1895 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

9

. . - Ov ö ĩ ĩ 1 t ü t Indien aus, schul owie die Abiturienten von Gymnasien, Reglgymnasien, st SGefundheit dwesen, . an em, en, aer r hl r ,, . . 9 57 . . zur ei ful und diefen im Range gleichgestellten Mittelschulen. D E r* e B e 1 1 n 9 8

blühenden Jungfrau herangewachsenen Tochter durch Cheschließung mit Legitimationen zur Benutzung der der werden autgegeben an 6 . 353 ö . ö i land. nter ichen Riamen und die Möglichkeit zur Heirath mit dem akademische Bürger von Pen Akademischen Sektionen des D. u. D t R 2A d K St t6⸗

Durch Königliche r,, 64 31. v. M. ift gegen Her⸗ . 3 . 6 zu . Das interessante Stück Dest. Alpenvereins in Berlin. Graz und Wien, von den zl ell ( en ll 5⸗ nzeiger Un 0m 1 rell 1 en Ul * n ll er. künfte anz den zwischen Älerandrette und Far, Andmur hesegenen Hurde“ von allen Mitwirkenden fo natürlich, ausdruck, und Atazemischen Alpenvereinen in München und Innsbruck, sowie von

ürki ĩ 25. v. Hä. an eine fünftãgige Beobachtung, duꝰ voll lenergeseht * bag, auch die nicht der holländi, den Reftoraten der Hochschulen;, Abiturienten der Mittelschulen können . e , . 6 . N. h Betracht ne en Schlfffe fn 2 i ö mit gespannter Theil. ] die Legitimationen ausschließlich nur durch die Direktorate bezw. 6 148. Berlin Montag, den 24. Juni 1895. fäönnen fich diefer Suarantäne in allen griechischen Häfen, in welchen nahme und mit vollkommenem gersf dn der Handlung Rektorate der Anstalten erhalten, welchen der Zentral. Ausschuß

i itã 6 et, unterziehen. . ter d iel agten besonders bervor des D. u. Oest. Alpenvereins in Graz (Albrechtgasse) die Legi= r ri ü ö r ö k . J klo enn n gl. 9 9 Sr . ir ige , m, und kimassonen siefert. Direkt an Studierende werden solche vom ent i Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 1895.

