1895 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Jtichtantliche Kurse. Fonds nud Pfandbrie e.

BRI Tre. de iu *

Cottb. St. A. 80 . do. 93 ußsburger do. Glalchauer do. 1. 3

Bildesheim Ta. Mainier o.

Pt. G do. o. Mühlh. Ruhr, do.

Stral under do. Thorner do. Wandsbeck. do. KRittener do. 1882 Dt. Grkr B. VIII

mb Hyp. si, s s7 63 S1 -= 83

or- o- o

Pomm . Proꝝ Anl NRudolst. Schldsch Rhein. Hyp. Pfdbr Teltower Kr. Anl Bern. Kant. Anl. Bufkarest. St. Anl. Desterr Ang. Gt. 4 Schweiz EisbRA. 3

Eisenba

d 3 . 8 83 R 8 8 8

3 ö

Gotthardbahn. 31 1.4. 10 North. Yac. Cert 6 1.1.

Eisenbahu / Stamm · und Stamm Prior. Aktien. Dividende pro isss iss S5. -T. Stu de u

o MM 1090

O hligationuen.

1000 u. 500 Fr. 1000 3 IU13, S096

100,40 bz 102, 70 ol 20 bz G 101, 606 Fr. 100, 806

Paul Nen Rupp. 5 4 1.4 5004

Bank⸗Aktien. Vivivende pro is ss iss] 8j. 8-T. St. n c

.

3. kv. 6 a r. . ö Rr, , r, 5

15

140,256 168 006 10006

101,506

Obligationen industrieller Gesellschaften. 84 8X Sade nm *

Iod 5G

389, 75 b G

Dersin. Jichor. r. I03 Portl Zem. Germania

*

ae Judustrie · Aktien.

( Dividende ist event. für 1893 94 resp. far 1800s38 angegeben.) Dividende pro 1833 1834 85. 3⸗T. St. zu *

. ) Allg. Hãuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan. Chem. fr. Bauges. CitvS P do. f. Mittelm. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. ZJichorienf. do. Wr. Enk. Vi Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdł Brosl. Br. Wies. k. Brodfabrik . Carel. Br. Offl. Centr. Ba. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. De ssau Waldschl. Deutsche Asvhalt do. V. Petr St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St⸗ 1 rau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6. as Gummi Schwan. 121 Hagen. Gußst. kv. 4 arburg Mühlen 6 arz W. St. P. w. 0 in, Lehm. abg. 2 mnrichshall . *. ein. Bw. Rahla, i Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Känigsbg. Masch. do. Pfsdb. V .A. do. Waljmůhle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. . Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Rien kur ger Cisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.- Pr. Pomm. Masch. F. n, n

do. ( Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.. Westf. Ind. Sãchs. , w.

do. N hfãden kp. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stohmaff. Vʒ.A. StrlsSpilk st . Se e, gef. Sũdd Im m. Go Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.

do. St. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier ö

.

co M O O O & b α O, de Se - S ee O Or R o oo do -= 2.

* 8

3

1261 II II- IIIIIILII SI

== r

* de S&S NO O OOO

2 28 223

do. Bolle ilhelmj Wein ssener Bergw.

er Maschin,

SC P O 32

.

ͤ

W

= = . . . . ö . ö w . ö D m . w , R . m ö

C C Nd M & G N G 0 S- N - -

C . . . . ö . . . . m m

.

n Q W . ö ; 38 —— 2

—— —— * a wa

2

i , , , - 3 12

w

2 *

82

S S = 3 * —— —— *

8D . 111111811 -—511118*

28, 25 b G

lõd 00G 111.403 387. 50 bz 9 0666 71.0063 B 127,40

143, 00 et. bG

os 3 b36

191, 106 108,50

30, 25 b G 91506 29, 606 3,1036

247, 50 bz G

140, 106

o ohr G 59, 90 bz 102,506

TF3 job;

47758

92 006 24,506 91, 006

171, 00bz G 172 503 G

S1, 50bz G

Io ob; G

80. 256 30,40 bz

11100b3G

203 506 93. 60b3 G

3 24 1

9506

13150063 G 130090 G 246,50 bz G

*

1

Js obi G

113 50b3 G:

53, 75 b G

165,90 G 13150 G

45.006 164256

/ 3 8 8 3 7 6 6 ö 6 6 8 3 6 6 Y ö 2

224

311,006

erstcherungs · Gesellschaften.

