1895 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

a 2 e m e 2m

Zeitung

Heinsberg. Genossenschaftsregifter 19310)

die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung ĩ desselben vom Vorsitzenden e, .. in der Greifswalder Zeitung, bei deren ingehen bis zur nächften Generalversammlung durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 360. Juni. .

Die Haftsumme beträgt 250 M für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheillt.

; ** , nn ist bis auf 100 Ge⸗ äftsantheile festgesetzt.

Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in den Dienststunden eingesehen werden.

Greifswald, den 13. Juni 1895.

ö Königliches Amtsgericht.

Guhran. Bekanntmachung. S695] In unser Genossenschaftsregister ist bei 9 Triebusch' er Spar und Darlehuskassen⸗ Verein cingetragene Sen ossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Spalte 4 am 15. Juni 1895 folgende Eintragung bewirkt worden: .

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Inspekrorg Julius Schul; ist der Schuhmachermeister Söuard Schän zu Triebusch zum Vereinsvorste ber und der Maurer Heinrich Hampel ebenda in den Vorstand gewählt worden,. .

Guhrau, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. ö 19309

Hameln. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Creditverein zu Aerzen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht eingetragen:

8 der Generalversammlung vom 19. Mai 1895 ist für das ausscheidende Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann H. Redecker aus Aerzen der Rendant Wilhelm Tange daher neugewählt und demselben das Amt des Kaffierers und dem bisherigen Kassierer Bůrger⸗ melfter Prött in Aerzen das Amt des Kontroleurs übertragen worden.

Hameln, den 14. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Marburg, Elbe. Bekanntmachung. 199589

Auf Fol. 79 des hiesigen Genossenschaftẽregisters ist heute zur Firma „Wilhelmsburger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wilhelms⸗ burg“ eingetragen; ;

Der Schmiedegeselle Josepb Krelikowsky in Wil— belmsburg ist am 9. d. Mts. aus dem Vorstande ausgetreten und ist an dessen Stelle der Kolporteur Theodor Brüdgam daselbst als Vorstandsmitglied wieder gewählt.

Harburg, den 15. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

NHNavelhers. Bekanntmachung. (19308 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 11. Juni 1895 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde zuchtgenossenschaft Legde, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Legde einge ragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung und Haltung von edlen Hengsten des starken Reit und Wagen pferdschlages zum Belegen der Stuten ihrer Mitglieder. Voꝛrstandsmitglieder sind: 1) Schulzenhofebesizer Franz Heinke, Vor—⸗ sitäzender, 2) Bauerhofsbesitzer Ludwig Köhn, Stellver⸗ treter, 3) Bauerhofskesitzer Wilhelm Schulze, sämmtlich zu Legde. . 9 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen dur die Wilsnacker Zeitung und das Kreisblatt der Westprignitz unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Havelberg, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

19408 Heidelberg. Nr. 27 9953. Zu D.-3. 45 Band I des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Heidelberger Ban gesellschaft Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 15855 ift Gegenftand des Unternebmens der Erwerb von Liegenschaften, Bebauung derselben, sowie die Verwertkhung von Liegenschaften und Bauten. Das Stammkapital betragt 150 000 * Der Betrag der Stammeinlage ist 100 * 3 ie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftstührer bestellt, so ist zur Zeichnung der . die Unterschrift zweier derselben Und wenn Stellvertreter bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Stellvertreters erforderlich. Zu Geschäfts- führern sind bestellt; Herr W. Cuntz, Banquier, und Herr F. Ebert, Architekt; zum Stellvertreter: Herr A. Braun, Kaufmana, alle dabhier. Die õffent⸗· lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in das Heidelberger Tageblatt und die Heidelberger

Deiselberg. 17. Juni 1866. Großh. Amtsgericht. Reichardt.

Nr. 2 des Königlichen Amtsgerichts.

Auf Grund des revidierten Statuts vom 21. April 1395 des Waldfeuchter Spar⸗ und Darlehns. kaffen vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat die Willen erklã· rung und Zeichnung für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit, sofern sie vom Vor⸗ steher oder dessen Vertreter und mindestens einem weiteren Mitglied des Vorstandes erfolgt. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihren Namen bei.