nachker deren Tochter Lize, und Wilhelmine Kley, welche die achtzehn Ausschuß nicht abgegeben.) Zu fam men gestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. l . e. 5. n, daß eine i 33 er r r . . e, 9 f * London, 22. Juni. Der Dampfer des „Norddeutschen Lloyd Es ist in letzter Zeit mehrfach vorgekommen, irektor der Gesellschaft, Herr Henri Chrispyn, un illem van ndon, 22. Juni. Der ö . ͤ . ͤ . . J. van Gherden u. Cle. in J Juylen in den Rollen des für achtzehn Jahre verschollenen Ingenieurs Stuttgart“, auf der Reise von Bremen nach Baltimore unter Um die Mitte des Monats Juni war der Stand der Saaten: Antwerpen bei Damenpensionaten in verschiedenen Reynhof, und des, jugendlichen Liebbabers Koenraad Derl. Ein . ist . , ,. . W. T. . mit 2 en a. hen Staaten Rꝛr. 1 schr gutl, Nr. 2 gut, Niu. Z mittel, Rr. A gering, Nr. s sehr gering. Theilen Deutschlands Wechsel in Beträgen von mehr charafteristischer zeelãndischer Tanz und geschickt angegrdnete Massenscenen rigantin? - Villies zusam menge oh en, 4 . ist z T y nos zes Hemerkung zur Einlösung hat erregten befonderes Interesse. Die gat unterhaltenen Zuschauer be—= gesunken, während der Dampfer . Stuttgart ohne scheinbare Be, un ; ö als 10 6 ; ; ge reiteten der Künftlergefellschaft eine wohlverdiente freundliche Auf. schaͤdigung Prawle⸗ Point passierte. Stuttgart signalisierte nach Weizen Spelz . präsentieren laffen, die Firma sei von Damen aus nah Pramle, Point, daß er die schffbrüchige Mannschaft am Bord habe Landestheile (auch Wie⸗ Amerika, die sich auf der zei nach dem betreffenden Pensionat . Berliner Theater. Ind in Salcombe landen werde. ĩ Win⸗ Som Win⸗ Som⸗ ö sen. befänden, mit der Beförderung ihtes Gepäcks betraut worden Am Sönnabend hat das Berliner Theater eines der geist⸗ . ter. mer. ter. mer. zerne). und wolle den betreffenden Wechselbetrag zur Deckung der da- pollsten Bauernstücke aufgeführt, die wir in der deutschen Literatur Athen, 22. Juni. In Platanos, Probin Lepanto, wurden durch entstandenen Spesen verwenden, da die Erhebung des besttzen: das dreiaktige Bauern -Lustspiel Die Rreüuzelschrei ker, wiederholte starke Erderschůtterungen verspürt. Mehrere DHãuser peng. Königeber 29 . Geldes durch Nachnahme unthunlich sei. von Ludwig Anzengruber. Wenn man sieht, wie jetzt ein Stück sind beschädigt. Opfer an Menschenleben sind nicht zu beklagen. Reg. Bez. 2. g * . Verschiedene Institute scheinen der Aufforderung ent⸗ nach dem anderen dieses hervorragenden Dramatikers die Bühne sich umbinnen ̃ sprod e dh Faber Bel ene wugchegen zu haben, da sich erobert, die ihm Jahre lang verschlofsen war, so möchte man darüber 4 Dan ig 29 ö? Angab farlich als Schwindel herausgestelst klagen, daß Anzengruber wähgend seines Lebens so wenig, ge (Fortzetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Har enwerder 31 die gemachten ingaben natur ich a 7 9 schaͤtzt worden und so arm gestorben ist. Die Kreuelschreiber ; ö haben. Eine Firma wie die obengenannte ist weder in dem sinde nicht nur ein sehr lustigezs Stück, man lacht nicht nur mit . (mit St. Berlin) Antwerpener Adreßbuch erwähnt, noch überhaupt an diesem berzlichem, frohem. Fachen, sondern alt. echter, Humor st / ·/ // ·/ ranffurt Orte bekannt. Es kann 4 nur ö ger n : 6 an, . . noch . mit auf en . 6 sch mit J van Gherden u. Cie. in irgend eine geschäftliche auern, die nicht schreiben können, sondern nur ihre Kreuze malen ; ; ; . J . ; daher , Kreuzelschreiber ), prägen oft ganz köstlich⸗ Wahrbeiten in Wetterbericht vom 24. Juni, 8 Uhr Morgens ö , . , 9. ug ö, . . Die Königlich baverischen Staatsbahnen hatten im derben Scherz über den Himmel und die Hölle, aber nur, ihre, lose Mai d. J. 3. . 2. 66s 4m 4 25 350 und bis Zunge ist daran schuld; ihr Her; weiß nichts davon und ist voll von 4 Ende Mal überhaupt 42 624 00 ( 24 143) inniger Gläubigkeit. Bewun zerungswürdig bleibt, mit welch einer Stationen. Frankfurt a. M., 22. Juni. W. T. B) Die „Fr. Ztg.“ Fülle von Humor und Poesie Anzengruber die Hauptpersonen des Lust⸗ meldct aus Belgrad: Die vom serbischen Minister des Aeußern den swviels ausgestattet bat. Der alte Steinklopferhanns, den Herr Kober hiesigen auswärtigen Gefandten am letzten Mittwoch übermittelte i wiedergaß, der frische Jauer Huber, den Herr Wehr in ke Ind warm zihteen jautet in ihrem wefentlichen Theil, wörtlich wie prielte, die Bäuerin Josefa, die Fräulein Reichenbach einmal zu fein, BVelmullet⸗... 14 folgt: Die serbische Regierung gedenkt, wie in dann wieder zu grob darstellte, ind ganz köstliche Figuren. Nament˖ Aberdeen 716 ber‘ Vergangenheit so auch in. der Zukunft alle Ver lich den Steinklopferbanns hat Anzengruber mit seinem Herzblut aus. Kopenhagen j pflichtungen gegenüber den ausländischen Gläubigern strengstens gestattet und mit seiner Lebenerbilosophie versehen. Als er einmal Stockholm.. 7654 zu erfüllen. Sie sieht sich indessen, um das Gleichgewicht krank gewesen und keine Katze, fein Hund nach ihm gefragt, hat er aparanda--. . 64 a Wabgetl herzusfellen, genöthigt, außer jonstigen Ersparnissen eine sich den günen Wald und den blauen Himmel angeseben, und da ist dd Räöndersten unt Unistzierung, verbunden mit einer Hinausschiebung der ihm der Fubeiruf ins Herz geflogen; Cs kann Dit ja nir gichehn!.! Jork, Qncensßtomnn . Amerttlation ihrer Anleihen vorzunehmen, und sie ist entschlofsn, um Und so verkörpert der alte Hanns. Anzengruben s Weisheit; Was dir K ihre Pläne durchzuführen, den auswärtigen Gläubigern alle jene Sicher in der Welt auch zustößt, sei lustig; es kann dir ja nix g'schehn! k beiten zu bieten, welche eine vollkommene Garantie für das fernere . . . 5 . d Funktionieren des Zinfendienstes bieten. Zu diesem Behufe wird eine Für die großen Philbarmon ischen Konzerte, welche im JJ autonome Behörde. in welcher die auswärtigen Gläubiger genügend nächsten Winter unter Arthur Nikisches Leitung stattfinden Hergen, Swinem , vertreten sein werden, geschaffen, welcher sammtliche er. sind folgende Daten feflgesezt: 14. und 28. Oktober, 11. und 25. No. Reufahrwafser ... 161 pflichtungen und Einnahmen unabhängig von der sonstigen vember. 5. Dezember 1555, 13. Januar, 3. und 1. Februar, 2. und Meme 60 Verwaltung unterstehen. Die serbische Regierung hofft, daß 25. März 1596. Johannes Brahms hat seine Mitwirkung für eins Mimster—— 771 Tie Ssläubiger ju diesem kleinen. Opfer sich entschließen der Konzerte zugesagt. k 3 werden, umsomehr als dasselbe bald durch ein Steigen der serbischen J Titres ausgeglichen werden dürfte; indem die serbische Regierung dies Mannigfaltiges. i den Gefandten zur Kenntniß bringt, drückt sie die Erwartung aus, . - . ; J daß die respektiven Regierungen die Loyalität, welche Serbien zu Die vor dem Hauptportal des Justizpalaste s zu Moa bit e diefen Maßnahmen nöthigt, anerkennen werden. x aufgestellte Löweng ruppe, ein Werk des Bildhauers Wolff, ist Kw London, e 3 6. dem 3. . nn 93 ff. . 1 eigeltst , 365 a, , . . 1 meldet wird, sollen den Ausweisen des Schatzamts zufolge ie Zoll⸗ ie Gärtner legten die letzte Hand an die Herstellung der da ; . ö ; ; ein ö Zunahme außfweisen, 6 den Inhabern der Monument umgebenden Gartenanlagen. Um den Fuß des roh be⸗ Triest. 66 still lhalb bed. Sigmaringen