Rurz und Dir idende Æ pr. Sta. Dividende pro dach. M. Feuery. Mop. 100 Lach. 2 Berl. nb. u. Wssp. M/ ov. 00M Berl. Feuerv.⸗ G. M /o v. 1000 Mun Berl. Sagel A. GS. 20M v. 1990 Me Berl. Lebens v. G. 2M /o v. 000 Qνιά-. Folonia, Fenerv. MM v. 1000 Concordia, Lebv. 2M νυο v. 1000 Ms Dt. Feuern. Berl. M /o v. 10M αυ Dt. loyd Berlin 2 M0 ο0pvp. 1000ι. Deutscher Phönix MM v. 1099. 100 Hisch. Tryp. V. A ö/so v. zb. M So Dresd. Allg. Trsx. 1G po. 10002ι 309 Dũsseld Trans. 100 v. 1000 ά-' 255 Elberf. Feuervers. 2M / oo. 1000 Mανν 15309 , v. 000MM 200 ermania, Sebnsv. M / ob. H0Q0 & 4 80 0

GSladb. Feuervers. M/ av. 1900 λννυ. Töln. Hagelvers. & WM / ex. M 0νά Föln. Rũckvers. G. M/ v. 500άs8s ,, , m Nagdeb. Feuer. WM /g v. 1000 M Magdeb. Hageld. 3 zo / g v. M0 . Nagdeb Lehengv. WM v. M σάτά́ Magdebg. Rückoers.⸗Ges. 100 Mer Niederrh. Gut. A. 100 /o v. 00 φσά& Nordstern, Leby. WM / 9 v. 1000 Rur Dldenb. Verf. G. 20 0 v. 00 M cuß. Lebengvers. M /o v. H 00 Mar Nat. ⸗Vers. 2350 / ov. 400 Mer ropidentia, 100 von 1000 fl. Weft loyd i da ev. loo R ih Ge r Rück, 16 /od. 1h nr 5 Ho /o v. 500 Mαr Schles. Feuerv.· G. 2M. 00 λνυ&C Thuringia, V. G. WM / w. 1000 Mαt Transatlant. Gũt. 2M / v. IQ Union, Hagel vers. WM /o v. M πνάë Vittoria. Berlin Mo v. 1000σοεάëc Westetsch V B. or xx. Iod dr Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Mur

Fonds nud Attien˖ Börse.

Berlin, 22. Juni. Die Börse eröffnete und ver⸗ lief in fester, aber sehr ruhiger Haltung.

Die ven den fremden Boöͤrsenplätzen vorliegenden Nachrichten boten nur geringfügige Anregung, sodaß die ÜUmsatze sich fast auf allen Gebieten in den engsten Grenzen hielten. .

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Tendenz, In den soliden fest verzinslichen Anlagewerthen fanden mäßig lebhafte Umsatze statt. .

Von den deutschen Anleihen wurde die 3 0s0 Reicht anleihe um O25 v, die 35/0 Preußischen Kenfols um 0, 9 s höher notiert. Der Privat- die ont notierte 26 clo. .

Tuf internationalem Spekulatiansgebiet standen Kreditaktien in nur schwerfälligem Verkehr zu wenig veränderken Kursen, auch Franzosen, Lombarden und italienische Bahnen wurden nur in kleinen Posten, doch bei fester Tendenz gehandelt; von den schweizerischen Bahnen wurden Gotthard,, Zentral- bahn. und Nordbabnaktien etwas reger begehrt und erzielten kleine Kursbesserungen. .

Der Rentenmarkt zeigte etwas größeres Angebot für Merikaner, Tärkenlvose, Italiener und Rubel noten; Ungarn und die russischen Anleihen be⸗ baupteten sich qut. Heimische Transportwerthe er. fuhren nur geringfügige Kursänderungen bei sehr stillem Verkehr. J

Bankaktien bielten sich zumeist fest. Von den spekulativen Depisen notierten Deutsche Bankaktien etwas niedriger, Dis konto⸗Tᷣommandit · und Antheile der Handelsgesellschaft bei kleinen Umsätzen ziemlich

sest. . Der In dustrieaktienmarkt hatte verhältnißmäßig lebkaftes Geschaͤft bei vielfach etwas erhöhten Notierungen. . Von den Montanaktien wurden Bochumer Guß— stahlaktien besser bezahlt, dagegen Kohlenaktien theil⸗ weise etwas gedrückt.