Heinsberg, den 12. Juni 1895.

Herrenhers. (190701 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. den 31. Mai 18585. Darlehenskassenverein Mötzingen, eingetr.

Gegenstand: Darlehen an die Mitglieder und versingl. Anlage ihrer Gelder, Bildung einer Spar= kaffe und Güter ieleran kauf bei ftatutarischer Sicherheit. Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandes durch die drei Unterschriften des Vorstehers oder Stellvertreters und zweier weiterer Mitglieder, bei Unlehen bis zu 100 M einschließlich durch die Unter⸗ schriften zweier vom Vorstand bestimmter Vorstands⸗ mitglieder je zu der Firma. .

; Hern er mah ungen: unter der Firma und mit der Unterschrift des Vorstebers oder Aufsichtsraths vorsitzenden je im ‚Gäuboten“ dahier.

Zum Vorstande gehören:

als Vorfteher Christian Andreas Kußmaul. Bauer; als Stellpertreter Gemeinderath Michael Kußmaul; als Beifitzer Gemeinderath Eugen Schöttle, Ge⸗ meinderath Gottlieb Sattler und Bauer Johs. Hagenlocher, alle in Mötzingen. Die Mitgliederliste steht jedermann zur Einsicht

offen. 3. B.: Kapler, Oberamtsrichter.

Herrenberg. (19071

K. Württ. , Serrenberg,

den 8. Juni 1895. Vorschußbank Herrenberg.

Das Vorstandsmitglied Kassier Klaiber ist am 24 Mai 1895 gestorben. ; . Vorerst ist an feine Stelle eingesetzt Friedrich Maag dahier. . 3. B.: Kap ler, Oberamtsrichter.

Herrenberg. (19072 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg, den 17. Juni 18985.

Molkereigenossenschaft Nufringen, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. Auf der Generalpersammlung vom 13. Mai 1895 ist Fakob Kopp aus dem Vorstand ausgeschieden, Gabriel Henne dort wurde Vorsteher und Schmied Jakob Bengel dort wurde neu in den Vorstand

gewählt. ; Z. B.: Kapler, Oberamtsrichter.

18311] Könissbers, X.-M. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, befreffend die Molkerei⸗Genossenschaft Vernikow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 25. Mai 1895 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt⸗ der Bauergutsbesitzer Johannes Meinert zu Bernikow und der Dampfbrauerei⸗Besitzer Hans Engelke zu Königsberg N.⸗M. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1895 am 17. Juni 1895. . N. M., den 17. Juni 1895. önigliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 13512] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 13 die durch Statut vom 11. Juni 1835 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ludwigsruh eingetragen worden, Gegenftand des Ünternehmens ist der Betrieh eines Spar und Darlehnslassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Gefchäfts. und Wirtbschaftsbetrieb und der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterjeichnen und in den General⸗Anzeiger zu Landsberg a. W. aufjunebmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Bork, Wilhelm Lage L. Richard Sprockhoff aus Ludwigsrub, Eduard Saewert und Thesdor Schulz aus Tornow. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtswirksam für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den SFienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Landsberg a. W., den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

19073 Landsberg, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage bei Nr. 3 Buchholzer Darlehnskassen⸗ Verein E. G. m. u. S. zu i, e, ein⸗ getragen worden, daß der Gastwirth Car Rangnick in Buchholz aus dem Vorstande ausgeschieden und an deffen Stelle der Landwirth George Tbulcke in Saraunen neu in den Vorstand gewählt ist.

Landsberg i. Ostpr., den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Masdeburg. Genossenschaftsregifter. 193131

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 eingetragen:

irma der Genossenschaft: Burger Genossen⸗

schafts Schuhfabrik, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. 565 der Genossenschaft: Burg bei Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg⸗Buckau.