Bemertungen.

Kar⸗ toffeln.

22

S

de D d, d, Oo n= = deo, d, o O do, d, oe, deo O 6.

= o Oe O C, S 0 deo *

o e

In den Gebietstheilen östlich der Oder herrschte anhaltende Trockenheit, nur durch einige Gewitter, die aber genügende Regenfälle nicht brachten, unterbrochen. Zwischen Oder und? Gibe, fowie im Norbwesten und Westen war die Witterung für die Saaten im all. emeinen günstig. Mitteldeutschland hatte zum größten Theil warmes, aber trockenes

etter; um die Mitte des Juni ist vielfach der lang ersehnte Regen eingetreten. In der Jeit vom 12. bis 15. Juni sst im ganzen nördlichen, mittleren und westlichen Reichsgebiet die Temperatur beträchtlich gesunken, und von einer Anzahl von Berichterstattern werden Nachtfröfte gemeldet. Vereinzelt sind in dem bezeichneten Gebiet, namentlich in nordwest⸗ lichen Bezirken, Hagelwetter den Früchten verderblich geworden. In Süddeutschland sind während deg letzt'n Drittels des vorigen Monats, besonders aber während der Zeit vom 4. bis 11. Jun jahlreiche, zum theil sehr schwere Gewitter mit wolkenbruchartigem Regen und nicht selten begleitet von Hagel und Sturm , , g. die in weiten Gebiets strecken ftarke Verheerungen angerichtet haben. Im übrigen war hier, von nassen Lagen abgesehen, die feuchte und nf warme Witterung dem Wachsthum der Früchte sehr förderlich. Mit dem 13. Juni ist bei allmählicher Aufheiterung kühlere und bestãndigere Witterung eingetreten.