Breslau, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur e.) Bresl. Dis kontobank 11800. Bresl. Wechs lbi. 19600, Freditaft. D350, Schles. Bankverein 126 50, Giesel Jement 100 50, Donnersmarck 13625, Kattewitzer oz 56, Oberschles. Eis. 83, 80, Oberschles. Porth= Zem. 109,900, Oppelner Zement 18,45, Kramsta 138,75, Schles. Zement 165,50, Schles. Zink 20150, Laurahütte 137,50, Verein. Oelfabr. S7, 75, Desterr. Banknoten 168.65, Ruff. Bankn. 220,20. Italiener S9 45, Bresl. elektr. Straßenb. 19925, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 87. 090, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 136.7.

Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,425, 22 Wechsel ol, 56. Wiener Wechsel 168,40, 3 9o = Anl. 9. 30, Unif. Egypter 105, 20, Italiener 88, 80, 3 o/ port. Anl. 26 60, 5 I amt. Rum. 100. 30, 4010 ruff. Konsols 103 40, 400 Ruff. 1894 68, 00, 4 C0 Spanier 68 50, Gotthardb. 187,36, Mainzer 118.50, Mittel meerbahn 34 00, Lombarden 36. Franzosen 3752, Berliner Handelsgesellschaft 16050, Darmstãdter Id 00M, Diskonto⸗ Komm mandit 22290. Dresdner Bent 166606. Mittelb. Kredit 113 533. Desf. Kredit ˖ aktien 343, Oeft. ung. Bank 06, , Reicheb. 169,10, Laurabütte 136 560, Westeregeln 172, 900, 6 20 3 Ner. M 30, Bochum. Guß. 160, 09, Privatdiskont ?

Frankfurt a. M.. 1. Juni. (W. T. B) Effekten · Sozie t. (Schluß.) Desterr. Kreditaktt. 3443, Franz. 3763, Lomb. 96, Gotthardbahn 18740, Diskontko⸗Kommandit 223, 46, Bochumer Gußstahl 159,70, Laurahũtte 136 60. . Italien. Mittelmeerkahn 9420, w Nordost⸗ bahn 140,50, Ital. Meridiongux 130,86, Mexikaner S0 rh, Italiener 88, 8, 3 0 Reichs Anleihe

Leipzig, 21. Juni. (W. T. B.) ,. zo / sachsische Rente M7, 90, 3z og do. Anleihe 103,0, Desterr. Banknoten 168,40, Zeitzer Paraffin. und Solarol · Jabrik S5, 75, Mansfelder Kuxe 260, 00, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 291,10, Kredit.! und Sparbank zu , . Leipziger Bankaktien 139, 90, Saͤchsische ankaktien 1235.25, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 176 00, Kammgarn ⸗˖ . Stöhr u. Co. 168 50, Altenburger Attien

rauerei 202 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 108 090,

,,, ,,. e⸗Aktien 149,09, Kette Dents

lbschiffahrts. Aftien 89, 60, Thüringische GSas⸗Gesell⸗ schaftẽ· Actien 190.25, Deutsche Spitzen Fabrik 213,00.

Bremen, 21. Juni. (W. T. B.). (Kurse des Effekten Makler Vereins.) H o 0 Nordd. Wollkãm⸗

. Aktien 165 Gy. , nn, , T.

ereinsbank 149 60, Privatdiskont 27.

Gold in Barren vr. Kilogr. 2785 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Rilogr. 0 00 Br. 89 50 Gd.

Wechfelnotierungen: Londen lang 20391 Bre 20 547 God., Lond. E. 20 43 Br.,, Wö8 Gde, Lond. Sicht 26,14 Br., 241 Gd. Amsterdam le. Iss 55 Br, 16755 Gd. Wien Sicht 167,80 Br, 167,50 Gd. Paris Sicht 81,10 Sr., 890 80 Sd. St. Petersburg lg. 28, 20 Br. 21670 Gd. . k. . 4 415 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,

Wien, 21. Junl. (W. T. B) (Schluß ⸗RKurse.) Dess. i sz . Papier. 101 35, do. Silberr. 101,39, do. Soldr. 123. 26, do. Kronen. 1091,50, Ungar. Goldr. 123,50, do. Fron. A. 99 50. Dest. 60 Loese 157 25 Turk. Loose Sz 30, Anglo. Austr. 13 00, Lãnderbant 285, 75, Dest. Kredit. 108,375. Unionbank 348. 265, ning, Kreditk. a5 65. Wien. Bi- I65 73. Böhm. Westk. 4. C0, de. Nordbahn 312,090. Buschtterader rl oo, Elbethalbahn 300 56, Ferd. Nordb. N39 0d, Dest. Staate l. M] 0. Leb. Ger. r do, Tom Farben io So, Nordweftb. 298 00, Yardubitzer 22450, Ar. Mont. 5, 50, Taback⸗ A. 257,5, Amsterdam 105 15, Dtsch. Plätze 9, 35, Lond. Wechsel 12130, Pariser da. 48,121, Napoleons 9,65, Marknoten g. 37, Russ. Bann. L304. Bulgar. 1887 11909.

