzelgen 15 3 für den Raum der fün spaltigen Garmondzeile, und es
er im Grosherzogthum genheiten, beziehungsweise chtung widmen.
eutschen Re
Gewinn. und Verlust Rechnung für 1894.
1 Wohnhaus in Köln, Hohenzollern
ring 87, Zinsertrag 44200... 120 000 3) Hypotheken Ausleihungen .
ͤ * RI 789 65 0213 933256
— 7
eit und Raschheit der auf Grundstũcke .
an Gemeinden
dazu Stũckzinsen bis 31. Dezember 1894 S195 217
4 Darlehen auf Werthpapiere.... dazu Stũckzinsen
373161 15
73 307 938
25513
ö D 5 Dic werth
9 384 a8 1 304 zoo 1660 8
h auf 31. Dez. 1894 10 304 656 4 88 3
1349 835607 —
6) Werthpapiere: a. Staatspapiere .. b. Pfandbriefe ; c. Kommu iere d. Sonstige Werthyapie garant. Bahnprioritãten) .
iere sstaats.
90
12 249 804 .
5 750 357 106 868
13 405 323 M 68 * dazu Stũckzinsen..
6) Darlehen auf Policen - dazu Stũckzinsen
7) Kautionsdarleben an versicherte Beamte..
8 Reichsbankmäßige Wechsel ö
s) Suthaben bei Bankhäusern (Reichsbank 16 Guthaben bei andern Versicherungsgese schaft 115 Räckständige Zinsen
12 Ausstände bei Agenten
13) Gestundete Prämien:
mit Bringerlohn
9 19955 1 53515 136253
952 356 115 17 40
1) Aktien oder Garantiekapital 3 Kapital · Reservefonds
A. Einnahmen.
3
3) Spezial⸗Reserven: für Kriegsverluste Invaliditãtsfãlle
1) Ueberträge aus dem Vorjahr: a. Prämienreserve (Deckungefond)
b. Prãmienübertrãge d
C. Schadenresereer d. Gewinnreserve der mit Dividende a. zur Dividendenzahlung in 1894 bereit b. als Reserve übertragen e. Sonstige Reserven: a. für Kriegsverluste b. . Invaliditãtsfãlle c. Kautionsverluste 2 d. , unerhoben gebliebene Dividenden 8. . Geschaͤftskoften in 1884 2) Prãmien⸗Einnahme: ö a. fur Kapitalversicherungen auf den Todesfall p. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall c. fũr Rentenversicherungen d. für sonstige Versicherungen: für Kriegsrisiko für Invaliditätsrisike. ᷣ Gewãhrleistungsbeitrãge für Kautionen darunter Prämien für Rückversicherungen 3) a. Zinsen b. Miethen 4 Kursgewinn aus verkauften Effekten und Goldagio ) Vergütung der Rückversicherer 6 Sonstige Einnahmen: Gebůhren Pensionsbeitrãge der Beamten Heimgefallene Renten
ER. Ausgaben.
1) Schäden aus dem Vorjahr: a. gezahlt b. jurũckgestellt
2) Schäden aus dem Rechnungsjahr: 2. durch Sterbfalle fũr Todesfallversicherung
bei Lebzeiten fällig geworden: b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt
S. jurũdgestellte ..
c. Renten: a. gezahlt b. zurũckgestellt ö. 4. Sonstige fallig gewordene Versicherungen 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4 Dividenden an Versicherte: a. geiahlt b. zurũckgestellt 5) Rückversicherungsprãmien 6) Agenturprovisionen Verwaltung kosten . ;
3 Abschreibungen auf den Buchwerth der Werthpapiere
g) KFursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten.
10 pen e n, . —
115 Prämien⸗Reserve für 1894 . a. Kapitalberficherungen auf den Todesfall b. Kapital versicherungen auf den Erlebensfall C. Rentenversicherungen d. Sonstige Kapitalpersicherungen
12) Sonstige Resewen: für Kriegs verlufste.
Invaliditãtsfãlle. KRautions ver luste·.
Gewinnreserpe der Versichert =. für Geschäftskosten in 1395...