d

e x

eo Ro

So er do do do

oo = d Do DO

o deo 2 2 Sd de d, d, = d= =, do, = e, O ee, = d = . d do do,

R R

o o

o

2 e R

Do o 0

Se * OD S C 0 =

2 & &e & e S Wr. Dre e

O KD —— Ob - X ⸗bá

o & R

Stralsund 84 . romberg

do o

Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim

& &

x de

8

o

. o

a J L Do D d, do do r

Wetter.

Temperatur

in o Celsius 50G. 40R.

R œt

Do o de

&=

= 0.

- ce. o Ro b & s

11 & po &,s O o e C

r D

. De = dale d de =,

22

o N de = .

bedeckt Magdeburg dedet Merfeburg bedeckt

bedeckt

bedeckt

wolkenlos annoper bededt 15 ildes heim heiter

wolkig

bedeckt

wolkig)

bedeck

bedeckt

wolkig

wolkig gassel bedeckt halb bed. Wiesbaden

bedeckt?) wolkig bedeckt wolkenlos Regen

. Do D, Do ) e R σ o b —— .

Dir R R &

ͤ

* 2 x De R- D

i 8 r, 2 3 d do Ode = D , D D de do de M C = Do do oo O QO O M0 0 O = do 5. deo 2 deo

1

1

2 De . de K e d, D

D Dem, D do do

Wintergetreide.

Der Stand des Wintergetreides hat sich im Ganzen gegen den Vormonat gebessert. Insbesondere steht der Weizen befriedigend, in manchen Gegenden aber nur dünn; in den Fstlichen preußischen Proxinzen ist er kur; geblieben. Mehrfach wird über Verunkrautung eklagt, und aus verschiedenen Gegenden des Reichs wird berichtet . auf Weizen, in Süddeutschland auch auf Spel; vielfach Rost aufgetreten ist. Der Roggen, der, wie in den Vormonaten berichtet, zum großen Theil wegen Auswinterung umgepflügt werden mußte, hat, foweit er slehen geblieben, meistens nur dünnen Stand. Die Blüthe ist, fast überall hom Wetter begänstigt worden. Die Aehren sind in den oͤstlichen preußischen . größtentheils kurz geblieben, in den mittleren und westlichen Gebietstheilen des

eichs dagegen zumeist lang und gut ausgebildet, und man verspricht sich hier, daß bei Fortdauer der günstigen Witterung der durch die Auswinterung verursachte Ausfall zu einem guten Thell, namentlich auch durch die gute Qualität. ausgeglichen werde. Mehrfach haben ö Lager verurfacht; vereinzelt ist auch Windbruch beobachtet.

Po R RάÇζssesoccÜ Ro E DN O Q o =.

D R R Rea Nĩt & R R R&ίύtk é pe 6 N R &oC. 900 & σσ bo & N&CTrFK R Rt K O Q Po P R o po —— —*— N ———

Ro = .

deo 2 6 * *

Po be R, D R R πά σ

De de de e, Dee, do re, de, 8 d , d d, d, . ee, mr r m m . d, do . r , r ee , ö, o dw = ö O, O de, o o

rr

wo o o Ro ö w 2 de R & & 2 6

D 21

O d OD de do d D d

E

o do *

o

o Ro do Co e e . C

Do So de d =, d dee, d do, = o, , , Do =.

C de D dm, d, de, , o, = m. ö o ee

d

do O ct D dd 82

e de L d do de d

C C Q M C K M C N

No R R iT¶&gcíhrzrñs o R R άlsJ¶niPa N R Qά-ύsbor R Rœ&&όsʒoQfo Ro R άᷣ&ο C·⸗ ö , o o wo, o d

de

D 2 D

—— . N d O O O0 D o deo de

n 0 0 M de de do *

de de do ee L do do d , r d d, d, =, m, Oo, m.

O D N Qso DD M-

ͤ deo 12

*

Sommergetreide.