Wien, 22. Juni. (GB. T. B.). Fest. Ungar. Rreditakt. 493, 75. Dest. Kreditakt. 408, 75, Franzosen 47.25, Lombarden 111.00, Elbethalb. Ib l M, Deft. Vayierrente ol 30, 401g ung. Galdrente 123, 55, Dest. Kronen⸗Anleibe ol, 5s), Ung. Kronen Anleihe 9, 55, Marknoten 59 35, Napoleons 9, 621 Bankhereis 168 89, Tabackaktien 237 50, Länderban 285. 60, Buschtierader Litt. B. Attien —, Tãck. Loose 84 75. *

LZonbon, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse,) Engl. 2B cιν, Kons. 1067/16, Preuß. 400 Konsols Ital. 5 M0 Rente Lombarden 9R, 489 1889 Ruff. ; V. Türken 253, (osß Span. 685. 31 60 Egypt, 10, 0M, unifiz. do. 1033, 37 */ 0 Trib.Anl. 88t, 6 eo kons. Mex. S3, Dttomanban 193, Kanada Paxifte Saz, De Beers neue 214. Rio Tinto 163, 4 bol Rupees 58, Hoso fund. argent. Anl. 7I3t, 53g Arg. Goldanleibe 68, r*½ äußere do. 45, 3 00 Reichs Anl. 351, Griech. Sler Anl. 35, do S7 er Monopol; Anl. 33, 4010 Griech. SJder An. 29, Brasil 89er Anl. ö, 5s g Western Min. SI. Platzdt. 6, Silber 30. Neue Mexikaner v. 1893 871. .

Aus der Bank floffen 30) 000 Pfd. Sterl. nach dem Kap.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Schluß Kur e,) 3 a amort. Rente ——. 3 60 Rente 102,12), Ital. 55/ Rente 90, 00, άί Ungarische Goldrente Iod, 50, Jof Russen 18893 10250, 3 91g Nuffen 1891 83,70, 40/6 nnif. Sgypter 10425. 45/9 span. Anleihe 684, Bangue oftomane 739, 00, Banque de Paris sib, 00 De Beers 553, Ersdit foncier 05, Huanchaca⸗Att. 180, Merid ional⸗ Att. 47 00, Rio Tinto Akt. 410,50, Suezkanal Akt. 32665, Cräd. Syonn. 317,00, Banque de France 3580, Tab. Ottom. 496, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12211 s, Tond. Wechsel kur; B, 13, Chequ. 9. Lond. 23.20, Wechsel Amsterd. kurz 2, T5, do. Wien kurz 206,63, do. Madrid kurz 428,50, do. auf Italien 4, Portuglesen 25,87, Portugiesische Tabac Oblig. —, Log Ruffen 4 67350, Privatdiskont 15. Langl. Estats 143,125. .

Mailand, 21. Juni. (W. T. B.) Italien. 5oss Rente 4 07, Mittelmeerbahn 504, Meridionaux 678, Wechsel au Paris 10445, Wechsel auf Berlin 125 80, Banca Generale 49, 0, Banca d'Italia S842, Rubattino⸗Aktien 295. .

St. 2 , 21. Juni. [W. T. B.) Wechsel London 3 Mt) 92, Rö, Wechsel Amsterdam 3 Rt) —, Wechsel auf Berlin (6 Mt) 4335, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,773, ⸗Impèrials (Neu- Prägung) Rufsische 400. Staatgrente 99J, do. 35 6/0 Goldanleibe von 1884 143, do. 3 Cso Goldanleihe von 1894 136, do. 5 9 Prämien- anleihe von 1564 2353, do. do. von 1866 225, do. 5s o Pfandbriefe Adelsbank-Loose 2053, do. 4*0/ 0 Bodenkredit . Pfandbriefe 151, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 5483, do. Diskontobank 710, do. Internat. Bank 635, Russ. Bank für aus- wärt. Handel 4663, Warschauer Kommerzbank 5ol, Privatdiskont 5 0 . ; .

Unfterdam, 21. Juni. (B. T. B) Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai Nopbrt. verz. S4, Destr. Silberrẽnte Jan. Juli verz. S839, Dest. Goldrente 4060 ungar. Goldrente = 94 er Fussen (66. Em.) 884, 4 09 do. D. 1894 —, Konb. Türken 34 do holl. Anl. 1013, 5 ag gar. Trans. C. 1035, G os0. Trans vaal - Warsch. *. 1. , Russ. Zollkuy. 1923.

echsel au ndon 12,12.