13) Sonstige Ausgaben: ö ZJinsen an Nebenanstalten: Sparkasse.
interlegungskasse derversorgungs vereine auf Konto⸗Korrent
14 Ueberschuß für 181.
O. Verwendung des Jahresüberschufses. 1) An die Kapital ⸗Reserven
Tantidmen an: a. Auffichisrath, edolimachtigte,
d. sonst ö 3 An Altignäre oder Garanten. 3 ö . 4 An die Versichert ö = . 5 Für den Neubau 1
71 890 os 417 182 18
20197034 d S d 6
674 484 47 153111 S58 18
63 244 35
10 s Sas 39 5 84 47 ib S6 n
6 gꝛ3 19 84535 13621
z sos 100 33 .
24 549 57 36153
Kautionsverluste . unerhoben gebliebene Dividenden Geschäftskosten in 1895 4 Schadenreserve raͤmien⸗Uebertrãge rãmien Reserve ( Deckungsfond): Kapitalversicherungen auf den
fũr Rentenversicherungen sonstige Versicherungen
Erlebensfall
8) Guthaben anderer Versi
Baarkautionen
10 Sonstige Passiva:
Nebenanstalten: Sparkasse Hinterlegungskasse ; Kinderversorgungs⸗Vereine
Kontokorrentschuld zu neuen Kapital
Hypothek auf das Haus in Köln (bi
11) Ueberschuß für 1894
836 *, sa sil 77
talanlagen 8 1897 unkündbar)
11 oss os? ꝛ
3 813 g23 37 183 015 62
Karlsruhe, im April 1894.
784 ol4 62 5 537 — 215063
3 9921
S60 13781
sa og 183 85 od 36 do 12 dõ gz ho
—
3 680 077 66 203605214 579 20219 424 37440 75 000 —
Aebersicht über den Geschüstsbetrieb in Preußen.
446 548 87
77 905 278
o 795 206 z 124 A6 6
1056369
400 548 22 15 574 33 . 2816 23078 384 575 oz zo or s 1 169 s] 117 355 764 532 99 z zbõ a 1993 540467 73 O61
D202 83 803 29 Personen.
Versicherung⸗
417 122 55 . Todesfallyersicherungen. Versicherungsbestand am Ende des Vorjahrs
21 617 2437
100 53 37451 11 Bo 800 ⸗=
Zugang in 189
986 87271 1ä72611752 436 000 -
Tod bezw. Ablauf der Versicherungsdauer . Rückkauf, Ermäßigung, Vergleich Verfall infolge unterlassener Prämienzahlung.
24 054
708
IT TV ri ñ̃
3 145 3902
Bestand Ende 1894... B. Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. m Ende des Vorjahrs.
Bestand a r 18954: durch Ablauf der Versicherung ...
Abgang in
23 346
131 16
109 134 6. 368 74866
Bestand Ende 1894... icherungen.
2 066 58718 C. Renten
Bestand am Ende des Vorjahrs
115
6e .
DTD i
Abgang in 1894: durch Tod
Bestand Ende 1894... esfallversicherungen... bens fallpersicherungen ‚ Rentenversicherungen. Auszahlungen für Todesfallversiche rungen
Prämien⸗Einnahme für Tod
78a ol
112 27107 53 24915, 16 89316 1769418
Erlebensfallpersicherungen
Aktiva: Grundbesitz, Haus in Köln vp und Darlehen an Gemeinden Werthpapiere: 3 0 Konsols Æ 100 0900 .. 36 d Berliner „ 200 009. . Darlehen auf Policen und Kautionsdarlehen.
77 905 278 4 5453 8435
49 876 430
Berlin, im Juni 1895. Der General Bevollmãchtigte: C. Frentz en.
25 garlsruhe, im Juni 1895. 10 548 225 3
3 194 47669 der — Gegenseiti keit 9 933 35355 * 3) Remunerat
Versicherungs ges
4 ellschaft = 1855 in L 29 uni 18985
onnabend, ö . * Burean der Gesellscha
mittags s Uhr. im Tagesordunng:
Versicherungsgesells
Geschãftsbericht.
Neuwahl für d Dr. Kretzschmar. Dr.
ie ausscheidenden Mit Aufsichtgtaths: Herren Kaufmann
; 95 ĩ 9 z 124 476
68
ner, Oberlehrer Trebe, A atier Dietze und Schlo
ion für den Aufsichtsrath. Das Direktorium der
eitigkeit⸗ ö. . von 1855.
Wolf.
3 683 078 35
915 371 00
itett Hülßner e e, ,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 147A. und 1476. ausgegeben.
Blatt unter dem Tite
260 000 — Der Inhalt dieser den in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗NRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fabrplan⸗
das Deutsche Reich. an. 101.
Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Infertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 80 3.
au gewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks-⸗Zeltung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 48. — Inhalt: Der unlautere Wett⸗ bewerb. Konkurrenzvrojelt für eine Realschule in Altona. Gerichtliches. Krankenkassliches. Berufs⸗ , d. Lokales und Vermischtes. Soziales. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Submissionswesen. Brief ⸗ und Fragekasten. Wochen ⸗ bericht der Baumaterialienpreise in Berlin. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.
Das Deutsche Wollen ⸗ Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen / Industrie, Baumwollen . Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl) Nr. 44. — Inhalt: Mi⸗ litärschwarz. — Strike in Kottbus. — Die Woll⸗ produktion Australiens. — Englische Stoffe und Moden. — Schützenwechsel für sechskästige Wechsel⸗ laden. — Schũtzenwächter für mech. Webstühle. — Deutsche Patente. — Maschine zum Bedrucken von Geweben c. — Gebrauchfmuster. — Ausländische er — Lumpen und Kunstwolle. — Markt⸗ erichte.
Süddeutsches Bank und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie., Bank- und Versicherungswesen. Nr. 982. — Inhalt: Billige Arbeiterwohnungen. — Ein Schwindel. — Hypo- thekenbank in Basel. — Zur Lage des Eisenmarktes. — Russische Banken. — Finanzielle Handels⸗, In dustrie, und sonstige Nachrichten. — Generalver⸗ sammlungen. — Technische Revue. — Technische Notizen. — Ausstellungswesen. — Verdingungen. — Firmenregister. — Kurstabellen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem roßberz og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn abends die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. 19252 Zufolge Beschlusses von heute ö. 505 Bd. des Handelsregisters die Firma W. Linke C Sohn in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 15. Juni 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
Altona. I. Bei Nr. 1173 des Gesellschaftsregisters, Firma Schotte Thomann zu Altona, Gesell⸗ schafter Kaufleute Christian Friedrich Schotte und Hermann Carl Heinrich Thomann, beide daselbst, ist notiert:
Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1895 aufgelöst; der Kaufmann Thomann setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2680 des Firmenregisters:
Firma Schotte Thomann zu Altona, In⸗ ,. ö Hermann Carl Heinrich Thomann aselbst.
Altona, den 17. Juni 1895. 19251]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Sandelsregister 19431 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vem 18. Juni 1895 sind am 19. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbft am 15. Ja⸗ nuar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Knabe u. Thal ; Geschãaftslokal: Naunynstr. 68, Quergebäude 1IV Tr.) ind: die Pianoforte ⸗ Fabrikanten Franz Knabe und Albert Thal, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 495 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 7 O46 die Handlung in Firma: M. Siebert (Geschäfte lokal: Potsdamerstr. 18) und als deren Inhaberin das Fräulein Margarete Siebert zu
Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Jules Hunsänger zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 16 974 des Prokurenregisters ein- getragen worden. Zußfolge Verfügung vom 19. Juni 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsre . ist unter Nr. 12 908, woselbst die ge e f, in Firma:
; L. Grunom Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
, ist durch Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 27 647 die Handlung in Firma: ⸗ Siegfried Feinberg
Geschäftslokal: Lessingstraße 24) und als deren
nhaber der Kaufmann Siegfried Feinberg zu Berlin eingetragen worden. .
; Gelöscht sind⸗ Firmenregister Nr. 7h65 die Firma: Emil Treitel.
Prokurenregister Nr. 4158 die Prokura des Kauf⸗ manns Max. Braun für die letzt bezeichnete Firma. Firmenregister Nr. 10393 die Firma: W. Herre Co.
Prokuren register Nr. 50h die Prokura des Gustav Robert Weller für die Handelsgesellschaft in Firma: Ch. Claesen & Cie.
Prokurenregister Nr. S327 die Prokura des Robert Weller für die Handelsgesellschaft in Firma: SDeßhling E Spielmeyer. Berlin, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Berik. Dandelsregister 19432 des Königlichen Amtsgerichts JL zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1895 ist am 20. Juni 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 43, woselbst die Aktiengesellschatt in Firma: Actien Brauerei Friedrichshain mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann Heinrich Otto Stern zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 20. 2 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Bocholt. Bekanntmachung, 18761]
Folgende in unserm Handelsregister eingetragenen Firmen bestehen angeblich nicht mehr und sollen daher im Handelsregister gelöscht werden:
1 Josef Fischer in Bocholt, Nr. 125 Firmen⸗ register.
2) Joh. Tacke Sohn in Bocholt, Nr. 127, Firmenregister.