Rechtsverbaltnisse der Genossenschaft:; Die Ge= nossenschaft grũndet sich auf das Statut vom 19 Auguft 1594. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Schuhwaaren aller Art und der Vertrieb derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von mindestens zwei Vorfstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und veröffentlicht in der Magdeburger Volksstimme“ oder, falls diese eingehen sollte, in dem Berliner Vorwärts“. Das Geschäftgjahr läuft vom 1. Otober bis 30. September. Die Haftsumme betrãgt für jeden Geschãstsantheil 50 6; die höchste zuläfsige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Schuhmacher Emil Pietka, Adolf Brömse und Moritz Hartmann zu Burg. Der Vorstand giebt seine Willens erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften von zwei Vor= standsmitgliedern beigefügt werden.

Das Statut vom 19. August 1894 befindet sich Blatt 3 u. f. der Registerakten.

Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. Statut vom 22. März 1395. 46

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am

Die a der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Magveburg⸗A., den 17. Juni 18925.

anigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Marienwerder. Bekanntmachung. II9314] In unser Genessenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Juni 1895 unter Nummer 15 ein⸗ gekragen am 17. Juni 1895: Firma der Genossenschaft: Niederzehrener Darlehnskassen . Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e. ö

Sitz der Genossenschaft:

Niederz ehren. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . Gegenstand des Unternehmens ist. die Verhäͤltnisse der Bereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ zantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu- nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder aufzubringen. ö Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts perbindliche Erklãrungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins- porsteher oder deffen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteber zu unterzeichnen und in dem Tandwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. ;

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

1) Rittergutsbesitzer Carl v. Richter zu Gr. Rofainen, zugleich als Vereinsdorsteber,

2) Rittergutsbesitzer Richard Schmidt zu Prenzleu, 9 als Stellvertreter des Vereins vorstehers, .

3 , ,, Friedrich Schulz zu Nieder⸗ zehren.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnabme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesfens zwei Beisttzern erfolgt ist Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter S300 M und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisttzert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während unserer Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 1 Jedem gestattet, ̃ Marienwerder, den 17. Juni 13895. Königliches Amtsgericht.

19315 Namslau. In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 7 Kreuzendorser Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute eingetragen.

An Stelle des verstorbenen Bauergutsbesitzers Scholz ist ö .

a. der bisherige Vorstands-Beisitzer Albert Böhm zu Kreuzendorf zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

b. der Landwirth Vincenz Piontek zu Kreuzen⸗ dorf zum Vorstandsmitglied

gewählt. . Namslan, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Veu-Ruppin. Bekanntmachung. 19076 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 3, Landwirthschaftliche Stärke Fabrik Nen⸗Ruppin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 ein-; getragen worden:

Die Haftsumme beträgt 5200 .

Sie höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile betrãgt zwölf. .

Nachträglich eingetragen am 17. Juni 1895 zu⸗ folge Verfügung vom 14 Juni 1885.

Neu Ruppin, den 17. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

ie derlahnstein. Bekanntmachung. 19316

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 25. Mai 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Niederlahufteiner Spar. und Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Niederlahnstein eingetragen worden. (

Gegenstand des Unternehmens ist: Verhältnisse der Fenn f er in jeder Beziehung zu verbessern, die ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen „‚Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Ernst Biesten, Vereinsvorsteher,

Gustav Hamm, als Stellvertreter,

Leopold Dehe, ;

Georg Geis und Heinrich Faust, sämmtlich zu Niederlahnftein.

Dis Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Dieselbe hat nur dann verbindliche Krast, wenn sie vom Vereinsvorsteher eder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S genügt die Unterschrift durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. ö

Wenn der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letz⸗ teren als diejenige eines Beisitzers. z

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Niederlahnstein, 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

14. Juni 1895.

8

Pless. Bekanntmachung. 1 In unser Genofsenschaftsregiste; ist. bei i den gonsum und Sparverein Stãdtisch · Saudan betreffend, heut eingetragen worden.