Rew⸗ Jork, 21I. Juni. (W. T. B) (Schluß Kurse ) Jeld fur Negierungs bonds Prozentsaß 1. Geld für andere Sicherheiten Proientsatz , Wechsel auf London (60 Tage) 88, Cable Transfers 4, 89, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5, 16k, Wechsel auf Bersin (60 Tage) 9853, Atchison Topeka & Santa

6 Aktien 103, Tanadian 4 Aktien O34, Zentral

cifie Aktien 198, Chicago Milwaukee & St. Paul

ftien 657i, Denver & Rio Grande Preferred 47, Isstnols Zentral Aktien 9853, Lake Short Shares Voz, Lolisville & Nashville Aktien 58 New⸗ Jork date Erle Shares 93. New Jork Zentralbahn 191, Northern Pacifie Preferred 18, Norfolk and Western

eferred 133. Philadelphia and Reading 280 1.

c. Bds. 331, Union Pacifle Aktien 123, Silver,

ommercial Bars 663. Tendem; für Geld: Leicht.

Produkten ⸗˖ und Waaren · Börse.

Berlin, 22. Juni. (Amt liche * eis fe st⸗ stellung von Fetreide, Mebl, Del, Pe—⸗ troleum und Spiritus;

Weßßen (mit Ausschluß von Raubwelten ben 1005 Eg. Soko geschaftslos. Termine niedriger mit festerem Schluß, Gelündigt —. Kündigt ngepreis 6 Loko 145 162 4 nach Qual. Liefernnge · qual. 155 M, per diesen Monagi ver Juli 151

145 149.50 bez, ver August 152 - 1050 - 51 Ee, ver September 152 50 = 151 151,õ75 ber., ver Ott.

jb2 73 * 1os, S - 1536 - 152 50 be-

1000 kg. Loko geringer Verkehr. Ter. mine a . Gek t. Fundignngaprein

3 133 —- 131 Æ a. Q. Rieferungaqual. 129 A, inlãnd. per diesen Monat per Jul 1235 - 1385 —– 127,25 bez, ver Auguft —, ver Sey.

ta be, i, , ö n (öl, s3s bez, ber Dtfober Nobem

133 25 = 13375 132, 25 bez., ver —.

ver 10090 kg. Unverãndert. FZuttergerste, große und kleine 106 120 Æ n. Q., Braugerste 121 160 Æ n. Qu.

Hafer ver 1060 Eg. Lolo behauptet. Termine malt. Gekündigt t. Käünd Sspreis Colo 127 - 50 M nach Qual. Lie ferungsqualitã: 28 A, vommerscher und preußischer mittel bis guter 135 = 131, feiner 136- 116 bei, schlefischer mittel big geter 136 136 ben feiner 138 145 bei, ruff⸗ scher 129 - 132 ber, mit Geruch 122 bez., ver diesen Monat ver Juli HES. 75 - 128,5 5 ver August per Sert⸗ 125, 25 bez., ver Oktober 1235 - 124575 bez, per November 124,75 bez. .

Mais ver 1000 Kg. Loko matt. Termine slau. Gerundigt 50 t. Rindigungs preis 118,5 4 Loro 118-125 10 n Qual., amerif. 19 - 125 frei Wagen bez, ver dieser Monat ver Juli ver August per September 112 bez, per Oktober

Erbsen per 10090 kg

waare 116 =- 131 M nach Qual. ; Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. 300 Sack. Rindigungspreis 17,0 , per diesen Monat =— per Juli 7.70 bez. per Auguft per Sex tember 18,20 bez., per Oftober Rüböl ver 109 Eg mit Faß. Termine matter. Geck Itr. Kündlgungspreis - Loko mit ohne * —, per diesen Monat —, per Jull per August ver September 45, , per Dttober 5,7 bez, per November 45,8 4, per