Die Sommersaaten sind in den östlichen und mittleren Gebietstheilen, die unter anhaltender Trockenheit gelitten haben, im Wachsthum zurückgehalten worden; in den nördlichen Gebieten sind sie wegen verspäteter Aussaat noch nicht genügend entwickelt; im Westen stehen sie im allgemeinen gut; im Süden ö. sie sich meist recht kräfti bestockt und schön entwickelt, doch ist auf nassen Feldern die Gerste gelb geworden. ielerorts ist das Sommerkorn stark vom Unkraut überwuchert. Aus manchen Bezirken des mittleren, westlichen und faädlichen Reichsgebiets kommen Klagen über Schädigung durch Engerlinge, Wurm und Madenfraß.

o D P

2 X DD G —ᷣ— , = X 8 e o

portugiestschen äußeren Schuld für das laufende Jaßr eine Zins. bauenen Granitsockels auf dem der die Schlange besiegende König ) Gestern Nachm. Gewitter.) Nachts Regen. Königreich Preußen

jahlung sichere, die den im letzten Jahre bezahlten Betrag um S0 o,] der Thiere thront, sind große Felssteine gruppiert, sodaß der Sockel Uebersicht der Witterung. ; . Mecklenburg Schwerin.... Übersteige. und mit ihm das Monument aus dem Felsen herausgewachsen er- Die gestern über der nördlichen Nordsee liegende Depression ist Necklenburg⸗Strelitz Belgrad, 22. Juni. (W. T. B.) Wie von unterrichteter Seite scheint. ö . unter Zunahme an Ausdehnung und Tiefe ostwärts fortgeschritten um verlautet, ift der Präliminaivertrag über das neue Finanz- Arrangement, . . umfaßt heute Südschweden und die Ostsee. Ueber Großbritannien ist das betreffend die Konversion der serbischen Staatsschuld, unter⸗ Der Zentral ⸗Ausschuß. zur Förderung der Jugend⸗ Barometer weiter gestiegen, und beträgt der Luftdruck über Schottland zeichnet worden. und Vostsfpiete in Deu tschland veröffentlicht einen Aufruf, etwa 775 mm. Die a n über Norddeutschland herrschenden starlen Sidenburg. in welchem die deutschen Gemelnden in Stadt und, Land, somie nordwestlichen und westlichen Winde haben daselbst Sinken der gthum Oldenburg Verdingungen im Auslande. Schulen! und Vereine aufgefordert werden, die fünfund wanzigste Temperaturen unter die normalen herbeigeführt, während über Süd⸗ in n Tübeck Wiederkehr des Tages von Sedan durch ein Voltsfest zu feiern, bei deutschland normale Wärmeverhältniße und schwache Luftbewegung z Birkenfeld Niederlande. welchem, den Mahnungen Des Turnvaters Jahn folgend, die Vor. bestehen. Der Himmel ist in Deutschland meist bewölkt, stellenweise Großherrogthum Oden burg 4. Juli, Vormittags 11 Uhr. Direktor und Kommandant der führung von Ju gen d un Voltsfpielen sowie turn erischen fiel Regen und fanden Gewitter statt. Marine zu mster dam: Tieferung von Garnen, weißen und ge— Wett übungen 'den Mittel und Glanzpunkt bilden soll. Deutsche Seewarte.