Aus dem Vorftand sind ausgeschieden die Häusler

ranz Bieleti und Georg Sornewski, in denselben fie neugewählt der Parzellist Paul Moron in 6. den. 12. Juni 1895,

eß, den. 12. Juni ; Königliches Amtsgericht.

Saarxbrũ cken. e, ner,, 19317 An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden der Baugenossenschaft e. G. m. b. S. ju St. Johann. Regierungs Raths. Offen. berg ist Regierungs Rath Knobloch als solcher ge⸗ wählt worden. Saarbrücken, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

189318 Saldex. Beidem Consfumverein Sobmachtersen. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrãnk ter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Anbauer Heinrich Kassel in Lobmachterfen är die Zeit vom 1. Zuni 1835 bis zum 31. Dezember 1897 zum dritten Vorstands⸗ mitglied (Kontroleur) gewählt worden ist.

Salder, den 18. Juni 1595. Herzogliches Amtsgericht.

von Alten.

19078 Sonneberg. Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. TVI unseres Genossenscha reglsters der Consumverein, eingetragene nöoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bettelhecken eingetragen worden.

Sitz der Genossenschaft ist Bettelhecken.

Sas Statut, eingeheftet Bl. 10— 34 der Reg. Akten, daliert vom 4. Juni 1895. der das erste Ge⸗ schäftsjahr betreffende Nachtrag dazu, Bl. 36 d. A., vom 11. Juni 1895. . .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff ung guter, unverfälschter Lebens- und Wirthschafts hedürf. niffe für die Genossenschaft und Abgabe derselben an die Mitglieder. ö .

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift inzufũgen. Zwei Vorstande mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

geben. ; Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenfchaft ergehen unter deren Firma. und

f

werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern

unterzeichnet. z

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: .

Der Aufsichtsrath des Gonsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Bettelhecken. N.... N ..., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Sonneberger Zeitung.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genoffenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. ; Die Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt

0 40 Der Voerstand besteht aus:

2. Thorwald Luther, Fabrikarbeiter zu Bettel⸗

becken, als Geschaftsführer,

b. Louis Heland, Landwirth daselbst, als Kassierer,

. Gduard Groß Tischler daselbst, als Kontroleur. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sonneberg, den 15. Juni 13895.

Herzogl. Amtz gericht. Abth. J. Lotz.

19319 Strehlen. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 folgende Firma eingetragen worden: . Firma der Genossenschaft; Spar und Darlehnskasse, eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft:

Grünhartan. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: J Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. Juni 1895. GHegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines 8e. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: II der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb, ö 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. . . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitglie⸗ dern, in dem Landsmann“ zu Nimrytsch aufzu⸗ nehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei orstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts · verbindlichkeit haben soll. Die ebm! ge⸗ schiebt in der Weise. daß die Zeichnen den der irma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beisügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: . 1 . utsbesitzer Julius Wegehaupt zu Grũn⸗ artau, = 2) der Gutsbesitzer Paul Mittmann zu Grũnhartau, I) der Gutsbesitzer Heinrich Mittmann zu Grün⸗ artau. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden Jedem gestattet. Strehlen, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

vrach. 8. Württ. Amtsgericht Urach. 19 00 Bekanntmachung über einen Sintrag in das Genofsenschaftsregister. ;

In das hiesige Genoffenschaftsregister wurde beut zu Nr. 7: Darlehenskassen · Verein Glems m. unbeschr. Haftyflicht in Glems, einget zen 395

In der Generälberfammlung vom 26. Mai 18 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstands mit

8

über Zalbb Seitz und Gottfried Seis neu ge— orden:

wählt w. 3 ; . Bauer David Sailer, Bauer Johannes Herr, gen. Soldat, in Glems. Den I7. Juni 1895. Amtsrichter (Unterschrift).

verden. Bekanntmachung. 19322 Auf Blatt 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute zu der Genossenschait Spar- und Bau⸗ Verein, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftyfl. zu Verden Folgendes eingetragen:

In Spalte Lsde. Nr. 2.