3) Th. H. Hengefeld in Werth, Nr. 138 Firmenregister.
4 G. F. Boland in Suderwick, Nr. 147 Firmenregister.
5) J. L. Kkrahnenfeld in Dwarsefeld b. An⸗ holt, Nr. 157 Firmenregister.
9. Franz Schmitz in Anholt, Nr. 161 Firmen⸗ register.
7 David Hochheimer C Comp. in Bocholt. Nr. 167 Firmenregister.
8) Heinr. Tekippe in Bocholt, Nr. 183 Firmenregister.
d. Brandert in Werth, Nr. 218 Firmen⸗ register.
10 C. Berensdorf in Anholt, Nr. 239 Firmenregister.
1I) Gelderlandsche Margarin⸗Butter ⸗Fabrik 9 in Bocholt, Nr. 244 Firmen⸗ register.
12) Gebr. Kerfting Comp. in Bocholt, Nr. 49 Gesellschaftsregister.
13) Gebr. Silbernagel in Bocholt, Nr. 65 Gesellschaftsregister,
14) Gebr. van Bergen in Suderwick, Nr. 78 Gesellschaftsregister.
15) Franz Böcker in Bocholt, Nr. 254 Firmen⸗ register.
16) Joseph Boland in Bocholt, Nr. 263 Firmenregister.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dis zum Ablauf des Monats September d. J schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen eingetragen werden wird.
Bocholt, den 2. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eochum. Handelsregister 18763] des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters ist die
am 15. Juni 1895 unter der Firma Grümer K
Grimberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bochum am 17. Juni 1895 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Diedrich Grümer zu Bochum, 2 6 6 Heinrich Grimberg jun. da—⸗ elbst.
Rochum. Handelsregister 19253 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters ist die
am 16. Juni 1895 unter der Firma Block Dodt
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am
18. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Ignatz Block zu Bochum, 2 der Kaufmann Wilhelm Dodt daselbst.
KERochum. Sandelsregister 19254 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 die
Firma Hordeler Dampfmühle Th. Wilmshorst
* Hordel und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer heodor Wilmshorst zu Hordel am 19. Juni 1895
eingetragen.
Bromberg. Bekanntmachung. 19255 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr. 214. 2) Firma der Gesellschaft: The Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G. 3) Sitz der Gesellschaft: ö Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Brom⸗ erg.
X. Rechts verhältnisse der Gesellschaft;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un. beschränkter Dauer. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Original- Singer · Nähmaschinen sowie die Fabri⸗ kation und der Vertrieb nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Näbmaschinen⸗Utensilien.
Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark und ist eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 6, welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind.
Der Mitgründer Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg bringt als Einlage auf das Grund⸗ kapital sein bisher unter der Firma G. Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn betriebenes Geschäft mit sämmtlichen Aktivis in die Gesellschaft ein. Letztere hat dasselbe auf das Grune⸗ kapital übernommen und gewährt hierfür dem Kauf. mann Georg Neidlinger 500 000 4 baar. 4500 voll eingezahlte Aktien à 1000 164. Von den Passivis des Georg Neidlinger'schen Geschäfts übernimmt die Gesellschafst als eigene Schuld die Forderungen sammtlicher Angestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiva seiner Firma selbst tilgen wird.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,
2) der Kaufmann Frederick Gilbert Bourne in
New. Vork,
3) der Kaufmann William Sylvester Church aus Hamburg, zur Zeit der Gründung in New—⸗ Vork,
4) der Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker in Groß Lichterfelde,
5) der Kaufmann Carl Martens in Hamburg.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aussichtsrath kann auch für einen im voraus zu bestimmenden Zeitraum eins oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der, selben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu gewählten Prokuristen geschehen.
Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch durch ein Vorstands⸗ mitglied und ein zu diesem Zwecke gemäß Art. 2252 des Handelsgesetzbuchs bestelltes Mitglied des Auf⸗ sichtsraths gezeichnet werden.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden;
1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,
2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt.
in New . Jork.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:
1 . Frederick Gilbert Bourne in New—⸗
ork,
2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump,
3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen,
zu 2 und 3 in Hamburg. Zu Bücherrevisoren sind bestellt: * J. C. G. Fricke und G. E. O. Jalaß
in Hamburg.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschafst durch eine ein⸗ malige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für ö Fälle eine häufigere Veröffentlichung er⸗ ordert.