Fheerten Leinen, Tauwerk, Segeltuchen, Schwimmgürteln, Kupfer, ; ö Blech- und Eisenwerk, Leder Glas, und Porzellanwagren, Lampen Zur Erleichterung des Besucht des S 3 e seit und Laternen, Schreibmaterialien 2c. in 49 Loosen. Bedingungsheft gestern versuchtweise für die diesjährige Sommergeride an e, . liegt zur Einsicht auf beim Marine-⸗Departement im Haag, sowie bei und Festtagen a ,, ,, von . 9. k Theater⸗Anzeigen. den Marine Bitektionen zu Amsterdam, Willemsoord und Hellevoets⸗ zum Preise der einfachen Fahrkarten, 39 23 en Tag 8 . ; —ͤ luiz und ist bei Franko⸗Anfrage gegen Beiahlung von O20 Fl. ze. ,,. Die arten, deren Preiz sichas St ,. un Goh Berliner Theater. Dienstag:; Heimath. (Magda: per Loos erhältlich beim „Hoofd van het vak van uitrusting“ Bahnhof auf S2 M0 in der I und 3 50 nn der 1II. Rlasse, ab ahnhof Agnes Freund a. G) Anfang 7. Uh. . auf der Reichswerft in ö . . f . ö. . e , Mittwoch: Madame Sans Gene. (Clara Geldner a. G.) ö Rumänien. ; J 8 ? f 55 : Di uzel iber. 29. 12. Juli. Kriegs. Ministerium zu Bu karest: 340909 Blechkisten stellt, gelten nur für den , , 3 e, . ,. Donnerstag: Die Kreuzelschrei Kanigreich Sachsen ken Wars Ert Fähren, gs Knrztssbenn, Köhne eh Neues Theater. Sciftauettamm ée. 8. Dicht ach sen · Ce mar Verkehrs Anstal Berlin. Ensemble⸗Gastsplel der Mitglieder des Carl Schultze. Theaters (Ham . erkehrs⸗Anstalten. 9 . . ö w ö ö 4 des ö rs eme, . 1 2. Juni. , ö estern gegen Mitternacht überrannte, dem . W. 2. zufolge, audeville in en na ilhaud un arrs von Victor Lson ; , K 1 , . . auf der Sben fre? bei Treptom der Dampfer - Kyffhäuser? und F. Zell. Musik von Antoine Ban cs. Anfang 74 Uhr. warzburg Con degt hau sen Der Schnelldampfer „Saaler ist am 21. Juni Morgens auf der J ! . ar erg, Fu vo kstadt We s er angekommen. Der Postdampser „Sa lier ist am 20. Juni pon der Reuen Oberspree⸗Dampfschiffahrts , Gesellschaft ein kleines Mistwoch: Tata · Toto. ,

1 6 J eu Nachmittags von Rew- Hor nach der Weser abgegangen, Der Motorboot. Der Inhaber des Boots und ein Kind sind gerettet; . 1 a n , . r en hat ein ö. n, . ö. die übrigen sieben Insassen ertranken. Theater Unter den Linden. Behrenstr. S6 /6J. Direktion 7 Linie Reise von Colom bo nach Singapore fortgesetzt. er Reichs⸗Post⸗ . . k 6 g Juli j ; j i tt. Vaudeville⸗Operette ; J ; Sn eh nach Part Sab fortgessßzt. Der Postdampfer Graf Bis“ Pietzg zig, zwa gestern Vormittag im Kaiser Wilbelm Kanal bei Muß Von G. Audran. Dirigent: Herr Kapelmeister Federmanmn. ; 5 marck* sist am 20. Juni in Montevideo angekommen. Rm 255 festgefahren und wurde Nachmittags 4. Uhr von den An ang 7 nhr. ö ; d , . der n f ür i Ther unh len i geeichte e n, NLittnoch: Miß Helhett, B Grrbhertegtum Helen = am 21. Jun Abends Las Palmas passiert. er Postdampfer ? z a, . ( sson: 30. Juni. Wi 6 1. August 1896. ayern. München‘ ist am 21. Juni Nachmittags in Baltimore an— wasser bei km 295 ausgebaggert war. Nachdem die Augusta Schluß der Salson: 50. Juni. Wiedereröffnung uguf Reg. Bez. Oberbayern . 3. . , n,, Wilhelm. 3 Vat gemacht hatte Hassierten . Ru 1 und die * Niederbayern sst am 21. Juni Abends auf der Wefer angekommen. Der Post⸗ Rhätia- Heuje früh 4 Uhr passierte die 3Augusta Pietorig, die dampfer Straßburg! ist am 26. Juni Abends in gestrige Unfällsstelle, und um 6 Uhr wohlbehalten Burg ⸗Süder⸗ . N ö . . , , 6 5 96. am ditmarschen. 2 Familien⸗ achrichten. k . 21. Juni Nachmittags die Reise von Port Said nach Neapel fortge⸗ x ö ;. ö ; f je Sand it !. em. Lieut. re nterfranken seßzt. Der Fostdanpfer „Stuttgärt- Hat am 22. Juni Nach, Partenkirchen. Vie der -Tägl, ö emeldet wird * n ,,,, . Schwaben mittags Prawle Point pafsiert. Der Postdampfer Karlsruhe; bestieg am . Vormittgg ein Touxist us Ber lin mit einem erehelich t: Pr. Prem. Leut. Adalbert Kuhlwein mit FrJ (lh Pfal kbatleem ? W. Juni. Vormittags, die Reife von Port Said nach Führer zie af pitze. Beide sind abggestürnt; jener ist todt, Ich lde Berist Hermnberg9 = Hf. Archivar hr. riedrich 26. z 246 . Der ö, , 6 am dieser schwer verletzt. ö Meinecke mit Frl. Antonie Delhaes ert 6 age, a , ,, Bayern Juni, Nachmittags, die Reise von Southampton ng uez . r ; ; ĩ ĩ i it ü ie ven der Re ürttem berg. fortgesetzt. Der . „Aachen“ hat am 22. Juni, Lübeck 28. Mai. Auf die Huldigun Ss⸗Depesche Gergl. ö Ghüden mit Frein * Neckarkreis 9 Pöiktegö, die Fleise von Rn kw egben üg Forunna sortgeset. Br äs . Bl. melche bei der gestziäan, srtffunnß zr, Fentsch; Eberts, Cin Sohn: Hen. Nättqmeiste Serznr äh Borna; , amburg, 22. Juni. (W. T. B) Hamburg ⸗Ameri⸗ Vordischen. Handels: und In dustrie⸗ , an man Profe fer Br. M. Bennstedt Hamburg. Ublenhorsth. Hen. kanifche Paäetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Postdampfer Seine Mazestät den Kaiser richtet warden war, ift falgende 1 Berendt (Berlin;. Hrn. Regierungs- Baume ster ‚Palatia“ ist heute fräh in New- York K Äntwort ein gegangen: Hermann Lange Präsident des Ausstellung. R. Claren (Berlin). Königreich Württemberg ld, , ,, , ,, se,, , , nr , e. Greek ist gestern auf der Heimreise von Madeira abgegangen. h Ber scherung treuer Unhänglichteit Voigt (Berlin). Fr. Oberst Bartenwerffer, geb. ettin (Schwei dandes komm. Bez. Konstanz