In Spalte Rechtsperhältnisse: In der General⸗ verfammlung vom 18. November 1894 sind die Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand aus drei Genossen besteht, wovon zwei die Genossenschaft vertreten. Als drittes Vorstandsmitglied ist der Glasermeister Heinrich Schwabe in Verden gewählt worden. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 18. Juni 1895 am 18. Juni 1895.

Verden, 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Verden. Bekanntmachung. 19320 Auf Blatt 20 des hiesigen Gen ossenschafteregisters ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗ Berein, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpfl. zu Herden, Folgendes eingetragen:

In Spalte Lide. Nr.: 3.

In Spalte Rechtsverbältnisse Nachdem der Kauf⸗ mann Ferd. von Uffel und der Maurermeister Wilh. FJampe jr. in Verden aus dem Vorstand ausgetreten, sind an Stelle derselben in der Generalrersammlung vom 17. Juni 1895 der Kaufmann Joh. P. Pohl mann und der Fabrikant Adolf Falkenburg in Verden zu Vorstandsmitgliedern gewäblt worden.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. Juni 1895 am 19. Juni 1895.

Verden, 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

(19082 zZweiprücken. Der Biesinger Darlehens⸗ kassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. HD. Pfl. in Aßfweiler, hat sich am 18. Dezember sS97 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstands⸗ mitglieder. Heinrich Steis, Peter Rink J, Jakob Klein, Michael Heß, Michael Mutb.

Zweibrücken, den 17. Juni 1395. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Lüdenscheid. (19185 In das Musterregister ist n n,, worden: Nr. 916. Firma Emil ug. Quincke zu

Lüdenscheid, 5 Muster für Druckknöpfe und Schuß⸗

bülsen für Umschalter und 5 Muster für Anker⸗

knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern

21. 222, 225, 214, 218, 215, 16401, 46402,

45432, 46133, 46434, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1895, 3

mittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 917. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 3 Muster für Löffel und 3 Muster für Gabeln, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3002. 3002 0, 31126, 5052, 50020, 32126, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1895, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 918. Firma Loers Æ Hueck zu Lüden⸗ scheid, 15 Muster für Stockbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5287 bis mit S292, 8306 bis mit S313, 3315, 8316, 8319, 8324, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1895, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 9198. Firma Emil Aug. Ouincke zu Lüdenscheid, 3 Muster ür Damenbesatz tn she, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 46436 bis mit 46443, 46937, 46839, 46945, 469346, 46 959, 46964, 46965, 46970, 46974, 46977, 45982, 46987, 46990, 46998, 47005, 47007, 4709099, 47010, 479011, ols, 47020 47022, 47025, 7030, 47031, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 320. Firma Kückelhaus Co zu Lüden⸗ scheiv, 4 Muster für Schirmbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 111, 112. 113, 114, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 25. Mai 1895, Mittags 12 Uhr.

Lüdenscheid, den 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (13225

Neber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin

rau Schmerbach, Ida, geb. Frick. hier, Fborinerstraße 7, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkurs⸗ xerfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Auguft 1895. Frift zur Anmeldimg der Konkursforderungen bis 27. August 1895. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichts= gebãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 20. Juni 1895.

Du ring, Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

19226 Verãußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Dentschen Agrarbank einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier, Pariser Platz 6, beantragt ist, wird dem Vorstand der letzteren jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Vermögens stücken

genannten Bant hierdurch untersagt.

Berlin, den 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.

(19227 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Händlers und Tagelöhners Gottfried Klein zu Duisdorf wird heute, am 19. Juni 1895, Nachmittags s Uhr,

2

zeigefrist bis zum 6. Juli 1895. Anmeldefrift bis zum 6. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1895, Bormittags 15 ihr.

Königliches Amtsgericht. Abth. V, zu Boum.

19202 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schlesinger zu Breslau, Freiburgerfstraß. Nr. 6, wohnhaft. Geschäftslolal Karlsplatz Nr. 3, ist beute, am 19. Juni 1835, Nachmittags h Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdi⸗ nand Landsberger zu Breslau, Klosterftraße Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung; den 10. Juli 1895. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 21. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierselbst, Schweidniger Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Juli 1895.