Dezember 45,3 4 oleum. niertes Standard white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine behauptet. Gek. = Kg. Kündigungs preis zoko = per diefen Monat per September 23,2 , ver Oktober 23,4 16, per November 23,65 A, per mber 23,8 4 piritus mit 50 M Verbrauchsabgahe per 01 IDM e, s 19 0005 nach Tralles. Gekünd. J. Findigungevreis * Soko obne Faß Sptritus mit 70 M Verbrauchgabgabe per 109 2 I5h0 o, = 10 00630 nach Tralles. Sekund gt 1. Fündigungspreis Æ Loko ohne Faß 38,7 bez, per diesen Monat J Spiritus mit 50 Æ Berbrauchtabgabe per 13601 2 IH d 10 000 υ nach Tralles. Gekändi J. Kündigungs preis C Lok mit Faß Sxiritus mit 76 **. Verbrauchsabgabe. Los flau. Gekundigt 20 000 1. Kündigungspreiz 41,4 Lokc mis Faß per diesen Monat 41, = 41 5 bez., per Jul 1,8 41,5 bez, ver August 2,2 42 beỹ., ber Sertember 5 -= * 6 42,2 bez, per Oktober 122 = 41.3 bez, per Norember 41,30 —= 40,50 bez., per Dezember 41, 1 = 41,2 = 40.5 bez Weijenmebl Nr. 00 2200 20 25 bez., Nr. 9 20, 50 -= 8 50 bez. Feine Marken über Notiz bezoklt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1800-1759 bez., de feine Marken Nr. O u. 1 19.25 1800 bej., Nr. 160 *. höher als Nr. O u. L Tr. 100 Eg hr. inkl. Roggenkleie 8, 109 - 35 30 bez. Weizenkleie 7, 59 - 8,00 bez. Berlin. 21. Juni. Martwreise nach Ermitle lung des Königlichen Poltzei⸗Dräsidinms. Põchste . reise

1111184.

Per 100 kg für: 60 Richtftroh . u

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1“ Rg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 g.

melfleisch 1 g.

nee

Eier 60 Stück

111188 *

deo Re r ee = & S Sen *

138811588888

1 r 6 1 11 * RS

S8 3 I ISI ISSI 3888

deo = do = do deo

*

Frebse so Stack ;

Stettin, 21. Juni. (D. T. S) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loko Juni⸗Fuli 50 oo, vr. Septb.- Okt, 18400. Roggen

soko matter, 26 - 150. pr. Juni - Juli 127,00, vr. Srxt.⸗

Dft. 132060. Pommerscher Hafer lo 115. 120. Rüböl loto füll, xx. Juni H,o9, pr. Sert.

Dktober B70. Spiritus Toto unveränd, mit 0 M

Konfumsteuer 37.80. Petroleum loko 11S.

Posen, 31. Zuni. (W. T. B) S iritus

loko obne Faß söber) 56, 90, do. loko ohne Faß

(70er) 57,10. att. . Köln, 21. Juni. (W. T. B.) Get rei de⸗

markt. Weizen loko I5, 25, fremder loko 16,25.

: g. 75, fremder lolo 1325. Hafer Roggen hiesiger loko 13,75, frem a r f

biesiger loko 13,25, fremder 13,50. Fo, Oö, pr. Oktober 18,80 Br. Hamburg. 21. Juni. (W. T. B. Getreide⸗

markt. Weizen soko ruhig, holstein. loko ue

1565 -ibs. Roggen loke ruhig, mecklenburg. neuer 146 - 148, russischer lot rh g loko neuer I= 94. Hafer und Gerste ruhig.

pr. Jull⸗August 20 Br. pr. Au guft · September 21 Br., pr. Seytember⸗Oktober 213 Br. ruhig. Umsatz Sad. Petroleum let Standard white loko 7,25.

Wien, 21. Juni. (W. T. B) etre lt ; markt. Weizen pr. ai⸗Juni 7, 17 Gd., * Br, pr. Herbfl J34 Ged., fas Br. Roggen 2 Hal. Jun 8.3 Gb., 6.15 Br., vr. Herbft M 63 6,21 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6. 64 Gd., b. b6 h Safer vr. Nas-Juni 5 Sd., 6,56 Br., pr. Her did Gd. F id Br.

Glasgom, 21. Juni. eisen. ed numbers w (Schluß.) numbers warrants 43

KRochwaare 132 160 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150-175 AÆ, Futter -

148 153. ver

dl (unv) fst⸗ loko Tr. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 203 Br,

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Pr

Ver Gengapreia beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin anßer den Rost · Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne UHummern kosten 25 .

ö

M 148.

eußischer Staats Anzeiger.

.

Insertionspreis far den Raum einer Aruchzeile 30 4. IJuserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arntschen Reich · Anzeigers

nud Aöniglich Prenischen Staats Anzeigers

Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 24. Inni, Abends.

1895.