Bromberg, den 15. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. Nr. 2025. (19257 Firma Lohrey Æ Fiene in Wehlheiden. In. haber der am 5. Juni 1895 begonnenen offenen ö . sind: I) der Kaufmann Franz zilhelm Lohrey in Cassel, 2) der Fabrikant Conrad Fiene in Harsum bei Hildesheim. Laut Anmeldung vom 8. Juni 1895 eingetragen am 12. Juni 1895. Cassel, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1388. [19256
Firma: M. Bachrach Sohn in Cassel.
In die offene 1 . ist der Kaufmann Heinemann Bachrach in Cassel als Gesellschafter eingetreten. Die ihm ertheilte Prokura ist hiermit erloschen. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 13. Juni 1895 am 15. Juni 1895.
Cassel, den 15. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
19268
Dömitz. Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist
in das hiesige Handelsregister zur Firma Eichholz
Æ Ce hierseibst Fol. 70 sub Nr. 69 heute ein getragen: ‚
Kol. 6. Die Gellschaft ist aufgelöst durch gegen⸗
. Uebereinkunft der Gesellschafter am 28. Mai
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Grimm in 2 ist zum Liquidatot bestellt. Dömitz, den 15. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Waetke.
Dommitzsch. Bekanntmachung. 19259
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Juni 1895 am 17. Juni 1895 unter Nr. 25 folgende Firma mit dem Sitz in Dommitzsch ein
getragen worden: . . Wahle, ö Inhaber: Fräulein Clara Wahle zu Dommitzsch. Dommitzsch, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 19261] Dortmund. Unter Nr. 719 des Gesellschafts. registers ist die am 18. Juni 1895 unter der Firma Schroer C Rüßmann errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Schroer zu Dortmund, 2) der Kaufmann Ernst Rüßmann zu Dortmund. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber Wilhelm Schroer zu. Dortmund, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
⸗ 19260 Dorimund. In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 73 heute Folgendes eingetragen worden:
Der w, . Guftav Bömcke zu Dortmund hat für seine Ehe mit Helene Beckmann durch Vertrag vom 6. März 1895 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.
Dortmund, den 19. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
19262 Eddelak. In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 38 eingetragen die Firma Sartori Æ Berger mit dem Sitze in Kiel und mit Zweignie derlassungen in Loltenau und Bruns büttel (Nord. Ostsee⸗Kanal⸗Schleuse). Inhaber ist der Geheime Kommerzien⸗Rath Konsul August Anton Heinrich Sartori zu Kiel.
Eddelak, 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregifter 19263 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 490 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. April 1895 unter der Firmg M. Bär errichtete off ene Handelsgesellschaft zu Essen am 14. Juni . eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) den Kaufmann David Bär zu Essen, 2) der Kaufmann Albert Bär zu Essen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 19264
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
J. Bei der unter Nr. 1240 des Firmenregisters bestehenden Firma C. Spieker * Kutzleb ist am 14. Juni 1895 Folgendes vermerkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Buch⸗ drucker und Wirth Carl Spieker zu Essen über⸗ i , welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. ö .
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1273 die Firma C. Spieker Kutzleb und als deren Inhaber der Buchdrucker und Wirth Karl Spieker zu Essen am 14. Juni 1895 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 19265 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Bauunternehmer Hermann Conrad zu Essen
hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1221
des Firmenregisters mit der Firma .
Conrad eingetragene Handelsniederlassung den
Kaufmann Willy Stork zu Essen als Her suristẽ
bestellt, was am 17. Juni 1895 unter Nr. 316 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
19403
Friedrichstadt. Die in unser Gesellschafts⸗
register unter Nr. 8 eingetragene Gesellschaft
„Actien Brauerei Friedrichstadt“ ist am heutigen
Tage gelöscht worden.
Srl fta dtn den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 19266
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Adam Claus in Fulda — Nr. 100 — folgender Eintrag bewirkt worden:
Dem Kaufmann Hans Clauß zu Fulda ist Pro— kura ertheilt mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen, lt. Anzeige vom 10. Juni 1895
Fulda, 19. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelde v.
Gelsenkirchen. Handelsregister 19267] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Für die hier bestehende, unter der Nr. 282 des Firmenregisters mit der . B. Bohning ein⸗ getragene Handelsniederlassung ist die Ehefrau Kauf⸗ mann Bernhard Bohning, Clara, geb. Rademacher, hier, als Prokuristin bestellt, was am 19. Juni 1895 unter Nr. 45 des Prokurenregisters vermerkt ist.