Breslan, den 19 Juni 1895.

. Jae hnisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19204 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Otto Noemer hier, Langgasse 80, ist am 19. Juni 1895, Nachmittags 5k Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse 0. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Juli 1835. Anmeldefrist bis zum 1. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli E895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 10. August 1895, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 19. Juni 1895.

. 6Grizegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

19412

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Reinhard Rohert Fischer in Sadisdorf wird heute, am 29. Juni 1895, Vormittags 9 Ubr, das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Berger in Sadisdorf. Anmeldefrist bis 15. Juli 1895. Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 24. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 8. Juli 1895.

Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.

19411 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Otto Schulze in Eisenach wird heute, am 20. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wehmever hier wird zum Kenkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 13. Juli 1895, Vormittags 39 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. Juli 1895, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtbei⸗ lung IIb., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Korkursverwalter bis zum 15. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Eisenach, den 20. Juni 1895. Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht. IIb.

[19413 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wertheimer, in Firma Balthasar Haas (Zigarren und Taback im Großen und Kleinen), dahier, große Bockenbeimerstraße 50, ist beute, am 18. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, auf den Antrag des Senannten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Adolf

uld ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1895. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 9. September 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfung. termin den 20. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 19. Juni 1395.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

(19238 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzschleifereibesitzers Christian August Fischer in Rechenberg, alleinigen Inhabers der Firma C. A. Fischer da⸗ felbst, wird heute, am 19. Juni 1395, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Heisterbergk in Freiberg. Erste Gläubigerversammlung: 13. uli 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1895. Prüfungstermin: 17. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht Frauenstein. i n Bekannt gemacht durch: Exp. Neum ann, Gerichtsschreiber.

(19243 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gott⸗ fried Hermann Zschetzsche in Kölln an der Elbe ift heute, am 20. Juni 18965, Vormittags 10 Uhr, vom Königl. Amtegericht hier das Konkurs berfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Reinhard in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 17. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß fassung ber bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glärhigerausschuffes und ein—⸗ tretenden F über die in 5 120 der Konkurgord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1855, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Auguft 1895, Vormittags 10 Uhr,. vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi

das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechts- anwalt Harff zu Bonn. Offener Arrest mit An⸗

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen eder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, dan dem Besttze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befrledi= . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is um 17. Juli 1835 Anzeige ju machen.

Meißen, am 20. Juni 1895.

Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretãr Pörschel, Ger. Schr.

(192111 Conkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereihändlers Karl Wanner in Mͤülhausen i. C., Illjacherstraße Nr. 51, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtegerichts bier heute, am 19. Juni 1833, Vormittags 195 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmelsdefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1835. Erste Gläubigerversamm lung am 11. Juli 1895, Vormittags 10 Unr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreikõnigsstraße 2s, Zimmer 7. N. 31595. .

Mülhausen i. E., den 18. Juni 1395.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

19201 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin und Weiß⸗ waarenhändlerin Hedwig Hanke in Neisse ist heute, am 19. Juni 1895, Nachmittags 6 Ubr 22 Minuten, das Konkureverfahren eröffnet warden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhaar zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Inli 1895. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: den 14. August 1895, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 31. Juli 1895.

Neifse, den 19. Juni 1395.

. Hecker Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19209 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen des Wagners Otto Schmauch in Nentershausen wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurses beantragt und seine Zahlungsunfäͤhigkeit glaubhaft gemacht hat, beute, am 16. Juni 1595. Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Krell in Nentershausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Ze= schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausfchusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 15. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nentershausen.

v. CElausbruch. (12220) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regenftauf hat gestern, Nach= mittags 4 Uhr, über den Rücklaß der am 2. J. Mts. verlebten Schuhmachers⸗ u. Krämerswittwe Therese Melzl von Regenstauf den Konkurs er⸗ offnet und den K. Gerichts vollieher Bruckner dahier als Konkursverwalter aufgestellt, offenen Arrest erlassen und zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Mittwoch, den 7. August J. I. Frist bestimmt. Es wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abge- senderte Befriedigung verlangen, dem Verwalter ö längstens Montag, den 15. Juli J. Is. Anzeige zu machen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger,; ausschusses ist Termin auf Mittwoch, den 17. Juli I. Js. Vorm. 9 Uhr, dahier bestimmt, Zur Prüfung und Feststellung der Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 5. September I. Is, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale festgesetzt.