; Bestel lungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1 künftigen Monats beginnende Vierteljahr

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 66 50 3. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

dem kommandierenden Admiral, Admiral Knorr den

Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit der Königlichen Krone mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Domänenbächter, Amtsrath Lüttich zu Sittichen⸗ bach im Kreise Querfurt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Gymnasial⸗-Direktor, Professor Dr. Fischer zu Wies⸗ baden, dem Realgymnasial⸗Direktor, Professor Breuer eben⸗ daselbst, dem Realgymnasial⸗Oberlehrer, Professor Henrich ebendaselbst, dem Regierungs Baumeister Förster zu Schöne⸗ berg bei Berlin, bisher zu Wronke, und dem Eisenbahn⸗Güter⸗ egpeditions⸗Vorsteher a. D. Fleischer zu Goldschmieden im reise Breslau, früher in Breslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant von Uslar, à la suite des 1L. Garde⸗Regiments z. F. und Kommandeur des Lehr⸗ ö, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter asse, dem evangelischen Hauptlehrer und Kantor Brade zu Fraustadt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem evangelischen Lehrer und Kantor Bättenhausen zu Heimarshausen im Kreise Wolfhagen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Ober⸗Inspektor a. D. Dau zu Sagard auf Rügen und dem Gärtner und Häusling Leopold Schrs der zu Scheeßel im Kreise Rotenburg i. H. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie dem Studenten der Technischen Hochschule zu Berlin Karl Wendt aus Gelnhausen die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehren⸗ kreuzes erster Klasse mit der Krone: dem General⸗Lieutenant z. D. von Oidt man zu Berlin, zuletzt Kommandeur der 8. Division;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem Major z. D. von Seydlitz⸗Kurzbach, zugetheilt dem General Kommando des TX. Armee-Korps;

der Kommandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Major a. D. Branig in Dresden, zuletzt Haupt⸗ mann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Nr. 137;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens, des Fürstli schwarzburgischen Ehren kreuzes dritter Klasse, des y . reußischen älterer Linie Zivil⸗ hrenkreuzes dritter Klasse (3. Abtheilung a.) und des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Hauptmann Goltz, à la suite des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 45 und Adjutanten des Direktors des Militär⸗Qekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

braunschweigischen Ordens Heinrich's des 1 dem Intendantur⸗Rath Malm von der Intendantur des X. Armee⸗ Korps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Rechnungs⸗Rath Schulte von derselben Inten⸗ dantur;

der Königlich württembergischen silbernen

Verdienst⸗Medaille:

dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel Becker vom Artillerie⸗Depot

Glogau; ferner: des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn von Schele; sowie

des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: den Stabsärzten Dr. Kowalk, Bataillons Arzt des 2. Bataillons 2. Garde⸗Regiments 3. F, und Hr. Wernicke vom medizinisch⸗chirurgischen .

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs-Rath Dr. Roffhack in Straßburg aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen, sowie den Gerichts-Assessor Kettelhoit zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Hayingen zu ernennen.

Bekanntmachung.

Mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ schaft, Domänen und ö wird die Untersuchung der zur Einfuhr über sesterreich⸗Oderberg bestimmten Pferde, Rinder und Schweine aus Desterreich⸗ Ungarn von Mentag, den 24 d. M, ab bis auf weiteres versuchsweise und vorbehaltlich des Widerrufs an sämmt⸗ lichen Tagen der Woche mit Ausschluß der Sonn- und Feier—⸗ tage stattfinden.

Mit der Unterfuchung der Thiere ist der kommissarische Grenz -Thierarzt Foth in Desterreich⸗Oderberg beauftragt. Die bezuglich der Vieheinfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn maß— gebenden Bedingungen werden durch vorstehende Anordnung nicht berührt.

Oppeln, den 20. Juni 1895.

Der Regierungs⸗Präsident. von Bitter.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hof -Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten

von Hohenzollern, Obersten z D. von Brandis die Kammer⸗ herrnwurde zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Mundt zu Stettin zum Ober⸗ Verwaltungsgerichts⸗Rath, die Regierungs⸗Assessoren Ober⸗Zoll⸗Inspektor Wolffram e,. ber⸗Zoll⸗Inspektor Pinckernelle zu Geestemünde, ber⸗Steuer⸗Inspekior Dorgerloh zu Oels, Ober⸗Steuer⸗ Inspektor Peine zu Itzehoe und den bei der Provinzial⸗ Steuer-Direktion zu Magdeburg als Mitglied angestellten Re⸗ gierungs⸗Assessor Freiherrn von Seydlitz und Kurzbach zu Regierungs⸗Räthen, sowie den Gerichts⸗Assessor Schünemann in Leschnitz zum Amtsrichter daselbst zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Auf den Bericht vom 11. 9. M. wird der Königlichen Regierung eröffnet, daß die den Beamten für Repräsentations⸗ zwecke in fiskalischen Gebäuden überwiesenen Räume (Säle nebst Zubehör an Vorzimmern, Garderobezimmern u. s. w.) elbst wenn sie mit . in unmittelbarer Ver⸗ indung stehen, den nach Absatz Z im 5 24 des Kommunal⸗ abgabengesetzes vom 14. Juli 1 der Besteuerung in, der Gemeinde unterliegenden Dienstwohnungen nicht beizurechnen, sondern nach Absatz 1 zu c a. a. O. Vie die Geschäftsräume als zu einem oͤffentlichen Dienst oder Ge⸗ brauch bestimmte gemeindesteuerfreie Gebaude oder Gebäude⸗ theile zu behandeln sind.