und Industrie⸗Ausstellung für die ; Theater und Musik. besteng danken und dem Ausstellungsunternehmen guten Erfolg niz. = Frl. Henriette von Harras. ; ö Freibur

wünschen. Lu canus.“ . 8 1 arlsruhe ... Deutsches Theater. ;

ä K 8

1

—=—

e & R N N CO L M 0 O To e e e, o, re —— Do To

. t De D d, d, d,

& R Rsrḡbret4e's o re e R & R

So & R p D Do L. o , Q

& & Rs . R R G ˖· ,

D n D D de d n= O

.

18, 6

1 e = do d Dede = =

Se 0

C N R pzTciLaé& re s de, Po D R D N F O de

o be b,

do 0 D D

& & R &sę& DD R

O M O ͤ

do deo K bo b R C N , O 0

Kartoffeln.

. Die Sgntwicklung der Kartoffeln ist im allgemeinen befriedigend. In,. Nord. und Mitteldeutschland haben in der Zeit vom 12. bis 15. Juni Nachtfröste einigen Schaden gethan. In Süddeutschland sind die Kartoffeln vielerorts durch Nässe geschädigt; in den von Ueberschwemmung und Hochwasser heimgesuchten Gegenden tritt Abfaulen vieler Kartoffelstöcke ein.

1

do d, doo do w de O

e de 2

1

N N Zee , Ro ro e

1 o S0 & - es b & ⸗eꝛrnneò o D t, Do , = D de m m.

, o d

=*

R

o deo -=

D DO Tdo

1111 P R ά

—=—

O L N N ONO

R p R&ϱmw o D N. N,

*

eo Re o e =

Klee.

Sehr reichen Ertrag geben Klee und Luzerne. Nur in einigen öftlichen Bezirken ist der Klee kurz geblieben. Die Heugewinnung, die fast überall begonnen hat, ist in manchen Gebietstheilen durch häufige Regenfälle erschwert.

& S O

R R è

bo G M D

b Dodo td OTDde de -=-

—— Q 28G O 2 CMO K O MM

8

—=—

B

** O O

de O cx . L= O

b R6eaX N e , deo o o e R r D & R R Rs C O d t. G b N C λ

11 1 N RN N. S O K do de

Se o R άά O & & & & & & R b R R yo R r boo N O -/ Qο b , N o C- d -

R R &8d́en“é&s, N R ά6R

—=— 1

S * GGG

Wiesen.