Regenstauf, den 19. Juni 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8. Zink, K. Sekretär.

(19205 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Pautoffelfabrikanten Eduard Palm zu Schrimm ist heute, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Gerichts⸗ Assistent a. D. Bochinski in Schrimm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1895. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Inli 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Angust 15895, Vormittags 10 Uhr. Schrimm, den 19. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

19206 Ueber das Vermögen des Ackermanns Karl Grothe in Güntersen ist am 20. Juni 138965, Vormittags 94 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Branckmann in Uslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 12. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Uslar, den 20. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

(19242 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Vollköthers Heinrich 6 in Tiddische, No. ass. 13, wird heute, am 19. Juni 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der remunerierte Schreiber Hermann Benje bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, i

Beschlußfaffsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters. sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 6. Augufst 1895, Morgens LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. Auguft 1895, Morgens 10 Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 August 1895. Herzogliches Amtsgericht zu Vorsfelde. (gez) Horenbu rg. Veröffentlicht. Der Gerichts schreiber: J. V.! Wolf, Protokollführer.

(18410 .

leber das Vermögen des Kaufmanns Peter Kreis, Inhabers der Firma Schnitzlein K Kreis in Weinheim, ist unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Philipp Zinkgrãf, Kassier hier. Off ener Arrest, Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 17. Juli d. J. Erste Gläubigerver— sammlung sowie allgem. Prüfungstermin 26. Juli d. Is. Vormittags 10 Uhr. . e.

Weinheim, 19. Juni 1895.

Gr. Bad. Amtsgericht. (gez) E. Maver.

Zur Begl.: Der Gerichtsschreiber Hersperger.

(19230 Konkursverfahren. l

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nathan Oppenheimer u Schmal -Beerbach ist beute, den 19. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- kursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Valentin Abt, Agent zu Zwingenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist: 19. Juli 13895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 19. Juli 18935. Vormittags 9 Uhr.

Zwingenberg (Dessen), 19. Juni 13835.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Röth, Gerichtsschreiber.

(19214 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Spezereiwaarenhändlers Hein rich Bell in Kempenich wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Adenau, den 17. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

19415 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Bierbrauers und Malzfabri⸗ kanten Wilhelm Classen zu Andernach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Andernach, den 19. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

(19199 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Putzmacherin Anna Wesemann zu Grof ⸗Rosenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17, April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J7. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barby, den 18. Juni 1395.

Königliches Amtsgericht.

19221 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Großmann, alleinigen Inhabers der eingekragenen Firma Hopp * sturz⸗ weck Nachf. zu Berlin, Rosenthalerstraße 35, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 11. Juli 1895, Vormittags LIS Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier- selbst, Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel C., Erd- geschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 14. Juni 1895.

Schindler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 383.

(19222 Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinenfabrikanten Franz Hensel in der eingetragenen Firma F. Hensel zu Berlin, Musßkauerstraße 29, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Glaͤubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 16. Juli 18938. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 15. Juni 1895.

Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(1923 Tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Kirschner Firma D. Kirschner) in Berlin, Bellealliancestr. Gl ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI7. Mai 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Juni 18935. ven Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 384.

19224 Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren Über das Vermögen der Kauffran Marie Anna Hintze, geb. Lieske, in, Firma M. A. Hintze zu Berlin, Ackerstr. 132. mit Zweiggeschäft Usedomstr. 19, ist zur Aknahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fa fung der Gläubiger uber die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 16. Juli 1898. Vormittags AI Utr, bor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstt. 13, Hof, . C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt. Berlin, den 19. Juni 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber

1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilunz 33.