Bei Ermittelung des in den Gebäudesteuerrollen nachzu⸗ weisenden Nutzungswerths der Dienstwohnungen ist daher. der , der Repräsentationsräume außer Ansatz zu assen.

Berlin, den 13. Juni 1895.

. Der Minister des Innern. Finanʒ Minister. In Vertretung: Miquel. Braunbehrens. An die Königliche Regierung in Schleswig.

geistlichen D. Dr. Bosse, aus Bayern;

Handel und

Landwirthschaft, Domänen und Hammerstein, und

Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Kenntniß und gleichmäßigen Beachtung. Berlin, den 13. Juni 1895. J Der Minister des Innern. Finanz⸗Minister. In Vertretung: Miquel. Braunbehrens. An die übrigen Königlichen Regierungen (ausschließlich Sigmaringen) und an die Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern hierselbst.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Es sind angestellt worden:

am Schullehrer ⸗Seminar zu Löbau i. W⸗Pr. der bis⸗ herige Seminar⸗Hilfslehrer Jäschke zu Ragnit, am Schul⸗ lehrer⸗ Seminar zu Peiskretschan der bisherige Zweite Präparandenlehrer Milde zu Landeck und am Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Liebenthal der bisherige Seminar⸗Hilfs⸗ . Tschauder zu Ober-Glogau als ordentliche Seminar⸗ ehrer,

an der Präparanden⸗Anstalt zu Landeck der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Bruhy zu Liebenthal als Zweiter Prä—⸗ parandenlehrer.

Den Oberlehrern E. Schrammen, G. Kownatzki und Fa Ehlen an der städtischen höheren Mädchenschule und Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt in Köln, sowie

dem Bildhauer Robert Toberentz zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Chef des Generalstabs der Armee, General der Kavallerie und General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs Graf von Schlieffen;

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der Unterrichts. und Medizinal-Angelegenheiten

Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für el und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, ; Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der

öffentlichen Arbeiten Thielen,

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Forsten Freiherr von

der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts Dr. Schulz,

aus Kiel.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 24. Juni. re Majestät die Kaiserin und Königin wird,

Ih laut Meldung aus Kiel vom gestrigen Tage, voraussichtlich noch einige Zeit zu Bett zubringen müssen. Das Befinden war trotz der großen dort herrschenden Hitze den Umständen nach ein befriedigendes.

Den heute aus Kiel eingetroffenen Nachrichten zufolge

hält der günstige Verlauf in dem Befinden Ihrer Majestãt an. Allerhõchstdieselbe empfing gestern mehrere Male den Besuch Seiner Majestät des Kaisers und Königs und auch den der Königlichen Prinzen.

estlichkeiten in Kiel liegen heute von dort noch

Zu den F folgende Fit un en vor:

Die Ansprache, mit welcher der Königlich bayerische

stimmführende Bevollmächtigte zum Bundesrath, Minister⸗ Präsident Freiherr von Crailsheim bei der Grundstein⸗ legung für das Denkmal des Hochseligen Kaisers Wilhelm L, am Freitag, Seiner Majestät überreichte, hatte folgenden Wortlaut:

dem Kaiser die Kelle

Der nun vollendete Nord⸗Ostsee⸗Kanal, eine der großartigften

Schöpfungen der Technik des Jahrbunderts, verbindet in segen= bringender Weise die beiden, die Küften des Deutschen Reichs be- spülenden Meere und rückt die Staaten des Ostens und Westens ein- ander näher. Was aber die Völker näber bringt, was ibre e fördert und ihre gemeinsamen Interefsen vermehrt, ient er Mit freudiger Genugthunng sieht Deutschland die stolzen Schiffe der

Verbürgung und Fefstigung des Weltfriedens.