*

Gleiches ist von den Wiesen zu sagen. Die Heuernte wurde in manchen Gegenden schon sehr frühreitig in Angriff genommen und ist bis auf den Osten des eichs überall reichlich ausgefallen; doch ist auch ihr die feuchte Witterung vielfach nachtheilig geworden. Aus verschicdenen Gegenden wird aber über Mangel an Untergras berichtet. In den Ueberschwemmungsgebieten Süddeutschlands ist viel Wiesengras, theilweise auch Heu ver- schwemmt worden. In manchen 361 elegenen Bezirken Norddeutschlands steht auch jetzt noch ein Theil der Wiesen unter Wasser.

20

222 D D 2 88

w 0 0 do

e 8

e = = do

D

* = = . de =/ . O OCG —— *

11 ? ö

20 80 ö.

ber- d, O do

.

DD = D D. do De

C T ⸗TNG RQ ·¶⸗.o⸗o

O C O N O O.

1 C NM

& = RC do K, d do

1

R N

Po X &vζoscßuu

b

2 d oO de - -.

M0 Do do .- , & ,

6 ö

O O O COO 2 Q 0

re Ro do Re Ro Ro Deo De, do

.= ——

ͤ o =

1. O0 o . de e = R de

N N. 8e do de O O O e, , = 0 o de

= —=— 72

In der nebenstehenden Tabelle bedeutet 0 weniger als O6, ein Strich (=), daß die betreff ende . . oder nur wenig angebaut wird, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

—=— = 8

R R -ssd

o R R e Ro 8 ee, D .

2

D R R & 0 e = . =. 62

P R & & R o G de - -=. r b R &sszl & Rḡ6svðὴpuuu & o R R e ee de m , . 0 C- D M ,

1

8

e = , D D E ee m ö, do d d do de

Ces

D Lo d de do d eo r r = do d, d d = D do

Mannheim

Gestern Abend bat vor einem zablreichen Publikum ein kurzes Hamburg, 23. Juni. Der englische Dampfer . ; j in. Gr um Baden... Gastspiel der ‚Rederlandisch Tooneelvereeniging? aus „Thor naby- bat, dem W. T. B. zufolge, gestern Abend 74 Uhr Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin Glsa n,. n Amfterdam (Direktor L. S. Chrisryn) unter Mitwirkung mehrerer bfi Oevelgönne, als er einem Hef nr, ausweichen wollte, Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Lr kr gf w Künstler aus Rotterdam begonnen.. Zur. Darstellung gelangte das die dortige Brücke arg beschädigt, worauf er festsaß. Menschenleben Nord Buchdruckerei und Verlagtz anftalt . bollandische Sittenbild Amn e Mie? (Anne Marie) von Kosier sind nicht zu beklagen. an, . * 36 ö , 32 . Lothringen a . In einem Vorspiel und drei Aufzügen wird der Erim Wilhelmstraße 32. Re 3 26h i

uschauer mit den Schicksalen eines jungen Mädchens bekannt ge- Graz. Die vom Deutschen und Oesterreichischen Alpen⸗ Fünf Beilagen cheland Elsaß Lothringen == macht, das sich wesgert, den ihm vom' Vater bestimmten Mann verein- in den Alpen eingerichteten nn, n ,, werden ; . uos) Dentsches Neich ö zum Gatten ju nehmen, weil es bereits einen Geliebten hat. Leßterer vom 1. Juli bis 39 September wieder . Berechtigt zur Be⸗ leinschließlich Börsen · Beilage). l dagegen im Mai.. wird von dem in Wuth verfetzten Vater durch einen Messerstich schwer ! nutzung derselben sind die Hörer der Universitäten und . Hoch⸗ Ap

* Do Oo CO O

de b R Rt be d R NRάλάᷣN do t d e Ng b

1

e bo R R & D n- , d, . eo Ro o.

6 Ro

r R Rt⸗Ti r N o n , O

de O O 2 O .

Berlin, den 24. Juni 18895.

1

Do do

So = =

D R X

e Fe &

po & άόuñꝓ do =

R R e ee = e, D

OD D de d to d = D

D do de =

R 82

8

)

. D or n. o ** o o de V D

we

do d

= 6